Volltextsuche ändern

183 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bohemia24.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] bunzlau, Wenzel Hubka für Königgrätz , Wenzel Schimke für Leitmeritz, Ferd. Prerowſky für Kuttenberg, Eduard Rohr für Pilſen, Ludwig Hawliczek für Eger, Joſ. Eltl für Kuttenberg, Adolph Pold, Ferd. Roſſi für Jičjn, Leop. von Koller für Prag, Leonhard Duſchek für Piſek, Eman. [...]
Bohemia10.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1855
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gaudieb, der eine entſchiedene Kunſtanlage beſitzen muß, den Herrn Inquiſitor etwas karrikirt, aber ſonſt gut ge troffen, mit Perücke, dreieckigem Hut und ſpaniſchem Rohr an die Kerkerwand gezeichnet, und darüber geſchrieben hat: „adieu mon cher.“ Es iſt ein Zeichen von Tact und [...]
Bohemia15.08.1857
  • Datum
    Samstag, 15. August 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] zenleim und Muein. Die Diaſtaſe. Der Pflanzenfarbſtoff. Die Pflanzenſäuren. Die Baſen (Alkaloide). - - In. Pflanzentheile als Gewerbſtoffe. Das Holz, Stroh, Rohr, Schilf Moos, Pilze, Flechten und Algen. Der Baſt. Die Blätter, Wurzeln und Kuollen. Die Rinde. Die Blüthen. Die Früchte und Samen. Die Pflanzenaſche. [...]
Bohemia27.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1848
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] der alte Mann mit dem ſilberweißen Barte und dem drei ſpitzigen Hute, mit dem verblichenen grauen Kittel und dem hohen ſpaniſchen Rohre, mit den ſchwarzſeidenen Strümpfen und den Schuhen mit Silberſchnallen, der täglich zu ſitzen pflegte bis in die ſinkende Nacht vor der Thüre des alten [...]
Constitutionelles Blatt aus Böhmen02.04.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1848
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] aiifziidriugen, Statt deffeu haben fie ihin diefelbe nicht einmal angeboten. Berlin, den 29. März. (V. Z.) Der Vorfißende des Miiiifterininsh Graf Uri und der Kriegsiiiiiiifter von Rohr haben ihre Entlafiung eingereicht und ift dl von Sr. Majcftiit dein Könige angenommen worden. Der Staats-Miiiifter i Schwerin hat gleichfalls um feine Entlaffnug gebeten. Die Herren Vriifidentei [...]
Bohemia17.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] das iſt eines Gevatter- oder Hochzeitbitters. Es trat ein Mann herein im ſtattlichen Sonntagsgewande, einen Blumenſtrauß an der Bruſt, ein ſpaniſches Rohr in der Hand und brachte mit gravitätiſchem Anſtande und in wohlgeſetzten Worten die Einladung vor, der Herr Lehrer möge in Begleitung von Fräulein Thereſe, der Tochter des Förſters, dem Tag [...]
Bohemia03.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] leich beim erſten Erſcheinen lebhaft begrüßt wurde. Er Ä. die Rolle des Muſikanten überaus lebendig und warm. Neben ihm verdienten Frl. Müller, Fran Rohr beck und die Herren Scutta, Gutenthal und Sekyra, welche letzteren recht gute Chargen brachten, alle Aner [...]
Bohemia06.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] enleim und Muein. Die Diaſtaſe. Der Pflanzenfarbſtoff. Die Pflanzenſäuren. Die aſen (Alkaloide). II. Pflanzentheile als Gewerbſtoffe. Das Holz, Stroh, Rohr, Schilf, Moos, Pilze, Flechten und Algen. Der Baſt. Die Blätter, Wurzeln und Knollen. Die Rinde. Die Blüthen. Die Früchte und Samen. Die Pflanzenaſche. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 002 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kalbe gegeben werden. Die Milch wird in einer Melter (Milchkübel), die mit einem hölzernen mit Leder überzogenen Rohre, dem Säuger, verſehen iſt, gegeben, oder man na gelt einen Riemen auf den Boden des Milchgefäßes an und gibt es dem Kalbe in den Mund, oder auch bloß den Finger. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 004 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] werden, damit er leicht überwachſen kann. Die Pfirſchen- und Aprikoſen-Spalierbäume an den Mauern bedecke man mit Rohr-Matten oder Fichten zweigen, aber nicht zu dicht, daß ſie nicht zu früh treiben. Die zum Anbinden der Bäume nöthigen Weiden [...]