Volltextsuche ändern

751 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rottaler Bote02.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] woch Abend 9 Uhr öffnete Marciolli, nachdem es ihm gelungen, die Klappe ſeiner Zellenthüre aufzumachen, mittelſt eines höl zernen Schlüſſels ſeine eigene Zelle und dann die in der Nähe befindliche Zelle des Bienz. Die Nacht brachten ſie in der Zelle des Marcioli zu und warteten den Moment ab, wo der eine [...]
[...] Wachtzimmer ſtehenden Carabiner und ſuchten nach den Schlüſ ſeln, um in den Hof zu gelangen. Heß hatte ſich inzwiſchen bis zur Zelle eines Gefangenen geſchleppt und dort in deſſen Armen ſein Leben ausgehaucht. Von dem Wachtzimmer eilte Marcioli mit Carabiner und Meſſer auf die obere Gallerie, [...]
[...] Armen ſein Leben ausgehaucht. Von dem Wachtzimmer eilte Marcioli mit Carabiner und Meſſer auf die obere Gallerie, öffnete dort mit dem gleichen hölzernen Schlüſſel die Zelle des Gefangenen Karl Nirk, gegen den er einen perſönlichen Haß hegte und griff ihn, da ihm Nirk in den Carabiner fiel, [...]
[...] mauer befindlichen Hühnerhofe und kletterte von da mittelſt einer Stange, welche der Nachtwächter bei ſich gehabt, über die Marcioli war nach dem Verlaſſen der Zelle des Nirk [...]
Donau-Zeitung10.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] genannt, allwo in unterschiedlichen Zellen eine ganze Schaar Ordensmänner wohnten, die hl. Väter zu besuchen sey gekom men. Da er aber nicht gleich eine Zelle gefunden, in der er weilen konnte, hat ihm einer aus den Aelteren solche, die leer war, gegeben und dabei gesagt : „Da rast' eine Weile aus, bis [...]
[...] um Gottes Wort zu hören ans des Fremden Munde — denn er hatte die Gnade, Gottes Wort zu lehren auf eine ganz ab sonderliche Weise — und der Alte, der ihm diese Zelle einge räumt, solches inne worden, wurde von Stund an sein Herz [...]
[...] ling strömt fast täglich die ganze Schaar!" Er befiehlt darauf feiner Jünger Einem: „Geh' hin, und sag' dem Fremden, er solle meine Zelle räumen, denn ich bedürfe ihrer selbst." Der Jünger gehl hin und spricht zu dem Fremden: „Mein Abt hat mich allhier zu Euch, frommer Bruder, entboten und befohlen, [...]
[...] sagt seinem Abt: „Dieser fromme Bruder bittet Eure Heilig keit auf's Höchste, sie wolle doch noch einen Tag oder zwei Geduld mit ihm tragen, bis er sich um eine andere Zelle umkönne." [...]
[...] Nach verflossenen drei Tagen schickt der Abc den Jünger abermals zu dem frommen Bruder, Mit diesem Befehl: „Geh' hin und fage ihm, er solle aus meiner Zelle weichen, und wann er'S noch weiter verschieben wolle, so werde ich alsbald selbst kommen, und ihn mit Gewalt veriretben." Der Jünger [...]
[...] der Bruder noch nicht anszog, da ergrimmte der Alte vor Neid »nd Horn, ergriff eiligst einen Stab und eilte damit fort, den niit Gewalt aus der Zelle zu vertreiben. [...]
Donau-Zeitung13.04.1860
  • Datum
    Freitag, 13. April 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] der ſelbſt dort wegen ſeiner eifrigen Andachtsübungen und ſeiner ſtrengen Eingezogenheit geprieſen wurde. Regelmäßig am Altar und zu jeder andern Zeit beſtändig in ſeiner Zelle, hatte er während der 20 Jahre, die er im Kloſter lebte, nie mit einem Mitgliede des Hauſes geſprochen und auch nie die Zelle eines [...]
[...] auf den Weg, um vor Sonnenaufgang den gewöhnlichen Ge beten beizuwohnen. Auf dem Rückwege erreichte er aber nur mit Mühe ſeine Zelle. Langſam und mit wankenden Schritten betrat er ſie, machte die Thür hinter ſich zu, und ſtreckte ſich auf ſein Bett, das – wie alle Betten im Kloſter – ein rauhes [...]
[...] ſich zum Sterben nieder; der Mönch war offenbar unruhig. Nach einigen Minuten öffnete ſich die Thüre und der Bewoh ner der nächſt anſtoßenden Zelle trat zu ihm hinein. Seit 20 Jahren war es das erſtemal, daß ein Anderer als der Bewoh ner dieſer 3elle über die Schwelle derſelben getreten war; der [...]
[...] edlen Beiſpiele, das Ihr mir gegeben hattet, mich hier der Frömmigkeit zu widmen. Ich trat in die Geſellſchaft ein. – Der Zufall wies mir die an die eurige ſtoßende Zelle an. So feurig und zart aber meine Liebe zu Euch auch war, beſchloß ich dennoch, zur Büßung meiner Sünden, mir den harten Ent [...]
[...] jener ſchweigſamen Zelle. W. Sommer. Gin Donaumädchen. [...]
Donau-Zeitung14.01.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf daß er löse das Gelübde, welches er vor einem Jahre gcthan hatte: zu pilgern an diese heilige Stätte der Kirche zu Maria Zell . . . Dort legte er seine gerettete Habe zu den Füssen der Gottesmutter nieder und gelobte ihr nun ernstliche Besserung seines Lebens. [...]
[...] fortgeführten VaterS zu suchen, um wo möglich seine Befrei ung auf irgend eine Weise zu erwirken, bis Leide in Maria Zell angelangt, ihn so wunderbarer Weise gefunden hatten; [...]
[...] einige Zeit mit dem Leben — aber nachdem er die Hand Theobalds in di? seiner lieben Tochter gelegt, Mb der edle. Pfarrer von Dietach Beide in der Kirche zu Maria. Zell zum heiligen Ehebande eingesegnet hatte, entschlief Thomas Schmidbuckcr sanft in ihren Armen, unter dem geistlichen [...]
[...] Wer sein Gelübde war gelöst; er hatte seine irdische Pilgerfahrt nach Jahresfrist am Tage Mariä Himmelfahrt in der Kirche der heiligen Jungfrau zu Maria Zell beendigt. — Ruhe seiner Asche!... [...]
Donau-Zeitung20.02.1864
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] näpfe und was dergleichen ist. Ich werde das Nöthige dazu her beischaffen." Der Wärter entfernte sich jetzt und schloß die Zelle. Erst jetzt gelangte Wild zum ruhigen Ueberdenken seiner Lage; Alles, was der Wärter ihm gesagt, klang ihm jetzt frisch in den Ohren. [...]
[...] als die Wärter, ehemalige Unterofficiere , welche am liebsten immer den Stock als Zuchtmittel benützt hätten. Er besuchte Wild in seiner Zelle. „Warum benutzen Sic die Freistunde nicht?" fragte er. „Weil ich mich schäme, unter Verhafteten der rohesten Art in [...]
[...] lasse. Weil Sie denn gern möglichst allein bleiben wollen, will ich Ihnen eine Beschäftigung anweisen, die reinlich ist und Ihnen gestattet, mehr in der Zelle zu verweilen. Sie sollen Bilder coloriren. Dabei können Sie für sich selbst soviel verdienen, daß Ihnen eine bessere Kost verabreicht werden kann. Aber Sie wür [...]
[...] Wild erhielt nun Heiligenbilder der ordinärsten Sorte, um sie z» coloriren. Als er noch bei dieser geisttödtenden Beschäftigung war, erschien plötzlich in seiner Zelle der Gefängnißgeistliche, ein [...]
[...] „Der Anblick fo vieler Verbrecher würde meine Andacht nur stören," erwiederte der Maler kalt. „Ich liebe eS, mich in der A Stille meiner Zelle zu erbauen." A „Sie sind hochmüthig, Gefangener, Sie glauben des geistlichen Wortes nicht zu bedürfen, und doch haben gerade Sie Ursache, [...]
Donau-Zeitung30.03.1850
  • Datum
    Samstag, 30. März 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] von einem Meter hat, eine Galerie mit Zellen in der Mitte, und ein Thurm an jedem Ende. Wenn nun die Uhr schlägt, öffnet sich die Thür einer Zelle und hervortritt der Tod, mit der Sichel bewaffnet, hinter ihm Christus mit der Peit sche in der Hand, der ihn verfolgt, vor sich her in eine anZelle treibt und sie verschließt. Beim ersten Glocken. [...]
[...] die Flügel und streckt den Halö wie zum Singen. Hat die Glücke ausgeschlagen, so kehre» der Tod uns EhristuS in ihre Zelle zurück und schließen hinter sich die Thür. Drei mal des Tages, 6 Uhr Morgens und SlbendS und Mittags beim Angelus, tritt die heilige Jungfrau auö ihrer Zelle auf [...]
Rottaler Bote21.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1875
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Lord Seinem Club und ſprach während der Unter - ans, daß die Iſolirhaft in einer dunklen Zelle Ä ine ſo harte Strafe ſei, wie man ſich gewöhnlich einbilden pflege. Begierig, die Sache practiſch zu entſcheiden, bot Lord S. dem Schauſpieler die Summe von [...]
[...] Lord S. richtete in ſeinem Hauſe eine völlig dunkle Zelle von fünfzehn Länge und zehn Fuß Breite her, Ä ſtand es Ä zu brennen, er erhielt auch Bücher un [...]
[...] aber von einem unſichtbar bleibenden Diener ſervirt wurde. Alle Bedinguizätiwurden aufs Genaueſte eingehalten. Hr. Haſting blieb zehn Jahre in der dunklen Zelle iſolirt und erblickte am 15. v. M. erſt das Tageslicht wieder, worauf er die ſchwer verdiente Geldſumme ausbezahlt erhielt. Die [...]
Donau-Zeitung08.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Langſam verließen die beiden Pilger den Hof und traten in die Vorhalle des Kloſters. Nach wenigen Minuten hatten ſie die ihnen von den Mönchen angewieſene Zelle, ein kleines, nur von einem ſchwachen Tagesſchimmer erhelltes Gemach, erreicht. Die Wände waren nackt und ohne irgend einen Bilderſchmuck. [...]
[...] Die Wände waren nackt und ohne irgend einen Bilderſchmuck. Das ganze Mobiliar beſtand aus zwei niedrigen hölzernen Betten, zwei Stühlen und einem in der Mitte der Zelle ſtehenden ſteiner nen Tiſch. Nachdem Beide eingetreten waren, verriegelte der Ve [...]
[...] „Auf welche Weiſe?“ „Höre mich an. Auſ heutigen Ä habe ich, während Du noch in tiefem Schlafe lagſt, unſere Zelle genau durchforſcht und ihre Mauern unterſucht, weil ich nach mancherlei Anzeichen be ſtimmt annehmen konnte, daß außer der einen Thüre früher noch [...]
[...] ſtimmt annehmen konnte, daß außer der einen Thüre früher noch ein zweiter Eingang vorhanden geweſen ſei, beſonders da die Kapelle unſerer Zelle ſo nahe liegt.“ „Und Du entdeckteſt?“ unterbrach ihn der zweite Pilger. „Höre nur weiter,“ fuhr der Venezianer Ä „Ich fand, [...]
Donau-Zeitung14.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eugenstraß« auf und gab ihr mit feinem Schl'tzer (einem seinem Prinzipal gehörenden Instrumente) vor dem Hause des Hrn. GastTeich mann den Todesstoß. wirthS — Der Oppositionökandivat Zell er ist mit 85 Stimmen Mehrheit zum Abgeordneten der Stadt Stuttgart gewählt. Sachsen. Dresden, 10. Febr. Es ist wohl noch nicht allge» [...]
[...] schmutzige halbdunkle Zelle gebracht. Ein roher Wärter visitirte ihn genau, nahm ihm Geld, Uhr, Schreibtafel, Stift, Ringe, den Hut und den Ueberrock, reichte ihm einen irdenen Krug mit abgestande [...]
[...] genau, nahm ihm Geld, Uhr, Schreibtafel, Stift, Ringe, den Hut und den Ueberrock, reichte ihm einen irdenen Krug mit abgestande nem Wasser und verschloß hinter ihm die Zelle. Unterdessen wurde tn des Malers Wohnung Haussuchung ge halten; der Actuar nahm seine Papiere, Correspondenzen und Masowie einiges Geld, was sich vorfand, in Beschlag. Das [...]
[...] Gefängnisse nichts vorhanden. Da« kleine vergitterte Fenster war hoch an der Decke, und um jede Möglichkeit des Hinausblickens abzuschnei en, auch nicht zu viel Licht in die Zelle zu lassen, war vor dem Fenster ein Bretterverschlag befestigt. Wild konnte nichts sehen als ein schmales, winzig kleines Stückchen Aether, von den [...]
Rottaler Bote26.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 19. Jan. Angeſichts der beleidigenden An griffe gegen den als liberal bekannten katholiſchen Pfarrer Martin in Zell, welche eine Korreſpondenz der „Ger mania“ enthielt, ließ die Gemeindeverwaltung von Zcll dem genannten Pfarrer eine von ſämmtlichen Gemeinde [...]
[...] nommenen Korreſpondenz - Artikel aus Würzburg, welcher über die Stellung des hochw. Herrn Pfarrers Martin zu der Gemeinde Zell ſich in den Worten ergeht: „Seine gläu bigen Parochianen perhorresziren ihn und erblicken in ihm das größte Kreuz, das ihnen die Vorſehung ſeit Menſchen [...]
[...] trauen genießt, ſowohl hinſichtlich ſeines pfarramtlichen Wir kens als ſeiner prieſterlichen Haltung. Die Gemeindeverwal tung Zell“. ". Nürnberg, 20. Jan. In den Räumen des Germa niſchen Muſeums wurde heute der 300jährige Todestag des [...]