Volltextsuche ändern

1603 Treffer
Suchbegriff: Endorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein24.05.1898
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sterbsakramente im Alter von 78'/- Jahren zu sich in ein besseres Jenseits abzurufen. Endorf, 21. Mai 1898. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. iDie Beerdigung mit de», ersten hl. Scclcilgottcsdicnst findet am [...]
[...] Pfarrei Endorf. Koites-ikuNordnuug vom 22. dis 2S. Mai. [...]
[...] Koites-ikuNordnuug vom 22. dis 2S. Mai. Montag: Endorf ff- 9 U. Beerdig¬ ung u. 1. hl. Seelengottesdienst für ff Jungfrau Theres Stöcker, [...]
[...] ung u. 1. hl. Seelengottesdienst für ff Jungfrau Theres Stöcker, Wagnerstochter von Endorf mit Regu. und Gdk. 10 U. Hochzeit und Hochzeitsawt des Hauser¬ [...]
[...] awt der Schwidmeisterseheleute Wimmer von Mauerkirchen. Mittwoch: Endorf 1-6 Uhr Bittgang nach Teisenham und zurück mit hl. Bittamt in die [...]
[...] zurück mit hl. Bittamt in die Pfarrkirche. Donnerstag: Endorf 8 U. letzt, hl. Seelengottesdienst mit Vigil, Regn., Ged., Lobamt, Libera ». [...]
[...] Regn., Ged., Lobamt, Libera ». Gcabgang für ff Jgfc. Theres Stöcker, Wagncrstochter v. Endorf. Freitag: Endorf 1- 6 U. Bitt¬ gang nach Hirnsberg, dortselbst [...]
[...] löst sich der Bittgang in Antwort auf. Samstag: Endorf 7 Uhr Pro- phezien- und Taufwaffcrweihe. 4. hl. Schaueramt der Pfarr- [...]
[...] 4. hl. Schaueramt der Pfarr- gemeinde. Pfingstsonntag: Endorf 8 > 2II. Beichtgelcgenhcit, 6 U. Frühmesse zu Ehren der unbefl. Empfängniß. [...]
[...] zu Ehren der unbefl. Empfängniß. 8>st U. feierl. Pfarrgottesdienst in Endorf. Novenne zum hl. Geiste um Vereinigung der Christen nach [...]
Wendelstein30.05.1900
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Scheiben"-)straße; dieser römische Seitenweg sei aus dem Halsinger Thal aufsteigend, vom Kastell aus iveit zu über¬ schauen gewesen, habe sich jenseits des Endorfer Hügelrückcns nach Malierkirchen hinabgesenkt und dort vor der Ratzinger¬ höhe gegabelt in eine Strecke Söllhuben-Rosenheim-Jnn [...]
[...] in der Geschichte, besonders seine uralten Märkte. Thatsache ist, daß bis zur Aufnahme des Bahnvcrkehres Maucrkirchen feinein Pfarcsitze Endorf vcrwaltungsrechtlich vorgezogen und zur Gerichtsstätte erhoben wurde, ja daß Mauerkirchen als Dorf im Chiemgau urkundlich fast 300 Jahre vor Eudorf [...]
[...] Jedenfalls sind auch die neuesten Worte des Prinzen von bunden an eine vorübergehend erscheinende Familie der Edlen von Endorf, welche bald ansstarbcn, worauf ihr Besitztum — schenk- oder heimfallsweisc — an die Bischöfe von Salzburg kommt. Deren einer, Eberhard I., schenkte Ende des 12. oder [...]
[...] kommt. Deren einer, Eberhard I., schenkte Ende des 12. oder anfangs des 13. Jahrh, die Pfarreien Prutting, Riedering, Eggstätt — zu dem letzteren zählte unser Endorf — an das Kloster Herren-Ehiemsce. Politisch wurde damit Endorf den Chiemsee-Vögten, den Grafen von Falkenstein-Hadanarsberg [...]
[...] Kloster Herren-Ehiemsce. Politisch wurde damit Endorf den Chiemsee-Vögten, den Grafen von Falkenstein-Hadanarsberg (heute HartmnnnSberg, 6 Ion nordöstlich von Endorf), unter¬ geordnet und es bildet den geographischen Mittelpunkt der seenreichen, romantisch schönen Herrschaft Hadamarsberg, mit [...]
[...] scheint dieselbe in 6 Hauptmaunschaftcn (Steuer-gemeinden) ge¬ teilt, die zum Rentamt Burghausen gehören; eine dieser Haupt- mannschaften hat ihren Mittelpunkt in unserem Endorf. Dieses fällt samt seiner Herrschaft ein Jahrhundert nachher durch den Frieden von Teschcn an Oesterreich und bildet hier mit [...]
[...] reiche Bevölkerung von dem entlegenen Eggstätt hätte wirksam pastoriert werden wollen; auch dürfte an diesem alten Nöiner- Edelsitz Endorf früh schon eine Kultstätte, eine Kapelle ge- [...]
[...] Gerade dieser Mangel an kirchengeschichelichen Nachrichten macht sich nunmehr unlieb bemerkt-ch, indem wir dazu über¬ gehen, unsere Endorfer Dorfbühne zunächst in ihren Anfängen zu betrachten ; denn Kirche und Dorfbühnc hingen vor Alters her innig zusammen. Damals bestand vorab in bayerischen Dör-lt-- [...]
[...] und die weltlichen Feste auf Gott und seine Heiligen hinweisen müsse. Solche Spiele galten daher als eine andere Art von Gottesdienst gerade zu der Zeit, wo unser Endorf bedingte scclsorgliche Selbständigkeit, Kirche und Vikariat erhielt. Und da die heutige Endorfer Bühne ohne Zweifel, wenn auch nur [...]
[...] ist es zum vollen Verständnis der Sache notwendig, die Ge¬ schichte und Entartung der geistlichen Spiele und besonders der Passionsbühncn mit steter Bezugnahine auf unser Endorf zu erzählen.1(Forts, folgt.) [...]
Wendelstein23.02.1896
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Italiener: 1. Pr. Holzne Simon, Eudorf, schwarze Italiener; 2. Pr. Stubenhoser Ferdin., Endorf, schwarze Italiener. Landhühner: [...]
[...] Landhühner: 1. Pr. Hinterkirchncr, Antwort, buntfärbig; 2. Pr. Bei.er Joseph, Bäckermeister, Endorf, Brahmakreuzung; 3. Pr. Mayer Julie, Endorf, Gesperbertc; 4. Pr. Schroll Joseph, Ho dam, [...]
[...] 1. Pr. Weigl Fanny, Rralitätenbesitzerin, Ströbing, blau«; 2. Pr. Mayer Jakob, Wirth, Endorf, dunkle. [...]
[...] Enten: 1. Pr. Mail Anton. Satllcrmeister, Endorf, Aylcsbmy; 1. Pr. Stubenhofer Ferd., Endois, B-cking; 2 Pr H.rmberger Josepz, Endorf, [...]
[...] B a st a r d e n: 1. Pr. Hoffe ter AloiS, Rosenheim. Stieglitz- bastarde; 2. Pr. Balk, Endorf, Colleltion. Exoten: 1. Pr. Maier, Spänglermeister, Prien, chin. [...]
[...] 1. Pr. Aichuer A bert, Lehrer, Rimsting, schwarze Riesenmaltes r; 1. Pr. Kotzbauer Med., avp-. Bader, Endorf, Aegyptische Mönchen, 2. Pr. Schütz-nger, Obing, blaue Earrier; 2. Pr. Alb. Aichner, Lehrer, Rimsting, englische Kröpfer; [...]
[...] Aichner, Lehrer, Rimsting, englische Kröpfer; 3. Pr. Entielner Georg, Marquartstein, blaue Mö -yen; 3. Pc. Kcichbaum Bonaventura, Endorf, Mövchen F a r b e n t a u b e n: [...]
[...] F e l d t o,i b e n: 1. Pr. Sieferlingcr Jos pH, Schneiderwstr., Endorf, Altenburger Trommler; 1 Pr. Rötzner Johann, Rosenheim, M hllichte; 2. Pr. Krich bäum Joseph. Eudor»', rothweitzbi, dige; 2. Pr. [...]
[...] Johann, Rosenheim, M hllichte; 2. Pr. Krich bäum Joseph. Eudor»', rothweitzbi, dige; 2. Pr. Obe,Horner Franz, Schuhmach-rweister, Endorf, Mohrenköpse; 3. Pr. Huber Joseph. Anlwoit, Tüinlerschwarz; 3. P . Eder Thomas, Hemoerg, [...]
[...] Diplome für Taube» erhielten: Bauer, Hemhof, w.-iße Indianer; Röthlcin Georg. Schreinermeister, Endorf, schwarze Sliuicl- tiiubnl: Lettl Ludw., Stesanskirchen, Fe,Klauben. M e h r h e i t s p r e i S sür Tauben: [...]
Wendelstein20.08.1896
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Mit Beschluß hoher Kammer der Abgeordneten und der Neichs- rüthc ist laut Bureau-Mittheilung vom 30. Juni lfd. Js. die Er¬ bauung einer Lokalbahn von Endorf nach Obing der Königlichen Staatsregierung zur Würdigung hinübcrgegeben worden. Für den Bau dieser Bahn liegen zur Zeit drei Projekte vor: [...]
[...] Obing. Der Umstand, daß bisher der Hauptverkchr zur Staatseiscn- Lahn von Obing und Umgegend hierher die Station Endorf zu einer der frequentesten und rentabelsten an der Linie Salzburg- München gemacht hat, veranlaßt die ehrerbietigst gehorsamst unter¬ [...]
[...] Höchstes Königliches Staatsministerium «volle in den dem nächsten Landtage hierüber vorzulegenden Gesetzentwürfe als Aus¬ gangspunkt der gedachten Lokalbahn die Station Endorf in Aussicht nehmen. Zur Begründung dieser unterthünigst gehorsamsten Bitte er¬ [...]
[...] vom Jahre 1895 aufgeführten Gemeinden Alberteich, Breitbrunn, Gstadt, Hemhof, Kienberg, Schnaitsce, Seebruck und Seeon haben auch die Gemeinden Mauerkirchcn und Endorf wichtige geschäftliche Jntckesscn zu vertreten und zu wahren, wenn sie um huldvolle Ge¬ nehmigung des ursprünglichen Projektes bitten. [...]
[...] nur 2 lern und die dadurch bedingte Baukostenmehrung ist nicht er¬ heblich. weil die Betriebsleitung in Endorf verbleiben kann, während bei Ausführung der Variante II soivohl ein neues Stationsgebäude in Rimsting zu erbauen als auch die Betriebsleitung mit vermehrten [...]
[...] wird. Auch jene Bewohner von Obing, Pittenhart und Eggstätt, welche die Bahnverbindung in östlicher Richtung benützen, erleiden durch den Ausgang der Lokalbahn von Endorf keine nennenswerthe Beeinträchtigung und für das Hauptgcleise Rosenheim-Salzburg und umgekehrt kann die Ausführung des ursprünglichen Projektes [...]
[...] und umgekehrt kann die Ausführung des ursprünglichen Projektes nur von Vortheil sei». Für die in Eggstätt sich aufhaltenden Fremden erscheint der Ausgang der künftigen Lokalbahn von Endorf ebenfalls mindestens irrelevant. 4.1Das Hinterland nördlich von Endorf d. h. die Ortschaften [...]
[...] Alincrshain. Höslwang, Amerang. Dorfbach, Arrtham, Zunham, Gachensöldcn und Aufham haben ebenfalls großes Interesse daran, daß die Bahn von Endorf aus geführt werde, weil der Haupt¬ verkehr dieser Ortschaften und der angrenzenden Einöden mit ihren Produkten mit 0,0 Prozent der Richtung München und nicht der [...]
[...] wollen, werden gebeten, ihr Einverständnis; auf eigenen Bogen mit der Ueberschrift «Der Bitte umAusgang der beab¬ sichtigten Lokalbahn Endorf — Obing von der Station E n d o r f s ch l i e ße n sich an' und mit möglich st zahlreichen Unterschriften versehen an das Comiteeinitglied [...]
[...] Station E n d o r f s ch l i e ße n sich an' und mit möglich st zahlreichen Unterschriften versehen an das Comiteeinitglied Herrn Bürgermeister Auzinger in Endorf in thunlichster Bälde an¬ zuschließen. X.1V. Aus Tölz, 18. August, wird dem „Wdlst." geschrieben: [...]
Wendelstein07.04.1877
  • Datum
    Samstag, 07. April 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] E Stiftungsfeſt EX Vormittags 10 Uhr Feſtgottesdienſt in der Pfarrkirche zu Endorf, # [...]
[...] welcher ſeit 17 Wochen mit der Vikarirung der Pfarrei Endorf be traut war, für die Gewiſſenhaftigkeit, den Seeleneifer und ſein uner [...]
[...] # gleicher Weiſe ſegnen und der Scheidende uns ein wesen. Andenken ° in der Ferne bewahren wolle. - –- OW # Endorf, Antwort und Fauerkirchen, 2. April 1877. F “ Im Namen der Gemeinde- und Kirchenverwaltungen e Endorf und "auºrden, t [...]
[...] # G Gn Ä Ä SK # Kriechbaum, Kirchenpfleger von Boyguauer, Kirchenpfleger von ÄS Endorf, Antwort. [...]
[...] 804-2,1 w Schreinermeiſter in Endorf. [...]
[...] beſtem Erfolg in Thalkirchen, Ge meinde Hirnsberg, ausgeübt wurde, nach Endorf verlegt habe und bitte alle meine ſehr geehrten Freunde und Kunden ſowie die Bewohner von Endorf, Thal [...]
[...] die Zufriedenheit Aller zu erwerben. Um geneigte Aufträge bittet Endorf, 5. April 1877. Hochachtungsvollſt W. Randa, [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)10.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] und Schülerinnen von Prien zur Controle. e)1Am gleichen Tage Nachmittags 4 Uhr im Wirthshause zu Endorf die am 9. Juni geimpften Kinder der Ge¬ meinden Rimsting und Mauerkirchen zur Controle und Stoffabgabe, dann die Kinder der Gemeinden Hirns¬ [...]
[...] meinden Rimsting und Mauerkirchen zur Controle und Stoffabgabe, dann die Kinder der Gemeinden Hirns¬ berg, Endorf, Hemhof, dann 5 gesunde Kinder aus der Gemeinde Halfing und 3 gesunde Kinder aus der Ge¬ meinde Höslwang zur Impfung. [...]
[...] meinde Höslwang zur Impfung. V.1Donnerstag den 25. Juni: ü) Mittags 1 Uhr im Wirthshause zu Endorf haben zu er¬ scheinen: die Kinder der Gemeinden Hirnsberg, Endorf und Hemhof zur Controle und Stoffabgabe, dann die [...]
[...] scheinen: die Kinder der Gemeinden Hirnsberg, Endorf und Hemhof zur Controle und Stoffabgabe, dann die austretenden Feiertagsschüler und Schülerinnen von Endorf, Hirnsberg und Hemhof zur Wiederimpfung. d) Am selben Tage Nachmittags 3 Uhr im Wirthshause zu [...]
[...] von Halfing und Höslwang zur Impfung. VI.1Donnerstag den 2. Julir' ») Nachmittags 1 Uhr im Wirthshause zu Endorf haben zu erscheinen: die am 25. Juni geimpften Schüler und Schü¬ lerinnen von Endorf, Hirnsberg und Hemhof zur Controle. [...]
[...] Michael Pertl, Oekonom von Unterhöslwang, Post Endorf. [...]
Wendelstein15.04.1905
  • Datum
    Samstag, 15. April 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] ** Rosenheim, 14. April. Der Turngau Ro¬ senheim, bestehend aus den Turnvereinen in Ebers¬ berg, Endorf, Glonn, Grafing, Haag, Kolbermoor, Prien, Rosenheim (Männerturnoerein) und Wasser¬ burg hält nächsten Sonntag in Endorf die diesjährige [...]
[...] von Jahren herrscht, ein zahlreicher Besuch zu er¬ warten sein. Im heurigen Sommer wird auch in Endorf das Gauturnfest abgehalten und ist dieses Fest das erste, welches in turnerischer Beziehung in Endorf stattfindet. [...]
[...] LinonerS Nachf., Arno Loth. Exp. des .Wendelstein"', M. Kotzbauer in Endorf, Peter Hilperger in Hemhof bei Endorf. 3,1 [...]
[...] Bindermeister in Endorf, nach kurzen Leiden, versehen mit den hl. Sterbsakramenten, im Alter von 35 Jahren zu sich in die ewige Heimat abzurufen. [...]
[...] Alter von 35 Jahren zu sich in die ewige Heimat abzurufen. Um ein frommes Gebet für den teuren Entschlafenen bitten Endorf, den 14. April 1905. Die schwergeprüfte Gattin: Maria Holzner, [...]
[...] statt. Der erste hl. Seelengottesdienst wird Montag, den 17. ds., die letzten Dienstag, den 2. Mai, jedesmal um 8 Uhr in der Pfarrkirche Endorf abgehalten, wozu Verwandte und Bekannte um den Kirchgang gebeten werden.1liii? [...]
[...] Achtungsvollst ^.utOL Latdma.uL, Handelsgeschäft i Endorf. TürHttge Maurer bei gutem Lohn gesucht nach Kie¬ [...]
Wendelstein03.04.1875
  • Datum
    Samstag, 03. April 1875
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vom Simmſee, 31. März. In Endorf alſo iſt es hoch hergegangen am verfloſ ſenen Oſtermontage. Der liberale Bür [...]
[...] ſtantismus. Sein Vaterland Thüringen hätte die römiſchen Feſſeln abgeſchüttelt und befinde ſich wohl dabei. Hier (Endorf) ſei die Gegend hübſch, die Leute ſchön gewachſen, aber es fehle an Bildung [...]
[...] herumgereicht worden ſei. Künftigen Sonntag wird der katholiſche Männerverein Endorf auch eine Ver ſammlung halten, nicht aus Anlaß der liberalen Vorgängerin; denn das hieße [...]
[...] uns aus Prien über die Endorfer-Ver [...]
[...] für den Palmſonntag zur Aushilfe in eine Pfarrei bei Endorf erſucht und wartete am Samſtag Nachmittags im Gaſthauſe zur Poſt in Endorf auf das verſprochene [...]
[...] Fuhrwerk. Dieſes welterſchütternde Er eigniß ſchildert der „Anzeiger“ alſo: „Endorf, 22. März. Am Samſtag wurde die hieſige Gemarkung durch das Erſcheinen einer hochbeinigen ſchwarzen Krähe unſicher [...]
[...] * In der Gegend von Roſenheim treibt ſich im Arbeitsgewande ein angeblicher Vorarbeiter und Bauersſohn von Endorf herum, der auf Grund eines ſicherlich ge fälſchten Vermögenszeugniſſes Geld zu er [...]
[...] ſchwindeln ſucht. Das Siegel auf dem Atteſte ſcheint ächt zu ſein, aber als Bürger meiſter von Endorf iſt „Forſtner“ unter zeichnet, während der Name des dortigen Bürgermeiſters Furtner lautet. Alſo auf [...]
[...] Morgen Sonntag 12°/4 Uhr Nachmittags mit dem Güterzuge Abfahrt nach Endorf. (Maier'ſches Gaſthaus). Rückfahrt um 5 Uhr [...]
Wendelstein13.06.1900
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] gelegentlich der Schulprüfung in Eudorf seinein Dekan, dein k. Tistriktsschulinspektor und Pfarrer von Hvßelwang, das Vorhaben der Endorfer zur Begutachtung unterbreitet und gleiche Mißbilligung gefunden, wendete er sich in einem amt¬ lichen Schreiben vom 17. Februar „bestimmter und ausführ¬ [...]
[...] lichen Schreiben vom 17. Februar „bestimmter und ausführ¬ licher noch" gegen die „überspannte Vorliebe oder unbegrün¬ dete Einbildung" der Gemeinde Endorf," daß sie den zu Ammcrgau im Passionsspiel in gleichem Verhältnisse nachzu¬ ahmen sich erkühnen wollten ;,denn nicht jede Gemeinde kann sich [...]
[...] schon längst die Motive der Gesetzgebung gewesen seien und den Endorfern die Bewilligung nicht ertheilt werden könne.— Die Endorfer aber haben sich die Lektion so gründlich einge¬ prägt, daß sie erst 1889 wieder „Passion" gespielt, »nd dieses spiel hat den „Geisteskräften der Gemeinde Eudorf" ein [...]
[...] und gaben ihren Spielen neuen Inhalt. Die Leichtigkeit, womit hier die Passion verlassen wurde, auch der llwstaud, daß die Endorfer anno 1817 gar nicht auf frühere Passionsaufführungen zurückverweisen, ist der einzige triftige Grund gegen die Annahme solcher Spiele im alteren [...]
[...] frühere Passionsaufführungen zurückverweisen, ist der einzige triftige Grund gegen die Annahme solcher Spiele im alteren Endorf. Ist er genügend, um auf ein anderes geistliches Spiel als Ausgangspunkt der Endorfer dramatischen Kunst, Zu verweisen kamt noch das im Advent beliebte Hirten- oder [...]
[...] aufführen. Diese Spiele waren noch einfacher, als die Legen- dcndramen, welche nachweislich zuerst von der gegenwärtigen Endorfer Bühne gegeben wurden; sie konnten in einer Wohn¬ stube vorgenommen werden, entzogen sich der polizeilichen Ver¬ folgung und trugen wesentlich zur Erhöhung der Weihnachts¬ [...]
[...] demselben dann wieder die Freiheit. Auch anderSwo machte der- freude bei. Das aber war die ursprüngliche alleinige Absicht und ist heule noch theilweise der Zweck der Endorfer Bühne: Für Gott und Sitte war ihr Grundsatz durch alle Zeit. [...]
[...] Die Spiele im 19. Jahrhundert. Die Erfahrungen des Jahres 1817 waren von solchem Einflüsse auf die Endorfer Bühne, daß sie seitdem in eine neue Bahn überleitet: Die auf den ältern geistlichen Spielen beruhenden bisherigen Texte wurden verlassen und in neues [...]
[...] durch Aufnahme der Joppenkomödie gekennzeichnet wird. Ich folge dieser Viertheilung, wenn ich nachstehend die Geschichte der Endorfer Bühne selbst erzähle. (Fortsetzung folgt.) [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zahl der zu wühlenden Wahlmänner: 4. IV.1Wahldistrikt. Umfaßt die Gemeinden Halfing, Endorf und Höslwang. Wahlort: Halfing. Wahlkommiffär: Hr. Gerichtsschreib. Birkenbach in Prien. [...]
[...] weglast zu 1759 fl., dann die Hand- und Spanndienste bei den neuen Kunstbauten, dann bei Erweiterung der Endorf-Halfing-Wasserbur- ger-Straffe zu 587 fl. 32 kr., sonach die Ge- sammt-Summe von . . . . . . 2346 fl. 32 kr. [...]
[...] 167 40 —Endorf . . 1484 57 [...]
[...] summe von1........ 334 fl. 9 kr. nach der Reparation der Distriktsweglast, wogegen die Gemeindewegmacher von Endorf, Halfing und Höslwang hieraus nichts mehr erhalten. Uebrigens sind auch die Gemeindewegmacher unter [...]
[...] Nach der Repartitionstabelle über die Distriktsweglast den Gemeinden Hüttenkirchen, Höslwang, Bernau, Halfing, Mauerkirchen und Endorf die Summe von 475 fl. 3 n. ä) Vergütung für die mit größerer Weglast überbürdeten Gemeinden: [...]
[...] o) für Kunstbauten und Reparaturen: 1) auf der Distriktsstrasse von Prien über Rimsting nach ' Endorf: a)1für den Durchlaß bei Otterkring . 74 fl. 33 kr. b)1für den Durchlaß bei St. Salvator 43 „ — [...]
[...] 2)1Distriktsstraffe von Endorf Äer Halfing unb HöÄ- - wang u. s. w.1— - -1- -- L) Reparatur -er Brücke über den Dorfbach an der [...]
[...] v) für 2 Grundrinnen bei dem Holze auf der Straffe nach Niederaschau 17 fl. — kr. 6)1Erweiterung der Distriktsstraffe von Endorf über Gra¬ fing, Halfing und Wölkham . . . 290 fl. — kr. Die auf 360 fl. veranschlagten Hand- und Spann¬ [...]
[...] treffenden Stallungen. 10)1Am -1. April l. Js. von Morgens 8 Uhr bis Nachmit¬ tags 2 Uhr in der Gemeinde Endorf im Wirthshause zu Endorf. 11)1Am 22. April l. Js. von Morgens 9 Uhr dis Nachmit¬ [...]