Volltextsuche ändern

482 Treffer
Suchbegriff: Ortenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung20.05.1859
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor wenigen Tagen schied aus der Gemeinde Ortenburg ein Mann, der sich während eines zehnjährigen Aufenthaltes dahier die Hochachtung und Zuneigung der Bewohner Ortenburgs in hohem Grade erwarb. [...]
[...] Die Gemeinde Ortenburg und das Publikum in einem weiten Umkreise um Ortenburg verloren an ihm einen sehr befähigten, berufsthätigen und humanen Arzt, die Armen einen edlen Menschenfreund und Wohlthäter und der hiesige Männergesang [...]
[...] Ortenburg am 16. Mai 1859. Im Namen der Bürgerschaft [...]
[...] die Markts-Gemeinde-Verwaltung Ortenburg [...]
Donau-Zeitung05.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] U2UT21UENEben W1 -. N a ch r u. f. Vor einigen Tagen schied aus der Gemeinde Ortenburg ein Mann, der sich während 23 Gr Min. seines zehnjährigen Aufenthaltes in derselben die Zuneigung des Marktes Ortenburg in pfs ef Min. hohem Grade erwarb. nägel für F [...]
[...] Min. hohem Grade erwarb. nägel für F Min. Herr Dr. Spitzlbachmayr, prakt. Arzt, wählte als neuen Berufsort Simbach a.II. ### Die Gemeinde Ortenburg, sowie die Umgebung derselben verlor an ihm einen eifen-Email-Ko Min. sehr befähigten und berufsthätigen Arzt und der hiesige Männergesangverein feinen lang- fchuhe empfiehlt Min. jährigen und verehrten Dirigenten und I. Vorstand. M [...]
[...] Min. sehr befähigten und berufsthätigen Arzt und der hiesige Männergesangverein feinen lang- fchuhe empfiehlt Min. jährigen und verehrten Dirigenten und I. Vorstand. M Nin. Die Bürgerschaft Ortenburg’s wünscht, daß Herr Dr. Spitzlbachmayr sich in seinem neuen Wirkungskreise des besten Zutrauens erfreuen möge. eden ffe. Ortenburg ' 2, F 's NS schaft entfernt binnen 2 is [...]
[...] ffe. Ortenburg ' 2, F 's NS schaft entfernt binnen 2 is - N amen er rger apart: d gefahrlos; eb Nach Die Marktsgemeinde-Verwaltung Ortenburg. lä" berg, Bachmeier, Vorstand - “ Besseessee ---------- - --------------- zU [...]
Donau-Zeitung19.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grunde luſtig dahinplätſchernde Spree von ihm getrennt, erheben ſich auf demſelben Granitfelſen, welcher die Stadt trägt, die Gebäude des Schloſſes Ortenburg, jetzt der Sitz der Kreisbehörden wie früher der Sitz des Landvoigts der Lauſitz. Doch eben zu jener Zeit war es nicht. Die Thürme und [...]
[...] auf die Mauern und Thürme der Ortenburg gerichtet. – Der beſtürzte Anführer ließ in höchſter Eile die Burg ausbeſſern und ſo gut es eben ging, befeſtigen; doch friſche [...]
[...] ordentliche Schwierigkeiten bot. Mittlerweile ſchienen ſich die Empörer von Budiſſin da rauf beſchränken zu wollen, die Beſatzung der Ortenburg ab zuſchließen und durch Aushungern die Uebergabe zu erzwingen. Es erfolgte kein bemerkenswerther Angriff, und ein Sturm [...]
[...] Der Herbſtwind fegte bereits über die Stoppeln und entblätterte die Gebirgswälder ihres bunten Laubes und noch immer ſtanden um die Ortenburg die Sachen beim Alten, ehe das kleine Heer gegen Budiſſin aufbrach. Es traf die re belliſchen Einwohner nicht unvorbereitet und entmuthigte ihren [...]
[...] Zum weißen Haaſe n: HH. Lehner mit Frau v. Egglham, Aigner v. Perlesreuth, Paſchwitz v. Ortenburg, Moosbauer v. Hohen au, Aufſchläger v. Freyung, Wittmann mit Bruder v. Taufſtetten, Patzler v. Regensburg, [...]
Donau-Zeitung05.08.1862
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachrichten aus Niederbayern. – Paffau, 4. August. Gestern fand die #“ der Lieder tafel Ortenburgs, begünstigt vom schönsten Wetter, wenn auch unter einer fast tropischen Hitze, in erhebendster Weise statt. Es hatten sich zur Feier selbst die geladenen Vereine zahlreich eingefun [...]
[...] in gelungenster Weise und die vielen alle vom schönsten Geiste getragenen Reden rießen das Publikum oft zu stürmischem Beifall in. Die Ortenburger können mit vollem Rechte auf auf ein so schönes Fest stolz sein, wie es vielleicht jene alten Schloßräume schon lange nicht mehr gesehen haben mochten, und alle Theilnehmer des [...]
[...] selben werden gewiß stets im freudigen Gefühle an diese schönen Stunden zurückdenken. A1 Ortenburg, J.Aug. Sie kennen wohl den niedlichen Markt Ortenburg mit seinen emsigen Bewohnern, mit einem gleich namigen Schloffe, dessen stattliche Zinnen so recht das Herrschafts [...]
[...] Aber diese Stattlichkeit ist, wenn Sie wollen, eine ernste nnd trau rige; nur ausnahmsweise kommt ein buntes und fröhliches Trei in diese einsamen Hallen. Freilich, wer heute unser Ortenburg be trat, der fühlte sich um einige Jahrhunderte zurückversetzt, der sah viel muntere Gesichter, viel kräftige Mannes gestalten und zarte [...]
Donau-Zeitung23.03.1868
  • Datum
    Montag, 23. März 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] wird durch den unterfertigten k. Notar daS Wirthsanwesen des Johann Feuchtmaier zu Borderschloß-Ortenburg Haus-Nr. 157 dem Zwangsverkaufe unterstellt. Dasselbe besteht in dem gemauerten [...]
[...] auf eine reale Tafernmirthögerechtsame haf tet, und an Gründen 22,79 Tagw. in der Gemeinde Ortenburg, und 9,90 Tgw. in der Gemeinde Königbach. — Hierauf haftet eine Hausfteuer von 2 st. 12 kr., eine einfache [...]
[...] Dienstag, 7. April Nachm. 2 — 3 Uhr im Gasthause des Herrn Mathias Diem zu Ortenburg anberaumt. Falls dieselbe erfolglos bleibt, findet die zweite Versteigerung, bei welcher das An [...]
[...] „ Obergriesbach -f- ,. Obernzell bei Ortenburg „ Osterhofen „ Pfarrkirchen« [...]
Donau-Zeitung21.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] eS dort große Schloßen geworfen, die an Fenstern und theil> weise an dem Getreide einigen Schaden verursachten. Ortenburg, 18. Juni. Heute gelang e« der äus serst thStigen Mannschaft der neu errichteten Gendarmerie.Sta-° tion zu Ortenburg, StationS Kommandanten D ein in ger, und [...]
[...] GlockcngießerSgattin v. Braunau. Cre?;. HermannSedkr, Baucrotcchter v. Sulzbach. Se. Hcchw. Hr. CanonlkuS Obermaver v. Vassan. Madm. Botzenberaer, Tischleestochter r. Ortenburg. Kr, SörN. ?ebrn«.- und Eon» [...]
Rottaler Bote28.09.1877
  • Datum
    Freitag, 28. September 1877
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fortſetzung des Plinganſer'ſchen Berichtes an den Kurfürſten. Beſetzung von Ortenburg. Den folgenden Tag, am Vorabend des heiligen Martinus, ſuchte ich die Verbindung mit der Bauerſchaft zu Stande zu [...]
[...] bringen, die ſich im Rentamte Burghauſen gleichfalls in Be wegung geſetzt hatte, und zugleich den Paſſauiſchen Markt Ortenburg zu beſetzen, weil dort mehreres Geſchütz vor handen ſein ſollte.*) [...]
[...] In dem folgenden Briefe, wahrſcheinlich eines kaiſerlichen Beamten, befindet ſich der Bericht über die Beſetzung von Ortenburg u. . w. „Den ſechsten November erhielten wir Nachricht, daß die aufge ſtandenen Bauernknechte ſammt denjenigen, die ſich zu ihnen geſchlagen, [...]
Donau-Zeitung03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] ZSC Diejenigen Viehmärkte zu Ortenburg, welche auf den Fas/48. September und 8. Dezember dieses Jahres treffen, werden je an dem nächstfolgenden Tage abgehalten werden. [...]
[...] Fas/48. September und 8. Dezember dieses Jahres treffen, werden je an dem nächstfolgenden Tage abgehalten werden. Ortenburg, am 23. August 1862. Marktsgemeinde-Verwaltung Ortenburg. Heininger, Vorstand. [...]
Donau-Zeitung13.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10 Jak. Hentsch v. Lindberg-| Holzwaarenfabri- Jakob Hentsch/Lindbergmühle mühle- L. Regen. kation und Altschönau 11 Karl Koch, Handelsmann-Gemischte Waaren-| Karl Koch | Ortenburg von Ortenburg Handlung 12 Zach. Puzenberger, Han- detto Zacharias detto [...]
[...] von Ortenburg Handlung 12 Zach. Puzenberger, Han- detto Zacharias detto delsmann von Ortenburg Puzenberger 13 Joh. Wimber, Handels- detto Karl Schmidt detto geschäftsbesitzerin von dort sel. Erben [...]
Donau-Zeitung09.06.1865
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] mir den Meinigen nur mit der größten Mühe dem drohenden Feuermeer entging. An eine Rettung der Effekten zc. !c. war natürlich nicht mehr zu denken. Der unendlichen Thütigkeit der Feuermehr von Ortenburg einerseits, als der mit Spritzen schnell herbeigeeilten Bewohner von Söldennu, Jglund Torsbach anderseits, sowie der thätigen Gendarmerie-Mannschaft von Ortenburg, die schien» loch ni^st auf dem Brandpl^tze sich einfand, und der umliegenden Nachbarn endlich gelang es, daß das fürchterliche Feuer sich nicht auch auf die Oekonomiegebäuoe ausdehnte. Für diese menschenfreundliche [...]
[...] lZrvosnus Samereyer von Unteriglbach noch erwähnen muß, spreche ich Allen meinen tiefstst n Dank aus, mit dem Wunsche, der liebe Golt wolle Jedermann vor ähnlichem Unglücke iniii, verschonen. , Hacklmühl bei Ortenburg den 7. Juni 1365. Jos. Weinzierl. Müller. [...]