Volltextsuche ändern

169 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bohemia06.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] am folgenden Tage, an welchem Halévy's »Jüdin“ gegeben wurde, der Schauplatz eben nicht ſehr beſetzt war, wiewohl ein zweiter Gaſt, nämlich der k. k. Hofopernſänger, Herr Erl, zum erſten Male als »Eleazar« auftrat. Herr Erl mißfiel zwar kei neswegs, vielmehr ſprach ſeine wohlklingende und geübte Tenor [...]
[...] und Biegung die Jugend verräth und mit dem grauen Barte des ſtarrſinnigen Juden im offenbaren Widerſpruche ſteht. Herr Erl hat (wenn man mir dieſe Ausdrücke erlaubt) keinen Manns, ſondern einen Jünglingstenor etwa wie Herr Beck, freilich weni er kernhaft, aber darum angenehmer, weil er das Piano und [...]
[...] ſeine allerdings kräftige Stimme durch manches unangezeigte For tiſſimo verwerthen will. Außerdem war das Mienen - und Ge bärdenſpiel des Herrn Erl zu wenig entſchieden und dem drama tiſchen Charakter angemeſſen. Wir glauben, daß der Gaſt beſſer thun werde, in ſolchen Opern aufzutreten, in welchen das Wort [...]
[...] und die Note der Tenorpartie mehr auf das Jünglingsalter, als auf die Jahre des geſetzten oder gar ergrauten Mannes hindeuten. Der Glanzpunkt der erſten Gaſtdarſtellung des Herrn Erl war das Schlußterzett des zweiten Aktes (Eleazar, Sara und Arnauld). – So oft ich auch die Bemerkung wiederholt habe, daß ein fort [...]
Bohemia13.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theaterbericht vom 1. Juni. „ . Herr Erl gab mit der Rolle des Arnold in Roſſini's»Tell« ſeine letzte Gaſtrolle. In dieſer Oper, beſonders in den großen ëcenen des zweiten Aktes, hatte der geſchätzte Sänger reichlich [...]
[...] ëcenen des zweiten Aktes, hatte der geſchätzte Sänger reichlich Gelegenheit, ſeine ſchöne Stimme, deren Bruſttöne bis zu einer ſeltenen Höhe reichen, geltend zu machen. Herr Erl ſcheint ſeine ganze Sorgfalt dem Geſangtheile ſeiner Partien zugewendet zu haben und ſelbſt in dieſem die Cantilene ungebürlich zu bevor [...]
[...] um eine Hälfte – vielleicht um die ſchönere – ſeines Erfolges. Das Publikum jedoch wußte das viele Gelungene, ja Treffliche, welches Hr. Erl in ſeiner Leiſtung vom 11. Juni brachte, anzuer kennen und Hr. Erl wurde wiederholt gerufen. Neben ihm ern teten die Ehren des Abends Mad. Podhorſky und Hr. Kunz. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 007 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Bezug auf die Ausfchlagsfähigkeit dürfte fol gende sein: Schwarz-Erle, Weiden, Akazie, Hasel, Weißbuche, Schwarz Pappel, kanadische Pappel, Linde, Ulme, Esche, Eiche, Feldahorn, Weiß-Erle, Aspe, Birke, spitz- und breitblätteriger Ahorn, Roth [...]
[...] Weiden, die Weißbuche, die Linde, die kanadische und schwarze Pappel, die Akazie, weniger die Eichen, Ulmen und Eschen, noch weniger die Rothbuche, gar nicht Birke, Erle und Espe. Zur Anpflanzung verwendet man starke Heister oder bei den Weiden und Pappeln auch starke (unbewurzelte) Setzstangen. [...]
[...] Zum Schneidelholzbetriebe auf Laubfutter eignen sich vor züglich die kanadische und schwarze Pappel, die Ulme, Esche, Akazie, Eiche, sehr gut auch die Schwarz-Erle“). Die Anpflan zung wird ebenso wie beim Kopfholze gemacht. Daß man schon vorhandene ältere Bäume in Schneidelstämme umwandeln kann, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter den Holzarten, welche eine gute und reichliche Stren durch ihren Blattabfall geben, nennen wir vorzugsweise die Ahornarten, den Hafelstrauch, die Weißbuche und die Erle von Laubhölzern, die Kiefer, den Lerchbaum und die Fichte von den Nadelhölzern. „Diese allein sind zur Anzucht eines Streuwaldes geeignet. Von den Anbau [...]
[...] friſchen Boden, und ihre Anzucht auf verödeten, bereits unfruchtbaren Gründen würde kaum durchzuführen ſein. . . . . . . . . . :: Die Erle paßt, wie es ſich von ſelbſt verſteht, nur für feuchte und naſſe Lagen. Das Laub gibt eine treffliche Streu, doch iſt der Abfall nicht reichlich genug, um dieſe Holzart, wenn ſie nicht zugleich [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 007 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] holzgattungen beinahe gänzlich verschwinden und selbst die Nadel hölzer ihren hochschaftigen Wuchs verlieren, überzieht die Zwerg Erle (Alnus nana) auf uaßgalligen Abhängen mit ihrem filzar tigen Wurzelgeflechte oft auf weiten Strecken, unvermengt mit anderen Holzarten, den Boden. - - - - [...]
[...] Benützung einer kräftigen Weide für ein Jungvieh und im Wiederaufwuchse des künftigen Düngermateriales – der Zwerg Erle – eine Entschädigung findet. - [...]
Bohemia11.06.1841
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hr. Erl am 7. zum zweiten Male als »Ritter Raoul« in Meyer be er's »Gibellinen«. Leider war das Haus trotz des guten Theaterwetters (denn es war ein regneriſcher Abend) nicht ſo zahl [...]
[...] Aktion des Gaſtes war ſeinem beifällig aufgenommenen Geſange in den Scenen, die ich ſehen konnte, vollkommen angemeſſen, und ich freue mich, daß ſich Herr Erl für die künftigen Gaſtdarſtellun gen ſo rühmlich empfohlen hat. Uibrigens muß ich in Bezug auf das Enſemble bemerken, daß die Grade der Tonſtärke mit mög [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 026 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wurzelschößlinge, die, wenn gewünscht, stehen gelaffen und im kom menden Winter verpflanzt werden. Die Akazie hat gleich der Erle einen sehr starken jährlichen Zuwachs und wird aber als vorzügliches Nutzholz den Werth der Erle doppelt und dreifach vertreten. Vom Wurm scheint das Holz [...]
Bohemia05.06.1849
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1849
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] berechtigung angedeihen laſſen; außer dem engliſchen Opernhauſe befin det ſich dort eine deutſche, franzöſiſche und zwei italieniſche Opern. In der deutſchen Oper gaſtirte in letzter Zeit Hr. Erl vom Operntheater in Wien. Bis zum 20. Mai hat er ſechsmal geſungen: zweimal als Gomez im „Nachtlager“, dreimal als Mar im „Freiſchütz“, und ein [...]
[...] Gomez im „Nachtlager“, dreimal als Mar im „Freiſchütz“, und ein mal als Floreſtan im „Fidelio.“ Nach Beendigung ſeiner Gaſtpartien kehrt Hr. Erl wieder nach Wien zurück. l. *.“ Seit dem Jahre 1840 bis 1846 hat ſich die Anzahl der Dampf maſchinen in Preußen mehr als verdoppelt, ſie ſtieg nämlich in dieſer [...]
BohemiaInhaltsverzeichnis 01.1841/02.1841/03.1841/04.1841/05.1841/06.1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] 48. 51. Franzöſiſche Geſellſchaft des Herrn Harel. 59. 61. 62. Herr Leithner. 64. 65. 66. Herr Neſtroy. 67. 68. 70. 72. 73. 74. 76. 77. 78. Hr. Erl. 68. 70. 71. Hr. Breiting. 73. 74. 76. 78. Statt eines Theaterberichts. 25. - - - [...]
Bohemia25.01.1855
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] ligung, das ihm verliehene Comthurkreuz des ſächſ. Erne ſtiniſchen Haus-Ordens annehmen und tragen zu dürfen. – Die bei der Oberſten Rechnungscontrolsbehörde erle digte Hofrathsſtelle wurde dem dirigirenden Hofkriegsbuch # Hofrath Joſ. Freihrn. v. Parascovic: Gaſſer, die [...]
[...] *.“ Bei der vorgeſtern ſtattgefundenen Monats-Ver ſammlung des Gewerbvereins fuhrte in Abweſenheit Sr. Erl. des Generaldirectors Grafen Harrach (welcher dermal in Venedig weilt) der Vereinsgeſchäftsleiter Hr. Profeſſor Balling den Vorſitz. Dem Programme gemäß wurde [...]