Volltextsuche ändern

9366 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rottaler Bote26.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1873
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Bei heißungen und ſchönen Borten bis zu | Hand in Hand mit dem Bòrſtehenden geht Thaten immeihin noch ein gutes Stücf Beg iſt. | die Machricht von einem Regierungserlaß, demzu= Aus Preußen ertönt die Runde, daß der | folge die Schulbehörden angewiejen werden, dafür Die Biener: Mišeltaustellung: || Bilder aus und finden wir gans: Gallerien davon r : * Sriginalberi: des Rotthaler - Boten.ro ് gefüllt. Su der deutſchen Abtheilung fallen dic [...]
[...] 91/2' breit, leștere 14' hoch und 7/2' breit, feruer | ſtände in der zierlichten Beije aufgeſtellt und prächtige Glaswaaren, z. B. eine Baje, höher | gruppirt find; durch die Bracht und Glegan; als Mannshoch, ganz aus geſchliffenem Glaje, 醬 Beißſticfereien, feiner Gewebe, Spiķen, ferner Byramiden, Hallen und Bogen aus Blei= Damenfleider, turz aller jener Gegenſtände, die itiften und ganze Gebäude aus Stearin- und | der Gottheit „Mode" dienen müjien. Bir finden [...]
[...] fortwährend heimlich mit Geld, Baffen und Ge= jchüķen uild wehrten auch nicht, daß Freiwillige aus den ameritanijihen Staaten die Reihen der [...]
[...] Suftrumente aus, z. B. ein stlavier, aus welchem ein Spieler jämmtliche Beiftungen eines Streich: quartetts hervorzaubern fann – aber gerade [...]
[...] mujifalijche Renntniß nothwendig wäre. - Die Schweiz tellt hervorragend Schniķarbeiten und uhren auš. "Su dieſen Artifeln ſteht fie unübertroffen da, uïd iſt das in einem Hoffaunie erbaute Schweizerhaus angefüllt mit den lieblich- [...]
[...] Tunnel der Brennerbahn aus. Gin finterer Thorbogen aus Quadern vermittelt den Gingang in die Behaufung der Bergmännchen; drinnew [...]
[...] nun zufällig aber auch etwelche Amerifaner befan= den, jo brach über dieje, vom völferrechtlichen Standpunfte aus betrachtet, ganz forrette That der ſpaniichen Regierung ein Sturm der Gnt rüftung unter den Wanfee’s aus und die ameri= [...]
[...] Bie man der Fff. 3. aus st öln jchreibt, dreht ſich dort die lInterhaltung vorzugsweiſe um eine am 17. ds. an einer Monne vollzogene Ber= [...]
[...] Arbeiten von hohen ಗ್ಹಳ್ಲ! Herrſchaften -- bejonders Biens – angetauft. Stalien ſtellte auch mancherlei Statuetten "aus ប៉ារ៉ា und Alabaiter aus, die zeigen, auf welch hoher Stufe [...]
[...] es Garmijcher Bolfs zum stramer empor. - Da rief mit jeinem Bierbaß flav, , , , Aus den Birthshausjeniter der alte Hujar: . „Salbadu! ich rath' မဲ႔ pattiéinp೬du, reitet auf einem lahmen Gaul. . . " [...]
Donau-Zeitung15.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] sagen, gehl auS obiger Zusammensetzung hervor. 13 weiteren Sr. Majestät genannten vorzüglichen Arbeiten sollen jene deS GerichtSarzteS Dr. Escherich, deS Assessor« [...]
[...] rung zur zeitigen Benützung dringcnst zu empfehlen. So weit ihr Ursprung angegeben ist, waren »on den PreiSschristcn 547 aus Bayern, 101 auS den übrigen deutschen Staaten, 3 auS der Schweiz, 1 auS Paris, 1 auS Dublin, 1 auS der Graf schaft Wales, 1 auS LeedS in England und 1 auS Nauplia. [...]
[...] ab, der in öffentlichen Blätter, verbreiteten Nachricht, daß Du Kommandant in Rastalt seyest, Glauben zu schenken. Sehr schmerzhaft hast Du mich aus dieser Täuschung gerissen. Gleich bei Deiner Ankunft auS Griechenland, da gewissenlose und durch Wahnsinn verblendete Demokraten Dich und Deine militäri [...]
[...] Differenzen mit der Schweiz sind jetzt geregelt. Der eidge nössische BundeSratb wird demnächst die Rücklieferung der von den Flüchtlingen auS Baden und Rhcindayern nach der Schweiz mitgebrachten Waffen und anderen Kriegsmaterialien eintreten lassen. Ein Oberst der eidgenössischen Armee ist auS der Schweiz [...]
[...] mit Schiffbauholz, Anker und anderen Schiffgerathen schwer beladeneS Lastschiff abgenommen hat. Einer Sittlichen Mittheilung auS Jassy vom 30. Juli [...]
[...] neinschast mit de ?ie kn die SuS. aus [...]
[...] aus den Trümmern der W, ohne hinläi ' [...]
[...] von den zur Jett noch unverwertheten altern und neuern Triftholzvorrälhen grö ßere und kleinere Parthien auS freier Hand und ohne Steigerung um die Passauer. lokalverkaufSpreise an Holzhändler und [...]
[...] /Flaume» ist angekommen und glbtdie um die billigsten Preise ab jselven.Franziska Lederer, auS Böhmen, wohnt bei Hrn. Fischer, FuchSwirth [...]
[...] grünen Engel. HH. Koch. Kfm. -Sohn von Grafenau. Haldem«»», Mönzbeamter ».Mönchen, Suthman», Kfm. aus Württemberg. Spans«, »on Brilic. Hlattt? Wenzl v, Barau, Obermölle, »on Nlrichsberg, Brunner v. Seitenftetten. Studenten, [...]
Donau-Zeitung14.01.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] DönnigeS , welcher vorgestern von hier nach Nizza abreiste, wnrde auf Befehl des Königs von hier nach Lindau vörteleund demselben ein besonderer Auftrag ertheilt. Es graphirt kann kaum einem Zweifel unterliegen, daß sich Verselve au Kc bevorstehende Reise Sr, Maj. beziehen werde. Dem ersten Hofbälle wird indessen der König noch beiwohnen. — Aus , [...]
[...] nen, wird geraume Zeit verstreichen. (K. f. N.) Oesterreich. Wien. (Sechsfacher Mord.) Der Pra ger-Zeitung kommt aus Te plitz folgende Mittheilung zu: „Am 8. d. M., ,vrüh 2 Uhr, wurde von dem Schuhmacher meister Eduard R. (gebürtig aus Teplitz), derzeit in seinem [...]
[...] Preußen^ Bonn, 8. Ja». Karl, Sturz, der, als er wegen Betheiligung am badischen Aufstand steckbrieflich ver folgt «uvde, nach Spandau reiste, med dort Kinkel au« dem [...]
[...] nach der Parteifärbung derselben Frankreich. Paris, 10. Jäner. Der „Moniteur" berichtet aus Rom: „Bei Gelegenheit des Jahreswechsels hat sich General Graf v. Goyon, von den höheren Offizieren des Occnxi [...]
[...] isanhte beim hl. Stuhl hat das erfreuliche und für die hie- ,e Lsg< hoffnungsreiche Ereigniß sofort telegraphisch gemeldet. Nachrichten aus Riederbayern ^Pajsau, 13, ' BilShofen [...]
[...] Gasthof z^im wilren Mann: HH. i^ellhcimer aus München, Neuburger aus Ulm. «llcrer aus Sürth, Sinswang au« Augsburg, Breitenbach aus Obernbreik, For. [...]
[...] Ulm. «llcrer aus Sürth, Sinswang au« Augsburg, Breitenbach aus Obernbreik, For. derreucer aus Nürnberg, Manz aus Milten berg. Stube aus «rfurt, Dörr aus Hanau, Brause aus Langenberg, Röder aus Ulm, [...]
[...] berg. Stube aus «rfurt, Dörr aus Hanau, Brause aus Langenberg, Röder aus Ulm, Roth aus Ditzingen und Porzeliu» aus Rc» gensburg, «aufleute; Rudolf, Zivilbeamter aus Wien; Zwirlein, k. Oberzoll>Rath au« [...]
[...] aus Wien; Zwirlein, k. Oberzoll>Rath au« Münchenz Graf v. SoSter, k. k. Oberlieuc. aus Wien; Bachmann, Student aus Bielefeld ; Mab. Brandt, Oberförsters Gattin aus SchatGasthof zum Mohren: HH. Beraer [...]
[...] aus Regensburg. [...]
Donau-Zeitung08.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] — Zwischen Ebersberg und Grafing hat es bedeutend gehagelt' — AuS dem Landgerichte Mühloorf wird auS jüngster Zei^ ein Todtschlag, aus dem Landgerichte Altötting ein Raubmord, begangen an einem 17jShrigen Mädchen, das (vorschriftswi« [...]
[...] einander standen, immer noch ein Band, welches daS Reich zu sammenhielt und wenigstens einigermaßen ein Bild von der Einheit desselben gab. Der Weftphale auS den Hochftiften [...]
[...] Territorien bei, wir hatten hier in dem ehemaligen hochadeligen Domkapitel, da ein einheimischer Adel fast nicht vorhanden war, Adelige aus Franken, Schwaben, Allbayern, vom Rheine und aus Westphalen, die alle wieder ihre Familienverbindungen im Auslande halten, deren Geschwister und Verwandte in an [...]
[...] der Förderung deutscher Einheit, sondern nur des unseligen Dualismus, woran wir krank sind und des Uebergewichles des deutschen Ordens über den katholischen Süden, der Aus scheidung deS letzteren aus dem Reiche dienen. DaS find Rück blicke und ernste historische Mahnungen, die sich Einem beson [...]
[...] chen, daß die schöne katholische Kirche in Gotha geschlossen da steht. Vordem sah man sonntäglich eine große Schaar Andäch tiger, aus der Stadt her, der so freundlich in einem Garten gelegenen Kirche zuströmen, um ihr Gemüth aus dem Well dienst der vergangenen Woche zum Gottesdienst in gemeinsa [...]
[...] verbünden und verwachsen, als jetzt derselbe Landstrich mit und Erbauung und Tröstung aus Priestersmund ! Und warum daö? Weil unser neuernannter Pfarrer sich nicht herbeilassen will, fein Gewissen zu beschweren mit einem Eid, der seinen [...]
[...] 60 Mann blieben, 300 sind verwundet, 23 Offiziere dienstunfähig. Rußland. Aus Rußland, 23. Juni. ES soll nun entschieden seyn , daß gleich nach Beendigung der großen Manöver deS Gardekorps bei Kraßnoje - Selo abcommandirte Mannschaften [...]
[...] Junokeuti, gestorben. , F r ü h - P o ff. Aus Neapel wird vom 3. d. Mts. berichtet, daß die Jnfurgentenbande gänzlich zersprengt ist; bei dem letzten Kampfe hatte sie 100 Tobte. Staatsrath Fremy ist zum Gou [...]
[...] Die Verabsäumung des ersten Terhat de» Ausschluß von gegenwär mines tiger Gantmassa, die Veradsäumung eines der folgenden Termine aber den Aus schluß der betreffenden Handlung zur Folge. Zugleich werden alle jene, welche [...]
[...] vember 1837 geschieht, dem Gerichte un bekannte Steigerer sich durch legale Zeug nisse über Vermögen und Leumund aus zuweisen haben und daß mittlerweile das Schätzungs-Protokoll nebst dem Verzeich [...]
Donau-Zeitung02.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] am Mittwoch ihren Anfang genommen. Von den auswärtigen Mit gliedern der Commiſſion ſind anweſend: Der Vorſtand der Com miſſion Profeſſor Ranke aus Berlin, geh. Rath Pertz aus Ber lin, Oberſtudienrath v. Stälin aus Stuttgart, Archivar Lap penberg aus Hamburg, Prof. Waitz aus Göttingen, Profeſſor [...]
[...] lin, Oberſtudienrath v. Stälin aus Stuttgart, Archivar Lap penberg aus Hamburg, Prof. Waitz aus Göttingen, Profeſſor Häuß er aus Heidelberg, Prof. Hegel aus Erlangen, Prof. We gele aus Würzburg und Archivdirektor Arneth aus Wien. Von den hieſigen Mitgliedern der Commiſſion ſind zur Zeit nur Prof. [...]
[...] ſeine Abführung in eine Feſtung bevor. Die Flucht ſoll ihm dadurch prinz hatte von London aus das einfache Telegramm erhalten: „Ew. [...]
[...] Naſſau. Zur Widerlegung der Gerüchte, als wäre die Reiſe der Kaiſerin Eugenie nach Schwalbach eine Folge von häuslichen Schmollſcenen, theilt man den „Hamb. Nachr.“ aus Naſſuu „aus uverläſſigſter Quelle“ mit, daß der Kaiſer täglich die zärtlichſten Ä an die Gräfin de Pierrefonds (unter welchen Namen [...]
[...] ergruppe zuſammen und bot ſo doppelte Gefahr. Zwiſchen dem dreunenden Hauſe und dem Waſſer liegt nur eine enge Straße, und hier mußte ſich die Feuerwehr poſtiren. Die Flamme ſchlug bereits aus allen Fenſtern, und noch war das Haus voll Menſchen. Drei davon retteten ſich auf's Dach und riefen vom Kamin aus jämmerlich um [...]
[...] noch mehrere Beamte lobend erwähnt, ... (K. f. N.) Mainburg 20. Sept. Geſtern Nachts 11% Uhr brach im Aumer'ſchen Gaſthof zu Mainburg Feuer aus. Der jetzige Gaſthof [...]
[...] er nicht widerrief, daß er nicht der Lebenden Glück bedachte im Au genblick, der ihn vor Gottes Richterſtuhl berufen konnte. Anna ſank zu Claire's Füßen nieder, umſchlang ihre Kniee und [...]
[...] ſprechen! Du opferſt Dich, unbewußt, was ſolchem Geſtändniſſe folge, für einen Anderen. – Claire, Du tödteſt Dich, mich und Anna, aus Großmuth, aus Edelmuth, vielleicht nur aus Mitleid, nat wiſſend, daß vor dem Geſetze kein Unterſchied des Standes noch des Geſchlechtes ſchützt, daß Du den Tod oder lebenslänglichen [...]
[...] ſammt Wohnhaus, Stall und Stadel, dann 2 Tgw. 72 Dezim. Grund unter ſehr vortheilhaften Be dingungen aus freier Hand zu verkaufen. Nä [...]
[...] In der Innſtadt iſt ein geräumiges Haus nebſt Hofraum aus freier Hand zu (26672.2) [...]
Donau-Zeitung09.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. S. Aus der Oberpfalz. In Nr. 48 der Donau-Ztg. ist das bayerische Kultusministerium besprochen und zum Schluffe gefordert, „die veralteten Schäden dieses Ministeriums sollen geheilt werden, [...]
[...] Nr. 1102 (Kultus-Minist-Bl. 1870 pg. 37) lautet: „Die von dem Bezirksamte Hemau gestellte Anfrage, ob in jenen Schulsprengeln, welche aus mehreren politischen Gemeinden oder aus mehreren zu politischen Gemeinden gehörigen Ortschaften zusammen gesetzt sind, die Wahl von Mitgliedern der Lokalschulinspektion aus [...]
[...] lesen, welche unter Anderem sagt, in Gemeinden mit städtischer (ma gistratischer) Verfassung habe die Lokalschulinspektion zu bestehen, 1) aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden, 2) aus dem Ortspfarrer 2c. Diese Entschließung spricht es also ganz unzweideutig aus, daß in den in Rede stehenden Gemeinden der eigentliche Lokal [...]
[...] Die Allerhöchste Verordnung vom 22. März 1821 Ziff. 2 bestimmt nämlich: „Die Lokalschulinspektionen werden zusammengesetzt: a. in den Gemeinden ohne Magistrate 1) aus dem Pfarrer, 2) aus dem Ortsvorsteher, 3) aus 2 bis 3 Abgeordneten des Gemeindeausschusses; b. in den Gemeinden mit Magistraten 1) aus einem Bürgermeister, [...]
[...] Schulsprengel vereiniget sind, die in der allerh. Verordnung vom 22. März 1821 Ziff. 2 sub lit. a et b Ziff. 3 genannten Abge ordneten alle aus der Gemeinde gewählt werden müssen, wo sich die Schule befindet, oder ob auch aus den anderen eingeschulten Gemein dem, resp. Ortschaften, Abgeordnete in die Lokalschulinspektion gewählt [...]
[...] miteinander haben. In letzt genanntem Artikel heißt es: „Die Orts '' (das, was jetzt Lokalschulinspektion ist) wird gebildet: . in Landschulgemeinden: a) aus dem Ortspfarrer . . b. dem Bürgermeister und einem Mitgliede des Ausschusses der Gemeinde... c. aus dem Ortsschullehrer . . . . d. aus 2 gewählten Mitgliedern [...]
[...] c. aus dem Ortsschullehrer . . . . d. aus 2 gewählten Mitgliedern der Schulgemeinde. II. In Städten und Märkten mit städtischer Verfaffung: a. aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden und einem Mitgliede der Gemeindebevollmächtigten; b. aus dem Orts pfarrer . . . c.“ – Jedenfalls aber steht die Thatsache fest, daß [...]
[...] „in größeren Städten, deren ' die Errichtung mehrerer Stadt bezirksinspektionen nothwendig macht, a. bildet sich jede einzelne Stadt bezirksinspektion aus 1) dem Bezirkspfarrer, oder einem andern In spektor, 2) einem Magistratsrath aus ordentlichen Mitgliedern, wozu vom Magistratsrathe noch 3) ein bis drei Bezirksvorsteher als [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. - • Vaffan, 8. März. Das Handelsministerium hat gemeinschaft lich mit dem Min. des Innern (auf Anregung des niederbayerischen Land [...]
[...] Das Leichenbegängniß findet am Donnerstage Vormittags 9 Uhr von der Stadtpfarrkirche St. Paul aus statt. [...]
Donau-Zeitung07.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden demſelben beide Füße ſowie eine Rippe gebrochen, und außer dem ein Arm aus dem Gelenke geriſſen. Der ſo Verſtümmelte wurde ſogleich in das allgemeine Krankenhaus gebracht. Oeſterreich. * Wien, 5. Dez. Wie aus den Aeußerungen mi [...]
[...] ſen zu Boden. Der Aufſeher, welcher ſich umringt ſah, fing an, um Hilfe zu rufen, und nun brach die Revolte los. Einige riſſen die Thüren aus den Angeln, ſchlugen mit den Bügeleiſen und an deren Werkzeugen die Fenſter ein und riſſen die Gitter aus der Mauer. Dann faßten 6 oder 8 Sträflinge einen ſchweren Arbeits [...]
[...] Braunſchweig. In der Nacht vom 1. zum 2. Dezember iſt im herzoglich braunſchweigiſchen Schloß zu Sibyllenort bei Oels ein Einbruch verübt worden. Die Diebe drangen vom Garten aus [...]
[...] in die Silberkammer ein und plünderten ſie faſt vollſtändig aus. [...]
[...] ">-->-">-->-->----Die Kreuzzeitung berichtet aus Berlin, 3. November: Ä ſtern Morgen zwiſchen 6 und 7 Uhr iſt ein ganz ähnlicher Ä Diebſtahl, wie früher auf dem Gendarmenmarkt an dem Polº [...]
[...] S wie viele annähmen, hält die N. Z. Z. für möglich.) (?) – Aus [...]
[...] zur Stunde noch nicht bekannt; dagegen hört man aus zuverläſſi ger Quelle, daß Prof. Dr. Demme, Vater, geſtern Nachmittags, kurz bevor er durch das eidgenöſſiſche Juſtiz- und Polizei-Departe [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. * Am 5. d. M. zwiſchen 10 und 11 Uhr Nachts fiel ein Sol dat, welcher auf Oberhaus in der Richtung gegen die Salvatorkirche [...]
[...] der Kirche aus, einen Weg zu ihm gefunden hatte, konnte er von andern Sodaten, die auf ſein Rufen zur Hilfe gekommen waren, aus ſeiner lebensgefährlichen Lage befreit werden. Er blutete aus [...]
[...] - neten Räumlichkeiten aus freier Hand zu ver Am Ländeplatz bei Eggeudobl j. Verkaufspreis ca. 8000 f. Baarerlag [...]
Donau-Zeitung14.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Chesney Wright geheirathet habe. Er enterbt mich, Bald darauf Schrei aus. [...]
[...] Drittel der Nation find, Nun kam die Reihe des Grüßens an die Gäfte. Herr Landrichter Horn brachte Grüße der Vfälzerh Freiherr von Hafenbrädl aus Altbayernf Caplan Becker von Duderftadt aus .Hannoverf Buchdruckereibefißer Vleß aus Elberfeldx Eanonicus Schorderet von Freiburg aus der Schweiz und der [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] b l h ben. Wh erPaaff au. am 11. September 1871. [...]
[...] aus eigert. als: 2 Kommod, [...]
[...] M* 2. Kirchen-Reihe neben Herrn Steinmeß aus Nürnberg. [...]
[...] von Ludwig Friedberger aus München [...]
[...] .Frtedber er; aus Nürnberg. *Up “ [...]
[...] M. Affhaufer aus München. Emanuel Schwarzhaupt aus Regensburg. A. Kahn aus Frankfurt a. M. [...]
[...] Emanuel Schwarzhaupt aus Regensburg. A. Kahn aus Frankfurt a. M. J. Springer aus München, J. Springer aus Regensburg. [...]
Donau-Zeitung06.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch fernerhin nehmen werden. München, 23 Februar 1849. Friedrich Adami, Oekonom aus Winterhauscn. Ferdinand Andrej, GutS-und RealrechtSbesiyer auS Freyhart. Anton Deinharv, Oekonom von NeuhauS. [...]
[...] Ferdinand Andrej, GutS-und RealrechtSbesiyer auS Freyhart. Anton Deinharv, Oekonom von NeuhauS. Johann Fischer, Bräuer und Oekonom auS Monheim, Karl Föckerer, Gastwirtb auS Dilshofen. Friedrich Gerber, Porzellainfabrikanl aus Schney. [...]
[...] Karl Föckerer, Gastwirtb auS Dilshofen. Friedrich Gerber, Porzellainfabrikanl aus Schney. Erhard Gummi, Bräucr und Bäckermeister auS Culmbach. Johann Hofmann, Oekonom auS Mistelgau. Georg Hoffmann, MüUcrmeister auS UnterneuseS [...]
[...] Johann Hofmann, Oekonom auS Mistelgau. Georg Hoffmann, MüUcrmeister auS UnterneuseS Thomas, Kleindienst, Müllermeifter auS Baunach. Friedrich Meyer, Bürgermeister auS Ansbach, JuliuS Röck, Kunftmüller auS Memmingen. [...]
[...] Friedrich Meyer, Bürgermeister auS Ansbach, JuliuS Röck, Kunftmüller auS Memmingen. Michael Schad, Seilermeister auS Schwetnfurt, Der Namcnsunterschied ^ [...]
[...] Leonhard Schaflitzl, Bräuer und Oekonom auS Zusamaltheim. G. G. Schuster, Pofthalter in Steinwiesen. Moriz Steinhäuser, Fabrikbesitzer auS Hof. ' [...]
[...] G. G. Schuster, Pofthalter in Steinwiesen. Moriz Steinhäuser, Fabrikbesitzer auS Hof. ' JuliuS Wächter, Bürgermeister auS Rotkenburg Theodor Wagner, Uhrmacher auS Bayreuth. Deutschland. [...]
[...] dem einzigen festen Bande für die verschiedenen deutschen Stämme — würden die deutschen Provinzen Oesterreichs nothwendig bald auS jeder lebendigen Gemeinschaft mildem deutschen Va» terlande herausgerissen und der Theilnahme an der Gestaltung der künstigen, auS dem Schöße des Nationalparlaments sich [...]
[...] teste gegen die Errichtung eines vreußisch-deutschen KaiserthumS und Hinausdrängen Oesterreichs aus der künftigen Reichs?« > fassung auS voller Seele an und und hoffen, daß daS Ver> fassungSwerk mit weifer Berücksichtigung der bestellenden Ver [...]
[...] (3) Bei Unterzeich«etem ist ein Versammt Nebenzimmer sogleich kausSlaven oder aus Gcorgt zu vcrmiethen. Franz ZeUcr [...]
Donau-Zeitung23.03.1849
  • Datum
    Freitag, 23. März 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zurücksuhrung derselben auf ihren ursprüngliche» Bereich, «rmit der möglichsten BerückSchtigung der KtlMigtm Kunden Gewerbetreibenden, zum Zwecke l>u»n." München, sK. März. In Vezug aus die Meberan ung der HH Laffaulx und Philipps könne» wir au« siche ft«rer Quelle «ekden, daß dieselbe nkS ein M der Gerechtigkeit vom Minister VeiSler schon lange betrieben worden ift, Hr. [...]
[...] einrücken. Die betreffenden Truppentheile gehören sämmtlich dem 7. (weftphSlischen Armeekorps an, find so weit mobil und werden in den ersten Tagen aufbrechen. Sie bestehen aus dem 14ten und töten Jnfanterie-Regim,, auS 6 Bataillonen Land wehr, auS dem 8ten und Ilten Husaren-Regiment, dem 7ten [...]
[...] In dem hiesigen Arsenale herrscht die größte Thätigkeit. Seit heute werden sämmtliche Geschützröhren in die Lafetten einge legt, um sofort ausrücken zu können. Wie uns sodann auS glaubhafter Quelle mitgetheilt worden, werden vom 8. d. M, ab, unsere sämmtltchen Truppen hierselbft auf 3 Tage konsigAußerdem vernimmt man auS guter Quelle, daß die [...]
[...] Braun. Lehzen. Düring. Freie Städte. Frankfurt, 17. März. In der 137. Sitzung sprach v.Hermann aus München: Die österreichische Regierung gestehe ihre Theilnahme an einem Direktorium und einem Staatenhause zu Damit habe sie aber nicht daS letzte [...]
[...] dem Welcker'schen Antrag angezeigt. Vollbringen Sie diese That, geben Sie Deutschland ein Oberhaupt, hervorgegangen auS freier Wahl und freier Verständigung. *,* Frankfurt, den 17. März. (1^..^.) , Die Vor« schlüge, welche neuerdings vom dänischen Eabinete m London [...]
[...] sey. WaS diese Verwicklung am traurigsten für Deutschland macht, iftOefterreichS Parteinahme für die dänischen Ansprüche ans Schleswig, ein Umstand, der nach Mittheilungen auS Al< tona, die sich auf Nachrichten aus Kopenhagen stützen, kaum in Abrede gestellt werden kann. DaS RcichSminifterium beschleu [...]
[...] und seine Kollegen fällen werden. Holland. Haag, 19. Mörz. Der König, welcher sich diesen Au genblick zu Tilburg befindet, ist an einerschweren Bruftaffektion erkrankt, und eS werden nicht bloß Bulletins ausgegeben, son [...]
[...] Dasselbe trägt daS österreichische Ge präge, und die Jahreszahl 1334, besteht auS Meßing, und ist mit einem eigenö gravirten Stempel geprägt. Dieß wird zu Jedermanns Warnung [...]
[...] K («,) Der Unterzeichnete verkaust wegen andern Ankaufes auS freier Hand O sein in St. Nikola an der Hauptstrasse nach VilShofm liegendes Anwesen, D bestehend auS einem gemauerten zinsbaren Wohnhause mit Stallung, zwei ,A [...]
[...] ist die Wohnung im Neumarkt H.-Nro. 384- sogleich zu vermiechen. Die Woh nung besteht auS Vier Zimmern, Küch« und allen übrigen Bequemlichkeiten. RS* Herr Auskunft ertheilt die HauSetgenthu [...]