Volltextsuche ändern

4640 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 112 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] Waggons nach amerikaniſcher Art, die man im Sturm enüber dem Tunnel, darunter iegt talien. Ein hübſcher Fuß muß, da das Gewicht des Zuges beſchränkt iſt; die ne ſteig von Tannen und Lärchen eingefaßt mit roſenröthen und ſchleppt ihre dreißig Tonnen und nicht Ä. Umſo ſchlim-weiße Kieſelºhe behe den Berg hina rºchen rd Ä eligen! ". des Heu und blühende Blumenduften ringsum; der Weg iſt ahn, die einen engliſchen Namen trägt und von ſteil, aber er ermüdet nicht. Vom Felſen herunter ſtürzen [...]
[...] weniger durchſchnittlich 25–28 Kilometer in der Stunde, zu erkennen ſind Kurz vor der Ankunft auf der Station erblickt der Rei- Nach einer Viertelſtunde ge enderechte Hand an der Seite des Berges die Einfahrt zum und wilden Azaleen fort, dann Tunnel. Zwei Kilometer von Modane unweit Fourneaux. Blicken vollſtändig; ". Ä [...]
[...] . in der unterirdiſche Gang. Nach langem Forſchen und Felstück über den anderen aufgehäuft oder gleich rie derºrgägſten Unterſuchung des Berges erkannte man, daß Leichenſteinen aus Ä Rechts Ä die genaueſte und für die Durchſtechung # Linie von vor und hinter uns Ber Ärmaue [...]
[...] Äg Sºe) nºch Bardonneche (Italien gehen müſſe.chießen uns ein Sºgº über den Ärg Tabornd den Paß von Frejus. Wind erhebt ſich hºhe ) DeMÄCenis, der viel weiter nördlich liegt berührt ſie, der Berge hin, der Fee T Äe Lee ſieht gar nicht, und die Benennung „Mont-gezackt, ſchwarzgrau oder im Reler Cenis-Tunnel“ war daher niemals Ä richtig. mend. Wir nähern Är [...]
[...] Tiefe des Berges hineinführt. - hinter der Mä erj Auf der jijÄie ſind die Arbeite # die abſchließt. Alle Farbentöne alte Eiſenbahn von Turin nach Suſa iſt Eingangen ſind auch ießlich das Re [...]
[...] - "Ä. d. Mts an geht die Reiſe von Turin nach Frankreich mitten ſtirb - durch den Berg Tabor, und was iſt es für Ä ÄÄ T anfüh Mitten durch das reichſte Weideland, vorbei an engen Berg- weglichkeit º Ä Ä ſchluchten, von üppigem Grün umwuchert. Ueberall äºgºs hinein zu lock Ä º I [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 100 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] herüber. Vor den genannten Rieſen, die am Horizonte mit ihren Spitzen in den Himmel hinaufragen, lagern ſich weniger hohe Berge, die mit ihrem angenehmen Blaugrün ſich von den blendenden Schneeſtellen jener und den hellen Nebelſtreifen zwiſchen den Bergen prächtig abheben. Ein wunderbarer, mit [...]
[...] Äniger mit Worten geſchehen, weshalb ich keinen weiteren Verſuch dazu mache. Wer ſich übrigens einigermaßen auf einen Berg zu denken vermag, der etwa 2/2 Mal ſo hoch iſt als der Donnersberg und um ſich herum die genannten, noch weit höheren Berge mit den blauen Seen dazwiſchen, wird [...]
[...] bilden. Später trifft man nur noch die Zwergkiefer oder Latſche, wie man ſie hier zu Lande heißt. Ganz oben ſteht auf dem faſt nackten Berge verwittertes Geſtein zu Tage. Was die anderweitige Flora des Berges betrifft, ſo fehlte mir natürlich die Zeit dazu, ihr beſondere Aufmerkſamkeit zu [...]
[...] weſen, die in drei Arten im Gebirge vorkommen ſoll. Stöcke fanden wir genug, aber auch nicht ein blühendes Exemplar. Einer der Officiere bekam beim Herabſteigen vom Berge je doch von einem Förſter ein blühendes Sträußchen, das er an einem beſonders ſonnigen Platze gefunden hatte. Die Blüthe [...]
[...] Hier ſchloß ſich mir ein Touriſt aus Metz an, der nach her mit mir den nun ſchon bekannten Weg über den Keſſel berg nach dem Kochelſee zurückging. Eine kurze Strecke hinter Urfeld erreichten wir die Waſſerſcheide zwiſchen beiden Seen, von wo wir nochmals auf den Walchenſee zurückblickten, von [...]
[...] unſeren Dragonern zuſammen, mit denen wir im Poſtomni bus nach Bichl fuhren, wo ſie ſich verabſchiedeten. Bei Penz berg beſtieg ich wieder einen Eiſenbahnwagen, der mich wohl behalten, wenn auch ſehr ermüdet und im Anzuge arg deran [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.07.1870
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] feſtſetzte und gegen das Modenbacher Thal zu eine Schanze aufwarf. Von Oſten her, wo der Eden kobener Weg das Thal heraufkommt, ſteigt der Berg rücken nur flach an, fällt aber nach allen anderen Seiten ſteil ab. Auf dem nördlichen, weſtlichen und [...]
[...] Seiten ſteil ab. Auf dem nördlichen, weſtlichen und ſüdlichen Abhange hatten die Preußen mit Benutzung kleiner Vorſprünge des Berges vier Schanzen erbaut; die beiden größeren lagen in der Mitte, die eine, etwa 120 Schritte lang, in welcher jetzt das Denkmal des [...]
[...] kobener Forſthaus führt. Die Lage der einzelnen Schanzen war gut ge wählt; aber einige teraſſenförmige Abſätze des Berges Abhanges thaten der Wirkung des Geſchützfeuers ſtarken Eintrag, indem ſie den Franzoſen erlaubten, ſich ganz [...]
[...] kommende Hochſtraße einmündet, bei den ſogenannten fünf Steinen, führt ein Weg, der Rindspfad geheißen, der Schneide des Berges folgend, direkt auf die Kuppe des Schänzels. Er bot den bequemſten Zugang zum preußiſchen Lager, indem der Berg dorthin nur langſam [...]
[...] gegen das Modenbacherthal zu, begrenzt vom Kraut garten und dem Meiſenthal, erhebt und auf dem Berg rücken mit dem Steigerkopfe zuſammenhängt. Außer dem hatten die Preußen noch zwei Außenpoſten er [...]
[...] kommenden Wege überſehen konnte, und einen zweiten am Modenbacherſchloſſe ſelbſt, wo der Weg von Ram berg über den Sattel des Gebirges in's Modenbacher thal und nach Rhodt führt. Dieſer Poſten hatte ſich mit Bruſtwehren verſchanzt. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kuba. – Kapuzinerkloſter. Unter den Umgebungen Palermos iſt vor Allem der Monte Pelegrino, der Berg der hl. Roſalia, zu erwähnen. Er zieht ſchon von Ferne unſere Auf merkſamkeit an ſich und überall in der Stadt ſchaut [...]
[...] die Stadt eine tiefe Einſenkung und dort führt die Straße in Schlangenlinien auf Bogenſtellungen hinauf. Um zum Berge zu gelangen, muß man zuerſt die Vorſtadt durchſchreiten, welche ſich von der Stadt aus an den Fuß des Berges hinzieht. Wer ein Freund [...]
[...] An dem Schießplatze der italieniſchen Infanterie vorüber, wo es eifrig blitzt und knallt, gelangen wir an den Fuß des Berges. Ueppige Felder ziehen ſich an der Straße noch eine Strecke hinauf, und zum erſten Mal ſehen wir hier den italieniſchen Cactus. [...]
[...] kleinen Raume weit mehr Palmen beiſammen, als dem Reiſenden in ganz Sicilien zu Geſicht kommen. Eine breite Steinſtraße führt den Berg hinauf. Dieſer ſelbſt iſt überall mit zahlloſen Steintrümmern bedeckt und ſcheint an vielen Stellen nur ein einziger [...]
[...] kleinen geſchmackloſen Porticus gebaut, durch den man das Heiligthum betritt. Die Höhle iſt ſehr geräumig und zieht ſich tief in den Berg hinein. An der Decke ſind überall Zinkrinnen angebracht, welche das beſtän dig hier abtropfende Waſſer ſammeln und im Hinter [...]
[...] Mitarbeiter, Bibliothekar Dr. Kerler in Erlangen und der hieſige Archivſecretär Dr. Schäffler, nach dem Elſaß, Bam berg, Nürnberg und Augsburg gemacht haben, ſind für das Unternehmen in mehrfachem Betracht gewinnreich geweſen. Von den Jahrbüchern des deutſchen Reichs lag eine neue Ab [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.05.1871
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] wälder ſchauten, der Queichgrund um die Feſtung ſelbſt herrlich grün wurde, und endlich auch die Wein berge ſich belaubten, da gewann die Landſchaft einen Zauber, den ich nicht geahnt. Wird doch nach dem Chroniſten der Name der Stadt von der „ſchönen, [...]
[...] ſang, Tanz, fröhlichem Genuß. Denn ohne die Got tesgabe Wein, viel Wein und etwas Speiſe, geht ein guter Rheinländer nicht auf die Berge. Die Abende aber ſind belebt von dem jubelnden Heimzug der mit Epheu geſchmückten Schaaren. [...]
[...] durch ein maleriſches Dörfchen unter dem Felſen des Neucaſtels. Nur noch wenige Schritte – und ſchon umgab uns Berg- und Waldeinſamkeit; an den Halden grüner Anflug, junges Stangenholz, weiterhin alte Föhren, im Hintergrunde Laubwald auf hohem [...]
[...] Fuße des hohen Rehbergs. Wir ſahen hinein, weit hinein – ich ſelbſt mit einem Herzen voll unbe ſtimmter Ahnung – hinein auf Berg und Wald und Fels. Aber unſer Auge ruhte bald einzig und allein auf den drei Kegeln des Sonnenbergs zu unſerer [...]
[...] drohend über ein heimliches waldumſchloſſenes Plätzchen und uns ſelbſt hereinhing. Es war einſam im Walde, feierlich ſtill; nur oben um den Berg kreiſten die Raben, nach denen der Zwerg des ſchlafenden Rothbarts ausſchauen muß, und wir meinten da und [...]
[...] waldes, in die Schluchten und Thäler, und nieder auf das Städtchen im ſchönen Thal der Queich, am Fuße des Bergs. Mit Schwindel blickte ich tief hin unter von der überhängenden Felſenplatte des Burg hofs auf die unten ſauſenden Wipfel der Buchen, oder [...]
[...] vom Zwerg des Rothbarts im Traume zugeführt würde.“ Während er ſprach ging ein wunderbarer Klang um den Berg und durch die Wipfel der Buchen, als ob der Fels unter uns ſich öffne und der Geſang der verzauberten Ritter und Fräulein des kaiſerlichen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 26.05.1877
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] berg. Aber die Anmuth der Landſchaft ward nicht mehr von den ſanften Augen zurückgeſtrahlt, die Allem einen verklärenden Glanz verliehen hatten, und die Leute [...]
[...] es zum Verwundern, wie raſch es unter den alten Knaſterbärten ruchbar wurde, daß bei Capitän Woll berg etwas los ſei. Sie hatten eine gar feine Witter ung, dieſe Veteranen. War nur erſt Einer da, ſo fanden ſich bald Alle ein. Selbſt der alte Wilm, [...]
[...] kommen und kam daher auf den ſchnurrig klingenden, im vor liegenden Falle aber nicht unmotivirten Gedanken, den böſen Berg mit Kanonen zur Raiſon zu bringen. Der Gedanke faßte in Regierungskreiſen Boden, der Hauptmann von der braunſchweigiſchen Artillerie erklärte die Ausführung, wenn [...]
[...] auf die trotz alledem noch ſehr feſte Felswand war die Wirk ung ſehr ſchwach; nur einigemale rollten ein paar Kubikmeter entzwei geſchoſſene Steintrümmer den Berg hinab. Im zweiten Theile des Gefechtes richtete ſich daher die artilleriſtiſche Taktik ausſchließlich darauf, die obenerwähnten, [...]
[...] Allein wenn der effective Erfolg der Kanonade auch im Verhältniſſe zu den aufgewendeten Mitteln winzig geweſen iſt, ſo iſt der Beweis geliefert worden, daß der rutſchende Berg mindeſtens noch ſo feſt ſteht, um weiterhin gefahrlos mit Hand arbeit und gewöhnlicher Sprengung behandelt werden zu [...]
[...] * Beſchießung eines Berges. Bergrutſche entſtehen bekanntlich durchwegs in Folge der auf irgend eine Weiſe herbeigeführten Störung des Gleich [...]
[...] die Maſſen in Ruhe bleiben ſollen. Beide Umſtände mögen mitgewirkt haben, um die wiederholten Rutſchungen des dem DorfeKemnade im Braunſchweigiſchen gegenüberliegenden Berges, des ſogenannten Eckberges, zu erzeugen. Eine bedeutende Rutſchung hatte dort im Jahre 1875 ſtattgefunden, welche [...]
Neustadter Zeitung30.11.1862
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1862
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] bekannten. 3 Decimalen Baumacker im untern Geº berg, neben Ludwig Böckler, Friedrich Kallmayer und Uhrmacher Fay. 12. Decimalen Wingert im vordern Berg [...]
[...] - 83 Decimalen Wingert am Ziegel berg, neben Georg Köhler und Carl Theodor Rhein, in 5 Looſen. 2, 61 Decemalen Wingert daſelbſt, neben [...]
[...] und Steinmetz von Wachenheim. - 5. 1 Tagwerk 25 Decimaten Wingert und Kaſtanienwald im vordern Berg, ºeben Johann Nöſſel und Friedrich Billenmayer. [...]
[...] Billenmayer. 6. 437 Decimalen Wingert, Wald und Steinbruch am hinteren Berg, neben Glaſer Looſen. [...]
[...] Looſen. 62 Decimalen Acker am hintern Geis berg, in 3 Looſen. 266 Decimalen Baumſtück daſelbſt, in 10 Looſen. [...]
[...] 10 Looſen. 272 Decimalen Kaſtanienwald am Geis berg, in 12 Looſen. 13. 16 Tagwerk 54 Decimalen Wald und Steinbruch mit einem Wohnhaus in [...]
[...] ſicher und ſchnell wirkend gegen Huſten, Hals- und Bruſtcatarrbe, ſind in Original packeten mit Gebrauchsanweiſung à 14fr. ſtets vorräthig hier in Neuſtadt bei Carl FÄ und am Bahnhof bei Fräul. Eliſe Berg, ſowie in Dürkheim bei ebrüder Dambach und in Grünſtadt bei C. L. Wäldin. [...]
Neustadter Zeitung29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Morgens 9 Uhr bis gegen Mittags 1 Uhr andauerte, in eine förmliche Winterlandſchaft verwandelt. So weit das Auge reichte, war Alles weiß, die Berge von oben bis unten, nur theilweiſe ſchauten an den Bergen einzelne Waldtheile noch grün heraus. Auf den Geſimſen vor den Fenſtern lag der Schnee handhoch. [...]
[...] Ueber das Attentat auf den Grafen Berg und deſſen Folgen wird der Neuen Preußiſchen Zeitung aus Warſchau, 20. Sept., geſchrieben: Als Graf Berg unweit des gräflich A. [...]
[...] verwundeten leicht zwei der begleitenden Koſaken, ein Wagenpferd und beſchädigten den Wagen des Statthalters an fünf verſchiedenen Stellen. Graf Berg ließ augenblicklich durch 6 der neben ihm [...]
[...] auf den General Berg grauauhaft. An 500 Perſonen ſollen ver haftet und auf die Citadelle gebracht ſein, wo man die früheren Gefangenen in großen Extrazügen nach Rußland ſchickt. Die Ko [...]
[...] der verlebten Maria Catharina Antoinette Diebold, im Leben Rentnerin in Rupperts berg, Wittwe von Johann Caspar Adolay, lebend Gutsbeſitzer allda, öffent lich verſteigern: [...]
[...] Jordan, 2. 45 Decimalen Wingert in der Alten berg, neben Erben Schellhorn - Wall billich und Aufſtößern, 3. 12 Decimalen Wingert in der Berg [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 062 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] bäumen ſtand, aber es war ein freundlicher, reinlicher Ort, und wie flein die Feldmart auch war, fie gehörte zu den befibebauten. Beingärten zogen ſich am Berge hin, und war das Gewächs, das hier gezogen wurde, auch nicht auf den Beinfarten genannt, lo blieb es doch noch nie ungetrunfen und unbelobt. [...]
[...] lo blieb es doch noch nie ungetrunfen und unbelobt. Bom Bjarrhaufe führte ein Steg über den Bach; von da ging es den Berg hinan durch Rebenland und jungen Eichwald, ein jauberer, bequemer Bfad zum nächſten Pfarrdorfe. Auf halben Bege bog ein Seitenpfad in den Bald ein, und war [...]
[...] taufenden abgelöste Blöđe, von Strauchwert überwachſen, lagen umher, aber weit, faſt wie eine Altane, prang eine breite Fels= platte über den Abhang des Berges vor. Sie hing über die unten liegende Schlucht, deren dunfele Tannenwipfel regungslos dicht aneinander gedrängt flanden, während der Bach an ihren [...]
[...] jchäumte. Der Blicſ nach unten bon der Felsplatte aus war eng umgrenzt, dumfeler Tannenwald, der auch den gegenüber= liegenden Berg bis zum Gipfel bedeɗte, ließ nur da und dort den Bach aufſchimmern zwijchen jeiner gedrängten Maje. Bendete man aber den Blid zur Seite, wo die Berge coulijen= [...]
[...] Sn diejem Augenblicť zog ein tiefer Schatten über den Bald, der bis jeķt vom Sonnenlicht überflojen geweſen war. Der junge Mann bliďte auf: eine dunlele Bolfe war über den Berg gezogen. „Romm’, Biebchen,“ prach er, „dieje Bolte, das it die Mahnerin daß wir hier nicht bleiben dürfen, daß wir wie gefittete Menjchen den, [...]
[...] der vorher jo jonnige heimliche Blaß jah jeķt düfter, fajt un= heimlich aus unter dem Schatten der Betterwolfen, die über den Berg jagten, und jeķt fuhr ein Bindjtoß durch den Bald, die alten Tannen ſtöhnten und brausten, auß der Schlucht flang es wie ein dumpfes Grollen herauf. Sie hing ſich zuſammen [...]
[...] Anſpruch genommen war, das ſchwer vorgefallene Schloß wie der zu öffnen. Der Sturm hatte das Gewitter über die Berge hinweg nach der Ebene gejagt und die abendliche Sonne trahlte hell auf das Pfarrhaus und in den blühenden Garten herab, der [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 05.08.1873
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] punkt des humaniſtiſchen Aufſchwungs wurde. Konnte doch ſpäter Erasmus voll Bewunderung ſagen, Schlett ſtadt berge mehr geiſtige Heroen, als der Bauch des trojaniſchen Pferdes zu faſſen vermöchte. Das war beſonders der Fall, als ein Schlettſtadter Bürgerkind [...]
[...] andergeriſſen ſind. . Es rührt dies nämlich von folgendem Ä Vorfalle her. Eine Geſellſchaft von 17 Perſonen wurde letzthin auf der Spitze des Berges von einem Gewitter überraſcht und flüchtete in die dicht neben der Ruine erbaute Mooshütte. Da ſchlug plötzlich der Blitz in die Ruine, ſchleu [...]
[...] Fußbekleidung, ohne den Fuß oder auch nur den Strumpf im geringſten zu verletzen. / Der „brennende Berg“ bei Duttweiler im ſaar [...]
[...] es kann nur noch Lächeln erregen, wenn man lieſt oder hört, wie wohl im vorigen Jahrhundert gelehrte Männer in allem Ernſte den brennenden Berg in Zuſamenhang mit irgend einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen woll ten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtehung [...]
[...] einem thätigen Vulcan oder feuerſpeienden Berg bringen woll ten. Jeder heutige Steinkohlenbergmann kennt die Entſtehung ſolcher brennenden Berge; er ſieht ſie in den Grubenbränden alter Kohlen-Abbaufelder oder in den Bergehalden ſich ent wickeln. Keineswegs alſo irgend eine wunderbare feuerſpeiende [...]
[...] neue dazu. Heiße Gaſe treten aus denſelben, das einſickernde Regenwaſſer entweicht wieder als Dampf oder mitunter auch als warme Quellen. So entſtehen ſogenannte brennende Berge im Steinkohlengebirge und können ſich wohl auch Jahrhunderte lang, mehr oder minder lebhaft brennend, qualmend, dampfend [...]