Volltextsuche ändern

2839 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 013 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] -beitragen, daß ſich ſolche Leiden nicht gerade zu Krank heiten ausbilden. Solche weiſe Verhaltungs-Regeln ſind auch im täglichen Leben zu beobachten, und einige davon [...]
[...] übrigens iſt auch das „Verſchreibenlaſſen“ der Wirth ſchaft an ſolche unerfahrene Jünglinge für deren ſittlichen Charakter ſelber gefährlich. Wer von den Leſern hat nicht ſchon Beiſpiele erlebt, daß früher ſonſt brave Söhne, ſo [...]
[...] Dazu gehört viel moraliſche Kraft, die aber nicht Jeder beſitzt. Die Verzweiflung treibt dann oft ſolche Menſchen, um ihrer Noth ein Ende zu machen, einen Beruf zu wäh len, der ihrer Neigung ganz zuwider iſt, und in dem ſie [...]
[...] keine frohe Stunde haben. Hat das dann für eine ſolche [...]
[...] jahrelange Entbehrung geſtanden? Wie oft beneiden ſolche Menſchen dann einen Handwerksmann! [...]
[...] 2) Fütterung mit Heu allein gab geringes Gewicht und vermehrtem Umfang, wenn die Pferde vorher reglement mäßige Fütterung gehabt hatten; ſolche dagegen, welche 3 Wochen vorher nur mit Stroh gefüttert worden waren, nahmen an Gewicht zu und veränderten ihren Umfang [...]
[...] und in Ubereinſtimmung hiemit beantwortete die Kommiſſion, die Frage des Kriegsminiſteriums: ob es rathſam wäre, den Regimentern zu geſtatten, daß ſie ſolches Heu bis zur Hälfte des reglementsmäßigen Quantums bezögen ? – mit ja ! (Landw. Anz.) [...]
[...] ihre Eier entweder einzeln unter die Rindenſchuppen oder in gelben und weißen Haufen an die Stämme oder unter die Äſte legen, zweierlei Laub-Raupen; nämlich ſolche, welche ihre wenigen Eier auf ein einziges Laubblatt legen, es zuſammenwickeln, und das Blatt mittelſt eines Fadens [...]
[...] Ausbreitung der Bierfabrikation werden immer gern ge leſene Rubriken bilden. Als Inſerate werden nur ſolche Anzeigen angenommen, welche für die Leſer der Hopfenhalle und auf Grund des Inhaltes desſelben intereſſant ſind. [...]
[...] Nacht hinein. Wie erſchrack man, als am folgenden Morgen der Winter in lebhafter Geſtalt wieder erſchienen war. Schon ſeit einer ganzen Woche ſind auf dem ganzen Erzgebirge ſolche Maſſen von Schnee gefallen, daß der Wagen unbrauch bar wird. Nach dem Schmelzen des früheren Schnees machte [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 002 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] gebundener Beſitz zu verbleiben haben. Stammwirthſchaften. §. 4. Als Stammwirthſchaften werden ſolche Komplexe des bisher nicht frei theilbaren und bis zum 7. September 1848 nicht obrigkeitlichen Grundbeſitzes erklärt, welche ohne [...]
[...] reichen und Einhundertzwanzig Gulden nicht überſteigen. Stammgüter. Als Stammgüter haben ſolche Komplexe des bis zum 7. September 1848 grundherrlichen (obrigkeitlichen) Real beſitzes zu gelten, von welchen die jährliche Quote an landes [...]
[...] §. 14. Ueber Streitigkeiten und Einwendungen, die bei Grundzertheilungen nach dieſem Geſetze vorkommen, inſofern ſie nicht rein privatrechtlicher Natur und als ſolche vor dem Zivilrichter auszutragen ſind, entſcheidet der Landesausſchuß und über weitere Berufung, welche innerhalb einer Präkluſiv [...]
[...] Winter eine qualvolle Hungerkur durchzumachen. Wie kann bei einer ſolchen Fütterung das Schwein einen Nutzen brin gen? Eine ſolche Haltung der Thiere iſt wahrlich mehr Thier quälerei als Thierzucht! Welche ſorgfälltige Pflege wendet mancher Landwirth ſeinen Pferden zu! Wie ſorgſam pflegt [...]
[...] ſten Ställe ſind aber die, beſonders zur Aufzucht der Fer kel, wo die Thüre und der Futtertrog unmittelbar in den Hof hinausgehen, denn ſolche Ställe ſind jedem Witterungs und Temperaturwechſel ausgeſetzt und gerade gegen dieſen iſt das Schwein ſehr empfindlich. [...]
[...] ſig genug, und ſetzt nicht ſo leicht Fett an, wie manche an t: dere Raſſen. Uibrigens kann man durch ſorgfältige Auswahl :: der Zuchtthiere ſolche Raſſenfehler bedeutend mildern, denn jede Raſſe und jeder Schlag veredelt ſich bei ſorgfältiger g: Züchtung und verſchlechtert ſich bei nachläſſiger. Was werden [...]
[...] Mancher Landwirth kann auf keinen grünen Zweig kommen. Er arbeitet und ſpart, darbt und hungert, und kommt doch zu nichts. Die Nachbarn ſehen ſolches, gehen vorüber, ſchütteln die Köpfe und ſagen: „Der hat kein Glück. Er iſt zu beklagen. Ich weiß nicht, wie das zugeht.“ Die [...]
[...] Er iſt zu beklagen. Ich weiß nicht, wie das zugeht.“ Die Urſachen ſolcher Verarmung können ſehr verſchieden ſein. Wir glauben mehrere ſolche Quellen zu kennen und erlauben uns ſelbige in der Kürze anzugeben. [...]
[...] lange Roggen ſäet, als man Dünger hat und des Wetters wegen in den Grund kann, hat man unſichere Erträge. Wo ein ſolches Verfahren inne gehalten wird, da iſt keine Ord nung. Die ſo oft gerühmte freie Wirthſchaft beſteht nicht in der beliebten Freiheit von einem unnöthigen Zwange, ſon [...]
[...] men, mehr verkauft werden, als in der Wirthſchaft entbehrt werden kann. Im Sommer muß dann das Verkaufte theil weiſe viel theurer wieder gekauft werden. Solche Leute müſ ſen von Schaden leben. Das Betriebskapital nimmt alſo zuſehends ab. Die zu zahlenden Ausgaben werden in der [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 034 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] kleeſichern Boden haben; hier läßt ſich der Mangel der natürlichen Wieſen überſehen, und es iſt nicht geradezu ein Bedürfniß derſelben vorhanden. Aber auch ſolche Wirthſchaften kommen bei außergewöhnlichen Witterungs läufen – bei Dürre – wo die Kleefelder ausbrennen, [...]
[...] genug bemüht ſein kann, ſich durch Vermehrung der na türlichen Wieſen und Verbeſſerung der vorhandenen in eine ſolche Lage zu ſetzen. Gutes natürliches Wieſenheu iſt er fahrungsmäßig für unſere wiederkäuenden Hausthiere das gedeihlichſte Futter und wird durch kein anderes Futter [...]
[...] vollkommen erſetzt. Wenn nun kleeſichere Güter, welche der natürlichen Wieſen entbehren, dem ungeachtet noch in Futternoth gerathen können, wie vielmehr ſolche, wo der Klee unſicher iſt oder wegen zu geringer Bindigkeit und Trockenheit des Bodens gar nicht gedeiht; dieſe befinder [...]
[...] einem angemeſſenen Verhältniße zum Ackerlande mit ſehr wenig Ausnahmen ein Bedürfniß für jede Landwirthſchaft. Als ein ſolches Verhältniß nehmen wir pr. Strich Acker land 2 Zentner Heugewinn an. Der Ertrag der Wieſen iſt je nach ihrer Lage und Beſchaffenheit ſehr verſchieden [...]
[...] hier der Futterwerth noch um die Hälfte geringer ange ſchlagen werden muß. Erträge über 15 Zentner Heu und Grummet geben nur ſolche Wieſen, die entweder gedüngt werden oder Überſchwemmuugen ausgeſetzt, oder zur Be wäſſerung eingerichtet ſind. Wenn wir den Heupreis per [...]
[...] vermodern alle Pflanzentheile und ebenſo verfaulen auch alle Thierſtoffe, indem ſie immer mehr und mehr zerfal len, bis endlich lauter ſolches braunſchwarzes Pulver daraus geworden iſt. Alles Lebendige unterliegt nach dem Tode dieſer Zerſetzung, wenn Wärme, Feuchtigkeit [...]
[...] ſammen, der Deckel fällt zu, und der Steckbrief hat ge wirkt. Um aber die Meiſen auf ſolche Bäume zu locken, wo die Fallen ſtehen, bedient man ſich mehrerer Fich tenäſte, welche in dem Baume befeſtigt werden und der [...]
[...] Garten hegen, ſo darf man nur an mehrere Bäume ſolche Büſche von grünen Äſten anbringen (man berückſichtigt dabei beſonders diejenigen Bäume, welche am meiſten vom [...]
[...] ſpitzen wurden mit ſcharfen Meſſern abgeſchnitten. Seit dieſer Zeit pflanze ich nur zweijährige Kümmel pflanzen, d. h. ſolche, wo der Samen im Frühjahr ver floſſenen Jahres ausgeſäet ward, und erſpare daher den Acker zur Pflanzſchule, denn ich benutze die Pflanzen noch [...]
[...] Er wollte den Vater wegreißen, Chriſtel hörte den Alten lachen und vernahm noch, wie er ſagte: „Und wegen ſolchem Lumpending ſo einem Frauenzimmer ſolche Schande zu machen.“ Darauf war draußen. Alles ſtill, ſie gingen weg, und nun brach drinnen der Lärm los. – [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 004 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] wir dem Rindvieh nicht die Vortheile eines wenigstens theil weifen Weideganges, namentlich im Herbst auf Wiesen, Stoppelklee u. dergl, gewähren wollen, soweit solche Flächen nicht von Anfang den Schafen eingeräumt werden müssen. In höheren Gegenden und dort, wo namentlich der Dreifelderwirth, [...]
[...] zumähen, und Aehnliches,“ 2c. – „ſo laſſen ſich der Fälle manche denken, wo eine Verbindung der Sommer-Stallfütterung mit Weidegang am Platze iſt. Ich halte dafür, daß eine ſolche vom Standpunkte des Viehzüchters aus, der vollen Sommer Stallfütterung vorzuziehen wäre, und denke mir ſogar als Muſter [...]
[...] Stallfütterung vorzuziehen wäre, und denke mir ſogar als Muſter bild einer Wirthſchaft, ſowohl für die beſte Rinderzucht, als überhaupt für den ſicherſten Betrieb und Ertrag, eine ſolche, die es nach ihrer Einrichtung geſtattet, ganz nach den Umſtän den, nach Beſchaffenheit des Jahrganges, nach Bedürfniß des [...]
[...] In Bezug auf das zu benutzende Material iſt zu berückſich tigen, daß ſolches einmal den Anforderungen an die phyſikaliſche Bodenbeſſerung genügen, ſodann eine hinlänglich aufſaugende Eigen ſchaft beſitzen muß, letzteres aus dem Grunde, um die Ställe von [...]
[...] Bindung der flüchtigen Beſtandtheile des Miſtes und der Jauche entbehrlich, ſie überhebt der keineswegs wohlfeilen Ausfuhr der Jauche, oder beſchränkt ſolche auf das geringſte Maß. Durch die kräftige Aufſaugung der flüſſigen Dungbeſtandtheile verdunſtet aus dem Erdmiſt eine größere Menge Waſſer; es fließt [...]
[...] Durch die kräftige Aufſaugung der flüſſigen Dungbeſtandtheile verdunſtet aus dem Erdmiſt eine größere Menge Waſſer; es fließt ſolches nicht wie beim Strohmiſt in der Jauche ab. Man hat alſo nicht nöthig, für dieſe werthloſe Beigabe der Jauche Trans portkoſten anzulegen. [...]
[...] welche ihnen die alleinige Anwendung des Strohmiſtes nicht, wohl aber der Erddünger geben kann. Wird man hiernach ſelbſt für alle ſogenannten Mittelböden, ſolche, in denen die phyſikaliſchen Eigenſchaften in Folge der natürlichen Beſchaffenheit in einem für die Kultur erwünſchten Grade zugegen ſind, den Erdmiſt immer [...]
[...] machen, wie es nothwendig iſt, daß die betreffende Wirthſchaft für einen bedachten Raum zur Unterbringung des Streumaterials ſorge, damit ſolches, wie es durchaus ſein muß, nur trocken angewendet werde, und dürfen wir daran erinnern, wie es ſich empfiehlt, vor allen Dingen in behutſamer und ſchonender Weiſe unter Zu [...]
[...] Stock, oder ſchöpft mittelſt eines Schöpflöffels aus jenem eine be liebige Menge Bienen in dieſen, damit ſie die eingeſtellte Brut und die zugegebene Königin belagern können. Jede ſolche Operation kann natürlich nur bei paſſender Witterung vorgenommen werden. Sollte man keine vorräthige fruchtbare Königin haben, ſo kann man ſtatt [...]
[...] nicht genug empfehlen. Daß der Kaffee unter die wirkſamſten Stär kungsmittel in der Heilkunde gehöre, war mir nicht unbekannt; aber daß man mit Kaffee ſolche Radikalkuren vornehmen kann, wußte ich nicht. Daß der Kaffee bei trächtigen Thieren, beſonders bei Kühen das beſte Reizmittel iſt, habe ich öfters erfahren; ſogar rühmt [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 032 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] zu den unteren gelangen können. Auch Pflanzen mit Kopfstellung der Blätter und wenn deren Blätter stark nach oben gerichtet stehen, sind für die Lichteinwirkung noch günstig, Solche Pflanzen - können verhältnißmäßig dichter stehen. - - - - Pflanzen indeß, die reich an Blättern find und deren Blätter [...]
[...] auch die der Untersaat jelbst Beziehungen zu der Lichtwirkung auf die Untersaat. Es scheint, daß gewiffe Pflanzen zu ihrer ersten Entwickelung weniger Licht bedürfen als andere, und solche Pflanzen würden sich ganz besonders zu Untersaaten eignen. In Bezug auf die Deckpflanze ist hier zu bemerken, daß die [...]
[...] Verkümmerung tritt erst bei der stärkeren Belaubung der Bäume ein; am auffallendsten sieht man dieß bei starkbelaubten Bäumen mit geschloffener Krone, z. B. bei Kastanien. Stehen solche Bäume am Nord-Ende eines Feldes, so daß sie wenig Schatten auf das jelbe werfen, so ist die Feldfrucht kaum merklich geschwächt. In [...]
[...] jelbe werfen, so ist die Feldfrucht kaum merklich geschwächt. In Wo Feld-, Garten- und Weg-Bäume kultiviert werden, soll man zu denselben nur solche Baumarten wählen, deren Krone durch schwächere Belaubung wenig geschlossen ist und in Folge defen viele Sonnenstrahlen durch sich hindurchgehen läßt; zudem [...]
[...] - - - - - - -nannten „Außenfelder“, die sich weit beffer für die Holz- und Streu Produktion als zur Feldwirthschaft eignen. Solche Felder werden felten oder nie gedüngt, dafür aber oft zwei, drei Jahre in Brache gelegt, um im vierten Jahre endlich einer kümmerliche Ernte zu erzielen. Wir haben [...]
[...] jchaft, und er wird den Wald pflanzen, den er des Holzes wegen nicht pflanzt. - 1 - - - - - . . . . . . . . . . ." Solche Felder, die sogenannten „Außenfelder“ eignen sich nun vorzugsweise zur Anlegung des Streuwaldes. - - - Der Name Streuwald bezeichnet schon hinlänglich den Zweck [...]
[...] der Reihen auf 6 bis 8 Fuß anzunehmen, wenn eine landwirthſchaft: liche Benützung des Zwiſchenraumes der Reihen nicht beabſichtigt wird. Will jedoch eine ſolche etwa durch den Anbau von Hackfrüchten eingeleitet werden, ſo können die Reihen auch auf 8 bis 12 Fuß von einander angelegt werden. In den Reihen ſelbſt muß nun dur [...]
[...] verlangte zu viel von ihr. - . . .“ Jede Lehne alſo, ſei ſie noch ſo ſteil, wird heute gerodet und jede ſolche Aufrodung im Verſtande des Volkes, als ein landwirth“ ſchaftlicher Kulturfortſchritt bezeichnet. Er iſt es auch in ſo ferne, al? allerdings mit unſäglicher Mühe einige Ernten gewonnen werden, die [...]
[...] mühevolle Arbeit nicht ihrem wirklichen Werthe nach, er iſt zufrieden mit einigen Säcken ſelbſt gepflanzter Kartoffeln. Solche Lehnen ſind, wenn ſie nicht bei ſehr gutem Boden und in den günſtigſten Lagen durch Teraſſenbau in Gärten umgewandelt werden wollen, nur abſoluter Waldboden oder Hutweiden. Der Wald, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 003 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kapitalsreſte und ihre jährlichen Zinsaufſchüttungen den Fond verſtärkten, daß in der Vorausſetzung, es werden ihnen in der Folge Getreide-Ueberſchüſſe zu Gute kommen, ſich ſolche Rückſtände mitunter häufig von der Stiftung dieſer Getreide fonde angefangen, bis auf den jetzigen Wirthſchafts-Beſitzer [...]
[...] Anforderungen dieſer Pflanze kennen zu lernen, und ich habe eben aus dieſen Erfahrungen die Ueberzeugung geſchöpft, daß eine ſolche Modifikation in der Kultur derſelben nicht nur möglich iſt, ſondern höchſt wahrſcheinlich auch mit dem beſten Erfolge durchgeführt werden könne. [...]
[...] werden für Hopfenpflanzungen von mittelſtarkem Wuch ſe, ſtatt der ſonſt verwendeten langen Stange, Spaliere von 7 Fuß Höhe, für üppig wachſende Gärten ſolche von 9 bis 10 Fuß Hohe aufgeſtellt. Dieſe Differenz iſt von jedem Hopfenpflanzer immer im Auge zu halten, weil ſonſt [...]
[...] aufſtellen, in jedem anderen Falle aber jene Richtung wählen, welche der eben angeführten zunächſt gelegen iſt. Um ein ſolches 7 Fuß hohes Spalier aufzuſtellen, würde es hinreichen, dazu Stangen von 8 Fuß Länge zu verwen den, da ſie, 1 Fuß tief in die Erde geſteckt, hinreichenden [...]
[...] können, wie dieß bei geringerer oder größerer Entfernung der Stöcke der Ernährungsfähigkeit des Bodens zu“ kommt. Es wird deßhalb jede ſolche Normalſtange von 3, 4 bis 6 Klafter Höhe immer bis zum ſiebenten Hopfen ſtocke reichen, ſchief querüber alſo ſechs Zwiſchenräume v" [...]
[...] Iſt am erſten Stocke einer jeden Reihe eine ſolche Stange von normaler Länge angebunden, ſo werden dann in gleicher Entfernung, Stock für Stock, Stangen jeder Länge und [...]
[...] Breithaue (Kratze) auszuführen. Um die Spaliergärten immer in Windſtille zu erhalten, beſonders aber dort, wo ſolche im Winde liegen, vor den ungünſtigen Einflüſſen desſelben zu wahren, iſt es, wie bei jedem anderen Hopfengarten mit aufrecht ſtehenden Stangen [...]
[...] abgehalten werde. In dem Falle, als die Stellung der Rei hen rückſichtlich der Mittagsſeite mit der gewöhnlichen Rich tung der Winde in dieſelbe Linie fällt, ſtellt man ſolche hö here Doppelſpaliere am Rande des Gartens querlaufend auf. In großen Gärten ſind die langen Spaliere zu theilen und [...]
[...] here Doppelſpaliere am Rande des Gartens querlaufend auf. In großen Gärten ſind die langen Spaliere zu theilen und dazwiſchen auch querlaufend ſolche Schutzwände aufzuſtellen. Solche Schutzwände, welche deßhalb einen länger geſtreckten Aufwuchs der Ranken erheiſchen, müſſen kräftiger gedüngt [...]
[...] 8 k. – Hafer 2 fl. 22 kr., ſämmtlich im Durchſchnitte. Er däpfel nahmen neuerdings eine kleine Steigerung bei den mittleren Qualitäten an, und wurde ſolche mit 1 f. 80 kr. bis 1 fl. 90 kr. pt. Mtz. verkauft. Futterſtoffe. Heu, Weizen- und Kornkleien behaupten ſich zu [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 014 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] mache ihn vor fähig zum Einſaugen des Waſſers. 4. Man wähle vollkommen geſunde Knollen der beſten Gattung und zerſchneide ſolche nicht. Müßten ſie zer ſchnitten werden, laſſe man die Wunden mit Aſchen ein "eiben zur Verhütung des Anfaulens der Knolle“). [...]
[...] wand eingeklemmt, und zum Überfluße der Apparat noch durch einen Riemen an die Hörner befeſtigt. Es wird uns zugeſagt, daß ſolche Apparate in Paris für den Fall als ſie benöthigt werden ſollten, zur Dispoſition geſtellt werden. Ein eigentliches Ringeln, nämlich ein Durch [...]
[...] mende Race für vollkommen genügend befunden worden. Das hindert aber nicht, daß ein Ausſteller auch zwei oder mehrere ſolche Gruppen ausſtellen könne, nachdem die Preiſe nicht dahin zu verſtehen ſind, daß für jede Race nur abſolut ein einziger gegeben wird. [...]
[...] Zweifel unterliegen, daß, wenn ſolche Produkte ausſtel lungsfähig adjuſtirt ſind, ein hohes Miniſterium die Transport-Koſten dafür übernehmen, den Transport ſelbſt [...]
[...] er 1. von der Jury, 2. von einzelnen Landwirthen, die ſich dafür beſonders intereſſiren, und 3. endlich von Kauf leuten aufgemacht werden kann. Nun laſſen ſich ſolche Ballen ſehr leicht aufmachen, nicht aber eben ſo ſchön zuſammenlegen. Unſere eigene Erfahrung vom vori [...]
[...] maßgeblichen Meinung ſehr gut thun, wenn ſie bei ihren Erklärungen auch überall erwähnen würden, ob ſie ein ſolches Individuum in ihrem Dienſte haben, und welche deſſen beſondere Vorzüge ſind. Wir ſchließen mit der Verſicherung, daß wir gern [...]
[...] ſich leicht vorſtellen, und es wäre ſowohl in dieſer Be ziehung, als auch im Intereſſe der Landeskultur wünſchens werth, weun ſolche über große Bauernwirthſchaften ge theilt werden könnten, und die Bauern hätten dieß gewiß ſchon längſt ſelbſt gethan, wenn ſie nicht durch Geſetze [...]
[...] die naſſen Wieſen nur während des Winters befahren wer den können. Überall in den Alpen erblickt man ſolche Heuſtadeln und auf manchen Orten ſtehen ſie ſo zahlreich beiſammen, daß man ſie in der Ferne für Dörfer halten kann. [...]
[...] ſchwarzbeſtäubt einhergeht. Die Bienen bedürfen auch ſcharfer ſalziger Theile, vornämlich zur Bereitung der Nahrungsmilch für die Brut; ſie müſſen daher ſolche Salze nehmen, wo ſie zu finden ſind. Die Düngerjauche enthält aber dergleichen Salze, und darum wird ſie von [...]
[...] läuſe. Gegen dieſe Schmarozerthiere hegen die Bienen einen ſo großen Abſcheu, daß ſie ſelber nicht im Stande ſind, ſolche mit ihrem Gebiße zu verfolgen, und von ihren Leibern, auch nicht vom Leibe der Königin, abzule ſen. Häufig hat dieſe Art Unreinigkeit, bloß durch ſchlechte [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 029 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahre und kehre dann mit der erworbenen Geſchicklichkeit in ſeine Heimat zurück. Ich weiß wohl, daß eine ſolche Maßregel ſich nicht ſogleich auf alle jungen Bauernſöhne anwenden läßt. Dieſes iſt aber auch nicht nothwendig; es wird vorläufig [...]
[...] ſuchen werde? Laſſen Sie nun im Verlaufe eines längeren Zeit abſchnittes mehrere Hundert ſolche praktiſch durchgebildete junge Landwirthe in den verſchiedenen Marken ihres Lan des auftreten, werden dieſe nicht als Apoſtel einer beſſe [...]
[...] erſt die Neuzeit beſſer erforſcht hat, und einer anerkann ten rationellen Praxis gerade entgegen laufende. Wenn nun ſolche über einen und denſelben Leiſten behandelten Stöcke duzendweiſe abſterben, ſelten einen [...]
[...] Handwerksgebrauch, und faſt gedanken- und grundſatzlos vorgeht, der muß ja in ſeiner Bienenpflege, wenn er eine ſolche wirklich im Sinne hat, bald da bald dort einen Bock ſchießen, und auf mancherlei Weiſe gegen die Bie nennatur und die Vernunft anſtoßen, zum Schaden der [...]
[...] nennatur und die Vernunft anſtoßen, zum Schaden der Bienen und ſeinem eigenen Nachtheil! Man könnte etwa gleich ſolche praktiſche Fehler, die aus obigen theoretiſchen Hauptfehlern entſpringen, in einzelnen Beiſpielen nachweiſen ? – [...]
[...] Königin ! und ſage: a) Manche Leute beſitzen für Bienen einige Vorliebe, und wollen ſolche halten und züchten, wo ſie immer ſind. [...]
[...] wieder, obſchon ſie Nachſchwärme gerade nicht wünſchen, laſſen doch ihren Stöcken hierin freien Willen, und thun nichts, um ſolche Schwärme zu verhindern. Da wachſen dann in einem Jahre ihre Bienenſtände auf viele Stöcke an. Allein, ſie ſollten wiſſen, daß es mit der gleichen Zweit [...]
[...] inſofern, als ſolche gewöhnlich zu ſchwach und volkarm, und dazu zu einer Zeit kommen, wo die beſte Tracht ſchon vorüber iſt, daher ſich für den Winter ſchlecht an [...]
[...] Honigkaufen zu Futter, weil weder die Mutterſtöcke noch die vielen Schwärme genügend eingetragen hätten. „Nun da danke ich für eine ſolche Bienenzucht, die nichts ein bringt!“ antwortete Y, und ging mit ungeſtilltem Appe tit weiter. - [...]
[...] bene wird den häufigen Lücken in der Baumſchule vorge beugt, und die gut fortgekommenen Stämmchen werden durch ein ſolches mehrmaliges Verpflanzen um ſo beſſer bewurzelt. Schließlich muß ich nur noch bemerken, daß ich die [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 025 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Gegenden, wo noch ein Theil Wald oder Buſch an den Acker, an blumenreiche Wieſen und Obſtgärten grenzt, ſolche erlauben die neue Kultur weniger oder gar nicht, und dieſe bleiben für das Bienengeſchlecht das Land, wo Milch und Honig fließt. [...]
[...] nicht aus dem Sinn! – Bei den Neueren ſollen ſolche oft leer ſtehen? Wie kommt das? – Min. A. Hohe Landesmutter ! Auf ſolche Überliefe [...]
[...] tikel vermag aber keine Fabrik hervorzubringen. Wachs iſt unentbehrlich und Deutſchland erzeugt noch lange nicht ſoviel, als es bedarf und kauft ſolches in großen Quantitäten vom Auslande. Nur ſchon dieſes einen Na urproduktes wegen wird die Bienenzucht überall und zu [...]
[...] Man braucht überhaupt Süßmittel. Das Bedürfniß drnach iſt ſo groß, daß unſere heutige Induſtrie um je dn Preis, um jedes Opfer ſolche herbeiſchafft. Z. B. Se verwendet Nahrungsprodukte, Birnen, Erdäpfel zur Sirup-Erzeugung; ſie entzieht ſogar Tauſende von Jochen [...]
[...] zu Honig läutert, nicht ebenfalls und umſomehr heil kräftig ſein? c) Zu der meiſten Lebzelt er-Waare, wenn ſolche echt ſein ſoll, gehört nothwendiger Weiſe Honig. Solche aus Zucker, meiſtens aber nur aus Syrup verfertigt, iſt [...]
[...] rere Kommiſſionen von Sachverſtändigen gewählt werden, die ſich vorher über die Art und Weiſe der Beurtheilung verſtändigen, und für jede Pflugart eine ſolche in Thätig keit tritt. Wir wollen in Folgendem die verſchiedenen Be urtheilungspunkte in Form einer Tabelle, wie bei der [...]
[...] Durch ein betreffendes Flugblatt, das in folgenden Ta gen an die Pflüger und Anweſenden vertheilt würde und das Gefundene mittheilt, wird der Nutzen, den eine ſolche mühevolle Arbeit leiſten kann, gewiß weſentlich erhöht (Freih. v. Babo im landw. Correſpbl) [...]
[...] gel. Die beſchädigten Pflanzen wachſen übrigens nur ſchlecht oder gar nicht mehr, ja ſtehen ab und werden ſtrohig, deßhalb iſt es am beſten, im Fall ſolch ſtarke Verletzungen bereits in die Stengel geſchoſſene Pflanzen treffen, alsbald abzumähen und zu dörren, wonach der [...]
[...] damit ſich im Fall der Noth die Beſchädigten oder ihre Vertreter alsbald dahin wenden, ja daß die verhagelten Gegenden alsbald Abgeſandte zum Ankauf in ſolche Ge genden ſenden könnten. Gewöhnlich wenden ſich die Be hörden um ſolche Saatfrüchte im Nothfalle an die [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 041 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] wand zu deren Eröffnung reichlich entlohnen und dem Landwirthe einen bedeutenden Nutzen zuführen, den er nicht geahnt, viel weniger erwartet hätte. Als eine ſolche noch viel zu wenig beachtete Ertrags-Quelle iſt z. B. die Pflanzung der Pferdebohne als Zwiſchenfrucht unter die [...]
[...] Bei dem unſicheren Ertrag, dem die Kartoffeln ſeit dem Auftreten der Kartoffelfäule ausgeſetzt ſind, würden wir eine ſolche Zwiſchenfrucht um ſo mehr empfehlen, weil dadurch bei einem ſtärkeren Auftreten der Kartoffel-Krank heit, wie dieß im heurigen Jahre in vielen Gegenden un [...]
[...] lehrt, daß die Pferde b ohne den Ertrag der Kartoffel durchaus nicht beeinträchtigt. Als eine ſolche Zwiſchenfrucht kann auch der Mais benützt werden, und wird auch am Rhein häufig, ſo wie in Steiermark als ſolche verwendet, und gibt nicht minder [...]
[...] ches in hölzernen Fäßchen in Handel kommt, nicht dem Maß, ſondern dem Gewicht nach verkauft. Auch aus Birnen und Äpfeln bereitet man ein ſolches Mus, „Marmelade“ oder „Geſälz“ genannt, und verfährt man dabei folgendermaßen: [...]
[...] (Schluß) IV. Das ge brannte K n och e n in e hl wird hier erwähnt, nicht weil es als ſolches käuflich zu haben, ſondern weil die Darſtellung für den kleineren Betrieb ohne große Mühe und Koſten leicht und gut zu bewerk [...]
[...] führt, ſo liegt es auf der Hand, daß der Fleiſcher das Maſtfleiſch dem Landwirthe ſchon aus dem Grunde viel höher wie bisher bezahlen kann und wird, als er ſolches nun auch unbehindert in einem verhältnißmäßig höheren Preiſe verkaufen darf. [...]
[...] wirthſchaft verlegen, die Grundſätze für die vortheilhafteſten Futtermiſchungen durch Fütterungsverſuche und Gegen proben ſich aneignen, und insbeſondere ſolche Thiere ſich beizuſchaffen trachten, welche ſich ſchon ihrer Raſſe nach ſicher und raſch mäſten. [...]
[...] mithin jedes Hinderniß zu beſeitigen, welches der Hebung der Viehzucht im Wege liegt. Als ſolche Hemmniſſe müſſen wir das faſt allgemein übliche und immer mehr um ſich greifende vorzeitige Schlach ten von Jungvieh bis zu einem und 1% Jahren wie auch [...]
[...] langt, aber theilweiſe Ä vollſtändige Lockerung und Mengung - Nach den bisher gemachten Erfahrungen erfordern die Pflüge mit län gerem Pflugkörper, d. h. ſolche, an welchen die durchſchnittliche Länge des Körpers die Höhe desſelben übertrifft oder derſelben aunähernd gleich [...]
[...] Die Fabrikanten werden darauf aufmerkſam gemacht, daß es in ihrem Intereſſe liegt, bei der Concurrenz nicht nur neue Inſtrumente zu ſtellen, fondern ſolche, welche durch einigen Gebrauch bereits die erfor derliche Glätte erlangt haben. Die Preisrichter behalten ſich ausdrücklich vor, bei ihrem Urtheil [...]