Volltextsuche ändern

1927 Treffer
Suchbegriff: Manching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und Landmann21.11.1851
  • Datum
    Freitag, 21. November 1851
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterſchied zwiſchen ſolcher Ackerarbeit beſteht, welche mit unzweckmäßigen, und ſolcher, welche mit zweckmäßigen Ge räthen ausgeführt iſt; wer da ferner weiß, wie ſehr manche Arbeiten auf dem Felde, im Hofe und in der Scheune durch den Gebrauch guter Maſchinen erleichtert, beſchleunigt und [...]
[...] noch, daß manche Geräthe und Maſchinen, wie z. B. Säe maſchinen, ganz zweckmäßig von der Geſammtheit der Bau ern einer Ortſchaft angekauft und benützt werden können, [...]
[...] vollem Rechte, von dem faſt ausſchließlichen Anbau der Oelgewächſe zurückgekommen, man hat dieſen Anbau einge ſchränkt, und dafür manche andere, eben ſo einträgliche oder noch einträglichere und ſicherere Handelspflanzen eingeführt; dahin gehören vor Allem Weberkarden oder Kardendiſteln, [...]
[...] nicht zu verkennen iſt, daß manche Städte, manche Dörfer neuerdings einen lebhaften Eifer zeigen, zum Beſſern vor zuſchreiten und die Sünden vergangener Zeiten zu verwi [...]
[...] welche in dem kleinen Hauſe ſtanden. Die Kinder trieben auch einen kleinen Handel mit Biumen und Sämereien, und manche Bauersfrau kaufte für einige Groſchen, um ihren Gemüſegarten zu zieren. Da wo man Blumen pflegt und liebt, ſchreitet die Bildung des Menſchen fort und die [...]
[...] Schreiben gelernt, ſpäter geübt, und nicht vergeſſen; ſie war alſo im Stande, den Kindern auf die Kreide zu paſ ſen. Manche Dinge werden heut zu Tage gelehrt, z. B. Erdbeſchreibung, Geſchichte des Landes, Naturlehre, Zeich nen und andere Sachen, die ihr fremd waren. Da ließ [...]
[...] ſie ſich von ihren Kindern erzählen und bei ihrem natürli chen Verſtande faßte ſie den Sinn bald auf und wußte Manches linzuzuſetzen. Vorzüglich lehrreich war für das ganze Haus die Schulbibliothek, welche ein Verein zur Beförderung der Volksſchulen in ihrem Lande geſtiftet [...]
[...] nicht, wenn ein Kind nicht gleich begriff, da fing er ge duldig wieder von vorne an; er wußte aus Erfahrung, daß manche Köpfe leicht erlernen und leicht vergeſſen, und andere nur langſam auffaſſen, allein um ſo länger behalten. Kinder ! pflegte er zu ſagen, Fleiß iſt zu allen Dingen [...]
[...] Vor allen Dingen zeichnete ſich der Gefangunterricht in dieſer Schule aus. Die Kinder ſangen, daß es eine Freude war, und manches fröhliche Lied hörte man in Feld und Flur bei der Arbeit. Die jungen Burſchen ſangen vierſtimmig und wo ſie zum Regimente kamen, maſchirten [...]
[...] ſchadet den Schulbeſuch mehr, als dieſes Viehhüten; das im Winter Erlernte wird im Sommer und Herbſt vergeſ ſen, auch geſchieht manches Unglück dabei. - Wenn die Landleute ihre Weiden mit Hecken umgä ben, ſo könnten ſie den Hirten ſparen und hätten dabei [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 030 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bieres wegen, denn das Bier hätte er lieber zu Hauſe mit den Seinigen getrunken; aber er glaubte im Wirths hauſe manches Neue und Nützliche zu erfahren, und ſelbſt zu machem Guten die Anregung geben zu können. Im Dorfe gab es gar Vieles, welches zu verbeſſern war, und [...]
[...] Fremde antraf. Er unterhielt ſich mit ihnen auf das freund ſchaftlichſte, fragte ſie um dieſes und jenes, und erfuhr da durch ſo manches Neue und Nützliche. Er hatte noch einen andern gar löblichen Grund, warum er ſich beſonders mit Fremden ſo gern und freund [...]
[...] vertheidigen. Um ſo mehr ſoll Gaſtfreundſchaft Pflicht des Chriſten ſein. Wie wohl thut uns nicht eine gute Aufnahme und Behandlung in der Fremde, wo wir ſo Manches ent behren müſſen, an das wir zu Hauſe gewohnt waren. Machsbeſſer wußte dieſes aus eigener Erfahrung; den: [...]
[...] behren müſſen, an das wir zu Hauſe gewohnt waren. Machsbeſſer wußte dieſes aus eigener Erfahrung; den: er hatte ſo manche kleinere und größere Reiſen unternom men, nicht bloß aus Neugierde, ſondern noch mehr, um etwas Nützliches zu lernen. [...]
[...] ein Stück weiter, bis etwas Merkwürdiges kam, worüber wieder hin und her geſtritten wurde. So unterhielt man ſich recht angenehm, erfuhr manches Gute, Neue und Nütz liche; die Stunden eilten ſo ſchnell vorüber, daß man es gar nicht merkte, und doch wurden ſie recht nützlich ange [...]
[...] bei uns einführten, und einige Zeitſchriften hielten, welche uns in der Landwirthſchaft, über das Gemeindeweſen, über ſo manche neue und nützliche Erfindungen und Verände rungen intereſſante Belehrungen geben? Wir leben jetzt in einer Zeit, wo Alles ſchnell vorwärtsſchreitet, wo Auf [...]
[...] Iſt das Alles, was die Gelehrſamkeit über die Butter bereitung zu ſagen weiß? Nein, meine freundlichen Leſeri nen, es gibt manche Bemerkung, die ihnen von Nutzen ſein kann. Wenn es ſich darum handelt, aus der Milch möglichſt viel Butter zu erhalten, ſo muß die Hausfrau zuerſt darauf [...]
[...] ſchreibung der Bereitung des berühmten Schweizerkäſes, der holländiſchen, italieniſchen und engliſchen Käſearten für manche Leſerinen ſein dürfte, ſo will ich mich doch hier ntºr auf eine kurze Andeutung des Gemeinſamen in den einzel nen Verfahrungsarten beſchränken, weil erſt Ihr Wunſch [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] Min. E. Viele ſagen, es hätten ſich die Zeiten und zugleich die Bienengegenden, auch das Bienen-Erträgniß und noch manche andere darauf Bezug nehmende Verhältniſſe geändert. Es iſt dieß nicht zu läugnen. Die heutige Bie nenzucht und die vor 100 und noch mehr Jahren iſt eine [...]
[...] durch Vermeidung der Bruche und den Anbau von Hack früchten immer ſeltener, und die Bienen verlieren auf dieſe Weiſe manche reichhaltige Nahrungsquelle. Dieß muß ohne Zweifel auf den Fortgang der Bienenzucht und insbe ſondere auf ihr Erträgniß einen nachhaltigen Einfluß äu [...]
[...] was ſie mit der einen Hand den Bienen entzieht, mit der andern wieder gibt; daß ſie – meine ich – wenn ſie auch einige alte Honigquellen verſiegen macht, dafür manche [...]
[...] Obſtbäumen verſchiedenſter Gattung. – Der Gartenbau, welcher gewöhnlich mit dem Feldbau Hand in Hand geht, 1hut auch das Seinige. Er ſorgt für manche honigreiche Gemüſe-, Gewürz- und Zierpflanzen; und ſelber die ein heimiſche Holzzucht, welche wegen Holznoth und Holz [...]
[...] überall. Die Beſchaffenheit des Bodens iſt es, die da und dort der neuen Kultur widerſteht, und ich denke, man wird daſelbſt noch manches Sommerfeld vom Hederich gelb, manches Winterfeld von Kornblumenblau ſchimmern ſehen, während ſich darneben doch auch rother und wei [...]
[...] merfrucht, des Rapſes gegenüber anderer Brachfrucht. ein Theil des Schadens im künftigen Jahre wieder herein Von den ſpät zu ſäenden Pflanzen ſind nun manche in vielen Gegenden ganz unbekannt, wie der Leindotter, Buchweizen, Spörgel und auch die kleine Gerſte. Über [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Schafmeiſter Johann Schleger und ſeine glücklichen Kuren der bösartigen Klauenſeuche. Manche meiner lieben Leſer, die der dießjährigen Ge neral-Verſanmlung der k. k.patriotiſch-ökonomiſchen Geſell ſchaft als Gäſte beigewohnt haben, werden ſich noch mit [...]
[...] gläubiger um das vorgeſchriebene Wie beim Gebrauche des Mittels. Hierin liegt zugleich die Erklärung, warum in ganz ähnlicher Weiſe manches zweckmäßige Heilverfahren Cſo bei Menſchen, wie bei Hausthieren) zuerſt faſt wunder bar und ſpäter beinahe gar nicht half. [...]
[...] (Fortſetzung.) Bis hieher, meine Herren und geehrten Freunde!, habe ich wohl manches Wichtige der Bienenzucht berührt; allein das Wichtigſte iſt noch übrig. Auch die größte Menge Bienenſtöcke im Lande bringt [...]
[...] gewählter Bienenſchriften läßt ſich, bei Luſt und Liebe, leicht und bald die nothwendige theoretiſche und praktiſche Bie nenwiſſenſchaft erwerben. Leider, daß ſo manche Bienen halter den Gebrauch dieſer Mittel verſchmähen, indem ſie ſich ohnedieß für weiſe genug halten, beim Alten bleiben [...]
[...] wechſeln mit der ſogenannten Bienenliebhaberei. Wer Bienen vorzüglich nur des Vergnügens wegen hält, wie manche Liebhaber Hunde, Tauben, Kanarienvögel u. dgl. und dieſer Liebhaberei große Geldopfer bringt durch Errichtung koſtbarer Bienenhäuſer und Anſchaffung [...]
[...] Dieſe Einrichtung gefiel immer mehr, und die Männer brachten nicht mehr am Abend einen vom Biere eingenom menen Kopf, ſondern im Kopfe manches Belehrende, Unter haltende und Nützliche für ſich, für ihre Wirthſchaft, ja ſo gar für ihre Weiber und Kinder mit nach Hauſe. Mancher, [...]
[...] gar für ihre Weiber und Kinder mit nach Hauſe. Mancher, der ſonſt zu tief ins Glas hineinguckte, wurde mäßiger und wirthſchaftlicher. Manches Neue wurde zu Hauſe ver ſucht und mit glücklichem Erfolge eingeführt. Die Weiber brummten nun nicht mehr, wenn ihre Männer in’s Wirths [...]
[...] ſondern ſie munterten dieſelben noch dazu auf, indem ſie nun verſichert waren, daß ihre Männer dort etwas Gutes lernten und manches Nützliche und Unterhaltende mit nach Hauſe brachten. Wir können nicht umhin, zum Schluße noch einmal [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 018 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] wird ihm die Natur zu wenig an's Herz gelegt; daher iſt nicht nur die Gleichgültigkeit gegen die Natur, ſondern auch manche Härte und Verſündigung gegen die Natur, z. B. in der Zerſtörung der Pflanzen *), der Thier [...]
[...] *) Ein Naturfreund, welcher mir ſo Manches von ſeiner individuellen Perſönlichkeit mittheilte, erzählte mir unter Andern, daß es ihm immer ſehr leid gethan hätte, wenn er mit ſeinem Fuß auf eine [...]
[...] quälerei zu erklären; daher muß der Landwirth manchen Vortheil, manche Freude entbehren, welche eine nähere Betrachtung der Natur ihm gewähren könnte. Und doch iſt es ſo leicht, den Unterricht in der Volksſchule am Natur [...]
[...] Auge haben müſſe, was wichtig und lehrreich iſt; doch kann ich in Voraus verſichern, daß wir unſern Zweck nicht aus dem Auge laſſen werden, und daß Manches dazu führen wird, was weit davon zu liegen ſcheint. Wir wandern von unſerem Wohnorte hinaus in eine [...]
[...] reiche Ausbeute wie heute machen werden. Wir haben zwar heute weder einen Zwetſchken- noch andern Pflaumen ſämling gefunden, und dennoch haben wir ſo Manches [...]
[...] amerika ſich zu verſchaffen. Überdieß ſetzten ihn ſeine Ver bindungen mit Gelehrten in fremden Ländern in den Stand, Manches zu erlangen, was Andern nicht zugängig iſt. Er nahm den Anbau der neuen Gewächſe anfangs gewöhnlich nur im Kleinen vor, erſt wenn ſie ſich bewährten, wurde [...]
[...] geben haben, ohne Bemäntelungen und Anpreiſungen. Was die Andeutungen zur Begründung neuer Indu ſtriezweige anbelangt, ſo ſind manche derſelben ſehr be [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 024 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtrengteſten menſchlichen Fleiß nicht, zu helfen wäre? Faſt ſollte man verſucht werden, ſo etwas zu glauben, wenn ſo Manche ihren Mund nur allzu voll nehmen, und das ehemalige Erträgniß der Obſtbäume gegen jetzt alſo rühmen, als wenn damals das goldene Zeitalter der Obſtbaumzucht [...]
[...] teſten und im ſtrengen Winter iſt es ſchwer; iſt denn aber alles ſtrenger Winter, was nicht Sommer iſt?, und gibt es nicht im Frühjahre und Herbſte manche Tage, wo man nicht in's Feld kann, wohl aber in den Steinbruch? Dieſe Tage, welche oft ſelbſt in den Sommer fallen, z. B. vor der Heu [...]
[...] Arbeit zu verwenden. Iſt dieſer mit Rückſicht auf den Winter hergerichtet, ſo kann in vielen Gegenden, wenn wenig oder kein Schnee liegt, mancher Tag und manche Stunde gebro chen werden. Doch betrachte ich dieſes nur als Ausnahme, weil im Winter, wo der Boden gefroren iſt und das Vieh [...]
[...] Die Jauche oder „Suttel,“ wie man im Saazer Lande ſagt, die hat hier noch immer keinen Werth, wird daher auch nicht als Dünger verwendet. Manche trachten ſie möglichſt ſchnell aus dem Hofe hinauszubringen, als ob ſie Gift wäre, und der alte Bergbauer zu W. behauptet [...]
[...] So wie in S., ſo ſieht's leider noch an vielen andern Orten aus, Wenn's mit dem bloßen Weglaufen der Jauche nur noch gethan wäre, aber Manche zahlen noch viel Geld da für, daß ſie die „Suttel“ aus dem Hofe hinausbringen. So führt z. B. der alte Simmerbauer mit dem jungen [...]
[...] Quecke ſo ſehr wuchert. Es muß dieß wohl von dem Dün ger herrühren, dem in der vielen Grabenerde, Laub u. dgl. manche Unkraut- und Queckenſamen zugeführt werden, die im Stalle ihre Keimkraft beibehalten, auf das Feld gebracht, zu wachſen beginnen. [...]
[...] erſt in neuerer Zeit allgemein anerkannt worden, wird als ſolches, namentlich von den ärmeren, kleinen Bauern, höher geſchätzt, wie der Guano! Manche dieſer Leute, deren Ländereien durch einen fortgeſetzten langjährigen Fruchtbau ausgeſogen waren, haben durch die Anwendung dieſes [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 042 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] bare ſind ſchwer zu zeideln und zu ſchneiden, alſo ſehr heik lich in der Behandlung, ſo daß eine ungeſchickte Hand ſchon manches Loch in das Gedeihen der Bienen geſchnitten hat Größer oder kleiner machen laſſen ſich nun die Strohkörbe durch das Aufſetzen oder Abnehmen von Ringen ſehr be [...]
[...] Die Leſer dieſes Blattes haben gewiß ſchon Manches von dem in neuerer Zeit ſo berühmt gewordenen Guano gehört. *) [...]
[...] fliegen ſelbſt durch eine verborgene Kraft weit auseinander; die meiſten ſind klein und leicht und werden durch jede Bewegung der Luft davon getragen, manche ſind noch mit kleinen Federlein beſetzt, wie der Löwenzahn (Schlenke, Kettenblume); Kinder blaſen ſie zum Vergnügen aus ein [...]
[...] etliches auf trockenem Felſengrunde in der Sonnenhitze er ſtirbt, etliches aber gutes Land findet und hundertfältige Frucht bringt. Weiter ſind manche Kerne für den Wind zu groß und zu ſchwer; aber ſie ſind rund und glatt, rollen auf der Erde weiter und werden durch jeden leichten Stoß von [...]
[...] me der Thiere, denen ſie zur Nahrung dienen ſollen, und werden an einem andern Orte wieder abgeſetzt. So haben wir ohne Zweifel durch Zugvögel ſchon manche Pflanze aus fremden Gegenden bekommen, die jetzt bei uns daheim iſt und guten Nutzen bringt. So gehen auf hohen Ge [...]
[...] Viele tauſend Thiere aller Art, von mancherlei Natur und Bedürfniſſen, wollen auch genährt ſein und warten auf ihre Speiſe zu ſeiner Zeit. Manche davon ſind uns unentbehr lich, und wir wiſſen wohl, manche ſchaffen uns großen Nutzen, und wir wiſſen's nicht; und es muß doch wahr [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 026 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] geben wird. Man ſpricht und ſchreibt oft von dem Scha den, welchen die Obſtbäume den Feldfrüchten, oder auch umgekehrt, manche Feldfrüchte den Obſtbäumen zufügen ſollten. Ich habe es mir ſeit mehreren Jahren angelegen ſein laſſen, an verſchiedenen Orten Vergleichungen zwi [...]
[...] e) Hängen am Gelde. Je kleiner das Gut, deſto unentbehrlicher die Tugend der Sparſamkeit. Dieſe Spar ſamkeit wird aber meiſt zu weit getrieben und ſowie manche thörige Landleute den Werth ihrer Ernten überſchätzen und eine nach der andern aufſpeichern, weil ihnen der hohe Preis [...]
[...] th eile über den Werth letzterer oder Vorur t heile gegen alle Maſchinen bilden. Manches wird in unſern Tagen überſtürzt und über eilt. Jeder will der Erſte ſein und in der Konkurrenz mit Andern den Sieg erringen. Nun glaubt ein Unberu [...]
[...] nen zur Ackerbearbeitung iſt oben gedacht. Eine große Zh derſelben iſt auch für den Bauer höchſt nützlich nd wichtig, manche ſind aber natürlich ganz außer Be Tht zu laſſen, weil ſie ihres hohen Preiſes und ihrer eneren, durch gewiſſe Umſtände bedingten Anwendung [...]
[...] Heimath des ſchauerlichen Feyenthnms; hier treibt es in jeder Familie ſeinen gewaltigen Spuk, kein Haus iſt ohne einige Troddeln, gar manche Bauernhöfe ſind ſchon für immer verlaſſen worden, weil ihre mehrmals erneuerten Inwohner dort unabänderlich verdockerten. [...]
[...] aus einer einzigen Urſache erklären will, ſchreibt ſie hier dem Trinkwaſſer, dort wieder der Gebirgsart zu. Es bezeichnet manche Quellen geradezu als ſolche, aus denen man ſich Dummheit, Kröpfe und den Troddel antrinken kann. Viele Wäſſer ſind dieſerwegen als „Kropfbrunnen“ [...]
[...] während mir dem entgegen kein einziges Thal bekannt iſt, wo der Kretinismus erhebliche Fortſchritte gemacht hätte. Schon manches ſumpfige und naſſe Thal iſt trocken gelegt, hunderte von ſchmalen Thälern ſind durch die Rodung [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 046 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] Man verwendet übrigens zum Theil ſehr viel Auf merkſamkeit auf die Einrichtung der Sauſtälle und Höfe, und manche ſind äußerſt zweckmäßig angelegt. Wo große Maſtungen als hauptſächlicher Zweck betrachtet werden, fin det man ſehr großartige Einrichtungen. Ein ſehr empfoh [...]
[...] getroffen werden, ſind durchaus nicht geeignet, die Zahm heit zu befördern und ſcheinen durch ihre Bauart häufig Veranlaſſung zu geben, manche der Uebel herbeizuführen, über welche bei den Eſſerſchweinen namentlich geklagt wird. Unſere Ställe ſind gewöhnlich durch Mauern ringsum [...]
[...] nicht ſo ſchnell geſchehen kann. Die in neuerer Zeit em pfohlenen Tröge mit ausgeſchweiften Sturzſteinen bieten manche Nachtheile und ſind wohl noch weniger praktiſch als die anderen Arten. Der Trog ſteht etwas von der vor dern Mauer vor und in dem darüber befindlichen Stein iſt [...]
[...] man freilich einräumen, daß die Verfaſſer nicht lauter Be rufene, manche vielmehr Fabrikarbeiter waren und nicht ein mal alle von reiner Liebe für dieſen engbegrenzten Kreis der Wiſſenſchaft beim Schreiben ſich beſeelt fühlten. Doch [...]
[...] Abgeſandten dieſer Spekulanten in Böhmen, die dann mit ihren Briefen von Ort zu Ort liefen, den neueſten Bericht aus Bamberg vorlaſen und gewiß Manche bethört haben werden. Daher trau, ſchau, wem! S. [...]
[...] Der helle, freundliche Sonnenſchein fiel in die wüſten Stu ben, Staub und Schmutz lag auf Tiſchen und Stühlen, manch zerbrochenes Glas, auch Kuchenſtückchen, weggewor fene andere Brocken lagen an der Erde. Dienſtboten und Dienſtherren hatten die Zeit verſchlafen, Marha ſtand mit [...]
[...] daß ich Bertha mußte mit in die Ausgedingſtube nehmen?" Fritz ſah verlegen nieder und ſagte kleinlaut: „Bei ſolcher Gelegenheit – da paſſirt wohl Manches.“ „Und vergeht einem Hören und Sehen!“ lachte Martha. „Ich dachte nur, daß die Verwunderung über ſolche Wirth [...]
Bohemia22.05.1846
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus der Anſtalt ihre Kleider ſelbſt in Ordnung halten und, wenn ſie dem Schneiderhandwerk ſich zuwenden wollen, ihre Lehrzeit leicht abkürzen können. Für die Anſtalt ſelbſt aber bietet es manche Koſten erſparniß, indem hier unter der Anleitung eines Aufſehers, der Schneidermeiſter iſt, alle Kleidungsſtücke der Vereinspfleglinge ſelbſt [...]
[...] erzählt manche traurige Fälle, wie durch nachtheiligen Einfluß von [...]
[...] Wahrhaftigkeit, mit welcher der Vorſtand auch die ungünſtigen Er folge mittheilte, unſere vollſte Anerkennung zu zollen. Er hätte Manches milder ausſprechen, Manches beſchönigen können; er that es nicht, weil er nicht ſich ſelbſt und die Geſellſchaft durch Schein erfolge täuſchen wollte, ſondern weil ihm das wahre Gedeihen des [...]
[...] Vereins, das wirkliche Erreichen des Zweckes am Herzen lag. Und darin eben ſehen wir die Bürgſchaft für ein einſtiges volles Gelin gen. Nicht der Zweck, wie Manche zu glauben ſcheinen, iſt unaus führbar; nur die Theilnahme und Unterſtützung, welche der Verein bisher fand, war keine ſolche, wie ſie zur Ausführbarkeit dieſes [...]
[...] Unterhandeln über eine Preismäßigung oder »das Mäkeln« – wie ſich der geehrte Hr. Graf ausdrückt, – unter ſeiner Würde, warum mäkelt der Verein mit Kunſthändlern, da manche Künſtler ihre Waare vielleicht mehr überbieten, als jene? * Belangend die vor geblich jedes Jahr erzielten bedeutenden Preisermäßigungen, ſo habe [...]