Volltextsuche ändern

9056 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung25.05.1860
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wien, 22. Mai. (Die Enthüllung des Erzher zog-Karl-Monumentes.) Der freie, mit Baumgrün um gebene Raum zwiſchen dem Burgthor und der Burg, dem Volks- und Kaiſergarten, wo ſonſt vier durch eine Kreuzſtraße getrennte grüne Matten ſich ausbreiteten, in deren Mitte große [...]
[...] Pººººandelt worden, auf welchem die Enthüllungs-Feier des Erzherzog-Karl-Monumentes heute vor ſich ging. Die Straße, welche von der Burg über dieſen Platz nach dem Burg thore führt, heilte den Raum in zwei Hälften. In der Runde, gegen Än Kaiſergarten zu, waren die Truppenabtheilungen [...]
[...] ſikkapelle poſtirt. Den freien Raum um das Standbild herum füllten Offiziere aller Truppenkörper. Links vom Monumente, gegen die Burg zu, befand ſich das weißrothe Zelt des kaiſerl. Hofes, und rechts und links von demſelben dehnten ſich die Tribunen aus, auf denen ſie Platz genommen hatten: die Ge [...]
[...] Höhenpunkte, welche auf dieſes Feſtparterre einen Blick gewäh ren, jene der Aufgänge beim Volks- und Kaiſergarten ſowohl, als die Terraſſen der Burg und des Plateau des Burgthores, ja die Bäume und Kaminſpitzen waren ebenfalls mit Menſchen bedeckt. Alles ſah dem Moment der Feier entgegen. [...]
[...] Looſe von 1854 97.–; Nordbahnaktien 1908; Staatsbahnaktien 263.–. Donaudampfſchifffahrtsaktien 442; Silber 33.–. Wechſelkurſe: Augs burg (3 Monat) 114.40: London 133.40; Paris (100 Fr.) 5330. (Frankfurt, 22. Mai.), 5proz. öſterr. Nat.-Anl. 56; 5proz. Met. 49; Bankaktien 735; Lott.-Anlehens-Looſe v. 1854 69, von 1858 88; [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.08.1853
  • Datum
    Samstag, 27. August 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Hauptgebäude los. Ein ſchlecht verammeltes Thor deſ ſelben ward in kurzer Zeit geſprengt, und ehe die überraſchte Beſatzung von den übrigen Punkten der Burg herbeieilen und ſich den Eindringenden entgegenwerfen konnte, waren dieſe ſchon ſämmtlich im Hauptgebäude, von wo aus ſie nach dem [...]
[...] (Kurheſſen), lX. (Großherzogthum Heſſen), und XVI. be dingt : V. (Hannover), Vll. (Baden), XIV. (Mecklen burg), XV., XVll (freie Stadte); da gegen: ll (Preußen), X. (Holſtein), Xl. (Luremburg), Xll. (ſächſiſche Herzogthü mer), Xlll. (Braunſchweig.) [...]
[...] ſtahls und Urkundenverfälſchung ſteckbrieflich verfolgt, wurde, nachdem er ſchon viermal (zu Horic, Prag, Wien und Har burg) aus der Haft entſprungen, im Jahre 1852 in Ham burg von den damals dort ſtationirten öſterr. Truppen aufge griffen und in die Feſtung Joſefſtadt abgeliefert. Hier [...]
[...] ſing und zuſammenſtürzend auch das Holzwerk im Innern in Brand ſetzte. In kurzer Zeit theilten ſich die Flammen auch dem Hauptgebäude mit und bald ſtand die ganze Burg in voller Gluth. Die eben am Horizont auftauchende Sonne beleuchtete eine Szene der grauſigſten Verwirrung. [...]
[...] mert um die von Minute zu Minute wachſende Gefahr, die Wunden ihres Vaters zu verbinden. „Herr des Himmels! Ihr ſeid noch in der brennenden Burg!“ rief Otto von jähem Schreck ergriffen, indem er über die glimmenden Balken kletterte und in wilder Haſt auf Vater und Tochter zuſtürzte. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)22.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen der würdige Ben-Hafi allein, schloß sich jetzt desto fester an ihn an, geleitete ihn nach der Residenz, führte ihn in die kaiserliche Burg bis in das innerste Gemach des erhabenen Monarchen, hier unterstützte er die sin kenden Knie seines Freundes, sprach für ihn mit Wärme [...]
[...] tigen Feinden in Schwaben beschäftigt war, bekriegte diesem ungeachtet den neuen Bischof; er ließ die Stiftsverwüsten, und bemächtigte sich der bischöflichen Güter Burg Stauff. Vier Jahre dauerte die Fehde, bis endlich Pfalz graf Otto die Gegner versöhnte. Heinrich blieb im Be [...]
[...] — Nun geschah es, daß einstmals Heinrich der Stolze nur von wenigen Mannen begleitet in der Nähe einer Burg vorbei jagte, die Otto zugehörte, und daß Hein rich von der hohen Warte aus gesehen und erkannt wurde. Sogleich wurden in der Burg alle Waffenfähige [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] an einen bevorstehenden deutschen Krieg veran« laßt. Es ist nämlich im Verlaufe dieses Movon der zerstörten, allgemein bekannten natS Burg Rodenstein der Burggeist ausgegangen auf die anderthalb Stunden entlegene SchnellertsViele Bewohner deö Dörfchens Eber burg. bach, an dessen Ende in einer wildromantischen [...]
[...] burg. bach, an dessen Ende in einer wildromantischen Gegend, auf einer mäßigen , ringS von Wald umgebenen Anhöhe sich die Ruinen der Burg Rodenstein erheben, so wie Bewohner der näch sten Umgebung, hdrren in den ersten Tagen die [...]
[...] ches Aussehen dieses von so vielen Leuten Ge hörte in der Gegend machte, lägr sich denken, wenn man weip, wie viele Sagen vom Burgans Nooci, stein u. s. w. im Munde des geist Volkes leben. Allgemein ist daher jetzt der Glaube [...]
Donau-Zeitung16.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Thurmglocke brummte eilf; auf der zackigen Warte flog eine Ohreule auf, und hinter der wohlverschlossenen Pforte der alten Burg wurde ein seltsamer Schall vernehm bar, gleich dem Rollen von Erdschollen, welche der Spaten des Todtengräbers auf den eben in der Tiefe versenkten Sarg [...]
[...] keit, wie eben jetzt, hatte ihn noch nie befallen; kalte Schweiß tropfen drangen auf seiner Stirne hervor, er glaubte jeden Augenblick die Pforte der alten, unbewohnten Burg sich von selbst öffnen und den Schatten eines der längst entschlafenen Bewohner derselben heraus schweben zu sehen; zuletzt begann [...]
[...] die zackige Thurmwarte des Schlosses war verschwunden, Trümmer deckten den Felsenabhang, der Theil der westlichen Seite der Burg mit dem alten Ahnensaale war durch eine Pulverexplosion in die Luft gesprengt worden; kein Mensch ahnte das „Wie?“ – denn außer dem Todtengräber und [...]
[...] Pulverexplosion in die Luft gesprengt worden; kein Mensch ahnte das „Wie?“ – denn außer dem Todtengräber und jenen Reisenden, denen dieser die vergilbten Wände der Burg sehen ließ, war seit vielen Jahren niemand über die Zug brücke des Schloffes geschritten, und von aufbewahrten Pul [...]
[...] sehen ließ, war seit vielen Jahren niemand über die Zug brücke des Schloffes geschritten, und von aufbewahrten Pul vervorräthen der Burg hatte selbst Hanns Traugott keine Wissenschaft ... und dennoch kündete der zurückgeblie bene Pulverdampf über den Trümmern des eingestürzten Ge [...]
[...] zur Burg beschieden hatten, selbst aber nicht erschienen waren. Sie waren im Weiler am Berges abhange gesehen worden, jedoch spurlos verschwunden. Das Landvolk der Umgebung aber [...]
Passavia (Donau-Zeitung)14.06.1829
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Roland, der mannhafte Neffe Karls des Großen, streifte einst von Jngelheim am Rhein hinab, um die schönen Gegenden im Frühlingszu sehen. Abends kam er auf eine Burg, schmuck wo er um ein Nachtlager bat, und mit treuherzi ger Gastfreundschaft aufgenommen wurde. Der [...]
[...] ihr, das Prüfungsjahr abzukürzen, und, nach drei Monaten schon, das Gelübde abzulegen. Einige Zeit darauf kam Roland auf die Burg ihres Vaters, um sie als Braut heimzuführen. Er war für todt auf der Wahlstatt liegen geblie [...]
[...] genden Gemäuer wuchs schon Gras, und einige Raubvögel flogen ans den Ruinen hervsr. Ein al ter Hirt gesellte sich zu ihm und erzählte: Die Burg sen von den Feinden des Burggrafen eingenommen und angezündet worden. Er selbst habe im Gefecht [...]
[...] gekommen , wisse niemand zu sagen. Das war ein Schwert in Diethers Herz. Er zog nach seiner Burg, die ihm jetzt fast trauriger vor kam, als die Trümmer vou Argenfels, und er konnte sich manchmal des Wunsches nicht erwehren , daß er [...]
[...] geflüchtet, und bei einem Köhler eine Zuflucht ge funden. Als sie Kunde erhielten von dem Tode ihres Vaters und der Zerstörung ihrer Burg, da beschlos sen sie, die Kleinodien, welche sie bei ihrer Flucht mit sich genommen, zu Geld zu machen, und sich ei [...]
[...] Durch Diethers freundliche Zusprache wurde Bertha bald bewogen, ihr rauhes Gewand wieder abzulegen, und ihm als Hausfrau auf feine Burg zu folgen. Jhre Schwester aber wollte durchaus nicht in die Welt zurüekkehren. Diether ließ ihr eine [...]
Passavia (Donau-Zeitung)15.11.1840
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu stellen? — Vermögen sie es, solche Männer unter ihren Ahnen aufzuzählen, als wir? — Und ihr Be sitzthum? — Die kleine, enge Burg Schöneck vergleicht sich nicht mit dem Besitzthum unserer Sippschaft. Und hast Du es schon vergessen, — setzte er bedeutend und [...]
[...] auf. Jammernd raufte er sein graues Haar, aber vergebens; der Todte erwachte nicht wieder. Am Mittag kam die Kunde davon nach der Burg Schöneck. Als Mathilde sie erfuhr, sank sie bewußt los nieder. Ach! daß sie nicht wieder erwacht wäre; [...]
[...] die Hände. Nach einigen Tagen begehrte ein Pilger auf der Burg Schöneck den Einlaß. Man brachte ihn zu Küh nemund. Es war Diether; tiefgebeugt bot er dem gu ten Schönecker die Hand. «Vergebt mir , Kühnemund ! [...]
[...] auch das Ehrlose der Verrätherei vorstellte. Nur Sechs hielten Treu , und zogen nicht von dannen. Doch mit diesen konnte er die Burg gegen einen Sturm nicht [...]
Passavia (Donau-Zeitung)06.06.1845
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würzburg fortsetzte. Se. Maj. der König traf am 1. Juni Abends in Würz burg ein, eingeholt von einer Deputation der städtischen Kol legien. Die Straßen, durch welch« Se. Majestät fuhr, waren beleuchtet, und die Bürgerschaft, so wie die Zöglinge des Schulbrachten Fackelzüge vor dem Schloß. Am an [...]
[...] Earl Wilhelm. Tiefe Trauer herrschte in den sonst belebten Hc.Uen der Burg Lichtenhaag, welch/ sich freundlich auf einem Berges rücken über daS romantische Rodlthal erhebt, und die bleich und trostlos herumwandelnden Bewohner des Schlosses gaben [...]
[...] und trostlos herumwandelnden Bewohner des Schlosses gaben das deutlichste Zeichen, daß namenloser Schmerz ihr Inneres erfülle. Im letzten schwarz behängten Gemache der Burg lag schwer erkrankt, mit dem Tode ringend, Juliana, deS Burg herrn einziges Töchterchen. Am Bette kniete der besorgte Va [...]
[...] ». Fürftenftein, Bräuer, Oiierkorn. Bürger v. Hauzenberg, Stglmaler, Wirth v. Sngertöham Weil v. Nürnberg, Saubenstein, ,. Mitterfel«, Hdlelte. Zum weißen Haasr» (Hrn. U»,erdorbe») : HH. RohrMo«burg, Baldaus v. Hainkirchen, Hdlslte,, Frau Hochleilner, maier ». HdlSfrau v. Trister«. Zum schwarzen Ochsen (Hrn. Eittl): HH. Barth, Wirth v. Dummeldorf, Mo«b«ier, Hdl vou Freiung. [...]
Donau-Zeitung09.09.1851
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche, beritten und bis an die Zähne bewaffnet, mit ihre» Waaren über die Grenze wollten. Die Burg Hohenzollern, welche einen FelSkegel von fast 3b0U Fuß absoluter Höhe krönt, bestand noch im Herbste deS vorigen Jahres aus einer fast gänzlich zerfalle» [...]
[...] liegenden Punkte durch eine Fahrstraße bequem ersteigbar; von hier aus führte indeß nur ein steiler, schmaler Bergpfad auf die Höhe der Burg. In der kurzen Zeit, seit welcher der Baubetrieb militärischerseits eröffnet werde» , ist nun mehr eine Auffahrt geschaffen , die theilö auS einer tief ein [...]
[...] chen mußte in sehr kurzer Zeit hergestellt werden, um den Absich ten des Königs , die Huldigung der Erblande am 23. Aug. auf der Burg entgegenzunehmen, entsprechen zu können, da der Befehl zu den diesfälligen Vorbereitungen erst bei der Baubehörde eintraf, als die alten Thore und Passagen be [...]
[...] der Befehl zu den diesfälligen Vorbereitungen erst bei der Baubehörde eintraf, als die alten Thore und Passagen be reits weggesprengt waren und der Zugang zur Burg auf eine senkrechte Höhe von l00 Fuß nur durch Leitern möglich war. Nichtsdestoweniger ist eS in wenigen Wochen durch [...]
[...] Prinzen von Preußen kgl. Höh., der anwesende» höchsten und hohen Personen, unsers Ministerpräsidenten Frhrn. v. Manso wie der hiezu bezeichneten Offiziere und Beamten teuffel, Versehen lassen. So geschehen auf der Burg Hohenzollern, am drei und zwanzigsten August Ein Tausend Acht Hundert Ein und Fünfzig." [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.07.1844
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Glött Diese verkauften es 1821 an den Staat, der ei nen Theil der Rustikalen und das Schloß seinerseits an Privaten veräußerte. Die Burg, ein kühner Bau, dessen weite Räume zwei frste Thürme, eine Kapelle, vierzehn Wohnzimmer und eben so viele Kammern, vier Keller ze. [...]
[...] merkwürdige Berliese barg, durch Untergrabung der Fun damente nieoergestinzt, und wir vernehmen, daß neuerdings wieder ein Theil der Burg mit Niederreißuug bedroht sen, weil die sich abbröckelnden Steine die am Fuße des Schloß: Herges vorüberziehende Straße gefährden. [...]
[...] ben dergestalt ausgeräumt, daß nur wenige mehr bis zu uusern Tagen sich gerettet haben. So verschwand zu jener Zeit auch die herrliche Burg Hochwinzer, deren Ruinen noch 1819 ein so malerisches Bild gewährten, dsß der treffliche Schuttes schrieb, sie allein seyen einer Donaureise [...]
[...] slab anlegend, alle minder bedeutenden Rittervesten gering schätzen wollte, Ihäte man sehr Unrecht. Auch ohne besonders wichtige Lokalaefchichte, ist jede Burg oder Burgruine an und für sich, als Denkmal des geschicht lich so merkwürdigen Mittelalters, von Werth, und dieser Werth steigert sich von Jahr zu Jahr, je mehr jene Ueberbleisel der Vorzeit von den [...]