Volltextsuche ändern

181 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung14.04.1871
  • Datum
    Freitag, 14. April 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neuer Gebrauch des Gases einer Oelquelle zum Maschinenbetrieb. – In 1866 wurde, etwa 15 Meilen von der Oel-Stadt, ein Brunnen 850 Fuss tief abgesunken bis auf die 3. Sandstein-Ablagerung und eine schwere schlammige Lage damit getroffen, in welcher die Gezähstücke so fest gehalten [...]
[...] so dass ein Theil der Röhre verloren war und die Arbeit ein gestellt werden musste. Ausserordentlich grosse Gas-Quantitäten entströmten seit der Zeit dem Brunnen, entzündeten sich und fuhren fort einige Zeit zu brennen. Ein neuer Brunnen wurde nahe bei dem ersten in 1868 begonnen, 960 Fuss tief gebohrt [...]
[...] nahe bei dem ersten in 1868 begonnen, 960 Fuss tief gebohrt und dürfte bei geeigneter Behandlung sehr produktiv werden. Der Druck des Gases in diesem neuen Brunnen war so gross, dass schon nach wenigen Wochen das Auspumpen desselben zur weiteren Verwendung möglich wurde. Der Brunnen giebt [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungRegister 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Arteſiſche Brunnenbohrung, neue Art derſelb., von Goulet - Collet, 831 – Brunnen von Grenelle, 623. – Brunnen zu Venedig, 464. Aruba Gold, 723. - - - [...]
[...] Brückmann, L, 365. Bruhn, P, 464. Brunnen, arteſ., in Venedig, 464. – – zu Grenelle, 623. Brunnenbohren m. d. Seile, v. Jobard, 657. [...]
[...] Greenowit, anal. von Marignac, 279. Gregory, L, 111, 207, 528. Grenelle, arteſ. Brunnen daſ., 623. Groppit, neues Mineral, 250. Großbritannien's Hohöfen, 65. [...]
[...] Teichmann, P, 208. Tertiärſchichten, in Wien, bei der Bohrung ei nes arteſiſchen Brunnens durchfahren, 701, 713. Theeren, das, der Seile, 772. [...]
[...] Grubenförderungen, den Sturz der Gefäße abzuwenden, 784. Venedig, arteſ. Brunnen daſ., 464. Ä in d. Eiſenfabrikat., v. Budd, 325 (vgl. Poole). [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung20.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Neufaſſung des Geilnauer Mineral brunnens. [...]
[...] Kenntniß zu verſchaffen. (Bekanntlich iſt ſolches bei den Säuer lingen verſchieden und nicht mit Sicherheit voraus zu berechnen.) Es wurde der untere Theil des Brunnens durch eine Steinplatte geſchloſſen, in dieſe ein Bleirohr eingeſetzt und dann eine Cementmauerung darauf aufgeführt. Letztere konnte jedoch [...]
[...] welche letztere ſich unter Schlägen, fernen Kanonenſchüſſen gleich, Luft zu machen ſuchte und an verſchiedenen Stellen durch die Mauer drang. Es blieb ſomit nichts übrig, als den Brunnen ſchacht bis oben hin zu vermauern. Ehe jedoch hierzu An ſtalten getroffen wurden, mußte die inzwiſchen begonnene Ver [...]
[...] wird, gehörig trocken ſein, indem ſich ſonſt das Gas ſeinen Weg durch dieſe gebahnt haben würde. Im Auguſt war nun alles ſo weit vorbereitet, um den Verſchluß des Brunnen ſchachtes vornehmen zu können. Der Brunnen wurde aus gepumpt, gehörig gereinigt und Deckſtein nebſt Zinnrohr ein [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſelben aber mehr nur aus Neugierde, als zum Zwecke der Verwendung. Im Jahre 1859 unternahm ein Farmer, Na mens Drake, die Bohrung eines Brunnens. Seine Farm liegt am Ufer eines in 1%2 Meilen Entfernung von der kleinen Stadt Titusville und in 28 Meilen Entfernung von Mead [...]
[...] Pumpe heraus und erkannte bald, daß es von ſehr guter Be ſchaffenheit ſei. Andere, neben dem erſteren niedergeſtoßene Brunnen gaben dieſelben Reſultate; es ſtrömten Neugierige zu Hunderten herbei und verſchiedene Umſtände ſteigerten die öffentliche Aufmerkſamkeit. So ſah man aus einem in den [...]
[...] öffentliche Aufmerkſamkeit. So ſah man aus einem in den Felſen geſtoßenen Bohrloche das Oel mit Gewalt hervorſpringen; ein dem Farmer Chaſe gehöriger Brunnen zeigte mitunter wahre Oeleruptionen. Bis zu dem oben erwähnten Un glücke kannte man keinen Brunnen, aus welchem das Erdöl [...]
[...] wahre Oeleruptionen. Bis zu dem oben erwähnten Un glücke kannte man keinen Brunnen, aus welchem das Erdöl von ſelbſt und ununterbrochen ausgefloſſen wäre. Der Brunnen von Tidioute, welcher einer der bedeutendſten iſt, liefert nur noch mit Unterbrechungen ein Quantum, das man zu 40 Gal [...]
[...] Die zum Bohren der Brunnen angewendete Vorrichtung iſt ſehr einfach; man errichtet nämlich nur einen Bock (derrick), d. i. ein Gerüſte aus 30 bis 40 Fuß langen Pfoſten, welches [...]
[...] Das Oel wird ſo, wie man es gewinnt, mittelſt roher Canäle in große Behälter geleitet, die man in möglichſt großer Entfernung vom Brunnen aufzuſtellen pflegt. Letztere Vor ſicht darf wegen der ungemein ſtarken Entzündbarkeit des Oeles nicht unterlaſſen werden und häufige Brände haben dieſelbe zu [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.07.1869
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] American Gas-Light Journal zufolge allmälig nachlassen, resp. zu versiechen äjfangen Die Erfahrung zeigt, dass die ältern Brunnen langsam und regelmässig ärmer werden. Nur dadurch, dass man sie nach und nach mehr vertiefte, hat man den Zu fluss des Oels wieder erhalten. In der berühmten Oil City lassen [...]
[...] dass man sie nach und nach mehr vertiefte, hat man den Zu fluss des Oels wieder erhalten. In der berühmten Oil City lassen die besten Brunnen nach und die ursprünglichen 500 Brunnen am Irawaddy in Indiana geben nicht einmal mehr 100000 Gal lons per Jahr. Beispiele von plötzlichem Versiechen kommen [...]
[...] am Irawaddy in Indiana geben nicht einmal mehr 100000 Gal lons per Jahr. Beispiele von plötzlichem Versiechen kommen häufig in der Art vor, dass die Brunnen anfangen Gas mit auszublasen und dann nach einem oder 2 Tagen trocken sind. Wo eine Quelle in Brand geräth, ist sie gewöhnlich für immer [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.10.1864
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schachte der Grube aus konnten dem Grundeigenthümer nur mittelst Dampfdruckes die nöthigen Wasser ersetzt werden. Auf einer Ä liegenden Höhe befand sich aber ein Brunnen von 40 Fuss Tiefe, welcher das nöthige Wasser zu liefern im Stande ist. Aus diesem bezieht man nun durch Asphaltröhren, [...]
[...] welche in den Brunnen hinabreichen und bis zu dem betreffen den Grundeigenthum fortgeführt sind, die Wasser, die von selbst [...]
[...] in den Röhren im Brunnen aufsteigen und dann ihrem Ziele, welches natürlich tiefer liegt, als der Wasserspiegel im Brunnen, zufliessen. (Rh. R. Ztg.) [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.04.1871
  • Datum
    Freitag, 07. April 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Wasser in dem Bohrloch stieg nie höher als 128 F. unter Tage, und da der Ausfluss des Belcher' schen Brunnens ca. 10 F. oberhalb der Hochwasser [...]
[...] Brunnens noch 43 F. tiefer als der Wasserspiegel in jenem. Die Entfernung der beiden Bohrlöcher beträgt ca. 5 Miles. Die Schichten des St. Louis-Kalksteins [...]
[...] ist, mir sind wenigstens solche durch den Bergbau im südlichen Missouri bekannt geworden. Das Wasser des Belcher'schen Brunnens fliesst noch fortwährend mit einer solchen Pressung aus, dass es 40 F. hoch in geschlossener Röhre über seinen jetzigen Ausfluss [...]
[...] wasserstoff haltende Gase auf. Das Wasser des Bel cher'schen Brunnens wird gegenwärtig stark als Heil mittel getrunken. Die Temperatur des Bohrlochs bei 3422 F., wo [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inhalt: Die Aufbereitung von Himmelfahrt Fdgr. bei Freiberg. Von H. A. Herbrig. (Fortſ.) – Bemerkungen über mehrere wichtige Eiſen- und Stahlwerke in Oeſterreich. (Schluß.) – Ueber den arteſiſchen Brunnen zu Paſſy, welcher von dem Ingenieur Kind für [...]
[...] Ueber den arteſiſchen Brunnen zu Paſſy, welcher von dem Ingenieur Kind für Nechnung der Stadt Paris ausgeführt wird. [...]
[...] In Folge eines am 14. Juli 1855 zwiſchen dem Präfecten des Seine-Departements und dem Ingenieur Kind abgeſchloſſenen Contractes ſoll der Brunnen nach dem Verfahren des Letztern, unter Aufſicht des Brücken- und Wegebau-Ingenieurs, welcher mit der Leitung der Arbeiten auf den Promenaden und den [...]
[...] mit der Leitung der Arbeiten auf den Promenaden und den Anpflanzungen der Stadt Paris beauftragt iſt, abgebohrt werden. Dieſer Brunnen muß ſeiner ganzen Tiefe nach eine Weite von wenigſtens 0,60 Meter (24 Zoll) haben und wenigſtens 25 Meter in dem waſſerführenden Grünſand nieder [...]
[...] 1,10 Meter Weite und 5 Millimeter Dicke verſehen. Dieſelben Hinderniſſe haben ſich beim Durchbohren des Thons gezeigt, welcher zwiſchen dem Niveau der Brunnen zu Paſſy und der darunter abgelagerten Kreide vorkommt, und man mußte ſich entſchließen, die ganze Tiefe des Bohrbrunnens [...]
[...] Bei dem Durchſinken der verſchiedenen Gebirgsſchichten hat ſich dieſelbe Reihenfolge gezeigt, wie die bei der Bohrung des Brunnens zu Grenelle gefundene Mittelſt des Löffels wurden die Producte der verſchiedenen Schichten zu Tage gebracht. Die folgende Tabelle enthält die aus dem Bohrregiſter [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.04.1876
  • Datum
    Freitag, 14. April 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Etwa vor einem Jahre ist zu diesem Zwecke ein Brun men zu Lardner's Mills, etwa 7 Meilen hinter Tarentum am Allegheny-Flusse, niedergebracht. Der Brunnen war sehr ergiebig am Oel und wurde auf gut Glück an einem Orte erbohrt, der weit von dem eigentlichen [...]
[...] dem Punkte, wohin es geleitet werden sollte, entfernt ausströmte. Im letzten Sommer bildete sich aber eine Gesellschaft, welche den Brunnen kaufte und Anstalten traf, das Gas zu den Fabrik-Anlagen der Herren Spang, Chalfant & Comp. und Graff, Bennet [...]
[...] & Comp. zu verwerthen, erstere etwa 6 Meilen und letztere 4 Meilen von der genannten Stadt entfernt. Das Gas, wie es aus dem Brunnen aufsteigt, wird in einen grossen Kessel geleitet, an einem Ende desselben im Boden eindringend, während der Austritt am an [...]
[...] Bis jetzt sind noch keine Analysen von diesem Gase bekannt geworden, aber diejenigen, welche bei anderen Brunnen in der Nachbarschaft von O. Wuth gemacht worden, zeigen, dass das natürliche Gas aus Köenwasserstoff bej [...]
[...] auf den Quadratzoll betrug, wurde durch ein Experi ment als Pressung des Gases gefunden, indem es durch eine 2zöllige Röhre aus dem Brunnen zu Freeport, 15 Meilen weit, geleitet und von 200 Pfd. auf 125 Pfd. reducirt wurde. Es ist daher als sicher anzunehmen, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Neufaſſung des Geilnauer Mineral brunnens. [...]
[...] daß die Kohlenſäureentwicklungen miteinander communicirten und dahin ihren Weg nahmen, wo der wenigſte Gegendruck ſtattfand; aber auch das Waſſer des Brunnens floß, als man eine Teufe von etwa 3" und das feſte Gebirge erreicht hatte, nicht mehr freiwillig ab, ſondern blieb auf derſelben Stelle. [...]
[...] Druck der Kohlenſäure vermehrt wird. Da nun alle Kohlen ſäure dem Bohrlochsſchachte zufloß, ſo mußte ſich das Niveau des Waſſers im Brunnen um ſo viel ſenken, als es vorher die Kohlenſäure höher zu heben vermochte. Am 21. October kam man bis zu einer Teufe von [...]
[...] auf einmal füllen, möglicherweiſe auch das Waſſer zu Bade zwecken verwenden zu können. Als ich aber am 7. Auguſt 1855 den Brunnen beſichtigte, fand ich, daß das Waſſer zwar rein ablief, aber die Wände des Schachtes geröthet waren und eine Eiſenhaut die Oberfläche der Flüſſigkeit überzog. Der Ab [...]