Volltextsuche ändern

333 Treffer
Suchbegriff: Greiling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung09.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frz. JEav. Greil. [...]
[...] Rückſicht auf die inneren Kämpfe, die uns demnächſt bevorſteher, Wahlkreis Paſſau. Bezirk Aicha v. W. Stimmber. 187, abg. St. 101, Greil 50, Wulffen 51. – Bezirk Haſelbach; Stimmber. 124, abg. St. 73, Greil 6, Wulffen 67. – Bezirk Prag: Stimmber. 292, abg. St. 201, Greil 175, Wulffen 26. - [...]
[...] St. 126, Greil 16, Wulffen 110. – Bezirk Altenmarkt: Stimmber. 220, abg. St. 119, Greil 103, Wulffen 16. – Bezirk Eders borf: Stimmber. 387, abg. St. 200, Greil 146, Wulffen 54. – [...]
[...] 220, abg. St. 119, Greil 103, Wulffen 16. – Bezirk Eders borf: Stimmber. 387, abg. St. 200, Greil 146, Wulffen 54. – Bezirk Hauzenberg: Greil 150, Wulffen 64. – Bezirk Meßner ſchlag: Stimmber. 331, abg. St. 129, Greil 114, Wulffen 15. – Bezirk Oberötzdorf: Greil 98, Wulffen 28. – Bezirk [...]
[...] ſchlag: Stimmber. 331, abg. St. 129, Greil 114, Wulffen 15. – Bezirk Oberötzdorf: Greil 98, Wulffen 28. – Bezirk Wildenrana: Stimmber. 247, abg. 198, Greil 192, Wulffen 6. – Bezirk Hohenau: Stimmber. 248, abg. St. 123, Greil . 64, Wulffen 59. – Bezirk Mauth: Stimmber. 340, abg. St. [...]
[...] 2. – Bezirk Eppenſchlag: Stimmber. 93, abg. St. 72, Greil 23, Wulffen 48. – Bezirk Fürth: Stimmber. 83, abg. St. 59, Greil 19, Wulffen 40. – Bezirk Großarnſchlag: Stimmber. 84, abg. St. 37, Greil 30 Wulffen 7. – Bezirk Heinrichs reut: Stimmber. 64, abg. St. 47, Greil 29, Wulffen 18. – [...]
[...] 84, abg. St. 37, Greil 30 Wulffen 7. – Bezirk Heinrichs reut: Stimmber. 64, abg. St. 47, Greil 29, Wulffen 18. – z. Bezirk Liebesberg: Stimmber. 55, abg. St. 50, Greil 50, Wulffen –. – Bezirk Neu hor: Stimmber. 82, abg. St. 77, Greil 77, Wulffen –. – Bezirk Nändlnach: Stimmber. 39, [...]
[...] Wulffen –. – Bezirk Neu hor: Stimmber. 82, abg. St. 77, Greil 77, Wulffen –. – Bezirk Nändlnach: Stimmber. 39, abg. St. 32, Greil 30, Wulffen – Bezirk Oberaign: Stimmber. 58, abg. St. 37, Greil 37. Wºlffen –. – Bezirk Roſenau: Stimmber. 53, abg. St. 47, Greil 47, Wulffen –. – Bezirk [...]
[...] 58, abg. St. 37, Greil 37. Wºlffen –. – Bezirk Roſenau: Stimmber. 53, abg. St. 47, Greil 47, Wulffen –. – Bezirk Saldenburg: Stimmber. 188, bg. St. 115, Greil 7, Wulffen 108. – Bezirk Schlag: Stimmbr. 53, abg. St. 26, Greil 26, Wulffen –. – Bezirk Schönangr: Stimmber. 217, abg. St. [...]
[...] 108. – Bezirk Schlag: Stimmbr. 53, abg. St. 26, Greil 26, Wulffen –. – Bezirk Schönangr: Stimmber. 217, abg. St. 113, Greil 64. Wulffen 49. – Berk Solla: Stimmber. 54, abg. St. 34, Greil 23, Wulffen - Bezirk Thurmansbang: Stimmber. 186, abg. St. 95, Greil 78, Wulffen 17 – Bezirk Zen [...]
Donau-Zeitung06.03.1871
  • Datum
    Montag, 06. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] 11 Uhr bis 12% Uhr wurden 101 Kanonenſchüſſe abgefeuert. Wahlkreis Paſſau. Bezirk Grainet: Stimmber. ca. 400, abg. St. 282, Greil 233, Wulffen 30. – Bezirk Herzogsreut: Greil 100, Wulffen 76. – Bezirk Sulzbach-Eholfing: Stimmber. 96, abg. St. 77, Greil 47, Wulffen 30. – Bezirk Klingen [...]
[...] Greil 100, Wulffen 76. – Bezirk Sulzbach-Eholfing: Stimmber. 96, abg. St. 77, Greil 47, Wulffen 30. – Bezirk Klingen brunn: Greil 93, Wulffen 9. – Bezirk Kreuzberg: Greil 70, Wulffen 30. – Bezirk Höhenſtadt: Greil 39, Wulffen 44. – Bezirk Gegenbach: Greil 111, Wulffen 36. – Bezirk Neu [...]
[...] reichenau: Greil 86, Wulffen 89. – Bezirk Freyung: Stimm [...]
[...] berechtigte 450, abg. St.244, Greil 131, Wulffen 113. – Bezirk Neuhaus: Greil 16, Wulffen 81. – Bezirk Neukirchen v. W.: Greil 43, Wulffen 70. – Bezirk Tittling: Greil 24, Wulffen [...]
[...] Neuhaus: Greil 16, Wulffen 81. – Bezirk Neukirchen v. W.: Greil 43, Wulffen 70. – Bezirk Tittling: Greil 24, Wulffen 180. – Bezirk Preying: Greil 1, Wulffen 54. – Bezirk ürſtenſtein: Greil 48, Wulffen 147. – Bezirk Obernzell: reil 19, Wulffen 163. – Bezirk Grafenau: Greil 8, Wulffen [...]
[...] ürſtenſtein: Greil 48, Wulffen 147. – Bezirk Obernzell: reil 19, Wulffen 163. – Bezirk Grafenau: Greil 8, Wulffen 119. – Bezirk Sandbach: Greil 22, Wulffen 76. – Bezirk Neukirchen a. J.: Greil 42, Wulffen 76. – Bezirk Schön berg: Greil 82, Wulffen 82. – Bezirk Kellberg: Greil 113, [...]
[...] Neukirchen a. J.: Greil 42, Wulffen 76. – Bezirk Schön berg: Greil 82, Wulffen 82. – Bezirk Kellberg: Greil 113, Wulffen 3. – Bezirk Thyrnau: Greil 107, Wulffen 54. – Bezirk Tiefenbach: Greil 28, Wulffen 68. – Bezirk Ruder ting: Greil 34, Wulffen 50. – Bezirk Hutthurm: Greil 76, [...]
[...] Bezirk Tiefenbach: Greil 28, Wulffen 68. – Bezirk Ruder ting: Greil 34, Wulffen 50. – Bezirk Hutthurm: Greil 76, Wulffen 39. – Bezirk St. Oswald: Greil 55, Wulffen 48. – Bisher bekanntes Wahlreſultat: Greil 4481, Wulffen 4395. Es fehlen noch einige Bezirke. [...]
Donau-Zeitung05.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] folgendes: I. Wahlbezirk. Altſtadt: Greil 82 Wulffen 290 II. Neumarkt: „ 42 f/ 462 III. f Innſtadt mit Mühlthal: „ 54 f 248 [...]
[...] Wahlkreis Paſſau. Bezirk Heining: Stimmberechtigte 219, abg. Stimmen 138, Greil 101, Wulffen 37. – Bezirk Hacklberg: 69 Greil, 99 Wulffen.–Bezirk Haidenhof: 72 Greil,33 Wulffen. [...]
[...] - Wahlkreis Paſſau, Bezirk Hals mit Grubweg: Stimmbe 318, abg. Stimmen 122, Greil 73, Wulffen 49. – Be eiber wies: Stimmber. 201, abg. Stimmen 125, Greil85, Wulffen 40. – Bezirk Engertsham: Stimmber. 426, abg. Stimmen [...]
[...] eiber wies: Stimmber. 201, abg. Stimmen 125, Greil85, Wulffen 40. – Bezirk Engertsham: Stimmber. 426, abg. Stimmen 291, Greil 121, Wulffen 168. – Bezirk Neuburg a/J.: Stimmber. 227, abg. Stimmen 96, Greil 62, Wulffen 34. – Bezirk Jandels brunn: Greil 198, Wulffen 91. – Bezirk Wegſcheid: abg. [...]
[...] 227, abg. Stimmen 96, Greil 62, Wulffen 34. – Bezirk Jandels brunn: Greil 198, Wulffen 91. – Bezirk Wegſcheid: abg. Stimmen 234, Greil 137, Wulffen 96. – Bezirk Waldkirchen: Stimmber. 500, abg. St. 315, Greil 202, Wulffen 113. – Be zirk Edelmühle: Greil 208, Wulffen 10. – Bezirk Perles [...]
[...] Stimmber. 500, abg. St. 315, Greil 202, Wulffen 113. – Be zirk Edelmühle: Greil 208, Wulffen 10. – Bezirk Perles reut: Greil 209, Wulffen 136. – Bezirk Dorfbach: Stimmber. 160, abg. St. 68, Greil 62, Wulffen 6. – Bezirk Röhrnbach: Greil 223, Wulffen 9. – Bezirk Breitenberg: Greil 85, [...]
[...] Greil 223, Wulffen 9. – Bezirk Breitenberg: Greil 85, Wulffen 54. – Bezirk Sonnen: Stimmber. 282, abg. St. 209, Greil 177, Wulffen 32. – Bezirk Untergriesbach: Stimmber. § ca. 200, abg. St. 96, Greil 56, Wulffen 40. – Bezirk Fürſten zell: Stimmber. 268, abg. St. 144, Greil 93, Wulffen 51. – [...]
[...] § ca. 200, abg. St. 96, Greil 56, Wulffen 40. – Bezirk Fürſten zell: Stimmber. 268, abg. St. 144, Greil 93, Wulffen 51. – Bisher bekanntes Wahlreſultat: Greil 2571, Wulffen2475 Stimmen, * Von Kirchham wird die Redaktion der Donauzeitung er z, ſucht, dem Herrn Pfarrer J. Reitberger zu beſtätigen, daß der [...]
Donau-Zeitung22.12.1871
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] O München, 18. Dez. Nach allen Nachrichtem welche ein: laufen- hat der beinahe plötzliche Tod des Hrn. Abgeordneten Vrof, Greil große Senfarion und aufrichtige Theilnahme im Lande [...]
[...] hervorgerufen. Der, remte Ausdruck ift dem allgemeinen Eindruck verliehen. wenn gefagt wurdef daß Greil mitten im Kampfe auf dem Schlamtfelde geblieben fei. Diefer traurige Fall ift ein neuer Beweis dafür- daß die parlameniarifrhen Kämpfe nicht blos „männer [...]
[...] Knaben und ftählerne Männer. Hr. Greil war aum wirklich ge-. fund und fah für feine 51 Jahre nom fehr gut ausf _als 'er in die Kammer eintrat. Allein rafm und zufehends rieb er fich auf. [...]
[...] Organismus bereits zerrüttet gehabt hätte. Die Namenf welche beim erften Zufammentritt der gegenwärtigen Kammer am öfteften ge nannt wurden, wo find fie jeßt? Greil ift in der EwigkeitzWefier mayer legte fein Mandat niederF namdem er einen Schlaganfall er: litten hatte; Lukas ging mit erfmütterter Gefundheit aus der par [...]
[...] Uns will fmeinenj der Präfident der Abgeordneten-Kammer habe hier zwareinen braven Mann gelobtf aber den Abgeordneten mit keiner Slbe erwähnt. „Unverdorben“ fei Hr. Prof. Greil gewefen. Aber im bitte; fo lobt man eine Feiertagfchülerin. Warum haben Sie denn nicht gleich „naturwümfig“ gefagt, Hr. [...]
[...] Unparteilimkeit dadurm verliere. Die „Allg, Ztg.“ meldete Greils Tod und fchrieb ihm auf's Grab; „Die klerikale Partei verliert mit diefem Abgeordneten einen ihrer talentvoflften und energifmeften [...]
[...] L' Akku-hen, 19. Dez. Heute celebrirte Hr. Dr. Pfahler in der Domkirme einen Trauergottesdienft für den verftorbenen Hrn. Abgeordneten Greil. An den Seitenaltären lafen verfchiedene Geiftlime Meffe. Von den Miniftern wohnte dem Trauergottes dienfte bei v. Pfretfmner, v. Lutz, Fäuftle und viele Abgeordnete, '- ' [...]
[...] zu iehen. z* Paffau, 20, Geftern fand der Trauergottesdienft für den ver-lebten Reihs- und Landtagsabgeordneten Prof. Fr. Xav. Greil in der Domkirhe ftatt. Domcapitular Freund, der dem Verblihenen während feiner Krankheit fo treu zur Seite ftand„ celebrirte das [...]
[...] Verfammlung mit einem kurzen Hinweis auf die Verdienftef die der Verlebte um das Eafino fih erworben hatte. Hierauf entrollte Prof. Dr. Diendorfen der an der Seite Greil's fo manchen poli tifchen Strauß durhgekämpft hattef in meifterhafter Weife ein lebensvolles und getreues Characterbild deffelben mit befonderer [...]
[...] zahlreihes leidtragendes Publikum hatte fih auh hier eingefundenj um Zeugniß abzulegem wie fehr der Verluft gefühlt wird, den Gott der katholifhen Sahe durch die Hinwegnahme Greil's gerade in diefem Moment in feinem unerforfhlihen Rathfhluffe hat auf: erlegen wollen. Ruhm feinem Andenkenj Friede feiner Afhel [...]
Donau-Zeitung07.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Urhebers ein lautſprechendes Zeugniß gibt. Nur Barbaren haben kein Gefühl für fremdes Unglück. Wahlkreis Paſſau. Bezirk Gottsdorf: Greil 19, Wulffen 93. – Bezirk Ranfels: Greil 2, Wulffen 32. – Bezirk Ober kreuzberg: Greil 13, Wulffen 70. – Bezirk Eberhardsreuth: [...]
[...] 93. – Bezirk Ranfels: Greil 2, Wulffen 32. – Bezirk Ober kreuzberg: Greil 13, Wulffen 70. – Bezirk Eberhardsreuth: Greil 37, Wulffen 9. – Bezirk Großnüßlberg: Greil 61, Wulffen 2. – Bezirk Hartmannsreith: Greil 45, Wulffen 5. – Bezirk Kirchberg: Greil 61, Wulffen – Bezirk Mitter [...]
[...] Wulffen 2. – Bezirk Hartmannsreith: Greil 45, Wulffen 5. – Bezirk Kirchberg: Greil 61, Wulffen – Bezirk Mitter nach: Greil 61, Wulffen 7. – Bezirk Germansdorf: Greil 185, Wulffen 1. – Bezirk Innernzell: Stimmber. 121, abg. St. 91, Greil 60, Wulffen 31. – Bezirk Hilgenreith: Stimmber. 54, [...]
[...] Wulffen 1. – Bezirk Innernzell: Stimmber. 121, abg. St. 91, Greil 60, Wulffen 31. – Bezirk Hilgenreith: Stimmber. 54, abg. St.48, Greil 27, Wulffen 21. – Bezirk Schöfweg: Stimm ber. 115, abg. St. 82, Greil 50, Wulffen 32. – Bezirk Gmünd: Stimmber. 72, abg. St. 57, Greil 56, Wulffen 1. –*) [...]
[...] ber. 115, abg. St. 82, Greil 50, Wulffen 32. – Bezirk Gmünd: Stimmber. 72, abg. St. 57, Greil 56, Wulffen 1. –*) Die Geſammtzahl der Stimmen, 4917 für Prof. Greil und 4823 für Frhrn. v. Wulffen, iſt ſo nahe einandergerückt, daß bei dem Fehlen einiger Landbezirke noch nicht zu ſagen iſt, welcher der [...]
[...] ſt Äm Bezirk Röhrnbach ſoll es heißen: Greil 223, Wulffen 49 MII 9. [...]
Donau-Zeitung20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] läuten; doppelt hart und fchwer wird die Aufgabe- wenn demf der fie oollziehtf bei jedem Tone- bei jedem Gedanken an den Entfchla fenen das Herz brechen möchte. Mag der Tod des Profeffors Greil durch ganz Bayern fchmerzliche Gefühle wachgerufen haben, mag der Wiederhall der Trauernachricht die Katholiken von ganz Deutfch [...]
[...] Mund verfchließt - follen doch einige Worte- die dem gepreßten Herzen Erleichterung verfchaffen- ihm den Scheidegruß nachrufen. Franz Xaver Greil ward geboren am 24. Februar 1819 in Bifchofs mais- einer zur Dibzefe Paffau 'gehörigen Pfarrei. Sein Vaterhaus liegt auf der Breitenauf einem der hdchften Vorberge des baprifchen [...]
[...] dorff im Sommer die Nothwendigkeitf alle Kräfte zu den Arbeiten des Feldes heranzuziehenf Beides zufammen war Urfacheh daß Franz Xaver 'Greil die Poiksfchule gar nicht befuchen konnte; im elter lichen Haufef beim Viehhüten auf den Fluren befaßte er fich mit den Anfangsgründen aller Wiffe fchafth mit dem Erlernen der Buch [...]
[...] viele Gegner und Feinde feine Thätigkeit wachgerufen hat - fie alle ftimmen mit feinen Freunden doch wenigftens darin überein: Greil war ein offenerL ehrlicher Charakter- ein treuer Diener feines Königsf er hat für das Wohl des Volkes nach beftem Wiffen und Gewiffen geforgt und ift muthig eingetreten für feine Ueberzeugung. [...]
[...] lihen Hoffnung die uns geblieben ift von dem zertrümmerten Shiffe feines Lebens. x Was wir an Prof. Greil bewundert und geliebt haben - fein reihes Wiffen und fein edler Charakter - ift niht dahin gefhwunden wie ein vergänglihes TraumbildF fondern es ift ihm [...]
[...] die es edlen Stammes die Treue gegen die Dhnaftie. die Liebe zur ordneten Selbftftändigkeit und vor Allem die tiefe Religiöfität des baherifhen Volkes waren in Prof. Greil gleihfam verkörpert. Darum umfhließt aber auh das Grab an der St, Severius zelle„ das Bifhof Heinrih feinen irdifhen Reften angewiefeii [...]
[...] hatf niht blos den durh Arbeit und Krankheit bezwungenen Leib des Dahingefhiedenem fondern es find mit ihm die größtem -viel- j leiht die lehten Hoffnungen diefes Volkes begraben worden. Greil - . war ja in feiner äußern Erfheinung in feinem Denken und Fühlen und Wollen fo reht der Repräfentant diefes Volkes. Wir fürhten nur zu fehr„ die düfteren Worte„ mit denen Greil feinen lehnen Bor trag im Cafino gefchloffen hat„ werden in Erfüllung gehen. Wir [...]
[...] Zur Tagesgefchichte. * Aus Franken wird der Donauztg. gefhrieben: Die une? wartete Nahriht von dem Ableben des Landtagsabgeordneten Prof. Greil hat auh. in der Ferne allenthalben tiefen Eindruck gemaht und wird der fhnelle Tod des Biedermannes allgemein bedauert. z_ Auh jene Leutef welhe Hrn. Prof. Greil als Politiker nicht hold i. [...]
[...] er felbft in Berlin gefagt. Aber er' müffe einigen Mißoerftändniffen '.53 entgegentreten. Die Sachlage fei fo; Als das Kriegsdienftgefeß im Reichstage zur Verhandlung kam- wollte der Abgeordnete Greil, daß die Berathung ausgefeßt werdeF weil man über ein bahrifches Referoatreeht nerhandlef wozu die bahrifchen Kammern noch nicht [...]
[...] :le Vaffanz 19. Dez. Sicherem Vernehmen nach wird bei dein morgen früh 8 Uhr in der Studienfirrhe ftatlf'indenden Trauer gottesdienfte für den oerftorbenen Heu. Prof, Greil der k. Lhceal profeffor Schmid die Trauerrede halten, 4: Pnffan. (Magiftratsfiizung vom 16. Dez.) Das Nichtoor [...]
Donau-Zeitung25.01.1864
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Versammlung wurde die vom Schleöwig-Holstein-Ausschusse bean tragte Adresse an Se. Majestät den König mit allen gegen Eine Stimme (Hr. Geschichtsprofessor Greil, der in einem langen, von der Versammlung durch wiederholte Zeichen des Mißfallens unter brochenem Vortrage, die Untrennbarkeit der Herzogthümer und das [...]
[...] -s- Passau, 25. Jäner. In der gestern stattgehabten Volks versammlung kam eö durch das antinationale Austreten dcö Pro fessors Greil zu sehr stürmischen Scenen. Nachdem Notar Hnngdie Versammlung eröffnet hatte, gab er zunächst Herrn linger Adv. v. Lößl, als dem vom Ausschüsse gewählten Berichterstatter, das Wort. [...]
[...] sätze des Entwurfs und empfiehlt hienach die Adresse zu unverän derter Annahme. Hierauf bestieg Hr. Prof. Greil die Tribüne, um gegen das Recht der Augustenburger und Deutschlands auf Schleswig-Holstein zu sprechen. [...]
[...] Recht der Augustenburger und Deutschlands auf Schleswig-Holstein zu sprechen. Prof. Greil: Er müsse vorausschicken, daß er Prof. der Ge schichte sei und sich mit der schleswig-holsteinischen Frage viel be schäftigt habe (2 Tage, wie Herr Professor später replicirtc). [...]
[...] die Adresse und bitte auch die Versammlung, dafür zu stimmen. Dr. Eg.aer: Auf die angezweifelte Berechtigung der schleswig holsteinischen Frage durch Herrn Professor Greil, (der inzwischen einwirft, er habe nur 2 Tage auf das Studium und Sammeln der Quellen verwendet) beruft Redner sich aus die Autorität von an [...]
[...] der Quellen verwendet) beruft Redner sich aus die Autorität von an erkannten historischen Fachmännern. Die Frage, ob eine Adresse zu erlassen, habe mit Hrn. Prof. Greils Einwurf gar nichts mehr zu schassen. Die politischen Ereignisse , das verhängnißvolle Eingreifen der Diplomaten indievolksthümliche Entwicklung der schleswig-holsteinischen [...]
[...] Diplomaten indievolksthümliche Entwicklung der schleswig-holsteinischen Sache nöthige uns, einen bangen Nothruf an das K ö n i g l i ch e W o r t zu richten. Die Frage, ob Hr. Greil Recht habe, fei nicht von Be lang, ein von den Dänen mit allen Mitteln der Chicane gegen Deutsche 12 Jahre lang geübter Druck gebe unsere, Sache Berechtigung genug [...]
[...] lang, ein von den Dänen mit allen Mitteln der Chicane gegen Deutsche 12 Jahre lang geübter Druck gebe unsere, Sache Berechtigung genug Auf die Aeußerung des Herrn Prof. Greil, diese Versammlung gebe ja nicht einmal den wahren Ausdruck des Volksmillens, denn er habe einen Bauern aus dem Wald und einen Gebildeten von [...]
[...] deres haben sagen wollen, denn daß zwei Männer der versam melten großen Volkszahl gegenübergestellt werden, sei doch ein zu greller Contrast. Auf Replik von Prof. Greil — er habe uns einen wissenschaftlichen Vortrag gehalten, sein Herz, wie es fühle, nicht aufgedeckt, erwidert Redner hierauf: Es läßt sich kein Mann [...]
[...] denken, der Verstand habe und kein Herz. In polittisch.bewegter Zeit gehe das Herz unaufhaltsam mit dem Verstände, und es ist nicht anzunehmen, daß Hern. Greil'S Herz ander« schlage, als sein ^ Mund heute gesprochen habe. Beide Redner, sowie der Vortrag des Ausschußrefercnten von [...]
Donau-Zeitung19.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] bereits unangenehm und kraft der nämlichen Mittel, durch welche es verhinderte, daß es bei der “ nicht wandern mußte, ließ | es auf Greil einen tödtlich geglaubten Schlag führen. Wir haben ) gestern von einem geheimen Intriguenspiel berichtet, das vor Aller “ Augen abgewickelt wurde. Wir haben jene Schlüffe daraus gezogen, [...]
[...] zu welcher auch Wiesner, der Vorstand des II. Ausschusses, einge laden war. Hier bewog nun der Präsident Weis, der das ganze Spiel arrangiert hatte, diesen, im Namen des II. Ausschusses von Greil loszusagen. Zweck dieses Schlages sollte sein, von den extremen Elementen sich zu befreien und eine getreue Regierungsgarde zu bilden. [...]
[...] erbittert, sowie auch über das Vorgehen des Pfarrers Rudolf Weiß, der im Namen der Partei zu reden, erklärte, obwohl das nicht wahr war. Prof. Greil ließ sich durch diesen Vorgang nicht irre machen, sondern er hielt gleich darauf, die schönste Rede, die wir von ihm ehört. Er beschränkte sich darauf die furchtbaren Anklagen des Prof. [...]
[...] die Bildung, die wi :: und die politische von ihm stamme, aß darum die Katholiken dumm seien und die Protestanten intel - Ref. Greil bewies nun aus der Geschichte, in zahllosen Beispielen, wie gerade der Protestantismus den religiösen und poli '' Absolutismus, den Cäsaropapismus, gezeitigt habe, wie überall [...]
[...] die den Absolutismus bekämpft, die Freiheit ' habe. Makowitzka # da, regungslos wie gebannt. Völk fühlte die Nieder lage und rief: "Wir brauchen keine Geschichtsvorlesung. Greil ant wortet: Ich bin provoziert. Die Herausforderung war auch der Art, anze Rechte Hrn. Greil mit häufigen Bravo begrüßte, als [...]
[...] lich und sein Freund Strauß haben sehr wacker für die For derungen des Kriegsministers gestimmt. Dabei erlaubt er sich solche Maßlosigkeiten gegen Greil, daß der Präsident ihn zur Ordnung [...]
[...] daß er auf den preuß. Gesandten so Obacht gab, der zu ' schien, ob Schauß nicht schon eines zweiten Ordens würdig Kurz vor Schluß der Sitzung erhielt noch Greil das Wort und zeigte, wie Hr. v. Schauß lauter Dinge behauptet hatte, die nicht im Geringsten wahr waren. Um 8 Uhr Abends wurde dann die Sitzung geschlossen. [...]
[...] Ä Frhrn. v. Hafe Ä einlud. – Nun folgte ede des Letztgenannten und der Herren Radſpieler, Dr. und Greil, endlich nach der Statutenerklärung des Vorſtandes, eine ſehr geläufige und durchdachte Rede des Bauers Schmelcher von [...]
[...] FTETT XX. München, 16. Mai. Wir “- einem geheinnen Intriguenspiel berichtet, das sich gegen den Referenten Greil während der Sitzung abwickelte. Wir haben nur den thatsächlichen Vorgang schildert, der vor Jedermanns Augen klar lag. Unsere Beobachtungen [...]
[...] - und v. Ow, drei Patrioten, hielt vor der öffentlichen Sitzung geheime Präsidialsitzung. Da wurde nun be rathen, wie es möglich sei, die wuchtigen Hiebe, die Hr. Greil den Liberalen und den Ministern versetzte, von deren Häuptern abzu wenden. Sie glaubten das Auskunftsmittel gefunden zu haben, das [...]
Donau-Zeitung16.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zum Referate des Hrn. Abg. Greil. ö. Wir kennen das große Referat des Hrn. Abg. Greil nur aus den Zeitungen, welche heils kürzer, theils längere ittheilungen [...]
[...] tändig einverstanden, nur zu ein paar Punkten möchten wir uns emerkungen erlauben. Hr. Greil empfiehlt unter anderen auch den Posten eines baye rischen Gesandten in Rom zur Absetzung. Wenn Sr. Majestät von Bayern bevollmächtigter Minister beim hl. Stuhle keine andere Auf [...]
[...] lung Schwierigkeiten zu bereiten, dann wären wir wohl auch von seiner Ueberflüffigkeit überzeugt. Jetzt aber, obschon wir die guten Absichten des Hrn. Prof. Greil vollständig würdigen und anerkennen, sind wir es gleichwohl nicht. Im Allgemeinen schon möchten wir unter den obwaltenden Zeitverhältnissen an den Gesandtschaften nicht ' [...]
[...] übertragen werden. Im auswärtigen Amte zu Berlin also wird man eine große Freude über diesen Antrag Greil's haben, und schon dieser Umstand allein muß den verehrten Abgeordneten überzeugen, daß er sich einen Augenblick verschaut hat. [...]
[...] religiöser Beziehung aber sind die Gesandtschaften der katholischen Mächte in Rom auch eine Huldigung der chen Fürsten und Völker an den Stellvertreter ' Hr. Prof. Greil kennt so gut wie ich das Kapitel des Kirchenrechtes „De primatus honoribus“ und darunter ist auch das Recht der Gesandtschaften enthalten. Die [...]
[...] Liberalen aller Länder die römischen :: '' Erst kürz lich haben sie in Wien hitzig F" diesen Posten Sturm gelaufen und Hr. Prof. Greil wird bei keiner Position eines ganzen Referates von der linken Seite des Hauses so eifrig unterstützt werden, wie hier. Wir bitten also den geehrten Abgeordneten, den wir hochachten [...]
[...] in München zur Absetzung empfehlen, aber nicht ein kath. Priester. Wenn den Nachrichten, welche die Zeitungen gebracht haben, zutrauen ist, so hat F Greil auch gleich den ganzen Staatsrath zur Aufhebung begutachtet. Wir haben einige schwere Zweifel, ob von Seite der gesetz gebenden Faktoren dieser Ansicht des Finanzreferenten beigepflichtet [...]
[...] einen Kopf d. h. ein Haupt besitzen. Als solches fungiert bis zur Stunde ein eigener Präsident mit 6000 fl. Jahresgehalt. Diese Stelle, meine ich, könnte Hr. Greil mit gutem Gewissen absetzen und die kgl. Staatsregierung auffordern, einen Staatsrath mit der Funktion eines Vorsitzenden des obersten Rechnungshofes zu betrauen. Denn [...]
[...] 4) Sonst nichts mehr. Wir dächten, diese Bürde könnte auch noch ein Staatsrath tragen, und da wir Freunde des Sparens im Kleinen find, so möchten wir Hrn. Greil auf die 6000 fl. des Hrn. Präsidenten vom obersten Rechnungshof hiemit aufmerksam gemacht haben. Nicht absetzen, sondern beschäftigen würden wir die Herren Staatsräthe und [...]
Donau-Zeitung01.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] der letzten Sitzung war ein Antrag des Abg. Greil auf Gestattung der Vertauschung der Loosnummern bei der Konskription; ferners ein Antrag Edel's und v. Stauffenberg's auf authentische In [...]
[...] bauten vorüber sei. Oben angeführter Beschluß war, zum mindesten gesagt, unpaffend, denn die Regierung thut es doch nicht. Darum brachte Greil einen Präjudizialantrag ein, es möge der vorliegende erathung an den Ausschuß zugewiesen werden. Sofort nahmen sich die : dieses Antrages warm [...]
[...] an, und wie uns scheint, hatten sie folgenden Zweck: Es war ihnen nicht entgangen, daß Manche im 4. Ausschuß keineswegs mit dem Antrage Greil's übereinstimmten, daß Manche das Wehrgesetz noch nicht umändern wollen. Diese hätten darum einen so allgemeinen Beschluß herbeigeführt, in der sicheren Voraussetzung, daß aus dem [...]
[...] kes vertreten, oder jene, die sich von diesem Standpunkt mit jedem Tag mehr entfernen. So erhob sich denn zuerst Stenglein und dann Fischer und dann Kühlmann für den Antrag Greil's. Kühlmann sprach aber eine halbe Stunde lang in einer wohleinstudierten Rede nicht von dem Antrag Greil's, sondern vom Schutz- und Trutz [...]
[...] und dem Soldatsein, sei ein gewaltiger Unterschied. Frankenbur ger und Marq. Barth, letzterer im Namen seiner Partei, er klärte sich für den Antrag Greil's. Ruland (als Ausschußmitglied) tritt für den Ausschußantrag ein. Edel bedauert die Ablehnung seines Antrages, ebenso Völk. Föckerer erklärt nun zum Dutzend [...]
[...] # er aber in Niederbayern doch eine starke Partei für sich habe (!?) Völk bringt eine Modifikation ein, nach welcher in den Antrag Greil's eingeschaltet werden soll, daß der Antrag Edel's sogleich zur Berathung komme. Bei der Abstimmung wird der Antrag Greil's mit der Modifikation Völk's angenommen. Nun kommt der Antrag [...]
[...] fälliges Lachen bewirkte. Hr. Greil hatte memlich behauptet, daß in S ch w e i z. die obern Räume des jetzigen Nürnberger Spitals die unten statt- In der Schweiz fand am 22. ds. die erste Lokomotivfahrt auf findende üble Ausdünst nicht dring Hr. Föckerer nun ent-|der Rigibahn statt; sie fiel zu vollster Zufriedenheit aller Bethe [...]
[...] die obern Räume des jetzigen Nürnberger Spitals die unten statt- In der Schweiz fand am 22. ds. die erste Lokomotivfahrt auf findende üble Ausdünst nicht dring Hr. Föckerer nun ent-|der Rigibahn statt; sie fiel zu vollster Zufriedenheit aller Bethe gegnete, daß ihn diese auptung nicht wundere, denn Greil sei in |ligten aus. [...]