Volltextsuche ändern

256 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Wehr-Zeitung12.09.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Motto des Verfaſſers ſcheint nicht glücklich gewählt, denn hätten die Preußiſchen Landſtände, der Kurfürſt und ſein Miniſter Schwarzen berg damals nicht die Mittelſtraße gehalten, ſo wäre die Mark Brandenburg jetzt wahrſcheinlich eine Schwediſche Provinz. In derſelben Folge würde Preußen nicht mehr eine Großmacht ſein, wenn es ſeine Landwehr aufgäbe. [...]
[...] ferd geborgt zu haben, als dieſer den Befehl erhielt, in den Bergen Caſtiliens zerſtreute Soldaten aufzuſuchen. Dieſes Pferd ſei bei dem beſchwerlichen Ritte durch die Berge damals krank geworden und hätte keinen Dienſt mehr thun können. Da indeſſen bei guter Pflege Hoffnung zu ſeiner Wiederherſtellung war, ſo wurde es für 400 Realen verkauft. Der Krieg trennte beide Officiere, den Beſitzer und [...]
[...] Äm. Auguſt machte ein Officier des Cavallerie-Regiments -saboya-, das in Granada garniſonirt, einen Ritt in die nahen Berge. Dort, von 6 Ban diten überfallen, wird er in eine Höhle geſchleppt und mit dem Tode bedroht, wenn er nicht 12000 Realen Löſegeld bezahle. Der Officier weigerte ſich, weil er [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)13.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Welt, um die Heiden zu lehren. – Möchte ſeine Lehre fruchten! Sie täuſcht nicht und hält nicht hinter dem Berge. Offen tritt ſie hervor. – Wer ſie nicht bekämpft, wer ſie noch nicht in ihrer ganzen Trageweite erkennt – der will ihre Conſe quenzen ! [...]
[...] Die zwiſchen Braſilien und Deutſchland jetzt ſchwebenden Landeskinder ſind nun aber um ſo geneigter, ſich eine Transatlantiſche neue Heimath zu ſuchen, als ihnen da goldene Berge verſprochen werden. Außer 40 Thlrm. Hand geld, von welchen ſie bei Betretung des Schiffes 10, bei Verlaſſung desſel ben abermals 10 und die übrigen 20 Thlr. reſervirt erhalten, ſteht es ihnen [...]
[...] derſelben wahrſcheinlich zu etwas anderen Reſultaten gekommen ſein. Aber freilich, dieſe leſen ſich weder gut, noch klingen ſie hübſch. – Daß ſie ge neigter ſind, die verſprochenen goldenen Berge in Braſilien aufzuſuchen, als nach Preußen zurückzukehren, gegen welches ſie im kecken Trotz die erſte ihrer Unterthanempflicht gebrochen, glauben wir unbedingt. Es iſt eben dieſelbe [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)09.12.1848
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Beſitz erhalten werden. Daß ſie dann auch deſto habgieriger Alles ausbeu ten, verſteht ſich am Rande und zeigt die tägliche Erfahrung, und daß dies nur auf Koſten des armen verblendeten Volkes geſchieht, dem ſie goldene Berge in Ausſicht geſtellt haben, iſt unvermeidlich, obgleich dieſes ſich immer wieder mit demſelben Köder angeln läßt, ihren unedlen Zwecken zu dienen, [...]
[...] ſatzung mitgewirkt: ſie trugen den Kämpfenden Ladungen und Patronen zu, führten die Verwundeten aus dem Gefecht und verbanden ſie. Die Tochter des Oberſten Roth und die Gemahlin des Berg-Ingenieur-Lieutenants Chreſchtſcha titzki ſchloſſen ſich nicht aus von den übrigen Frauen, ſondern theilten, von die ſem Tage die allgemeine Begeiſterung und Selbſtverleugnung. [...]
[...] ſtellt war, entwich plötzlich aus unſerm Geſichte, und die gleich darauf folgende allgemeine Flucht des Feindes machte jedes weitere Vorrücken über die mit tie fem Schnee bedeckten Berge unnöthig. Auf ihrer eiligen, raſtloſen Flucht in die Heimath, litten die Mürden viel von Kälte und Hunger; unſere ſie verfolgende Landmiliz zählte unterwegs 144 [...]
Preußische Wehr-Zeitung01.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1400 Mann. Martaban liegt an einem breiten Becken des Fluſſes mit einer Ufer-Befeſti gung von 800 Yards Länge. Auf einem ungefähr 500 Fuß hohen Berge ſteht die große Pagode, bis zu der eine Befeſtigungsmauer ſich den ganzen Berg herauf zieht. Die Seiten derſelben ſind mit Bäumen und Rohr - Dickicht (Dſchungl) [...]
[...] 5000 Mann ſtark geweſen ſein – und ſeinem heftigen Feuer – faſt unbegreiflich. Nachdem die Mauer genommen war, trieb Oberſt - Lieutenant Reign olds an der Spitze einer Compagnie ſeines Regiments (des 18ten) die Feinde den Berg hinauf vor ſich her, und nahm die Pagode. So tapfer die Landtruppen auch gefochten, ſo wäre dieſer Erfolg doch gewiß nicht erreicht worden, wenn die Schiffe [...]
Preußische Wehr-Zeitung10.11.1853
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Soldat gelangt zuweilen zum Gipfel, aber auf rauhem Pfade. Alſo ſeid nicht eiferſüchtig Ihr, die Ihr in der Ebene, in welcher Ihr ſchlafet, den Wanderer auf dem Gipfel des Berges erblickt. [...]
[...] Marggraff zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Erz Camuerer und Chur fürſt, Souverainer Prinz von Oranien, Neufchâtel und Vallengin, in Geldern, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, Berge, Stettin, Pommern, der Caſſu ben und Wenden, zu Mecklenburg, auch in Schleſien, zu Croſſen Hertzog, Burg graff zu Nürnberg, Fürſt zu Halberſtadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin, [...]
[...] graff zu Nürnberg, Fürſt zu Halberſtadt, Minden, Camin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg und Meurs, Graff zu Hohenzollern, Ruppin, der Marck, Ravens berg, Hohenſtein, Tecklenburg, Lingen, Schwerin, Bühren und Lehrdam, Mar quis zu der Vehre und Vlißingen, Herr zu Ravenſtein, der Lande Roſtock, Star gard, Lauenburg, Butow, Arlay und Breda c. c. c. Urkunden und fügen hier [...]
Preußische Wehr-Zeitung28.08.1851
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] drich des Oettingers, zerſtört, eine Billigung dieſer vandaliſchen Vernichtung aus, indem er urkundlich ſagte: »Fürbaß ſoll weder das Schloß Zollern, noch der Berg zu ewigem Zeiten nimmer gebauet, gemacht, gefeſtigt, noch von Niemand vorge nommen und aufgerichtet werden, ſondern dasſelbe, Schloß und Berg, [...]
[...] ſollen zu dem heiligen Reiche als eine gebrochene Feſte gehören.« Und jetzt kehrt der Fürſtliche Sproß des im Norden abgezweigten Stam mes zurück und baut, macht und feſtet den Berg und die Burg. Die Farben, mit denen er kommt, ſind auf der Höhe des Zollern keine fremden Farben, und Friedrich Wilhelm kein fremder Name in jenen Gauen. Der Adler [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)03.02.1849
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es lebe der Könia! Schwelm in der Gafss, Mark am 10ten Januar 1849. Die Mitglieder des Comités für Berg und Mark zur Unterſtützung der Angehörigen der in Berlin, Mainz, Poſen, Schleswig-Holſtein und Frank [...]
[...] ſchenalter in unſerer nächſten Nähe die ſozialen Zuſtände und hält mit ſeiner Wunderpille hinter dem Berge. Großer Gott! Wie viel unbekannte beſcheidene Tugenden giebt es doch noch in der Welt! Und wie vielen Dank ſchuldet die Armee den Urwählern desjenigen Berliner Wahlbezirkes, welche dieſen Mann [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)20.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] Umriſſen, beigegeben. Für uns und jeden, der Berlin kennt, iſt das kein Mangel, für die Kameraden in Tilſit, Saarbrück, Coſel und Col berg aber iſt es einer. Wir können uns alſo nicht damit begnügen, auf dieſe Broſchüre hinzu weiſen und ſie jedem Officiere zu empfehlen, ſondern wir müſſen dies auf das [...]
[...] 3. v. Berge und Herrendorff, Major und Commandeur, zum erk „ [...]
[...] 10 | 1. | v. Tſchirſchky genannt v. Reichel, Seconde-Lieutenant, zum Pre mier- Lieutenant und interimiſtiſchen Compagnie-Führer ernannt. 7. 2. v. Berge, Seconde-Lieutenant vom 3ten Bataillon i2ten Landwehr Regiments, hier einrangirt. 7. Bando, Seconde-Lieutenant vom 1ſten Bataillon 12ten Landwehr [...]
[...] Kubitzki, Major a. D., zuletzt im 27ſten Infanterie-Regiment, zum Führer des 2ten Aufgebots diesſeitigen Bataillons ernannt. v. Berge, Seconde-Lieutenant, ins 2te Bataillon 10ten Landwehr Regiments einrangirt. v. Lüttitz, Unterofficier, zum Seconde-Lieutenant bei der Cavallerie [...]
Preußische Wehr-Zeitung18.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1ſte Brigade: Contre-Admiral Nowoſilskoff. 2te h - Jucharinn. Das Ganze ſtand unter dem Commando des Vice-Admiral Berg, ſtellvertre tender Commandeur der ganzen Flotte und der Häfen des Schwarzen Meeres. Chef ſeines Stabes iſt Contre-Admiral Kornilow. [...]
[...] begängniß des Herzogs v. Leuchtenberg aus 3 Escadrons des Garde -Koſacken Regiments, welche den Zug eröffnen, beſtehen. Im Leichengefolge befinden ſich die Generale, Stabs- und Subaltern - Officiere des Berg-Ingenieur-Corps, deſſen Chef der verſtorbene Herzog war. Eine Compagnie der Berg-Ingenieure, die ganze 1ſte leichte Garde - Cavallerie-Diviſion, und die zweite leichte reitende Garde [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei Ligny und Belle Alliance, ſowie vor Maubeuge, Marienbourg e. es verlor in der erſteren Schlacht 6 Offiziere 615 Mann, in der zweiten nur 10 Mann. VIII. Rheinprovinz. Die Landwehr des Großherzogthum Berg war der Weſtphäliſchen einverleibt, dagegen von dem proviſoriſchen General-Gouver neur der Verbündeten auf dem linken Rheinufer begonnen worden, Land [...]
[...] berg über das genannte Werk des Majors Andrée und werden es nicht aus den Augen verlieren. D. R. [...]