Volltextsuche ändern

98 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein11.07.1889
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehabt, es gibt daher v-.el Lagergetreide. Die Heuernte ist verzögert worden in Folge der vielen Niederschläge. S.-Getreide hat sehr viel Unkraut. Am 2. Juli. I. 2. Bruck, Ltarnberg. W.-Weizen und Spelz, W.- und S.-Roggen, S.-Gerste und Futterrüben stehen gut, S.-Weizen, Haber, [...]
[...] Kartoffeln und Hülsenfrüchte sehr gut. Die Witterung war bisher dem Wachsthum der Pflanzen sehr förderlich, daher sich die späten W.-Getreide noch sehr erholen konnten. Leider blieb auch das Unkraut [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)20.10.1861
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7)1Steine oder Unkraut aus den anliegenden Grundstücken dürfen nicht aus die Strassen eingeworfen und das Dachwasser, Mistodel oder dergleichen dürfen nichr auf die Wege eingelassen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)19.05.1833
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bottich mir frischer Herdasche gemischt wurde, nehmen; denn sie gibt Naytung, dienet als Reizmit¬ tel und vertreibt die Raupen. Ferner müßen die Pflanzen durch sorgfältiges Ausjäten des Unkrautes von demselben frei bleiben; und die Erde um die Pflanzen muß oft, ohne Verletzung der Wurzeln, tief gelockert und an die Gewächse gehäufelt werden. [...]
Wendelstein26.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] / „ Gelbklee, – - 13,40 „º anderweitige Unkraut Samen, worunter ... 1030 Körner Kleeſeide pro Pfund. [...]
Wendelstein15.07.1884
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] durchgängig vom Roste befallen, befand Mansteg- und Hallets-Weizen haben Wil schlecht entwickelt und vom Unkraute Fluren von Kleeseide überwuchert M letzten Wochen etwas besser, jedoch schleck [...]
[...] durchgängig vom Roste befallen, besonders auf den südlichen Hängen. Mansteg- und Hallets-Weizen haben Widerstand geleistet. Sommerung schlecht entwickelt und vom Unkraute unterdrückt. Klee in manchen Fluren von Kleeseide überwuchert. Wiesenwachsthum erst in den letzten Wochen etwas besser, jedoch schlechtes Erntewetter. Am 29. Juni [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)11.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 bis 3 Fuß breit vom Straßgrabenrande weg gepflanzt werben. 7)1Steine oder Unkraut auS den anliegenden Grundstücken dürfen nicht aus die Straßen eingeworfen und das Dach- wasser, Mistvdel ober dergleichen dürfen nicht auf die Wege [...]
Wendelstein22.09.1901
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] kraut, insbesondere den Hederich, dessen Vertilgung bei der ungemein großen Lebenszähigkeit und Keim¬ fähigkeit des Unkrauts sehr schwierig ist, jedoch eifrig betrieben werden muß. Der Ernteverlnst wird auf 30 pCt. berechnet, was bei drei Millionen [...]
[...] neueren Datums verbreitete. Als wirksamstes Mittel gelte Götzes (Lützen) Samenfänger und Bespritzung des Unkrauts mit 15 pCt. Eisenuitriollösung. Ver¬ suche mit Chilisalpeter, der für die Kulturpflanzen zugleich Düngemittel wäre, haben nicht das erhoffte [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)08.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 bis 3 Fuß breit vom Straßgrabenrande weg gepflanzt werden. 7)1Steine oder Unkraut auS den anliegenden Grundstücken dürfen nicht auf die Straßen eingeworfen und daS Dach- wasser, Mistodel oder dergleichen dürfen nicht auf die Wege [...]
Wendelstein09.07.1887
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] und S.-Weizen und W.» und S.-Roggen gut. S.-Gerste und Haber mittelmäßig. Desgleichen Kartoffeln. Hülsenfrüchte, Klee und Wiesen 1. Schnitt gut. S.-Getreide hat sehr viel Unkraut, leidet auch durch Trockenheit, ebenso Kartoffeln, welche in Folge kühler Nächte im Juni in der Entwicklung zurückolieben. Heu konnte gut eingebracht werden, [...]
[...] gegen hat die Sommerung durch Nässe und Kälte im Mai, sowie durch die anhaltende Trockenheit im Juni Schaden gelitten und hat in den Sommerfeldern das Unkraut wie Hederich und Disteln sehr überhand genommen. Obst hat durch Reif, Käfer und Raupenfraß stark gelitten, so daß trotz der herrlichen Blüthe keine Ernte zu er¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)01.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Theil ihres Nahrungsbedarfes mittelst ihrer Blätter aus der Atmosphäre, sie beschatten den Boden und dadurch wird daS Wuchern von Unkraut und die Austrocknung des Feldes ver¬ hindert, sie mehren die Bodenkraft, steigern den Ertrag der Aachfrucht rc.; außer den eben erwähnten Eigenschaften ist daS [...]