Volltextsuche ändern

27699 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung18.07.1862
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] E in F r au e n h er z. (Fortſetzung.) So ſind die Weiber, Freund, falſch, treulos und herzlos [...]
[...] – Die bis heute Morgen 10 Uhr erlangten Prämien ſind folgende: den 14. Juli: I. Feldkehr ſcheibe: Vormittags: 1) Joh. Staub aus Wädenswyl, Zürich; 2) Baumgar ten aus Emmishofen, Thurgau; 3) Käſehäudler Wüſt aus Baſel. Nachmittags: 1) J. Staub, Wädenswyl; 2) Wüſt, [...]
[...] ten aus Emmishofen, Thurgau; 3) Käſehäudler Wüſt aus Baſel. Nachmittags: 1) J. Staub, Wädenswyl; 2) Wüſt, Baſel; 3) Kurante aus St. Gallen. Für den ganzen Tag: Meiſte: 1) J. Staub mit 120 Punkten, 2) Wüſt mit 104, und 3) Hochenegger, Mechaniker aus Wetzikon, Zü [...]
[...] 104, und 3) Hochenegger, Mechaniker aus Wetzikon, Zü rich mit 71 Punkten. Il Standkehrſcheibe: Vormittag: 1) Streiff-Luchſinger, Kaufmann aus Glarus; 2) J. Hauſer, Landwirth aus Richterswyl, Zürich; und 3) Ho chenegger aus Zürich. Nachmittag: 1) Knut y aus Ba [...]
[...] Hauſer, Landwirth aus Richterswyl, Zürich; und 3) Ho chenegger aus Zürich. Nachmittag: 1) Knut y aus Ba ſel, 2) Auguſt Dorner aus Nürnberg; 3) Hochenegger aus Innsbruck. Ganzen Tag: Knuty aus Baſel, 7 P., Hochenegger aus Innsbruck,56 P., Hauſer, Richterswyl. [...]
[...] Preises von Heute (sa Berning-sis our HÄraufmann aus Augsburg; Höhn, Haupt mann und Fabrikant aus Tuſis; Hasſr as Männedorf, Zürich; Liu der aus Leirau (?) Bayern; Kunz aus Ober [...]
[...] Aachrichten aus und für Aiederbayern. Landshut, 16. Juli. Wie wir hören, wird auch in Freiſing nächſten Sonntag den 20. Juli eine Erinnerungs [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr, die Muſterung der Preispferde aus ent [...]
[...] ſchub; darunter allein 8 Schwadronen Reiter. Es ſcheint daß Gefahr im Verzuge und die Truppen ſofort eingeſchifft werden ſollen. Man ſcheint ſie vorzugsweiſe aus Algerien zu nehmen. Auch die Turkos ſind zur Cinſchiffung beſtimmt. Paris, 16. Juli. Der „Moniteur“ theilt aus Vera [...]
[...] Stein-Dach-Pappen-Offert aus der faßrik der Herren Seeger & JMüſſer in Stuttgart, Bei herannahender Bauzeit halte mich zugeneigten Aufträgen dieſes bezüglich [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorgelegten Geſetzentwurfes, „die Bildung der zweiten Kam mer des Landtags betreffend,“ kann ich Ihnen nun Folgendes mittheilen. Die Kammer ſoll gebildet werden: 1) aus 12 Abgeordneten der Geiſtlichkeit, und zwar a) von der katholi ſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbisthums [...]
[...] Abgeordneten der Geiſtlichkeit, und zwar a) von der katholi ſchen Geiſtlichkeit aus je 1 Abgeordneten jedes Erzbisthums oder Bisthums, b) von der proteſtantiſchen Geiſtlichkeit aus 2 Abgeordneten des Conſiſtorialbezirks Ansbach und je 1 Abg. der Conſiſtorialbezirke Baireuth und Speyer; 2) aus je 1 [...]
[...] 2 Abgeordneten des Conſiſtorialbezirks Ansbach und je 1 Abg. der Conſiſtorialbezirke Baireuth und Speyer; 2) aus je 1 Abg. der drei Landesuniverſitäten: 3) aus 14 Abg. (je 2 aus jedem Regierungsbezirk dieſſeits des Rheins) aus der Mut der adeligen Fideikommißbeſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten [...]
[...] jedem Regierungsbezirk dieſſeits des Rheins) aus der Mut der adeligen Fideikommißbeſitzer; 4) aus 14 Abgeordneten (je 2 aus jedem der dieſſeitigen Kreiſe) aus der Mitte der nichtadeligen Fideikommißbeſitzer und der Erbgutsbeſitzer; 5) aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 [...]
[...] aus 4 Abgeordneten der Pfalz aus der Mitte derjenigen 140 Grundbeſitzer dieſes Kreiſes, welche die höchſte Grundſteuer entrichten; 6) aus 40 Abg. der Klaſſe der übrigen Grundbe ſitzer, und zwar je 5 aus jedem Regierungsbezirk; 7) aus 17 Abg. der zwei größern Städte eines jeden Regierungsbezirfs [...]
[...] Abg. der zwei größern Städte eines jeden Regierungsbezirfs in der Art, daß auf München 2 Abg., auf jede der übrigen 15 Städte je 1Abg. kommen; 8) aus 8 Abg. der Klaſſe der conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikawew WWW Großhändler, und zwar aus je 1 Abg für jeden Kreis A) [...]
[...] conceſſionirten oder patentiſirten Bankiers, Fabrikawew WWW Großhändler, und zwar aus je 1 Abg für jeden Kreis A) aus 16 Abg., je 2 für jeden Regierungsbezirk, aus der Klaſſe der übrigen Gewerbtreibenden. Die Kammer ſoll für je ſechs [...]
[...] hier Clävner geleſen wurde, der ein Gewicht von 91 Graden ergab, ein gewiß ſehr reſpektables Reſultat. (Aus Franken, 18. Okt.) Mit dem Weinbau ſieht es heuer in quantitativer Beziehung nicht ſehr erfreulich aus für den Producenten, denn der Ertrag iſt gering, durchſchnittlich [...]
[...] Wir erhalten aus verläßlicher Quelle den telegraphiſchen Auszug nachfolgenden Schreibens, welches von einem hohen Genie-Offizier der verbündeten Armee ſtammt, und am 13. [...]
[...] In Straubing - iſt aus freier Hand ein reales Schnei [...]
Passauer Tagblatt15.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] vollbracht zu haben. - Au sl a nd. z “ - - I F r (T n k r e ch. - ſ - [...]
[...] während der Verluſt der Truppen aus nur 3 Tödten beſtand.T [...]
[...] Aus Kiſſingen vom 3. Juli ſchreibt man dem „Fremdenbl [...]
[...] Mayer, Rentbeamte aus Steinach. – Wolf n Frau, Adjutant aus Freiſing. – Müller u. Frau, Gutsbeſitzer aus Linz – Kaſtella, Offizier aus [...]
[...] Frau, Adjutant aus Freiſing. – Müller u. Frau, Gutsbeſitzer aus Linz – Kaſtella, Offizier aus Neapel. – Brasler und Schweſter aus Mainz James Maedler, Rentier aus England. - Steh burg und Frau aus Cincinatti. – Keininger aus [...]
[...] James Maedler, Rentier aus England. - Steh burg und Frau aus Cincinatti. – Keininger aus Mattighofen. – Schaffner mit Frau, Privatier aus Wien. – Holzmann, Direktor aus Frankfurt. - Marſchka, Holzhändler aus Wien. – Langemann u. [...]
[...] Wien. – Holzmann, Direktor aus Frankfurt. - Marſchka, Holzhändler aus Wien. – Langemann u. Frau, Kaufmann aus Wien. – Iſenburg aus Ber“ lin. – Kemmel aus München. – Arnsberger aus München. – Roſenthal aus München. –-Zelzer aus [...]
[...] lin. – Kemmel aus München. – Arnsberger aus München. – Roſenthal aus München. –-Zelzer aus Augsburg. – Goldſtein aus Frankfurt a. M. - Schneidemühl aus Leipzig. – Bernheim aus Mün chen. – Wetterhahn aus Frankfurt. – Ewald aus [...]
[...] Schneidemühl aus Leipzig. – Bernheim aus Mün chen. – Wetterhahn aus Frankfurt. – Ewald aus Frankfurt. – Hirſché aus Frankfurt. – Erlanger aus Nürnberg. – Hamburger aus Mannheim. - Roſtbach aus Leipzig. – Wiedemann aus Wien. [...]
[...] aus Nürnberg. – Hamburger aus Mannheim. - Roſtbach aus Leipzig. – Wiedemann aus Wien. Wolff aus Berlin. – Boxhammer aus München. – Rocholl aus Neuß, ſämmtliche Kaufleute, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)12.02.1842
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] seiner Hausthürc, welche vielleicht von einem fremden Lakei geöffnet wird, wischt Ihr eure Füße an einer Matte aus russischem Hanf ab. Ueber Eurem Haupte brennt eine Lampe, genährt mit Oel aus dem Polarund mit einem Docht auS amerikanischer, von meer Sclaven gebauter Baumwolle. Ihr tretet in das Emauf einem türkischen Tcppiche. Mylord [...]
[...] wiederhergestellt werden." — Der übrige Theil der stccknadel mit einer in mexikanisches Gold gefaßten in dischen Gemme. Mit Strümpfen aus chinesischer Seide, Schuhen aus Marokinlcder und einer merkwürdigen GenEr führt Euch bei seiner Lady ein. Sie tritt feruhr. vor. Ueber ihrer blassen, geistvollen Stirnc schwankt [...]
[...] sind brüsseler Spitzen hingegossen, in ihrer Hand ist ein ausländischer Fächer. Wir gehen zu Tisch. Die Tafel ist aus spanischem Mahagoni: die Terrinen und Platten sind aus Dresden. Alle Weine sind fremd; die Zwischenspeise» bat ein französischer Koch geschickt; [...]
[...] Platten sind aus Dresden. Alle Weine sind fremd; die Zwischenspeise» bat ein französischer Koch geschickt; die Zunge ist vom Rcnnthier, der Wildschweinkopf aus [...]
[...] daß die von ihm in Schutz genommenen Drusen nn ter das Joch des Emirs gebeugt werden. Diese FvrFolgt das Dessert: Oliven vom Liba Deutschland. non, Feigen aus der" Türkei; Rosinen aus Malaga, Dattel» aus Syrien, Acpfel von New- York, Trau ben aus Portugal, eingemachter Ingwer ans Jamaika, [...]
[...] Dattel» aus Syrien, Acpfel von New- York, Trau ben aus Portugal, eingemachter Ingwer ans Jamaika, Nüsse aus Italien, Granatäpfel aus Aegypten, Pflau men aus Frankreich, Orangen !aus Lissabon. Das Des sert ist zn Ende ; wir gehen zu den Damen. Mylords [...]
[...] Lehrer, beendigte ihre Erziehung in einem fremden Lande, wird an einen fremden Grafen verhcirathct. Der Diener tritt ein. Kaffee von Mvcha, Thcc aus China, Zucker aus Siam. Mylady geht in ein Conzert » I» Mufard z Mygeht in die fremde Oper, um die bcwundcrungswür [...]
[...] aber von seinen Leuten daran verhindert; indessen soll er seitdem doch seinen Tod gefunden haben, wahrschein lich durch eigene Hand aus Schmerz über seine Nie derlage und aus Furcht vor dcr kaiserlichen Ungnade. Durch das unter ihren Cameraden in Chinhai ange [...]
[...] räumt hatten. Der Verlust der Engländer an Tob ten und Verwundeten wird als sehr gering angegeben. — Einen traurigen Gegensatz zu diesen Siegcsnachaus China bilden wieder die Hiobsposten aus richten Afghanistan. Das Schicksal dcr brittischen Truppen in jenem Land erregt die größten Besorgnisse. Wie [...]
[...] Gestern Abend um 7^ Uhr brach leider wieder ein Feuer hier in der „Holstvaitc" bei einer Hökerwittwe auf den Lotten unter einem ziemlichen Sturme aus S.-O. aus, und hat ungefähr 399 Häuser verzehrt. Es zog sich durch die Königsstraße nach der Hospi [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)22.10.1842
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch größcrn Schaden anrichtete. Als eine merkwür« dige Besonderheit ist anzuführen, daß der Wirbelwind sich hoch aus der Lust in einen ringsumbautcn Hos stürtzte und da einen großen Baum vollkommen aus« einander riß, worauf er einen Kirschbaum entwurzelte [...]
[...] rcn in große silberne Kessel, und Jedermann konnte daraus schöpfen. Hiezu fanden sich besonders die deut schen Handwcrksbursche ein, welche die Neugierde auS allen Gegenden herbeigelockt hatte. Die französischen [...]
[...] sonst an sedcm Orte üblichen Begleitung eines Braut, zuges im großen Rathhaussaalc. Die Gebirgsschüyen aus Lenggries, Wackersberg und Rcichenhall, sowie die Bergknappen aus Amberg, ordneten sich mit den auö dem Saale kommenden Brautzügen daselbst zum [...]
[...] birgsschützen-ihren Spiclleuten. Hierauf folgten die Brautzüge: Musiker. 1) Das Brautpaar der Stadt Mün chen; 2) das Brautpaar aus dem Landgerichte Starn berg; 3) das aus dem Landgerichte Schrobenhausen ; 4) das aus dem Landgerichte München ; ö) daS auS [...]
[...] berg; 3) das aus dem Landgerichte Schrobenhausen ; 4) das aus dem Landgerichte München ; ö) daS auS dem Landgerichte Rvscnheim; 6) das aus dem Land gerichte Reichenhall. Die Brautzüge von Obcrbayern schlössen die Gebirgsschüyen aus dem Landgericht Rci [...]
[...] gerichte Reichenhall. Die Brautzüge von Obcrbayern schlössen die Gebirgsschüyen aus dem Landgericht Rci chenhall. II. Die Brautzüge aus NiedcrbayDie Musiker aus Kötzting. 7) Das Brautpaar ern. der Stadt Passau; 8) das aus dem Landgr. Lands hut z 9) das aus dem Landgerichte Straubing; lg) [...]
[...] hut z 9) das aus dem Landgerichte Straubing; lg) das ans dem Landgerichte Griesbach. III. Die Brautzüge aus der Pfalz. Musiker. 11) DaS Brautpaar aus Pirmasens ; 12) das Brautpaar aus dem Landkommissariat Kirchheim - Bollanden. IV. D i e [...]
[...] 16) das auö dem Landgericht Neun-burg v. W. V. Die Brautzüge auS Oberfranken. Musiker. 17) Das Brautpaar der Stab Bayreuth; 18) daS der Stadt Bamberg; 19) das des Landgerichts Kro [...]
[...] gcrichtö Schwaben und Neuburg. Musik. ZI) und 32) die zwei Brautpaare der Stadt Augsburg; ZZ) daS Brautpaar aus dem Landgerichte Kempten; 34) das [...]
[...] auS dem Landgerichte Monheim; 35) daS aus dem Landgerichte Wertingen. Passau. Der königliche Kreis- und StadtgecichtsiSarl Bürger, wird demnächst Passau ver [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] übrigens die Frankfurter Meſſe von ihrer früheren Bedeutung als Weltmarkt entfernt, wie ſie jetzt nur für Süd- und Mit teldeutſchland Bedeutung hat, geht aus einer Uiberſicht der die Oſtermeſſe beziehenden hauptſächlichen Firmen hervor. Aus Oeſterreich finden wir außer zwei bis drei Häuſern aus Wien [...]
[...] Oeſterreich finden wir außer zwei bis drei Häuſern aus Wien mit Shawls und kurzen Waaren, nur noch Tyroler Hand ſchuhe und Holzſpielwaaren, böhmiſches Glas aus Albrechts dorf, Kemnitz, Steinſchönau, und Bettfedern aus Hirſchau in [...]
[...] Jeſukinderl bleib bei mir, Mach ein frommes Kind aus mir. Mein Herz iſt klein; Läßt Niemand ein, [...]
[...] Böhmen. Aus Berlin zählen wir etwa ein Dutzend Namen, faſt ausſchließlich Neuſilberfabrikanten und israelitiſche Klei derhändler Rheinpreußen und Weſtphalen iſt ſtark vertreten, [...]
[...] ſeinen Geweben Sachſen vertreten, beſonders Lauſitz und Voigt land, etwas weniger zahlreich Württemberg. Die Fieranten aus Baden und Thüringen ſind faſt gleich an Zahl. Unter den vielen aus Naſſau und den Heſſen befinden ſich meiſt kleinere Geſchäfte. Vom Ausland bemerken wir nur Kleidungs [...]
[...] den vielen aus Naſſau und den Heſſen befinden ſich meiſt kleinere Geſchäfte. Vom Ausland bemerken wir nur Kleidungs gegenſtände aus Paris und Valenciennes, Waffen aus Lüt ich, weiße Waaren und Stickereien aus Appenzell und St. Gallen. – Die Lederzufuhren für unſere Oſtermeſſe, die aus [...]
[...] veröffentlichten „Tagesneuigkeiten,“ die, aus einer be kannten Quelle ſtammend und des Widerſinnigen und Unrich tigen ſo viel enthaltend, die Aufmerkſamkeit der Behörden [...]
[...] nen Vertragsabſchluß des reſtaurirten Zollvereins mit Oeſter reich auf Jahresfriſt ausſchließen will. - (Aus dem Fuldaiſchen, 5. April.) Die Nachricht öffentlicher Blätter, daß im Fuldaiſchen ganze Gemeinden aus gewandert ſeien und der Staatsprokurator Morchutt per [...]
[...] Rºº ſcheint das Fortbeſtehen des Zollvereins geſichert. - Aus Darmſtadt, 9. April, ſchreibt man dagegen dem „Frankf. Journ.“: Ihr geſchätztes Blatt läßt ſich geſtern mittheilen, die hier abgehaltene Miniſterkonferenz ſei ergeb [...]
[...] Aufforderung. Diejenigen Herren, welche aus der Bi bliothek des Titl. Herrn Dekans Dr. Maßl ſel. Bücher entlehnt haben, werden erſucht, [...]
Passauer Zeitung05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbeſſerung von Diſtriktsſtraßen, werden nach den Regierugsanträgen gen hmigt: Bezirksamt und Diſtrksgemeinde Bogen aus Staatsfonds 5000 fl, Bezirksamt Bogen und Diſtriktsgemeinde Mitter fels aus Kretsfonds 1500 fl., aus Staatsfonds [...]
[...] gen wohlwollenden Weiſe zu gewähren. Für das Bezirksamt Deggendorf, Diſtriktsgemeinde Hen gersberg werden angewieſen aus Kreisfonds zwe' tauſend Gulden, aus Staatsfonds 3000 fl. Für Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Dingolfing aus [...]
[...] Kreisfonds 500 fl., aus Staatsfonds 1000 fl. Bezirksamt Kelheim und Diſtriktsgemeinde Abens berg aus Kreisfonbs 1500 fl. aus Staatsfonds [...]
[...] 2000 fl. Bzirksamt und Diſtriktsgemeinde Kel heim aus Staatsfonds 3200 fl. Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Kötzting aus Kreisfonds 2000 fl., aus Staatsfonds 4000 fl. Bzitksamt und Di [...]
[...] ſtriktsgemeinde Mallersdorf aus Staatsfonds ein tau ndfünfhundert Gulben. Bezirksamt und D ſtriktsgemeinde Poſſau I. aus Kreisfonds 1500 fl. aus Staatsfonds 4600 fl. Bezirksamt und Di ſtelltsgemeinde Reea aus Staatsfonds 5000 fl. [...]
[...] ſtelltsgemeinde Reea aus Staatsfonds 5000 fl. Bezirksamt Rottenburg, Diſtrksgemeinde Main burg aus Kreisfonds 1000 fl, aus Staatsfonds 1800 fl Bezirksamt und Diſtriktsgmeinde Rot tenburg aus Kreisfonds 2000 fl., aus Staats [...]
[...] tw cº-ww.u ovvvvIUMTU 3000 fl. Bezirksamt und Diſtriktsgemeinde Vils biburg aus Kreisfonds 1000 fl., aus Staatsfonds 1500 flt aus Staatsfonds 2500 fl. Bzirksamt und Diſtriktsgemeinde Wegſcheid aus Kreisfonds [...]
[...] FTaºrisites aus assd für FESDerbesysteg. [...]
[...] * Aus dem bayeriſchen Schwarz walde ſchreibt Freund Demokcitus folgende nette Predigtreminiszenz: „Uaſer hochwürdiger [...]
[...] aus der [...]
Donau-Zeitung26.11.1855
  • Datum
    Montag, 26. November 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] «estlicher Kriegsschauplatz. Neueste Nachnchten aus der Krim geben die gegenwär tige Stärke der Verbündeten folgendermaßen an: Fran^ zosen 140,000, Engländer 40,000. Piemontesen 18.000. Tür, [...]
[...] Feldwebel von der k. k. Polizeiwachmannschaft, Herr Günther, kam eben auch dahin, faßte gegen den Fremden sogleich Ver» dacht aus dessen ungeschicktem Benehmen und ließ ihn nicht mehr aus den Augen. . Aus die Frage nach seinen Reisedocumenten erwiederte der [...]
[...] Diebstahls, in der Nacht deS 16. April 1854 an Häusler Johann Holmer von Pillnach, Ldg. Wörth, verübt, b. eines erschwerten Diebstahls« Verbrechens bei ihrem Ausbruche aus der Frohnfeste zu Straubing in der Nacht vom 27. — 28. März 1854 durch Entwendung von Kleidungsstücken aus einer [...]
[...] Nene Zither -MstK. . Reichardt Caspar. Journal für Zitherspieler. Enthaltend eine Aus wahl der beliebtesten Tonstücke im leich» ten Arrangement. Lief. 1 bis 6, jede [...]
[...] 18 kr. (Inhalt. Lieferung 1: Pepita«Tanz, 2 Steprer-Ländler, Trinklied aus Lukre tia, Chor aus Hamioneknider, Olymp« Walzer, das Lied vom Herzen, Tiroaus Teil. Lieferung 2 : Arie aus [...]
[...] tia, Chor aus Hamioneknider, Olymp« Walzer, das Lied vom Herzen, Tiroaus Teil. Lieferung 2 : Arie aus lienne Nonn«, Arie, Romanze und Chor aus Zigeunerin, Arie aus Robert, Walzer, Ballet aus LiebeStrank, Arie auS Don [...]
[...] Ballet aus LiebeStrank, Arie auS Don Juan, Trinklied auö Stradella. Lief. 3 : Marsch aus Belisar, Bayadere, Ballet aus der Stummen, Glocken Duett, Lepa« Walzer, Arie aus Belisar. Lief. 4: [...]
[...] aus der Stummen, Glocken Duett, Lepa« Walzer, Arie aus Belisar. Lief. 4: Jägerlied aus Martha, Arie aus Na« bucodonosor, El Ole, spanischer Tanz, Arie aus Puritaner, Arie auS der Zigeu [...]
[...] lerin, Redowa, Schottisch, Tiroler.Lied, Walzer, Stevrer-Lied. Lief. 6.: Arie auS Nachtwandlerin, Macht der Liebe, die blauen Augen, Wiederseh'n, treue Liebe, Schifferlied, Parade-Marsch, [...]
[...] Mimisch-plaftische Vorftellnlkg des Herrn Professor aus New Jork, mit seinen Eleven : C h a r 8 Jahre alt) und Emilie les ((7 Jahre alt). (Genannt die kleinen Könige.) [...]
Donau-Zeitung11.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Znserationl^ebthr für den Raum einer gespult««! Zeile Z Kre zn. ^merein lann m>» ttaKd, au«, ireie» aber »», nach »^rhtiae^«»««' »e, „»«>,«e»»b»>aer «ufi»»»,»ng. [...]
[...] der Abgeordneten fand eine Besprechung deS CentrumS uiid der Rechten bezüglich der vorzuschlagenden Kandidaten statt, ES wurde der Antrag gemacht, einen der Kandidaten aus die sen beiden Fraktionen, und den auS der linken Seite der Kam mer zu wählen, Hiezu war bereits früher von vielen Mitglie [...]
[...] Auf derselben befanden sich außer dem k, k Ingenieur Bubi witer, welcher unter Einem eine Inspektionsreise unternahm, der Schlosser AblarS auS Bremen alS erster und Georg Drei siebner alS zweiter Heitzer. Außerdem wurden 30 Handlanger auS Marburg und der Umgegend wie gewöhnlich auft8Wä [...]
[...] Tunnel stieg der k. k. Ingenieur Bubiwiter auf den Tender der Maschine Hierbei muß noch ermähnt werden, daß der Doktor der Medizin Burger auS Marburg, welcher im ErlrandeS BcchnarzlcS Dr. Slölzl auS Marburg einen kungöfalle Krankenbesuch bei einem BaKnbedienfteten gemacht hatte, in der Strecke zwischm Pöltschach und dem Kerschbacher Tunnel [...]
[...] Italien. Treviso, 3l. August. Da Ihnen unmittelbare Briefe auS Venedig. vielleicht noch nicht zugekommen sind, so neh men' Sie indeß vorlieb nltt einigen rhapsodischen Notizen, die ich während einer kurzen Anwesenheit daselbst aus eige [...]
[...] realer Tafcrngcrechtsame Fa Milien -Angelegenheiten halber 5 aus freier Hand billig zu ver» 5 j kanse» und das Nähere bei der ^ Expedition der Donau-Ztg. zu ' [...]
[...] sjW>Optikus Prentz au^ Passan cmpsichlt zur bevc'rst^^',^^, Hcrbsldult sein selbst verfertigtes Waaren ^ager. Die TrcWchseir seiner Waarc ist von mehreren als gut anerkannt [...]
[...] (t) DaS' Ha Geiftgasse ist auS f [...]
[...] Ant Kohlhund, Corsett- und ^chnürfadrikant. auS Augsburg. [...]
[...] überzeugen zu wollen. Heinrich Meyer, Kaufmann aus München. MV. Einzelne Stucke können nur als Mufter abgegeben werden. [...]
Passauer ZeitungBeilage 20.02.1861
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sprache für Techniker und Kaufleute mit Berückſichtigung der neueſten Aus drücke in Bezug auf Handel und Ge werbe, Baukunſt, Artillerie, Maſchinen [...]
[...] Akkordverhandlungen werden nachſtehende Termine feſtgeſetzt: - I. Straße von Aich (Pfarrkirchen) nach Scheerding: 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 28% bis 29ſ, aus der Rott bei Eholfing, 2) Von Stunde Nr. 29°ſ bis 30% aus der Rott bei Weihmörting; II. Straße von Scheerding über Neuburg nach Paſſau: [...]
[...] 2) Von Stunde Nr. 29°ſ bis 30% aus der Rott bei Weihmörting; II. Straße von Scheerding über Neuburg nach Paſſau: 1) Für die Strecke von Stunde 45% bis 46% aus der Rott bei Weihmörting, 2) Von Stunde 46"/. bis 48°/s aus der Frühbeſengrube, 3) Von Stunde 48% bis 49" - aus der Äube, [...]
[...] 2) Von Stunde 46"/. bis 48°/s aus der Frühbeſengrube, 3) Von Stunde 48% bis 49" - aus der Äube, 4) Von 497/s bis 50% aus den Anſchütten der Donau und Inn; III. Straße von Paſſau über Mariahilf nach Scheerding: 1) Strecke von 0 bis 0 aus dem Inn bei Paſſau - [...]
[...] IV. Straße von Straubing nach Paſſau, und zwar: a) im Landgerichtsbezirke Paſſau II. 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 16% bis 17 aus der Reiſinger-Grube oder der - onau bei Sandbach, - 2) Von Stunde Nr. 17 bis 18 aus der Gaisbrucker-Kiesgrube, [...]
[...] - onau bei Sandbach, - 2) Von Stunde Nr. 17 bis 18 aus der Gaisbrucker-Kiesgrube, 3) Von Nr. 18 bis 19 aus der Donau bei Bibersbach und Schalding, 4) Von Nr. 19 bis 20 aus der Donau bei Heining, 5) Von Nr. 20 bis 20% aus der Donau bei Sailerwörth [...]
[...] Montag den 25. Febr. Mittags 12 Uhr im Wirthshauſe zu Sandbach. b) Im Landgerichtsbezirke Vilshofen: 1) Für die Strecke von Stunde Nr. 126'/28 bis 14% aus der Einöd-Kiesgrube, 2) Ä Nr. 14/s bis 14% aus der Schratzmaier-Kiesgrube, 3) Von Nr. 15 bis 15% aus der Vils oder Donau, - [...]
[...] 2) Ä Nr. 14/s bis 14% aus der Schratzmaier-Kiesgrube, 3) Von Nr. 15 bis 15% aus der Vils oder Donau, - 4) Von Nr. 15% bis 46. aus der Vils oder Donau oder aus der Hochleitner-Kiesgrube Samſtag den 2. März 1861 Vormittags 10 Uhr in der Kanzlei des [...]
[...] . Forſtei Aurolzmünſter. Mittwoch den 27. März l. Js. Vormittags Suhr aus Diſtr. Äg, Riedholz und Schacha: 5 Schindelbloch, - 22 Fichten- und Tannenſchneidblöcher, [...]
[...] von Paſſau entfernt, iſt ein Oekonomie Anweſen mit 80 Tagwerk Grundſtücken beſter Bonität aus freier Hand zu verkaufen. Die Gebäulichkeiten ſind ſämmtlich gemauert und die Stallungen gewölbt. Das Nähere [...]