Volltextsuche ändern

205 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 013 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Albert von KHochfelden oder Militair und Kirche. Roman von Paſtor Mahner. Grim ma 1843. Verlag von J. M. Gebhardt. [...]
[...] ſeines Sohnes noch ein paar Jahre in ſeinem Hauſe zu haben, ſo wollte er ihm doch nicht hinderlich ſein und gründet ſo ſelbſt ſein Glück. Albert von Hochfelden iſt zwar noch ſehr jung, beſitzt aber doch Kenntniſſe genug, um eine Militär ſchule zu beſuchen, denn auch er hat ſich für den Militärſtand [...]
[...] ſchule zu beſuchen, denn auch er hat ſich für den Militärſtand entſchieden. Mit ſchwerem Herzen ſieht ihn die Mutter ſchei den, denn iſt auch ein guter Grund gelegt, ſo iſt Albert doch noch zu jung und unerfahren, um allen den vielfachen Ver ſuchungen zu entgehen. In der That kommt er auch nicht in [...]
[...] der ſtreng - ſittliche Victor von Eggen, ebenfalls Cadet, ſucht ihn immer auf den rechten Weg zu bringen. Spä ter wird Albert von Victor getrennt, weil letzterer zum Leutnant avancirt. Einige Jahre ſpäter wird jedoch auch Albert Leutnant und geht in Garniſon ab. Dort trifft er [...]
[...] unter ſeinen Cameraden nicht eben tugendhafte Menſchen; namentlich befindet ſich unter ihnen ein Vetter von ihm, der ſehr wüſt und unſittlich lebt. Auch Albert wird einigermaßen in den Strudel mit fortgeriſſen; doch eine bedeutende Kata ſtrophe erhebt ihn ganz wieder. Er wird nämlich von einem [...]
[...] Fenſter geſehen und welches einen tiefen Eindruck auf ihn ge macht hat. Dies bringt ihn ſo auf, daß er den Andern auf Piſtolen fordert. Es kommt zu einem Duell, und Albert verwundet ſeinen Gegner tödtlich, worüber er ganz außer ſich geräth. Sein beſſeres Selbſt tritt jetzt recht offen ans Licht. [...]
[...] erkennt er in Fräulein Aufberg ſeine ſchöne Unbekannte, welche er immer im Herzen gehabt und welche das Duell herbeige führt hatte. – Albert wird in eine andere Garniſon verſetzt. Der dortige Oberſt Morgenſtern, ein würdiger Krieger, er kennt bald ſeine guten Eigenſchaften und achtet ihn ſehr hoch; [...]
[...] Der dortige Oberſt Morgenſtern, ein würdiger Krieger, er kennt bald ſeine guten Eigenſchaften und achtet ihn ſehr hoch; auch avancirt Albert bald zum Oberlieutenant. Etwas ſpäter verheirathen ſich die jungen Leutchen; der junge Hochfelden mit Fräulein Aufberg, und Aufberg mit Fräulein Hochfel [...]
Zeitung für den deutschen Adel05.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gotha, den 24. Januar 1840. Die langbeſprochene Feier der Ueberreichung des Hoſen bandordens an den Prinzen Albert fand geſtern Statt, und war von einem wahrhaft glänzenden Feſte begleitet. Die Uebergabe der Inſignien kann nach den Ordensſta [...]
[...] ßerordentlichen Geſandten, oder durch einen Ritter des Ordens im Namen der Königin, als Souverainin des Ordens, erfol gen. Der regierende Herzog, des Prinzen Albert Vater, wel cher Ritter des Hoſenbandordens iſt, verſah daher im Auftrage der Königin Victoria die Einkleidung, und der Fürſt von [...]
[...] den Saal; der Herzog nahm ſeinen Platz zwiſchen den beiden Prinzen ein; der Fürſt von Leiningen trat zur Rechten des Prinzen Albert neben den Baldachin. Hierauf führte ein Ceremonienmeiſter, der Reiſemarſchall, Kammerherr Mar von Hanſtein, die brittiſchen Abgeordneten [...]
[...] ſen Bruſt; der Fürſt von Leiningen legte das Knieband um. Dieſe ganze Ceremonie wurde mit Kanonendonner begleitet. Das dem Prinzen Albert übergebene Diplom wurde in eng liſcher und deutſcher Sprache vorgeleſen, und dann gaben die Marſchälle das Zeichen zu den Glückwünſchen, welche den [...]
[...] Marſchälle das Zeichen zu den Glückwünſchen, welche den höchſten Herrſchaften von den anweſenden Fremden und Ein heimiſchen dargebracht wurden. Der Prinz Albert holte hierauf ſeine Frau Mutter von der Tribüne ab, und die ſämmtlichen höchſten Herrſchaften begaben ſich, unter Vorantritt der Mar [...]
[...] des Prinzen, und innigere, herzlichere Gefühle werden gewiß nie einem Prinzen folgen, als ſie von hier aus den Prinzen Albert auf Englands Thron begleiten; er hat aber auch durch ſeine Liebenswürdigkeit die Herzen Aller gefeſſelt. – Möge ſein und ſeiner hohen Gemahlin Glück ein dauerndes Ä) [...]
Zeitung für den deutschen Adel16.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ apfelgrauen Hengſte s“. Albrecht oder Albert der ältere wurde 1506 Landvoigt zu Aarburg, 1510 Haupt mann über 750 Mann Hülfstruppen für die Republik Ve [...]
[...] Ausführlichkeit iſt hier geſchehen, weil das Gaut'ſche Adelsler ikon den großen Irrth um begeht, dieſen Albert von Stein zu dem ſchwäbiſchen Geſchlechte d. N. zu zählen und ſo gar von ihm eine Vor- und Nach-Stam - [...]
[...] ſo gar von ihm eine Vor- und Nach-Stam - mung anführt, gänzlich aller Wahrheit zu - wider. Albert, der Jungere, vermahnte 1524, als Ge ſandter des Freiſtaats Bern, die Bewohner des Standes Appenzell gegen die Annahme der Reformation, nahm ſie [...]
[...] Repko, Mutter Elſe die Zigeunerin, Eduard und Rudolph, Graf Johann Moriz und Johann der Jüngere, Albert von Kalbe, Philipp von der Hees und Prior Benedictus zu nen nen. Die Streitigkeiten zwiſchen Proteſtanten und Katho [...]
Zeitung für den deutschen Adel29.01.1842
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. E. mcbſt andern Edelleuten als Geſandten am Kaiſer Friedrich III., um die zwiſchen ihm und ſeinem Bruder Erz herzog Albert entſtandenen Feindſeligkeiten beizulegen. Roch iſt zu gedenken eines gewiſſen Adelbert Teyrzowsky v. E. in Böhmen, der ſich mit Catharine v. Petenberger im Rons [...]
[...] ſiedel). Ein Anderer ſchreibt ſich Günther v. Gnaenſtein (Einſiedel) und zeichnete ſich i. I. 1299 im Kriege zwiſchen Albert dem Ausgearteten und Friedrich mit dem Wangen biß als Kriegsheld aus; er machte 1326 ſich in Feldzugen bemerkbar, zog 1353 mit dem Landgrafen Balthaſar von [...]
[...] Fürſt Ludwig zu Solms Lich; 6) Se. Ercell. der Graf Auguſt zu Stolberg-Roßla-Ortenberg; 7) Se. Ercell. der Graf Heinrich zu Stolberg-Wernigerode-Gedern; 8) Se. Excell. der Graf Albert zu Erbach-Fürſtenau; 9) Se. Ercell. der Graf zu Solms-Rödel beim †; 10) Se. Excell. der Graf Ludwig zu Erbach-Schönberg; [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] würschnitz. Fallen in NO. – - – – – | . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - Äö # Ä - SG111 HI1. Albert-Schacht. reſ der Lugau Nieder-Anfah- Die Grenze nicht würschnitzer rung - - - – – – - genau anzugeben. 107°10“ - 2Flötze. 138° [...]
[...] Hösel-Schacht - - - - - - Emil-Schacht - - - - - - Albert-Schacht - - - - - - Otto-Schacht - - - - - - D-Schacht - - - - - - [...]
[...] Name des Schachtes. Hösel - Schacht. Emil-Schacht. Albert-Schacht. Otto-Schacht. D-Schacht. - - - mit - - - - mit mit I - - – Teufe "Ä reiner Teufe mächtig. | Teufe ". reiner Teufe ne reiner | Teufe mächtig. [...]
Zeitung für den deutschen Adel18.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch Conrad genannt, war Erzieher und Vormund des Herzogs Johann von Schwaben, und Theilnehmer oder Zeuge der Er mordung K. Alberts I. 1308, weshalb er fliehen mußte. Dieſer oder ſein Neffe gleiches Namens hat hierauf bei Gmünd in [...]
[...] Taſchenbuche der deutſchen gräflichen Häuſer nicht aufgeführt geweſen. Durch den ebenfalls in dieſen Tagen erfolgten Tod des Grafen Albert von Hoverden - Work iſt das zweite Majorat, welches der am 4. October 1830 verſtorbene berühmte Feld marſchall, Graf Work von Wartenburg, geſtiftet hatte, erledigt. [...]
[...] und ſeine Mutter, die an den Grafen von Hoverden vermählte Gräfin Bertha von Work, ſtarb zwei Tage nach der Geburt des jetzt mit 21 Jahren verſchiedenen Grafen Albert. – Hier in Berlin haben ſich in den letzten Tagen mehrere Unglücksfälle in höhern Familien zugetragen: Das Kind eines Generals [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.09.1869
  • Datum
    Freitag, 10. September 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Luftcompressionsanlage am Albert-Schachte der Grube Gerhard-Prinz-Wilhelm weicht von der Altenwalder Anlage dadurch ab, dass man sich [...]
[...] einer 10stündigen Schicht ein effektives Quantum Luft von 16291 Cbkfss. von 3 Atmosphären Ueberdruck. Bei einer Vergleichung des am Albert-Schachte angewandten Luftcompressionssystems gegenüber dem Altenwalder, stellt sich heraus, dass bei den Alten [...]
[...] Altenwalder, stellt sich heraus, dass bei den Alten walder Pumpen ein weit grösserer Theil, der aufge wandten Kraft verloren geht, als bei dem Albert Schachter System, letzteres auch eine wesentlich höhere Leistungsfähigkeit besitzt und ein viel geringeres An [...]
[...] seitlicher Entfernung vom Albert-Schachte aufgestellt, dient ausser zur Zuführung des Kühlwassers in die Kühlbehälter der Luftcompressionscylinder noch zum [...]
[...] wandten Dampfspeisepumpen. Im östlichen Felde des Max-Flötzes in der Gru benabtheilung Albert-Schacht ist beim Auffahren eines Bremsschachtes die Ventilation mit comprimirter Luft mit ausgezeichnetem Erfolge gelungen. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.05.1858
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von Dr. Otto Dieffenbach. – Bemerkungen über Sicherheitslampen und deren Gebrauch in den Grubenbauen. Von Albert Andrée [...]
[...] Nach Mittheilungen, welche der Redaction durch die freiherrl. Rothſchild'ſche Centraldirection in Wittkowitz von dem dortigen Bergdirector Hrn. Albert Andrée und Bergmeiſter Hrn. Joſeph Schubert zugekommen ſind. [...]
[...] ſuchten Lampen, ferner auch die dort beſtehenden Vorſchriften und Regeln über den Gebrauch der Sicherheitslampe zuge kommen, welche von dem dortigen Bergdirector Hrn. Albert Andrée und dem Bergmeiſter Hrn. Joſeph Schubert verfaßt und beziehendlich bei den mit böſen Wettern beſchwerten Gruben [...]
[...] fahrung einholen konnte, wie demſelben am wirkſamſten die Spitze zu bieten ſei. Die von den Herren Bergdirector Albert Andrée und Bergmeiſter Joſeph Schubert gemachten Erfahrungen und dem Redacteur von denſelben gefällig mitgetheilten Bemerkungen [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 016 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedrich v. Möbisburg, Ritter und Bürger zu Erfurt, iſt Zeuge in dem Schutzbündniſſe ſeines Lehensherrn, des Grafen Albert von Gleichen und der Stadt Erfurt 1277; er wird abermals als Zeuge in einer wiederhol ten Schenkung an Capellendorf 1288 gedacht und noch [...]
[...] Patricier, denn Kaiſer Rudolph ließ 1289 acht Auf rührer vor dem Rathhauſe öffentlich hinrichten; dem ungeachtet war noch ein Albert von Möbisburg 1299 im Rathe zu Erfurt. Möglich, daß die Sage auch einer Thatſache zu Grunde liegt, welche in die Zeit [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] bald minder mächtig und zuweilen in 2, 3 Trümern an; in dem mit 15 Grad Tonlage im Streichen niedergehenden Erz bau Carl Albert iſt bis 50 Meter Tiefe unter dem S. Vittorio Stolln in der Sohle des Baues durchaus 1 Elle Erz zweiter Qualität, und noch außerdem ein hangendes Erztrum ſtecken [...]
[...] fälle ſah ich in dieſem merkwürdigen Bergbau von 60 Meter Länge (der Francesco - Bau) und von beinahe drei Gezeug ſtrecken Höhe (Carl-Albert-, Savoja- und Rubina-Bau), die dem von Einigen den Gängen von Monte Poni gemachten Vorwurf der Unbeſtändigkeit ihrer Erzführung auf das Ent [...]
[...] Albert in Monte Poni, und Colomba, Barracca, Scala in Monte Vecchio Erwähnung. In erſteren trafen 9 Gänge und Gangtrümer zuſammen, von denen 4 eine Mächtigkeit von [...]
[...] artigen Carl Albert-Vau hatte unter 50 Meter flacher Teufe das Erz merklich abgenommen, bis man an das Schaarkreutz mit einem Morgengange kam, mit dem das frühere ſchöne [...]