Volltextsuche ändern

4984 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)23.06.1843
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Haare. Dieses im Jahr 1766 von Jobann Baptist« PaeS in Köln erfundene ausgezeichnete Haar »Oel hat durch seine belebende Kraft und wohlthätige Reizbarkeit der Kopfhaut die Eigenschaft, die Ha«« bis ins späieste Alter zu erhalten, auch [...]
[...] Dieses im Jahr 1766 von Jobann Baptist« PaeS in Köln erfundene ausgezeichnete Haar »Oel hat durch seine belebende Kraft und wohlthätige Reizbarkeit der Kopfhaut die Eigenschaft, die Ha«« bis ins späieste Alter zu erhalten, auch bei fortwährendem Gebrauch die greisen Haare dunkel zu machen. Daß sich in der Mischung keine ätzenden Bestandlheile besinn den, sondern dieselbe nur au« der China, dann rein vegetabilischen Oelen und aromatischen (nicht erhitzenden) Riechstoffen zusam» mengesetzt, ist sattsam bewiesen. [...]
[...] den, sondern dieselbe nur au« der China, dann rein vegetabilischen Oelen und aromatischen (nicht erhitzenden) Riechstoffen zusam» mengesetzt, ist sattsam bewiesen. Es wäre leicht, eine Masse Zeugnisse über die Nützlichkeit diese« Haar.OelS beizubringen. Doch der Gebrauch desselben wird die beste Empfehlung sehn, und alle schwülstigen Anpreisungen überflüssig macden. Köln, den 1. Januar 1341. Der Erbe des Johann Baptista Paes, [...]
[...] G. A. Lanten. Gebrauchs - Anweisung. ^ Man reibe jeden Morgen IS bis 20 Tropfen von diesem Oel ein. Darurch werden die Haare schön, geschmeici'g, dunkel, nähren sich in sich selbst, und erhalten sich fortwährend im üppigen Wüchse. Bei Perrücken und Touren, deren Haar» spitzen durch da« Alter röthlich werden, verdunkelt dieses Oel solche bei jeweiliger Einreibung vollkommen [...]
Donau-Zeitung15.08.1847
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Unglück bringende Haar*) Als ich noch bei den Uhlanen in *** stand, sührte mich mein Rachmittags, Spazierritt' oft bei der stattlichen Mühle [...]
[...] sische Kräfte bescherst habe, die mir dazu dienen würden, den Hausfrieden herzustellen. Die Vettel hat nichts zu thun, als ihr Haar zu flechten und zu bürsten, statt in der Küche zu arbeilen! brummte er, sich mürrisch entfernend. ^. . ^. [...]
[...] sich mürrisch entfernend. ^. . ^. DaS arme Weib setzte sich vor d,e Thür. d,e zerrauften Haare wieder ordnend. Ach, sagte sie, kann ich denn etwa« dafür, daß er jede Gelegenheit absieht, mich zu schlagen, auch wird er wohl recht balv seinen Zweck erreicht haben und mich [...]
[...] chenzug setzte sich um 12 Uhr von der katbolischen Kirche in Marlborough'Strect auS in Bewegung durch die Hauptstraßen ach, aber an all' dem ist mein unglückliche« Haar Schuld! — Auf mein Befragen erzählte sie: Schon zu Hause war eS mein Unglück! von fünf Kindern bin ich die einzige mit schwarzem [...]
[...] Auf mein Befragen erzählte sie: Schon zu Hause war eS mein Unglück! von fünf Kindern bin ich die einzige mit schwarzem Haar, mein Vater haßte mich dcßwegen ; meine Mutler, die etwas eigenes Vermögen halte, hinterließ eS mir, und deswe gen begehrte mich mein jetziger Mann trotz seiner Abneigung [...]
[...] etwas eigenes Vermögen halte, hinterließ eS mir, und deswe gen begehrte mich mein jetziger Mann trotz seiner Abneigung gegen daS schwarze Haar, denn er liebt nur die Hochblonden! Von meinem Vater und meinen Geschwistern fast zum Hause hinausgestoßen, boffie ich durch Gehorsam und Treue doch die [...]
[...] Herbst, wte der Doktor sagt, Hab' ich eS überstanden, und doch saqen die Leute, und dabei trocknete sie lächelnd die Augen, mein Haar sev schön und die Frauen in der Stadt würden eine sol che Zerde theuer bezahlen. Nun, wenn ich sterbe, vermache ich eS Ihnen, Herr Lieutenant, aber nehmen Sie sich in «cht, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)22.08.1835
  • Datum
    Samstag, 22. August 1835
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] l« nur I Thaler, höchstens 1 Thaler 3 Groschen kostet. Da es mir selbst nicht an Haaren fehlt, und ich auch nicht gerne weder ein Haar im Oele, noch Oel im Haar finden wollte, so machte ich einen Versuch an den kahlen Stellen meines mit See [...]
[...] Versuch an den kahlen Stellen meines mit See hundsfell überzogenen Koffers. Nach dreimaliger Einreibung kamen schon junge Haare in dichter Masse hervor und ich spare jetzt das Geld, einen neuen Koffer zu kaufen. Nach der Analogie müßte [...]
[...] daher das Oel an vielen Köpfen hiesiger Einwoh ner sehr wirksam sevn." Die Maler sollten es mit den Pinseln, denen die Haare ausgegangen sind, probiren, und dieselben in das gerühmte Kräuteröl tauchen, um zu sehen, ob die kahlen Pinsel nicht [...]
[...] probiren, und dieselben in das gerühmte Kräuteröl tauchen, um zu sehen, ob die kahlen Pinsel nicht neue Haare bekommen. — In der Stadt Charleroi, hat neulich Jemand gewettet, daß er 10 Stunden weit reiten wolle, ehe eine Schnecke einen Raum [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)Sonntags-Unterhaltungs-Blatt 31.07.1836
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] z, U Verschönerung, Grhaltung und zum Wachs thum der Haare, erfunden und verfertigt von - a r l M. e y e r [...]
[...] - Bereits seit mehreren Jahren ist dieses Kräuteröl als das ausgezeichnetste Heilmittel gegen das Ausfall len der Haare und zur Beförderung des Wachsthums derselben fast in ganz Europa bekannt, wovon der be [...]
[...] bei jedem meiner Herren Commissionairs einzusehen find, die besten Beweise liefern. Nächstdem macht es die Haare fehr geschmeidig und giebt denselben einen schönen Glanz, befestiget solche, indem es wegen fei ner Feinheit in die Poren eindringt, und fomit die [...]
[...] Z e. u g n i 5. Unter allen bis jetzt bekannten Mitteln zum Wachs thum der Haare kann ich mit vollem Recht das von Hrn. Meyer in Freiberg erfundene Kräuteröl empfehlen. Seit längerer Zeit litt ich bedeutend am Haaraus [...]
[...] Nachdem ich 2 Fläschchen des von Hrn. Meyer in Freiberg erfundenen Kräuteröls gegen auffallendes Ausfallen der Haare zu meiner größten Zufriedenheit verbraucht habe, fo bezeuge ich dieses auf Verlangen recht gern, und kann es einem jeden Leidenden als ein [...]
Passauer Blätter für Unterhaltung und Belehrung13.03.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Blick in das Auge. in's Thermometer der Seele. Zuni phhfiognomifchen Studium gehören: die Stirn und das Haar. die Augen und Augenbrauen. Ohren. Nafe. Mund. Wange und Kinn. Die Stirn ift eine Schreib tafel. auf welcher alle Leidenfchaften und Empfindungen [...]
[...] Was 'das Haar anlangt. ſo läßt fich von feiner Form. von feiner Farbe. feiner größern oder eringern Elaftizität. Rauheit re. einigermaßen auf den Charakter [...]
[...] Form. von feiner Farbe. feiner größern oder eringern Elaftizität. Rauheit re. einigermaßen auf den Charakter feines Trägers fchließen. Ift das Haar des Mannes weich. fein und gefchmeidig. wie das einer Frau. fo bedeutet es Mangel an phyfifcher und moralifcher Energie. fchwachen [...]
[...] bedeutet es einen rauhen. unfreundlichen Charakter. Man gel an gutem Humor. Glatt und dick verkündet einen fchwerfälligen. unbeholfenen Geift. Blonde Haare find das Kennzeichen der Zartheit und Senfibilität; braune und fchwarze die der Energie. glühender Leidenfchaften [...]
[...] und fchwarze die der Energie. glühender Leidenfchaften und oft unzüchtiger Neigungen. Roth foll auf einen er bitterten. jähzornigen und gehäffigen Geift. fuchfiges Haar auf vollkommene Bosheit oder vollkommene Guthmütig keit deuten. Haupthaar. deffen Farbe mit der der Augen [...]
[...] keit deuten. Haupthaar. deffen Farbe mit der der Augen brauen eontraftirt. bedeutet angeborne Berftellnng. Ein dichtes. hartes. ja ftruppiges Haar deutet in der Regel auf große Kraft. Entfchloffenheit. verwegenen Muth und in einzelnen Fällen auf Ausdauer. Mangel an Haar auf [...]
[...] in einzelnen Fällen auf Ausdauer. Mangel an Haar auf allgemeine Kraftlofigkeit. Selten kommen Verbrecher ins Gefängniß. welche von Natur wenig Haare befaßen. fehr viele mit dicken. fteifen Haaren. [...]
[...] lung. dem Antlihe einen harten. düftern Auftrich. Starke und heftige Zufammenziehungen der Brauen. fo daß fie fich falten und das Haar ftruppig hervorragt. deuten auf heftige und fchreckliche innere Bewegung. Grimm und Groll. welche auSzubrechen drohen. Die Farbe und Länge [...]
[...] ewöhulich am fiärkfien und längften. Zufammenwach ende Brauen fallen Eiferfucht bedeuten. wenn fie fich einander fehr nähern. ihr "Haar dick und nicht lang ifi. fchreibt man ihren Trägern ftarken Geift. Kraft. Energie und Heftigkeit zu. dagegen Menfchen mit weit von ein [...]
[...] die feinen Gefäße des Körpers widernatürlich eriveitert. mit Blut gefüllt. und von einer bald flüffigen. bald geronnenen weichen Maffe umgeben. die bei der Heilung von diefen Haar gefäßen wieder aufgefogen. oder auch in fefteres Gewebe um gewandelt. oder endlich zur Eiterbildung verwendet wird. Daher [...]
Passavia (Donau-Zeitung)04.07.1843
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Erhaltung und Beförderung deö Wachöthums der Haare, Diese« im Jahr 1766 von Joban» Baptist« Paes in Köln er'undene auSgezeikt>nk,e Haar. Oel hat durch seine beiebene, Kraft und wohllhälige Reizb^rteii der Aopfhqu' die Eigenschaft, die Ha>re big ins spaiege Aller Zu «hallen, au» [...]
[...] Diese« im Jahr 1766 von Joban» Baptist« Paes in Köln er'undene auSgezeikt>nk,e Haar. Oel hat durch seine beiebene, Kraft und wohllhälige Reizb^rteii der Aopfhqu' die Eigenschaft, die Ha>re big ins spaiege Aller Zu «hallen, au» bei for mehrendem Gebrauch die greisen Haare dunkel zu machen. Daß sich in der Mis5unz keine Syenren Bestanblheil« befin» den, sondern dieselbe nur au« der China, dann rein vegetabilischen Oelen und aromatischen (nicht «Hitzente») Riechstoffen zusam, mengesetzl, ist sattsam bewiesen. [...]
[...] den, sondern dieselbe nur au« der China, dann rein vegetabilischen Oelen und aromatischen (nicht «Hitzente») Riechstoffen zusam, mengesetzl, ist sattsam bewiesen. SS wäre leicht, ein« Masse Zeugnisse über die Nützlichkeit diese« Haar.Oel« beizubringen. Do« d« Gebrauch desselbe» »iid die befte^Agipfehlung seyn, und alle schwülstige» Anpreisungen überflüssig mache». [...]
[...] Gebrauchs - Anweisung. Man reibe jeden Vorgen tS bis 20 Zrop'en von diesem Oel ei». Dadurch werden die Haare schön, geschmeidig, dunkel, nähren sich in sich selbst, und erhallen stw fortwährend im üppigen Wüchse. Bei Perrücken un Zouren, deren Haar» spitzen durch da« Alier rölhlich werden, verrunkeil dieses Oel solche bei jeweiliger Einreibung vollkommen [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)12.07.1832
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erprobtes Schweizerisches Kräuter -Oel, zur Verschönerung, Erhaltung und Wachöthum der Haare. Erfunden von K. Will er. Endesunterzeichneter, welcher bei seinen Gebirgsreisen in der Schweiz das Glück hatte, auSge, [...]
[...] zelchuete, bisher ganz unbekannte Krauter anzutreffen, war so glücklich ein stärkendes Oehl hievon zu erzeugen, welches dem Haarwuchse in einem hohen Grade beförderlich ist, und nicht allein, daß daS Haar dadurch an Schönheit und Stärke gewinnt, erprobte es sich vielmehr, daß auf denkahlsten Stellen deö Kopfes durch fleißigen vorgeschriebenen Gebrauch die Haare hervorsxroßten, sich nach und nach verdickten, verlängerten und ihre frühere Schönheit wieder erhielten. [...]
[...] Zweites Zeugniß: „Das in der Schweiz erfundene Kräuteröhl ist wirklich in seinen Wirkungen so, wie «K der Erfln, der derselben angiebt. Der Unterzeichnete verlor durch Krankheit alle seine Haare, probirte vieles ver gebens, wurde endlich auf dieses Oehl aufmerksam gemacht. Durch fleißigen und vorgeschriebenen Ge brauch sah man schon in 10 Tagen eine Menge junger Haare. Nach sechs Wochen war der ganze [...]
[...] Drittes Feugniß. „Obgleich schon viele Beweise der Wirksamkeit des Willerischen Krauteröhls zum Wachsthum der Haare verhanden find, so finde ich mich nun auch veranlaßt, diejenigen Personen, die noch an dem guten Erfolge dieses OehlS zweifeln sollten, eine mir vor wenigen Tagen gemachte An« zeige von dem Sohne des Michael Baum, Pächter in Schweigern, der schon seit langer Zeit [...]
[...] zu machen." „Ein einziges Flaschchen davon, das er ganz nach Vorschrift gebrauchte, war hinreichend das Haar in seiner frühern Stärke und Schönheit hergestellt zu sehen, ein zweiter sprechender Be» weis ist angeführt im Korrespondenten voir und für Deutschland, Nro. 289." ' ' Heilbrunn am Neckar den 2. November IS21. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)05.05.1853
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ungewöhnliches ſchönes Haar aus, daß ſie überall da, wo ſie erſchien, Aufſehen erregte. Auf dieſes Haar baute ein ſchlech ter Menſch eine ſchändliche Spekulation. Er knüpfte ein [...]
[...] men. Das Mädchen ſetzte ſich zur Wehr, aber dies reizte den Haarſpekulanten nur noch mehr, der alle ſeine Kraft an wandte, das Haar des Mädchens, das im Kampf ſich gelöst hatte, mit der einen Hand faßte und mit einer Scheere in der andern vollſtändig abſchnitt. Mit ſeiner Beute lief er ſo [...]
[...] der andern vollſtändig abſchnitt. Mit ſeiner Beute lief er ſo fort zu einem Coiffeur und verkaufte ſie für zwölf Thaler, ein Beweis, daß das Haar wirklich ungewöhnlich ſchön war. Das Mädchen klagte – auf 15 Thaler Schadenerſatz, weil ſie ihr Haar als Sparpfennig angeſehen habe, das ſie einmal [...]
[...] Haarräuber, er habe dem Mädchen die – Locke nur aus Liebe abgeſchnitten und als der Präſident ihn fragte, warum er denn das ganze Haar genommen, entgegnete er: „Aus Eifer ſucht, Herr Präſident, damit ſie keinem Andern eine – Locke geben könne.“ Die Vertheidigung half natürlich nichts. Cr [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)12.01.1850
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] mich am Aermel. Bemerken Sie das Mädchen in der Loge dort? flüſterte er; iſt es nicht befremdend, daß ein ſo junges Geſchöpf bereits weißes Haar hat? – Sie hat ſo ſchöne ſchwarze Augen, ſagte ein Anderer. Jammerſchade! – Wenn ein Romantiker unter uns wäre, äußerte ein Dritter, dieſe hübſche Mißgeburt gäbe [...]
[...] Stoff zu einer intereſſanten Ballade, ſo á la Heine, wo man nicht weiß, ob man weinen oder lachen ſoll. Junge Augen und greiſes Haar, Verlangen und Abgelebtheit, ein hübſches Bild unſerer Literatur! – Ich hätte den Gecken burchbohren mögen. – End lich ging der Vorhang in die Höhe. Wer ſagt mir, was auf der [...]
[...] aber ich blieb. – Der Zwiſchenakt trat ein; meine Nachbarn begannen ihre Unterhaltung wieder, man ſprach abermals von dem jungen Mädchen mit dem weißen Haar. – Ich wette, ſagte der Eine, dieſen armen Fräulein iſt einſt Nachts auf einen ein ſamen Spaziergang ein Geſpenſt in den Weg getreten. Haben [...]
[...] Anderer; es gibt keine Geſpenſter und keine Seherinen; ich bin Arzt und will Ihnen erklären, wie es kommt, daß die Natur ge wiſſer Haare – Ah, Sie wollen uns die Sache wiſſenſchaftlich auseinanderſetzen! unterbrach ihn ein Dritter. – Geben Sie Acht, Ihre Medizin könnte dabei den Kürzern ziehen. Es iſt unmög [...]
[...] und Jedermanu, der nur einige Kenntniß von der Gewalt der Leidenſchaft hat, wird mit mir der Anſicht ſein, daß dieſes junge Mädchen ſeine weißen Haare einzig und allein einem heftigen Liebeskummer zu danken hat. – In der vollen Aufregung der Verzweiflung ergriff ich die Hand des Sprechenden: Nicht weiter, [...]
[...] ihr, die ich dann auf ſo ſchmähliche Art vergeſſen und verlaſſen! Ich ſah, daß ich ihr Leben vergiftet, daß dieſe Henriette, die ich fo blühend, ſo ruhig verlaſſen, nun mit weißem Haar und ge brochenem Herzen dem Grabe zuwankte. Elender! rief ich mir [...]
[...] kaufte Henriette von einem herumziehenden Pomadehändler eine Subſtanz, welche den Haarwuchs befördern ſollte. ſie ſich einige Mal ihre Haare damit beſtricheu, als dieſe ihre Farbe verloren und allmählig grau zu werden begannen. – [...]
[...] erſtarb auf meinem Munde. – Unglückliche Liebe? Gott ſei Dank wir leben ſeit 18 Monaten ſelig und zufrieden miteinander. Ob meine Frau weiße oder ſchwarze Haare bekommt, die Farbe unſe rer Liebe wechſelt darum nicht. – Deine Frau? Achtzehn Monaj? – Wundert Dich Ä Du wirſt ja ganz roth – Ah ja, ich [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 18.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] gar nichts, und bloß im Gesicht einen gesetzlichen Waldauf der obern Halbkugel gar keine Vegetation, wenn boden, «nser Herrgott von oben herab auf unsere Männer sieht, bemerkt er kein gutes Haar an ihnen. Warum gehen jetzt gerade den gescheidtesten Männern die Haare aus? Weil die Haare auch gescheidt sind und [...]
[...] denken sich, wenn wir lang zu Hause sind, geht's uns schlecht, da gehen wir lieber aus. Warum, m. f. H. u. H., dürsen die Frauen lange Haare haben und die Männer nicht ? Weil die Frauen sagen : unsere Haare sind gutge sinnte Haare, da werden lauter Zöpse daraus; ein Män [...]