Volltextsuche ändern

6019 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.09.1873
  • Datum
    Samstag, 20. September 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Republik bezwecke. – Die „Union“ meldet: Graf Chambord empfing in Frohsdorf den Herzog v. Alençon, und hatte mit die ſem eine ſehr herzliche Unterredung. Der Beſuch ſei ein neues Pfand für die Hoffnung welche die Ereigniſſe des 5. Auguſt den Vertheidigern der Monarchie eingeflößt hätten. [...]
[...] Für die Ausübung der biſchöflichen Jurisdiction bedürfe der Bi ſchof die Anerkennung von Rom nicht; wie die andern Apoſtel eine im weſentlichen gleiche Autorität mit den andern Apoſteln ge habt, ſo hätten alle Biſchöfe im weſentlichen gleiche Autorität mit dem römiſchen Biſchof. Ein Vorrecht wie dieſer es be [...]
[...] wichtigſten kirchlichen Dingen. Alle mittelalterlichen Reformver ſuche hätten, weil die Kirche eine politiſche Organiſation geweſen, [...]
[...] nicht möglich geweſen, wenn nicht auf dem politiſchen Gebiete bei Fürſten und Völkern die Idee der Freiheit zur Geltung gekommen wäre. Darum aber ſei unſere Bewegung nicht eine politiſche, ſon dern eine religiöſe. Darum aber könne es keinen deutſchen Staat geben welcher der altkatholiſchen Bewegung feindlich entgegentreten [...]
[...] täglich große Vorſtellung Anfang 8 Ühr. Zu recht zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein [...]
[...] von Heinrich Schatz in Weingarten übernommen, wird daſelbſt ſtets eine Maſchine aufgeſtellt ſein und iſt zu näherer Auskunft gerne bereit Georg Mlmer, [...]
[...] Geſucht werden: 12–18000 Gulden auf ein großes Gut, auf I. Hypothek, mehr als doppelte Ä vºTT - tirt. Ferners auf Liegenſchaften 1500 un [...]
[...] Zu verkaufen: Ein Schiffchen mit 4 Ruder, Steuer und Segel. Zu erfragen bei der Red. Ein beinahe noch neuer Füll-Regulier [...]
[...] Ofen. Zu erfragen bei der Red. 2(2) Zu vermiethen: Ein meublirtes Zimmer. 2(2) Ein heizbares Zimmer, 3(2) Bis 1. November ein heizbar meublirtes [...]
[...] b. vier ein c. vier ein [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.03.1862
  • Datum
    Montag, 24. März 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Magnolien in einem ſchönen Park auf der Anhöhe gelegen iſt, wie im Jahr 1848 über ſeine Tapferen Heerſchau hielte. Um 2 Uhr Nachmittags nahm der Kaiſer im Pa laſt des Erzherzogs Albrecht ein Déjeüner ein, und um 4 Uhr kam derſelbe wieder in Venedig an. [...]
[...] aber dadurch auch die Schmach, des Feilſchens um Jungfrauen und Wittwen, wie ſie zur Zeit von unverſchämten Agenten in öffentlichen Blättern jetzt ſo häufig getrieben wird, wo nicht ſelten ein ſchnell gelebthabender, abgelebter Mann ſich eine Ehehälfte unter angeblich [...]
[...] Wie es in Preußen ausſieht. ſº - Wohl ſelten hat eine Regierungsmaßregel, wie ſich nunmehr überſehen läßt, eine ſo allgemeine Mißbilligung in der Preſſe gefunden, wie die Auflöſung des preußiſchen Volks hauſes. Da iſt kein irgend unabhängiges, der Sache des Fortſchritts nicht geradezu ſend [...]
[...] Stuttgart, 19. März. Heute Dienſtag gegen Morgen fanden zwei Polizeiſoldaten des Frühdienſtes in dem von der Carlsſtraße gegen den Bärenplatz führenden engen Gäß chen ein Frauenzimmer todt. Neben ihr lag ein neugeborenes Kind; letzteres lebt noch. Der Name der unglücklichen Mutter iſt Caroline Figel von Kemnath. Ein Blatt macht darauf aufmerkſam, daß in Hannover in den jetzigen Friedens [...]
[...] Eine friſche Sendung von [...]
[...] Decken- oder Wandgemälde herzuſtellen. Dieſer von uns aufgenommene Zweig der Kunſt findet allenthalben außerordentlichen Beifall und wir haben uns deßwegen entſchloſſen für Lindau und Umgebung eine Nieder lage dieſer ſchönen und billigen Arbeit bei Hrn. Friedrich Boulan, bei welchem ein reiches [...]
[...] ſirende ein, mich mit gütigem Beſuche zu beehren. [...]
[...] Man ſucht auf 1. Mai in ein Haus nach St. Gallen eine Perſon zu größern Kindern, die auch gut mit der Waſch um [...]
[...] Zu kaufeu wird geſucht: Ein kleiner, eiſerner Herd. [...]
[...] Verloren wurde: Von Lindau auf die Steig ein Glace handſchuh (linker Hand). Lindau, 22. März. (Schranne.) Die heutige [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.04.1874
  • Datum
    Freitag, 24. April 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zugelaſſen worden. Konſtantinopel, 21. April. Die Ankunft des Fürſten von Serbien in Konſtantinopel iſt auf den 30. d. feſtgeſetzt. Eine kaiſerliche Jacht holt den Fürſten von Varna ab. Aew-York, 22. April. Eine bedeutende Ueberſchwemmung [...]
[...] - Zu vermiethen: - Ein ſchönes meublirtes Zimmer im 1. Stock bei G. L. Enderlin. 2(1) ÄÄÄÄÄt eine Äh. [...]
[...] ÄÄÄÄÄt eine Äh. nung. - 3(2) Ein Eckladen mit vollſtändiger Glaskaſten Einrichtung ſammt Ladenſtübchen, dann ein zweiter Laden, der auch als Magazin c. be [...]
[...] Ein meublirtes Zimmer, ſogleich º bis (l) [...]
[...] e« oooo es - Ein Blatt für $ Jedermann "D [...]
[...] freundlichſt zu geneigter Abnahme ein, mit Zuſicherung reeller und billiger Bedienung. [...]
[...] Während der Meſſe iſt hier ein großes Exemplar, nämlich ein [...]
[...] ie Bude iſt beim Schützengarten. T-F Eintrittspreis nur 6är., Kinder 3 kr. Zu zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein J. Huber. [...]
[...] Zu pachten werden geſucht: Eine größere und eine kleinere Wirthſchaft. Geſucht werden: Solide tüchtige Kell [...]
[...] Ein fleißiger ſolider Arbeiter, welcher [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Bewilligt). – Rittmſtr. Max von Madroux in Ansbach zeigt 1865 den Tod des Generals, ſeines Vaters an. S. M. verliere in demſelben einen treuen Verehrer. – Ein „deutſcher Sänger“ Rud, Maeder bittet um eine Anſtellung oder um ein Darlehen. - J. Maerkt in Augsburg dankt für eine Uhr, [...]
[...] Mittel zu einer Reiſe nach Egypten. Unter dem Wuſt von Briefen beſchämenden und widerlichen Inhaltes ſtoßen wir auf ein Schreiben, welches, den edelſten Re gungen eines weiblichen Herzens entſprungen, gleichſam eine Oaſe in der Wüſte bildet und welches ſelbſt der böswillige Franzoſe [...]
[...] heim: Glückwünſche zur Hochzeit. – Joſeph Merkl in Augs burg, ehemaliger Gärtner der Königin Hortenſe, ſchickt der Kaiſerin ein Blumenbouquet. (Erhält eine goldene Medaille.) – Fanny v. Merz in München, Wittwe eines Offiziers, der unter Napoleon I. gedient hat, bittet um eine Audienz, um [...]
[...] 1865, indem er darauf beſteht, zu erfahren, ob nicht, wie er beſtimmt hoffe, eine teſtamentariſche Beſtimmung Napoleons I. zu ſeinen Gunſten exiſtire. (Classer.) – Ein Müller in Schangrau (?) will gar ein Sohn Napoleons III. ſelbſt ſein. [...]
[...] Zu verkaufen: Kleine und größere An weſen unter günſtigen Bedingungen. Geſucht wird: Eine Gaſthofs- und eine gute Reſtaurationsköchin, 1 intelligenter jun er thätiger Mann als Ausgeher in ein [...]
[...] Ein Kanarienvogel iſt entflogen; man bittet um deſſen Zurückgabe. [...]
[...] Zu verkaufen: Ein großer ſchwarzer dreſſirter Hund (Neufundländer), 2 Jahre alt. Wo? ſagt die Red. 3(3) [...]
[...] Billig zu verkaufen: Zwei wohlerhaltene Koffer. Eine ältere Bettlade. Grfunden wurde: Eine Haarſchnur. [...]
[...] Eine Haarſchnur. Verloren wurde: Am Pfingſtmontag ein Schlüſſel. [...]
[...] t Är Aeſchach ein weiß wollenes Hals UC). [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 26. März. Bezüglich des ſtaatsanwaltſchaftlichen Dienſtes bei den dießrhei niſchen Stadt- und Landgerichten hat das k. Staatsminiſterium der Juſtiz im Einverſtänd niß mit dem k. Staatsminiſterium des Innern unterm 16. d. eine Entſchließung ergehen laſſen, wonach vor allem bezüglich derjenigen Gerichte an deren Sitz ſich kein Bezirksamt befindet, zu ermitteln iſt ob nicht irgend ein Gemeindebedienſteter daſelbſt zur Stellvertretung [...]
[...] einſchlägigen Bezirksamts augenblicklich nicht verfügbar ſind. Da erfahrungsgemäß die Funktion des Staatsanwalts in ſolchen Fällen regelmäßig mit gar keinen nennenswerthen Schwierig keiten verbunden ſei, und hiedurch auch eine erhebliche Geſchäftsmehrung für den damit be trauten Beamten oder Bedienſteten nicht entſtehen könne, ſo ſei daher auch weder eine Ver mehrung des landgerichtlichen Perſonals noch eine beſondere Remuneration für dieſe vom Aſ [...]
[...] erwähnt in einer Interpellation, daß bayeriſche Staatsangehörige, welche in Frankfurt woh nen und irgendeine Beſchäftigung, abgeſehen von jener der Dienſtboten, betreiben wollen, die Erlaubniſ hierzu nur erlangen können, wenn ſie außer ihrem Heimathſchein eine baare Ej von 300f. hinterlegen und nebſtdem alljährlich eine ſog. Permiſſionsgebühr j 20fl. und mehr entrichten. Von Angehörigen des preußiſchen Staats werde das nicht verlangt, ja [...]
[...] und mehr entrichten. Von Angehörigen des preußiſchen Staats werde das nicht verlangt, ja ſogar Nichtnorddeutſche, namentlich Engländer, Franzoſen und Nordamerikaner ſind frei von dieſen Anforderungen. Es findet fonach eine höchſt beſchwerliche und mit dem Geiſte der oll- und Handelsverträge gewiß nicht in Einklang zu bringende Behandlung ſtatt. Der r. Interpellant ſtellt deßhalb die Anfrage: „Dürfen die bayeriſchen Staatsangehörigen eine [...]
[...] r. Interpellant ſtellt deßhalb die Anfrage: „Dürfen die bayeriſchen Staatsangehörigen eine nachdrückliche Verwendung von Seiten der k. Staatsregierung erwarten, damij j zeichneten Theil des deutſchen Zollvereinsgebiets eine ſolche Beläſtigung und Benachtheiligung der dieſſeitigen Staatsangehörigen aufhöre, und ein Verhältniß hergeſteüt werde, ähnlich dem jenigen, welches in Bayern gegen die Angehörigen aller andern Zollvereinsſtaaten, und nament [...]
[...] erfüllen. Dieſes ſchändliche Machwerk wagt jedermann der nicht Herrn Müller wählt einen Lakaien zu heißen! Wenn von Lakaien die Rede ſein ſoll, ſo verdient die Partei in erſter Linie dieſen Namen welche eine fremde Livree trägt!“ Wien, 25. März. Ein Feuilleton Artikel der „N. Fr. Pr.“ über den jüngſten Sieg des Liberalismus, über das Abwerfen des Concordates und Annahme des Ehegeſetzes ſagt [...]
[...] Wien, 25. März. Ein Feuilleton Artikel der „N. Fr. Pr.“ über den jüngſten Sieg des Liberalismus, über das Abwerfen des Concordates und Annahme des Ehegeſetzes ſagt u. A.: Ein Ehegeſetz mit weltlicher Färbung, ein Advokatenſtreit über die Verbindlichkeit ei nes Vertrages – wie könnte der Kampf Barbaroſſa's mit Rem noch ſchlichter auftreten? Und doch war es nichts Geringeres als dieſer Kampf, und Barbaroſſa hat geſiegt! Er hat [...]
[...] Feuer geſpielt. Da haben ſie's endlich.“ Das war Alles. Kein rohes Wort gegen die dunk len Häuſer des Erzbiſchofs und der Nuntiatur, kein Steinwurf, keine Gewaltthat! Die Be ſiegten waren heilig: Nie hat ein Volk ſeine Ketten ſchöner gebrochen. Nie iſt eine Revolu :tion heiterer und ſittlicher gemacht worden. Und es eine Revolution war es. Ohne die - Volksbewegung wäre die Herrenhaus-Debatte eine trockene Staats-Aktion und vielleicht er [...]
[...] Stammesgenoſſen aufmerkſam zu machen und damit anzudeuten, wie willkommen, ja wie nothwendig weitere Beiträge ſind. Abgeſehen jedoch von dieſen Beweggründen dürfte der Eintritt durch die Ausſicht auf eine gediegene Production veranlaßt werden. Eine Ouverture und die Begleitung eines großen Tonſtückes durch ein Streichorcheſter zu hören, zählt zu den Seltenheiten hieſiger Stadt. Das Tonſtück iſt durch verſchiedene Kritiken namentlich in der [...]
[...] » eſchickte, brave !! eorg. - Stollwerck'schen ÄÄÄÄÄÄ BTUSt-B0Ilh0IIS Ferner ein Ä Und Ä # ºbenmädchen, die Kleidermachen und fein waſchen ÄÄÄÄÄÄÄFºººº [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.04.1868
  • Datum
    Samstag, 04. April 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] digen Standes für dieſe Exceſſe verantwortlich zu machen. In dieſer Faſſung iſt die An klage ungerecht und verletzend. Allein es kann nicht geläugnet werden daß alle diejenigen, weltlich oder geiſtlich, eine moraliſche Mitſchuld an der Verwilderung des Volks tragen welche mittel- oder unmittelbar als Begünſtiger des Fanatismus erſcheinen. Deren gibt es aber in beiden Lagern, und es müßte als ein bedeutender Fortſchritt in der wahren Volksbildung be [...]
[...] ſtein. Seit mehreren Jahren lebte dieſe geiſtreiche Dame den Winter über in unſerer Stadt, und bildete ihr Salon einen Sammelplatz der Notabilitäten der politiſchen Welt. Auch das Ableben eines verehrten Künſtlers, des k. Profeſſors und Baurathes Ludwig Lange, der geſtern Abend im 60. Lebensjahre ſtarb, haben wir zu beklagen. Die vielen nach ſeinen Plänen ausgeführten großen Bauten ſichern ihm ein rühmliches Andenken. Sein Plan zum [...]
[...] 12. Infanterie-Regiment, und Hermann Pöhlmann vom 14. Infanterie-Regiment auf *Ä Ä # Ä N ünchen, 2. April. Die heutige Nummer des Paſtoralblattes enthält eine Erklä des Hrn. Erzbiſchofs von München-Freiſing, worin er gegen die Ä Ä leumdungen proteſtirt, welche, wie er ſagt, in jüngſter Zeit eine Reihe öffentlicher Bär [...]
[...] dauerlichen Exceſſes, welcher Samſtag den 28. v. Mis. ſo große Dimenſionen annahm, ihre Pflicht nicht erfüllt, ſie iſt trotz des guten Beiſpieles ihrer Offiziere und einzelner Unteroffi ziere und Wehrmänner nicht ausgerückt. Iſt auch durch das Geſetz mit 1. Januar 1869 eine Umänderung der bisherigen Landwehr in eine Bürgerwehr ausgeſprochen worden, ſo iſt da durch keineswegs, die Pflicht der Landwehr, während dieſes Jahres den Requiſitionen der [...]
[...] München, 2. April. Die Störung der vorgeſtern in Neuhauſen anberaumten Control verſammlung, worüber ich geſtern Bericht erſtattete, beſtand nach neuerlichen Nachrichten darin, daß ein Theil der Pflichtigen den Eid verweigerte, und in Folge deſſen die Commiſſion ſich genöthigt ſah die Verhandlung abzubrechen; darauf verfügte ſich eine große Anzahl Pflicht ger, Eidwillige und Widerſpenſtige, in ein dortiges Wirthshaus, und geriethen, indem ſie ſich [...]
[...] ſchenkt ausgezeichnetes Ottobeurer-Sommer bier, die Maas zu 6 kr., aus und ladet er gebenſt ein. [...]
[...] Ein erfahrenes Kindsmädchen wird bis zum 1. Mai geſucht. [...]
[...] Zur Beſorgung der Oeconomie und eines größeren Kuhſtalles wird ein tüchtiger Knecht und eine ordentliche Magd geſucht. [...]
[...] Zu vermiethen: Eine freundliche Wohnung mit ſchönſter Ausſicht auf den See, beſtehend in: Zimmer mit Nebenzimmer, Küche, Vorplatz, Aufzug, [...]
[...] ſowie Antheil an Waſchküche und Keller. Zu erfragen bei der Red. Ein kleines Zimmer zu ebener Erde und kann ſogleich bezogen werden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land31.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 29. Jan. Die Abberufung und Beurlaubung des Generals v. Manteuffel wird von der Kreuzzeitung in folgender Faſſung berichtet, nach welcher das Sichzurückziehen des Generals ohne großen Zwang auf eine zeitweilige Ungnade zu beziehen iſt: „Der General der Cavallerie, Frhr. v. Manteuffel, iſt auf ſein Anſuchen von dem Poſten eines commandi renden Generals des neunten Armeecorps (Schleswig-Holſtein) enthoben und unter Gewäh [...]
[...] der Cavallerie, Frhr. v. Manteuffel, iſt auf ſein Anſuchen von dem Poſten eines commandi renden Generals des neunten Armeecorps (Schleswig-Holſtein) enthoben und unter Gewäh rung eines einjährigen Urlaubs zur Herſtellung ſeiner angegriffenen Geſundheit in die königl. Generaladjutantur zurückverſetzt worden. Er gedenkt zunächſt in Merſeburg ſeinen Wohnſitz zu nehmen.“ In Schleswig wurde dem General das Ehrenbürgerrecht und ein nicht demon [...]
[...] pedienten veranlaßt, das Ausſchreiben vom 7. Jan. 1856 mit dem Bemerken in Erinnerung zu bringen, „daß für die Folge jede in Bezug auf den Vortrag der beſcheinigten Sendung jder durch undeutliche Schrift mangelhafte Ausfertigung eines Brief- oder Fahrpoſt-Aufgabe ſcheines, wovon die obgenannte Stelle oder ein k. Oberamt Kenntniß erhält, mit einer Ord nungsſtrafe von 30 kr. beahndet werden wird.“ [...]
[...] ganz Bayern, in aufopferndſter Thätigkeit an. In ihm verliert Stadt und Land einen un ermüdlichen Vertreter aller gewerblichen Intereſſen. Im Gährkeller der Mailänder'ſchen Brauerei zu Fürth wurde am Freitag ein Tag [...]
[...] In Hof wurde am 24. d. Mts, ein Concert in der Gartengeſellſchaft dadurch geſtört, daß in Folge von Stickſtoffgasentwicklung (in dem Local iſt Luftheizung eingeführt) mehrere Perſonen betäubt zuſammenſanken. [...]
[...] In Neuſorg bei Naila ſind zwei Kinder, welche von ihren Eltern, Holzhauersleuten, allein gelaſſen worden waren und mit Zündhölzchen ſpielten, verbrannt. Aus Salzburg wird geſchrieben, daß am 21. Jan., ein Borfall daſelbſt große Senſa tion erregte. Der k. k. Steueramts-Controleur Karl Hueber, ein im beſten Rufe ſtehender junger Mann, ſtellte ſich an dieſem Tage ſelbſt dem Gerichte, und klagte ſich an, 22000 f. [...]
[...] den weiteren Gehülfen derſelben wird von unſerer ſehr tüchtigen Polizei mit dem größten Eifer gefahndet. Um einen Begriff von dem Umfange dieſer Unterſchlagungen, die auf Jahre zurückgehen, zu geben, ſo geſtand der jüngere Grünewald ein, allein im Monate Septem ber 1866 entwendet zu haben: ein Geldpaket mit 2300 Gulden, eine Kiſte mit Brüſſeler Spitzen, einen ſchweren Koffer mit Effecten und Silber im Werthe von 1000 Gulden, einen [...]
[...] Leberwürſte, Schweinefleiſch und Sauer- bei Amann, Metzgermeiſter. kraut, wozu freundlichſt einladet In der katholiſchen Kirche iſt von einem G. Tauſcher zum Schützengarten. Knaben ein Regenſchirm ſtehen geblieben, um S ſc deſſen Zurückgabe erſucht wird. tockfiſ je Es wird ein ordentlicher kräftiger Gärtner [...]
[...] ſind wieder erräz Ä # bei daktion. cht k, Jeutenant iethen wird eſu ? Fiſch- und Ändler. Ein Ä Zu Ä bei der Re - daktion. - Heute Abend gibt es „ (l Ä eine Familie eine kleine Wohnung [...]
[...] Heute Abend gibt es „ (l Ä eine Familie eine kleine Wohnung Lungenwürſte Gefunden wurde , bei Am Samſtag den 26. d. Mts. ein Ueber Johann Knöringer, Charcutier. zieher. Zu erfragen bei der Red. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 14.09.1867
  • Datum
    Samstag, 14. September 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „In der höchſten Noth iſt die Ä am nächſten.“ „So haſt Du mir ſchon oft geſagt. Ich erblicke keinen Ausweg . . . Wenn ſich nicht ein Wunder ereignet, ſind wir verloren.“ „Nun ſo wird ſich ein Wunder ereignen.“ „Ach, Suschen, wie beneide ich Dich um Dein felſenfeſtes Vertrauen.“ [...]
[...] „Ach, Suschen, wie beneide ich Dich um Dein felſenfeſtes Vertrauen.“ „Vertraue auch Du auf den Himmel, und Du wirſt nicht verloren ſeyn.“ Beim Abſchiede übergab Hermine der Freundin eine kleine Summe Geldes. „Bhalte die eine Hälfte für Dich“, bat ſie; „die andere ſchenke Deiner armen Nach barin. Wähne nicht, daß ich in zºg gerathe“, fügte ſie ſchmerzlich hinzu; „dieſe [...]
[...] Es lag ihr wie Blei in den Gliedern; ſie mußte ſich auf die Bank ſetzen, die Arnold kurz vor ſeiner Abreiſe neben der Thür angebracht hatte. Der Nachbar hatte geſchrieben und ihr Mann nicht. Vielleicht lag ein trauriger Grund vor; es könnte längſt ein Bcief anze kommen ſeyn. „O, iſt das eine ſchreckliche Zeit!“ flüſterte ſie weinend. „Ich muß ja leiden, als ob [...]
[...] gehen, wohin das Commando ihn treibt . . . Offiziere und Gemeine dürfen den Gehorſam nicht verſagen . . . darum trifft ſie gleich?s Loos in der Schlacht . . .“ Suschen ſtand regungslos wie eine Bildſäule; alles Blut war aus ihrem hübſchen Ge ſichtchen gewichen. Ihr Auge ſtarrte den Mann an, der, ſie hatte es längſt begriffen, ſie be hutſam auf eine Schreckensnachricht vorbereiten wollte. [...]
[...] „Mutter!“ flüſterte Suschen. „Was denn, mein liebes Kind?“ „Wirſt Du wohl ein Stündchen allein bleiben können?“ „Ach ja; ich werde an meinen Sohn denken.“ - „Uud ich will Herminen die Trauerbotſchaft bringen, daß ich mein Herz ein wenig er [...]
[...] mißt werden . . . ich habe es geleſen . . .“ „Nein, ſuche mich durch trügeriſche Hoffnung nicht hinzuhalten, Arnold iſt todt . . . Mein Gott, welch ein furchtbares Wort! Hermine ich muß fort!“ „Wohin willſt Du?“ „Nach Böhmen auf das Schlachtfeld.“ [...]
[...] müſſen . . . dann wäre ich mit ihm geſtorben!“ Hermine küßte die Wangen der Freundin. (Fortſ. folgt.) Ein Kaiſer in der Schwimmſchule. Aus Salzburg ſchreibt ein Wiener: In Leopoldskron iſt auch eine Schwimmſchule für Civil und Militär. Ich befand mich eben in derſelben, als es am Thor plötzlich ſehr lebhaft wurde. „Was gibt's? wer kömmt?“– [...]
[...] und Klein zog ſich ehrerbietigſt zurück und blieb im Waſſer. Bald ſah man den Monarchen mit mächtigem Schwunge kopfüber und heiterer Miene in's Waſſer ſpringen und mit ſtarken Armen das Waſſer theilen; denn unſer Kaiſer iſt ein ebenſo eminenter Schwimmer, als er ein ausgezeichneter Reiter iſt. [...]
[...] Ein Schwimmtorniſter. Capitän Schönberg, ein Kopenhagener, hat einen zur Erlernung des Schwimmens beſtimmten neuen Apparat, welcher „Schwimmtorniſter“ genannt wird, erſunden, und ließ neulich bei Klampenborg, im Beiſeyn des Königs und des Kront [...]
[...] Ein fürchterlicher Unglücksfall, welchem fünf Menſchenleben zum Opfer fielen und an welchem Unvorſichtigkeit die Schuld trägt, ereignete ſich am 4. d. in Micheubach (Oeſter reich). Der dortige herrſchaftliche Schloßverwalter Ritter v. Dubitzfy, deſſen Gattin und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] glaubt beifügen zu müſſen: der ganze Lärm werde vielleicht um eines verlornen Paſſes Cattabeni's halber geführt, den man bei einem der Urheber des Parodi-Diebſtahls gefun den habe. Einſtweilen veröffentlicht dieſes Journal den Brief Garibaldi's, worin er gegen [...]
[...] abſichtigten Expedition. Die Polizei ſchritt heute zu Hausdurchſuchungen, und ſequeſtrirte viele Munition, Kleider und Waffen. Es wurden der ehemalige Oberſt Nullo von der Südarmee, ſo wie ein Herr Ambiveri, ebenfalls Garibaldianer, verhaftet. General Gari baldi, von dieſen Verhaftungen benachrichtigt, eilte von Trescorre nach Bergamo, wo ſeine Gegenwart eine lärmende Demonſtration hervorrief. Er verlangte die Gefangenen ſollten [...]
[...] V er ſchied e n es. Ueber Bayern ſagt Franz Löher in einem aus Köln, 25. April datirten Reiſebriefe Folgendes: Eine Dame aus dem höheren Adel der Niederlande ſprach mir ihren Unwillen und ihre Furcht aus über eine Welt voll Krieg und Unruhe und Sorge, wie die Gegen wart es ſey. "Wo auf der ganzen Erde,“ rief ſie aus, "giebt es noch ein Land, wo man [...]
[...] Es liegt ja im Innern des ſoliden Deutſchlands.“ Ich mußte der Niederländerin in manchen Stücken Recht geben, Bayern hat noch ſolide und natürliche Zuſtände, und in ſeinem Staatsweſen liegt ein Hort von Frieden und Treue. Allein ich dachte auch daran, wie es kein ſo beſonderes Glück für ein Land iſt, wenn es einer großen Zeitbewegung, die doch einmal unausweichlich iſt, ſich auf vielen Stellen noch verſagt. Es iſt wahr, es em [...]
[...] Ratten als andern Bewohnern beſchenkte. Auch von der Bau- und Gewerbeluſt in Augs burg, Nürnberg, Speier und noch manchen anderen bayeriſchen Städten läßt ſich viel Rühmliches ſagen. Im Ganzen aber iſt ein Abſtich gegen Mittel- und Norddeutſchland. Bayern hat mehr Wohlſtand aber auch weniger Rührigkeit. Das eine ſollte doch eigentlich [...]
[...] tingen und Greifswalde längſt nicht mehr. Oder herrſcht etwa in den noch immer reichen Biſchofsſtädten Bamberg und Würzburg nur entfernt die Werk- und Ausdehnungsluſt, wie etwa in Köln und Osnabrück, in Magdeburg und Halberſtadt? – Eines aber iſt gewiß. der ganze Unterſchied iſt nur noch eine Frage der Zeit. Dieſe Völkerwanderung in die Städte, um dort zu wohnen, dieſes unruhige Gewerbstreiben, dieſe raſche Zerſetzung alter [...]
[...] angekauft. Landshut, 16. Mai. In der vorgeſtrigen Gemeinde - Bevollmächtigten - Sitzung wurde ein Antrag einſtimmig angenommen, demzufolge künftig auch die Bartholomädult nur 8 Tage dauern ſoll. Obwohl durch eine ſolche Abkürzung mehrere Gewerbe, wie Bräuer, Winthe, Metzger, Bäcker in Nachtheil kommen, ſo finden wir dieſen Beſjäß doch [...]
[...] zwiſchen aber eingegangen iſt, hat nämlich ihr Privilegium (ob ganz mit Recht, iſt die Frage) an die Bierbrauer abgetreten nnd dieſe beſtehen nun ſehr ſtreng auf demſelben. In Znaim wüthet eine fürchterliche Typhus-Epidemie; ſeit dem 2. Mai ſind 800 Erkrankungsfälle vorgekommen, eine Ziffer, welche bei einer Einwohnerſchaft von 8000 Seelen eine ungeheuerliche Zahl genannt werden muß, - [...]
[...] Circa 20 Eimer reingehaltener alter Au Jahrmarkt-Samſtag wurden ein paar Seewein ſind zu billigem Preis zu verkaufen. Schuhe in einer Bude ſtehen gelaſſen. Der „Ein Capitalbrief von 1200 fl, zu 42 % | rechtmäßige Eigenthümer kann das Nähere [...]
[...] verzinslich, mit genügender Sicherheit. Nähere bei der Redaction erfahren. Ausfunft ertheilt die Redaction. . . Zu vermiethen: - - Gefunden wurde: . . Ein neumeüblirtes Zimmer mit Neben Eine Cigarrenſpitze. Zu erfragen bei |zimmer für einen Herrn, über einer Stiege der Redaction. - - - und kann bis 1. Juni bezogen werden. _ [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fürſtliches Recht opfern, weil ſeine nationale Ehre mit dieſem Rechte verknüpft iſt. (A. Agbl.) München, 8. Jan. Die Nachricht der Allg. Ztg., daß an der Eiſenbahnſtrecke von Nürnberg bis Lichtenfels ein Armeecorps von 30,000 Mann ſtaffelförmig aufgeſtellt wer den ſoll, hört die Augsb. Poſtz, mit dem Beifügen beſtätigen, daß bereits von jeder Divi ſion eine Brigade zu jenen Cantonnirungen beſtimmt ſey. Damit hängt jedenfalls auch [...]
[...] ſion eine Brigade zu jenen Cantonnirungen beſtimmt ſey. Damit hängt jedenfalls auch die Angabe der Fränk. Ztg zuſammen, daß die Garniſon in Ansbach Marſchbereitſchafts befehl erhalten habe. – Beim Infanterie-Regimente "Kronprinz“ wurde eine Pionnier Compagnie formirt, welche vorgeſtern Nachmittags Uebungen auf dem Marsfelde vornahm Die Formation ſolcher Abtheilungen kann als ein Fortſchritt des Kriegsweſens in der [...]
[...] Compagnie formirt, welche vorgeſtern Nachmittags Uebungen auf dem Marsfelde vornahm Die Formation ſolcher Abtheilungen kann als ein Fortſchritt des Kriegsweſens in der bayeriſchen Armee bezeichnet werden. Die Uebungen derſelben liefern ſtets ein intereſſau tes Bild. Während nämlich ein mit Aexten, Pickeln und Schaufeln ausgerüſteter Theil [...]
[...] Zu vermiethen: In der Nähe des Bahnhofs - ein heiz bares meublirtes Zimmer für einen Herrn und kann ſogleich bezogen werden. [...]
[...] Zu miethen wird geſucht: Ein hübſch meublirtes Zimmer in der Nähe der Stadt. [...]
[...] Eine gute Köchin ſucht auf das nächſte Ziel einen Dienſt. [...]
[...] Geſucht wird: Auf nächſtes Ziel Lichtmeß eine ordent liche Hausmagd. [...]
[...] Gefunden wurde: In der Stadt eine Peitſche. Eine Pferddecke und ein Maulkorb. Zu erfragen bei der Redaktion. [...]
[...] Verloren wurde: Vom Wall bis zum Bäcker Haug ein wollenes Herrenhalstuch. Dem Finder eine angemeſſene Belohnung. [...]
[...] wollenes Herrenhalstuch. Dem Finder eine angemeſſene Belohnung. Von Aeſchach nach Lindau ein Gummi ſchuh, worin inwendig der Name des Eigen thümers geſchrieben ſteht. - [...]