Volltextsuche ändern

6013 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Tragweite der Reiſe Criſpi's interpellirt, iſt ſicherem Verneh men nach unbegründet. St. Petersburg, 7. Okt. Amtlich wird aus Gornji Studen, 6. Okt., gemeldet: Geſtern iſt Großfürſt Nikolaus aus der Umgegend von Plewna wieder hier eingetroffen. Auf allen [...]
[...] Das „N. W. Tagbl.“ meldet aus Sera [...]
[...] Devrient. Rorſchach. Donnerſtag Morgens zwiſchen 3 und 4 Uhr wurde in den Goldladen des Hrn. Gürtlers Federer mittelſt Aus hebens eines Gitters eingebrochen und aus deſſen Schaufenſter Goldwaaren im Betrage von circa 600 Fr. entwendet. Der die [...]
[...] Winter und ſeiner Strenge entgegen. Von Kaiſer Wilhelm wird der „Trib.“ ein charakteriſti ſcher Zug aus den letztverfloſſenen Stadien der Kriegsereigniſſe verbürgt – aus dem hervorgeht, wie überaus objektiv und kalt blütig techniſch der Monarch in allen militäriſchen Dingen ur [...]
[...] von Getreide über unſere Route und von dem hieſigen Piatz; ſie beſtanden hauptſächlich in Weizen, Gerſte und Haber, wovon der Erſtere aus Ungarn, Galizien, Wallachei und Rußland, theilweiſe wohl auch aus Bayern zugeführt war, wogegen Haber hauptſäch lich von Bayern, Ungarn und Galizien geliefert wurde.“ – Aus [...]
[...] der Wallachei wenig begehrt iſt. In Roggen war franzöſiſche Waare am leichteſten unterzubringen, Haber wurde hauptſächlich aus dem ſchwäbiſchen Unterlande, Illerthal, Donaugegend und Württemberg bezogen; Gerſte wird aus Franken, Böhmen, Mäh [...]
[...] ren und Ungarn bezogen. – Aus Nördlingen wird berichtet, daß : [...]
[...] Kurzer Auszug aus den Regiſtern des Standesamts Lindau für September 1877. [...]
[...] Liebig Company's Fleisch-Extract aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika). [...]
[...] Chr. Reutemann, Wildprethändler. Vorzüglichen rothen Tyroler Sauſer aus beſter Lage empfiehlt Johs. Steuer, Schönau. Bei Unterzeichneter gibt es [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land06.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Garantieleiſtung erfolgt, ſo ſind die Vorausſetzungen für den Abmarſch aller auf bayeriſchem Gebiete ſtehenden preußiſchen Truppentheile nunmehr erfüllt. Hof, 1. Sept. Geſtern Abend brachte uns der ſächſiſche Bahnzug 109 aus der preußi ſchen Gefangenſchaft zurückkehrende bayeriſche Soldaten mit dem Major Fiuk, welcher als Hauptmann des in Forchheim bisher gelegenen Jägerbataillons bei Kaltennordheim in Ge [...]
[...] lich es ſcheint, beſtätigt ſich doch die Nachricht von dem Mordverſuch am 26. Auguſt, von einem bayeriſchen Soldaten bei Stockſtadt gegen einen preußiſchen Offizier gerichtet, vollkom men. Folgendes erfährt man darüber aus zuverläſſiger Quelle: der Extrazug welcher die, laut Berichten aus Mainz, im höchſten Grad aufgeregten bayeriſchen Truppen am 26. Aug. gerade in dem Augenblick aus der Feſtung hinwegführte als die preußiſchen Truppen daſelbſt [...]
[...] 9. Infanterie-Regiment v. Fritſche.“ (Es ſteht zu erwarten, daß die Sache von Seiten der bayeriſchen Militärbehörde ſtreng unterſucht werde, zumal der preußiſche Miniſterpräſident aus den Vorfall ſchon politiſche Conſequenzen zog.) (Allg. ? Von der bayeriſchen Rhön. In Nro. 230 der „Augsb. Abztg.“ heißt es: „Die an [...]
[...] bis ultimo des laufenden Jahrs (d. d. 1. Sept. bis 31. Dec.) 20,000,000 Thlr. Demnach die Geſammtſumme aller Koſten 108,100,000 Thlr. Zur Deckung ſind bis jetzt verwendet: 1) Aus dem Staatsſchatz 20,029,069 Thlr. 2) Aus dem Erlös von Eiſenbahn-Effecten 4,343,035 Thlr. 3) Reſtbeſtände aus der Verwaltung des Jahrs 1865: 12,825 Thlr. (Dieſe Summe iſt ſo klein, weil aus dem Hauptreſt dieſer Beſtände die letzten Koſten des Kriegs gegen Däne [...]
[...] -entnommenen Summen zu decken, ſodann zur Deckung der aus dem Staatsſchatz entnommenen 52 Mill. Thlr. zur Regulirung der Grundſteuer und des Reſtes von 22 Mill. Thlr. aus dem däniſchen Krieg. Ferner 1,800,000 Thlr. als Erſatz für die Generalſtaatscaſſe für die [...]
[...] hinaus; 2,800,000 Thlr. zum Ankauf eines dritten Panzerſchiffs; zur Ausrüſtung von Fe ſtungen, Häfen c. 32 Mill. Thlr., nachdem 500,000 Thlr. für dieſen Zweck bereits ver wandt ſind. Die Summe dieſer aus den Kriegskoſten-Entſchädigungen zur Verwendung be reits beſtimmten 38 Mill. (rund) läßt noch 7,443,000 Thlr. disponibel. Dazu kommen noch die Frankfurter Contribution und Kriegsbeute mit etwa 4 Mill. Thlr. und als Erlös aus [...]
[...] die Frankfurter Contribution und Kriegsbeute mit etwa 4 Mill. Thlr. und als Erlös aus dem Verkauf der Pferde können 2,557,000 Thlr. veranſchlagt werden. Zur Poſition „Kriegs beute“ gehören 400,000 Thlr. aus den hannoveriſchen Staatscaſſen. Es ſtellte ſich demnach die Geſammtrechnung ſo: Bedarf für den Krieg 108,100,000 Thlr. Aus den Kriegskoſten Entſchädigungen ſind 38 Mill. Thlr. zur ſichern Verwendung bereits beſtimmt. Es blieben [...]
[...] rechnen, da aus dem Erlös der Effecten Schatzanweiſungen eingelöst werden ſollen; mit in wäre die Summe von 60 Mill. für eine Anleihe im allgemeinen gerechtfertigt. [...]
[...] Im Hauſe Lit. BNro. 3 nächſt den An lagen beim Landthor eine kleine Wohnung be ſtehend aus einem Zimmer, einer Kammer, Küche, Keller, auch Aufzug-Antheil; deren Be zug könnte Anfangs October ſchon geſchehen. [...]
[...] enthaltend Tantiemenſcheine von der Königl. Ä und Wechſelbank in München auf r. Hemmerle aus Hindelang lautend ver loren. Der redliche Finder wird gebeten das ſelbe in der Matth. Riegerſchen Buch- und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.01.1862
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Danf aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] des Konzeſſionenſyſtems tragende halbe Maßregel herbeiführen wollen, indem ſie von dieſer angeblichen Reform eine ſo unerträgliche Verſchlimmerung aller Zuſtände erwarten, daß die Gewerbefreiheit als eine Erlöſung aus dieſem Uebel begrüßt werden würde. Deßhalb wünſchen wir, daß die in Ausſicht ſtehende Anordnung wirklich eine Verbeſſerung bringe, und deßhalb fühlen wir uns zu gegenwärtiger Meinungsäußerung gedrungen. Will man [...]
[...] lichem Feuer und ergreifendem Ausdruck vorgetragen und wurde wiederholt ſtürmiſch her vorgerufen. . .. » : Falſche Kronenthaler bayeriſchen Geprägs, mit der Jahreszahl 1813, aus werthloſer Metallegirung, verſilbert, ſofort an auffallend heller Metallfarbe, eigenthümlichem Klang, geringem Gewichte und ſtumpfem Gepräge als unächt erkennbar, wurden in der Gegend [...]
[...] Jagd eine Räuberhöhle entdeckt. Dieſelbe enthält zwei Abtheilungen, tief in die Erde gebaut, mit Feuerherd, Raſenbänken, Niſchen in den Wänden, einem Krug und Lager Ä aus Moos für drei Perſonen. Die Höhle ſcheint noch kürzlich bewohnt geweſen zu ſeyn. Regensburg, 29. Dez. Die Feier des Sonntags wurde heute Morgen durch ein [...]
[...] Lohr, 27. Dez. Geſtern Nachmittags befanden ſich im ſogen. Herrenberge mehrere Wilderer (man ſpricht von 4 oder 5) auf dem Anſtande, als eben ein Jagdpächter den ſelben Strich beging. Bei deſſen Anſichtigwerdung ſtoben die Wilderer aus einander und [...]
[...] Geiſt auf. - Neapel, 21. Dez. (Aus der Correſp. der Times.) Torre del Greco iſt eine Stadt auf Krücken; viele Krüppel von Häuſern ſind bereits eingefallen, und viele andere ſtürzen nach. Profeſſor Palmieri, die große Autorität über den Veſuv, beſtätigt daß eine Erhe [...]
[...] oben bis unten geſpalten, und der Riß geht bis weit in das Meer hinaus. In wenigen Worten läßt ſich das klar machen. Elf Krateröffnungen über Torre del Greco ſtoßen Schwefeldämpfe aus, und der größte derſelben iſt 70 bis 80 Fuß weit und 100 Fuß tief. Von dieſem Punkt aus ſpaltete ſich am 8. Dez. nach heftigem Getöſe und Aufſchwellen der Oberfläche, der Boden, und es entſtand ein feuriger Riß bis faſt an den Außenrand [...]
[...] Meer hinausrinnend. Alles das liegt vor Augen. ... Geſtern kehrte der "Exmouth,“ welcher ausgelaufen war, um ſeine Armſtrongkanoneu zu probiren an Torre del Greco vorüber zurück, und mußte dabei einen Wirbel im Meer umſchiffen, der ſich ſeit dem Aus bruch des Vulcans gebildet hat, und ungefähr 360 Fuß im Durchmeſſer groß ſeyn mag. Er kochte heftig und hauchte einen ſtarken Schwefelgeruch aus. Ein 30 Fuß langes Boot [...]
[...] wurde niedergelaſſen und in die Mitte des Wirbels geſteuert, der es wie einen Kreiſel herumdrehte. Die Sondirung ergab 23 Faten Waſſer, und das Senkblei brachte Sand und Schwefel hcrauf. Von der Peripherie des Wirbels aus läuft ein etwa 60 Fuß langer Schweif in der Richtung auf Sorrent aus, und iſt von ſchöner hellgrüner Farbe. Alles Waſſer war lauwarm, hatte einen ſtarken Schwefelgeruch, und viele Fiſche ſind abgeſtan [...]
[...] Sprache, worauf die andern antworteten, nahm ein Scapulier, das er am Halſe getragen, in die Hand, und in wenigen Momenten lagen ſie todt am Beden. Die zweite Reihe beſtand aus 9 Schlachtopfern, darunter 2 Spanier. Einer wandte ſich gegen das Pub likum und bat um Verzeihung für das Böſe was er gethan haben möge. Die ſieben Neapolitaner legten die Hand aufs Herz. Man fand bei Borges wichtige Papiere, darunter [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.07.1862
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] O Montag JW/ 176. den 28. Juli 1862. s: Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus [...]
[...] Das Schützenfeſt in Frankfurt. Feſthalle zu Frankfurt a. M., 22. Juli, Abends 7 Uhr. Am heutigen letzten offiziellen Bankett redeten Dr. Stern aus Frankfurt, der preußiſche Abgeordnete Cetto von Trier, Curti von St. Gallen, Mitglied des Schweizer Nationalraths, von Cornberg aus Karlsruhe, endlich, zum Schluß aller Reden, im Namen des Feſtcomité's, Dr. Jäger von [...]
[...] gelegt die ſie mit hieher getragen haben: im Feſtzug haben wir blauweiße Cocarden ge ſehen.“ (Eine Aeußerung die dem Redner, als er die Tribüne verließ, zahlreiche Reccla mationen und Erläuterungsbegehren zuzog.) „Möge dieſes Feſt tauſendfachen Samen aus ſtreuen im deutſchen Volk. Dem deutſchen Parlament ging ein Vorparlament voran: möge denn das erſte deutſche Bundesſchießen das Vorparlament ſeyn das uns das Parlament [...]
[...] 16D. Soeben, 6 Uhr erfolgt die Verkündigung der gewonnenen Preiſe. Auf der Scheibe „Deutſchland“ gewannen den erſten Preis (eilfenbeinernen Becher von Wien) Pechtel aus Hanau in Kurheſſen, den zweiten, (1000 fl. in Schützenthalern vom Frankfurter Schützen verein) Hr. Fetz, ein junger ſchmucker Vorarlberger aus Bregenz, den dritten (Gabe der [...]
[...] Hanau in Kurheſſen, den zweiten, (1000 fl. in Schützenthalern vom Frankfurter Schützen verein) Hr. Fetz, ein junger ſchmucker Vorarlberger aus Bregenz, den dritten (Gabe der Berliner Abgeordneten) A. Böſe aus Braunſchweig, den vierten, (prächtige Fahne der Münchener) Paul Fetzer von hier, den fünften, (Amſterdamer Preis) Schöneberger aus Kaiſerslautern, den ſechsten (Wiener Stutzen, 290 fl. werth) Nikolaus Werthes aus Neu [...]
[...] gewann Metzgermeiſter Hausmann aus Erlen in der Schweiz. Entſprechende Feierlichkei [...]
[...] Tiſch nahe vorüber, den Bahnhöfen zu, von den wehmüthigen Gefühlen der Umſtehenden begleitet. – Den erſten Preis auf der Scheibe "Heimath“ (1000 Schützenthaler, Gabe des hieſigen Senats) gewann Sigriſt aus Mühlheim, deſſen Zugehörigkeit zum deutſchen Schützenbund jedoch dem Comité zweifelhaft iſt. Nach ſchrift. Der Abſchied der Tiroler, Oeſterreicher und Bayern von uns heute Abend [...]
[...] platz deutſcher Wehrfähigkeit, eine auserwählte Stätte brüderlicher Vereinigung. Wir feierten ein Feſt das nicht dieſer oder jener Partei, ſondern in Wahrheit dem geſammten Vaterland angehört, ein Feſt der Verbrüderung aller Volksgenoſſen aus Nord und Süd, aus Weſt und Oſt. Wie wir allen Deut ſchen ein brüderliches Herz entgegen trugen, ſo hat ſich uns das ihrige brüderlich geöffnet. Wirkten ſo alle Deutſchen in gleicher Eintracht zu einem geſammt-deutſchen Feſt, ſo verdanken wir doch euch, Frank [...]
[...] Ueber das Sängerfeſt in Chur ſagt die "N. Z. Z“: Von den deutſchen Vereinen ſangen ganz ausgezeichnet: die Sängerrunde Bodan von Konſtanz und Nürnberg. Bregenz und Lindau leiſteten ebenfalls tüchtiges, während die Sänger aus Paris und aus dem Kon ton Teſſin noch viel zu lernen haben bis ſie mit den Sängerchören deutſcher Znnge erfolg reich concurriren können. Es war außerordentlich anziehend deutſch, italieniſch, romanüch [...]
[...] Lindau, 26. Juli. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 2864 Sch. Weizen, 1329 Sch. Kernen, 163 Sch. Roggen, 180 Sch. Haber; die Preiſe fielen bei Weizen um 30 kr., Kernen um 15 fr., [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 22. Oktober 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Falls binnen 48 Stunden in Dienſt zu treten. AWien, 18. Okt. Die „Allg. Ztg.“ reproducirte in einer Correſpondenz aus Wien einen Ausſpruch des Kaiſers Franz Joſeph vor der Reichſtadter Begegnung: er wolle ſein Wort, das er dem Kaiſer von Rußland gegeben, einlöſen. Es ſind wohl ſeit [...]
[...] Kampfe Rußlands gegen die Türkei Neutralität beobachten, und werde dafür, wie man dieß zur Zeit der „Gründungen“ nannte, ein „Schweiggeld“ erhalten, d. h. es ſei eine Entſchädigung aus bedungen, die jedenfalls mehr als ein „Linſengericht,“ wie Mi [...]
[...] daß die Hoffnung auf die Zuſtimmung der Pforte zum europäiſchen Programm noch nicht aufgegeben ſei. Aus Barna, 14. Okt., wird der „Pol. Corr.“ berichtet: Den Truppenſendungen aus Konſtantinopel wurde ſeit einigen Anſtatt nach der unte [...]
[...] -concentrirt ſich die Sorge der Kriegsverwaltung. Daſelbſt iſt ein Berhandlung des K. Stadt- und Landgerichts Lindau befeſtigtes Lager für 40,000 Mann errichtet worden. Schumla vom Samſtag den 21. Oktober 1876. ſoll zu einem Pivot für eventuelle Operationen gemacht werden, Anſchuldigung des Wilhelm Marz aus Mumenshofen und es werden daher hier große Waffen- und Munitionsvorräthe und Genoſſen wegen Ruheſtörung und Polizeiſtund-Uebertretung. aufgehäuft. Auch ein Artillerie-Park wird dieſer Tage aus Kon- (Einſpruchs-Verhandlung). – Urtheil: Martin C und li, Wil [...]
[...] Niſch übernehmen. Zwar erheben ſich ſehr viele Stimmen welche In Bamberg hat dieſer Tage die Sitzung des deutſchen die Fähigkeiten dieſes rangälteſten Generals der osmaniſchen Ar- Feuerwehr-Ausſchuſſes ſtattgefnnden. Erſchienen waren die mee in Zweifel ziehen; trotzdem könnte er nicht präterirt werden. Herren L. Jung aus München, Aßmann aus Frunkſurt, Buhl Für die nächſten Wochen iſt das Eintreffen einer Truppenmacht aus Gemünd, Heydenreich aus Speyer, Sollmann aus Koburg, von nicht weniger als 140.000 Mann angeſagt. Kleinaſien al- Juſtus aus Darmſtadt, Scheuerer aus Wiesbaden, Roſenbauer [...]
[...] Für die nächſten Wochen iſt das Eintreffen einer Truppenmacht aus Gemünd, Heydenreich aus Speyer, Sollmann aus Koburg, von nicht weniger als 140.000 Mann angeſagt. Kleinaſien al- Juſtus aus Darmſtadt, Scheuerer aus Wiesbaden, Roſenbauer lein ſoll dieſe Zahl liefern. Man verſichert: die Regierung werde aus Linz, v. Tritſchler aus Stuttgart, Franzmann aus Pforzheim, zum erſtenmal ſeit der Einführung des neuen Militär-Statuts Metzner aus Gera, Schulze aus Delitzſch und Ritz aus Dresden. deſſen Beſtimmungen durchführen. Nach demſelben ſollen die Wehr- Die Verhandlungen betrafen u. A. die Aufnahme einer Statiſtik [...]
[...] Aus Liebe zur Kunſt, [...]
[...] Prachtwerk zu heißen verdient, ein Familienbuch edelſter Art, geeignet vaterländiſches“zºs- Nath. Zürn in Mitten ſchenkt Fühlen und Denken wachzuhalten und in allen Herzen das heilige Feuer wahrer Vater- - '9F landsliebe zu erwecken alten und neuen Wein aus. Es ladet zur Subſcription auf dieſes Werk Ä ein d Lind Ä Ä“ - % - Uchh(INDUUM VINDMU. [...]
[...] nau ſchenkt alten und neuen Wein aus. Dankſagung. [...]
[...] Herrn Karl K 0 ch S 10 Uhr gibt es ſprechen wir hiemit Allen, insbeſondere aber dem k. Poſtperſonal, dem löblichen St. Galer Ä ſowie für die vielen Blumenſpenden den herzlichſten Dank aus. Bratwürſte Lindau, den 21. Oktober 1876. bei Konrad Heimpel, Metzgermeiſter. ie tieftrauernd Hinterbliebenen. Wegen Gutsverpachtung ſind 4 Stück [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch in Haft behalten worden. – Als Redakteur der Narodni Noviny fungirt nun der Redaktionsdiener und als Redakteur des Prokrok ein Dienſtmann, der vorgeſtern aus einem Dienſt manns-Inſtitut geholt wurde. Ueber die barbariſche Execution iu Belgrad tragen wir nach [...]
[...] Ueber die barbariſche Execution iu Belgrad tragen wir nach der „N.Fr. Preſſe“ noch nach: Dienſtag Ä halb 6 Uhr ſetzte ſich der Zug aus der Feſtung durch das Widdiner Thor in Bewegung. Die ganze Garniſon rückte zu dem Akte aus, und obwohl die Hinrichtung eigentlich erſt für Abends angeſagt [...]
[...] Zum Schützenfeſte in Wien. Wien, 3. Aug. Auf die ſtehende Forderung mehrerer Red ner aus Südweſtdeutſchland, vorgebracht nicht allein in der Schützenhalle ſondern auch in der verunglückten Volksverſammlung die geſtern im „Sperl Saal“ abgehalten wurde: daß die Deutſch [...]
[...] ugenblick empfangen, und die Hoffnung ausſprechend, daß hier in Wahrheit eine Saat für die Zukunft in den Boden gelegt worden ſei. In ähnlichem Sinn und aus gleichem Anlaß ſprach uletzt noch Styger aus Schwyz. So lichten ſich die Reihen der Ä Schützen mit jedem Tage mehr, ſchon langen Berichte von [...]
[...] und zufriedenſtellend. Am 4. d. ſchoß nach einem Telegramm des „Bund“ L. Staub aus Zürich in 5 Viertelſtunden mit dem Wincheſtergewehr 120 Schüſſe mit 104 Treffern und erntete dafür lebhaftes Hochrufen. Beim Bankett am 4. ſprach Hr. Alt-Landammann Curti aus [...]
[...] ein ſehr zahlreiches Publikum dabei eingefunden. Nachdem das Brautpaar, Herr Wirthſchaftspächter Joſeph Singer, der nach erfolgtem Austritt aus der katholiſcheu Kirche der freireligiöſen Gemeinde in Nürnberg beigetreten, und Frln. Kugler aus Eich ſtädt, gleichfalls Mitglied dieſer Gemeinde, mit zwei Zeugen er [...]
[...] Concubinate gelebt habe. Der Diviſionskommandant Major v. Egloffſtein hielt daher die Grabrede. Aus Heiden ſchreibt man: Unſer Curort iſt ſo mit Gäſten angefüllt, daß man denſelben ſogar das Haftlokal einräumen mußte. Es ſitzt nämlich ein angeblicher Fürſt Obelinsky aus [...]
[...] Leichenbeſorger, ſprechen wir allen den tiefgefühlteſten Dank aus. [...]
[...] gehört offenbar unter die Schwabenſtreiche. (Ein Schützen magen.) Beim Wiener Schützenfeſt aß ein Schütze aus Steiermark auf einem Sitze 28 – ſage achtund zwanzig Paar Wienerwürſtel. Ein Schlagfluß trat ihm nahe, ging aber diesmal noch ſchonend vorüber. [...]
[...] Lager von Nähmaſchinen neueſter und einfachſter Conſtruktion, aus den berühmteſten amerikaniſchen und inländiſchen Fabriken. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] R e u eſt es. Se. Majeſtät der König haben allergnädigſt geruht: am 3. ds. den Unterlieutenant Hein rich Ney vom 4. Infanterie-Regiment aus dienſtlichen Erwägungen ohne Ä Ung, am 5. ds. den Unterquartiermeiſter Chriſtian Krauß old vom 3. Uhlanen-Regiment auf ein Jahr, und am 6. ds. den Hauptmann Eduard Staudacher vom Infanterie-Leib-Regiment [...]
[...] Jahre vorbehaltlich früherer Wiederverwendung im Ruheſtande zu belaſſen; am 10. ds. dem Bataillonsarzt Dr. Otto Wispauer vom 2. Infanterie-Regiment die nachgeſuchte Ent laſſung aus dem Heere zu bewilligen. ÄÄ 12. Mai. Zu der heutigen Schranne hatten ſich wieder viele Getreidehänd ler aus der Rheingegend eingefunden, um Haberkäufe für ausländiſche Rechnung zu effektui [...]
[...] ſart, Rüthling, Davideit und Haßreiter, welche in ihre Heimath abgehen müſſen, um ſich zum Militärdienſte zu ſtellen. München, 14. Mai. Wir haben ſchon bisher aus nahe liegenden Gründen es vermie den, von den einzelnen militäriſchen Maßnahmen der k. Staatsregierung Erwägung zu thun. Nachdem nun durch allerhöchſte Entſchließung vom 10. d. Mts. die Mobilmachung des gan [...]
[...] Blatte ausfallen werden. Der Berner „Bund“ vom 11. Mai theilt unmittelbar nacheinander folgende Correſpon denzen mit: Aus Oeſterreich. Die Früchte der Kriegsgefahr. Man ſchreibt aus Wien: Mit dem Wachſen der Kriegsgefahr nimmt hier auch die Geſchäftsſtockung in wahr haft entſetzlicher Weiſe zu, und man will ſich bereits an die Regierung wenden, damit Ä [...]
[...] mehren ſich täglich in der bedenklichſte Weiſe. enjenigen Gewerbsleuten, welche ärariſ Arbeiten übernommen haben, ſind ſehr kurze Lieferungstermine beſtimmt worden; ſo mit beiſpielsweiſe 600.000 Paar Stiefel in drei Wochen abgeliefert werden. – Aus Preußen. [...]
[...] Die Früchte der Kriegsgefahr. Mit der Mobilmachung – ſchreibt man der „Köln. Ztg.“ aus Berlin – beginnt der materielle Nothſtand in Preußen, durch welchen die Be völkerung in unmittelbare Mitleidenſchaft gezogen wird. Nicht nur werden viele Tauſende arbeitender Arme dann dem Ackerbau und Gewerbe entzogen, auch die großen Koſten bedin [...]
[...] Herzogs von Württemberg tritt der Herzog von Mecklenburg ein. General v. Voigt-Rhetz wird Generalſtabschef. Aus Berlin empfing die „Köln. Ztg.“ folgende Ueberſicht über den Stand der nunmehr in ihrer Geſammtheit mobil gemachten preußiſchen Armee. Es können danach jetzt zu den Waffen gerufen werden: 243 Bataillone Infanterie mit (in runder Summe) 243,000 Mann, [...]
[...] cretion walten zu laſſen, wobei die Grenzen dieſer Discretion dem eigenen Taktgefühle der Betreffenden überlaſſen ſind. Aus der Saarbrückener Kohlenrevier wird den „K. B.“ über die bevorſtehende Veräußerung der dortigen Bergwerke geſchrieben: „Der Handel iſt abgeſchloſſen, die Werke ſind – dem Namen nach zwar nicht verkauft – ſondern verpfändet, und zwar für die [...]
[...] dorf ſind Croaten eingerückt. Wien, 13. Mai. Nach einem ſoeben erſchienenen Generalbefehl iſt die ordnungsmäßig mit Ende Juni d. J. eintretende Verſetzung in die Reſerve, ſowie die Entlaſſung aus der Reſerve und aus der activen Dienſtleiſtung, ferner die Befreiung oder Entlaſſung aus dem Militärdienſt gegen Erlegung der Befreiungstaxe, endlich die Reengagirung und Entlaſſung [...]
[...] billigen Prämienſätze allen Oekonomen zum Beitritt. Je größer die Zahl der Mitglieder, um ſo größer die Entſchädigung im Unglücksfalle. Ä 73 Mitglieder des Hagelverſicherungs-Vereines aus dem Agenturbezirk Lindau. Das Direktorium des Hagelverſicherungs - Vereines für das Königreich Bayern. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.08.1878
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä des Reichstags, dortſelbſt eintreffen. Zur Benützung bei den Manövern ſind dem Kronprinzen Pferde und Equipagen aus dem k. Marſtalle dahier zur Verfügung geſtellt. Die aus acht Bataillonen beſtehende erſte Infanterie-Brigade iſt ſammt ihrem Stab heute von hier zu den Manövern bei Illertiſſen in [...]
[...] Berſchiedenes. Aus München berichtet die „Korreſp. Hoffmann“: Sobald das auf achtmonatliche Feſtungshaft lautende Urtheil gegen Dr. Trettenbacher die Rechtskraft beſtritten haben wird, wird eine [...]
[...] gebeten wird. Weſel, 15. Aug. Vor etwa 12 Jahren trat ein zwanzig jähriger junger Mann aus E. bei einer hieſigen Batterie als Freiwilliger ein. Nach halbjähriger guter Führung benutzte der ſelbe einen gewährten kurzen Urlaub zur Flucht nach Holland, [...]
[...] Freiwilliger ein. Nach halbjähriger guter Führung benutzte der ſelbe einen gewährten kurzen Urlaub zur Flucht nach Holland, von wo aus er eine Reiſe nach Indien antrat. Des Reiſens müde, kehrte derſelbe, wie die „Weſ. Zeitung“ meldet, vor einigen [...]
[...] Tagen freiwillig zu derſelben Batterie zurück, dem überraſchten während der Fahrt nach Lindau ſorgfältig verpflegt worden war, Kompagniechef ſeine aus Indien mitgebrachte junge Gattin, eine ruhig ihre Reiſe fortſetzen. Der brave Kapitän, dem die Frau [...]
[...] Menſchen getödtet und 50 verwundet wurden. Unter den Todten befinden ſich zwei Deutſche, Bernhard Müller und Friedrich Groß, letzterer aus Mannheim, unter den Verwundeten eine große An-, zahl von Einwanderern aus Schweden, Dänemark und der [...]
[...] Zu vermiethen: Bei A. Diet im Wannenthal die Woh nung im Torgel, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche, Keller und Holzlege und kann bis Mitte September oder 1. Oktober bezogen [...]
[...] Berloren wurde: In oder bei Lindau ein großes viereckiges Tuch aus Sackdrilch. [...]
[...] ſtätten und Handlungen, in Gußeiſen, Bronze und Meſſing. Die Hammerſchmiede iſt beſtens eingerichtet um Maſchinentheile und Werkzeuge 2c. in jeder wünſchbaren Form und Größe aus Schmiedeiſen oder Stahl herzuſtellen. Ferner liefert unſere Brückenbauwerkſtätte Brücken, Dächer, Balkenlagen und Treppen c. aus Schmiedeiſen in allen Größen und Conſtructionen und fertigen wir [...]
[...] offeriren in allen Größen und genres bil. „Ein mº. gºº Zºg"Är ligſt, ſowie empfehlen uns zur Ä ÄÄÄ Ä von Seidenſtoffen zu Fabrikpreiſen aus jht auf kommenden Herbſt oder Frühj [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittwoch (28.) Morgens 8 Uhr. In der Feſtung angeblicher Munitionsmangel. Das bisherige Belagerungskorps vor Straß burg beſtand 1) aus der badiſchen Diviſion, Kommandant Baron Laroche, 2) aus der preußiſchen I. Reſervediviſion, Kommandant Generallieutenant v. Treskow, 3) aus der preuß. Garde - Land [...]
[...] Ein Schreiben der „Indép. Belge“ aus Verſailles vom 20. Sept. meldet: „Am 18. Sept. kamen drei Ä „Todtenköpfe,“ als Par [...]
[...] E-TESz zeigen. Die Beerdigung findet Montag den 3. Oktober Nachmittags 3Ahr vom Trauerhauſe aus ſtatt. Lindau, den 1. Oktober 1870. - Max Brüller, Bezirksthierarzt. [...]
[...] leider, Hänguhren, Wandtafeln, Küchengeſchirr, Waſchgeſchirr, Krautſtanden und meh 2(1) – - Im geehrten Auftrag werden von Unterzeichnetem aus dem Rück [...]
[...] 3 Uhr zum Aufruf. 1000–1200 fl. ſind gegen ſtif- Verloren wurde: ÄHÄF Sicherheit ſogleich aus- In der Kramergaſſe ein violett wollener [...]
[...] - -Johann Fuhrmann, Fiſcher 2(2) ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Wittwe Hü6er in der untern Inſel ſchenkt alte und 2(2) neue Weine aus. [...]
[...] ouf, 24. Sept. Die weiße Fahne wurde geſtern an einem der ſtumpfen Thürme der Kathedrale um 3 Uhr aufgehißt. Der Stabsoffizier welcher darauf als Parlamentär aus der Feſtung bei den vom Domgermain aus poſtirten Vorpoſten erſchien, wurde zu dem in dem Wirthshauſe dieſes Dorfs wohnenden mecklenbur [...]
[...] Eiſenhardt aus Schloß Berg im Allerhöchſten Auftrage und Uebermittlung einer koſtbaren Buſennadel mit Brillanten ausge zeichnet. Se. Maj. läßt, in dem Schreiben. Seine Allerhöchſte [...]
[...] die Stunden von Longuyon gelegene Feſtung Longwy im Trabe geführt. Der Führer, Rabus, ſowie die HH. Ör. Stumpf, Kauf mann Oppenheimer, Wambach aus Würzburg, Eberhard aus Nürn berg und Feil aus Speyer wurden grauſam Ä mit Strik ken gebunden und zu Gefangenen gemacht, entkamen jedoch theils [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.06.1870
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gn in etwas veränderter Geſtalt dem Parlamente entgegen. Der Grundſatz, daß die Zollreform Angeſichts der finanziellen Lage in den zum Zollverein gehörenden Staaten eine Mindereinnahme aus dieſer Quelle indirekter Beſteuerung nicht im Gefolge haben dürfe, war auch dieſes Mal feſtgehalten, aber während früher der Aus [...]
[...] ſchrieben hatte, geſtaltete ſich nach dem Schw. M. zu einer glän zenden Feſtfahrt und einer großartigen nationalen Verſammlung. Der Extrazug von Stuttgart aus erhielt 750 Theilnehmer, zu denen ſich unterwegs mit den gewöhnlichen Zügen noch viele Hun derte geſellten. Aus Württemberg waren 29 Oberämter vertre [...]
[...] Ä Auf der Burg brachte der Abgeordnete Hölder als Vorſtand der deutſchen Partei dem König von Preußen ein Hoch, das der Kreisgerichtsdirektor Evelt aus Hechingen mit einem Hoch [...]
[...] Lindau, 23. Juni. Heute Nacht nach 1 Uhr brach in dem Stadel des Oeconomen v. Ankertshofen an der Straße nach Bregenz aus noch unbekannten Urſachen Feuer aus. Die Flam men ergriffen raſch auch das anſtoßende Wohnhaus, deſſen Dach bereits lichterloh brannte, als die Lindauer Spritze und nach ihr [...]
[...] noch 5 Spritzen aus der Umgebung auf dem Brandplatz er ſchienen. Den vereinigten Anſtrengungen gelang es die Beſchädigung [...]
[...] im Anweſen Haus-Nro. 73 in Aeſchach an. Dieſer Grundbeſitz beſteht: 1. aus einem Wohnhaus, auf welchem bisher und aus einem Stadelgebäude nebſt Grundſtücken, dreißig Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde [...]
[...] zuſammen zu vier Tagwerk drei und Aeſchach und gewerthet auf 4860 fl.; 2. aus einem Grundſtücke in der Steuergemeinde Reutin zu ein Tagwerk drei und [...]
[...] ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Geſchwiſter Eggard. NB. Der Ausſchank von Bier aus der Unſöld'ſchen Bräuerei von Kempten hat aufgehört. [...]
[...] und in Oberbayern ſelbſt, auch bei Gaſthöfen u. ſ. w. ein Kärtchen, und Reiſerouten aus plan und vielen wichtigen Notizen. [...]