Volltextsuche ändern

3004 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung20.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ja, dann würd' ich gar sehr geehrt, Und wär' manch' schönen Batzen Werth ! Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Ach! wenn ich nur kein Bayer wär'! Und käm' vom kalten Norden her! [...]
[...] Der holprig schreibt und schlecht skandirt. Ach, wenn ich nur kein Bayer war'! Ach, wenn ich nur kein Bayer wäi'! Der Bayer ist doch nur ein Bär! [...]
[...] Und auf dem schlüpfrigen Parket Ganz tölpelhaft und schleppend geht. Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Dann war' ich ein gemachter Herr! [...]
[...] Man trüg' mir eine Stelle an, Die reichlich nährte ihren Mann. Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! [...]
[...] Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Dann wiederführ mir manche Ehr'! Bei Hofe ging ich auS und ein, [...]
[...] Und äß' statt meiner Knödeln traut, Fasanen in vem Sauerkraut, Ach, wenn ich nur kein Bayer wär' ! Ach, wenn ich nur kein Bayer war'! Dann war' mein Beutel nicht so leer! [...]
[...] Und trüg' am End als Dichterlohn, Die schönste Pension davon. Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Dann hieß eS bald: „Verehrtefter , [...]
[...] Ei, schreibt ein plumper Bayer nicht." Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Ach wenn ich nur kein Bayer wär'! Dann spräch von mir wohl Der und Der: [...]
[...] So viel Humor und echten Witz, Wie der auf seiner Nasenspitz! Ach, wenn ich nur kein Bayer wär'! Ach, wenn ich nur kein Bayer wär ! Und röch' ein wenig nur nach Theer, [...]
[...] Ist'S so — o Gott, dann bitt' ich dich, 'Mach' dann zu keinem Bayer mich! Ach, nur zu keinem Bayer mehr. [...]
Donau-Zeitung08.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auszug aus einem Damen-Lexikon. Ach! Dieses einzige Wort wäre hinreichend, bei der Damen welt jedes andere Wort zu ersetzen, wenn eS dem schönen Geschlechte überhaupt möglich wäre, sich mit einem Worte [...]
[...] müssen sich selbst wundern, wenn sie außer sich etwas schön finden. Drängt sich zwischen A und H das C, so bildet sich das unwiderstehliche Machtwort „Ach!" Dieses Wörtlein allein beweist, daß die deutsche Sprache doch nicht so ungelenk ist, wie die Meisten behaupten wollen. [...]
[...] Wörtlein allein beweist, daß die deutsche Sprache doch nicht so ungelenk ist, wie die Meisten behaupten wollen. „Ach" schmiegt sich in alle Verhältnisse des LebenS, m das zarteste Verhältnis) der Liebe, wie in daS unzarteste Verhältnis) deS EhestandSjoches, es ist Eigcnthum der [...]
[...] das zarteste Verhältnis) der Liebe, wie in daS unzarteste Verhältnis) deS EhestandSjoches, es ist Eigcnthum der Freude und des Schmerzes. Das „Ach" steht in Ver bindung mit der Augcnsprache. Ein Ach mit einem Blick zum Himmel begleitet, ist die Bittschrift eines verliebten [...]
[...] bindung mit der Augcnsprache. Ein Ach mit einem Blick zum Himmel begleitet, ist die Bittschrift eines verliebten Herzens, ein Ach mit niedergeschlagenen Augen bildet die [...]
[...] Unterschrift dazu, und ein Ach, bei welchem man nach der Seite schielt, ist die Appellation an die oberste Instanz. Epheu. Wie oft durch entgegengesetzte Mittel wir uns« [...]
Donau-Zeitung30.01.1866
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] digt. Er ,ia,hm die Mütze mit dem großen weißlackirten Schilde und ging in den Garten. Nachdem er alle hekannten Plätze in Äugenschein genommen, trug er Verlangen »ach einem größern Spaziergang. Er ging durch die untere TbLve de« Gartens und schlug ohne Mahl die Richtung nach dem reizenden Wiesenthälchen [...]
[...] sie alle süNs Jahre fällige Volkszählung vorgenommen. Bei d« " letzten ZMung im Jahre 1«61 Kalte Frankreich z?,ZW.225Ei«, mohner, — Prinz Napoleon wird demnächst eine Reise «ach Folien machen, um, wie die „Opinion Nationale" sagt, dortKunftz« Machen. Seine Facht „Jeron,? Napoleon" istz« diesem studien Zwecke gestern von Havre nach Marsrille abgesegelt. — Die [...]
[...] GtHMne u«m Gondel« sich wiegte«. Ja, im Geiste sab « schon, wie sich die> Badeonlage« vis nach Quadernheim «streckten, wie sein Garten mit hineingezogen wurde. Ach, es war prachtvoll l SM «im « «ach .Hause. Die mit Leie^schaft «faßten Pläne ließen ihn nicht schlafen, und als er am ftlgektden Morgen [...]
[...] „ach dem neuesten «erzeichnisse 355 Mitglieder aus sast'«Oe« Stande». Die Zikgangs Rum,«« hat die Zahl 8S7 erreicht, so t UZ oaß seil dessen 36jahrigem Gestehen 492 Milglieder theils g^sWk° [...]
[...] sich daran behelligten, den wärmsten Dank, und wünschen von ganzen Herzen, daß den Angehörige» eines Mannes, der den Passauern so maische heuere Stunde verschaffte und sich der Ach lung 'seiner ganzen Umgebung zu erfreuen hatte, die Mildthätig keil oer hiesigen Bewohner noch fernere Hilfe bringen möge *) [...]
[...] IS Mtmerschreubarn Ätz oe^mM^rd»,;', , ^ 7,,, ü^iHk^/NkU «MUich, de« ErlS fchtns dee »i»^erpefi i») U»ßarn hat Ach, di« 5 K lchleftiche Land««regi«r»»g Kstimint gesunde!», de» SiOHoxntzjch «cM Bejbn^m« M erforderlichen Viehpässe und triep«^ die Einfuhr?! Von x«he« Honnie^prvduktionen auS Ungarn nach Schle Die Stuttg«tte «cchl«»k«»f««tz ist «» Äiderstand Va««S [...]
[...] Frisch« Stämme von , V Linden, Ahorn, Espen werden, »ach kubischen Inhalt gemessen, z, besten Preisen sofort gekauft. Anträge de, liebe man an die Srv. d. Vl. franko ein,«, [...]
Donau-Zeitung24.02.1866
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Gut, hier ist ein Sessel, nehmt Platz.!" sprach der Baron, und reden wir vom Pachtgelds." . „Ach, was kann ich hievon sagen, Herr Baron entgegnete Wessels tiefaufseufzend : ich hätte schon längst . . . schon längst redlich meine Schuld abgetragen, wie immer geschehen ist... allein [...]
[...] noch hinzu, daß der Greis sich nicht entschließen konnte, feinen eigenen Enkel als den Urheber alles Unheils hinzustellen. „Ach, schloß er seine kurze Rede, ich bin soft ganz zu Grunde gerichtet! Ich wollte Alles . . . allein an mir liegt die Schuld nicht. Und dann! — " . °>> r» [...]
[...] Räch,« 1Z Vorm 1» «ach». ! «ich Nach» U, [...]
[...] ««HI Nachm. Z «ach« Abend« i «»,Rachm Z [...]
[...] T«ae i» Frieden beenden. „Aber die Kinder!" seichte Wessels Haid erschrocken. — „Die Ktnber, die Kinder? wiederholte der Baro»; Ach j«, eure Enkel; «rn di« haben Ar»e, ihre» Lebensunterhalt zu verdiene», wie mir scheint." [...]
[...] Und dan« — seid ihr in der Versicherung?" — „Die Versiche rung? Ach ja Herr Baron, ich muß schon sagen, daß ich sehr im Sinne hatte . . ." „Gut, gut'." unterbrach der Baron seinen Gast; dies ist übri [...]
[...] von 11 ff. und die sogenannte Allerseelenbüchse mit Inhalt von 2 ft. entwendet. Verdacht den Diebstahl «ck 1 verübt zu habe», richtete sich bald »ach Berübung der That auf die beiden Angeklagten, während rer Diebstähle »ck 2 Letzterer allein als Thäter in Untersuchung genom men wurde. In der heutigen öffentlichen Sitzung gestanden beide die [...]
Donau-Zeitung19.01.1852
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ach, welches Wort sollst du, o Lied, erschwingen! Fort, aus des Sohnes priesterlichen Armen, Von Deines Bischofs Herzen ohn' Erbarmen [...]
[...] Dich, glücklich Vaterherz! Dein edles Ringen Ruht nun in GotteS ewigem Umarmen. Doch unsre Herzen, ach! die liebewarmen, Wie sollen sie des Schmerzes Weh'n bezwingen [...]
[...] Menschen! sagt, wie dank' ich Euch? „Ach die Blindheit, die Euch eigez?, Läßt die Wahrheit Euch nicht schauend Würdet sonst die Häupter beugen [...]
[...] in Kenntniß gesetzt, daß die Thore von Ham sich für sie öffnen würden; aber unter der Bedingung , daß sie sich alle „ach England begäben. Mehrere von ihnen protestirtcn so fort hiegege» ; die Vorschrift scheint indeß nicht so streng ge wesen zu seyn, um nicht davon abgehen zu können. Nur der [...]
[...] übrigen Gefangenen erhielten die Erlaubniß, sich nach einem der Staaten des Kontinents zu begeben. Alle wünschten «ach Belgien zu gehen; diesem Wunsch wurde jedoch nicht willfahrt, und nur zwei, General Changarnier und Oberst CharraS, erhielten die Genehmigung dazu; die HH. Baze [...]
[...] Hrn. Aigner, vormals S i n zing er) Behufs der Wahl eines n euen Aus schusse S «ach 8. 40 der Statuten ab gehalten wird, geziemendft eingeladen. Ein neues Mitglieder-Verzelchniß und [...]
Donau-Zeitung27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] -ach § + Paſſau, 26. Okt. Dem Vernehmen nach begibt ſich Herr Direktor Czerny demnächſt nach München, um hervorragende [...]
[...] Inhalt am nemlichen Tage der Stammler'ſchen Ehefrau zur Aufbe ºn- wahrung übergeben hatte, im Betrage von 1754 f. baar nebſt dem ach, Geldranzen entwendet. 4) Am 1. Auguſt 1864 wurden dem Bauern en- Lorenz Eberl zu Sonnleiten, Ldg. Vilsbiburg, Vormittags aus ſeinem als Wohnhauſe, in welches ſich der Dieb durch den Stall eingeſchliche [...]
[...] en- Lorenz Eberl zu Sonnleiten, Ldg. Vilsbiburg, Vormittags aus ſeinem als Wohnhauſe, in welches ſich der Dieb durch den Stall eingeſchliche ach, hatte, aus zwei unverſperrten Stuben Effekten im Geſammtwerbe "8 von 64 f. entwendet. 5) In der Nacht vom 30. Sept, auf 1, Ott. 1864 wurden dem Bauern BartlmäZenz zu Ampfham, Ldg: Bug [...]
[...] Ä chen Kammer ein Oberbett, ein Unterbett mit zwei Kopfkiſſen und zwei en, Leintücher im Werthe von 30 f. entwendet und zwar in der Weiſe, ach daß der Dieb von Außen mittelſt einer Leiter, an das vom Grdboden wr 12 Fuß entfernte Fenſter der fraglichen Kammer hinaufſtieg, den Fen? ach terflügel aushob und die Bettſtücke herausnahm, Der Reate sub 1,2 [...]
[...] ach, len, [...]
[...] - N ach trag. München, 25. Okt. Es iſt aufgefallen, daß in der baye riſchen Preſſe ſich ſeit geraumer Zeit ein außerordentlicher Eifer [...]
Donau-Zeitung07.08.1865
  • Datum
    Montag, 07. August 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ohncdi'S nicht mil de» KngU»dcrn l^nkurriren. ^, München, 4. August. Die Wiederabreiss der k. griechischen Majestäten zum weitere« Sommeraufenthalte »ach der Wemitage bei Bayreuth wird erst g» Sonntag erfolgen. König Otto halte seit «inigen Wochen bei dem Herzog und der Herzogin von Mo [...]
[...] Italien. «, Die Räuber treiben an der ueapolitanisede» Grenze ihre Nzach«, einen Unglücklichen mit dem Kopfe nach unten lebendig eingegra, ««4" den und an seine aus der Erde hervorstehenden Beine einen Zet- lv> [...]
[...] einen Unglücklichen mit dem Kopfe nach unten lebendig eingegra, ««4" den und an seine aus der Erde hervorstehenden Beine einen Zet- lv> tel mit der Inschrift befestigt: „Raphael Petricca, Markstein!' «ach,, Holland. N'chm, Haag, 3. August. Der Herzog Karl von Braunschmeig. mel- [...]
[...] „Das mar Robert!" rief sie, „der unglückliche Robert, er mahnt mich an mein Versprechen, er ruft mich zu sich ins Grab!" „Ach, liebes Kind!" unterbrach sie die gute Barbara, und tröstete, »o sie des Trostes und des Muthes selbst so sehr bedurfte. „Ach wie sollte das Herr Robert Tucher sein, er blieb ja im Scharmützel bei Neu [...]
[...] das Mutterherz, diese war nicht mehr. Ihre Blätter lagen zerstreut zu Boden. „Hat Euch der Sturm entführt, Ihr lieblichen Blumen?" rief Margarethe seufzend. „Ach so wird der Sturm des Schicksals auch mir die Rosen entblättern, und sie auf mein Grab streuen. So werde auch ich vergehen und welken!" und ohne zu wissen, [...]
Donau-Zeitung20.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Wortwechsel auch Lucie, Wilhelm und Sophie herbeigezogen, die nun gerade noch früh genug gekommen waren, die letzten Worte zu hören. Ach! sie hätten sie verlacht, wenn ihnen mit denselben nicht ein furchtbares Licht über den dämonischen Ein fluß aufgegangen märe, den Weiß auf den Oberst geübt. Ein [...]
[...] FM Vor». «ach, Abm« [...]
[...] : «ach inberg. chdors, [...]
[...] chdors, I und mb ach, xmsen. Iber»» [...]
[...] große Feuersgefahr, welche nur durch die rasche und energische Hilfeleistung der Feuermehr und der Bemohnerschast vor dem Umsichgreifen abgewendet werden konnte. Dem Vernehmen »ach ist das Feuer in der Miilzdörre ausgebrochen und sind etliche 50 Schäffel Malz zu Grunde gegangen. — Das statistische Jahr [...]
[...] durch Allerhöchste Huld zur lebenslänglichen Zuchthausstrafe be gnadigte Sebastian Grafzl verh. Söldner von Längthal, Landg. Dingolfing wurde heute Mittags »ach den Bahnhof transportirt, um an seinen Strafort — Kaisheim — abgeliefert zu werden. Von der Donau, 16. März. Vorgestern führte ein Oekonom [...]
Donau-Zeitung17.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Du theu'rer Heimaths-Ort sey mir gegrüßt vom Herzen! Ach wärst du immer mir recht nah' und niemals fern'! In dir, sieh, ruhen meine Freuden, meine Schmerzen, Und darum such' ich heim dich ja so oft und gern! [...]
[...] Wo man noch wenig weiß von Kummer und von Plage, Und nichts als nur die guten Eltern kennt und liebt. Ach, diese liegen nun in deinem Schoos) begraben, Die mich so sehr geliebt, mit mir'S so gut gemeint! Und ach, ich kann sie nicht mehr sehen, nicht mehr haben, [...]
[...] Zu lindern meinen Schmerz durch Thrcinen nnd Gebet, Zu suchen hier des Wiedersehens Morgenröthe — „Doch/ ach du armes Herz, kein Todler dir mehr aufersteht." Kelheim am 8. Oktober 1853/,, '" - ,. : [...]
[...] stehen, denn sobald sie einen Schritt vorwärts gethan Härten, um auf den Geistlichen loszugehen, so wäre Jedem eine Pi- „Ach, [...]
Donau-Zeitung20.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] schcrung; gestern morgens (leider allzufrübzeitig) fing eS an, große Flocken zu schneien und nicht etwa auf den Bergen allein, ach nein, auch in der Stadt, auf der Fläche des Sees. Die Berge sind schon weiß, und die davongeeilten Fremden müssen bei ihrem raschen Abzüge allerdings von einem sehr richtigen [...]
[...] nnd Stegreif heute noch lebt und den vorüberziehenden Han delsleuten Schaden zufügt und sich in Unbilden gefällt." „Ach, Vater, daS sind die Chamerauer, die die Strassen im Bayerwalde so unsicher machen. Erinnert Euch nur doch, als Herzog Albrecht das Aufgebot gegen die Räuber erließ und [...]
[...] ger!" er nicht oft selbst den armen Kurt bedauert, und hat er nicht selbst den guten Siegmund bei sich erzogen bis er fähig war, seine Besitzungen selbst zu regieren? Ach, die Krankheit macht die Laune des VaierS zu einer Qual für ihn und uns Alle! Und was hätte er an Siegmund auszusetzen ? — Denn keinen [...]
[...] bestrittener Herr der Besten Lichtenegg, Liebeuftein, Arnschwang und Neuhaus? Das kümmert mich zwar wenig — aber in des Baters Augen gilt doch sonst der Reichthum viel! — Ach, wenn ich doch nur wüßte, warum der Bater heute so erbittert war gegen den Namen Sattelboger. Denn gegen Siegmund [...]
[...] von heuie an bei unterfertigtem Gericht, anzumelden und nachzuweisen hat, als »ach fruchtlosem Umflusse dieser Frist die aufgefundene Waidzille consiscirt werden würde. [...]