Volltextsuche ändern

264 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)19.12.1837
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch Schorren und Kratzen die gehörig untergeeggten Körner aufzusuchen; zweitens bei dem vorzugswei fen Aufsuchen der Sämereien des Unkrautes, z. B. der Vogelwicken, das Ausfliegen der Tauben auch während der Saatzeit den Feldern fogar nützlich, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)06.08.1843
  • Datum
    Sonntag, 06. August 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hlrschzunge Ist ein Kraut, da« viele Wunden heilt; die Men. schenzunge ein Unkraut, daS leider nur zu viele Wunden schlägt. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)20.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gartenbeete mit Kreße, Zwiebeln, Salat und Anderm bebauteſt, ſo hatteſt du keine Abſicht auf Beförderung des Unkrautes, welches doch wuchs; ſo auch hier. Du ſuchſt dich zu erheitern, kannſt gefallen, und ein Verderben liegt ſchon nahe. Gegen gefährliche Schmeicheleien können ich [...]
Passavia (Donau-Zeitung)09.01.1842
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] getragen, den Boden, worauf vorher Völker« und Rachbarhap und Feindseligkeiten aller Art, gleich einem Unkraute, wucherten, ohne Cultur gelassen und die Segnungen eines fünfundzwanzigjährigen Friedens nur bei uns und in dieser wichtigsten aller Beziehungen [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)05.10.1832
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6. Wo die Wurzel tief geſchlagen, Die ein Unkraut wuchernd hebt, Muß die Jätung Kühnheit tragen, Daß ſie rette, was noch lebt. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)16.03.1833
  • Datum
    Samstag, 16. März 1833
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] dich! dieß können wenig Menſchen ſagen. Aber – was machteſt du denn hier auf dem Felde? Knabe. Ich jätete das Unkraut aus den Kohlrüben und gab auf die Schafe Acht, die auf dem Stoppelfeldeweiden. Hr. Lucius. Und gefällt dir denn dieſe Beſchäftigung? [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)02.05.1831
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1831
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1o) Während die Zwiebeln im Boden liegen, hat man mit dem Saffran-Felde keine weitere Arbeit, als es im Frühjahre und Sommer fleißig von dem Unkraute zu reinigen, und jedesmal in Mitte des Septembers mit einer kleinen Garten - Hake auf der Oberfläche etwas [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sie sollen seyn wie ein Acker, auf dem das Getreide lustig grünt, und wieder nicht wie ein Acker, sie dürsen kein Unkraut hervorbringen, Sie müssen seyn wie eine alte Iungser, an die sich kein Geck wagt, und wieder nicht wie eine alte Iungfer, [...]
Passavia (Donau-Zeitung)21.12.1842
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] wecken, je fester wird dieses Wurzel schlagen und sich nie in seinen Erwartungen täuschen; es ist ganz leicht, die edle Pflanze von dem Unkraut zu unterscheiden, und wenn letz teres noch so üppig prangt, führt es immer feine Stacheln nach, die gleich giftigen Pfeilen alle diejenigen verwundet, [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)14.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] und bewahrt ihn bis zum Frühjahr a»f. Zu Anfang Mar säet man denselben in leichtes, frischcS Land, und hält das selbe vom Unkraut rein. Im Herbst findet man sodann an den Wurzeln kleine Knollen, die man durchwintert, und im folgenden Frühling wieder ins Land bringt, und die Pflan [...]