Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Spalt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische ZeitungAngabe der Druckfehler 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seite 5, Spalte 2, Zeile 14 v. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.11.1871
  • Datum
    Freitag, 24. November 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Flamme muss 2–2 2 Zoll lang sein und ihr unterer Theil ungefähr 1 Zoll unterhalb des tief sten Punktes der Spectroskop - Spalte zu stehen kom men. Die zu untersuchende Substanz wird in dem Oehrchen eines Platindrahtes befestigt, den ein seitlich [...]
[...] die betreffende Substanz dürfen unmittelbar vor die Spalte zu stehen kommen, sondern müssen sich unge fähr 2 Zoll tiefer befinden, weil sie sonst im glü henden Zustande ein continuirliches, regenbogenähn [...]
[...] Pulver desselben mit 1–2 Theilen Soda, schmelzen es an das Oehrchen des Platindrahtes und bringen es vor die Spalte des Spectrums. Der Natriumgehalt der Soda schadet dem Spectrum des Kaliums nicht. Auf diese Weise lassen sich Orthoklas, Sanidin und Adular [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung08.01.1866
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] leichen in Thüringen auf grosse Längen nachgewiesen Ä dabei ist es noch besonders bemerkenswerth, dass die Kissinger Spalte in der Hauptsache ganz das näm liche Streichen einhält, wie jene, nämlich dasjenige des Thüringer Waldes zwischen Eisenach und Ilmenau; [...]
[...] „Geht man nämlich von der, nach Erfahrungen in anderen Gegenden gewiss zulässigen Voraussetzung aus, dass jene Spalte in nordwestlicher Richtung bis in das Basaltterrain der Rhön fortsetze, so gewährt dieselbe alle Bedingungen, welche für die Entstehung [...]
[...] machten, so glaube ich kaum, dass daraus auf das Vorhandensein einer Hauptspalte in dieser Richtung (aus NNO in SSW) zu schliessen sei. Eine Spalte von solcher Ausdehnung, wie sie aller Wahrscheinlich keit nach derjenigen Bodenlaube-Claushof zukommt, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.12.1867
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tiefe zu scheinen diese kleiner, aber häufiger zu wer den und stellenweise eine Art Breccie zu Ä Die Ausfüllung der Spalte besteht vorherrschend aus Stücken vom Nebengestein, thoniger Substanz, Quarz und Erzen. * [...]
[...] durchsetzten Schluchten. 6) Alle Linsen oder Schläuche des nördlichen Thei les liegen an Stellen, wo die Spalte sich plötz lich südlich erweitert. 7) Alle Haupterzanhäufungen finden sich an Stellen, [...]
[...] lich südlich erweitert. 7) Alle Haupterzanhäufungen finden sich an Stellen, wo die Spalte der Ablagerung des Quarzes viel Raum darbot, sie fehlen daher wo dieser Raum durch grosse Bruchstücke vermindert ist. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.07.1876
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] raum haben, dessen Höhe man verändern kann. Die zu waschende Kohle kommt im Mittelpunkt des Appa rates an, der Schiefer fällt durch die runde Spalte auf den Siebboden und die Kohle gelangt über den Rand auf einen beweglichen Ring CD. Dieser Ring hebt [...]
[...] schlagen darauf. Ein dünner Kupferspan oder Schnitzel wird auf diese Weise aus der Kupfermasse heraus gearbeitet, wodurch sich eine Spalte in derselben bildet. Diese Arbeit wird so lange wiederholt, bis die Spalte wenig über einen halben Zoll weit wird und sich durch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung22.07.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] artigen Erhebungen „Flötzberge“ nennen. " Das Charakteristische der Rücken liegt darin, dass das Flötz durch eine Spalte getrennt ist, und die ge trennten Theile nicht mehr in einer Ebene liegen. Das Flötz ist durch die Spalte entweder scharf abgeschnitten [...]
[...] Flötz ist durch die Spalte entweder scharf abgeschnitten (siehe Fig. 1a, Taf. VI.*) oder zieht sich noch auf eine geringe Strecke mit in die Spalte hinein und läuft dann keilförmig aus (Fig. 1b). In letzterem Falle zeigt sich das Flötz in der Nähe der Kluft zugleich etwas ge [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] glanz und verwandte Verbindungen vorherrſchten. Im unteren Theile der Herdmaſſe hatte ſich, beſonders in der Gegend der Flammenbrücke, eine horizontale Spalte von mehreren Quadratfuß Ausdehnung, aber eringer, meiſt nur wenige Linien betragender Breite (Oeffnung) ge Ä In dieſer mehrfach unterbrochenen und zum Theil blos als [...]
[...] Ä In dieſer mehrfach unterbrochenen und zum Theil blos als eine Aufeinanderfolge kleiner Höhlungen und Blaſenräume fortſetzenden Spalte – die dadurch ganz den Charakter gewiſſer Gänge annahm – fand ſich an mehreren Stellen glänzend weißes haarförmiges Silber ausgeſchieden. Blaſenräume von der Größe eines Senf [...]
[...] niemals in der Art gruppirt geſehen, wie es der Biſchof'ſchen Er klärungsweiſe entſprechen müßte. An einigen Stellen der vorerwähnten Spalte, wo das haar förmige Silber fehlt, gewahrt man kleine Bleiglanz-Heraëder, welche [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schlieche am Kopfe des Stossherdes ein Abzug gestattet wäre. Zu dem Ende wurde an dem Kopfe des Stoss herdes ein der Breite des Tisches entsprechender Spalt angebracht und dessen nach der Herdfläche gerichtete Seite etwas abgeschrägt. [...]
[...] vom Kopfende des Tisches aufgeben konnte. Durch zwei mit Löchern versehene Röhren (anfänglich Rinnen mit Spalt) sollte einestheils Läuterwasser auf den Tisch gebracht und anderseits der angereicherte Schliech in einen unter dem Stossherde angebrachten Kasten ab [...]
[...] selben und Festschrauben die Wasserstrahlen in be liebiger Richtung auf den Herd, resp. die schräge Fläche des Spaltes treten lassen konnte. Durch einen Hahn liess sich die Läuterwassermenge entsprechend reguliren. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.06.1868
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] empfohlen, die Ofenbrust mit einem 42 Fuss breiten Schluss stein zu schliessen, auf jeder Seite desselben einen mit magerm Thon zu verschliessenden Spalt von 8 Zoll Breite zum Räumen und über dem Stichstein, nahe unter der Form höhe einen 5 Z. hohen Spalt (Schienel) anzubringen, letzteren [...]
[...] höhe einen 5 Z. hohen Spalt (Schienel) anzubringen, letzteren mit magerm Thon zu schliessen und darin das Schlackenloch anzubringen. Damit der Spalt von den Schlacken nicht aus efressen wird, lässt sich derselbe oben und unten durch mit asser gekühlte Gusseisenplatten armiren. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] stina nördlich von La Nestosa, 1500 Fuss über der Thalsohle. Die erstere trieb zuvörderst Tagebau auf einer gangähnlichen mit Galmei erfüllten Spalte im Jurakalk, welche auf eine Länge von 260 Meter in der Richtung von NNW. nach SSO. an der Oberfläche [...]
[...] häuften Kalksteingeröll. Die Galmeiblöcke von vielem Eisenoxyd roth und braun gefärbt, erhoben sich über den weiteren Theil der Spalte hinaus kammförmig 5 bis 6 Fuss über die kahle Oberfläche und nur hin und wieder wurden beim Zerschlagen und Sortiren desselben [...]
[...] werden, Ablagerungen von Galmei hier und da auf weisen. Ein solcher, mit dem Gange de las Nieves durch eine Spalte in Verbindung stehender Höhlen raum, welcher auch mit der Oberfläche communicirt, wird gebildet durch eine Menge nach unten gekehrter [...]
[...] Carl & Gustav Harkort. IDruckfehler. Auf S. 147, rechte Spalte, Zeile 6 v. u. lies Leube st. Staub. [...]