Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Wildenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bohemia29.12.1837
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1837
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] Verbrechens der Reihe nach anführen. Waller hat eine Schwe ſter, Namens Eugenie, welche ſeit drei Jahren mit dem jungen Baron von Wildenberg verlobt iſt. Wildenberg wohnt in dem Waller'ſchen Hauſe. Die Liebenden können ſich ungehindert ſehen und ſprechen. Von dem Hauptgebäude führt eine Gallerie in [...]
[...] Ort, wo ſich die Verlobten in dem Augenblicke zu einem Ren dezvous einfinden, als Waller ſein Bureau anzündet; aber eben dieſer Wildenberg iſt es, auf welchen bei dem unglücklichen Zu ſammentreffen der Umſtände der Verdacht der Brandſtiftung fällt. Wildenberg wurde in dem Hauſe ſeines reichen Onkels [...]
[...] die herbeigeeilten Domeſtiken den jungen Baron von Wilden berg. Zu ſeinem Unglücke iſt Wallers Sekretär Knorring ein geſchworener Feind des Baron Wildenberg, welcher ſich bei jeder Gelegenheit gegen ihn mit erbitterndem Stolze benahm. Dieſer Knorring gibt nun als Brandſtifter den Wildenberg in einer [...]
[...] ämtlichen Anklage an. Sein Oheim ſtellt für den unſchuldigen Beklagten Kaution, Waller erbietet ſich zu ſeinem Vertheidiger; aber Wildenberg will weder Kaution, noch Vertheidiger, ſondern erwartet im Bewußtſeyn ſeiner Strafloſigkeit die volle Strenge des Gerichtes. Aber Eugenie bewegt ihn durch Bitten und [...]
[...] Fürſt läßt ſie in ein Nebenzimmer treten, und den ſchuldbeladenen Wailer vorrufen, welcher ſich begreiflicher Weiſe ſehr leidenſchaft lich für Wildenbergs Unſchuld ausſpricht und um die Erlaubniß bittet, den Angeſchuldigten vertheidigen zu dürfen. Der Fürſt erwiedert auf dieſen Antrag, daß Waller bei der Zuverſicht, mit [...]
[...] bittet, den Angeſchuldigten vertheidigen zu dürfen. Der Fürſt erwiedert auf dieſen Antrag, daß Waller bei der Zuverſicht, mit welcher er den Wildenberg in Schutz nimmt, den wahren Brandſtifter kennen müſſe. Natürlich, daß bei dieſer Wendung des Geſpräches Waller ſehr verlegen wird. – »Durch einen [...]
[...] Demuth und Reue zerknirſcht, Eugenie wird aus dem Neben zimmer herbeigerufen, und es erfolgt eine Rührungs- und Ver gebungsſcene, wobei auch Wildenbergs mit der Ausſicht auf An ſtellung und Heirath gedacht wird. Referent darf in dieſer Er poſition nicht vergeſſen, daß ſich Waller vor der Brandlegung [...]
Bohemia07.06.1839
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1839
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] feierte in der Scene mit dem Präſidenten und mit ſeinem Oheim einen wahren Triumph, und in dem Auftritte mit Eugenia (wo Wildenberg fälſchlich als Brandſtifter angegeben iſt) ſprach und ſpielte er mit eben ſo viel männlicher Würde, als zärtlicher Scho nung der unglücklichen Geliebten. Das ewig wiederkehrende Thema [...]
[...] der Oekonomie mit den ſchauſpieleriſchen Kunſtmitteln über die Darſtellung der Eugenia ſagte, gilt auch von der Darſtellung des Baron von Wildenberg: Herr Fichtner ſpielt nicht den Schau ſpieler, ſondern den »Wildenberg« oder ſonſt einen jungen Mann, den er eben darzuſtellen hat. Da die Schauſpielkunſt einer vor [...]
[...] Zeit und des Geſchmackes kennt. - - Herr Fichtner zeichnete ſich am 5. in dem ſchärfſten Eon traſte aus, den man ſich zur Rolle des Baron von Wildenberg denken kann; denn er gab den lebensluſtigen und lebensmuthigen Eheſtandscandidaten Petruchio, einen Wildfang , welcher, der [...]
Bohemia10.09.1841
  • Datum
    Freitag, 10. September 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] meiner Ankunft war, ob man wohl heute etwas von dem divino maestro gebe ? Wer beſchreibt mein Erſtaunen, als mein Freund Wildenberg mir entgegnete: Nicht doch, die geprieſene Muſik der modernen Italiener iſt [...]
[...] einem Worte, man gibt den »Freiſchütz«. Ich ſchüttelte ungläubig den Kopf, daß ein Deutſcher etwas dergleichen im Stande ſeyn ſollte, und auf Wildenberg's Frage, ob Mozart und Gluck nicht auch Deutſche geweſen? entgegnete ich keck und zuverſichtlich: »Freilich haben dieſe [...]
[...] nenglanz erloſchen, ſeit der Titan Roſſini am Kunſt himmel aufgegangen iſt.« Nun war die Reihe des Kopf ſchüttelns an Wildenberg, und ohne ferner tauben Ohren zu predigen, führte er mich in's Opernhaus, wo ich mit der geſpannteſten Aufmerkſamkeit in den Winkel [...]
[...] kums das Geſtändniß ab, es ſey zwar kein Roſſiniſcher Glanz, doch ſcheine der Deutſche ein tüchtiger Tonmeiſter zu ſeyn. Wildenberg war einſtweilen mit dieſer Aeuße rung zufrieden und ſah mit Vergnügen bei dem kecken Spottchore, der von achtzig Stimmen Großer und Klei [...]
Bohemia25.07.1841
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie Meiſterin iſt, intereſſirte das Publikum nicht weniger als die Wahrheit und Energie ihres Gebärdenſpieles in der Gartenſcene, wo ſie mit Wildenberg Zeuge eines Verbrechens ſeyn muß, wel ches der eigene Bruder begeht, und in dem Momente, wo Eugenie den Verbrecher vor dem Fürſten anklagen muß. Mehr als ein [...]
[...] wird der Schatten, welcher auf die ganze heilloſe Geſchichte fällt. Mad. Peche wurde ſtürmiſch gerufen, und brachte meiſtens Hrn. Dietz (Wildenberg) mit, welcher ſie durch ſein ausgezeichnetes Spiel vor allen Anderen unterſtützte. Auch Herr Fiſcher (der Bruder) bewies in der Scene, wo er bereut und den feſten Ä Der [...]
Bohemia07.06.1846
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 1
[...] gen ſtatt; eben ſo am 28. Mai und 4. Juni, wo »Templer und Jüdin« gegeben ward. Am 29. debutirte Herr Pätſch zum zweiten Male und zwar als Gerichtsreferendar Wildenberg in Raupachs »Brand ſtiftern«. Für Nebenpartien iſt Herr Pätſch eine gute Acquiſition. Am 30. Mai und 2. Juni die ſchon beſprochene Vorſtellung von [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort