Volltextsuche ändern

11798 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung30.12.1864
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Nachts 12 25 Min. Courierzug nach Nürnber _GP-3.) München, 11. Nachts „Uhr 30 Min. Courierzug von Nürnberg, (München.) (P.-3.) Bav Bayreuth, Mitterteich, Ä – 1. Früh 5 ü# Ä: reuth, Mitterteich Ä ll. Vorm. # Ä Ä: berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. – 11. Vorm to Uhr (P.-Z.) nachhut, Kºjisburg Goj) Fºr th. - II. Nachm. 1 Uhr 50M. (Gr. Zug) München, Nürnberg, Bayreuth, Mitterteich Ä – IV. Nach- von Mºnſten Ä1 Nachm. Uhr 42 Min. (P.-Z) von München, Nür mittags 3 Uhr 15 Min. nach München, Re Ää (C.-3.) Amberg, berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. - WAbends 10 ühr'56 Min. [...]
[...] Adler berg, nachdem ſolche einbalſamirt worden, zur Kreitmair in Nürnberg, Dr. Morgenſtern in Fürth). Die [...]
[...] Amal hockt er g'rad auf ſeim Drifuaß“) da, Und malt an Berg und an Hof derzu a; Und d'Bauern, die ſchaug'n und fragen balt Für was er dös alte Sach jetzt ſo malt? [...]
[...] Ä ſagter) – der Berg da, der muß jetzt wecka“) „Da kimmt jetzt a Eiſenbahn her auf dees Ort, [...]
[...] „Die thun bloß ihnern Dampfhobel nehma „Den ſetzen's vorn auf und hint drucken's, – ha – ha – „Und bis d'umſchauſt, is ſchon kein Berg nimmer da – „Und die Häuſer die flieg'n nur ſo links und rechts. „Dann könnt's Euch die Scheiten noch aufklaubn, bal's möcht's“ [...]
[...] Und ſchnauft und brummelt: - „In Herrgott's Nam;“ Ha, moanent die Herrn – unſern Berg derfens ſtehlen? - Und du na – du Teifel – du machſt ihnern G'ſellen? Jetzt geht's in oan hin, all's z'reißens ja; [...]
[...] Und nur diem, wenn a ganz Fremder kommt aus der Stadt, Na ſchaugen's noch – ob er koan Dampf hobel hat? Der Berg aber ſteht kreuzwohlauf an ſein Fleck . [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)05.05.1836
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich mit reicher Ladung wieder eingetroffen und fest lich empfangen worden. Sie haben nahe an 5000 Zentner Kommerzialgüter zu Thal und Berg ver führt. Die Schifffabrtökommission in Köln verehrte dem Schiffermeister eine große prachtvolle Flagge [...]
[...] I Bat. Deutschmeister Landwehr (nach Wien;) 1 Bat. Mothkirch La,,kwehr (nach Gallizien); i Bat. Lilien, berg Lanöwehrinach Böhmen); t Bat. Richter Land? Wehr (nach Linz) ; ferner marfchiren 2 Bat. Maz; zuchelli Infanterie und 2 Bat. Erzherzog Stephan In« [...]
[...] Frevuug. Dem- Gillich, Hdlsmannötochtcr von Deggendorf. Fr. Metseneder, AuffcKlckgerin ». Simbacb Hr. Hubcr, Wirtl? «.Berg. Engel. > Hr. Srräbberger, Hausbefiyer r>. Linz. Hr. GerlSderger, Ubrmaäicr v Triftern. Hr. Bauer, Hdlsm. v.Hofkirckien. Hr. Hager, Tuchmacher». Vilshofen.Hr.HirWirtl, v. Schönvcrg. Hr. Tiesenstetter, Schulprovtsor [...]
[...] V. Perlesrcurl). (A-weiß Hahn.) Hr. Wimböck,KIrfchncrvon Grafenau. (I. rvth.Hahn.) Fr Koller, Bräuerin v. Schon» berg.Hr.Lang,Hdlsn>. v.Regcnsburg. Hr Hllz,GursbesiKer v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. [...]
[...] v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. berg. Kückner,Hutfabr>kantv München. Hr, Köhlcr,Kommisslonär «.Rcgensburg. Hr.Rothmaicr, Tuchmacher ».Pfarrkirchen. Fr Vogel, Schiffmeisterin v. Deggendorf. Fr. Waas,WIrtbiil [...]
Passavia (Donau-Zeitung)31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] vier Tage ausschließlich in den KreuzgZngen verlebt hat» ten, Tie schöne Morienquelle entspringt gleich vor dem Trrre in kein Berge, über welchen man »ach TiberiaS gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift [...]
[...] gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift (Erwähnung gcscbieht. Ter Berg des Herabstürzen« ist aus der entgegengesetzten Seite eine halbe Stunde von r Ttadt ennernt, und wirklich eine schauerliche Er» [...]
[...] des Gebirges. Ich folgte seinen labyrinthischen Hau» fern und Ruinen, die all« über Steinplatten längs deS Berges hinaufhängen. Stünde Nazareth nicht auf Fel« sengrund, so wäre es längst weggeschwemmt, so hoch sind seine Berge, so enge sein Tbal. Oben in dm [...]
[...] > » i g haben S i ch allergnädigst bewogen gefunden, den Rentbeamten Ferd. Bachauer von Grafenau zu Schön berg, seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend, in gleicher Eigenschaft auf das Rentamt Deggendorf zu versetzen; den Zollverwalter F. Zk. Seel in Nie» [...]
Passauer Zeitung15.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] So ſingts und klingt's aus tauſend und abertauſend Kehlen da drinnen zwiſchen den Bergen, ſo jubelt und jauchzt es herab von den Höhen im Schweizerlande. Von Berg zu Berg, von Fels zu Fels hallt er wieder der mächtige Geſang, bis hinaus über des Landes Grenzen. Da drüben aber wird er ſchwächer [...]
[...] die Völker der alten Welt: das Banner der kommenden Ge ſchlechter Europa's. Laß es aufgepflanzt auf deiner höchſten Berge Zinnen, das Panier der Zukunft uud umwickle es mit dem Trauerflore, wenn deine Brüder da draußen ſich erſchlagen in thieriſcher Wuth und du mit Thränen in den Augen dem [...]
[...] dem Trauerflore, wenn deine Brüder da draußen ſich erſchlagen in thieriſcher Wuth und du mit Thränen in den Augen dem Beginnen da unten zuſiehſt, von den Gipfeln deiner Berge herab. Und wenn man es dir entreißen, rauben will das heilige Bans ner, ſo ſchreibe den Räubern mit blutiger» Schrift deine Lieder [...]
[...] mals mehr in ihm. Dieſe Erinnerung heißt Heimweh und die ſes Heimweh iſt ein Gemiſch von Schmerz und Luſt, von Freude und Weh. Dort droben im Lande Graubünden, wo ſich Berg an Berg, Rieſe an Rieſe zum Himmel ſtreckt und reckt, bis zu 12,000 Fuß in die Wolken ragend, da hat ſich der Rhein, der [...]
[...] Rechts und links des Rheines die herrlichſten Wieſen, Felder, Obſtgärten 2c., an den Bergabhängen Weinberg an Weinberg, dann, weiter noch oben in die Berge, Buchen- und Tannenwäl der, dann die herrliche grüne „Alp“ mit ihren Sennhütten und dann die in die Wolken ſtoßenden Felſenkegel. Greifen wir [...]
[...] fahr verbunden und man kann dieſes vom Rheinthal aus ſowohl als von Appenzell herauf, von wo aus bis an den Fuß des Berges eine gute Straße und bis auf den Gipfel ein guterhal tener Pfad führt. Wir beſteigen ihn nun aber vom Rheinthal aus und uns winkt kein Pfad, nicht Weg noch Steg. Wir ha [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieses zu Theil. — Das zur Filiale Arbing gehörige Dörschen R o ße n war einst eine Schwaige der Ritter von Puch feld berg zu Winzer, und kam im Jahre 1413 durch Nit ter Leopold von Pnchberg zu Winzer thcilS siiftungskaufsweise an daS Kloster Osterhofen. Dieses theils zertheilte die Schwaige, und es entstand daraus all [...]
[...] — Den Namen Nohfelden hat es wahrscheinlich von der Pferdezucht erhalten, welche die Ritter von Puchhier stark betrieben, indem die Rosse in den üppi berg gen Gefilden gute Weide fanden. — [...]
[...] gemacht, den er wohl für eine Tagereise gelten lassen konnte; es verlangte ihn also herzlich nach einer Her berge; aber immer schlängelte sich der Weg zwischen hohen Felsen hin und her, und diese raubten ihm jede Aussicht. Da wandte er sich plötzlich um eine Ecke, [...]
[...] früh aufgebrochen," sagte er; „Jhr kommt von jenseits deS Gebirges, da ist ja auf acht Stunden keine Her berge!" — „Jch ging um zwei Uhr fort, und wußte freilich nicht, daß ich den ganzen langen Weg hinter einander würde machen müssen. Darum freute ich mich [...]
[...] felder und Wiesen, nach dem Felsen hinführte, der dem Schlosse gegenüber stand. Anfangs war der Rucken des Berges noch bebaut, aber allmälig begann er mit Ge büsch und Wald bedeckt zu werden, uud der Weg ward immer steiler und mühsamer. (Forts, folgt.) [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.10.1841
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 62 Millionen, die ganze Land- und Seemacht mit Inbegriff aller zum Kriegswesen gehörenden Indi viduen fammt ihren Familien 1% Mill., die Berg völter des Kaukasus 1% Mill., die Bevölkerung des Königreichs Polen 4% Mill., die Bevölkerung [...]
[...] „Entfetz l ich es Unglü ck.“ Unter dieser Ueberschrift liest man in der Zeit schrift, Galicia“ folgende Erzählung von einer Berg besteigung: Am Montblanc ereignete sich Anfangs dieses Jahres ein entsetzliches Unglück. Herr B., [...]
[...] des Hochgebirgs kennen, für unmöglich gehalten wurde, da felbst in der fchönsten Sommerszeit die Besteigung dieses Berges für ein lebensgefährliches Wagstück gehalten wird. Trotz des Versprechens ei ner Belohnung von 1000 Franken für den Führer [...]
[...] feiner Abreise das Sterbeglöcklein läuten und sah dem kecken Abenteurer betend nach, als er mit einer Laterne in der Hand den Berg zu besteigen anfing. [...]
[...] mit Familie von Caffel. Hr. Fikenscher, Doktor der Med. mit Frau v. Nürnberg. Dem. Mang, Lehrerstochter v. Urs berg. Hr. Letz, Privarier v. Krems. [...]
Passauer Tagblatt01.09.1873
  • Datum
    Montag, 01. September 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche er abzufeuern hat. Am Fuße des Geitungsberges teht ein zweiter Boten, welcher mittelit eines Sprachrohres den Boften am Berge anzurufen und zu fragen hat, wo es brenne tc., worauf der Boten auf dem Berge ebenfalls mit einem Sprach= rohre die verlangte Antwort zu geben hat. Als nun uujer [...]
[...] tellte die Allarmfanone nach der Richtung des ausgebrochenen Brandes, feuerte die vorgeſchriebene Anzahl Allarmschüße ab und war guter Dinge. Der Boten am Berge rief herauf : „Bo brennt es :" linjer Baldler, der nie ein Sprachrohr ge= fehen, geſchweige denn in der Hand gehabt hatte, blies aus [...]
[...] fehen, geſchweige denn in der Hand gehabt hatte, blies aus Beibesfräften in ein Rohr, jo daß ein duntpfer Ton, natürlich aber fein verſtändlicher Baut entſtand. Der Boten am Berge wiederholte die Grage. llnjer Baldler blies noch heftiger in das Sprachrohr. Der Boten am Berge rief einen Bieutenant. [...]
Donau-Zeitung25.06.1852
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch vorgerufen gewordenen Unteroffizieren wiederholte. Gegen 11 Uhr kehrte die Division in die Stadt zurück. — König Mar hat heute, von Berg »zurück, daS Schloß Nym phenburg bezogen. München, 21. Juni. Kommenden Donnerstag [...]
[...] suches von Kurgästen. Die heute Morgens ausgegebene Kurkiste weist 1114 Gäste nach. Die Königin von Wüttemweilt noch bis nächsten Montag hier; der König und berg die Königin von Schweden werden in Bälde erwartet, und die Königin Therese von Bayern soll bis 5. Juli hier einAus Rußland sind außer dem Minister des Aeußern, treffen. Grafen v. Nessclrode, der Kricgsminister Tschernitschef, der [...]
[...] unS herauf, von deren hohen Ufern die Schlösser Altenhof, Ranariedl, Marspach und Neuhaus traulich herüberwinken. Im fernen Osten erblicken wir auf hohem Berge thronend die Thürme der Wallfahrtskirche Pöstlingberg und dieFestungSvon Linz und darüber hinaus die Thürme der Stadt thürme Enns, ja selbst noch die Gegend der Posiftation Strengberg, [...]
[...] schaften vräsentirt sich vorzüglich schön der 8 Stunden ent fernte Markt Weizenkirchen. Wenden wir uns nach Nordost, so zeigen sich die Berge des Mühlviertels, ein kleiner Theil von Böhmen, dessen äußersten Horizont eine Bergspitze mit [...]
[...] bayerischen Waldgebirges vom Dreisesselberge bis zum Ossa und hohen Bogen an der Grenze der Oberpfalz auf. Die Berge des bayerisches WaldeS erheben sich theilweise bis zu 4600 Fuß und darüber und unterscheiden sich durch ihre sanften wellenförmigen Formen auffallend von den zerrissenen [...]
[...] bis zur Höhe von 2500 — 3000 Fuß und bilden den Schluß unserer Rundsicht. Wir steigen nun wieder den Berg hinab, um zu Viechtenim Bräu- und Gafthause des Hrn. Türk zu überFahrgelegenheiten zur Rückreise nach Passau sind nachten. in Viechtenftein auf vorausgängige Bestellung bei der An [...]
Donau-Zeitung10.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ehrwürdiges Aussehen. Den Blick gehoben gewahren wir um den kryftallenen Wasserspiegel eine» trauliche» Verein der im posantesten Berge, die den bewaldeten Fuß ,n die grüne Fluth tauchend dieselbe in brüderlicher Eintracht treu umringen. Wohl hat auch der bayerische Wald Berge und schöne Berge und [...]
[...] hat auch der bayerische Wald Berge und schöne Berge und meinetwegen sogar eine melancholische Jlz mit feenhaften CaS» laden, aber aber, solche Berge wte hier, und in dieser poetische» Gruppirung wie hier und von hundert anderen Naturwundern wie hier umschaart, das findet man im bayerischen Walde nir [...]
[...] und Ziegen, oder daS unbändige Tosen eines frischen Gieß baches die erhebende Stille. Der Schafberg in königlicher Er habenheit, die andern Berge, überragend war anfangs mit dichten Rauchwolken umgürtet, als hätte der'Allmachttge ih» berührt, mit dem Steigen der Morgensonne aber wurde er [...]
[...] Doch nach ein Paar Minuten sollte das riesenhafte und maje stätische Schauspiel erst beginnen. Es fehlte noch die volle Morgengluth. Sie kam. Sie kam und goß sich zaubüber See und Berge aus. Da lag er der goldene risch See in stiller Morgenfeier, und über ihm lächelte wonnig ein entzückter Himmel im azurnen Farbenglanze. Mit seliger [...]
[...] ching, vikar in Negenöbnrg z die kath. Pfarrel Brnbach, L. Gries bach, dem Priester Mich. Poppinger, Pfarrer in BreitenL. Wcgscheid; das sdurch Verzicht des Priesters Joseph berg, Zacher wieder eröffnete Curatbenesizium zum hl. Geist im allgemeinen Krankenhause in Pas sau dem Priester Joh. von Gott Ebner, z. Z. Aushilsspriester daselbst, zu übertragen. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] der däniſchen Differenzen wirklich jetzt ſchon erreicht wird. Aus Siebenbürgen. Ueber die Ortſchaft Magyaro karek ganz gegen Südweſten befinden ſich zwei Berge: Venyikes und Gelesztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Süd [...]
[...] hohen Berge, gegenüber einer keſſelartigen Vertiefung. Am 13. Auguſt hat ſich der Gelesztas in Bewegung geſetzt und hat den von Magyarokarek etwa eine Stunde weit entfernten [...]
[...] von dieſer gegenwärtig kaum 20 Schritte weit entfernt iſt und das ganze Dorf mit Verſchüttung bedroht. Die Bewegung der Berge dauerte von Nachmittage des 13. bis zum Mittag des 15. Auguſt, und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr 300 Klafter Länge und 200 Klafter Breite un [...]
[...] des 15. Auguſt, und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr 300 Klafter Länge und 200 Klafter Breite un geheuren Schaden verurſacht. Die unter und um die Berge vorhanden geweſenen Felder, die in dieſer Gegend beſonders ſchönen aber ungeernteten Früchte ſind alle in die Tiefe ge. [...]
[...] Die etwa 380 Seelen zählende Bevölkerung des Ortes lagert mit ihrem bischen Hab und Gut auf einem einwärts von der Ortſchaft liegenden Berge und wartet mit gepreßtem Herzen auf das etwa noch kommende Elend. Unter dem abgerutſchten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Ort quillt von allen Seiten [...]
[...] Münſter, Karlsruhe, Baden, Raſtatt, Lauterburg, Weißenburg, Selz und Hagenau. Doch das Geräuſch unter uns verlor ſich immer mehr; die Städte, Dörfer, Felder, Berge waren nicht mehr deutlich zu ſehen; wir waren wiederum in den Wolken. [...]