Volltextsuche ändern

515 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung05.09.1849
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] dann häufig ſo leicht gefährlich werden, wie wenn ſie förm lich zerbräche. Als fehlerhaft ſtellte ſich aber heraus, daß in der Daelen'ſchen Are der Kern nicht aus einem Stück Rund eiſen, ſondern aus zwei Segmenten gebildet war. Bei dieſen wie ſpäteren anderen Verſuchen zeigte ſich in der Mitte die [...]
[...] Schweißfuge ging durch die Mitte der Are. Für die Praris ergiebt ſich nach dieſen Verſuchen: 1) Daß die Kerne der Bündelaren aus einem Stabe Rund eiſen zu wählen ſind und nicht aus zwei Segmenten zuſam mengelegt werden dürfen. [...]
[...] ten, zu beurtheilen; aber die Tertur des Bruches hatte ſich nicht geändert. 3) wurden in der Krapp'ſchen Fabrik runde Eiſen- und Gußſtahlſtäbe von 1%“ Durchmeſſer hohlliegend unter einem Hammerwerk kalt gehämmert und zwar mit einem Schwanz [...]
[...] werden. Unter den kleineren, durch Elementarkraft betriebenen, befinden ſich beſonders zwei, die ſich durch einen höchſt ſimn reichen Mechanismus auszeichnen und welche eben ſo gut runde Theile als ebene Flächen behobeln. Mittelſt dieſer Maſchinen ſind gewöhnliche Arbeiter im Stande Stücke anzufertigen, wel [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.07.1870
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] und diese bis zur Vollendung beibehält. Nur bei solchen kreisrunden Blechen, welche aus einem an nähernd schon rund vorgeschmiedeten Paquete her gestellt sind (Böden- zu Dampfkesseln) wendet man mit Vortheil eine continuirliche Aenderung in der [...]
[...] rösstentheils Buchenholz verwendet und zwar Rund Ä von 10–14 Zoll (0,260 bis 0,365 Meter) Durch messer, Bohlen von 1!/2 bis 3 Zoll (0,039 bis 0,088 M.) [...]
[...] Endlich betrug der Gesammtaufwand für den Tunnel 788872 Thlr., somit pro lauf, Ruthe rund 1826 Thlr. (pro lauf. Meter rund 493 Thlr.). [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 4. Ketten, flache Hanfseile, runde Drahtseile. [...]
[...] Bandseile. –- Alle Seilerwaaren werden von den Firmen W. Carne zu Falmouth, Harvey zu Hayle u. s. w. geliefert. Runde Hanfseile wendet man blos [...]
[...] die Stärke der neuen Seile beträgt "4 so viel, nimmt aber beim Gebrauche des Dehnens wegen ab. Runde Eisendrahtseile. Derartige Seile [...]
[...] Tabelle V. Runde Eisen [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] des - - 3lachtrige geſpaltene Schachtſtangen à Schock 3 – – Bergbaues am Rammelsberge bei Goslar. 4 - -- – - - 3 16 – V 3 - runde 2- - - 6 – – OM 4 2- 2 - T 2- 7 8 – einrich Ahrend - - - [...]
[...] Fuhrlohn 1 19 T | 46 - - Schwellholz c. Hauerlohn 1 12 2 Futterzulage – 7 8 - Brodzulage – 3 – 1 Schock runde 3lachtrige Schachtſtangen, Hauerlohn – 21 3 Fuhrlohn 1 17 7 Vrodzulage – 1 9 - Futterzulage – 6 11 Fuhrlohn 6 – – | 24 - - Fahrtſproſſenholz, Hauerlohn – 6 – [...]
[...] Fuhrlohn 20 1 3 Futterzulage 4 10 11 Nach den fünf früheren Jahren von 1847 bis Ende 1851 18 - 7 - runde Pfähle, Hauer- und ſind im Durchſchnitte jährlich geliefert Rückerlohn 5 3 – 274 Stamm kleines Schachtholz, Brodzulage – 8 9 24 - mittel - [...]
[...] Fuhrlohn 5 21 9 11 - Röhrenholz, Futterzulage 1 7 6 100 Lachter Kunſtſtangen, 80 Lachter gGr. Gerenne Hauerlohn 4 14 – 1% Schock runde 3lachtrige Schachtſtangen, Brodzulage – 9 2 % 2- - 4 - - Fuhrlohn 2 18 8 2% - geſchnittene 3lachtrige Schachtſtangen, [...]
[...] die Größe einer gewöhnlichen 25pfündigen Brandbombe hat, einen lichten Durchmeſſer von 12“ bei %“ Eiſenſtärke und an den Seiten 4 runde Brandlöcher von 1,4“ Durchmeſſer haben. Außer den Brandlöchern beſitzen die Brandbomben noch ein 5, zwiſchen ihnen liegendes Loch, das Stopfloch, durch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung07.09.1877
  • Datum
    Freitag, 07. September 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ausgesetzt sei. Diese Ansicht wurde mir neulich, als von competenter Seite herrührend, mitgetheilt. Da ich nun für die verschiedenartigsten Verhältnisse den Rund schachtofen-Process bereits in praxi ausgeführt habe, so erlaube ich mir nur in nuce über die Eisensauen [...]
[...] rascher durchschmilzt und noch dazu weniger Brenn stoff verbraucht, als in irgend einem anderen Schacht ofen, so muss doch in der Schmelzzone des Rund schachtofens eine höhere Hitze herrschen, d. h. das gegebene Wärmequantum innerhalb eines geringen [...]
[...] der Rundschachtöfen leichter Eisensauen erhalten haben, als in Schachtöfen anderer Construktion, so sind ganz entschieden die Dimensionsverhältnisse des Rund schachtofens oder die Gattirung des Schmelzgutes falsch gewesen. Hierzu bemerke ich noch, dass bei [...]
[...] sind Laugbottiche zu verwenden, ist das Erz hingegen fein und schlammig, so müssen Rührbottiche ange wendet werden. Diese sind rund von 12 Fuss Durch messer und 5–6 Fuss hoch, aus dreizölligen Dauben gemacht. Ein passender Rührapparat D, Fig. 22, be [...]
[...] Chlorkaliumlösung getränkt und bildet so eine Decke, die der Einwirkung der Metallsalze der Lauge wider steht. – Die Holzbottiche können rund oder viereckig sein, nur müssen sie oben weiter sein als unten, da mit sich in dem feuchten Erze durch Contraction keine [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 010 02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Wir ſitzen hier nach der Runde,“ Alſo fiel der Aelteſte ein, „Geb' ein Jeder von ſich nun Kunde, [...]
[...] ſondern trat auch gelegentlich und unter nöthiger Klugheit mit den nämlichen Ideen hervor, welche von Paris aus die Runde um die Welt machen ſollten. Gleichzeitig ſchrieb er das bekannte Werk über die Preußiſche Monarchie, welches, wohlberechnet, den Fran [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das fortwährende Hingleiten des Seiles nach der Mitte, während die Zahl der Umschläge sich gleich bleibt, gestattet denn auch sehr kurze Rund -bäume und sehr enge Schächte; es giebt hier runde Schächte von 4 Fuss im Durchmesser, in welchen [...]
[...] beim Wassergöpel hinsichtlich der beiden Doppelkrumm zapfen ihre volle Bestätigung finden mögen, dass ein viermännischer Haspel, um „rund“ zu arbeiten, zwei Doppelhörner, also vier in Quadranten angebrachte Hörner haben müsse, und ich selbst bin dieser Ansicht, [...]
[...] Hörner haben müsse, und ich selbst bin dieser Ansicht, allein es ist doch nicht der Zweck des Haspels, dass er „rund“ gehe, sondern dass er viel und billig arbeite; es ist gleichgiltig, ob das Fördergefäss stätig, oder, ich möchte sagen, wellenförmig ruckweise steigt, und dieses [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung21.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Walzen sind natürlich verschieden an Form und Grösse, je nach den Eisensorten, für welche sie bestimmt sind, als Luppen-, Quadrat-, Rund-, Flach-, Bandeisen, Deck- und ÄÄ Feineisen- und Blech walzen. Die Hauptpunkte, auf welche es bei Anfertigung [...]
[...] mit / 1 Fall haben, um für das Rohschinenkaliber vor bereitet zu werden. Eben so haben die Vorwalzen für Rund- und Quadrateisen ein Spitzbogenkaliber; die Stäbe, aus denen man Kolben schneidet, werden gleich falls im Spitzbogenkaliber gewalzt, und es ist dies somit [...]
[...] Quadrat gleicht, damit man den Stab leicht in die Flach-, Rund- oder Quadratkaliber bringen kann, und weil aus dem quadratischen Querschnitt am leichtesten der oblonge, runde und ein neuer quadratischer ent [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 099 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Denn aus Eimes keckem Munde Floß der Quell mit wildem Braus, Der durch aller Tafeln Runde Strömte ſeine Fluthen aus.“ – [...]
[...] Doch indeß der Seher wählet, Und erwartend ſchweigt das Rund, Kommt ein Hirt ſchon und erzählet Von des Lamm's Geburtesſtund. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung25.12.1874
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] im J. 1872. Gold im J. 1863 rund 1,753 kg. 2,100 kg. Silber 77 77 7) r) 426 „ 311 „ Kupfer in [...]
[...] Blei im J. 1863 rund 85,339 „ 108,546 kg. Kadmium „ „ „ *. - r) 131 „ Glätte * * *) n 25,716 „ - m [...]
[...] Auf den Privatwerken wurde erzeugt: im Jahre 1872. Gold im J. 1863 rund 20,000 kg. 31,950 kg. Kupfer „ „ „ „ 3,581,000 „ 2,364,109 „ Roheisen „ „ „ „ 192,870,110 „ 297,900,000 „ [...]
[...] Mit Ausschluss der finnländischen und der im Königreiche Polen gelegenen Werke beliefen sich: die Gesammteinkünfte im J. 1863 auf rund 16,550,000 fl. m 7) „ „ 1872 „ „ 26,677,400 „ die Ausgaben „ „ 1863 „ „ 9,185,400 „ [...]