Volltextsuche ändern

1010 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung10.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Civilstande Militärstande 1855 1818 Seelen: Seelen: Seelen: Seelen: Oberbayern 711,493 32658 744,151 585,467 Niederbayern 548820 5193 554013 450895 Pfalz 574,416 12918 587334 446,168 [...]
[...] Mithin hatte innerhalb der 38jährigen Periode 1818/55 die Pfalz verhältnismäßig den geringsten, dagegen der Kreis Oberbayern den stärksten Zuwachs in der Bevölkerung, Die Einwohnerzahl der 8. Kreishauptstädte nach der jüngsten Erhebung enthält nachstehende Zusammenstellung, [...]
[...] Die volkreichsten Städte sind nun außer den bereits aufgeführten Kreishauptstädten folgende: in Oberbayern: - Ingolstadt mit 15.025, Freising mit 6009 Seelen. in Niederbayern: [...]
Donau-Zeitung11.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] reren Tagen leider weniger befriedigend, ſo daß man glaubt, er werde ſich einer nochmaligen Operation unterziehen müſſen. – Die Entſchließung der kgl. Regierung von Oberbayern, den Ausbruch der Rinderpeſt in Böhmen betr., lautet: In 9 Ortſchaften des Königreichs Böhmen iſt die Rinderpeſt ausge [...]
[...] den Ä verderblichen Seuche auch in entfernteren Ge genden die frühzeitigſte Beachtung und äußerſte Vorſicht. Wenn gleich der Kreis Oberbayern den böhmiſchen Grenzen entlegen iſt, ſo gibt doch der unmittelbare Verkehr mit dem benachbar ten Oeſterreich Veranlaſſung genug, unter den obwaltenden [...]
[...] reichs den Verkehr überwachen zu laſſen, zu welchem Behufe bereits an die Gendarmerie-Compagnie von Oberbayern Auf trag erging, zweckmäßige Anordnnngen zu treffen. Zur Ver ſtärkung der Aufſicht wurde auch die k. Generalzolladminiſtra [...]
Donau-Zeitung13.08.1855
  • Datum
    Montag, 13. August 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im Jahre 1255 wurde daS Wittelsbachische Erbe durch Ludwig II., den Strengen, und Heinrich XIII. (nämlich durch die Söhne Olto II., des Erlauchten) in Oberbayern und Nie. derbayern gctheilt. Ludwig erhielt Oberbayern und die Pfalz am Rhein mit den Residenzen München und Heidelberg ; Hein [...]
[...] am Rhein mit den Residenzen München und Heidelberg ; Hein rich nahm Niederbayern mit der Residenz Landshut. Nach dem Tode Ludwigs des Strengen (1294) herrschten in Oberbayern dessen Söhne Rudolph I. (der Stammvater der WittelsbachiLinie in der Pfalz) und Ludwig der Bayer (nachmaliger schen Kaiser, Stammvater der mit Karl Theodor 1777 erloschenen [...]
Donau-Zeitung05.07.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] profeſſoren 11 und der Privatdozenten 20. München, 4. Juli. In der geſtrigen Sitzung des k. Ap pellationsgerichts von Oberbayern kam die Berufung des Koloniſten Johann Appel von Ludwigmoos gegen das vom k. Bezirksgerichte Aichach wegen Beleidigung des Landesfürſten wider [...]
[...] zielle Urtheil aufrecht, jedoch unter Herabſetzung der 4monatlichen Gefängnißſtrafe auf eine zweimonatliche. – Von der k. Regierung von Oberbayern wurde eine Belohnung von einhundert Gulden [...]
[...] kreiſe entſprechend verſtändigt und um ihre Mitwirkung zur Aufhel lung des Ä Sachverhalts angegangen worden. – Die k. Regierung von Oberbayern warnt in einem Ausſchreiben vom 20. Juni l. Js. vor dem Gebrauche eines Putzwaſſers, welches von Haufirern verkauft und zum Reinigen von Metallgegenſtänden, na [...]
Donau-Zeitung11.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] 12, Oberfranken um 52, Mittelfranken um 57, Unterfranken um 9, Schwaben um 45 und Pfalz um 11 Verhandlungen, während in Oberbayern eine Minderung von 8 Verhandlungen ſtattgefunden hat. Die Zahl der Sitzungen hat in Oberfranken und Unterfran ken um je eine zugenommen, in Oberbayern dagegen um 4 Sitzung [...]
[...] Handels- und Börſen-Nachrichten. Nach der Viehzählung vom 10. Januar 1873 war der Stand der Viehzucht im Kreiſe Oberbayern: Zahl der Viehhaltungen 91,561; Pferde 113,482; Rind vieh überhaupt 635,495 darunter 371,746 Kühe; Schafe 298,254; Schweine 110820; Ziegen 12,893; Bienenſtöcke 90,980. – Der Pferdeſtand hat ſich ſeit [...]
Donau-Zeitung31.10.1863
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] förderten Briefe 2% mal vergrößert und jene der Zeitungs exemplare stieg in derselben Zeit um 18 Millionen. Auf einen Kopf der Bevölkerung von Oberbayern treffen durchschnittlich 8. Stück. Briefe, in Mittelfranken 8, in Schwaben 8, in Unterfranken 6gs, in der Pfalz 5, in Oberfranken 5, in der [...]
[...] Unterfranken 6gs, in der Pfalz 5, in Oberfranken 5, in der Oberpfalz 4, in Niederbayern nur 4, Stück Briefe. Demnach hat Oberbayern nnd Mittelfranken die stärkste, Niederbayern die geringste Korrespondenz. Die wenigsten Zeitungen durch die Post beziehen die Einwohner in der Oberpfalz und in Oberfranken, die [...]
[...] geringste Korrespondenz. Die wenigsten Zeitungen durch die Post beziehen die Einwohner in der Oberpfalz und in Oberfranken, die meisten in Schwaben und Oberbayern; in den beiden letzteren Kreisen treffen nemlich auf je ein Jahreszeitungsabonnement 17 resp. 20, in der Oberpfalz 108, in Oberfranken aber 103 Einwohner. [...]
Donau-Zeitung07.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Wagenschlages Katharina Gröll aus Zainach in Niederbayern. Den ersten Preis für Zuchttiere erhielt Quirin Suttner aus Georgenried in Oberbayern, den zweiten Hermann Frhr. von Gais [...]
[...] .. berg aus Neudeck in Schwaben und Neuburg. Derselbe Herr er - hielt auch den dritten Preis für Zuchtkühe, für welche Joseph Grünwald aus Asten in Oberbayern mit dem ersten und Dr. [...]
[...] v. Sigritz aus Tölz in Oberbayern mit dem zweiten Preis be [...]
Donau-Zeitung22.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Statistik deö SlrmenwefenS in Bayern entnehmen wir in gedrängter Kürze Nachstehendes: Durchschnittlich zählte in der Periode 1847/62 Oberbayern 13,841, Niederbayern 11,181. Pfalz 26,271. Oberpfalz 7377, Oberfranken 8976, Mittel» franken 16,147, Unterfranken 7649, Schwaben 14,592 Arme; in der [...]
[...] 11,181. Pfalz 26,271. Oberpfalz 7377, Oberfranken 8976, Mittel» franken 16,147, Unterfranken 7649, Schwaben 14,592 Arme; in der Periode 1864/65 zählte Oberbayern 10,861, Niederbayern 10.710, Pfalz 18,105. Oberpfalz 7,214. Oberfrankcn 6,504. Mittelfranken 13,979. Untcrfranken 7,040. Schwaben 10,421 Arme. In der [...]
[...] bayern franken 178, Mittetfranken 302, Unterfranken 129, Schwaben 258; in der Periode 1864/65 trafen auf 10,000 Seelen der Bevölkerung für Oberbayern 133, Niederbayern 183, Pfalz 290, Oberpfalz 147, Oberfrankcn 123, Mittelfranken 248, Unterfranken 112, Schwaben 179 Arme. In der Periode 1847/62 trafen auf 10,000 Seelen der [...]
Donau-Zeitung29.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] goldene Vereinsdenkmünze zuerkannt: 1) in Oberbayern dem Güts [...]
[...] meiſter zur Förderung der Landwirthſchaft nach § 2 des Feſtpro gramms wurde pro 1874 mit der goldenen Vereins-Denkmünze be dacht: 1) in Oberbayern Freiherrn v. du Prel k. Bezirksamtaſſeſſor [...]
[...] goldene Vereinsdenkmünze zuerkannt: 1) in Oberbayern dem Güts beſitzer Aug.- Waizinger in Floigerhof (Miesbach); 2) in Nie [...]
[...] meiſter zur Förderung der Landwirthſchaft nach § 2 des Feſtpro gramms wurde pro 1874 mit der goldenen Vereins-Denkmünze be dacht: 1) in Oberbayern Freiherrn v. du Prel k. Bezirksamtaſſeſſor und Vorſtand des landwirthſchaftlichen Bezirkskomités in Mühl dorf; 2) in Niederbayern Joh. Nep. Moesmangk. Bezirksamtmann [...]
Donau-Zeitung25.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſch l an d. = Aus Oberbayern. Die Wiener „Preſſe“ bringt ein hüb ſches Hiſtörchen von unſerem Hofe, das wiederzugeben Anſtand ge nommen werden muß. Der Gewährsmann der Preſſe ſagt zwar, [...]
[...] Die am Montag den 1. Okt. beginnende vierte ordentliche jedoch, als er abermals einen Sprung verſuchte, fiel er 125 Fuß Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern nimmt vier Wochen in tief in die Ourtilſchlucht, wo er von einem Felsſtück im weitern Frü Fallen aufgehalten wurde. [...]
[...] Ägen Amtsehrenbeleidigung (begängen in einem auf die Kriegº ührung bezüglichen Artikel) zur Verhandlung kommen. - Das Äppellationsgjcht von Oberbayern hat die Freigebung der kon hen, fiszirten Nj des „Münchener Punſch“ ausgeſprochen, die auch ºte bereits erfolgt iſt. Geſtern hat der Magiſtrat unſerer [...]