Volltextsuche ändern

2116 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 25.09.1862
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 91. Speyer, Donnerſtag, 25. September 1862. - - * ihnen die Mühle zu laſſen, da ja nichts Kloſterhof und Kloſtermühle und Ä werden tº fühle .. Kraft [...]
[...] Bauern. Der kopfhängeriſche Ä, ſo hieß der Sohn, und ſeine leidende arme Mutter werden wohl die Mühle mit dem Rücken anſehen müſſen, und wir ſehen's voraus, daß ſie der Gemeinde als Armen [...]
[...] geſtürzt, ob er gleich auch darüber nicht ganz ſchweigen dürfe. Sie hinauszuſtoßen aus der Mühle, ſei den Gläubigern ein leichtes. Be zahlt machte die Mühle ihre Forderungen, und es bliebe ihnen, der Mutter und dem [...]
[...] in ſich, der Mühle das verlorene Vertrauen, die entlaufene Kundſchaft wieder zu erwer ben. Er wolle mit Gottes Hülfe die Mühle [...]
[...] bigern zu, auf den Vorſchlag einzugehen, und Alle waren geneigt, bis auf den reichen Kloſterhofmann – der die Mühle gerne geſchlaucht hätte, wie man ſagt, wenn man etwas Gutes um ein Lumpengeld an ſich [...]
[...] Antwort. - - - - - - - - - - - - - - Alſo wurde der Akt geſchrieben. Dem Anſelm blieb die Mühle und der Hofmann erhielt ſein Geld. Ihr möget Euch denken, was dieſer Ausgang der Sache für ein Auf [...]
[...] ſie beurtheilten. Darin aber ſtimmten ſie alle überein, der Müller Bruckner von Mein dorf habe die Abſicht, die Mühle an ſich zu bringen – ſo oder ſo. - Der Erfolg aber machte ſie alle zu [...]
[...] ſuchte nicht durch Näſſen des Mehls das Gewicht betrügeriſch herzuſtellen; in Sum ma, es kam ſo, daß die Mühle, trotz ihrer vielen Gänge, Tag und Nacht arbeitete, und bald ſeine und ſeiner Mutter Kraft nicht [...]
[...] 30jährigen Krieg durch die Kroaten 1635, unter dem Räuberkönig Ludwig XIV. 1677 und endlich in den blutigen Revolutions flammen 1794) in Schutt und Aſche gelegt [...]
[...] her, der Graf des Worms-u. Nahegau's, nahm dieſes alte Rheiniſche Stiftsgut widerrechtlich in Beſitz und vertheilte es unter ſeine Vaſallen; der Erzbiſchof Herigarius aber (901–922) erhielt es auf's Neue von König Conrad I. [...]
Pfälzischer Kurier29.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehrter Profeſſor, unter dem er ſtudirte, gerühmt wird. Dieſer Mann tºt oft Nachts an fürchterlichem Reißen in den Zähnen. Sobald die Pein anfing, verließ er das [...]
[...] geſchlafen häte, befindet ſich unmittelbar durch eine nicht verſchloſſene Thüre verbunden neben der Schälmühle und neben dieſer das eigentliche Wºhngebäude, Alles unter - einem Dache und in innerer Durchgangsverbindung ſtehend. Auf den Speicher, wo die Hemden geſtohlen wurden, ge [...]
[...] Weizen in Philippsburg am Morgen des 1. Februar an einen Ä. durch einen gewiſſen Dahm, und Heilig allda und von jenem wieder in eine Mühle Äſelbſt verkauft wor den je. Zum Glücke fand ſich in dieſer Mühle der Wei zen ihu Werthe von etwa 270 f. nahezu vollſtändig vor [...]
[...] ſtarkes Geräuſch hätte verurſacher müſſen. Außerdem läge eine ganze Reihe ſchwerer Indicien gegen ihn vor. So, daß Zehentner am 30. Abends in der Mühle bei ihn ge weſen, bei der Rucktunft Kameraden von Weizea geſprochen habe und damals doch Spelz in der Mühle [...]
[...] LT Diebſtahle mitgeholfen habe, Frucht- und Mehl aus Mühle zu ſtehlen, deſſen übermäßige Ausgaben zu jener Zeit, Aeußerungen des Lutz, Dahn und Heilig, wie: „die in der Mühle haben geholfen; die machen die Sache ſchon [...]
[...] er wurde als Lehrer und Organiſt nach Frankenthal bru W0 “GÄ Ä Ä - Ä Ä Ä ſich unter den lt d Lehrern manchen Verehrer und Freund, Ä Ä. Ä. Ä Seine bedeutenden Leiſtungen auf der Orgel*), ſeine [...]
[...] nd unter freundlicher Pflegezubrachte. - neller und Ä FÄ ei einzigen Sohn des Vaters Stolz und Freude, den kö [...]
[...] erloſchen betrachtet werden, nachdem ſeit dem 7. Mai kein weiterer Seuchenfall beobachtet worden iſt. Auch in Thüringen uacht die Krankheit unter der Leitung erprobter preußiſcher Veterinäre keine weiteren Fortſchritte, und ſo darf man ſich der Hoffnung hingeben, daß ſie in kurzer [...]
[...] jungen Mann mit entſprechendem Capital iſt hier Gelegenheit gebote ſich eine ſichere Exiſtenz zu gründen. - Franco-Anfragen unter Nro. 2384 beantwortet die Erp. d. B. [...]
[...] . . Emſer Paſtillen, [1633] ſeit einer Reihe von Jahren unter der Leitung der kgl. Brunnenverwaltung aus den Salzen des Emſer Mineralwaſſers bere [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 30.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit ſeliger Freude, weil die Mutter ſo ge than, und es ſo ſeinem eigenen Herzen ge nügen konnte. Das Leben in der Mühle war ſtrenge geordnet. Mit dem grauenden Tage begann die Arbeit und der Müller [...]
[...] Sonntag war der Tag heiliger Ruhe und Friedens, geweiht der Andacht und dem Gebete. Jedermann war gern in der Mühle; arbeitete gern für den Müller, dem man ſein ſelbſtherrliches Weſen gerne nachſah, [...]
[...] Noch einmal zu heirathen, kam ihm nicht in den Sinn. Mein Kind ſoll keine Stiefmutter kriegen, unter denen eine Gute auf zwanzig – Stiefmütter kommt. Das war ſein Wort, [...]
[...] war frühe geſtorben, und die Müllerin hatte die blutarme Frau noch zu ihren Lebzeiten mit ihrem Knaben in die Mühle genommen, und ſchon das allein würde für ihr Bleiben in der Mühle geſprochen haben, wenn ſie [...]
[...] ſein. Sie waren ſich ſelbſt genug; auch das ſah der Müller gerne, und bei der vielen Waſſersgefahr um die Mühle herum ge währte ihm des Knaben ſorgliche Aufſicht und Vorſicht die Sicherheit, deren ſein Vater [...]
[...] armen Sohne der Magd und der reichen Tochter des Herrn. – In der Mühle ging's wie anderwärts. Die Kinder wuchſen und die Liebe wuchs mit, und die Menſchen ahneten nicht, wie [...]
[...] Nachdenken. Es iſt gut ſo! ſagte er endlich zu ſich ſelbſt und ſuchte dann auch, nachdem er nach dem Feuer, nach der Mühle und den Thüren geſehen, ſelbſt die Ruheſtätte Im Kämmerlein Mariechens aber hätte [...]
[...] zum Hofthor hinaus, nachdem Georg der Mutter und Mariechen warm die Hand ge drückt. Und drinnen in der Mühle lag Mariechens ſchönes Köpfchen auf dem Arme und der Arm auf dem Tiſchrande und die [...]
[...] In Frankreich werden nach Boudin derartige Ehen im Verhältniß von 2 pCt. eingegangen; unter den Taubſtummen entſtammen ſolchen Ehen im Pariſer Inſtitut 28 pCt., in Lyon 25pCt., in Bordeaux 3 pCt. Ehen zwiſchen Tanten und [...]
[...] geſund und von erblicher Krankheitsanlage frei. Verheirathen ſich Taubſtumme, die nicht verwandt ſind, unter einander, ſo wird äußerſt ſelten die Taubſtummheit auf die Nachkommenſchaft über tragen. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 02.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung) - In der Mühle ging. Alles ſeinen geord neten Gang Ä Ä noch als Ä denn die frohen Kinderſtimmen hörte man [...]
[...] in die Mühle zurückkehren; aber das war eine Täuſchung; denn der Müller hatte zu [...]
[...] ĺ und feſt! – war, wie man ſagt, dem Meiſter Waſſer auf ſeine Mühle, und der Kloſter müller fuhr heim und ſchied freundlich von dem Knaben. Im Stillen dachte er über [...]
[...] die prächtige Thiere waren. Sie waren ſeine Freude. Als er wieder in die Mühle kam, und die Mutter nach Georg fragte, war des Müllers Antwort: Er iſt ſeelenvergnügt; [...]
[...] Jahres – alſo gerade ein Jahr nach ſeinem Weggange – ſtand eines Abends Mariechen in dem Garten, der zur Mühle gehörte und den ein einfacher Holzzaun von der Straße ſchied. Da raſſelte ein Steinchen durch die [...]
[...] den ein einfacher Holzzaun von der Straße ſchied. Da raſſelte ein Steinchen durch die knospenreichen Aeſte des Kirſchbaumes, unter dem ſie ſtand, und fiel zu ihren Füßen nieder. Sie ſah ſich um. [...]
[...] von Rädern, wenn alles in Bewegung iſt. Wohin man ſieht, überall Räder in Be wegung – in der Luft, unter dem Boden, [...]
[...] gehend ohne Aufhör; Stäbe und Stangen, Kugeln, Riemen, Ringe und Rollen, Mühl [...]
[...] Maſchine, um Chokolade-Täfelchen in Pa pier zu wickeln, erregt großes Intereſſe. Sie wird unter den franzöſiſchen Maſchinen ge zeigt, und ſie iſt ſo geſchickt in all ihren Bewegungen, daß ſie die Vernunft ſelber [...]
[...] Arbeit vollendet hat, ſtapelt ſie die fertigen Pakete kreuzweis übereinander in tadelloſer Ordnung. Unter den engliſchen Maſchinen iſt der Apparat zum Bohren der Löcher in Nähnadeln ein Günſtling des Publikums. Das [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hof, der aus dem Walde von Obſtbäumen herausſieht mit ſeinem prächtigen Gelände, und unter dem Dorfe die ſechsgängige Mühle mit allem Zubehör, gehörten demſelben und heißen noch heute Kloſterhof und Kloſter [...]
[...] mit allem Zubehör, gehörten demſelben und heißen noch heute Kloſterhof und Kloſter mühle, und was ich Euch jetzt erzählen will, [...]
[...] mann, der vor etwa zehn Jahren ſtarb. In der Kloſtermühle ging's nicht ſoÄ. mäßig und raſch. Der Käufer der Mühle mußte das ziemlich baufällige Gebäude neu bauen und verblutete ſich daran dadurch, [...]
[...] Nachfolger ging's gut, ſo lange der Mühlen bann galt, daß nämlich alle Inſaſſen des kleinen Gebiets in der Mühle ihre Frucht mahlen mußten. Als aber unter dem Vater des jetzigen Müllers dieſer geſetzliche Zwang [...]
[...] ein Säufer und Kartenſpieler, machte Schul den und gerieth in ſolchen Rückgang, daß man vorausſah, die Mühle würde unter den Stecken kommen, noch ehe der alte Müller ſtürbe; er ſtarb jedoch ſchnell, denn der [...]
[...] ſind, einen wunderbaren Eindruck machen. Hier alſo lagen die Reichskleinodien, die beſonders bewacht und nur unter vorge ſchriebenen Feierlichkeiten geöffnet wurden. Aber nicht nur dieſe Kapelle, ſondern die [...]
[...] den Wanderer, fern zu bleiben, damit ihn nicht Schaden treffe. Unter König Wenzel ſcheinen die Reichs kleinodien eine Zeitlang wieder in Prag auf [...]
[...] hemd von weißer Seide, aus Sicilienſtam mend und wahrſcheinlich ein Erſatz für das unter Friedrich II. verloren gegangene ältere Gewand; 9) die Stola, mit Gold durch wirkt und Edelſteinen und Perlen beſetzt; [...]
[...] man der herrlichen Ausſicht gebührende Aufmerk ſamkeit geſchenkt, an die einige hundert Schritte Unter dem Gipfel befindliche Quelle, wo im Waldes [...]
[...] ſchatten unter Geſang und Muſik die Zeit waſch [...]
Neustadter Wochenblatt20.04.1838
  • Datum
    Freitag, 20. April 1838
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] dichter Waldung umgeben, die ſich auch noch in un ſern Tagen den hohen Königsſtuhl und den Gaiß berg hinanzieht. Unter den gewaltigen Eichen, zwi ſchen deren Stämmen und Laubwerk hindurch der Blick auf das Thal ſchweifte, durch das der Fluß [...]
[...] er den Weg einſchlägt, welcher durch den ſchönen Schloßgarten ſich am Abhange des Berges dahin zieht, oder unter den Nußbäumen die Straße wan delt, welche längs dem Reckar dahinzieht, das Dörf chen Schlierbach berührend, und die Ansſicht auf [...]
[...] Dieſe Fäſſer, 45 an der Zahl, und 10 große Bütten ſind alle in dem beſten Zuſtande, und be finden ſich unter den erſteren: 3 wovon jedes für 66 Ohm [...]
[...] Montag den 23. April 1838, Nachmittags um 2 Uhr, läßt Frau Wittib Berner auf der Salings mühle, Gemeinde Kaiſerslautern, durch unterzeichne ten Notär nachbeſchriebenes, ihr angehöriges Gut, [...]
[...] Eine Mahlmühle mit zwei Mahlgängen und einem Schälgange, ſowie das Wohngebäude, alles unter einem Dache; eine dabei gelegene Schneid mühle, ſammt Scheuer, Stallung, Schweinſtällen, neu aufgeführtem Brennhauſe, mit allen zum Branut [...]
[...] mühle genannt. Das Hauptgebäude iſt zweiſtöckigt, enthält im untern Stocke zwei große Zimmer, eine geräumige [...]
[...] untern Stocke zwei große Zimmer, eine geräumige Küche, und auf der andern Seite des Hausganges die Mühle mit einer Mühlſtube und Spelzenbiete; im oberen Stocke vier Zimmer, eine Kammer und zwei Küchen, über dieſen Gebäuden ſind drei geräu [...]
[...] Zuſtande und ſind zum Theil neu aufgeführt. Dieſe Mühle liegt an der Lauter, */, Stunde oberhalb der Stadt Kaiſerslautern, ohnweit der Land ſtraße und wird aus dem dabei befindlichen Weiher, [...]
[...] dem beſten Erfolg daſelbſt ſtatt hatte. Die Feldgüter und Wieſen liegen rund um die Mühle und ſind ſämmtlich in gutem Zuſtande. - Anch hat die Mühle das Beholzigungsrecht im nahen Stiftswalde. [...]
[...] Anch hat die Mühle das Beholzigungsrecht im nahen Stiftswalde. Die Verſteigerung findet auf der Mühle ſelbſt [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 22.07.1871
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) Im Hofe der Mühle, vor der ich ſtand, bellte jetzt der Kettenhund wüthend, während der Regen auf mich niederfloß. Die Unmöglichkeit, meine Führerin [...]
[...] „Wie? Woher kommt man denn?“ „Von Annweiler und Schwanheim“, antwortete ich, indem ich unter die Dachtraufe trat, um mich vor dem Regen zu ſchützen. „Aber wohin will man denn?“ fragte der Mann [...]
[...] Franz Stamm, Hedwigs Vetter, der natürlich ebenſo erfreut, als erſtaunt war, mich hier in der Bären brunner Mühle zwiſchen den Felſen von Schindhardt in der Einſamkeit des Gebirgs und unter den Schauern einer Gewitternacht zu finden. Er hatte mir bald [...]
[...] einer Gewitternacht zu finden. Er hatte mir bald erklärt, daß er Rückſichten halber auch manchmal auf der Bärenbrunner Mühle mahlen laſſe, heute mit Ge treide in dieſe Wildniß gefahren und nun fertig ſei, ſo daß nur das Gewitter die Heimfahrt verzögere. [...]
[...] Du Faule!“ „Ja! gleich!“ ſchrie die Käthe herüber, ſo laut, daß man's ſelbſt in der klappernden Mühle hören konnte. Aber der Mühlburſche ließ ſich dennoch nicht herauslocken, wenn auch die Käthe noch einmal die [...]
[...] ihnen zuſchaute, wie ſie einander auf die Käthe auf merkſam machten, welche noch immer nicht aus der Nähe der Mühle kommen konnte und alſo fortſang: „Das Gäßle, das ich 'gangen bin, Das Gäßle geh' ich noch, [...]
[...] „Das Gäßle, das ich 'gangen bin, Das Gäßle geh' ich noch, Das Schätzel in der Mühle drinn', Das Schätzel hab' ich noch.“ „Käth'!“ rief jetzt das Amychen hinüber. [...]
[...] vorhin am Bach hinunter in's Dorf.“ Eine kleine Weile dauerte es, dann ſah man die Käthe mit dem Grastuche unter'm Arm und die Sichel in der Hand den Wieſenpfad hinan gegen die Klee äcker gehen, wobei ſie ſang: [...]
[...] ſchmetterte. Jetzt wandten ſich die beiden Mädchen wieder in die Mitte des Gartens zurück, indem ſie um den Tiſch unter dem Birnbaume Stühle und Fuß ſchemel ordneten, da der Boden noch etwas feucht war. Hedwig verlor ſich bald hinter den Roſenſtöcken und [...]
[...] genähert hatten, deſto dichter zogen ſich die Nebel um uns zuſammen und bald ſtanden wir mitten zwiſchen denſelben, bald hatten ſie ſich tief unter uns gelagert. Nur gegen Oſten war es heller, und wir ſahen deutlich die weite, ſcharf in das Meer ſich ſenkende Küſte von [...]
Neustadter Wochenblatt06.04.1838
  • Datum
    Freitag, 06. April 1838
  • Erschienen
    Neustadt, H.
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erzählung unſerer Abentheuer, überhäuften mit Lobeserhebungen und erklärten uns f aus gezeichnetſten der Nation. Unter Anf Hein, der bisher nur als ein tapferer kannt war, wurde eingeladen, unter den A - [...]
[...] heim an der Landſtraße, zwiſchen Neuſtadt und Mann heim gelegene Gaſthaus zum grünen Baum, unter annehmbaren Bedingungen, auf Eigenthum ver ſteigern. [...]
[...] doppelter und ein einfacher Pferdsſtall, Küh- und Schweinſtälle, Scheuer, Schoppen, ein großer ge wölbter Keller unter eignem Bau und ein Balkenkel ler, kurz, alle Bequemlichkeiten für eine große Gaſt wirthſchaft. [...]
[...] Montag den 23. April 1838, Nachmittags um 2 Uhr, läßt Frau Wittib Berner auf der Salings mühle, Gemeinde Kaiſerslautern, durch unterzeichne [...]
[...] Eine Mahlmühle mit zwei Mahlgängen und einem Schälgange, ſowie das Wohngebäude, alles unter einem Dache; eine dabei gelegene Schneid mühle, ſammt Scheuer, Stallung, Schweinſtällen, neu aufgeführtem Brennhauſe, mit allen zum Brannt [...]
[...] und 12 Morgen Wieſenland, ſowie 2 Gärten, das Ganze einen Compler bildend, und die Salings mühle genannt. Das Hauptgebäude iſt zweiſtöckigt, enthält im untern Stocke zwei große Zimmer, eine geräumige [...]
[...] untern Stocke zwei große Zimmer, eine geräumige Küche, und auf der andern Seite des Hausganges die Mühle mit einer Mühlſtube und Spelzenbiete; im oberen Stocke vier Zimmer, eine Kaminer und zwei Küchen, über dieſen Gebäuden ſind drei geräu [...]
[...] Die Gebäude befinden ſich ſämmtlich in gutem Zuſtande und ſind zum Theil neu aufgeführt. Dieſe Mühle liegt an der Lauter, */, Stunde oberhalb der Stadt Kaiſerslautern, ohnweit der Land ſtraße und wird aus dem dabei befindlichen Weiher, [...]
[...] dem beſten Erfblg daſelbſt ſtatt hatte. - Die Feldgüter und Wieſen liegen rund um die Mühle und ſind ſämmtlich in gutem Zuſtande. Auch hat die Mühle das Beholzigungsrecht im nahen Stiftswalde. [...]
[...] Auch hat die Mühle das Beholzigungsrecht im nahen Stiftswalde. Die Verſteigerung findet auf der Mühle ſelbſt ſtatt. - - - Das Ganze iſt jeden Tag daſelbſt einzuſehen, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Was haſt Du und Dein Mitgenoſſe, der ſchon längſt vor ſeinem höheren Richter ſteht, begonnen mit dem Säugling aus der Mühle, in jenem düſtern ſchwarzen Walde? – Iſt mein Befehl vollzogen worden, den ich Dir gegeben? [...]
[...] ſich ſeiner jederzeit väterlich angenommen hätte. Auch der Salier gab erwünſchten Aufſchluß über das Er eigniß in jener Mühle, über ſeinen Blutbefehl an Wulf, ſowie über die ſchriftliche Weiſung an ſeine Giſela und konnte dabei nicht müde werden, die wei [...]
[...] zu ergänzen! Weilen ſie noch unter den Sterblichen hienieden, o ſo laß ſie mich doch finden, Gott und Vater! Wohnen ſie jedoch bereits bei Dir in Deinem [...]
[...] ſetzte. Als ich geächtet war durch Euch, floh ich mit meiner Gattin in den Schwarzwald, wir bargen uns in jene abgelegene Mühle, wo die Meinige, nicht lang. hernach, mit unſerem erſten Sprößling, einem holden Knäbchen, niederkam. Am anderen Tag betratet Ihr, [...]
[...] hernach, mit unſerem erſten Sprößling, einem holden Knäbchen, niederkam. Am anderen Tag betratet Ihr, verirret auf der Jagd, dieſelbe Mühle und ich, Ver rath und Strafe fürchtend, wich von dannen, um ſeit [...]
[...] den nicht, der ihre Geſchicke ſo wunderbar gelenket hatte, denn ſie wandelten ſtets nach ſeinen Geboten. Heinrich erbauete unter der Mitwirknng Ma thildens im Schwarzwalde, auf ſeiner Geburtsſtätte, einſame Mühle geſtanden, eine herrliche [...]
[...] Beruf im Reiſen, ſo mußte hier es ſich entſcheiden. Und ſie hielt aus. Trotzdem Frl. Tinne wußte, daß noch wochenlang die Fahrt unter gleichen Beſchwerden, in der gleichen fürchterlichen Natur fortgeſetzt werden mußte, wenn ſie Gondokoro erreichen wollte, ſo hielt ſie [...]
[...] dennoch aus und befahl die Fortſetzung der Reiſe. Durch den Noſee fuhren die Damen nach der unter 7° nördl. Br. liegenden öſterreichiſchen Miſſions ſtation Heiligenkreuz. Hier, wo ein längerer Aufenthalt genommen wurde, trafen ſie eine Stätte des Verfalls [...]
[...] und des Todes. Seit einigen Jahren war dort der Dominicaner Morlang mit wenigen Gefährten anſäſſig, um unter dem Stamme der Kitſch das Ehriſtenthum zu verbreiten. Seine Beſtrebungen waren gänzlich er folglos; nicht nur, daß, wie Baker, Lejean, Heuglin [...]
[...] reichen friſchen Grabhügel, die hier ſich erhoben, predigten laut die Gefahren Afrikas; ſie zeigten die Wahrheit des Wortes, daß ungeſtraft der Europäer nicht unter Palmen wandle. Mag auch der Eindruck, den dieſe Stätten des Todes auf das weibliche Gemüth hervorbrachten, [...]
Neustadter Zeitung02.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1862
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nur wenige Schritte von der preußiſchen Grenze im ſüdweſtlichen Ende der Pfalz liegt in einem Thale am Fuße des Breitenbergs dte ogenannte Thal mühle; ſie gehört zur Gemeinde Ensheim und wird von dem Eigenthümer Johann Emer, deſſen Frau und Kindern, ſowie dem Schwiegervater Valen tin Bergſträßer bewohnt. Dieſelbe beſteht aus einem Hauptbau und zwei [...]
[...] Von dem Wohn- und Schlafzimmer aus läßt ſich das Thal abwärts gegen Biſchmisheim auf einige 100 Schritte überſehen, ſowie ein am Breitenberge gelegenes Wäldchen, das, 180 Schritte von der Mühle entfernt, die Landes renze bildet. Am 11. März abhin, einem Dienstag, hatte Johann Emmer rüh 6 Uhr die Mühle verlaſſen, um Steine zu fahren, der Knecht war zur [...]
[...] dar, als ſie das Wohnzimmer betrat! Ihr Schweſterchen lag todt im Blute ſchwimmend am Boden. Franziska Emmer eilte ſogleich ihrer Mutter ent gegen, brachte dieſer die erſchütternde Nachricht und lief wieder zur Mühle [...]
[...] auf eine Eingabe ſeiner bejahrten Mutter dahier geſtattet, zum Zwecke des Beſuches ſeiner Familie in Mainz einen vorübergehen den Aufenthalt zu nehmen, jedoch unter der Bedingung, ſich wäh rend ſeines Hierſeins aller politiſchen Thätigkeit zu enthalten. Weimar, 28. Sept. Die Abgeordnetenverſammlung hat [...]
[...] Länder Oeſterreichs unvereinbar mit dem nationalen Bedürfniſ des deutſchen Volkes. 5) Die Frage über die deutſche Executiv gewalt iſt unter Mitwirkung und Zuſtimmung des deutſchen Parlamentes zu regeln. - Weim ur, 29. Sept. Der eben geſchloſſene deutſche Ab [...]
[...] Gerüſt bei dem Leepoldſtäter Kirchenbau eingeſtürzt. Bis jetzt (11 Uhr 20 Min.) wurden von den Arbeitern – Slowaken – 6 Todte und ein ſchwer Verwundeter unter den Trümmern her vorgezogen. - - -- . . . [...]
[...] F - - - - s - rößtenthels aus Traminern beſtehenden Der jetzige Beſitzer der Kölſch'ſchen Mühle Bekanntmachungen. Ä von 79 Dec. Wingert, Duttwei- in Lambrecht Ä F Ä ge ler Bannes, verſteigeru. Anzeige, daß bei ihm zu jeder Zeit Buchelu [...]
[...] Einem geehrten hieſigen und auswärtigen Publikum widme ich die ergebene Anzeige, daß ich unter dem Heutigen im Hauſe des Herrn Heinrich Roth jun, Uhrmacher auf der Hauptſtraße, ein Kurzwaarengeſchäft [...]
[...] der Rückverſicherungs-Prämie . - 4 Unter Bezugnahme auf Vorſtehendes erlaubt ſich der Unterzeichnete dem verehr [...]
[...] Dieſelbe übernimmt Verſicherungen gegen Feuer- und Blitzſchaden und noth wendiges Ausräumen auf Mobilien, Waaren, Maſchinen, Geräthe und Erzeugniſſe der Landwirthſchaft, Vieh, Getreide und Heuſchober im freien Felde u. ſ. w. unter ſehr vortheilhaften Bedingungen zu den niedrigſten Prämien, wobei niemals Nachzahlungen ſtattfinden. [...]