Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land17.05.1862
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] geben haben. Aus Oeſterreich und Ungarn wiederholen ſich die Klagen über ſtockenden Abſatz, die Schweiz ſcheint noch gut verſorgt zu ſeyn, deren Märkte verliefen gleichwie die ſüddeutſchen und bayeriſchen Schrannen unter mäßig weichenden Preiſen. Bamberg, 13. Mai. Bei der geſtrigen Preisvertheilung des hieſigen Gartenbau vereins wurden an die Ausſteller folgende Preiſe vertheilt: 80 fl. (I. Preis), dann drei [...]
[...] nur 50 Pfund Gepäck frei ſind. Dieſe Billete ſind ſchon jetzt von London nach Baſel in Kraft. Wer ſich alſo nicht allzu ſehr mit Gepäck überlaſtet, kann die Reiſe nach London und zurück unter Zuſchlag für die nöthigen Lebensbedürfniſſe um circa 200 Fr. machen. Die Reiſe von Baſel nach London kann ohne Aufenthalt auf den Zwiſchenſtationen in 36 bis 48 Stunden zurückgelegt werden, je nach der Route und der Wagenklaſſe, die gewählt wird. [...]
[...] & Auch die glarneriſchen Induſtriellen, vorab die Spinnerei- und Webereibeſitzer, er warten mit Spannung die Berichte aus Amerika. Die Baumwollvorräthe ſchrumpfen überall zuſammen und man zählt nach Wochen, wie lange ſie noch ausreichen werden. In einzel nen Spinnereien und Webereien ſind bereits die Arbeiterkontingente reduzirt. In der großen Induſtrie-Ausſtellung zu London hat ein einziger Londoner Juwelier [...]
[...] Ameiſen, Fliegen, Raupen, Kornwürmer c. 2c., wobei für den Erfolg garantirt wird, habe eine friſche Sendung erhalten und empfehle ſolches zu gefälliger Abnahme beſtens. Mart. Helmensdorfer, untere Inſel. [...]
[...] in vorzüglicher Qualität ſind zu haben bei Mart. Helmensdorfer, untere Jnfel. Ein allgemeines Vorurtheil, als wäre das Einſetzen künſtlicher Zähne mit Schmerzen verbunden, zu widerlegen, liegt in meinem eigenen Intereſſe; füglich dürfte man doch der [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land05.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] entſprechend, zu verſetzen; den Rechnungscommiſſär der k. Regierungsfinanzkammer von Schwaben und Neuburg, Joſeph Renner, deſſen Bitte entſprechend, auf die Stelle eines Rentbeamten von Füſſen, unter Fortdauer ſeines Dienſtesproviſoriums, zu befördern; die Stelle eines Rechnungscommiſſärs der vorgenannten Regierungsfinanzkammer, dem Raths Acceſſiſten derſelben Regierungsfinanzkammer, Friedrich Leiner, in proviſoriſcher Eigen [...]
[...] Nachgeben gezwungen werden. Jetzt, da der Streich hißlungen iſt, wird er nur dazu die nen, den Sieg des Nordens und die Sklavenemanzipation zu beſchleunigen. Das letzte (durch Baumwolle garantirte) Anlehen des Südens iſt raſch 10 Prozent unter Pari gefallen und Niemand zweifelt mehr an einer baldigen Waffenſtreckung des Südens. “, [...]
[...] – Die meiſterhaften Leiſtungen des Artillerie-Muſik-Corps wurden mit dem gelungenen Vortrage einer Kammerlander'ſchen Compoſition („Feſtmarſch") würdig eröffnet. Von er habener mächtiger Wirkung bei der erſten Trauben-Verſammlung waren die herrlichen Einzel [...]
[...] fchen und Kreisgewerbs-Schule, dieſe als in Brand ſtehend erachtet, eine großartige Uebung mit zum Theil ſehr ſchwierigen Evolutionen, in vollendeter Präciſion, muſterhafter Sicher heit und Ruhe, - unter Leitung des Commandanten Hrn. Treu, – ohne irgendwie ſtö renden Unfall, ansgeführt wurde, welchem intereſſanten Uebungs-Acte die ſehr zahlreicher ſchienenen fremden Sänge gäſte und das, dieſen Anläſſen immer mit Theilnahme folgende [...]
[...] renden Unfall, ansgeführt wurde, welchem intereſſanten Uebungs-Acte die ſehr zahlreicher ſchienenen fremden Sänge gäſte und das, dieſen Anläſſen immer mit Theilnahme folgende Augsburger Publikum, unter vielfach und laut ausgeſprochener Anerkennung beiwohnten. Für das 9. Inf.-Reg in Würzburg wird auch die Errichtung einer Regie-Metz gerei beabſichtigt und ſollen dazu jene Soldaten, welche das Metzgerhandwerk erlernt ha [...]
[...] nigliche Hofcaſſe hat an die Turner-Quartiercaſſe zur Verpflegung von Turnern 100 Thlr. gezahlt. Ä um Feſtzug rückt ſeit dieſen Vormittag von Süd- und Nord her, wo ſich unſere Bahnhöfe befinden, unter fröhlicher Muſikbegleitung und herzlichem Zuruf in hellen Haufen und mit fliegenden Fahnen in die Stadt. Es ſind nicht weniger als 15,100 Turner in Privatquartieren, frei untergebracht. nnd für 5 bis 600 ſind in öffentlichen ſtädtiſchen [...]
[...] in Privatquartieren, frei untergebracht. nnd für 5 bis 600 ſind in öffentlichen ſtädtiſchen Gebäuden Quartiere bereit. Das ganze Deutſchland, käm’s herein, ſoll unterm Rauten kranz willkommen ſeyn! So. unter den günſtigſten Auſpicien hebt dieſes Feſt an, bei wei chem bis hinter Memel und aus Siebenbürgen von Oſten her die deutſchen Brüder ver treten ſind. Däniſche Tücke hätte gern den von Kiel Angemeldeten einen Streich geſpielt. [...]
[...] in herrlichſter Brüderſchaft vereinigt. Wetter wunderſchön, (Telegr. der Kempt. Ztg.) Die Inſel Manilla iſt von einem heftigen Erdbeben erſchüttert worden. Drei Städte ſind zerſtört und 100.000 Eingeborne unter den Trümmern begraben. - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land12.05.1863
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] zirksgerichts Würzburg, Johann Georg Speth, zu ernennen. Müuchen, 9. Mai. Die feierliche Enthüllung von Schillers Standbild hat heute, vom herrlichſten Wetter begünſtigt, unter lebhafteſter Theilnahme der maſſenhaft dazu herbeige ſtrömten Bevölkerung und in Anweſenheit der Tochter des großen Dichters ſtattgefunden, Kurz nach 10% Uhr kamen Frau v. Gleichen-Rußwurm und ihr Gemahl in einem königl. [...]
[...] beſtimmten Stellen Platz genommen und Schillers edle Tochter begrüßt hatten, begann der Enthüllungsact ſelbſt. Hofmarſchall Generalmajor Frhr. v. Laroche richtete eine Anſprache an die Verſammlung, in welcher er, unter Würdigung der hohen Vorzüge und der ganz dem Ideal zuſtrebenden Richtung des Dichters, hervorhob wie derſelbe dem ganzen deut ſchen Vaterland angehöre, wie dieſes im Herbſt 1859 ſeinen hundertſten Geburtstag unter [...]
[...] Herz gelegt, und das eine Ende des langen faltenreichen, aber vorn die Geſtalt freilaſſen den Mantels zuſammenhaltend, in überraſchender Schönheit und allgemeine Bewunderung erregend vor uns. Die Sänger fielen ein, und ſangen unter Meiſter Lachners Leitung den Feſtchor in vollendetſter Weiſe und den Eindruck des feierlichen Acts noch erhöhend. Nun ergriff Bürgermeiſter v. Steinsdorf das Wort, indem er den Dank der Stadtge [...]
[...] meinde für das neue großartige Geſchenk, welches Se. Maj, der König Lutwig den vielen früheren jetzt hinzufügt, in warmen Worten Ausdruck gab. Auf die gegenwärtige politiſche Lage Deutſchlands anſpielend, ſagte der Hr. Bürgermeiſter unter anderm: "Möge das heutige Feſt in ſeinem Zuſammentreffen mit den ſchwebenden Fragen zwiſchen deutſchen Staaten eine günſtige Vorbedeutung ſeyn für eine glückliche Löſung der Gegenſätze. Möge [...]
[...] Staaten eine günſtige Vorbedeutung ſeyn für eine glückliche Löſung der Gegenſätze. Möge bei den Reformbeſtrebungen der deutſchen Fürſten und Stämme das was dem großen Va terland, unbeſchadet der Selbſtändigkeit der zum Weſen deutſchen Lebens gehörigen Einzel ſtaaten, notthut, zur Ehre des deutſchen Namens, zur Erhöhung der Machtſtellung Deutſch lands geſchehen.“ Als der Redner am Schluß auf den königl. Spender dieſer neuen [...]
[...] reicht, welches auf dem Anweſen des Klägers Bernhard Egg für die genannten Mittler'ſchen Erben verſichert iſt. - Unter den beklagten Erben befinden ſich nach Inhalt der Klage auch mehrere Abweſende, deren Aufenthalt znr Zeit unbekannt iſt, nämlich: Conrad Schielin, Seifenſiedergeſelle, [...]
[...] Um den Rücktransport und die damit verbundenen Unkoſten zu erleichtern, werden eine große Auswahl Wiener Oelgemälde ſämmtlich aus freier Hand gemalt und in reich verzierten Goldrahmen um einen ſtaunend billigen Preis verkauft. – Unter dieſen befinden ſich Landſchaften, die ſchönſten Anſichten aus dem Salzburgiſchen Salzkammergut, Steyer mark, Tyrol und bayriſchen Hochland, ferner Früchte- und Phantaſieſtücke, ſowie auch [...]
[...] Zur gefälligen Notiz! Das unter der bisherigen Benennung be kannte Landgut Scheibenp1ätzle wird künftig den Namen Frei In of führen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zur Geltung zu bringen ſuchen, ob es darüber hinausgreifen wird, ob es Union erſtrebt oder bei der Föderation ſtehen bleibt, mit welchen Befugniſſen es das zu berufende Parlament auszuſtatten, wie es dasſelbe zu den Einzel-Landtagen (und namentlich zu dem preußiſchen Landtag) zu ſtellen gedenkt, ob Preußen ſich die Beſchlüſſe des Parlaments nur in dem Fall aneignen wird, daß dieſelben den Abſichten der preußiſchen Regierung entſprechen, oder ob [...]
[...] Graf Bismarck ſich auch ſolchen Beſchlüſſen der deutſchen Bolksvertretung unterwerfeu will, welche ſeine eigenen Intentionen etwa durchkreuzen. Jedenfalls gedenken die auf der hieſigen Miniſterconferenz vertretenen Staaten die unter ihnen begründete Ä die gemeinſame Action aufrecht zu erhalten. Sie haben verabredet, bei jeder neuen Wendung welche die in den Vordergrund geſtellte Angelegenheit nimmt, zu raſcherer Erledigung der auf [...]
[...] Zeit ſeyn ſich mit demſelben über die von den Regierungen zu machenden Vorlagen zu ver ſtändigen. Die Beſorgniß, daß bei Innehaltung eines andern Wegs es zu einer Verſtändi gung unter den Regierungen nicht kommen konnte, iſt hierbei entſcheidend geweſen. Berlin, 22. April. Der „Weſer-Ztg.“ wird von hier telegraphirt: Die preußiſche Re ierung hält an den Bedingungen feſt, daß Oeſterreich mit der Abrüſtung beginne, und alle [...]
[...] Bregenz, 23. April. Wie aus ſicherer Quelle verlautet, iſt heute ein Telegramm mit der Nachricht hier eingelangt, daß ſämmtliche Rekruten, Urlauber und Reſerviſten allſogleich unter die Fahnen gerufen werden. - F St. Petersburg, 18. April: Ueber den verruchten Mordanfall auf den Kaiſer finden wir in der St. Petersburger Zeitung folgende Zuſammenſtellung. In demſelben Augenblick, [...]
[...] und es Ä nach den leidlich viel verkauft, freilich aber zu Preiſen, welche die Fabrikanten durchaus nicht zu befriedigen vermochten, und es iſt vorgekommnen, daß manches unter dem Herſtellungspreis losgeſchlagen wurde. Amerikaner kauften nur zu ganz billigen Preiſen größere Quantitäten. – Ueber den Schluß der Ledermeſſe iſt noch folgendes zu bemerken. Trotz der bedeutenden Zufuhr an Ä Leder waren doch bis zum Donnerſtag [...]
[...] (IIDETM11111t. Die der Verſteigerung unterworfenen Objekte beſtehen in Laden- und Comptoirs-Ein Ä FÄ und Küchenfahvniſſen und Waarenvorräthen. Unter Letzteren befinden ſich bedeutende Quantitäten an Cigarren, Rauch- und Schnupftabak, Kaffee, Chokolade, Zucker, Gewürzen, Liqueuren, Farbwaaren, Pinſeln, Parfümerie-Gegenſtänden und dergleichen. [...]
[...] Das Verzeichniß der einzelnen Verſteigerungs-Gegenſtände mit Angabe des Schätzungs werthes liegt in meiner Kanzlei zur Einſicht auf. Der # erfolgt Ä an den Meiſtbietenden, jedoch nur unter der Bedingung ſofortiger Baarzahlung und nur dann, wenn das Meiſtgebot drei Viertheile des Schätzungs werthes erreicht. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aſchaffenburg, 21. Nov. Das hieſige „Intelligenzblatt ſchreibt: In der heutigen Audienz, welche bis 4 Uhr dauerte, und in welcher ſich Se. Majeſtät auf das Freundlichſte mit den einzelnen Herren unterhielt, wurden mehrfache Ordensdecorationen verliehen, unter Anderen erhielten Regierungsrath und Stadtcommiſſär Fikentſcher, ſowie Bürgermeiſter Dr. Vogler den Ä vom heiligen Michael. Eine weitere Auszeichnung wurde den Ä [...]
[...] Paris, 21. Nov. Die Kaiſerin geht nach Rom. Dieſe ſeit mehreren Jahren regelmäßig um dieſe Zeit auftauchende Nachricht hat jetzt alle Ausſicht auf Verwirklichung, da die erlauchte Dame feſt entſchloſſen iſt einen perſönlichen Verſuch zu macheu um den heiligen Vater unter allen Umſtänden zum Verbleiben in Rom zu bewegen, unter gleichzeitiger Verſicherung des fernern wirkſamen Schutzes der franzöſiſchen Macht. Wie Sie ſich entſinnen, ging das Ge [...]
[...] kungsweiſe ſey's geſagt, auf den Standpunkt, daß Jedem, wenn es ſich um das Zutereſſe der Gemeinde handelt, mit gleichem Maße gemeſſen werden müſſe, und Niemand als bevor zugt erſcheinen dürfe. Unter Tit. X, indirekte Gemeinde-Umlagen finden ſich die gehörig belegten Einnahmen der Mehlwage, welche ſelbſtverſtändlich ſeit der Zeit, als den Gemerzlern und Nudelfabrikanten der anfallende Mehlaufſchlag in Accord überlaſſen iſt, weßwegen ein [...]
[...] Abwiegen ihres Getreides, beziehungsweiſe ihres Mehles nicht mehr ſtattfinden muß, weſent lich weniger gegen frühere Jahre geworden ſind; Jahresrechnungen aus früherer Zeit vermö gen dieſes gewiß zu beſtätigen. Unter obigem Tit. bilden ferner die Schrannengebühren die Hauptpoſition der Geſammteinnahmen, und ſtellte ſich dieſelbe, wie folgt: I. Quartal 10,315ft. 402 kr., II. Quartal 14,231 f. 32°4 kr., III. Quartal 12,756 fl. 104 kr., IV. Quartal [...]
[...] 12,751 f. 334 kr., in Summa 49,874 fl. 56°4 kr, dann finden ſich dabei auf den einzel nen Wochenzuſammenſtellungen ſogleich die Ausgaben in folgender Weiſe verzeichnet: I. Quar tal 4,102 fl. 43 kr., II. Quartal 5729 fl. 23 kr., III. Quartal 4971 fl. 47* kr, IV. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.03.1865
  • Datum
    Freitag, 10. März 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] N e u e ſt es. München, 7. März. Wie bekannt, haben alle Escadronen der Cavalerie ihren Pferde ſtand von 132 auf 125 zn vermindern. Jede Escadron ſteht nunmehr um 15 Pferde unter dem Bereitſchafts- und um 10 über den Friedensſtand, da dieſer auf 115 angeſchlagen wor den iſt. Indeſſen iſt die bei der Artillerie durch Kriegsminiſterial-Reſcript anbefohlene Ver [...]
[...] in Berlin eingetroffen ſey. 4 Wien, 7. März. In der heutigen Sitzung des Finanzausſchuſſes wurde ein Schreiben des Staatsminiſters verleſen bezüglich des Erſcheinens der Regierungsvertreter zu der Einzel berathung der Budgets; dasſelbe lautet wiederum ablehnend, weil die Regierung den Beſchluß des Abgeordnetenhauſes wegen Zuweiſung des Vrints'ſchen Antrags an den Finanzausſchuß [...]
[...] liche Major Macbeth den Truppen Schimmelpfennings die Feſtung übergab. Die Stadt war das Bild des Elends und der Verwüſtung; der obere Theil ſtand in Flammen, der untere Theil war ohnehin kaum bewohnbar. Die Exploſion eines Depots an der Station der nach Wilmington führenden Eiſenbahn hatte mehrere hundert Bürger verletzt oder ge tödtet. Von den 6000 Ballen Baumwolle, welche den Flammen preisgegeben worden waren, [...]
[...] nächſter Nähe mit 4 bis 5 Zinnern, Kam mern, heller Küche c. Sommerſeite und Gar ten erwünſcht. Offerte wollen unter Chiffre A. Z. bei der Redaktion abgegeben werden. [...]
[...] Auf das Ziel Georgi wird gegen guten Lohn eine ordentliche Mägd geſucht, die köchen Ä und ſich häuslichen Verrichtungen unter zieht. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchönes blondes Generalstöchterlein herausſtellte, welchem derſelbe von dem hohen Finder, Ä nicht ohne einige galante Worte, eigenhändig überreicht wurde. Das kleine Ereigniß ot einige Tage lang in den betreffenden Geſellſchaftskreiſen willkommenen Stoff zur Unter haltung, und einige erinnerten dabei, obwohl die Vergleichungspunkte kaum halbwegs gege ben ſind, an das duftige Märchen vom Aſchenbrödel. - [...]
[...] Nürnberg, 8. Febr. Geſtern conſtituirte ſich der Ausſchuß zum deutſchen Turnfeſte, wählte Rechtsanwalt Dr. Erhard zum Vorſitzenden und ſomit zum Feſtvorſtand und theilte ſich in ſieben Einzel-Ausſchüſſe: den Central-, Finanz-, Wohnungs-, Turn-, Feſtordnungs-, Dekorations- und Wirthſchafts-Ausſchuß. Vorher wurde von den Sprechern des Turnraths darauf hingewieſen, daß das Feſt einen Wendepunkt in der Art und Weiſe der Abhaltung [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] auf längere Zeit von allen Regierungshandlungen zurückzuziehen, um während einiger Jahre im ſtrengſten Incognito Europa zu bereiſen. Inzwiſcheu würde eine Reichsregentſchaft unter dem Vorſitze des Prinzen Luitpold königliche Hoheit die Regierung führen.“ Wir übergehen die Anhängſel, welche man an beſagter Zeitungsnachricht knüpft, und wollen zur Hauptſache, auf die beſte Information geſtützt, nur einfach bemerken, daß fragliches Gerede [...]
[...] Dr. v. Scheurl, Dr. Ebrard, Abg. Brater und Prof. Dr. v. Hofmann empfohlen und einſtimmig angenommen: "Die unerhörte Gewaltt hat, wodurch ſich preußiſche Be fehlshaber unter Androhung eines brudermörderiſchen Kampfes zu Herren von Rendeburg gemacht und die Bundestruppen gezwungen baben, ihren Poſten zu verlaſſen, trübt den friſchen Waffenruhm des eigenen ſiegreichen Heeres, enthält eine flagrante Beſchimpfung [...]
[...] Spitze, den ſämmtlichen Ortsvorſtehern des Bezirks und der Bürgerſchaft der Stadt feier lich begrüßt, ſtieg der König alsbald zu Pferd um die Feſtungswerke zu beſichtigen. Nach einem mehrſtündigen Beſuch auf dieſen Werken, wo Se. Majeſtät ſich nach allen Einzel heiten erkundigte, kehrte der König in die Stadt zurück, wo ihm ein großartiger Fackelzug gebracht wurde. Sämmtliche Corporationen der Stadt, die Sänger, die Tunner, die Feuer [...]
[...] gebracht wurde. Sämmtliche Corporationen der Stadt, die Sänger, die Tunner, die Feuer wehr und die Fabrikarbeiter, ſowie die Schüler der oberen Claſſen des Gymnaſiums be theiligten ſich bei dieſem Zug, und zogen unter lebhaften Hochrufen auf den König und [...]
[...] ſich befand. Die Sänger brachten Sr. Majeſtät ſodann ein Ständchen. Kaum war dieſer Zug, der wohl eine Stunde dauerte, vorüber, ſo nahten ſich unter Vortritt ihrer Muſik cops ſämmtliche Officiere der Gauniſon, begleitet von Unterofficieren, welche theils Fackeln trugen, beils grüne Reiſer in ihre Gewehre geſteckt hatten, und brachten dem König don [...]
[...] ſchon vor 10 Jahren dasſelbe Meiſterſtück geliefert. Jm Straubinger Wochenblatt wird bekannt gegeben: Nach Mittheilung des k. Bezirksarztes iſt in einzelnen Plätzen daher die Seuche unter dem Geflügel aufgetreten. Die Geflügelzüchter werden angewieſen, Geflügel, welches Spuren dieſer Krankheit kund gibt, weder zu ſchlachten, noch lebend zu verkaufen. [...]
[...] wäre, ihre Leichen aufzufinden. Ich ſelbſt war in Warſchau als ſich dieſes ſchreckliche Un glück ereignete, und kehrte erſt auf die Nachricht desſelben zurück. Sie waren auf einem Kahn über die Weichſel gefahren, und hatten unter ſchönen Bäumen Thee getrunken. Die Geſellſchaft beſtand aus obengenannten Perſonen, dem Gemahl der Frau v. Kablukeff, den beiden Baronen Sacken, dem Baron Wrangel und zwei Ruderern. Gegen 12 Uhr Nachts [...]
[...] Peucker und Frau v. Kalblukoff. Die übrigen ſaßen am Vordertheil des Nachens. Alles gteng gut, bis etwa 25 Schritte nur vom dieſſeitigen Ufer, wo zwei große preußiſche Banken neben einander vor Anker lagen. Schwarz fuhr ſtromaufwärts an denſelben her, um unter ihrem Bugſpriet einzulenken und ſo ans Land zu kemmen; die Strömung trieb ibn aber zu nahe an die vorderſte Barke heran, die eiſerne Flaggenſtange am Steuerruder fieng ſich [...]
[...] ſchlug um, und während es den beiden Sacken, Wrangel und einem der Ruderer gelang die nächſte Barke zu erklettern, verſchwanden die andern im Waſſer, und wurden mitreißender Gewalt unter den Banken durchgetrieben; Schwarz allein hatte ſich an der fraglichen Anker lette feſtgehalten; als er aber ſeine Frau untergehen ſah, ſchwamm er ihr nach und kam nicht wieder zum Vorſchein. Er allein von der ganzen Geſellſchaft war ein vortrefflicher [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] k. Beamten und Anwälten zuſammengeſetzte Kommiſſion im Staatsminiſterium der Juſtiz zuſammengetreten, und ſind die Berathungen derſelben, die unter dem Vorſitze des Herrn Staats miniſters v. Fäuſtle ſtattfanden, bereits geſtern Abend zum Ab ſchluß gelangt. Der Entwurf ſoll, wie wir vernehmen, ſehr wenig [...]
[...] die Demoraliſation unter den Truppen Osman Paſcha's auch immer mehr ein, und die Zahl der türkiſchen Deſerteure welche ſich bei den Plewna cernirenden Vorpoſten melden wächst mit [...]
[...] gen und hat damit verſchiedene gelungene, aber noch mehr miß lungene Erfahrungen gemacht. Es war dadurch die Möglichkeit zur Einzel erörterung und zur Beobachtung von Fall zu Fall, von Ort zu Ort, von Land zu Land, von Zeit zu Zeit gegeben. Wie der Chemiker und Phyſiolog an geſunden oder der Arzt an [...]
[...] ziehen beabſichtigt, an welchen noch keine Sachverſtändigen thätig ſind. – Von den 68 Apothekern des Kreiſes haben, 50 ihre Theilnahme erklärt und es iſt das Bureau unter der Vorſtand ſchaft des obengenannten Apothekers ſeit Beginn dieſes Monats in Thätigkeit. [...]
[...] des Fräulein Mathilde Brem von Wasserburg, Elevin der k. Musik schule zu München, unter gütiger Mitwirkung hiesiger Musikkräfte. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 10.07.1869
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gräfin. Er war ganz Dank, ganz Verehrung, ganz Hingebung gegen die herrliche Frau. Als ſie mit ihm unter einer Linde mitten im Garten ſaß und er ihre Hand erfaßte, ſie an ſeine Lippen führte und dann an ſein Herz [...]
[...] gehen. Der, deſſen Wege nicht Menſchenwege ſind, wußte gewiß, was er that, als er die glühende Liebe zum Weibe unter Fieberſchau ern aus der Bruſt des Jünglings tilgte und dann nach kurzem Geneſungstraume auch den [...]
[...] Kummer und Krankheit gebracht hatten. Aber Heinrich hatte ihr ja ſelbſt vergeben, weil er ſah, wie Martha, als ſie unter Katharina's eignen Augen lebte, ihr edles Walten ſah, zu einer ganz andern Anſicht über ſie gekommen [...]
[...] 1729 bis 1865 angeſtellten Temperatur-Beob achtungen ſtets eine derartige Vertheilung der Abkühlungen und Erwärmungen über einzel nen Länderſtrichen und Erdtheilen ergeben, daß ſie ſich gegenſeitig ausgleichen und die Ge [...]
[...] unſre Angriffe gerichtet ſind, – keineswegs derjenige Geldbeſitz, welcher im Handel, in der Induſtrie und im Ackerbau – unter Tragung des Riſiko – erwerbsthätig wirkt. Unſer Kampf iſt daher nicht der Kampf [...]