Volltextsuche ändern

181 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische ZeitungInhaltsverzeichnis 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bemerkungen üb. den Koakshohofen zu Trupbach bei Sie gen, 61. – Vermiſchtes: Literatur, 63. – Notizen: Ar feſiſche Brunnen zu Venedig, 63. – Nickles, Kryſtall form des Zinks, 63. – Oſchatz u. Wächter, Theorie der Porzellanbildung, 64. [...]
Zeitung für den deutschen Adel09.05.1840
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] in andern Ländern, Demagogen unter den niedern Volks klaſſen den Glauben verbreitet hatten, der Adel und die Of ficiere haben die Brunnen vergiftet), vom Volke ſage ich, das nach unſern neuern Begriffen von Geſetzgebung gar nicht vertreten iſt. – Mit Unrecht hält man bei [...]
Zeitung für den deutschen Adel20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſodann über Dresden, Leipzig und Weimar die Reiſe nach Darmſtadt fortſetzen, von wo Sie nach einem längern Aufent halt zur Brunnen- und Badekur nach Ems abgehen würde. Was den Kaiſer anbetrifft, ſo melden die Briefe nicht, ob Höchſtderſelbe nach Deutſchland zu kommen gedenkt, doch ſind [...]
Zeitung für den deutschen Adel30.04.1842
  • Datum
    Samstag, 30. April 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Politik dieſer mächtigen Burgherren Griechenlands, denn, indem ſie ſolche Werke, wie Waſſerleitungen, Häfen, Kloaken, Brunnen, Bäder errichteten, erzeigten ſie den Ortsbewohnern Wohlthaten, die bis dahin die Gemeindeweſen von ſolchem Umfange nicht hatten ge [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.09.1877
  • Datum
    Freitag, 07. September 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Rohöl gebildet hat. Die Arbeiten zur Herstellung eines Bohr brunnens*) lassen sich eintheilen in I. das Bohren, wobei zu unterscheiden sind 1) obertägige Anlagen, und zwar der Bohr [...]
[...] gende Reversirdampfmaschine mit */4–% Füllung und von 12–15 Pferdekräften, die Kessel, häufig Röhren kessel, mit Steinkohle oder den Brunnen entströmenden Gasen geheizt, die Blechesse mit Drahtkorb als Fun kenfänger versehen), die Transmission, jene Zwi [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es kommt leider noch ſo ſehr häufig vor, daß ſich beim Befahren von Schächten und Brunnen, welche lange Zeit au ßer Wetterwechſel geſtanden haben, Unglücksfälle ereignen, indem hierbei ſehr oft gegen die, durch die Gefahr gebotene, Vorſicht [...]
[...] ihre Bewegung mechaniſch wirkenden Mitteln, wendet man wohl auch noch zuweilen eine partielle Erwärmung des Schach tes oder Brunnens an, indem man einen Feuerkorb einhängt, um durch die von ihm ausgehende Hitze eine Verdünnung der [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen Schichten einen Durchlass für das Oel aus tiefer liegenden Formationen. Ausser den auf der Karte ersichtlichen Brunnen wurden noch über 50 andere abgeteuft, die theilweise erschöpft sind oder gar kein Oel gaben. [...]
[...] erschöpft sind oder gar kein Oel gaben. Die meisten Bohrlöcher werden durch Handpumpen entleert, 6 Brunnen werden des grossen Wasserzuflusses wegen mit Dampfpumpen betrieben, eine Maschine [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung03.11.1871
  • Datum
    Freitag, 03. November 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nr. 1. – Hellmann, über den Stand der heutigen Salzfabrikation. – Während man früher Salz aus Salz brunnen gewann, bohrte zuerst Carl Glen ck die Salzlager an und erzeugte gesättigte, Soole. Die Förderung einer solchen hielt der Württembergische Bergrath und Salinendirector v. [...]
[...] Nr. 1. Brunnen und Grubenpumpe für grössere Tiefen. – Küstel, über Rösten von Erzen. – Die Einwanderung in Californien (mit Karte). [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bad giebt 100,000 l pro Stunde; eine andere Quelle im Dep. Algier giebt pro St. 200,000 l. Die Bohrungen von Brunnen in Algerien waren bis vor Kurzem noch unter der Direction des Bergwesens. General Chan zy beabsichtigt jedoch [...]
[...] ein besonderes dienstliches Departement dafür zu schaffen. Die Brunnen bezwecken zunächst, sagt Herr Devaux in seinen anregenden officiellen Berichten vom Jahre 1864 und 1867: 1) die grosse Oasis des [...]
Zeitung für den deutschen Adel06.03.1841
  • Datum
    Samstag, 06. März 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] menberufenen Unterſuchungscommiſſion gelungen wäre, Urſache und Entſtehungsart der Krankheit zu ergründen. Zwar wurde angegeben, daß das Waſſer eines Brunnens die wahrſcheinliche Veranlaſſung ſei; doch konnte bis jetzt hierüber keine völlige Gewißheit erlangt werden. – [...]