Volltextsuche ändern

222 Treffer
Suchbegriff: Bad Reichenhall

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung26.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ÄLFSECD L3 FIFSGSSICS LF Reichenhall Bei Gelegenheit des Kirchweih-Feſtes im [...]
[...] erren Dr. v. Geebök, Dr. Dittrich und farrer Heß näher zu erſehen. (2)1556 Reichenhall, am 11. April 1863. [...]
[...] Stahl-Bad [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)13.08.1838
  • Datum
    Montag, 13. August 1838
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] > München den 6. Aug. Wie ich vernehme, ist der Regierungspräsident Graf v. Seinsheim heute nach Reichenhall abgereist, um Seine Majestät den Kaiser von Oesterreich, der auf feiner Reise nach Innsbruck jene Gegend berührt, an der Gränze zu [...]
[...] in unsrer Stadt.— Se. k. Höh. unser Kronprinz wird stündlich erwartet. Bad Kreuth den 4. Aug. Heute sind Ihre Maj. die Kaiserin von Rußland in den Marmor« bruch gefahren, und nebst ihren Damen auf Eseln [...]
Donau-Zeitung09.05.1852
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lande. Die Saaten haben in Nordtirol durchweg sehr ge» litten, ja sie sind sozusagen fast zu Grunde gegangen. Bei Reichenhall schon sieht man das Wintergetreide einigerma ßen grünen ; sofort geht eS immer besser bis Vöcklabrück, wo die Staaten bereits daS Auge zu erfreuen beginnen. Doch [...]
[...] Krämpfen, Hysterie, Hypochondrie, Augenschwäche, chronischem Kopfweh, nicht veralteten Lähmungen, Rückenmarksschwäche, Schleim- und BlutAnlage zu Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit, chronischer Diarrhoe u. stüssen, a. sind iu weiten Kreisen bekannt. Ganz vorzüglich dient auch das Bad zur Stärkung des durch viele Anstrengungen, schwere Krankheiten, Blut verlust und Alter geschwächten Körpers. — Jeden Sonn- und Feiertag [...]
[...] verlust und Alter geschwächten Körpers. — Jeden Sonn- und Feiertag um 1 llhr und sonst zu jeder Zeit fährt der Fischer Prinzinger am Ort Nro. 81 billigst die das Bad besuchenden Gäste am Wasser bis zur Kernmühle; auch kann man täglich mit dem Hafnerzeller-OmnibuS billigst dahin gelangen. Zimmerbestellungen richte man gefälligst zeitig an vi-, [...]
Passauer Zeitung15.06.1866
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Begehren nach Verfaſſungsreformen und nach Einführung genblicklich ohne Garniſon. der allgemeinen Wehrpflicht ging er ſtillſchweigend hinweg. (Bayeriſche Bäder und Heilquellen.) Das Mineral Dieß ſind die weſentlichſten Momente der Verhandlung vom bad Roſenheim zählte bis 9. Juni 49 Kurgäſte; Bad 8. und 9. Juni. Wir müſſen uns damit begnügen, ſie in Reichenhall bis 7. Juni 198; Bad Kiſſingen bis Kürze zuſammengefaßt zu haben und die ſich daran knüpfen-31. Mai 468; Mineralbad Höhenſtadt bis 31. Mai [...]
[...] den Betrachtungen dem Leſer zu überlaſſen. 35; Bad Krankenheil bei Tölz bis 1. Juni 20. - - „In Württemberg ſind, wie bereits erwähnt, die Ex D eut ſ ch la n d. kapitulanten der letzten zwei Jahre einberufen worden. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)06.07.1852
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. d. Pfordten und v. Zwehl in Bädern, nächſter Tage reist auch der Finanzminiſter v. Aſchenbrenner zum Ge brauch der Badekur nach Reichenhall. Dafür erhält un ſere Hauptſtadt ihr reges Ausſehen durch die Fremden, welche täglich zahlreicher hier werden. Unter denſelben befin [...]
[...] Der Uiberfall in Schlangenbad. (Fortſetzung.) Denn, wie ſpäter der berühmte Hufeland dieſes Bad als ſo recht eigentlich gemacht, ein Damenbad zu ſein, bezeichnete, ſo hielt man es noch mehr zur Zeit ſeiner Entſtehung für ein [...]
[...] ſo recht eigentlich gemacht, ein Damenbad zu ſein, bezeichnete, ſo hielt man es noch mehr zur Zeit ſeiner Entſtehung für ein Bad der Verjüngung und der Verfeinerung des Teints, weil es den Namen Schlangenbad führte und die Schlange nicht blos als Symbol der Heilung, ſondern beſonders auch durch [...]
Passauer Tagblatt14.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hotel und Villen Burkert Bad Reichenhall [...]
[...] (Schweiz) Bad Ragaz (Schweiz) [...]
[...] Das einzige an die große Bad- und Trinkhalle anſtoßende und durch beſen deren Eingang damit verbundene Hotel. Große Geſellſchaftsräume und Garten. Penſion von Frs. 7 an, Zimmer inbegriffen, je nach Lage derſelben. Billige Preiſe [...]
Passauer Zeitung13.07.1858
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] proteſtantiſcher Ä ſtatt. Nach dem Diner machten Se. Maj, der König und J. k. Hoh, die Prinzeſſin Alexandrine ei nen Ausflug nach Bad Kreuth und ließen ſich mehrere der dort weilenden Kurgäſte, namentlich den General Grafen von Blu menthal aus Mainz nebſt Familie, auf der Promenade vorſtel [...]
[...] zum Beſuch II.MM. des Königs und der Königin von Preu ßen nach Tegernſee und werden nach dem Diner wieder hier eintreffen. – Die Telegraphenſtation Reichenhall wurde heute auf die Dauer der Badeſaiſon wieder eröffnet. » , Stuttgart, 10. Juli, Abends. Der parlamentariſche [...]
[...] #Bad - Verkauf [...]
[...] #Bad Maria Bründl Ä. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)18.04.1853
  • Datum
    Montag, 18. April 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bad-Gröffnung. [...]
[...] dieſem Jahre wieder am 1. Mai eröffnet. Es werden Schwefelbäder, Schlammbäder, ſo wie Dampf- und Douche-Bäder abgegeben. Auch kann den Bädern Soole aus Reichenhall zugeſetzt, und Molken verabreicht werden. Die Preiſe bleiben die billigen, wie in den Vorjahren. [...]
[...] Beſtellungen wollen direkt an Unterzeichneten gemacht werden, der zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt einladet. Bad Höhenſtadt bei Paſſau den 16. April 1853. Joſ. Föckerer, Pächter des königl. Bades. [...]
Passauer Zeitung30.04.1856
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] - VI a dh an käuflich an ſich gebracht und das Bad bereits eröffnet haben. Indem ſie auf die ſchöne Lage des Gebäudes und das geſunde, ſtärkende Berg waſſer aufmerkſam machen, bemerken ſie noch, daß für die größte Reinlich [...]
[...] P f € h Sº 2 Bei Gelegenheit der herannahenden Eröffnung des ſo ſehr be- &# liebten Soolenbades Achſelmannſtein bei Reichenhall, erlaubt ſich die ergebenſt Unterzeichnete den PP. Herrſchaften, welche genannten Ä Badeort zu beſuchen gedenken, zur Ueberfahrt von Laufen j [...]
[...] die ergebenſt Unterzeichnete den PP. Herrſchaften, welche genannten Ä Badeort zu beſuchen gedenken, zur Ueberfahrt von Laufen j nach Reichenhall ihre gut und bequem eingerichte-F ten ein- und zweiſpännigen Fuhrwerke zu den möglichſt Äbilligen Preiſen zu empfehlen, und glaubt einem verehrlich zahlrei [...]
Donau-Zeitung17.04.1853
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bad-Eröffnung. Das königl. Mineralbad Höhenftadt in Nieberbavern wird auch in die sem Jahre wieder am ersten Mai eröffnet. [...]
[...] Das königl. Mineralbad Höhenftadt in Nieberbavern wird auch in die sem Jahre wieder am ersten Mai eröffnet. Es werden Schwefel- und Schlammbäder, sowie Dampf- und Doucheabgegeben. Auch kann den Bädern Soole auS Reichenhall zugesetzt und Bäder Molken verabreicht werden. Die Preise bleiben die billigen wie in den Vorjahren. [...]
[...] Bestellungen wollen direkt an den Unterzeichneten gemacht werden, der zu recht zahlreichem Besuche ergebenft einladet. Bad Höhenftadt bei Passau den 16. April 1853. Joseph Föckerer, Pächter des kgl. BadeS. [...]