Volltextsuche ändern

284 Treffer
Suchbegriff: Geisenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)13.04.1861
  • Datum
    Samstag, 13. April 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rottenegg um 1 Uhr, 2. Freitag den 3. Mai beim Haider bräu in Geiſenfeld: Nötting um 10 Uhr, Gaden um 11 Uhr, [...]
[...] Niederlauterbach um 3 Uhr. 8. Dienſtag den 14. Mai Geiſenfeld um 10 Uhr. Die Magiſtrate und Gemeindevorſteher werden angewieſen, ein Verzeichniß ſämmt [...]
[...] Mit hoher Genehmigung der kgl. Regierung von Oberbayern vom 2. d. Mts. WUrde - Herr Peter Beyberger, Maler in Geiſenfeld, als Agent für den Landgerichtsbezirk Pfaffenhofen aufgeſtellt, was hiemit bekannt ge macht wird. - [...]
[...] Agent - - Geiſenfeld am 24. März 1861. - - - - - (3b) - Peter Beyberger. [...]
[...] Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. Schrobenhauſer Schrannen- und Viktualienpreiſe vom 11. April 1861. [...]
[...] Y - R RÄ -- - - 1% N! !!! 2–1- r Haber 167 159 | 8 727 7 8 635 - is “Ä ( 73 –– sº Z Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 8. April 1861. 1 Ä" ---- Remiſ" 4 – E E-T- F – – – – =F=== K r n. Backmehl 3 2 Ben 40 10 – 196846750–33––_ sº ºester == .. z ººr – 2 [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen29.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzung des k. Landgerichts Geiſenfeld vom 21. Nov. - 1874. Roßmann Johann von Agelsberg wegen Ruheſtörung [...]
[...] zu 3 Tag Haft. – Pregler Lorenz und Kaltenegger beide von Ernsgaden wegen desgl. Reates wurden freigeſprochen. – Adelhart Anna von Geiſenfeld wegen Dienſtentlaufens [...]
[...] Der Magiſtrat des kgl. Marktes Geiſenfeld. V, Il. Lukas, Magiſtratsrath. [...]
[...] Magiſtrat des kgl. Marktes Geiſenfeld. Geiſtbeck, Bürgermeiſter. [...]
[...] Geiſenfelder Schrannen-Anzeige vom 23. Nov. 1874. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)22.12.1855
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegen Wittmann Michael, Taglöhner in Geiſenfeld p. deh. Im Wege der Hilfsvollſtreckung wird das Anweſen des Taglöhners M. Wittmann von [...]
[...] Im Wege der Hilfsvollſtreckung wird das Anweſen des Taglöhners M. Wittmann von Geiſenfeld, beſtehend aus dem neuerbauten ganz gemauerten Wohnhauſe in ter Augs burgerſtraſſe, mit Stadel und Stallung in [...]
[...] Montag den 11. Februar 185G Vormittag 11 Uhr in der Magiſtratskanzlei zu Geiſenfeld öf ſentlich an den Meiſtbietenden gegen Baar zahlung verſteiaert. Kaufsluſtige haben ſich [...]
[...] Die Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Affalterbach durch Si mon Geiſenfelder betr. Rubrizirte Jahrtagsſtiftung wurde laut Regierungsentſchließung vom 16. Dezember [...]
[...] funden. Das Uebrige in der Redaktion. Taſchen-, Geſchäfts-, Wand-, Einleg-, Land- Der Gang nach dem Eiſenhammer. Schrannenanzeige der k. Städte Schrobenhauſen und Pfaffenhofen und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] # # # # ###EEE Ä|EE Ä. E - - - 1 Kreuzerkuppel den K or n. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 17. Dezember. 1855. | ST. is |---- Ä. [ z 0 - d(rºf. ÄTº TAT78 2522-65–––– ºº Rºssº“ – F. –Ä– 1 [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen12.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 5
[...] bekr. Auswärtige Amtstage werden abgehalten: Geiſenfeld Montag den 13. April l. I (ſtatt Oſtermontag). „ Montag den 20. April l. J. - - TT Wolnzach Donnerſtag den 23. April . J. [...]
[...] „ Montag den 20. April l. J. - - TT Wolnzach Donnerſtag den 23. April . J. Geiſenfeld Montag den 4. Mai l. J. [7 Montag den 18. Mai l. J. Wolnzach Donnerſtag den 21. Mai l. J. [...]
[...] [7 Montag den 18. Mai l. J. Wolnzach Donnerſtag den 21. Mai l. J. Geiſenfeld Montag den 1. Juni . J. 7 Montag den 15. Juni-l. J. Wolnzach Donnerſtag den 18. Juni l. J. [...]
[...] uahme dieſer Wahl je nach gelegener Verkehrs-Verbindung 1) Am Montag den 20. April l. Irs. Nachmittags 2 Uhr zu Geiſenfeld, 2.) Am Dienſtag den 21. April l. Irs. Nachmittags 3 Uhr zu Pfaffenhofen [...]
[...] Geiſenfelder Schrannen-Anzeige vom 7. April. 1874 [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen14.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzung des k. Landgerichts Geiſenfeld vom 6. Juni 1874. Gol Johann, Schneider von Grillheim wurde wegen [...]
[...] 3 Tage Haft. – Huber Michael von Fahlenbach wegen gleichen Reats 1 Thaler Geldſtrafe. – Königer Theres vou Geiſenfeld wegen Bettel 2 Tage Haft. – Keil Urſula und Keil Barbara beide von Starkertshofen wegen Beleidigung je 1 Thlr. Geldſtrafe. – Erhard Franziska von Gaden wegen [...]
[...] tags 3 Uhr wird die heurige Heu- und Grummeternte von circa 32 Tagwerk Wieſen der herrſchaftlichen Beſitzung Ritterswörth bei Geiſenfeld in Abtheilungen von 1–2 Tag werk öffentlich verſteigert. Zuſammenkunft beim herrſchaft lichen Förſter Neuhauſer. - [...]
[...] Die Kunſtmühle von J. Koch in Stockau gibt hiermit bekannt, daß ſie bei Frau Thereſe Pitzl Wittwe in Geiſenfeld eine Niederlage in ſämmtlichen Sorten Weizen und Roggenmehlen, ſowie in Futtermehl und allen Kleien Sorten errichtet hat und fortwährend ein gut ſortirtes Lager [...]
[...] - .Geiſenfelder Schrannen - Anzeige vom 8. Juni 1874. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von der Ilm. Am 13. April wurde in Geiſenfeld ein Filial-Inſtitut der armen Schulſchweſtern in feierlicher Weiſe eröffnet. "- - [...]
[...] wünſchen übrig läßt, und wies dieſelben mit vortrefflicher Rede in ihren künftigen Beruf als Lehrerinnen der Mädchenſchule der Pfarrei Geiſenfeld förmlich ein. Der biſchöfliche Kommiſſär, Kammerer des Kapitels Geiſen feld, G. Mißlinger, welcher ſtatt des durch Unwohlſein gehin [...]
[...] gerechte Anerkennung für ihre Mühe und Opferwilligkeit ausge ſprochen. Die Namen Reber, Vogger und Geiſtbeck werden in den Annalen der Geſchichte Geiſenfeld, die mehr als 1000 Jahre ſich zurücke datirt nie ausgelöſcht werden. Geiſenfeld hatte vor der Säkulariſation ein anſehnliches Frauenkloſter, 830 von den [...]
[...] und des k. Marktes Geiſenfeld. [...]
[...] Hader | 52 | 52 – | 840 819 ºß – 8–– Ä TE Ä. 2– 1 Kreuzerkuppel den - Korn. Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 2. Mai 1859. ST. gleich E -l-ll Ä * OT II. - an 5 - TTT 2.0 TFE-–Ä–FÄ–º F [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen11.01.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auswärtige Amtstage betr. Auswärtige Amtstage werden abgehalten: Geiſenfeld Montag den 12. Jänner l. F „ Montag den 26. Jänner l. J. Wolnzach Donnerſtag den 29. Jänner l. J. [...]
[...] „ Montag den 26. Jänner l. J. Wolnzach Donnerſtag den 29. Jänner l. J. Geiſenfeld Montag den 9. Februar l., J. f/ Montag den 23. Februar l. J. Wolnzach Donnerſtag den 26. Februar l. J. [...]
[...] f/ Montag den 23. Februar l. J. Wolnzach Donnerſtag den 26. Februar l. J. Geiſenfeld Montag den 9. März l. J. f/ Montag den 23. März l. J. Wolnzach Donnerſtag den 26. März l. J. [...]
[...] Ä2 In einem, eine Viertelſtunde von ÄÄ der neuen Donauthalbahn entfernten bei Geiſenfeld gelegenen Ort iſt ein - Ä Anweſen, beſtehend aus einem ganz ÄÄÄETFSF neu erbauten Wohnhauſe mit Stadl [...]
[...] letzteren. – Unterhändler verbeten – .. Näheres in Rathgeber's Commiſſions-Geſchäft zu Geiſenfeld. – [...]
[...] Gerſt 664/2 66% - 19 23 – – - 1 290 # Haber 200 185 15 9 24 - - - 15 1741 54 Geiſenfelder Schrannen - Anzeige vom 5. Jänner 1874. Wolnzacher Schrannen-Anzeige vom 31. Dezember 1873. §ch-Ganzer Im TETFT ÄÄnzer Ä Ä Preis per Hektoliter. rucht-Gattung. UUhr. iZ Geſt U [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen30.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 4
[...] . Das königliche Landgericht - Geiſenfeld - hat am 8. Auguſt 1874 auf die Klage der Kloſterrealitäten Beſitzersgattin Anna Khann von Geiſenfeld gegen den Com [...]
[...] Der Unterzeichnete iſt ermächtigt, nachſtehende Wieſen der Steuergemeinde Geiſenfeld, als: [...]
[...] Sitzung des k. Landgerichts Geiſenfeld vom 22. Au guſt 1874. [...]
[...] Geiſenfelder Schrannen - Anzeige vom 24. Auguſt 1874. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)25.01.1862
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1862
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Stiftung eines Jahr- -- tages zur Pfarrkirche - Geiſenfeld durch Roſina : : [...]
[...] Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Geiſenfeld in dem Kapitals-Betrage von 200f. wurde durch hohe Regierungsent ließung vom 8.12. l. M. genehmigt, was [...]
[...] Kloſterbräuer in Geiſenfeld. [...]
[...] und der f. Märkte Geiſenfeld und Wolnzach. [...]
[...] ?“ 103 % 03% - 3 6 55 – –– 1 Kreuzerſemmel 43 –– Schönes. – 52 - - - */. Kreuzerſemmel 21.-- Mittleres 43 Geiſenfelder Schrannenanzeige vom 20. Jänner 1862. 1. Kreuzerröckel, 72 –– Geringſtes 23 - - - - - -T TT 1. Kreuzerkuppel den - Waizen 156 151 5 20 38 7 –39– Semmeln gleich - - - sº OWN 42 [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt Pfaffenhofen28.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1874
  • Erschienen
    Pfaffenhofen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Wolnzach
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ 29. „ Früh 8 „ Uttenhofen beim Wirth; ff - „ Förnbach beim Wirth. Geiſenfeld den 1. Juli Vormittags 8 Uhr im Rathhauſe. Niederlauterbach den 2. Juli Vorm. 8 Uhr beim alten Wirth. Parleuthen den 3. Juli Vorm. 8 Uhr beim Bürgermeiſter. [...]
[...] Sitzung des k. Landgerichts Geiſenfeld vom 20. Juni 1874. Sattler Mich, Korbhändler von Geiſenfeld wurde we [...]
[...] Kölbl Leonhard, Binder von Vohburg ebenfalls wegen Un fug 2 Thaler. – Thalmaier Simon, Gütler von Gaden und Breiter Xaver, Häusler von Geiſenfeld, Beide wegen [...]
[...] Gerſte - - – - T | – – – –- - - Haber GJ e1. – 28 – | – 95: Q4 Geiſenfelder Schrannen - Anzeige vom 22. Juni 1874. Wolnzacher Schrannen-Anzeige vom 18. Juni 1874. FTE Ganzer ge TFmT - - - - Durchſchnitts Gatt- Sj kauft Reſt Preis per Hektoliter. Frucht-Gattung. Zufuhr. Preis Geſtiegen. Gefallen. [...]