Volltextsuche ändern

2516 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] die anmaltschaftliche Praxis im diesseitigen Bayern frei zugeben." In Schwaben hat sich in der Umgegend von Grönenbach ein Wolf blicken lassen und sind bereits zerrissene Rehe vom Forst schutzpersonal aufgefunden morden. Eine allgemeine Streife mird [...]
[...] bei den verschiedenen Postanstalten des Königreichs 14,215,237 fl. und die Auszahlung ebensoviel betrug. Hievon trifft auf Oberbayern eine Einzahlung von 2,903.998 fl., auf Schwaben von 1.572,59 l fl., auf Mittelftanken von 1,833.635 fl., auf Oberfranken von 1,479,172 fl., auf Unterftanken von 1,385.000 fl., auf Niederbayern von 2,101,255 fl., [...]
[...] auf Unterftanken von 1,385.000 fl., auf Niederbayern von 2,101,255 fl., auf die Oberpfalz von 1.799,577 fl., auf die Pfalz von 1.124.345 fl. und eine nachträgliche Einhebung von 15,664 fl., — Zund auf Obereine Auszahlung von 3,838,786 fl., auf Schwaben von bayern 1,640,642 fl., auf Mittclftanken von 2.670,917 fl., auf Oberfranken von 1,211.710 fl.. auf Unterftanken von 1,415,892 fl.. auf Nieder [...]
[...] bayern von 1,072.265 fl., auf die Oberpfalz von 1,267.867 fl., auf die Pfalz von 1,087,158 fl. Hienach berechnet sich eine Mehraus zahlung Mr Oberbayern im Betrage zu 934,788 fl., für Schwaben von 68.051 fl., für Mittelftanken 837,282 fl., für Unterftanken von 30,892 fl., dagegen eine Mehreinzahlung für Oberfranken vo» [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.03.1849
  • Datum
    Freitag, 02. März 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] der kurz vorher vom Erzherzoge beſiegte Maſſena, ſchlug den neuen Gegner bei Zürch ſo vollſtändig, daß die Ruſſen in heilloſer Flucht nach Schwaben gejagt wurden. Auch Suvarow, welcher zum Sukkurſe ſeines Unterfeldherrn zu ſpät gekommen war, nahm den Weg dahin, nachdem er ſich durch einen verzwei [...]
[...] der Miniſterial-Rath Wanner Aufſchluß über die vom Abg. Waibel in der letzten Sitzung gemachte Interpellation: „ob die Quartierträger von Schwaben und Neuburg Hoffnung hätten, auf die baldigſte Vergütung ihrer Quartier- und Verpflegungs gelder?“ Der Kommiſſär legt in einer längern Abhandlung aus [...]
[...] floſſen ſind und der Regierung von Schwaben und Neuburg auch zugewieſen wurden. Auf den ebenfalls im voriger Sitzung ſchon gemachten Wunſch des Abg. Dr. Hanitz auch die Quartierträger [...]
[...] ſten vereinbart würde. (Mfr. Z.) (Augsburg, 26. Februar.) Die Aſſiſen für den Kreis Schwaben werden am 20. kommenden Monats eröffnet werden. Präſident des Schwurgerichtshofes iſt Appellationsrath Gramm ºn Neuburg, erſter Staatsanwalt Ober- Appellations - Rath [...]
Donau-Zeitung26.01.1849
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] men bleiben, die nörhigen Anweisungen und Aufschlüße zu geben. NunmeKr ist such die beim Truppen»EorpS in Schwaben »ridene Artillerie-Batterie in die Garnison eingerückt. Heute Vormittag« fand die feierliche Auffahrt deS Kö [...]
[...] ** Lands Hut, den 23. JSner. Gestern Mittag« rückte daS vierte JZger-Bataillon unter Commando deS Herrn OberftCarl Goß mann auf dessen Ruckmarsch auS lieutenantS Schwaben in hiesige Stadt ein. Dieses Bataillon bildete ei nige Zeit die Garnison Sigmaringen im Fürstenthurm Hohenwo wie allenthalben im äusseren Schwaben republika zollern, nische Bestrebung und Auflehnung gegen den Fürsten statt hatte. [...]
Donau-Zeitung22.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - - - - -Das Mährchen von den sieben Schwaben. [...]
[...] Es waren einmal sieben Schwaben, die wollten große Helden seyn und auf Abenteuer wandern durch die ganze Welt. Damit sie aber ein gut Gewaffen hätten, zogen sie [...]
[...] d'Curache anderswo, nah, noh ischt der Harnisch an feim reachta Platz.“ - - Und nachdem die fieben Schwaben wie ehrliche Leute alles richtig bis auf Heller und Pfenning bezahlt, auch als gute Christen bei St. Ulrich eine Meffe gehört und zuletzt [...]
Donau-Zeitung14.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Mährchen von den sieben Schwaben. [...]
[...] Freßsucht zu warnen Nach mehr als einem andern Abenteuer, das zu viel wäre zu erzählen, gelangten die Schwaben an einen großen See, und da sagte der Seehaas, der ihn gleich erkannte: „Des ischt der Bodesee.“ An dessen Ufern solle, wie die [...]
[...] „Des ischt der Bodesee.“ An dessen Ufern solle, wie die Sage ging, das gefährliche Ungeheuer haufen, welches zu bekämpfen und zu erlegen die sieben Schwaben sich bekannt - lich fest vorgenommen hatten. Da sie nun des Sees anfich tig geworden und zugleich des Waldes, in dem das Ungeheuer [...]
Donau-Zeitung01.07.1864
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] len beweiſen, weniger dicht und Ä für Niederbayern da niß zur Ä einer größeren Anzahl von Schulen Ä 8 weiſe zur Bildung kleinerer Sprengel mehr hervortritt, als in Schwaben. In Niederbayern trifft daher, wenn neben der Minderzahl der Schulſtellen die durch die Ausdehnung der Sprengel herbeigeführ [...]
[...] bezüglich des n Landes täuſchen, da die Grundſteuer in Nieder bayern 808,1 , in Schwaben 711,322 fl. beträgt und nur be züglich der übrigen Steuern eine hervorragende Differenz beſteht, Mit Gemeindeumlagen aber kann Niederbayern als überbür [...]
[...] Mit Gemeindeumlagen aber kann Niederbayern als überbür det nicht betrachtet werden, da daſſelbe 22 Procent der Staats ſteuern bezahlt, während in Schwaben 39 Procent bezahlt werden, welches Verhältniß wieder zu Gunſten des letzteren Regierungsbe zirkes ein vortheilhaftes Zeugniß für ſeine durch Ge [...]
[...] meinſinn und reges gemeindliches Leben ſich kund ge bende entwickelte Intelligenz gibt. - - Dieſe letztere verdankt aber Schwaben zum größten Theil nur dem beſſer organiſirten Volksunterricht. Aus dieſen Bemerkungen wird die kgl. Regierung entnehmen, [...]
Passauer Zeitung26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] derſelben hat aber die Sache, freilich nur durch ſeine eigene Schuld, ſehr unangenehme Folgen. War die große Mehrzahl der Schwaben ſchon über die Matz'ſche Aumaßung wegen der Oeſterreicher ungehalten, ſo iſt ſie es noch vielmehr über Kal lenberg's Rede, wornach er durchaus die Schwaben gleichfalls [...]
[...] hat. Wäre die Sache des Nationalvereins in Württemberg nicht von vorneherein ſchon eine todtgeborene geweſen - die höchſtens in der vielen Schwaben angeborenen Oppoſitions ſucht einigen Halt und einige Hoffnung der Theilnahme ſin den könnte – ſo hätte ſie Kallenberg jedenfalls jetzt umgebracht. [...]
[...] männer, gegen ſich aufgebracht, weil dieſe wohl fühlen, welche Folge dieſe unſinnige und durch nichts motivirte Aeußerung in Schwaben hat und haben mußte. Es iſt recht gut 0. - Wien, 23. Juli. Se. Maj, der Kaiſer, welcher ſich heute in Begleitung des Herrn Erzherzogs Ferdinand [...]
Donau-Zeitung22.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] zählte in der Periode 1847/62 Oberbayern 13,841, Niederbayern 11,181. Pfalz 26,271. Oberpfalz 7377, Oberfranken 8976, Mittel» franken 16,147, Unterfranken 7649, Schwaben 14,592 Arme; in der Periode 1864/65 zählte Oberbayern 10,861, Niederbayern 10.710, Pfalz 18,105. Oberpfalz 7,214. Oberfrankcn 6,504. Mittelfranken [...]
[...] Periode 1864/65 zählte Oberbayern 10,861, Niederbayern 10.710, Pfalz 18,105. Oberpfalz 7,214. Oberfrankcn 6,504. Mittelfranken 13,979. Untcrfranken 7,040. Schwaben 10,421 Arme. In der Periode 1847/62 trafen auf 10.000 Seelen der Bevölkerung für Ober197, Niederbayern 201, Pfalz 435, Oberpfalz 156, Ober bayern franken 178, Mittetfranken 302, Unterfranken 129, Schwaben 258; [...]
[...] in der Periode 1864/65 trafen auf 10,000 Seelen der Bevölkerung für Oberbayern 133, Niederbayern 183, Pfalz 290, Oberpfalz 147, Oberfrankcn 123, Mittelfranken 248, Unterfranken 112, Schwaben 179 Arme. In der Periode 1847/62 trafen auf 10,000 Seelen der Bevölkerung durchschnittlich 232, in der Periode 1864/V5 176 Arme, [...]
Donau-Zeitung15.10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] bayern mit 36,077, Unterfranken mit 36,031, Mittelfranken mit 29.943, Schwaben mit 29,771, OberfranKn mit 26,727 und Ober» Pfalz mit 19,471 strafbaren Handlungen. Es sind demnach im Allgemeinen die „gebildeten" Kreise Pfalz und Mittelfranken ziem [...]
[...] Ultramontanen Obervfalz. Nach der Zahl der Verbrechen ran» giren die Kreise: Oberlmyern mit 221, Niederbayern mit 179, Schwaben mit 1b0, Unterfranken mit 83, Mittelfranken mit 73, Oberpfalz mit 71, Oberfranken mit 62 und Pfalz mit 28 Ver, brechen. Nach den ftrafbarenVergehen Oberbayern mit3833, [...]
[...] -4804, Oberpfalz mit 1622. Nach der Zahl der Uebertretun gen Oberbayern mit 63,224, Pfalz mit 45,168, Unterfranke» mit 33,998, Riederbayern mit 33,090, Mittelfranken mit 27.991. Schwaben mit 27,322, Oberfranke» mit 24,861, Oberpfalz mit 17,773 UeKer n. — Der Vergleichung halber setze ich gleich Hieher die tretung>.Zahl der Lehrstellen in jedem Kreise, wonach dieselben folgenrangiren: Pfalz mit 1530, Unterfranken mit 1357, [...]
[...] mit 27,322, Oberfranke» mit 24,861, Oberpfalz mit 17,773 UeKer n. — Der Vergleichung halber setze ich gleich Hieher die tretung>.Zahl der Lehrstellen in jedem Kreise, wonach dieselben folgenrangiren: Pfalz mit 1530, Unterfranken mit 1357, dermaßen Schwaben mit 1263, Oberbayern mit 1240, Mittelfranken mit 1106, Odersranken mit 1947. Niederbayern mit 1028 und Ober pfalz mit 870 Lehrstellen. Daraus steht man, dah der Kreis, welcher [...]
Donau-Zeitung27.07.1868
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] und 13^1« Mill. Schwaben uud Neuburg. Äußer diesen Jahres beitragen bezieht die Anstalt noch 1) sog. VorschußfondSbeitrSge von neuen Versicherungen: 2) die anfallenden Geldbußen (136'j, [...]
[...] An Entschädiguugen für erlittene Brandschäden wurden 2,855,671 fl. gezahlt, welche sich vertheilen mit 726.350 fl. auf Oberbavern, 493,602 fl. auf Niederbauern. 485,384 fl. auf Ober457,393 fl. auf die Oberpfalz, 332,939 fl. auf Schwaben franken, und Neuburg, 189,576 fl. auf Mittelfranken und 169,936 fl. aus Untersranken. [...]
[...] Oberfranken, 160,799 fl. in der Oberpsalz und 104,090 fl. in Niederbauern; dagegen haben mehr gezahlt als Entschädigung er halten: Schwaben und Neuburg 234,419 fl., Mittelsranken 227,06« fl., Unterfranken 204,357 fl. und Oberbavern 4855 fl Auch die früheren Rechnungsjahre führen zu ähnlichen Re» [...]
[...] fultaten. So z. B. muhten in den acht Jahren 1359j60 bis 1866j67 von ihren EinnahmSüberschüssen hinauszahlen: Mittel franken 1,105,000 fl., Unterfranken 903,000 fl., Schwaben und Reuburg 525,000 fl,, von welchen Zuschüssen die Mehrausgaben gedeckt worden sind, zu 645,000 ff. in Oberfranken, 316,000 fl. [...]