Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgäuer ZeitungBeilage 03.01.1852
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1852
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gerichtsſaal. : 1. Unterſuchung gegen Joſeph Anton Albrecht von Unterthingau, wegen Verletzung der dem Monarchen ſchul digen Ehrfurcht und wegen preß polizeilicher Uebertretung, [...]
[...] Der Beſchuldigte behauptet, ſich des fraglichen Vorganges nicht zu ent ſinnen, ſchützt vielmehr totale Trunkenheit vor; allein aus den Angaben der 2 Zeugen, welche beſtättigen, daß A. Albrecht einen tüchtigen Rauſch gehabt, geht hervor, daß ſie ihn erſt am Nachmittage in dieſem Zuſtande geſehen haben; auch gibt der Angeklagte ſelbſt zu, daß er erſt um die Mittags-Zeit ins [...]
[...] auch gibt der Angeklagte ſelbſt zu, daß er erſt um die Mittags-Zeit ins Wirthshaus gekommen ſeh. - In Anſehung der preßpolizeilichen Uebertretung iſt Albrecht geſtändig, im verfloſſenen Frühjahr ohne Erlaubniß Ablaßbüchlein verkauft zu haben. - - [...]
[...] ungewöhnlich frechen und völlig ſchamloſen Menſchen und erregte die allgemeine Indignation. Mit ſichtlichem Ergötzen hörte er die Erzählung einer 16 jähri gen Zeuginn an, welche ausſagte, daß A. Albrecht ſich in ihrer Gegenwart einem der widernatürlichſten Laſter der Unzucht hingegeben habe. - Der Gerichtshof erkannte den Angeklagten der Verletzung der dem Mo [...]
Allgäuer Zeitung08.05.1866
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſoll Württemberg das Bundeskommando erhalten. Wien, 6. Mai. Wie das „Fremdenblatt" meldet, iſt Erzherzog Albrecht geſtern um halb 10 Uhr Abends mit ſeinem Stab nach Verona abgereist. : Berlin, 4. Mai, Abends. Heute früh wurde [...]
[...] münde, Beatrix, Agnes, Kunigunde (Hoffmann nennt ſie auch Karinta, die Herrin der Plaſſenburg,) welche ſie von ihrem Gemahle ererbt hatte, ſei in heißer Liebe zu Albrecht dem Schönen von Nürnberg entbrannt. Albrecht ſei gar nichkabgeneigt geweſen, die ſchöne und reiche Witwe zU [...]
[...] Hohenzoller darunter ſeine Eltern verſtanden habe, welche dieſer Heirath nicht geneigt geweſen. Ihre Liebe zu dem ſchönen Albrecht war ſtärker, als die zu ihren Kindern, einem 1 Knaben und einem Mädchen. Mit einer Nadel brachte ſie ihnen den tödlichen Stich ins Gehirn bei. Von dieſer [...]
Allgäuer Zeitung18.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freitag den 16. Oktober 1863. XI. Fall. Anklage gegen Engelbert Albrecht, 44 Jahre alt, verh. Bauer von Burgraz, kgl. Landg. Kemp ten, wegen Körperverletzung. 10 Zeugen wurden vernom [...]
[...] Jahre alt, verh. Bauer von Burgraz, kgl. Landg. Kemp ten, wegen Körperverletzung. 10 Zeugen wurden vernom men. Engelbert Albrecht, ein ganz unbeſcholtener Mann, Vater von 4 Kindern, iſt angeklagt, am 5. Juli l. J. Abends in dem Hohlwege bei dem Weiler Burgraz den le [...]
[...] Bruch und ein Blutaustritt entſtand, welches letztere den am 6. Juli t. J. eingetretenen Tod des Peter Hach durch den Druck auf dgs Gehirn verurſachte. – E. Albrecht hat ohne alle Veranlaſſung, nachdem unter vier Küfersgeſellen ein Wortwechſel entſtanden war, der in Streit und Stein [...]
[...] ſchimpfte derſelbe über die Rauferei; Peter Hach warf mit einem Stein nach ihm, zog ein Meſſer, ſprach von rhein bayeriſchem Blut, und rief dem Albrecht zu: "Ja, komme nur !“ Dieſer ſprang über den Zaun und hat ſo ohne über legten Entſchluß gehandelt. Angeklagter iſt theilweiſe ge [...]
Allgäuer Zeitung17.02.1866
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] worden. Vereins-Mitgliedern im »Bauerntanz“ Albrecht dahier, wozu hiemit dieſelben u. Freunde [...]
[...] erklärt und das Sparkaſſenkapital ſammt Zinſen der Thereſia Albrecht, ledigen Taglöhnerin von Neuhauſen als Eigenthum überwieſen, nachdem dieſe von den Miterben der Maria Anna Albrecht zur Empfangnahme dieſes Ver [...]
Allgäuer Zeitung28.06.1866
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juni 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] """"Salionze bis Somma Compagna beſetzt. In dieſem Mlºmente ertbeilte FM. Erzherzog-Albrecht den gegen [...]
[...] München, 25. Juni. Gutem Vernehmen nach erhielten Se. Maj, der König zuerſt geſtern Nachmittag vom Erzherzog Albrecht die telegraphiſche Nachricht, Ä die öſterreichiſche Armee in einem großen Treffen mit der ganzen italieniſchen Macht engagirt ſei, und daß er [...]
[...] herzogs Albrecht ſehr überlegen war, hat hier in allen [...]
Allgäuer Zeitung08.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schickſal in den Sternen, er batte dem ratbloſen Kaiſer ſeine Bedingungen geſt.llt, er hatte unumſchränkte Vollmach ten erbalten, wie kein Feldberr vor und nach ihm, Albrecht Wallenſtein war der Diktator der katboliſchen Ligua, auf der Spitze ſeines Schwertes ſtand des deutſchen Reiches Wohl [...]
[...] zuerſt entzündet, von da aus ſollten die Flammen des Krieges aufs Neue über die deutſchen Gauen lodern. Am 18. März des Jabres 1725 hielt Albrecht Wallenſtein in der Nähe von Eger die Heerſchau über ſeine Truppen. [...]
[...] ſtempelte ſie zu Helden, die Nähe des Kriegsgottes hdb ihre Kräfte. „Der Friedländer hoch!“ Dieſer Ruf kam aus den Tiefen der Seelen. Albrecht von Wallenſtein ritt ein raben ſchwarzes Roß, welches nur an der Stirne ein triangelför miges Zeichen hatte, es war ein erprobtes Schlachtroß, das [...]
Allgäuer Zeitung03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] den verheerenden Kämpfen in Böhmen Befehle erließ, wie es mit dem Haar- und Bartwuchſe der Soldaten zu halten ſei. Man ſagt: Erzherzog Albrecht und Baron John haben zur Vertheidigung des Donau-Ueberganges und behuſs einer auf dem Marchfeld zu wagenden Felt [...]
[...] 8) Max Schuſter, Schreiner von Prem wurde eines Vergehens der Beſchimpfung einer öffentlichen Behörde und einer Ehrenkrän kung des k. Pfarrers Albrecht in Prem für ſchuldig erkannt und deßwegen in eine Gefängniſſtrafe von 12 Tagen verürtheilt. [...]
Allgäuer Zeitung14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] Telegramme- der „Allg. Ztg.“ Wien, 11. Juli, Nachmittags. Der Ankunft des zherzogs Albrecht wird noch heut entgegengeſehen. ner Meldung des Commando's der Südarmee zufolge ht unſere Armee außer allem Contact mit dem Feinde, [...]
[...] auf das energiſchſte vertheidigt werden, und es iſt zu dieſem Behuf ein förmliches Syſtem combinirt. Die Ernennung des Erzberzogs Albrecht zum Obercomman Ä der Armee iſt auf das freudigſte begrüßt worden; mit ihm kommt Frhr. v. John, deſſen Plane ſo weſent [...]
Allgäuer Zeitung17.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1866
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donnerſtag den 12. April 1866. 1) Thereſia Frick, ledige Dienſtmagd von Trunklsberg. Anton vºr. Ä von Ritzisried und Franz Anton Albrecht, ledi er Dienſtknecht von Durach verleiteten in Ä vorausgegangener Ä die bei den Heißſchen Bauersehelenten zu Waitzenried [...]
[...] ton Humm und Franz Anton Albrecht je in eine dreimonatliche Ge ÄFFÄ- sie sº Ä - - T(hººl enbach, [...]
Allgäuer Zeitung03.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſuch und Diebſtahl. Den 18. Juli Vorm. 8 Uhr: Eleonore Albrecht, ledige Fabrikarbeiterin von Grönenbach, wegen ſieben [...]
[...] #** # . daß derſelbe ich an der Fortſetzung des Kriegsbethei- und Vorſteher in Diepolz, Adolph Keim, Großhändler gg Sº lige, und die Frage über die Thronfºlge Ärº | in Memmingen, Joſ. Schropp, Krämer und Gemeinde 5“ F# thümern ſchleunigſt erledige. Der Cultusminiſter gibt Vorſteher in Roßhaupten, Joſ. A. Albrecht, Oekonom E * = F darauf die Erklärung: daß der Bundestagsgeſandte Sach- in Neſſelwang, Friedr. v. Heuß, Gutsbeſitzer auf Trun **** = = ſens bereits dahin inſtruirt ſey. Der Miniſter hält das kelsberg, Baſil Epp, Oekonom und Vorſteher in Ueberbach. [...]