Volltextsuche ändern

2518 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung16.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzungen für Niederbayern. HH. Heider Napoleon, Kaufmann in Abensberg; Jahrſtorfer Joſeph Bauer v. Haardorf, Ldg. Oſterhofen; Roſenberger Xav., Handelsmann in Lackerhäuſer, Ldg. Wegſcheid; Waas Job., Bräuer und Oekonom in Wallersdorf, Ldg. Landau; Höllmeyer Michael, [...]
[...] fenau; Hartmann Joſeph, Lederer in Straubing; Gmach Wolf gang Müller von der Englmühle, Ldg. Kötzting; Maidl Georg, Bauer in Kirching, Ldg. Oſterhofen; Albanbauer Andreas, Bauer in Hammersbach, Ldg. Eggenfelden; Schierlitz Georg, Gaſtwirth in Viechtach; Steger Joſeph, Bräuer in Rottenburg; Müller [...]
[...] Georg Bauer von Butting, Ldg. Oſterhofen; Auer Franz Joſeph, [...]
[...] von Oſterhofen; Kandler, Papierfabrikant von Marienthal, Ldger. Deggendorf; Eidensſchink Sebaſtian, Bauer von-Wieſing, Ldg. Mitterfels; Lettl Jakob, Bäcker v. Viechtach; Birndorfer Franz, [...]
[...] hºtspreis erhaltene Holz verkaufen, werden im erſten Betretungsfalle auf drei Ä TTBLT-LTTE * Jahre, im Wiederholungsfalle aber für immer vom Bezuge unter der Hand aus- - -- geſchloßen, und können ſich ihren Bedarf nur mehr erſteigern. Oſterhofener-Schranne Das Verſäumen des oben angegebenen Vormerkungstermines hat die Aus- - vom 15. April 1861. ſchließung vom Bezuge um die Lokaltare zu Folge. Weiz. KornGerſt H. [...]
Donau-Zeitung13.04.1866
  • Datum
    Freitag, 13. April 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Hebung der Rindviehzucht. .'. Osterhofen, lt. April. In den ersten Tagen des Monats Mai wird der hiesige Verein zur Hebung der Rindviehzucht im GeOsterhofen die zweite Verloosung von StierkSlbern aus richtsbezirke Miesbach den Statuten gemäß abhalten. Der Verein, welcher erst Ein [...]
[...] Doppelte zur Verloosung bringen, denn der Verein zählt bereits 75 Mitglieder und hat durch Vermittlung des Comit6'S des landwirt schaftlichen BezirkSvereinS Osterhofen vom Kreiscomitti die Summe von 5l) fl. als Subvention erhalten, so daß die Summe von 125 st als Ankaufssumme bereit liegt. Es werden aber überdieß für Privaten [...]
[...] PrognostikonS haben, allein es freut unS um so mehr, sagen zu können, daß der Verein zur Hebung der Rtndviehzucht in der Gegend von Osterhofen nicht bloS ein Jahr lang das Leben gefristet hat, sondern sogar gewachsen und ziemlich kräftig geworden ist. Es darf aber vor Allem nicht aus dem Auge gelassen werden, daß der Verein in seinem [...]
[...] ein gewisses Verlangen und mit dem Verlangen ein Bestreben nach H « dem Gleichen. Kann nun der Verein für Hebung der Rindviehzucht in der Gegend von Osterhofen unter den praktischen Oekonomen und « besonders unter den Dienstboten mehr Sorgfalt für das Vieh, eine RH größere Freude und Strebsamkeit, fortschreitende Wiefencultur u. s. w. Nach« [...]
[...] die Haftung des Konsortiums für die fehlende Summe acceptirte, als gesichert gelten. (Vergl. den Bericht aus Neuötting.) . . Osterhofen, 11. April. Auch in unserer Gegend steht es mit den jungen Saaten sehr gut und wird zur Zeit die Hoffnung aus ein gutes Jahr stark genährt. — Jenes Meteor, welches in [...]
Donau-Zeitung24.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ueber die uº-Fºº Ä19. d. wird von dort ausgeführt und beurkundet auch dieſe Wert Ä ſigt berichtet: In Folge d iſchen General Mörtng und Generalkeit dieſes Meiſters. Wºche nunmehr bei dem Anblicke dieſes at Autº" Leboeuf abgeſchloſſe Ä Vertrages wurde die Stadt dieſenlichen Friedhofes in Oſterhofen die Hoffnung aº Erbauung einer Morgen um §ühjanjÄpalität übergeben neuen Kirche eine ſanguiniſche ſein, ſonderÄ Im ſie gejcÄÄÄÄÄGÄrnejöen Zeit erfüllt werden. Es ſcheint, daß man nun endlich auf dem [...]
[...] das Ä Präſidium in Ä ” "jcÄuj Troffer einen Stoß auf die Bruſt verſetzte, weichen Ä jÖſtjhofej 2. Ök Dj Tj Annalen Ä Ä ſondern er ein im Grife feſtſtehen." Oſterhofens mit großen Buchſtaben eingetragen word ÄMeſſer zog, hiemit gegen Är Ä unbewaffneten Schaffner den rº hoe groß chſ getragen en, denn ts Gebrauch machte, Letzterem Wund iedenen wurde Ä Ä Ä Ä Ä der ſchon mehr als Ä j überdieß 'nj Ä Ä Ä h [...]
[...] hoe groß chſ getragen en, denn ts Gebrauch machte, Letzterem Wund iedenen wurde Ä Ä Ä Ä Ä der ſchon mehr als Ä j überdieß 'nj Ä Ä Ä h vierzig Jahre gehegt wurde. Oſterhofen hat nun einen eigenen j - - - . Ao Friedhof, eine ſelbſtſtändige Sepultur Ä dazu einen Ä Ä Ä den Herzbeutel durchbohº F wie er nicht überjoffen"jenjird“Hejeiſt Rath Ä Ä Äng den ſofort eingelº [...]
[...] wie er nicht überjoffen"jenjird“Hejeiſt Rath Ä Ä Äng den ſofort eingelº und Dekan Wallner von Künzing hat heute den neuen Friedhof Tod des d eorg, Ä hºr gemeinen Natur nach zur neº in Oſterhofen jÄſſjeijeijerjahkatho-Ä Folge hatte. In heutiger öffentlicher Verhºº liſchem Ritus feierlich bemedizirt und ſeiner ernſten Beſtimmung Ä Ä Ä Ä zwar der ihm zur Laſt gelegten That gº übergeben. Die Herren Beamten, der Magiſtrat, das Gººgº Ä Ä Ä. Ä Ä in Nothwehr Ä 5 U [...]
[...] auch die Leiche des vor einiger Zeit in Paſſau verſtorbenen Herrn tuts, ſowie durch Schaffung und Einführung des Strafprozeſſes Privatiers Ott, eines gebornen Oſterhºfener und ehemaligen vom 10. Nov. 1848 der Dank des Landes in vollem Maße gº Kaufmanns daher, in den neuen Friedhof zu Oſterhofen überge-bührt. Vor Kurzem über angen, konnte der Juſtizminiſter nicht tragen werden. Zwei Requiſitenräume werden ſeinerzeit in Familien- umhin, demſelben die durch den Tod Kleinſchrods jederholt." rüſte umgewandelt werden, ſowie auch eine Grabkapelle und ein erledigte Stelle zu übertragen. – Die Freiſprechung Zanderº [...]
[...] 23 | 13 | 12 12 | 7 12 | 25 – – so 741 SS 632 5 55 = 13 Oſterhofener Schranne vom 22. Okt. 1866. HöchſterP: Muevt. Munde. W. Gefallen GenegewReſt ſ. | r | ſ | t . . . r. [...]
Donau-Zeitung07.07.1876
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] 26. Oktober Nachts 10 Uhr, alſo vor der Ausgrabung der Leiche bat der Angeklagte den als Gaſt bei ihm anweſenden Apotheker Ludwig Sell von Oſterhofen, zu ihm in's Wohnzimmer zu kommen, und fragte denſelben hier unter vier Augen, ob man in einem Körper, der ſchon mehrere Wochen im Grabe liege, noch Gift finden könne, ob dieß auch [...]
[...] raſchung geſprochenen Worten des Sandner: „So alſo Strychnin kann man finden.“ Um dieſelbe Zeit beauftragte Sandner den Schneider Johann Widmann in Oſterhofen, ſich bei dem praktiſchen Arzte Dr. Forſtner in Niederpöring zu erkundigen, ob man nach ſo geraumer Zeit in einer Leiche noch Gift finden könne. [...]
[...] Kenntniß und fuhr am 4. November mit einem Fuhrwerk nach Langen iſarhofen, löſte dort ein Retourbillet nach Straubing und ließ das Fuhrwerk nach Oſterhofen zurückgehen, in Straubing hielt er ſich gar [...]
[...] Vergiftung gefunden und auch ſonſt ſich keine erheblichen Verdachts gründe gegen ihn ergeben hatten, machte ihn vollkommen ſicher, ſo daß er ſchon am 31. Januar in Oſterhofen eintraf. An demſelben Tage wurde Sandner vom Gendarmerie-Wachtmeiſter Weidner in Vilshofen verhaftet und ſodann in das Unterſuchungsgefängniß abgeführt. [...]
[...] lem Bewußtſein ausſtieß, dann daß ſie mit Beihilfe des Doktors die Leiche vom Stuhle auf den Boden heruntergleiten ließen. 4. Baumhackl Maria, Badersfrau von Oſterhofen, befragte die [...]
[...] Weſentlichen wie die Ratzinger und Polſter. 5. Dr. Kufner Ludwig junior, praktiſcher Arzt und Phyſikats verweſer in Oſterhofen, behandelnder Arzt der Sandner: Als mir Sandner am 29. Juni mittheilte, daß ſeine Frau auch an Schwindel [...]
[...] ſchmückte Stadtpfarrkirche geleitet, wo die hl. Handlung um 8 Uhr begann, in größter Ordnung verlief und um 1 Uhr Mittags endete. * Von Oſterhofen ſchreibt man der Donauztg.: Am Sonntag den 2. ds. Mts. hatte die Stadt Oſterhofen ihr Feſttagskleid ange zogen - es prangten die Gebäude voll von Kränzen und Flaggen [...]
Donau-Zeitung18.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] bis Paſſau, denn mit dem Legen der Schienen dürfte nicht lange mehr gewartet werden, wenigſtens iſt der Bahnkörper von Straubing bis Oſterhofen fertig und jene Stellen auſſer halb Vilshofen und Paſſau, an welchen noch gearbeitet wird, bieten des Schwierigen nicht mehr viel. Der Löwe in der [...]
[...] ſtiftes beſchaut, wird mit gewiſſer Ueberraſchung erfüllt. Es ſcheint aber auch das dem Kloſter- Hügel gegenüberliegende Städtchen Oſterhofen die Wichtigkeit des Kloſters in ſeiner Nähe immer mehr zu fühlen, denn die Eiſenbahn führt un mittelbar am Fuße des Bergabhanges vorüber, und mit der [...]
[...] der Dinge, daher reicht auch die Tochter der Mutter die Hand zur Verſöhnung und verbindet ſich durch Anlage von Gebäu den das gewerbſame Oſterhofen mit dem uralten Kloſter Oſter hofen. Es thut aber dieſes Städtchen auch gut, daß es ſeinen Namen nicht aus der neuen Karte ausſtreichen läßt, indem es [...]
[...] Namen nicht aus der neuen Karte ausſtreichen läßt, indem es die Stationen Altenmarkt (Damenſtift) und Mühlham nach ſeinem Namen Oſterhofen benennen läßt, wenn es auch nicht ſobald dem Auge ſichtbar iſt, und auch nicht ein auffallendes Merkmal des Erkennens hat, denn ein Maler und Zeichner [...]
[...] ſobald dem Auge ſichtbar iſt, und auch nicht ein auffallendes Merkmal des Erkennens hat, denn ein Maler und Zeichner wird das freundliche Städtchen Oſterhofen niemals ohue das Kloſter Damenſtift aufnehmen können, wenn es anders auffal len ſollte. Und ſo gibt es mehrere anziehende Punkte in die [...]
Donau-Zeitung14.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern noch warm chlagen für ihr Vaterland und voll Liebe und Anhänglichkeit an das allerhöchſte königliche Haus! FF Oſterhofen, 12. Noo. Schon vor acht Tagen wollte ich Jyuen uber den erfreulichen Aufſchwung der uralten Schranne in der Stadt Oſterhofen Bericht erſtatten; allein ich dachte [...]
[...] ichkeit übergeben; denn es durfte benachbarten Schrannen, die zu den bevorzugteſten unſers niederbayeriſchen Gaues gehören, die erſte Schranne Oſterhofens an die Seite geſtellt werden. Doch zur Sache. – Zu dem heute ſtattgefundenen Getreide marke ſtrömte ſchon am frühen Morgen Groß und Klein der [...]
[...] aus Paßau, Straubing, Deggendorf, aus Wangen im Würtem berg c. hervorzuheben, und es unterliegt kaum mehr einem Zweifel, daß die Schranne in der Stadt Oſterhofen, welche ohnedieß in der herrlichſten Getreidegegend Niederbayerns gele gen iſt, einem mächtigen Aufſchwunge bei der hiefür ſo treff [...]
[...] gen iſt, einem mächtigen Aufſchwunge bei der hiefür ſo treff lich angebrachten Oſtbahn, welch hohe Direktion eine gemin derte Fahrtare für Getreide von Oſterhofen ab und zu gnädigſt bewilligte, mit voller Zuverſicht entgegen zu ſehen hat. [...]
Donau-Zeitung07.10.1865
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2.2 Der rechts!. Bürgermeister: Praßlsberger. ^ ^ Bekannt m a ch n n g. Bereinigung des HypothekenroesenS beim k. Landgerichte Osterhofen betr. Nachdem sich innerhalb der mit dießgerichtlicher Verfügung vom 29. Jan. l. Js. bestimmten Monatlichen Frist weder die dort aufgeführten Personen, nämlich: [...]
[...] Nachdem sich innerhalb der mit dießgerichtlicher Verfügung vom 29. Jan. l. Js. bestimmten Monatlichen Frist weder die dort aufgeführten Personen, nämlich: 1) Katharina Schratzmaier, Wagnerstochter von Osterhofen, 2) Adam Lauerer, Häuslerssohn von Osterhofen, 3) Michl Buraner, Bauerssohn von Niederleiten, [...]
[...] 2) Adam Lauerer, Häuslerssohn von Osterhofen, 3) Michl Buraner, Bauerssohn von Niederleiten, 4) Michl Schönhütl Taglöhnerssohn von Osterhofen, 5) Andreas und Joseph Haas, Oebstlerssöhne von Osterhofen, 6) Joseph Ochsenfuß, Weber von. Deggendorf, [...]
[...] wird die Löschung der Einträge in den Hypothekenbüchern verfügt. Am 16. September 1865 Königl. Landgericht Osterhofen. Raöverger, k. Landr. Bekanntmachung. [...]
Donau-Zeitung13.10.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Poſthalter von Oſterhofen, 2. Egger Fr., Oekonom von Wurms- # Mw. ham, 3. Sixtl Georg, Metzger von Freiſing, 4. Heilmaier jagt j Anton, Schloßbeſitzer von Kaltenberg, welcher auch den Weitpreis Nachw E [...]
[...] Im Auftrage des k... Landgerichtes Oſterhofen verſteigere ich am Dienstag den 18. Dezember 1866 Morgens 9 Uhr [...]
[...] können bis Ä der Grundſteuerkataſter- und Hypothekenbuchs-Auszug, Belaſtungs zeugniß, ſowie die Schätzungsurkunde in meiner Amtskanzlei eingeſehen werden. Oſterhofen den 1. Oktober 1866. 2 Brugger, k. Notar. [...]
[...] Ä Grundſteuer-Kataſter- und Ä e die Schätzungsur-S&#“ Sº Sº S.-º. QSS S. unde liegen auf meinem Amtszimmer jederzeit zur Einſi eVelt. ">Tº SF - - E« - - - Ä S 9 fm J jederzeit z Oſterhofen, 9. Okt. 1866. # #5 = A- S E T- Sº -. F Z 12 Gg. Brugger º. Ä. –####– SS S = ä5 Bekanntm a ch u n g. Z### #SSÄ## [...]
[...] Weſtermaier Haus Nr. 6 dahier ſammt der realen Handlungsgerechtſame öffentlich an den Meiſtbietenden. Dieſes Anweſen in der Steuergemeinde Oſterhofen, k. Landgerichts Oſterhofen und Rentamts Vilshofen, vorgetragen in dem renovirten Grundſteuerkataſter Seite 6, Lit. A, beſteht aus Plan-Nr. 8 zu 0,29 Tagwerk mit Gebäuden und Hofraum, und iſt [...]
[...] Grundſteuerkataſter-Auszug, Schätzungsurkunde, ſowie Auszug aus dem Hypo thekenbuche ſind bei der Verſteigerung ſelbſt ſowie bis dahin auf meinem Amtszimmer jederzeit zur Einſicht bereit. Oſterhofen, 6. Auguſt 1866. 3,3 G. Brugger, k. Notar. Bekanntm a ch u n a. [...]
Donau-Zeitung26.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 26. Februar 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung. Bereinigung des Hyvothekenwesens beim königl. Landgerichte Osterhofen betr. Auf verschiedenen Folien der dieszgerichtlichen Hyvothckenbücher sind für nachge nannte, theils seit dem ruffischen Feldzuge vermißte, tt>ils seit mehr als 30 Jahren [...]
[...] Osterhofen [...]
[...] Niederleiten Osterhofen Deggendorf Osterhofen [...]
[...] Osterhofen Forsthart Osterhofen Forfthart Kirchdorf [...]
[...] 66 st. 4« kr'. Elterngut ^Osterhofen >1V. 18S [...]
[...] ten ohne Caulion hinausgegebeu und beziehungsweise die Einträge in den Hypotheken büchern gelöscht werden. Am 29, Jäner 1865. Königl Landgericht Osterhofen. Rasberger, !. Landrichter. [...]
Donau-Zeitung23.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herr Michael Fischer zum Landger.-Assessor nach Mitte rder k. Landger. » Funktionär Hr. Kienhöfer von felS; — LandS Hut zum Landger. Assessor nach Wegscheid und der k. Landger. « Assessor I. Wagenbauer von Osterhofen zum Landrichter nach Dingolfing befördert; fernerö wurde der k. Landger.-Assessor Streicher von MitterfelS nach [...]
[...] zum Landrichter nach Dingolfing befördert; fernerö wurde der k. Landger.-Assessor Streicher von MitterfelS nach Osterhofen; — der k. Landger.-Asftssor Wackvon GrieSnach Dingolfing und der k. Landger.-Assessor Hübvon Wegscheid nach Griesbach versetzt. Endlich ler wurde der k. Landrichter in Dingolfing, Hr. Gößmann, m den Ruhestand versetzt. (Kur. f. Niedert).) [...]
[...] Einladung. Mit obrigkeitlicher Bewilligung werden von der Bürgerschaft der Stadt Osterhofen Sonntag den SV. Dezember R855 zwei [...]
[...] 7. Allenfallfige Anstände entscheidet daS Renngericht. Zu zahlreicher Theilnahme ladet höflichst ein Osterhofen den 16. Dezember 1855. . (b) Die Bürgerschaft. Ei» Schlittengaißel ift zu Ver [...]