Volltextsuche ändern

1046 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 010 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kritikern wird es freilich nicht fehlen, sic per angues ad astra! Der Beifall der Beſſeren wird reiche Entſchädigung ſein. Angefügt ſind dem Buche noch „Wladimir's Kriti ſche Blätter Nr. 1,“ die in vier Abtheilungen Kritiken von (nicht allein eben erſt erſchienenen, ſondern auch ſchon ſeit ein [...]
[...] richten, gar nicht zu erwähnen. Dadurch würden dieſe Journal überſichten jedenfalls noch intereſſanter werden. Die äußere Ausſtattung des Buchs iſt anſtändig. Thankmar. [...]
[...] 5e ze 5e Vom Vater Arndt iſt wieder ein Buch erſchienen: „Verſuch in vergleichender Völkergeſchichte“ (Leipzig, bei Weid mann, 1843), tüchtig durch und durch, belebend, kräftigend [...]
Zeitung für den deutschen AdelIntelligenzblatt 013 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit 4 Stahlſtichen. 4. Auflage. S., broſch. 1 Thlr. Leipzig, bei F. AC. Leo. Die anerkannte Vortrefflichkeit dieſes Buchs beweiſen vier Auflagen und die Ueberſetzungen in fremde Sprachen; wir glauben daher einer beſondern Anpreiſung nicht zu bedürfen. [...]
[...] Stoff zu bieten im Stande, denn ſelbſtredend werden nur die hervor ragendſten, anſprechendſten Neuigkeiten und aus dieſen die Auszüge ſo gej, daß ſie den wichtigſten und beſten Theil des Buches mfº Änd enthält ſomit die literariſche Monatsſchrift gleichſam die Sil Herblicke der neuen Är in einer Vollſtändigkeit, die [...]
Zeitung für den deutschen Adel29.02.1840
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Petra Sancta, bleibt nicht bei ſo neuer Zeit ſtehen. Ohne ſich zu beſinnen, geht er bis zu den Zeiten Neptuns zurück, und in ſeinem Buche, welches eine didactiſche Abhandlung iſt, findet man ſogar das Wappen der Königin Semira mis: es iſt ein Schild mit drei Herzogskronen, darüber [...]
[...] eben ihm zu glauben, doch ihn zu verſtehen: „Baroſous von Chaldäa, ein ſehr alter Geſchichtſchreiber, und Diodor von Sicilien im 1., 2. und 5. Buche ſeiner Alterthümer folio, Kap. I, S. 6. – Wenn wir regelmäßig die Quelle jedes un ſerer Citate angeben, ſo geſchieht es ſowohl, um denen, die ſich von [...]
[...] dient, deren Titel er aber für den Augenblick verſchweigt, beſonders aber durch die wunderbare Forſchergabe, die er beſitzt, ſind in dem Buche Bara's die Wappen des Tabaris, Pentaſileus, Antenor, Priamus, Anchiſes, Telamon, Caſtor, Pollur, Theſeus, Herkules, Jupiter, mit einem Worte, die [...]
[...] 194) Jacob Bensheimer in Mannheim. 195) J. Weſener in Paderborn. 196) E. Baron's Buch- und Kunſth. in Oppeln. (noch.) 197) G. Franz in München. 198–199) C. F. Naſt'ſche Buchh. in Ludwigsburg. [...]
[...] 197) G. Franz in München. 198–199) C. F. Naſt'ſche Buchh. in Ludwigsburg. 200–201) Die Coppenrath'ſche Buch- und Kunſth. in Münſter. 202–203) Ferd. Hirt in Breslau. 204–215) Carl Gerold's Buchh. in Wien. [...]
Zeitung für den deutschen Adel21.09.1842
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] wodurch man ſich genöthigt ſah, der Körperſchaft der Schif fer die eben erwähnte Indemnität zuzugeſtehen. Amian Mar cellin berichtet im 14. Buch ſeiner Geſchichte von einem [...]
[...] hohe, leider zu früh verblichene Frau bei der jetzt lebenden und kommenden Generation zu erhalten, recht wacker. Das Buch zerfällt in zwei Hauptabtheilungen, deren erſte die Biographie Katharina's von Württemberg und deren zweite eine am 7. März 1819 bei Gelegenheit der Trauerfeierlich [...]
[...] res Feld für die Phantaſie, als das Leichenfeld gemüthloſer Politik: das reiche Tempe der Wiſſenſchaft und Kunſt“. – Das Buch, welches ſich auch durch eine elegante Ausſtat tung auszeichnet, wird nicht nur jeder Württemberger, ſon dern jeder Gebildete mit vielem Intereſſe leſen, und es iſt be [...]
[...] Ein verdienſtliches Werk für franzöſiſche Litteratur iſt das Buch des Bibliophilen Jacob (Paul Lacroix) „Oeuvres françaises de Calvin“ (Paris, 1842.). (40.) [...]
[...] Im Verlage der J. G. Tiedemann'ſchen Hof, Steindruckerei zu Roſtock iſt erſchienen, und durch alle Buch- und Kunſthandlungen zu beziehen: WAP PLEN-ALMIANNACHI [...]
Zeitung für den deutschen Adel04.04.1840
  • Datum
    Samstag, 04. April 1840
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Farben, von dem Pelzwerk, von den Schildabtheilungen, von den Unterſchieden bei den Wappen - Röcken, Schildeinfaſ ſungen c. c. bilden den 1. oder Hauptheil des Buchs, ohne größere Klarheit und mit geringerer hiſtoriſch-kritiſcher Tiefe, als wir in Deutſchland ſeit Gatterer in ähnlichen Werken zu [...]
[...] finden gewohnt ſind, alſo höchſtens für den intereſſant, der die franzöſiſche Terminologie dieſer Wiſſenſchaft kennen lernen will. Der 2. Theil des Buchs umfaßt nach abermaligen ſehr magern allgemeinen Betrachtungen, eine Ueberſicht der Ritterorden aller Lande. Sie iſt nicht nur höchſt ober [...]
[...] ſchichte der Turniere angehängt. Aermlicher und ein fältiger zu ſchließen, dürfte Jedermann ſchwer geworden ſein. Man findet darin (in einem Buche für Elementar- Unterricht) nicht einmal eine Definition des Wortes Turnier, geſchweige denn irgend eine andre Erörterung, ſondern lediglich ein oft [...]
[...] Wir erlauben uns zu antworten: Weil auch Warnung uns als Pflicht erſcheint, wo heut zu Tage nur der franzöſiſche Titel eines Buchs genannt zu werden braucht, um ſogleich Käufer von allen Seiten zu locken; und: Weil wir mit gleicher Un befangenheit auf hübſche und gute Werke des Auslandes auf [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 103 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſpräch zwiſchen A. nnd B. oder das Buch „De tribus impostoribus.“ [...]
[...] A. Dacht ich's doch, daß ich Sie mit einem Buche in der Hand finden würde, da ich Sie nicht in dem Erpeditionszimmer zwiſchen den Aktenſtößen antraf, und ich wette, daß ich's errathe, was Sie [...]
[...] ſeinen freilich ſchwachen Kräften verſucht, ſchlug ich die Geſchichte über Kaiſer Heinrich IV. auf und jetzt leſe ich über Kaiſer Friedrich II. Ich denke, das Buch ſoll mein Sohn lieb gewinnen. Solche Ideen, wie Kohlrauſch hat, müſſen die Jünglingsſeelen ſich zu [...]
[...] B. Ich habe Ihnen oft Spittler vorgerühmt. Damit Sie ſich überzeugten, was man an ſeinen Schriften habe; deßhalb gab ich Ihnen das Buch, und Sie können noch mehr Schriften des Mannes von mir erhalten. Ich wenigſtens kann mich an ihm nicht ſatt [...]
Zeitung für den deutschen Adel16.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1612). Die von Trott zu Badingen und Himmelpfort (1577, 1612). Die von Buch zu Stolp und Woddow (1577, 1612). Die von Sparn zu Greifenberg (1577, 1612). Die von Greifenberg zu Kuhweide, Doberzin, Flemſtorf und [...]
[...] Jenny Baſtide's „Anais“ überſetzt von Fanny Tarnow (Leipzig bei Kollmann, 2 Bde.), iſt ein hübſches und, was beſonders hervorzuheben iſt, ein Buch von mora liſch warnender Tendenz. (40.) [...]
[...] Trunkenbold c. durch eine ganz analoge Behandlung und durch einen exemplariſchen Zwang gebeſſert. Möge Jeder dieſe Beiſpiele ſelbſt im Buche nachleſen, und es bedarf nur noch der Bemerkung, daß mir das Ganze, als Erzählung betrachtet, zu trocken erſcheint; doch iſt dieſer Umſtand er [...]
[...] klärlich, wegen der vorwiegenden didactiſchen Tendenz der Erzählung. – „Der Bergknappe“ iſt die zweite Mittheilung des Buches überſchrieben. Mancher Leſer wird dem Ver lauf dieſer Novelle mit Intereſſe folgen, da dieſelbe viel Handlung und manche verwickelte Scemen bietet, ohne je [...]
[...] abzuſprechen. Iſt ja doch Hermann von der Sieg auch hinlänglich in unſerer Litteratur als wackerer Erzähler bekannt. – Das Buch iſt Herrn J. Conrad, Doccm ten der Mathematik und Mineralogie an der Bergſchule zu Siegen gewidmet. Wladimir. [...]
Zeitung für den deutschen Adel10.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Inhalt dieſes, mit Sachkenntniß geſchriebenen Buches, theilt ſich in drei Abſchnitte. Der erſte betrifft die „Pferde Züchtung im Allgemeinen.“ Er beſchäftigt ſich vorzüglich mit [...]
[...] Wir empfehlen Cavallerie-Offizieren, ſo wie Privaten, die ſich für den in Rede ſtehenden Gegenſtand intereſſiren, das nützliche und gut geſchriebene Buch. [...]
[...] in die Hand gegeben, der Jungfrau von dem Jüngling em pfohlen werden können. Darum frouen wir uns jedes Mal bei dem Erſcheinen eines neuen Buches von Fanny Tar now : iſt doch die große Wahrſcheinlichkeit vorhanden, daß un ſere Literatur einen guten Zuwachs erhalten hat. – Die [...]
[...] gleicher Freimüthigkeit bei Allen thut, ſichert er ſich vor jedem einzelnen Anſtoß bei den Schwachen. Es kann keinen Stand geben, dem dieſes Buch nicht das größte Intereſſe ein flößen müßte und am Schluſſe muß ſich jeder Leſer überzeugt fühlen, daß der Verf, von dem, was er auf dem Titel ver [...]
[...] ſprach, nichts ſchuldig geblieben iſt. Von dem Geiſte der rein ſten Humanität und des lebendigſten Patriotismus ausgehend, kann dieſem goldnen Buche die allgemeinſte Theilnahme bei allen Volksklaſſen nicht entſtehen, weshalb es auch der Ver leger mit beſonderer Vorliebe recht ſchön ausgeſtattet hat. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.12.1864
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Herr Verfasser beabsichtigt in dem vorliegenden Buche die Anfangsgründe der Theodolithmessung Forstmännern und Technikern, welche die praktische Geometrie nicht zu ihrem [...]
[...] esehen und können danach aussprechen, dass diese Absicht ast vollständig erreicht ist. Ueberall herrscht Klarheit, Gründ lichkeit und Deutlichkeit; Hauptvorzüge eines Buches, welches sich zur Aufgabe stellt, Anfängern und jungen Leuten, deren Sache es nicht sein kann, sich mit tiefern mathematischen Stu [...]
[...] Hinweise auf die Praxis nebst vielen Problemen, die dem Forst manne oft vorkommen, so wie zahlreiche eingeschaltete Beispiele erhöhen die Brauchbarkeit des Buches in vorzüglichem Grade. Die im Anhange gegebene Anweisung über die Aufnahme der Niveaucurven und deren kurzgefasste elementare Theorie wird [...]
[...] kann; ein Punkt, der Anfängern nicht sofort klar ist, ie zahlreichen gut ausgeführten Holzschnitte, die saubere Ausstattung und der deutliche scharfe Druck des Buches tragen zur Brauchbarkeit wesentlich bei; wir können dasselbe allen Denen, welche mit dem Theodolithen Special - Messungen [...]
[...] In meinem - Verlage ist erschienen und durch alle Buch handlungen zu beziehen: Theoretisch-praktisches Handbuch [...]
Zeitung für den deutschen Adel22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ordensfinanzen geeigneten und nöthigen Schritte; er verbucht alle Einnahmen und Ausgaben, in einem vom Großkanzler paragraphirten Buch, Tag für Tag. Er legt dem Capitel, ſo oft es von dieſem verlangt wird, eine Ueberſicht des Caſſenbeſtandes vor. Er kann ohne [...]
[...] hat für alle Ausgaben die Belege vorzulegen. §. II. Der Secretär des Ordens der vier Kaiſer führt das Buch der Mitglieder dieſes Ordens, wohnt den Capitelſitzungen bei, lieſt die Verbalproceſſe vor, no tirt alles was in der Sitzung vorkömmt, unterſtützt [...]
[...] angeſtellt; insbeſondere aber hat er alle Diplome ſeines Ordens vorzubereiten, zu regiſtriren und zu erpediren; das Buch dieſes Ordens zu führen; dem Capitel alle verlangten Berichte über die Dienſte und Anſpruchs titel der Candidaten für den Orden vorzulegen; von [...]
[...] In der Stille und Regelmäßigkeit ländlicher Beſchäftigun gen alt geworden, meine Muſe getheilt zwiſchen der Bemü hung, im großen Buche der Natur zu leſen, auch den wiſſen ſchaftlichen Beſtrebungen und geſellſchaftlichen Bewegungen der Zeit zu folgen, nicht ohne Widerwillen gegen den Lärm großer [...]