Volltextsuche ändern

374 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für den deutschen AdelRegister 01.1842/02.1842/03.1842/04.1842/05.1842/06.1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Salon für Lectüre. (46.) 17 Syriens Verhältniß zur Pforte, zu Aegvpten und zu Europa: auch zur Chriſtenheit. Erſter Artikel. (Wi helm von Schütz.) 20 – 23 Etwas über den Character der Adelszeitung. (L. M. [...]
[...] Legouvé, Editha von Falſen. (Wladimir.) Dr. Werner, Militär-Gymnaſtik. (Wladimir.) Niebour, Litterariſches Magazin des Neueſten und Wiſ ſenswürdigſten :c. (G. v. C.) van der Hage, Schloß Löveſtein im Jahre 1570. (Wla [...]
[...] WI. Vermiſchtes. [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungTafeln 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] = =2+2 - D-< > < >-< >-< > < >-< WI> NI> | NS> S> SD S> S [...]
[...] Zur Bergu Hüttenmännischen Zeitun?WI//hºang/Z [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung23.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1847
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] gung und die Bewegungsſtangen für die verſchiedenen Pumpen Hierdurch wird die Balanciermittelare näher an den Un terſtützungspunkten von der Laſt angegriffen, und ſo der Wi derſtand durch die relative Feſtigkeit bedeutend vergrößert. Ebenſo gewinnen die beiden Aren in den Köpfen des Balanciers an [...]
[...] deeiferner Bügel, welche in dem Seitenmauerwerk der Züge befeſtigt ſind. Zuges und ſetzen auch den entweichenden Gaſen weniger Wi derſtand entgegen. [...]
[...] ,, Stahl“ im nächſt erſcheinenden Bande von Prechtl 'stech nologiſcher Encyklopädie berichten werde*). Auch wies Hr. Schafhäutl einen Gehalt mehrerer eng liſchen Roheiſenſorten an Antimon und Zinn in dem ge dachten Aufſatze zuerſt nach. – Ein Jahr ſpäter machte auch [...]
[...] dachten Aufſatze zuerſt nach. – Ein Jahr ſpäter machte auch Hofrath Wöhler auf einen häufigen Arſenikgehalt des Rohei ſens aufmerkſam. Um dieſelbe Zeit wies bei Gelegenheit des Lafarge'ſchen Prozeſſes Couérbe einen größeren oder ge ringeren Arſenikgehalt aller Eiſenoryde nach; auch Dr. Schaf [...]
[...] Lafarge'ſchen Prozeſſes Couérbe einen größeren oder ge ringeren Arſenikgehalt aller Eiſenoryde nach; auch Dr. Schaf häutl ſprach ſich darüber aus, und wies durch Beobachtungen und Erperimente nach, daß das neuerlich in Menſchenknochen gefundene Arſenik höchſt wahrſcheinlich von den Eiſen gefä [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung27.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſellſchaft ihr berühmtes auswärtiges Mitglied, Aler an der Brongniart, geb. 1770 zu Paris, der ebenfalls im vori gen Jahre, zwar 77 Jahr alt, doch viel zu früh für die Wiſ ſenſchaften: Mineralogie, Geologie und Technik der Thonfabri kation, von dieſem Leben abſchied. – Auch der Tod einer Da [...]
[...] doch auch anderweitig bemerken, daß auch Aſche und Lapilli, die aus einem Krater ausgeworfen werden, ſehr geeignet ſind, leben dige Bäume in aufrechter Stellung zu begraben, und wir wiſ ſen, daß durch das Binden alter vulkaniſcher Aſche, beſonders durch Kieſel, Geſteine von von gleicher Feſtigkeit wie der Grün [...]
[...] der Stelle wuchſen, wo ſie jetzt vorkommen, ſo daß alſo Land vorhanden ſein mußte, welches auch ſüßes Waſſer lieferte. Keine von den Verſteinerungen dieſes Steinkohlengebirges wi derſpricht der Annahme, daß alle Schichten in einem See, ei ner Bucht oder einem Delta abgeſetzt wurden. Die foſſilen [...]
[...] zertheilen ſich, bleiben in ziemlich horizontaler Lage, nehmen gefärbten Gyps und Thon zwiſchen ſich, und keilen ſich in wei terer Erſtreckung aus, oder vereinigen ſich wied r. Andere dergleichen Lagen nehmen eine ganz abweichende Richtung an, fallen oder ſteigen ſenkrecht, oder doch mit mehr oder weniger [...]
[...] nend, glasglänzend, dem heragonalen Syſtem angehörend. In ſiedendem Waſſer ſind ſie unlöslich, löslich in Salpeter - und Chlorwaſſerſtoffſäure. Die qualitative Analyſe wies Chlor, Schwefelſäure, Kupfer und wenig Waſſer darin nach. (Edinb. new Philos. Journ. XLIII, p. 244. – Erdm. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] che Verſuche herbeigeführten Täuſchungen, haben außerdem das Unvermögen ſolcher Auffaſſungen auf erperimentellem Wege oft genug bewieſen. Leute, die in dieſer Hinſicht den reinen Wiſ ſenſchaften eine Einwirkung zuſchreiben, die ſie noch nicht er langt haben, würden wahrſcheinlich ſtark erſtaunen, wenn ſie [...]
[...] ſind, die aber ſeit 30 Jahrhunderten in den Hütten vorkommen, ſowohl untereinander, als auch mit den großen Naturgeſetzen in einem wunderbaren Zuſammenhange ſtehen, welche die Wiſ ſenſchaft kaum erſt zu begreifen beginnt. Wir müſſen noch be weiſen, daß die Arbeiter, welche dieſe Erſcheinungen mit ſo gro [...]
[...] führt. Uebrigens bin ich der Meinung, daß die Erfahrung der Arbeiter der Wiſſenſchaft ſehr bedeutende Schätze aufſchließt und daß nichts im Stande ſein würde, ſelbſt aus dem rein wiſ ſenſchaftlichen Geſichtspunkte, der aufmerkſamen, genauen und philoſophiſchen Beobachtung ihren Arbeiten hinzuzufügen. [...]
[...] M : M = 146° 10,4 2 d 2 0 WI - TT = 1260 18,8 2d h - * - - 0 FR/ [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 062 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Prinz, Wi 1809 (Gräfin von Gothe zu Prinz Wi [...]
Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 014 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] die artiſtiſche Ausſtattung (die Abbildung der Wappen ſelbſt) läßt nichts zu wünſchen übrig. Am umfangreichſten und auch am ausführlichſten beſchrieben iſt das hochfürſtlich Wied'ſche Wappen mit dem Wahlſpruche: „Fidelitate et veritate.“ Dem Fürſtenhauſe Wied iſt das Werk gewidmet, das wir [...]
Zeitung für den deutschen Adel30.01.1841
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1841
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] P R wi P ſt [...]
[...] der Erzherzog Friedrich erhielt den Engl. Bathorden und den Ruſſ. Andreasorden. (Frf. O.P.A.3.) – Preußen. Se. D. der regier. Fürſt zu Wied erhielt den rothen Adlerorden erſter Cl.; – Freih. v. Blomberg, Geh. Ober-Reg.-Rath in Berlin, und der Präſ. des ritterſchaft. Privat-Curatoriums für Pommern, v, Dewitz, auf [...]
[...] Ganz anders ſind die Geſtalten, welche uns „Die Templer“ vor das Auge führen. Wie die neuere Romantik offenbar jene Zeit der Kreuzzüge wieder zur Sprache gebracht hat, wiſ ſen alle Leſer der romantiſchen Schule, und die Tempelherren in ihren weißen Röcken mit den rothen Kreuzen ſind oft ſchon [...]
Zeitung für den deutschen Adel26.11.1842
  • Datum
    Samstag, 26. November 1842
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] tungen im Intereſſe der Induſtriellen, der Commerziel len, der Conſtitutionellen geſtattet, ſogar gewünſcht wer den konnen ? – Hindert doch nichts, daß ſie ſich zu wiſ ſenſchaftlichen Vorarbeiten erheben, geknüpft an die Ge ſalt, welche den ihnen wichtigen Erſcheinungen der Mo [...]
[...] So werden denn auf dieſer neuen Bahn die beiden Unterzeichne ten verſuchen, den Gelehrten vom Fach hülfreich, den Freunden der Botanik lehrreich zu werden, und Allen, die ſich mit der Wiſ ſenſchaft beſchäftigen, eine nützliche und angenehme Gabe zu be reiten. [...]
[...] werden. So erwarten nun die Unterzeichneten von der allgemeinen Theilmahme der deutſchen Pflanzenfreunde, daß ſie dieſes neue wiſ ſenſchaftliche Unternehmen, wodurch Dentſchland den übrigen Völ kern voranſchreitet, auf alle Weiſe unterſtützen werden. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.11.1876
  • Datum
    Freitag, 10. November 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] kohle verdanke ich Herrn J. Kleindienst in Eibiswald. ***) Nach gefälliger handschr. Mitth. des Bergdirectors Radimsky in Wies. [...]
[...] Stellung, dass ihre Achsenlinien dem Flötzstreichen mehr oder weniger entsprechen, welches bei Eibiswald, wie bereits angeführt, von O. nach W., bei Wies aber von SW. nach NO. gerichtet ist. Die Kreisflächen werden öfters durch Blättchen [...]
[...] HCI1EI). *) Nach gefälligen handschr. Mittheilungen des Berg directors Radimsky in Wies. [...]