Volltextsuche ändern

904 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung30.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Nachgange zu meinem Ausſchreiben vom 30. Januar h. Js. in Nr. 33 der Paſſauer Zeitung und Nr. 33 der Augsburger Abendzeitung gebe ich dem Beklagten Johann Geiger, Bauersſohn von Habiſchried, deſſen dermaliger Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt iſt, aus Anlaß der heute an die hieſige Staatsanwaltſchaft auf Betrei ben der Klagspartei, nämlich der Krämerstochter Adelheid Ottendorfer von Gangkofen und deren Kindscuratel geſche [...]
[...] ben der Klagspartei, nämlich der Krämerstochter Adelheid Ottendorfer von Gangkofen und deren Kindscuratel geſche henen Zuſtellung bekannt, daß durch Verſäumungsurtheil des hieſigen k. Bezirksgerichts vom 23. ds. Mts, der am 23. Januar h. J. durch den k. Gerichtsvollzieher Pfäffel auf die Elterngutsforderung des Beklagten Johann Geiger ange legte Arreſt für gerechtfertigt erklärt, ferner die Klagepartei mit ihrem Guthaben in Haupt- und Nebenſache in obige arreſtirte Forderung eingewieſen, endlich Beklagter zur Tragung ſämmtlicher Streitskoſten verurthet worden iſt [...]
[...] legte Arreſt für gerechtfertigt erklärt, ferner die Klagepartei mit ihrem Guthaben in Haupt- und Nebenſache in obige arreſtirte Forderung eingewieſen, endlich Beklagter zur Tragung ſämmtlicher Streitskoſten verurthet worden iſt Johann Geiger kann die bei mir hinterlegten Schriftſtücke perſönlich oder durch einen Bevollmächtigten auf meinem Amtszimmer in Empfang nehmen. Deggendorf, den 27. März 1871. [...]
Donau-Zeitung21.11.1851
  • Datum
    Freitag, 21. November 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] *.* Passau, 20. Nov. Durch Allerhöchste Entschlie ßung vom 11. ds. haben S. K. Majestät allergnädigst ge ruht, dem Hrn. Hauptmann Friedcrich Geiger im königl. 3. Infanterie - Reg. Scckeiidorss de» erbetenen Ruhestand mit voller Pension definitiv zu ertheilen. ES ist ein besonderer [...]
[...] zu besorgen hatte. Da derselbe Willens ist, seinen Aufent halt hier zu nehmen, ist uns die angenehme Gewißheit ge worden, Hrn. Hauptmann Geiger in unserer Mitte zu behalten. Möge dieser wahre Patriot, nun der letzte Sprosse aus der Zeit der freiwilligen Jäger, der sich noch in Aktivität [...]
Passauer Zeitung02.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Für den Beklagten Johann Geiger, Bauersſohn von Habiſch [...]
[...] eine Einweiſungsklage vom 26. ds. Mts. ſammt Abſchrift der Arreſt anlegungsurkunde vom 23. ds. Nts., und zwar mit der Aufforderung an Johann Geiger zugeſtellt, - binnen 3S Tagen aus den am Sitze des kgl. Bezirksgerichtes Deggendorf wohnenden kgl. Advokaten einen Anwalt zu beſtellen und durch dieſen hievon [...]
[...] Elterngut von 225 f. gelegt worden iſt, ſowie die Einweiſung der Klagepartet mit ihrem Guthaben in dieſe mit Arreſt belegte Forderung des Beklagten. Die bei mir hinterlegten Akienſtücke kann Geiger Johann perſönlich oder durch einen Bevollmächtigten auf meinem Amtszimmer in Empfang nehmen. Deggendorf, den 30. Jänner 1871. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)29.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ehemaligen Feldwebel der alten Garde gehörte. Dieser konnte bei dem Eintritte BoucherS seine Bestürzung nicht bergen, zog den Geiger in eine Ecke, und sagte da zu ihm: „Welches Glück, Majestät, Sie haben sich retten können? Aber warum zeigen Sie sich so öffentlich? Jedermann kennt [...]
[...] aber gegen mich können Sie ganz offen sein, ich bin ein UeIhrer alten Garde, und bin Ihnen eben so ergeben, als berrest verschwiegen." „Ich bin Boucher. der Geiger." „Ja, so müssen Sie zu den Leuten sagen, aber auch zu mir? Doch — ich muß mich in Ihre Pläne fügen." (Schl. f) [...]
Donau-Zeitung01.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] see, der „einen mäßig lauten Ton absatzweise und mit verstärkter Kraft in den Bergen hören läßt, und einem Geigenton ein so gewaltiges Tongewimmel schafft," als ob alle Berge voll Geiger wären. Falten auch wir beim Abschied aus dem wunderrejchen Traunthal die Hände, um mit dem frommen Volke knieenv zu [...]
[...] Taiskirchen. Frau Minsinger, Webersgattin von «Sr, Leonhard, Krau Zeller, Posth^lleregatiin von iveengkose». Krau Golcner, Privanersvon Snaubing. Krau'Leeo, Blerbrauerözattin von HenzersKrau Förstl. Oekonomensgallin von Seebach. Mavrn. Linvner, berg. GlaserStochter von Grammastellen. Bruckinger, Bauer von aXarpfHingerl , Bauersrochler von Holjleilhen. Herr Geiger. Tapevon Linz, grau Elberrshagen , Schiffbaudirektorsgattin von zirer Reqensburg. Obernhuder, Müller von Natlernbach. Miblinger und Plank, Bauerinnen von MichaelSbuch. Frau Schätz, OekonomenSvon Äschbach, Mooebauer, Bauerzrochler von Oberndor . [...]
Donau-Zeitung21.03.1857
  • Datum
    Samstag, 21. März 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] welches durch Kanonendonner und Trompetenschall Nahen und Entfernten angedeutet wurde. Nach der Enthüllung hielt der hiesige Gerichtsvorstand, Herr Landrichter Geiger, vom oberen Zimmer des Geburtshauses aus eine über das Leben und Wirken des Gefeierten von seiner frühesten Jugend bis zu [...]
[...] Rudhart'schen Familie besprochen. So endigte dies seltene in den Annalen Weismains einzige Fest, wie sich Hr. Landrichter Geiger in seiner Rede ausdrückte, auf eine würdige Weise, welches den Bewohnern unserer Stadt in steter Erinnerung bleiben wird.“ . . . . . . . . . . . . . . . [...]
Donau-Zeitung09.01.1871
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verwundet: Parnickel Heinr., Unterl, Spätt Mar, Landw-Unterlieut.; Beck Kaſp, Korp. von Heidingsfeld, Würzburg; die Horniſten Wächter And. von Hof, Geuther Gg.; Hörmann Gg, Gefreiter; die Soldaten Böckel Ph., Geiger Otto, Kößler Joh, Neuner, Joh, Albert Mich. v. d. 9. Komp; Endl Martin, Gefreiter von Vilshofen; die Soldaten Köbler Gg. von Nürnberg, Köſtner J. [...]
[...] Johann von Leugaſt, Tirſchenreuth, Solger Joh. von Markersreuth, Münchberg; die Soldaten Birkel Gottfr. von Edelsfeld, Sulzbach, Greßmann Joh. von Leu poldsgrün, Hof, Forſter Johann von Mühlhauſen, Kelheim, Geiger Leonh. von Kleinfiſchlingen, Landau, Holzer Alb. von Katzberg, Cham, Herrmann Ant. von Sittling, Kehlheim, Hilz Joh. von Neudorf, Stadtamhof, Käfer Joh. von Burg [...]
[...] Gunzenhauſen, Mährlein Gg. von Langenaltheim, Weiſſenburg, Sprandl Johann von Gundelshauſen, Sänger, Schels Paul von Breitenbrunn, Hemau, Sperber, Wittmann Gg. von Oberndorf, Kelheim, von der 5. Komp.; Geiger Heinr, Ge [...]
Donau-Zeitung26.02.1849
  • Datum
    Montag, 26. Februar 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Gumpenberg, Log. Dilshofen," zur Berathung. (Smgesandt) Herr Hauptmann Geiger hat im Schlußsatze seines letz ten Inserates die Beendigung seiner die ständische Thäligkeit deS Hrn. Föckerer betreffenden Borträge zugesichert, so bald [...]
[...] sie ihr Blatt so wie der Frage, nun auch den Freunden deS Hrn. Föckerer zur Antwort öffnen werde. WaS Herr Haupt mann Geiger zuerst nicht versteht, ist, daß Föckerer in der Vorversammlung der hiesigen Wähler zum monarchisch-konsti tutionellen System sich bekannte und in der Kammer bei Be [...]
Donau-Zeitung04.11.1857
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eugenie Emilie Bömly) gaben die ihnen zugetheilten Rollen wieder, wie man sie nur von ganz tüchtigen Bühnenkräfren erwarten kann. Herr Geiger (deS Finanzrath« Sohn) war seiner Rolle vollkommen gewachsen und führte dieselbe auch zur allgemeinen Zu friedenheit dnrch, nur wäre bei Herrn Geiger mehr Mäßigung [...]
Donau-Zeitung14.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten ger er und Krauth wegen nachgewiesener Krankheit für die ganze Dauer der Sitzungen ihres Gefchwornen-Dienstes enthoben. Auf der Anklagebank saß Otto Geiger, 22 Jahre alt. lediger Schneidergescllc aus Bamberg, wegen Raubes III. Grades. Vorsitzender: kgl. Schwurgerichts-Präsident Koppel. [...]
[...] Unter Obmann Jos. Kraus wurde die einzige, den Ge schwornen nach der Anklage vorgelegte Frage bejaht und Otto Geiger hierauf zum Zuchthaus ans unbestimmte Zeit verurtheilt. Oeffentliche Gerichtsverhandlung [...]