Volltextsuche ändern

1283 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 09.06.1860
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die baulichen Ueberreſte von Ta bernae beſtehen in den Grundmauern von Wohngebäuden, in Brunnen und Brennöfen. Die Wohn- und Wirth ſchaftsgebäude der Römer in Rheinzabern [...]
[...] Die bedeutende Anzahl der Gebäude machte in Rheinzabern eine entſprechende Anzahl von Brunnen nothwendig. Bis jetzt hat man 58 derſelben aufgefunden. Sie ſind, mit Ausnahme eines einzigen, aus Bruch [...]
[...] der Form aus Backſteinen, ohne Mörtel, nur mit eingeſtreutem Sande erbaut. Der Durchmeſſer eines Brunnens betrug im Lichte zwiſchen 80–90 Centim, die Tiefe 3–6 Meter. Sie lagen bei der Auffindung, bis [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 29.10.1865
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1865
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] mich. Wir gingen die Lindenallee hinunter und ich wollte mit ihr in das Gebüſch ein biegen, worin der alte Brunnen iſt, auf deſſen Manereinfaſſung wir an Sommerabenden zu ſitzen pflegten; allein Phöbe wurde blaß wie [...]
[...] ſie habe erſt kürzlich wieder ſo oft wiederholen hören: es ſei nicht geheuer an dem alten Brunnen. Dieſe Ausrede half nicht viel. Ich kenne Phöbe zu genau und wußte, daß Etwas nicht in Ordnung war. – „Was haſt du?“ [...]
[...] Stunde vorher gerettet mit der Eiſenbahn hatte ahreiſen ſehen, liegeºt auf dem Grund des alten Brunnens. Wenn ich den Brief abgab, ſo wurden. Beide vom Gegentheil über zeugt, und ich und meine Braut hatten den [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 28.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſagte er zu ihr: „Ihr müßt mir jetzt euere 200 Fr. geben, oder ich ſtürze Euch in dieſen Brunnen“, und indem er dieſes ſagte, zeigte er ihr einen Brunnen dem Boden gleich, der mit Brettern zugedeckt war, wie ſich deren noch in [...]
[...] der Obrigkeit anzuzeigen. Dieſer aber, der nicht ſonderlich an ihre Aufrichtigkeit glaubte, bückte ſich, um die Bretter, mit denen der Brunnen [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 106 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Räume, Brunnen und Ä ng; endlich 5) Vorſicht in [...]
[...] von Cholera ſchon in benachbarten Orten, und noch mehr nach Ausbruch der Krankheit am Orte ſelbſt mit der ängſtlichſten Umſicht zu überwachen, ſuſpecte Brunnen oder Quellenge radezu zu ſchließen und für gutes Trinkwaſſer zu ſorgen haben; der privaten Hygiene iſt es dringend zu Ä den Ge [...]
[...] radezu zu ſchließen und für gutes Trinkwaſſer zu ſorgen haben; der privaten Hygiene iſt es dringend zu Ä den Ge brauch des Waſſers aus ſolchen Brunnen zu meiden, welche in durchläſſigem Boden in der Nähe von Senkgruben angelegt Ä vor Allem natürlich dann, wenn in die betreffenden [...]
[...] Ä vor Allem natürlich dann, wenn in die betreffenden ruben Cholera-Dejectionen geſchüttet ſind; man laſſe ſich durch die anſcheinende Reinheit und Friſche ſolchen Brunnen waſſers nicht täuſchen und gbe ſich nicht jenem allgemein verbreiteten Irrthume hin, der nur aus dem Geruche und [...]
Neustadter Wochenblatt14.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1846
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueberſicht der warmen Sommer mit, welche man ſeit dem 7. Jahrhundert in Europa bemerkt hat: Im Jahre 658 verſiegten die Brunnen; 879 fielen bei Worms die Arbeiter in den Feldern todt nieder; 993 vertrockneten das Getreide und die Früchte; 1000 ver [...]
[...] ſiegten in Deutſchland die Brunnen und die Flüſſe, die Fiſche krepirten und dies hatte die Peſt zur Folge; 1022 ſtarben Menſchen und Thiere vor der großen Hitze; 1132 [...]
[...] Fiſche krepirten und dies hatte die Peſt zur Folge; 1022 ſtarben Menſchen und Thiere vor der großen Hitze; 1132 ſpaltete ſich die Erde, die Flüſſe und Brunnen verſieg ten und der Rhein im Elſaß lag trocken; 1159 ver dorrte alles in Italien; 1 171 große Hitze in Deutſch [...]
[...] war die Erde wie verbrannt, die Donau lag in Ungarn trocken; 1538, 1539, 1 540 und 1541 unerträgliche Hitze; 1556 verſiegten die Brunnen; 16 15 und 1616 große Dürre durch ganz Europa; 1646 außergewöhnliche Dürre; 1652 die größte Dürre, der man je in Schott [...]
Neustadter Wochenblatt25.09.1835
  • Datum
    Freitag, 25. September 1835
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] >0 Uhr des Morgens, wird auf der Bürgermeisterei,' Stube dahier die Anlage und Herstellung eines Spring« brunnenS in der Gemeinde Iggelbach an den Wenigst« nehmenden »ergeben. Die Arbeiten sind veranschlagt zu 102 fl. 2/, kr., worunter der Transport der Mate« [...]
[...] mann, idre an der Mannheimer Straße daselbst ste- hende geräumige Wohnbehausung, nebst Hof, Stal- lungen, Schoppen, Keller, Brunnen, Nebenbau, Bil« lard mit Zugehörungen, Lust - und Pflauzgarten mit Pavillon dabei, erpertenmüßig zu fl. 6000 tarirt [...]
[...] 2. Maria Helena, Tochter von Jakob Gromling, Schneider. 2. Fried««,, Sohn von Friedrich Koch, Rothgerber. S. Georg August, Sohn von Georg Wagner, Brunnen mocher. 4. Wilhelm, Sohn von Georg Thier, Armenvogt. 5. Margaretha, Tochter von Georg Joachim, Handelemann. [...]
Neustadter Zeitung26.12.1861
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1861
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Der ſehr fühlbare Waſſermangel in der Stadt wird immer noch empfindlicher, da an eine ſchnelle Herſtellung der Brunnen bei dieſer Jahres zeit nicht zu denken iſt. Einſender glaubt deßhalb auf einen wichtigen Punkt in dieſer Sache aufmerkſam machen zu müſſen. [...]
[...] brumengaſſe, deſſen Leitung an erſterem vorübergeht, beſtändig Waſſer hat? Weil der erſtere einige Fuß höher liegt als letzterer. Würden nun alle Brunnen niedriger liegen, ſo ſogar, daß die Ausſtrömung dem Niveau der Straßen gleich käme, ſo würden bei der jetzt beſtehenden Leitung alle laufen und zum Schöpfen hätte man nur einige Treppen hinunterzugehen. Es [...]
[...] Straßen gleich käme, ſo würden bei der jetzt beſtehenden Leitung alle laufen und zum Schöpfen hätte man nur einige Treppen hinunterzugehen. Es gäbe dann auch weniger Eis um die Brunnen herum, weil der Abfluß Ä** fortgeleitet würde und der Wind den Strahl nicht ſo verjagen I11 f. [...]
[...] Der Verfaſſer dieſes hat ſelbſt auch jahrelang mit einer mangelhaften Waſſerleitung zu thun gehabt; dieſelbe iſt noch nicht verbeſſert worden, aber man hat den Brunnen tiefer gelegt und jetzt läuft er beſtändig ſeit Jahren ſchon. Mit dieſer Veränderung hätte man nicht nöthig, eine koſtſpielige eiſerne Waſſerleitung anzulegen, die am Ende doch der Geſundheit eher [...]
Neustadter Zeitung17.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1858
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] nal de St. Petersbourg. - Paris, 12. Juni. Man vollendet ſoeben den eiſernen Thurm für den arteſiſchen Brunnen von Grenelle. Dieſer Thurm wird 42 Metres hoch ſein und 2/3 deſſelben ſind bereits aufgeſtellt. Der Anfangs 1834 begonnene, am 26. Febr. 1841 vollendete arteſiſche [...]
[...] 42 Metres hoch ſein und 2/3 deſſelben ſind bereits aufgeſtellt. Der Anfangs 1834 begonnene, am 26. Febr. 1841 vollendete arteſiſche Brunnen iſt 547 M. 60. C. tief, oben 40 C. iſt das Bohrloch unten nur 16 C. groß. . Anfangs lieferte dieſer Brunnen 3,000,000 Litres Waſſer in 24 Stunden. Heute liefert er auf eine Höhe [...]
[...] Litres Waſſer in 24 Stunden. Heute liefert er auf eine Höhe von 33/2 M. über die Oberfläche des Bodens, das Drittel. Die Koſten beliefen ſich auf 363,300 Fr. Das Waſſer des Brunnens von Grenelle iſt vortrefflich. Paris, 15. Juni. Der Moniteur meldet: Delangle (Se [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.01.1877
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Märchen oder mit dem Kinderliede von den drei Jungfrauen einſchläferten, während der Volksgeſang der erwachſenen Dorfjugend vom Brunnen unter der Linde klang. Unter der Linde! – Der vielbeſungene Baum [...]
[...] Mägden am nahen Röhrenbrunnen zu ſcherzen. Kam aber mit der ſpäteren Stunde tiefe Ruhe auf den freien Platz, ſo daß nur noch der Brunnen ſchläfrig rauſchte und die Baumkrone leiſe ſauſte, dann konnte man, ngch den geheimnißvollen Verſicherungen der [...]
[...] Buchfink luſtig ſeine ſchmetternden Fanfaren nach. Eben ſo merkten wir der Bachſtelze Gezwitſcher, wenn ſie zierlich auf der Kirchhofsmauer oder dem Brunnen rande hintänzelte, und auch Rothſchwänzchens ſchlichten [...]
Neustadter Wochenblatt20.05.1842
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1842
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] nahm auf ihre Schulter ein thönernes Gefäß, und ging, indem ſie die Thür halb offen ließ, zu einem Brunnen, um Waſſer zu ſchöpfen, wie die keuſchen Jungfrauen in der Bibel es zu thun pflegten. Sie hoffte vielleicht dem zu begegnen. [...]
[...] aufgeblaſene Weſen des Offiziers beurkundete, zuckte ſie die Achſeln. Marianna war bis zum Brunnen gelangt, ſie ſtellte ihr Waſſergefäß auf die Erde und wartete bis es ſich gefüllt habe, um dann nach Hauſe zurückzu [...]
[...] begnügen.“ – Indem er dieſe Worte ſprach, näherte ſich Lava reille dem Brunnen und ſtreckte den Arm aus, als wollte er das junge Mädchen umfaſſen; aber mit ei ner ſchnellen Bewegung griff Marianna in ihr Cor [...]