Volltextsuche ändern

2518 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung20.09.1867
  • Datum
    Freitag, 20. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mittwoch, 9. Oktober 18«7, Morgens 11 Uhr am gleichen Orte statt. Osterhofen, den 7. September 1867. G. Brugger, k. Notar. Bekanntmachung. Gerichtlichem Auftrage zufolge versteigere ich am [...]
[...] Donnerstag 1« Oktober 1867, Morgens 11 Uhr, am gleichen Orte statt. Osterhofen, den 6. September 1867. G. Brngger, k. Notar. Bekanntmachung. [...]
[...] an demselben Orte mit dem Zuschlage ohne alle Rücksicht auf den Schätzungsmerth. Osterhofen, 6. September 18K7. G. Brngger, k. Notar. [...]
[...] thekfolium in den nachfolgenden III Partien öffentlich an den Meist bietenden. Diese fämmtlich im Sprengel des Landgerichtes Osterhofen und Rentamts Vilshofen liegenden Besitzungen, sind folgende: I. ». Steuergemeinde Langenisarhofen, das Wohngebäude [...]
[...] Alle zur näheren Kenntniß über die Besitzungen nöthigen Belege können bei mir eingesehen werden. Osterhofen, 16. August 1867. G. Brngger, ! Notar. Bekanntmachung. Faltermaier gegen Hopfenmieser p. ck. [...]
[...] Nähere Auskunft kann jederzeit auf meinem Amtszimmer oder auf portofreie briefliche Anfragen von mir erlangt werden. Osterhofen den 15. September 1867. 1.2 Brugger, k. Notar. ^ B^k anntmachung. [...]
[...] burg Hs.-Nr. 13 zu Langenisarhofen öffentlich an den Meistbietenden versteigern. Dieses Anwesen liegt in der Steuergemeinde Langenisarhofen, kgl. Landgerichts Osterhofen und Rentamts Vilshofen und umfaßt die Pl.-Nr. 27 zu 0,22 Tagmerk mit Gebäulichkeiten und Hofraum, dann die Pl.-Nr. 28 zu 0,40 Tagmerk, nebst ganzem Gemeinderechte. [...]
[...] mögen, werden als Steigerer nicht zugelassen; der Ausweis über Person und Zahlungshat daher vor dem Steigern zu geschehen. Fähigkeit Die zur Beurtheilung des Anwesens nöthigen Belege liegen jederzeit bei mir zur Einsicht offen. Osterhofen den 14. August 1867. G. Brugger, kgl. Notar 2.2 gg2!k22yt!UgH22K* [...]
Donau-Zeitung05.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ausgestellt werden. Unter diesen Arbeiten wird heuer eine pracht volle, großartige Stickerei die Augen der Besucher auf sich ziehen; es ist das die neue Fahne des Gesangvereins von Osterhofen, auf welche wir die zahlreichen Besucher aufmerksam machen möchten, Die Fahne ist von weißer Seide und zeigt auf der einen Seite eine [...]
[...] Die Fahne ist von weißer Seide und zeigt auf der einen Seite eine Lyra mit dem Kranze umwunden und die Worte „Gesangverein Osterhofen“, auf der andern das Stadtwappen mit Sternen um geben, eine kunstvolle Arbeit der Zöglinge des Instituts zu Da menstift. Der auf der Fahnenstange befindliche Mozart ist von [...]
[...] Bildhauer Seidl in Passau, desgleichen der Stoff der Fahne und die Fahnenquasten von Hrn. Eglauer in Passau. Seiner Zeit noch Mehreres darüber. – Der Brandartikel aus Osterhofen, der Ihnen unterm 27. Juli zugeschickt worden und bereits in andere Blätter, auch Münchnerblätter, übergegangen ist, hat nach der einen [...]
[...] Gerste - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - Haber 103 7 | 14 | 7 | 5 | 7 54 | – – – – | 16| – Osterhofener Schranne vom 3. August 1863. Verkauf Höchster Pr. IMittelpreis. Mindest. Pr. Gefallen. Gestiegen Rest Stafft." "If": "I'S [...]
[...] Vilshofen Mesmer, Maurermeister. Zwiesel B, Strobel, Kaufmann. A. Schuhbauer, Zimmermeister. Scheerding C. Weyland jun., Kaufmann. Osterhofen Jof. Ott, Kaufmann. Grafenau Koch u. Gruber, Fabriksbesitzer. Hartan, Maurermeister. Regen Jos. Eder, Kfm. u. Fabrikant. Aidenbach Wieninger, Maurermeister. Arnstorf R. Meindl, Kaufmann. [...]
Donau-Zeitung19.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] X Straubing, 17. Auguſt. (Schwurgericht. 13. Fall.) Ange- Ä klagt iſt Johann Hötzinger, 45 Jahre alt, verheiratheter Gütler von Neubachling, Ldg. Oſterhofen, wegen Verbrechens der Theilnahme am [...]
[...] benſo Ing.-8. ger nicht ihm, ſondern dem Franz Poſch das fragliche Pferd abgekauft gnos, # habe, was Letzterer auch am 12. Juni 1864 bei ſeiner Vernehmung ſie nG.-8. beim k. Landg. Oſterhofen eidlich beſtätigte. Die Depoſition dieſes Ge [...]
[...] Bekannt m a ch u n g. (Würdinger gegen Hötzinger pct. deb.) Im Auftrage des k. Landgerichts Oſterhofen verſteigere ich am Samstag den 27. Oktober l. Js. Vormittags 9 Uhr [...]
[...] in dem Gaſthauſe zu Wallerfing das Häusleranweſen der Häuslerseheleute Johann und Maria Hötzinger, Haus-Nr. 37 zu Neubachling öffentlich an den Meiſtbietenden. Dieſes, in der Steuergemeinde Wallerfing, k. Ldg. Oſterhofen und Rentamts Vils hofen liegende, Kataſterſeite 112, Lit. A., beſchriebene Anweſen umfaßt: Pl.-Nr. 833a mit einem gemauerten, zweiſtöckigen, mit Schneidſchindeln gedeckten Wohnhauſe, mit [...]
[...] Grundſteuerkataſter, ſowie Hypothekenbuchsauszug, dann Schätzungsurkunde kön nen bei der Verſteigerung ſelbſt, ſowie bis dahin auf meinem Amtszimmer eingeſehen werden. Oſterhofen, 13. Auguſt 1866. 1.2 G. Brugger, kgl. Notar. [...]
Donau-Zeitung02.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] beifällige Ausnahme und wurde der anwesende Verfasser gerufen. Gestern Abends wurde doS Festspiel miederholt gegebne tsj? * Bon Osterhofen 30. Nov. schreibt man der Donau»Z«tilng Eine in Passau iu gutem Andenken stehende Persönlichkeit, der gew, kgl. Gerichtsschreiber Hr. Max Doppelhammer von hier, ist gestern in [...]
[...] hammer Hieher, wo er als Gerichtsschreiber am hiesigen kgl. Landge richte angestellt wurde. Er erwarb sich wegen seiner persönlichen Eigen« schaften auch in Osterhofen viele Freunde und bleibt als Begründer des hiesigen Gesangvereins in stetem Andenken. Das Ende deS JahreS 1866 ward für ihn dadurch ein herbe«, indem cS ihm seine unvermu» [...]
[...] heute Früh 8 Uhr am Schleimschlage, schnell und unerwartet, im 53. Lebensjahre dieser Welt abzurufen. Um stille« Beileid wird gebeten. Osterhofen den 3V. November I Das LelchenbeaSngnib fiudet Mittmocl [...]
[...] Zur gefälligen Benützung mein« Warmbad Anstalt bei geheizten Zimmern lade ich freundlichst ein Jakob Lutz in Osterhofen. Flachswerg er bei der Donaubrücke. 2.J [...]
[...] in Osterhofen bei I. F. Ofterkor», , , bei Apotheker L. Sei, , Röhrnbach bei Leop. genzl, [...]
Donau-Zeitung08.02.1869
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] " " Das '' Landgericht Osterhofen hat mir die Zwangsversteigerung des Anwesens Hs.-Nr. 131 nebst realer Bäckergerechtsame der Bäckerseheleute Anton und '' Schmerbeck in Osterhofen übertragen. Dieses Anwesen liegt in der Steuergemeinde Osterhofen, königlichen Landgerichts Osterhofen und Rent [...]
[...] widrigenfalls sie als Steigerer nicht zugelassen werden könnten. Sämmtliche zur Beurtheilung des Anwesens dienlichen Belege können auf meinem Amtszimmer eingesehen werden. Osterhofen den 27. Dezember 1868. [...]
Donau-Zeitung18.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Preise-Vertheilungen des allgemeinen Landgestütes Prämien für ihre Pferde erhalten: 1) Baumgartner, Bauer v. Oberns dorf, Edg. Osterhofen. 2. Schwäbl, Pfarrer von Plattling, Log. Deggendorf. 3. Knollmüller, Bäckermeister von Stes phansposching, Log. Deggendorf. 4. Kröll, Bauer v. Kasten, [...]
[...] Log. Deggendorf. 3. Knollmüller, Bäckermeister von Stes phansposching, Log. Deggendorf. 4. Kröll, Bauer v. Kasten, Log. Osterhofen. # Gaißlinger, Bauer v. Uttenhofen, Log Deggendorf. 6. Laffer, Bauer v. Schörnerding, Log. Vils hofen. 7. Köck, Bauer von Fürstenstein, Ldg. Paffau 1. S. [...]
[...] hofen. 7. Köck, Bauer von Fürstenstein, Ldg. Paffau 1. S. Kiermaier, Oekonom von Rettenbach, Ldg. Deggendorf, 9. Maidl, Bauer von Butting, Log. Osterhofen. 10. Hiendl mayer, Bauer von Rettenbach, Ldg. Deggendorf. 11. Renner Bauer von Holzschwaig, Log. Deggendorf. 12. Apfelbec, [...]
[...] Bauers wittwe v. Buchhofen, g Sterhofen. 13. Böhamer, Bauer v. Fischerdorf, Log. Deggendorf. 14. Gerstl, Bauer von Oberpöring, Ldg. Osterhofen. 15. Thanner, Bauer v. Wortmanning, Log. Paffau I. 16. Birndorfer, Muller von Singham, ' Ostermünchner, Bierbrauer v. Griesbach, 18. [...]
Donau-Zeitung31.03.1851
  • Datum
    Montag, 31. März 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber einen Gewerbe-Unfug Da sich Hr. Anton Westermeier, ILn Kr««- Händler von Osterhofen, einer gro ßen Paraplui-Fabrikation rühmt, welches durch gerichtliche Legitimation vom kgl. [...]
[...] ßen Paraplui-Fabrikation rühmt, welches durch gerichtliche Legitimation vom kgl. Landgericht Osterhofen bestätigt ist, daß Anton Westermaier sowohl in eigener Person als durch Stellvertreter mit sei [...]
[...] lehrjunaen Johan" KaiM mit der Le- , -u«N.,Un!z,na gitimation des Joseph Kerschbaum, Pa- ,-«! ««sH «v.Avm,tp« u,u,,j uo u,tp rapluimacker von Osterhofen, auf Jahr- j°l^ ', ^! 'tz«, uzqz.^zm nv« Märkten feilhalten ließ «nd auch unter .'«»W usq K„ol,«jtvM ustp^aaM », dessen Firma, die Parapluis meistens !-«<, /.S zzq 'z«H- „uuozz, [...]
[...] Idas Gesuch an Hrn. Anton Westermeier Ki-os-HSndler, Paraplmfabrikanten und Lebkuchen-Verleger in Osterhofen, ^um baldige Antwort. Joseph Stark, [...]
Donau-Zeitung27.09.1862
  • Datum
    Samstag, 27. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2. Der Handelsmann Josep #'' s"aber des unter der Firma: „Joe P Qider“ zu Osterhofen bestehenden realen gemischten Waarenhandlungsgeschäftes nebst Eisen waarenhandlung. - 3. Der Handelsmann Wilhelm Westermayer zu Osterhofen ist Inhaber des [...]
[...] 3. Der Handelsmann Wilhelm Westermayer zu Osterhofen ist Inhaber des unter der Firma: „Wilhelm Westermayer zu Osterhofen bestehenden realen gemischten Waarenhandlungsgeschäftes. 4. Der Handelsmann Georg Gäßl ist Inhaber des unter der Firma: e Gäßle [...]
[...] 4. Der Handelsmann Georg Gäßl ist Inhaber des unter der Firma: e Gäßle zu Osterhofen bestehenden konzessionierten Waarenhandlungsgeschäftes. - 5. Der Handelsmann Johann Bapt. Drexler ist Inhaber des unter der Firma: „Johann Bapt. Drexler, Georg Wilmans Grbe“ [...]
[...] 5. Der Handelsmann Johann Bapt. Drexler ist Inhaber des unter der Firma: „Johann Bapt. Drexler, Georg Wilmans Grbe“ zu Osterhofen bestehenden realen gemischten Waarenhandlungsgeschäftes. [...]
[...] Diese unter Nro. 2–5 incl. Aufgeführten haben ihre Hauptniederlassung zu Osterhofen. sterh 6. Die Handelsmannswitwe Maria Strobl ist Inhaberin des unter der Firma: „Bl. Strobl.“ [...]
Donau-Zeitung14.09.1866
  • Datum
    Freitag, 14. September 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] I. Penſionirt werden: Schullehrer Franz Dietler zu Rattiszell, Schullehrer Felix Schröcksnadl zu Hilgartsberg, Schullehrer Alois Dollmann zu Oſterhofen und Schulproviſor Bernhard Ammer zu Eining – dieſer letztere auf die Dauer eines halben Jahres; [...]
[...] hoſen ll, dem zweiten Schullehrer Anton Will in Bodenmais, Bo denmais (zweite Lehrſtelle), k. Diſtr.-Inſp. Regen, dem Schulprovi ſor Ludwig Bayer von Pfelling, Oſterhofen, k. Diſtr.-Inſp. Oſter hofen, dem Schullehrer Ignaz Schmid von Simbach, Simbach a. J., k. Diſtr.-Inſp. gl. N., dem Schullehrer Joſeph Metzger von [...]
[...] J., k. Diſtr.-Inſp. gl. N., dem Schullehrer Joſeph Metzger von Haunersdorf, Haunersdorf, k. Diſtr.-Inſp. Landau l, dem Schul gehilfen Ludwig Schwarzmaier in Oſterhofen, Frohnſtetten, k. Diſtr.-Inſp. Hengersberg, dem Schulproviſor Adam Fiſcher da ſelbſt, Rattiszell, k. Diſtr.-Inſp. Mitterfels ll, dem Schulproviſor [...]
[...] Diſtr.-Inſp. Regen, Fritz Teßler von Neuhauſen, nach Neuhau ſen, k. Diſtr.-Inſp. Deggendorf, Georg Radlham er von Edenſtet ten, nach Oſterhofen, k. Diſtr.Inſp. gl. N., Michael Ueberreiter von Künzing, wach Aiglsbach, k. Diſtr.-Inſp. Mainburg l, Joſeph Gill von Gottfrieding, nach Ittling, k. Diſtr.-Inſp. Straubing ll, [...]
[...] kirchen, nach Kirchham, k. Diſtr.-Inſp. Rotthalmünſter, Fr. Leidl |Inſp. Griesbach, Anton Hochreiter von Eggenfelden, nach Ritt von Niederhauſen, nach Gottfrieding, k. Diſtr.-Inſp. Dingol-ſteig, k. Diſtr.-Inſp. Neukirchen, Michael Bräu von Frauenhäusl, -. fing l, Karl Heilingmaier von Landau, nach Bleibach, k. Diſtr.-|nach Künzing, kg. Diſtr.-Inſp. Oſterhofen, Joſeph Eigner von Inſp. Kötzting, Joh. Richter von Sperlham, nach Gerzen, kgl. Haidenburg, nach Gögging, k. D.-Inſp. Abensberg, Paul Maier Diſtr.-Inſp. Vilsbiburg ll, Theodor Herlbauer von Landshut, nach von Kelheim, nach Konzell, k. Diſtr.-Inſp. Mitterfels l, Friedrich [...]
[...] Diſtr.-Inſp. Vilsbiburg ll, Theodor Herlbauer von Landshut, nach von Kelheim, nach Konzell, k. Diſtr.-Inſp. Mitterfels l, Friedrich Schöllnach, k. D.-Inſp. Hengersberg, Joſ. Stoiber von Hundzell, Kneuttinger von Hailing, nach Kirchdorf, kgl. Diſtr. - Iſp. nach Dornach, k. D.-Inſp. Landau ll. – zur Verweſung der Schul-Oſterhofen, Andreas Joſeph von Plattling, nach Miltach, k. Diſtr. ſtelle auf die Dauer der Krankheit des Lehrers – Joſeph Spatz von Inſp. Kötzting, Johann Wilpert von Walddorf, nach Hohenau, | Langquaid, nach Au, kgl. Diſtr.-Inſp. Mainburg ll, Alois Ge i-|k. Diſtr.-Inſp. Wolfſtein, Wolfgang Ruland von Waldkirchen, nach [...]
Donau-Zeitung01.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] und den Diſtriktsrath Vilshofen für die wohlwollende Förderung und Unterſtützung ſchließt. * Von Oſterhofen, 30. Juli, ſchreibt man der „Donau-Ztg.“: Heute Vormittags wurde die Leiche des verunglückten Feuerwehrmannes Franz Paul Scheirl unter einer nie dageweſenen Betheiligung aller [...]
[...] Oſterhofener Schranne vom 31. Juli. [...]
[...] Herr Stadtpfarrexpoſitus Ritzinger am Grabe geſprochen; iſt es die allgemeine Theilnahme der Stadt- und Landbevölkerung die uns geworden. Auch der Feuerwehr von Oſterhofen, die in ächt chriſtlich brüderlicher Weiſe alle möglichen Ehrenbezeugungen unſerm unvergeßlichen erwies, ſowie den Feuerwehren von Kirchdorf, Künzing, Moos, Vilshofen [...]
[...] Wir bitten des ſelig Verblichenen im frommen Gebete zu gedenken. Oſterhofen, den 30. Juli 1876. [...]
[...] von Oſterhofen, [...]
[...] auszuſprechen. - - - Möge die Hand Gottes Sie immer ſchützen, daß Sie von ſolchen Oſterhofen, den 31. Juli 1876. Der Verwaltungsrath der freiwilligen Feuerwehr. [...]