Volltextsuche ändern

554 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung26.11.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] höre, dem Gerichte geſtellt. – Das am 4. Dezember begin nende Schwurgericht wird 22 Fälle umfaſſen. (K. f. N.) Aus Miesbach wird dem „N. B.K,“ geſchrieben: Am 16. Nov. Abends 7 Uhr wurde bei Miesbach auf öffentli cher Straße der Müllermeiſter Joh. Noichel von Mühl [...]
[...] bei ſich trug, beraubt worden war. Nach erhaltener An zeige gelang es dem durch ſeinen Berufseifer bekannten Gen darmeriebrigadier in Miesbach, die Räuber ſammt dem ge raubten Geldein der nämlichen Nacht noch zu entdecken und in Nummer Sicher zu bringen. In einer der vorher [...]
[...] In der Gemeinde Wallersdorf kgl. Rentamts Miesbach die Gründe unter den älteren Pl.-Nr. 1205 zu 0 Tagwerk 57 Dez., 1197a zu 0 Tgw. 49 Dez., 1197b zu 0 Tgw. 63 Dez. [...]
[...] I. in der Gemeinde Wallersdorf k. Rentamts Miesbach, Die Gründe unter den älteren Pl.-Nr. 1152", zu 5 Tgw. 3 Dez., 148 zu 10 Tagw. 67 Dez., 114 zu Tj. [...]
[...] 26 Dez nach Kaufvertrag mit Johann und Maria SÄſ. minger, Wirthseheleute in Wallersdorf vom 19. Nov. 1861. II. in der Gemeinde Schlierſee k. Rentamts Miesbach. Die Todtengrabenalpe unter den älteren Pl.-Nr. 274 [...]
[...] Schenkl, Ernſtbauerseheleute von Plintenried v. 2. Febr. 1855. III. in der Gemeinde Holzolling k. Rentamts Miesbach. Den Kriſterwald unter dem alten Pl.-Nr. 2792 zu 27 Tgw. 8 Dez. nach der neueren Vermeſſung unter Pl.-Nr. 2488 zu [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)28.10.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] tier aus Landau. 2. Pr. Jos. Neusinger, gräflicher Rentenverwalter von Oberndorf. Z. Tafcrnwirth Lang non Miesbach. 4. Tafcrnwirth Secbacher von St. Johannes. S. Sattler Stopfer von Oberalteich. 6. Hopf, städt. Forflwart von Ingolstadt. 7. Büch [...]
[...] Mittcrmaier , Bauerssohn von Frontenhausen. 6. Handelsmann Haiß von Jnghosen. 7. Joh. Schmidt, Bierbrauer von Osterhofen. 8. P. Rammler, königliSteuerrevisor. 9 MusikuS Ostner von MieSbach. eher 1V. Kaindl, Gchilf im k. Zwirkgcwölbc. 11. Fabri kant Eggert auS Nürnberg 12. v. Jenisch, Kaufmann [...]
[...] altclch. Kaufm. Kapfcr aus Rain. S. Zieqlermcister Reif in Freisina. 6. JagdgchilfeHeißv. Schlcißheim. 7. Sandl, Garkvch von hier. 8. MusikuS Ostner von MieSbach. 9. Buchbinder Walk von hier. München den 24. Oct. Seine Majestät der [...]
Donau-Zeitung07.11.1863
  • Datum
    Samstag, 07. November 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. München, 4. Nov. Das Kreis-Amtsblatt von Ober bayern veröffentlicht eine unterm 2. an jämmmtliche Bezirksämter des Kreises, insbesondere an die von Ebersberg, Miesbach, Mün chen r. J., Rosenheim und Tölz, ergangene Regierungsentschließung, die Maßregeln gegen Haberfeldtreiben betr. Sie lautet in ihren [...]
[...] wesentlichsten Stellen: „Die Störung der öffentlichen Sicherheit Ruhe und Ordnung durch Haberfeldtreiben, welcher Unfug sich auf die Bezirke Ebersberg, Miesbach (mit Tegernsee), München, r. J. (Distrikt Wolfratshausen), Rosenheim (Distrikt Aibling und Ro fenheim), Tölz erstreckt, hat sich seit Einem Jahre 19mal wiederholt [...]
[...] mit Drohung der Brandlegung auf, so daß von dem Mittel der Auwendung der Militärgewalt Gebrauch gemacht werden mußte. Dermalen sind mehrere Gemeinden der Bezirke Miesbach, Rosenheim und Tölz mit Militär besetzt. Die Truppen erscheinen vorläufig als Sicherheitskommando, verfahren nach den Requisitionen der Bezirks [...]
[...] Die Sammlung zur Unterstützung der Abgebrannten in Furth hat im Regierungsbezirke Oberbayern 7896 fl. 52 kr. 1 dl. ergeben Im Gerichtsbezirke Miesbach sollten am Dienstag 2 Bursche, welche dringend verdächtig sind, bei dem Haberfeldtreiben hervor ragende Rollen gespielt zu haben, durch zwei Gendarmen und zwei [...]
Donau-Zeitung12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] zucht im Bezirke Osterhofens In Nr. 101 Ihres Blattes haben Sie in einem Artikel „zur Hebung der Rindviehzucht" die demnächst abzuhaltende Verloosung von Kälbern aus Miesbach von Leite des Vereins zur Hebung der Rindviehzucht im Bezirke Osterhofen angezeigt. Diese Verloosung hat gestern, den 7. Mai, [...]
[...] Es standen sonach dem Vereinscomitö — 199 fl. zum statuten mäßigen Ankaufe und Verloosen von 6 Stierkälbern zu Gebote, welche auch um die Summe von 178 fl. 24 kr. in Miesbach durch den dortigen Herrn Bezirksthierarzt Zeilinger und Herrn Bierbrauer August W a i z i n g e r, zwei für die Vereinszmecke sehr thätige Männer, [...]
[...] 4. Kastanienbraunscheck, 5. Kaftanienbraunrückl, 6. kastanienbraun gefleckt mit weißem Kopfe. Außerdem haben drei Vereinsmitglieder mitsammen 9 Kühkälber aus Miesbach kommen lassen, um so die Vereinszmecke möglichst zu fördern. Hr. Bierbrauer Schmid von Osterhofen stellte das im vorigen Herbste gewonnene Stierkalb [...]
[...] zur Schau aus und fand allgemeinen Beifall. Wir führen diesen Umstand nur deshalb an, weil es nicht an Leuten fehlt, welche das Fortkommen dieses schönen Miesbacher Schlages be zweifeln. Wir kommen vielleicht ein andermal auf diesen sehr wichtigen Punkt.zu sprechen und führen nur noch die Thatsache [...]
Passauer Zeitung21.05.1864
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Von Ständen, Stämmen, Sprachen, Dialekten! - - Am Freitag den 13. Mai ermordete ein Eiſenbahnar beiter mächſt Miesbach ſeine Geliebte. Letztere war vor einiger Zeit aus Franken nach Miesbach gekommen, um daſelbſt Arbeit zu nehmen und zugleich die Trennung von [...]
[...] ihrem Liebhaber, der in Franken zurückgeblieben war, dau ernd zu bewerkſtelligen. Damit war nun Letzterer durch aus nicht einverſtanden, kam ebenfalls bald nach Miesbach und drang wiederholt in dieſelbe, das Verhältniß, aus wel [...]
[...] Freitag Abends am Saume eines Gehölzes nächſt Miesbach, woſelbſt ſeine Geliebte auf dem Rückwege von der Arbeit vorbeikommen mußte, auf die Lauer; bald kam die Unglück [...]
Passauer Zeitung07.05.1869
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] bekannt gegeben zu werden. Der Verein beſteht ſeit 5 Jahren und begann bei einer geringen Anzahl von Mitgliedern mit der Verlooſung von 2 Stierkälbern ächter Miesbacher Race lediglich mit den Mitteln der wenigen Mitglieder; die allge meine Theilnahme ſteigerte ſich von Jahr zu Jahr in einer [...]
[...] ſeit dem Entſtehen dieſes Vereines ſchon 73 Kälber unter die Mitglieder verloost oder für dieſelben angekauft wurden. Dieſe Kälber, die Ä Exemplare der Miesbacher Race von den edelſten Formen haben bisher allgemeine Anerkennung gefunden und auch die neu angekauften Stücke allen Erwar [...]
[...] erhebliche Beſſerung nach Behauptung gewiegter Oekonomen zur Folge hat. Beſonders verdient erwähnt zu werden, daß durch Hrn. Bierbrauer Waizinger von Miesbach, welcher bisher alljährlich für den Verein die zur Verlooſung beſtimm ten Kälber ankaufte, für die heurige Verlooſung Exemplare [...]
[...] ten Kälber ankaufte, für die heurige Verlooſung Exemplare von Kälbern zu beſorgen die Güte hatte, welche ſelbſt einer Kreuzung des Miesbacher und des ſchweizeriſchen Bernerſchlages entſtammen und an Schönheit und Form nichts zu wünſchen übrig ließen. Aus dieſem Grunde gebührt auch Hrn. Wai [...]
Passauer Zeitung29.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſangsfeſte in Bamberg anweſende Liedertafel aus Fürth, tag nach Wien zurückkehren. – Von einer Einberufung hat geſtern dem bayeriſchen Schützenvereine ihren Gruß der Urlauber der geſammten Armee, wie Dieß durch ver durch den Telegraphen geſendet. Von der Miesbacher Ge-ſchiedene Gerüchte ausgeſprengt wird, iſt auch nicht im birgsſchützen-Kompagnie geht die Mehrzahl ſchon heute nach Entfernteſten die Rede. So lauten wenigſtens die Mit Miesbach zurück. Ein Theil der Mannſchaft betheiligt ſich theilungen, die im Finanzausſchuſſe des Abgeordnetenhauſes [...]
[...] aus allen Gauen des Landes, mit ihren Fahnen, und endlich die aus kräftigen Männergeſtalten beſtehende Gebirgsſchützen kompagnie aus Miesbach. Der Ä ewegte ſich nach dem Max-Joſephplatz, wo bereits ſämmtliche Geſangsvereine mit # Fahnen aufgeſtellt waren. Se. Maj. der König, [...]
[...] den Eiſenbahnzügen in den Morgenſtunden waren noch ſehr zahlreiche Schützen eingetroffen. birgsſchützen-Kompagnie aus Miesbach hatten ſich der Stadt Kommandant Generallieutenant v. Manz und eine Depu tation des Landwehr-Offizierkorps, Generalmajor Graf von [...]
Donau-Zeitung21.05.1864
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] spruch. Der Wechsel der Wohnungen war ein ungemein starker. Am Freitag den 13. Mai ermordete ein Eisenbahnarbciter nächst Miesbach seine Geliebte. Letztere war vor einiger Zeit aus Franken nach Miesbach gekommen, um daselbst Arbeit zu nehmen und zu gleich hie Trennung von ihrem Liebhaber, der in Franken zurück [...]
[...] zubringen. Zu dem Zwecke kaufte er sich ein scharfes, im Griffe feststehendes Messer und legte sich am letzten Freitag Abends am Saume eineS Gehölzes nächst Miesbach, woselbst seine Geliebte auf dem Rückwege von der Arbeit herbeikommen muhte, auf die Lauer; bald kam die Unglückliche, mit einer Kameradin fröhlich sich unter [...]
[...] zu, sie sollten nur einen Gendarmen rufen, er «erde sich willig arlassen. In der That ließ sich der Mörder von einem als retiren bald herbeigeholten Gendarmen ohne den geringsten Widerstand verhaften und in die Frohnveste zu MieSbach transportiren. Oesterreich. Wien, 19. Mai. Man spricht davon, daßTegettder bekanntlich so eben zum Contre-Admiral ernannt worden ist, hoff, an Stelle WüllerStorf mit dem Cvmmando des ganzen Nordseebetraut werden soll. — Gcftern nach 6 Uhr Früh [...]
Donau-Zeitung22.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] bacher aus Furth.) In der Zeit vom September 1854 bis, Milte Mai 1855 wurden in den Landgerichtsbezirken Aibling, Tegernsee und Miesbach von einer Genossenschaft verwegener Bursche mehrere Diebstähle und Raudamälle verübt, an wel chen sich die ledigen Dienstknechle Joseph Engelöberjger und [...]
[...] Vater auch Maiergünther und insgemein Spreißl ge nannt — wurde im Jahre 1828 zu Hundham, Landgerichts Miesbach, geboren, und galt schon frühzeitig für einen arbeilsBurschen. Er wurde im Jahre 1852 als Soldat wegen scheuen Verbrechens des Diebstahls zu 1 '/^übrigem Arbeitshause ver« urtheilt und aus dem Heere gewiesen. Nachdem er am 2. [...]
[...] redeten Raubes Vormittags gegen 8'/^ Uhr während der Kir chenzeit an die Wohnung der 82jährigen Ledercrswittwe Rosine Nuyinger zu Weyarn, Ldg. Miesbach, welche sich damals allein in ihrem Hause befand. Die Räuber drangen, da sämmtZugänge des Hauses verschlossen waren, durch den Stall, lühe dessen Thüre sie durch Einklemmen eines Instrumentes öffne [...]
Passavia (Donau-Zeitung)18.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Probfteder, Landwirth von Walham, Ldg. Passau ll. 9. Preis : «tegmayr, Bauer von GalgweiS, Ldg. Osterhofen, lv. Pr. Hansch, Oekonom v. Gotzing, Ldg. Miesbach. 11. Pr. Huber, Hofsbesitzer von Karpfham, Ldg. Griesbach. 12. Pr. I. RierBauer von Pöcking, Ldg. Rotthalmünster. — 4b. Th. meier, Denkmünze, Fahne und Buch erhielten: 13, Pr. Kreile, Bauer [...]
[...] von Oftin, Ldg. Tegernsee. 21. Pr. Odermaier, Bauer von Altschörgenqut, Ldg Rotthalmimster. 22. Zahler, Bauer von Parsberg, Ldg. Miesbach. 23. Pr. Urlhart, Landwirth in Grund, L, Griesbach. 24. Pr. Alber, Landwirth von Pöcking. L. Rotthalmünster. 25. Pr. Niermeier, Oekonom von GstetL. Rotthalmünster. 26. Pr. Sanladerer, Bauer v. RotL. Griesbach, 27. Pr. Singldinger, Bauer v. RottL. Erding. 28, Pr. Partenhauser, Bauer von OberL. Tölz. 29. Pr. Sonner, Bauer von Demling, L. [...]