Volltextsuche ändern

11798 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] welchem es mit A. heißt: „Wir danken Euch im Namen unseres Landes. In Tyrol werdet Ihr nirgends fremd sein. Von Thal zu Thal, von Berg zu Berg wird man's erzäh len, und jedes Kind im letzten Dorf soll es wissen, wie liebe voll Ihr uns aufgenommen, wie gastlich Ihr uns beherbergt [...]
[...] Herzlichkeit wird das Alpenland erwidern. Nehmet also um ern. Dank, so wahr und warm wie Eure Herzen, so dauernd wie unsere Berge. Auf Wiedersehen! Die Tyroler Schützen.“ An Tagesgeldern wurden bis heute früh 36.000 f. ein genommen. An Schießgeld gingen ein 68.000 f.; für Fest [...]
[...] ung des Nebenzollamtes 1. Marktl und die Ueberweimng der bisber von diesem Amte bethätigten Zollabfertiguug der den oberen Inn zu Berg oder Thal befahrenden Ruderschiffe an das Hauptzollamt Simbach zu gestatten, und den Zollverwal ter Ildephons Merkel zu Zwiesel auf Grund des §. 22 [...]
[...] - Hamburg, 21. Juli. Weizen loco unverändert, ab aus wärts höher gehalten. Roggen loco fest und lebhaft, ab Königs berg per Juli-August zu 86 bis 87 gefordert. Aus der Rheinpfalz. (Ernt bericht). Der Kornschnitt, der zu Anfang vorigen Woche allenthalben gegonnen hatte, ist [...]
[...] Lukas, Oberbergrath v. München - Laumer, Salzamtskontrolleur v Regensburg 1 v. Kalen berg, Rittmeister v. Schweden; v. Tapollier, Propieteur v. Paris; Souborne , Hauptmann v. Bremen; Kuner v. Iserlohn, Brauu von [...]
[...] chen, Porzelius v. Regensburg, Winterol, v. Köln, Streck v. Wien, Kimmel v. Nürn berg, Elreich v. Solingen, Dietrich v. Nürn berg, Karthi v. Paris, Roth o. Kitzingen, Kaufleute. [...]
Donau-Zeitung14.12.1868
  • Datum
    Montag, 14. Dezember 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] len und Schachten zu durchwühlen, um die Schätze, welche die zu Tage gehenden Erzgänge ankündigten, zu erbeuten. Wo man jedoch, wie na mentlich in Spanten, gediegenes Gold in der ganzen Masse des Berges zu finden hoffle, da wurden nicht bloß einzelne Gänge gegraben, son dern vielmehr die ganze Masse des Berges dem Schlemmprozesse zu [...]
[...] dern vielmehr die ganze Masse des Berges dem Schlemmprozesse zu uuterwerfen gesucht. Man höhlte, indem man von verschiedenen Seiten Schachte bohrte, fast den ganzen Berg aus und baute un terirdische Säle mit weiten Wölbungen, welche auf Stützen ruh ten, die also den ganzen Berg zu tragen hatten. Sobald der Berg [...]
[...] auf diese Art hinlänglich untergraben ist, so greift man zuletzt alle Stützen der Wölbungm an. Den nahenden Einsturz zu kün den, ist Tag und Nacht auf dem Gipfel des Berges eine Wache ; gibt diese das Zeichen, so entflieht Alles aus dem Bereiche des Berge«. Der Berg, seines inneren Haltes beraubt, stürzt endlich [...]
[...] Ihnen obliegt es noch, ost aus großer Entfernung Bäche, ja selbst die Gewässer eines Flusses herzuleiten, um mit ihnen den Schutt deS eingestürzten Berges zu schlenunen. Man suchte die Schnellig keit des fließenden Wassers die sauberen Schutttheilchen von dem schwereren, sich schneller zu Boden setzenden Metalle M scheiden [...]
Donau-Zeitung29.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] und er habe, um nur einen Krug voll zu bekommen, Morgens zeilig aufstehen müssen. Man machte ferner die Beobachtung, daß eine oder zwei Nächte, ehe sich der Berg vernehmlich machte, die Vögel in Resina von ihren Auf >tzstangen herabhüvflen und sehr aufgeregt waren — ein sicheres Zeichen, daß etwas bevorstehe, [...]
[...] rüttelnde Bewegung ihrer Stühle. Aus vieijähriger Erfahrung bin ich geneigt zu glauben, daß der Ausbruch von langer Dauer sein wird, wofern sich's der Berg nicht in den Kopf setzt, ein- für allemal fertig zu machen, und eines jener großartigen und schreck lichen Schauspiele aufzuführen, welche daS ganze Land ringsumher [...]
[...] zur Linken, menn man seinen Blick von Neapel aus nach Mass« di Somma richtet, herunterftrömte. In der letzten Nacht mar der Berg in undurchdringliche Wolken gehüllt — ein schweres Gemit ter tobte unter heftigen Blitzen um sein Haupt — von Zeit zu Zeit aber konnte man die Spitzen der schwarzen Wolken und de» [...]
[...] mit diesem erblichen Führer-Chef verwandt find, und seinen Namen annehmen. Später begab sich eine Anzahl Freunde auf den Berg, und ihre Schilderung ift der Erwähnung werth: „Als wir", erzählte» fte, „die Besteigung antraten, fühlten wir, daß der Berg gewal [...]
[...] Höhe geschleudert, und siele» in gefährlicher Nähe um uns herum nieder. ES war ein Feuermeer oben, dem man sich nicht nähern könnte, und das, wenn eS seine Grenzen gegen Ottojano überhätte, am Fuße des Berges angelangt märe. Nun denke fluthet man sich diese brodelnde, tobende Masse, die volle 70 Fuß — einige sagen mehr — im Durchmesser besitzt, mit einer Fluth sich [...]
[...] ten Dampfer von ungezählter Pferdekraft über die Bucht gefahren, sieht man diese lange Säule weit, weit sich ausdehnen, und jedem Dorf und Flecken an der Küste ankündigen, daß der Berg im Ausbruch begriffen ist. Allnächtlich begeben sich viele Gesellschaften hinauf, und man kann auS der Entfernung die Fackeln wie Glüh [...]
[...] Befindlichen nie sich träumen lassen, davon abgehalten. In letzter Nacht bestieg eine andere Adtheilung von Freunden trotz des heiligsten Regen« den Berg, und kam unter einer regelmäßigen [...]
[...] nun vereinzelt herab, wie die Finger einer menschlichen Hand. In Zwischenräumen von einer bis zu fünf Sekunden bebte und tobte der Berg, und schleuderte dann eine Masse ledendigen Feuers, wie ich bereits gesagt, mehr als 1000 Fuß in die Höhe. Von Neapel hat dieses Schauspiel das Aussehen einer sogenannten [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)18.08.1833
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1833
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] c) Gewächſe zur Kultivirung der Berge. [...]
[...] Alchemilla vulgaris 2., gemeiner Frauenmantel, Al chemilla montana 4, Berg-Frauenmantel, und Alche milla alpina 4, Alpen - Frauenmantel, ſollen zu den vor züglichſten, die Güte und Menge der Milch vermehrenden [...]
[...] dem Vieh nachtheilige Eigenſchaften beſizt und gegipst, per Jahr 6 Schnitte gebe. Zur Anlegung guter Schafweiden auf ſonnigen Berg Rüken eignet ſich ein Anbau von Festuca ovina 1, Schafſchwingel, Festuca rubra 1, [...]
[...] ſten, der Vegetation anderer Gräſer nicht zuſagenden Bergen. Asperula tinctoria 24, Färber - Mayerkraut, vegetirt auf einem mageren und troknen Erdreich ſteiniger Berge. Das Kraut liefert ein gutes Schaffutter, und die Wurzel von hochrother Farbe dient gleich der Färberröthe, Rubia [...]
[...] Agrostis arundinacea 1, rohrartiges Straußgras. Die gewöhnlichſten Standörter dieſes Gewächſes ſind ſandige und kieſige Berge. Dasſelbe trägt länglichte Rispen auf 4 – 5 Fuß hohen Halmen, die man zu Bedachungen und in der Jugend als Viehfutter benüzt. [...]
[...] Die Vermehrung erfolgt aus Samen. Pinus canadensis h, Hemloksfichte, gedeiht auf dem Gipfel hoher, ſandiger und felſiger Berge, wo anderes Holz nur ſtruppig wächst und niedrig bleibt ſie dagegen ſchnell wächst und eine anſehnliche Höhe erreicht. Ihr Holz wird [...]
Donau-Zeitung22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchäftigt, ſchöne Holzlöffel, Gabeln und Meſſer zu ſchnitzeln, um ſie an die Fremden zu verkaufen, die der liebe Vater vielleicht über die Berge führte. Dieſe vier Kinder wohnten nämlich in einer kleinen Schweizerhütte am Fuße eines hohen Berges in den Alpen. [...]
[...] ſondern majeſtätiſche Berge, deren Häupter bis in das Blau des Horizontes hineinzurägen ſchienen. Die Mutter dieſer Kinder war vor ungefähr einem Jahre geſtorben; da mußte [...]
[...] noch Kind und mütterlichen Schutzes und mütterlichen Liebe ſo ſehr bedürftig war. Der Vater dieſer Kinder, deſſen Haupt nahrungszweig es war, Fremde über die Berge zu führen, war oft tagelang abweſend und mußte ſeine ihm ſo theuren Kinder ihrem guten Schutzengel und der allgütigen Hand [...]
[...] „Nein, was hat er geſagt?“ - „Es war gerade ein ſo ſchöner Abend wie heute, und wir bewunderten zuſammen den Sonnenuntergang. Die Berg ſpitzen Ä alle zu brennen, und man konnte ſich die underbarſten Sachen einbilden aus den Märchen, die unſere [...]
[...] Mühe gegeben, um des lieben Heilandes willen Gutes zu hun. Unſer Nachbar Ulrich ging nämlich mit ſeinem Maul Eſel auf den Berg und hatte eine ſchwere Laſt von Brod und rucht. Der Mauleſel ſtürzte, und Alles fiel auf den Boden. Ä Ä Ä aber er war # und ſchlug [...]
[...] Ä# Ä glaubte, mºº gºhe „alte Kerl“ rief Robert, „ich an dei Stelle hätte # Alles den Berg hinunter sºººº deuner [...]
Donau-Zeitung24.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Leiche wurde der gerichtlichen Obduclion übergeben. Preußen. Königswinter, IL. Okt. Der „Drachen» fels", der besuchteste der sieben Berge, dessen Ruf durch alle Gauen Deutschlands verbreitet ist, zieht in diesem Augenblick die Aufmerksamkeit nicht wie gewöhnlich durch die großartige [...]
[...] chenfelS am nächsten gelegenen sieben Berge, unsere Aufmerk> samkeit ebenso lebhaft in Anspruch. In den Steinbrüchen, welche in der Mitte dieses Berges ausgebeutet werden, ist man so [...]
[...] samkeit ebenso lebhaft in Anspruch. In den Steinbrüchen, welche in der Mitte dieses Berges ausgebeutet werden, ist man so weit vorgeschritten, daß dieser Berg in nicht langer Zeit ganz zusammenstürzen dürfte, wodurch die ganze Rheingegend einen völlig unersetzlichen Verlust erleiden würde. Wenn man eine [...]
[...] Pas,au. (SchifffahrtS - Verkehr auf der Donau.) Den 22. Oktober ist dahier angekommen: zu Berg: 1 Remorqueur mit Schleppschiff mit 25S.Ztr. und 57Z Schaffe! Getreide, t Per sonen-Dampfschiff mir 189 Ztr. und S Ruderschiffe mit L7ZZ Ztr. Z [...]
[...] St. Brettern und 2« Schaffet Kalk. (S cht fffahrts- Berkehr auf dem Znn.j Den 22. Oktober zu Berg von hier abgegangen: 1 Dampfschiff mit 4l2 Ztr.; zu Thal angekommen: 1 Personen -Dampfschiff mit 35«, Ig Rudermit 741 l Ztr., S7 «lftr. Brennholz und S8 Stück Bieh und schiffe 1 Floß in 134 Bäumen. [...]
[...] Zum Mohren. HH. Frhr. v. Peckenzell, Gutsbesitzer v. Mühlheim. Blümlein V.Nürn berg, Klugmann v. Fürth u. Griesinger v. Pfallingen, Kflte. Zum grünen Engel. HH. Bernlochner [...]
Donau-Zeitung22.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] sich sanflc Hügel, dcr Boden war mit den herrlichsten Pflan zungen, Wäldern und Dschungeln bedeckt, und eine ungeheure Kelic azurblauer Berge umsäumte den Horizont. Gegen Ende Aprils begannen sich die Wasser des Ganges und (5osi in die Ebenen zu ergießen. Anfangs schien dicß nicht [...]
[...] tier ein Verlust von 50,000 Franken, und was noch mehr, ein umsonst in Indien verbrachtes Jahr. Die Dörfer am Fuße dcr Berge waren ehestens weggeschwemmt,, «»d die Häuser a ys [...]
[...] zahlen müße; eS war ihm nur noch erlaubt, daß er mit seinen Händen nachschieben durfte. Die Strecke, die er zu machen Patte, betrug 3 gute Stunden über Berg und Thal. Schwarzensteiner lud die auf 60 Centner geschätzte Last auf einen Wagen und fuhr ohne irgend eine andere Beihilfe, [...]
[...] als die seines starken Pferdes und seiner kraftvollen Hände, von der Stelle. Auf der Straße hatte er über 7 größere und kleinere Berge zu fahren, aber er überwand auch das mittels eines Vortheileö mit zwei Kloben, von denen er den einen an den Wagen, den andern an einen auf der Höhe deö Berges [...]
[...] vom Wagen ausgespannt, und an daS Seil, welches in den beiden Kloben lief, angehängt hatte, hinunterritt und so mit leichter Mühe der Wagen den Berg hinauffuhr. Nachdem er dieses bei jedem Berge wiederholt hatte, kam er glücklich an [...]
Passauer Zeitung30.12.1864
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Nachts 12 25 Min. Courierzug nach Nürnber _GP-3.) München, 11. Nachts „Uhr 30 Min. Courierzug von Nürnberg, (München.) (P.-3.) Bav Bayreuth, Mitterteich, Ä – 1. Früh 5 ü# Ä: reuth, Mitterteich Ä ll. Vorm. # Ä Ä: berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. – 11. Vorm to Uhr (P.-Z.) nachhut, Kºjisburg Goj) Fºr th. - II. Nachm. 1 Uhr 50M. (Gr. Zug) München, Nürnberg, Bayreuth, Mitterteich Ä – IV. Nach- von Mºnſten Ä1 Nachm. Uhr 42 Min. (P.-Z) von München, Nür mittags 3 Uhr 15 Min. nach München, Re Ää (C.-3.) Amberg, berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. - WAbends 10 ühr'56 Min. [...]
[...] Adler berg, nachdem ſolche einbalſamirt worden, zur Kreitmair in Nürnberg, Dr. Morgenſtern in Fürth). Die [...]
[...] Amal hockt er g'rad auf ſeim Drifuaß“) da, Und malt an Berg und an Hof derzu a; Und d'Bauern, die ſchaug'n und fragen balt Für was er dös alte Sach jetzt ſo malt? [...]
[...] Ä ſagter) – der Berg da, der muß jetzt wecka“) „Da kimmt jetzt a Eiſenbahn her auf dees Ort, [...]
[...] „Die thun bloß ihnern Dampfhobel nehma „Den ſetzen's vorn auf und hint drucken's, – ha – ha – „Und bis d'umſchauſt, is ſchon kein Berg nimmer da – „Und die Häuſer die flieg'n nur ſo links und rechts. „Dann könnt's Euch die Scheiten noch aufklaubn, bal's möcht's“ [...]
[...] Und ſchnauft und brummelt: - „In Herrgott's Nam;“ Ha, moanent die Herrn – unſern Berg derfens ſtehlen? - Und du na – du Teifel – du machſt ihnern G'ſellen? Jetzt geht's in oan hin, all's z'reißens ja; [...]
[...] Und nur diem, wenn a ganz Fremder kommt aus der Stadt, Na ſchaugen's noch – ob er koan Dampf hobel hat? Der Berg aber ſteht kreuzwohlauf an ſein Fleck . [...]
Donau-Zeitung02.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] besorgte, Cialdini könnte aus Sicilien herüberkommen und ihn im Rücken bedrohen, Garibaldi machte abermals eine rückgängige Bewegung, um dann über die Berge von Aspromonte den Weg nach Potenza einzuschlagen. Auf diesem Wege jedoch scheinen ihn die königlichen Truppen erwartet zu haben, und aller Wahr [...]
[...] Vergleich zu geben, so errinnere ich sie an ein Feuerwerk, wobei Raketen in die Höhe steigen. Man denke ich nun mehrere Hunderte solcher Raketen, die auf einmal aus dem Krater des Berges als weißglühende Lavaklumpen auf eine Höhe oon 300 Klafter geschleudert werden, sich oben auseinander breiten und dann als noch zusammen [...]
[...] hängende Maffen, oft von 5 bis 7 Fuß im Durchmesser, herabfallen, wo sie noch lange als rothglühende Klumpen auf dem Berge liegen, bis sie endlich nach und nach unter lautem Knistern erkalten und dann die Lavafelsen bilden, die an Härte selbst den Granit übertreffen. [...]
[...] chauspiel betrachten. Die furchtbare Rauchsäule stand den ganzen Tag wie eine himmelanstrebende Piramide über dem Krater des tobenden Berges, und trotz des leuchtenden Gestirnes des Tages, konnte man in der Rauchsäule die ausgeworfene glühende Lava bemerken, durch welche die Wolkensäule auseinander getrieben wurde. [...]
[...] konnte man in der Rauchsäule die ausgeworfene glühende Lava bemerken, durch welche die Wolkensäule auseinander getrieben wurde. An verschiedenen Punkten des Berges sah man glimmende Stellen und ober denselben das Vibrieren der Luft. Es waren '' aus denen die Lava als eine zähe Materie floß und wie eiu Uuge [...]
[...] aus denen die Lava als eine zähe Materie floß und wie eiu Uuge ' der Hölle in röhlichen Krümmungen, nicht unähnlich einer erheerung bringenden Schlange über den Abhang des Berges, [...]
[...] Oberfläche des Meeres, so hatte es das Ansehen, als schwämme ein langer, breiter Silberschleier auf dem Gewäffer; warf dann der kreisende Berg jene Feuermaffe himmelan, was ich in jeder Stunde öfters wiederholte, so spiegelte sich auch diese Feuerglut auf dem Meere und hatte dann den Silbergrund als n", was ein [...]
[...] thaler von Grund; 6. Michael Schwinghammer von Pfarrkirchen; 7. Karl Tempel von Regensburg; 8. Xaver Märkl von Hengers berg. Der Weitpreis mit 8 bayer. Thaler wurde Hrn. Tempel von Regensburg zuerkannt. „“, Wir machen unsere Leser auf die wirklich ausgezeichneten [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)05.05.1836
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich mit reicher Ladung wieder eingetroffen und fest lich empfangen worden. Sie haben nahe an 5000 Zentner Kommerzialgüter zu Thal und Berg ver führt. Die Schifffabrtökommission in Köln verehrte dem Schiffermeister eine große prachtvolle Flagge [...]
[...] I Bat. Deutschmeister Landwehr (nach Wien;) 1 Bat. Mothkirch La,,kwehr (nach Gallizien); i Bat. Lilien, berg Lanöwehrinach Böhmen); t Bat. Richter Land? Wehr (nach Linz) ; ferner marfchiren 2 Bat. Maz; zuchelli Infanterie und 2 Bat. Erzherzog Stephan In« [...]
[...] Frevuug. Dem- Gillich, Hdlsmannötochtcr von Deggendorf. Fr. Metseneder, AuffcKlckgerin ». Simbacb Hr. Hubcr, Wirtl? «.Berg. Engel. > Hr. Srräbberger, Hausbefiyer r>. Linz. Hr. GerlSderger, Ubrmaäicr v Triftern. Hr. Bauer, Hdlsm. v.Hofkirckien. Hr. Hager, Tuchmacher». Vilshofen.Hr.HirWirtl, v. Schönvcrg. Hr. Tiesenstetter, Schulprovtsor [...]
[...] V. Perlesrcurl). (A-weiß Hahn.) Hr. Wimböck,KIrfchncrvon Grafenau. (I. rvth.Hahn.) Fr Koller, Bräuerin v. Schon» berg.Hr.Lang,Hdlsn>. v.Regcnsburg. Hr Hllz,GursbesiKer v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. [...]
[...] v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. berg. Kückner,Hutfabr>kantv München. Hr, Köhlcr,Kommisslonär «.Rcgensburg. Hr.Rothmaicr, Tuchmacher ».Pfarrkirchen. Fr Vogel, Schiffmeisterin v. Deggendorf. Fr. Waas,WIrtbiil [...]