Volltextsuche ändern

27714 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt11.09.1857
  • Datum
    Freitag, 11. September 1857
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Staatsanw, in Würzburg. Funct. Subſtitut, Wilh. Elſper ger, Subſtitut in Schweinfurt, Bezirksgericht Augsburg. 1. Staatsanwalt, C. Dec rignis, 1 Staatsanwalt in Augsburg. 2. Staatsanwalt, Adal bert Frhr. v. Pechmann, 3. Staatsanwalt in Straubing. Sub [...]
[...] ter Alois Scheller, Nachrichter am Stadtg. Würzburg. VII. Im Kreiſe Schwaben und Neuburg. 1. Bezirksgericht Augsburg. Direktor G. Conrad, bish. Stadt-Gerichts-Direktor in Augsburg, I. Rath Anton Lermer, Stadtger.-Rath in Augsburg, II. Rath [...]
[...] Stadtger-Rath in Augsburg, IV. Rath Franz Lang, Landrichter in Göggingen, V. Rath Friedr. v. Flembach, Stadtger.-Rath in Augsburg, VI. Max Grabner, Stadtg. Rath in Augsburg, VII. Rath Dr. Carl Joh. Voggenreuther, Stadtger.-Rath in Augsburg, VIII. Heinr. Gareis, Stadtg. Rath in Augsburg, IX. Maxim [...]
[...] Krieger, Stadtg Rath in Augsburg, X. Rath Max v. Muſſinan, [...]
[...] Stadtger.-Rat in Aichach, XI. Rath Ferd. Schmid, StadtgRath in Augsburg, XII. Rath M. Frhr. v. Schnurbein, Stadtger.-Aſſ. in Augsburg, I. Aſſeſſor Dr. Eugen Schneider, Stadtger.-Aſſeſſ. in Augsburg II. Aſſeſſor Dr. Friedr. Wiebeking, Std.gr-Aſſeff [...]
[...] in Augsburg, I. Aſſeſſor Dr. Eugen Schneider, Stadtger.-Aſſeſſ. in Augsburg II. Aſſeſſor Dr. Friedr. Wiebeking, Std.gr-Aſſeff in Augsburg III. Dr. Joh. Fäuſtle, Stdtgr.-Aſſeſ, in Augsburg, [...]
[...] ſor An. Oberniedermayer, App.-Ger.-Acceſſ. in Freiſing, VIII. Aſſeſſor Th. Frhr. Caſtell, App.-Ger-Acceſſ. in Nenburg, I. Se kretär Fr. v. Hartlieb, Stadtger.-Protok. in Augsburg, II. Sekre tär Joſ. Caſtell, Stadtger.-Protok. in Augsburg, iI Sekretär Joſ. Wiedemann, Stadtger. Aeceſſ. in Augsburg, IV, Sekretär Dr [...]
[...] Herrmann, Stdtger-Acceſſ in München, VI. Sekretär Ojj. ralt, Stadtger.-Acceſſ in München, Expeditions- und Taxbeamter Heinr. Uhlmann, Stadtger.-Exped. in Augsburg, I. Regiſtrator Franz Wilhem Götz, Stadtgerichts-Regiſtrator in Augsburg, II. Regiſtrator Friedrich Wanderer, Stdtgr.-Regiſtratorij ÄÄburg [...]
[...] Schreiber Jak. Reisländer, Stadtger-Schr. in Augsburg, IV. Schreiber Joſ. Kraus, Stadtger.-Schr. in Ansbach, V. Schrei ber Joſ Burger, Stadtger.-Schr. in Augsburg, Eiſenmeiſter Mart. Wögel, Eiſenmeiſter am Stadtger in Augsburg, Rath diener Wolfg. Maier, Rathdiener am Stadtger. in Augsburg, [...]
[...] Mart. Wögel, Eiſenmeiſter am Stadtger in Augsburg, Rath diener Wolfg. Maier, Rathdiener am Stadtger. in Augsburg, I. Byte Jak. Sauer, Stadtgerb. in Augsburg, II, Bote Seb. Fahrmeyer Stadtger. Bote in Augsburg, III, Bote Georg Häusler. Wechſelger-Dien in Augsburg, IV. Bote Joſ. Rott [...]
Regensburger Zeitung25.04.1862
  • Datum
    Freitag, 25. April 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Wir müſſen das Projekt einer Donauwörth-Re „gensburger Bahn für eben ſo berechtigt, wie das einer „Augsburg - Regensburger - Bahn halten. Es wäre wohl „an der Zeit – und es ſcheint uns faſt, als wäre Gefahr „auf Vorzug – wenn das Augsburger Comité das bisher [...]
[...] „Rege:sburg und in den Donau-Städten nicht mehr ſo „ſchwarz ſehen.““ Ein Augsburger Blatt ſelbſt olſo erkennt das Donauwörther Bahn-Projekt als gleich berechtigt mit dem Augsburger und ein Regensburger Blatt wollte dem Augsburger-Projekt das Vor [...]
[...] keine große Gefahr. Den Geiſelhöringer - Bahnhof z. B. hat ſich Regensburg gewiß nicht durch Ueberſtürzung zugezogen; wenn wir aber uns beeilen, dem Augsburger-Projekt das Vor recht einzuräumen, möchte dies eher eine Ueberſtürzung ſein. Wenn der Herr Verfaſſer es weiter für Augsburg noth [...]
[...] *) Die Augsburger Abendzeitung vom 21. April. [...]
[...] Wird uns aber ſtatt der Paris-Wiener- nur eine Augsbur ger-Bahnverbindung, werden die Reiſenden nach Wien dann etwa von München über Augsburg nach Regensburg ſtrömen? Sehr wahrſcheinlich eher über Geiſelhöring oder Salz burg nach Wien. - - [...]
[...] burger-Bahn iſt, und uns ſo große Vortheile bietet, wie der London-Paris-Wiener Verkehr ſie bringt, und wenn dagegen eine Augsburger - Bahn uns dieſer Vortheile verluſtig macht warum ſollen wir dem Augsburger-Projekt den Vorzug geben? Daß eine Donauwörth-Offinger-Bahn bzüglich der Schweiz [...]
[...] vereint mit den obern Donau-Städten energiſcher für eine Donauwörther - Bahn aufzutreten, als man es von Seite der Freunde des Augsburger-Projektes wünſchen mag Haben wir einmal die Donauwörther-Bahn uns errungen, dann reichen wir Augsburg zu einer direkten Bahnverbindung [...]
[...] mit Regensburg gern die Hand. Den Troſt aber, daß wir die Donauwörther Bahn „„von ſelbſt“ bekommen, wenn wir nur erſt die Augsburger haben, dürften wir wohl als bittere Täuſchung noch zu erkennen und zu bereuen haben. [...]
[...] ventilirte Eiſenbahn längs der Donau und nach Augsburg H011 Wilhelm Meuffer. [...]
[...] Fremden-Anzeige (G. Kreuz.) HH. Decher, k. Profeſſor, v. Augsburg. King, Rentier aus England. Bachmaier und Herrmann, Cand. jur., v. München. Lobenhoffer mit Bruder u. Klüp [...]
Regensburger Zeitung12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Bezirksgericht Augsburg. Director: Gregor Conrad, Kr- u. Stadtger. Director von Augsburg. Räthe: Ant. Lermer, Theobald Paur u. Ferdinand [...]
[...] Lang, Landrichter von Göggingen; Friedr. # v. Flembach, Mar Grabner, Dr. Carl Joh. Voggenreiter, Heinr. Gareis U. Marmil. Krieger, Kr.-u. Stadtger.-Räthe von Augsburg; Mar Joſ. v. Muſſinan, Kr.-u. Stadtger.-Rath von Aichach; Ferd. Schmid, Kr.-u. Stadtger.-Rath von Augsburg; Mark. Frhr. [...]
[...] Joſ. v. Muſſinan, Kr.-u. Stadtger.-Rath von Aichach; Ferd. Schmid, Kr.-u. Stadtger.-Rath von Augsburg; Mark. Frhr. v. Schnurbein, Kr.-u. Stadtger.-Aſſeſſor v. Augsburg. Aſſeſ ſoren: Dr. Eugen Schneider, Dr. Friedr. Wiebeking, u. Dr. Joh. Nep. Fäuſtle, Kr.- u. Stadtger.-Aſſeſſoren von Augsburg; [...]
[...] Theod. Frhr. v. Caſtell, Appellationsger.-Acceſſiiſt von Neuburg Secretäre: Friedr. v. Hartlieb, Joſ. Caſtell, Kr.-u. Stadtger.“ Protokolliſten von Augsburg; Joſeph Wiedemann, Kreis- und Stadtger-Acceſſiſt von Augsburg; Dr. Gottfried Schmidt, Kr u. Stadtger. Acceſſiſt von Würzburg; Albrecht Herrmann. Kr. [...]
[...] Wanderer, Kreis- und Stadtger.-Regiſtratoren von Angsburg. Schreiber: Wilh. Zaeuner, Karl Bernlochner und Jakob Reis länder, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber von Augsburg; Joſ. Theodor Kraus, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber von Ansbach; u. Joſ. Burger, Kreis- u. Stadtgerichtsſchreiber v. Augsburg: [...]
[...] u. Joſ. Burger, Kreis- u. Stadtgerichtsſchreiber v. Augsburg: Eiſenmeiſter: Mart. Bögel, Eiſenmeiſter am Kreis- und Stadt Gerichte v... Augsburg. Rathdiener: Wolfg. Maier, Rathdiener am Kreis- und Stadtgerichte von Augsburg. Boten: Jakob Sauer u. Sebaſt. Fahrmeyer, Kreis- und Stadtgerichtsbotenv. [...]
[...] am Kreis- und Stadtgerichte von Augsburg. Boten: Jakob Sauer u. Sebaſt. Fahrmeyer, Kreis- und Stadtgerichtsbotenv. Augsburg; Gg. Häusler, Wechſelgerichtsdiener von Augsburg Joſ. Rottmund, Beibote bei dem Kreis- und Stadtgerichte von Augsburg und Joh. Schuller, penſionirter Gendarmeriebrigadier [...]
[...] ;Stadtgerichtsaſſeſſor von Augsburg. Aſſeſſoren: Bernh. Gut ſchneider, Kreis- u. Stadtgerichtsprotokolliſt v. Ansbach; Nikol. Frhr. v. Stengel, früher Appellationsgerichts- dann Kreis- und [...]
[...] Frhr. v. Stengel, früher Appellationsgerichts- dann Kreis- und Stadtgerichtsacceſſiſt von München l. d. J. Secretär: G. A. Let tenmayer, Kreis- und Stadtgerichtsacceſſiſt von Augsburg. Erped. u. Tarbeamter: Mich. Dolch, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber von Augsburg. Schreiber: Simon Pfiſter, Diurniſt bei dem [...]
[...] 1. Bezirksgericht Augsburg. 1. Staatsanw.: Carl Auguſt Decrignis, bisher 1. Staatsanw. in Augsburg; 2. Staatsanw.: Adalbert Frhr. v. Pechmann, bisher 3. Staats [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Register 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bayer. Volksblattes. S. 311. Unterdrückung der Nummern 322., 337. und 354. der Augsburger Poſtzeitung. S. 632. Unterdrückung des Augsburger Tagblattes Nro. 145. S. 1074. [...]
[...] Aſchaffenburg, Unterdrückung der Flugſchrift „politiſche Contouren aus dem Jahre 1853.“ S. 558. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 41. der neuen Sion. S. 765. Augsburg, Unterdrückung der Kirchenfackel Nro. 16. S. [...]
[...] hober, der rechte Katholik, eine Stadtgeſchichte.“ S. 1014. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 20. der Kirchenfackel - v. J. 1854. S. 1027. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 222. des Augsburger [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nro. 222. des Augsburger Anzeigeblatts v. J. 1853. S. 7. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 34., 42. und 43. des Jahrgangs 1853 der Kirchenfackel. S. 125. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 144. der neuen Sion [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nr. 65, der Ulmer Schnell Poſt von 1854. S. 616. Augsburg, Unterdrückung der Nr. 326., 329., 330., 335., [...]
[...] Poſt von 1854. S. 616. Augsburg, Unterdrückung der Nr. 326., 329., 330., 335., 336. und 349. der Augsburger Poſtzeitung S. 629. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 80. der neuen Sion v. I. 1854 S. 1174. [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nro. 230. des Augsburger Anzeigeblatts von 1854. S. 1400. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 31. der Kirchenfackel. [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nro. 31. der Kirchenfackel. S. 1481. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 33. der Kirchenfackel. S. 1483. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 34. und 35. der Zeit [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nro. 34. und 35. der Zeit ſchrift Kirchenfackel. S. 1489. Augsburg, Unterdrückung der Flugſchrift „Offener Brief des q. Rechtsraths Waibel.“ S. 1577. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 38. der Kirchenfackel. [...]
[...] Augsburg, Unterdrückung der Nro. 38. der Kirchenfackel. S. 1482. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 16. der Beilage zur neuen Sion. S. 1579. Augsburg, Unterdrückung der Nro. 43. und 44. der Zeit [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.05.1854
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das k. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am Dienſtag den vierzehnten Februar achtzehnhundert und vier und fünfzig, Mittags zwölf Uhr, verſammelt [...]
[...] Nach Anhörung des k. Staats-Anwaltes Decrig nis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Ludwig Schönchen, Redakteur der Augsburger Poſtzeitung, wegen Preßvergehens; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkom [...]
[...] ihr Antrag auf ſtrafrechtliche Verfolgung der Nummern 322, 323., 350. resp. 360. u. 354. der Augsburger Poſtzeitung nach dießſeitigen [...]
[...] zur Wiederſetzlichkeit gefunden werden kann; da gegen die nachſtehenden Nummern der Augsburger Poſt zeitung vom vorigen Jahre, deren ſtrafrechtliche Verfolgung in dem obigen Erſuchſchreiben des [...]
[...] kanntmachung dieſes Erkenntniſſes in ſämmtlichen Kreis Amtsblättern des Königreichs verordert. Alſo geſchehen zu Augsburg, wie Eingangs gemeldet. du Ponteil. von Flembach. Barth. v. Gumppenberg, Protokollführer. [...]
[...] Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unter ſuchung gegen den Zeitungs-Redakteur Ludwig Schönchen in Augsburg, wegen Preßvergehen; nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke der Unterſuchung. [...]
[...] Unterſuchung. Nach Anſicht des vom k. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg unter dem 14ten Februar l. Js. erlaſſenen Erkenntniſſes, durch welches auf Einſtellung des Ver fahrens in der Hauptſache und auf Vernichtung der [...]
[...] denſelben vor das Schwurgericht zu verweiſen; In Erwägung A. daß in folgenden Artikeln der Augsburger Poſtzei tung vom Jahre 1853 1) im Artikel ddo. München den 22. November [...]
[...] ber 1848 beſtimmte Vorausſetzung der Verweiſung vor das Schwurgericht nicht gegeben iſt; .. daß in folgenden Artikeln der Augsburger Poſtzei tund vom Jahre 1853 1) im Artikel, datirt: aus dem Taubergrunde den [...]
[...] erkennt das königliche Appellationsgericht: I. es ſeyen die Nummern 322., 337. und 354. der Augsburger Poſtzeitung vom Jahre 1852, inſoweit dieſelben nicht in den Privatbeſitz über gegangen ſind, zu vernichten, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)02.11.1867
  • Datum
    Samstag, 02. November 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] An ſämmtliche Polizeibehörden, des Regierungsbezirkes. Die Einſchreitung gegen den Bierbrauer J. M. Büchſen ſtein und Genoſſen zu Augsburg wegen Uebertretung in Bezug auf die öffentliche Reinlichkeit betreffend. [...]
[...] zu Augsburg wegen Uebertretung in Bezug auf die öffent [...]
[...] liche Reinlichkeit zu Recht: daß durch das Urtheil des kgl. Bezirksgerichts Augsburg vom 26. Februar 1867 das Geſetz – [...]
[...] Artikel 39, 41, 44 und 161 des Polizeiſtrafgeſetz buches, dann Ziffer III. der ortspolizeilichen Vor ſchriften des Stadtmagiſtrats Augsburg vom 7. No vember 1865 – verletzt worden ſei, und verordnet zugleich die Eintragung gegenwärtigen Erkennt [...]
[...] Grün de. Am 7. November 1865 erließ der Stadt-Magiſtrat Augsburg auf Grund des Artikels 161 Abſatz 2 des Polizeiſtrafgeſetzbuches ortspolizeiliche Vorſchriſten, in welchen unter Ziffer III. Abſatz 1 und 6 verboten wurde, [...]
[...] des Polizeiſtrafgeſetzbuches der k. Kreisregierung vorge legt, dem Collegium der Gemeinde-Bevollmächtigten mit: getheilt und im Intelligenzblatte der Stadt Augsburg vom 21. Dezember 1865 bekannt gemacht. Mehrere Hausbeſitzer in Augsburg, deren Abtritte [...]
[...] Schwaben und Neuburg vom 29. Januar l. Js. ver worfen. - Inzwiſchen hatte der Stadtmagiſtrat Augsburg gegen eine Anzahl von Hausbeſitzern, deren Abtritte theils in den ſogen. Hunoldsgraben, einen unterirdiſchen gedeckten [...]
[...] Augsburg vom 26. Februar l. Js. das Geſetz – Artikel 39, 41, 44 und 161 des Polizeiſtrafgeſetz buches, dann die ortspolizeilichen Vorſchriften des [...]
[...] Artikel 39, 41, 44 und 161 des Polizeiſtrafgeſetz buches, dann die ortspolizeilichen Vorſchriften des Magiſtrats Augsburg vom 7. November 1865 Ziff. III. – verletzt worden ſei, und die Eintragung des oberſtrichterlichen Urtheils in [...]
[...] der Bekanntmachung, deren Vorhandenſein im gegebenen Falle außer Zweifel ſteht und vom kgl. Bezirksgerichte Augsburg auch nicht beanſtandet wird – dadurch be dingt, daß - - [...]
Regensburger Wochenblatt27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] JWE 30. Ausgegeben am 27. Juli 1875. I n halt : - Schüblingstrausport auf den Eiſenbahnlinien Regensburg- Donauwörth und Regensburg - Augsburg. – Entwendung von Werthpapieren. – [...]
[...] - Bezirkes. Den Schüblings-Transport auf den Eiſenbahnlinien Regensburg Donauwörth und Regensburg-Augsburg betreffend. [...]
[...] An ſämmtliche Schubbehörden des Regierungsbezirkes. Den Schüblingstransport auf den Eiſenbahnlinien Regensburg Donauwörth und Regensburg-Augsburg betreffend, Nachdem die Paarthalbahn nunmehr eröffnet und zwiſchen Augsburg und Regensburg über Ingolſtadt ein [...]
[...] Ingolſtadt-Neuburg- Donauwörth und umgekehrt, ſowie zum Schüblingstransport zwiſchen Regensburg-Ingolſtadt, Schrobenhauſen - Aichach-Friedberg-Augsburg und umge kehrt ſind die Staatseiſenbahnlinien Regensburg-Donau wörth und Regensburg-Augsburg zu benützen. - [...]
[...] b) auf der Linie Regensburg-Augsburg: [...]
[...] die sublit. a Ziff. 1 und 4 bezeichueten Züge, ferner: - 2) von Ingolſtadt (Centralbahnhof) nach Augsburg [...]
[...] und in Augsburg um 6 Uhr Abends eintrifft; von Augsburg nach Ingolſtadt (Centralbahnhof) Zug Nr. 500, welcher um 8 Uhr Morgens in [...]
[...] um 11 Uhr Mittags eintrifft. III. Die Transporte haben durchgehend von Regens burg, Donauwörth und Augsburg nach dem Centralbahn hofe Ingolſtadt in der Weiſe zu erfolgen, daß die Gen [...]
[...] darmen von Regensburg, Donauwörth und Augsburg [...]
[...] linge zu transportiren. - - V. Sind die Transporte eines Gendarmen von Regensburg, Donauwörth und Augsburg, auf einer Zwiſchenſtation abgeſetzt, ſo iſt deſſen Transportdienſt beendet und er hat mit dem nächſten Zuge rückzukehren, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Schüblings-Transport auf den Eiſenbahnlinien Regensburg Donauwörth und Regensburg-Augsburg betreffend. [...]
[...] Den Schüblingstransport auf den Eiſenbahnlinien Regensburg Donauwörth und Regensburg-Augsburg betreffend. [...]
[...] Nachdem die Paarthalbahn nunmehr eröffnet und zwiſchen Augsburg und Regensburg über Ingolſtadt ein [...]
[...] Ingolſtadt-Neuburg-Donauwörth und umgekehrt, ſowie zum Schüblingstransport zwiſchen Regensburg-Ingolſtadt, Schrobenhauſen - Aichach-Friedberg-Augsburg und umge kehrt ſind die Staatseiſenbahnlinien Regensburg-Danau wörth und Regensburg-Augsburg zu benützen. [...]
[...] die sub lit. a Ziff. 1 und 4 bezeichneten Züge, ferner: 2) von Ingolſtadt (Centralbahnhof) nach Augsburg Zug Nr. 501, welcher in Ingolſtadt um 3 Uhr 20 M. Nachmittags abgeht, in Schrobenhauſen [...]
[...] und in Augsburg um 6 Uhr Abends eintrifft; 3) von Augsburg nach Ingolſtadt (Centralbahnhof) Zug Nr. 500, welcher um 8 Uhr Morgens in [...]
[...] burg, Donauwörth und Augsburg nach dem Centralbahn [...]
[...] hofe Ingolſtadt in der Weiſe zu erfolgen, daß die Gen darmen von Regensburg, Donauwörth und Augsburg ſammt den in der Richtung nach Ingolſtadt (Centralbahn [...]
[...] IV. In gleicher Weiſe haben die von Ingolſtadt (Centralbahnhof) nach Regensburg, Donauwörth und Augsburg heimkehrenden Gendarmen die ihnen auf dem Centralbahnhefe in Ingolſtadt überantwortet werdenden Schüblinge zu übernehmen, zur Heimreiſe die vorerwähnten [...]
[...] linge zu transportiren. V. Sind die Transporte eines Gendarmen von Regensburg, Donauwörth und Augsburg auf einer Zºwiſ chenſtation abgeſetzt, ſo iſt deſſen Transportdienſt beendet und er hat mit dem nächſten Zuge rückzukehren, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)27.04.1872
  • Datum
    Samstag, 27. April 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Infanterie-Brigade. Commando: München Infanterie-Leib-Regiment: München, 2. Bataillon Augsburg. - 1. Infanterie-Regiment: München, 2. Bataillon Neu-Ulm. [...]
[...] 3. Infanterie-Brigade. Commando: bei der Occupations-Armee in Frankreich. Stellvertre tendes Commando: Augsburg. 3. Infanterie-Regiment: bei der Occupations Armee in Frankreich, Erſatzbataillon Augsburg. [...]
[...] Landwehr- Bezirks-Commandos Ingolſtadt, Neu markt, Regensburg, Straubing. 2. Cavalerie-Brigade. Commando: Augsburg. 2. Chevaulegers-Regiment: Dillingen.") [...]
[...] 4. Chevaulegers-Regiment: bei der Occupations Armee in Frankreich, Erſatz-Escadron Augsburg. 4. Sanitäts-Compagnie: bei der Occupations-Armee in Frankreich, Erſatz-Abtheilung Augsburg. [...]
[...] reich, 2. Feſtungs-Pionier-Compagnie Neu-Ulm. 1. Train Bataillon: München. Commandanturen Augsburg, Burghauſen, Dillingen, Eichſtätt, Freiſing, Kempten, Landsberg, Lands hut, Lindau, Neuburg, Paſſau, Regensburg, [...]
[...] Platz Commando Oberhaus. Proviant-Aemter Ingolſtadt, München, Neu-Ulm, Augsburg. Garniſons-Verwaltungen und Lazareth-Commiſſionen Ingolſtadt, München, Neu-Ulm, Augsburg, Burg [...]
[...] Pulverfabrik mit Salpeter-Raffinerie: Ebenhauſen bei Ingolſtadt. Geſchützgießerei: Augsburg. Feuerwerks Compagnie: München. Ouvriers-Compagnie: München. [...]
[...] Feuerwerks Compagnie: München. Ouvriers-Compagnie: München. Artillerie-Depots: München, Augsburg, Nürnberg, Marienberg. Gewehrfabrik-Direktion: Amberg. [...]
[...] Commandantur Landau. Leibgarde der Hartſchiere: München. Militär-Schieß-Schule: Augsburg. Equitations-Anſtalt: München. Invalidenhaus: Benediktbeuern. [...]
[...] landesherrliche Beſtätigung ertheilt. ============ Cours der bayeriſchen Staats-Papiere. Augsburg den 19. April 1872. [...]
Neues bayerisches Volksblatt13.08.1877
  • Datum
    Montag, 13. August 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Cigarrenlager in Augsburg. [...]
[...] 1. Morgens 1 Uhr 23 Min. G. von Ingolſtadt, Augsburg. 1. Morgens 3 Uhr – Min. G. nach Paſſau. 2. W. 5 „ 6 „ E. von Paſſau, Wien. 2 f 5, 15 - E. nach Nürnberg, Köln. 3. 5 , 38 , P. von Schwandorf, Amberg, Furth. Z ff 5 „ 25 „ G. nach Nürnberg. [...]
[...] 8. 8 „ 50 , P. von Paſſau. 8. M. 9 - 23 „ E. nach München, Innsbruck. 9. * 8 „ 58 „ P. von Nürnberg, Köln. 9. * 9 - 40 - P. nach Nürnberg, Köln. 10. y 9 „ – „ P. von Ingolſtadt, Augsburg. 10. d 9 - 40 - P. nach Paſſau. 11. B 9 - 7 - P. von München. 11. a 10 - 35 , E. nach Eger, Leipzig, Dresden, Berlin, Furth. 12. 9 „ 15 , E. von Eger, Leipzig, Dresden, Berlin. 12. g 11 - 54 „ P. nach München, Innsbruck. [...]
[...] 11. B 9 - 7 - P. von München. 11. a 10 - 35 , E. nach Eger, Leipzig, Dresden, Berlin, Furth. 12. 9 „ 15 , E. von Eger, Leipzig, Dresden, Berlin. 12. g 11 - 54 „ P. nach München, Innsbruck. 13. w 10 , 25 , E. von München. 13. Nachm. 12 - 35 , P. nach Ingolſtadt, Augsburg. 14. a. 10 , 30 „ E. von Ingolſtadt, Augsburg. 14. f 1 - 45 , Lokalzug nach Sinzing, Bruckdorf, Alling. N h # g/ 7 # VON # Ära Furth. # . - 5 , P. nach Kelheim (an Sonn- und Feiertagen.) [...]
[...] 5. Nachm. „ G. von Straubing. - 5 , P. nach Nürnberg, Köln. 17“ „ 1 - 35 „ P. von Paſſau, Wien. i7 | 2 | 35 # # Paſſau, Ä 18. , 1 , 45 „ P. von Ingolſtadt, Augsburg. 18. „ 3 , 11 , P. nach Eger, Amberg, Furth 19. fy 2 „ 25 „ P. von Nürnberg. ? 19. 4 - 42 , E. nach München. 2). f 3 „ 2 „ P. von München. 20. 7 4 , 55 , E. nach Ingolſtadt, Augsburg. [...]
[...] 19. fy 2 „ 25 „ P. von Nürnberg. ? 19. 4 - 42 , E. nach München. 2). f 3 „ 2 „ P. von München. 20. 7 4 , 55 , E. nach Ingolſtadt, Augsburg. 2). 4 „ 34 „ E. von Eger, Leipzig, Dresden, Berlin. 21. , 5 , 5 , P. nach Ingolſtadt, Augsburg, 22. Abends 6 , 10 , P. von Nürnberg, Köln. 22. g 5 - 5 , Lokalzug nach Sinzing, Bruckdorf, Alling. 6 , 13 , P. von Ingolſtadt, Augsburg. - 23. Abends 6 , 10 , P. nach Eichhofen (an Sonn- und Feiertagen.) [...]
[...] 27. 7 - 45 , P. von Paſſau. 27. A 8 , – „ P. nach Nürnberg. Ä - von j (an Sonn- und Feiertagen). | # . § : 25 : ÄÄÄgien 29. -\ 7 , 54 , P. von Eichhofen (an Sonn- und Feiertagen.) 29. W 8 „ 30 „ G. nach Ingolſtadt, Augsburg. º Ä Ä* 30. „ 9 „ 12 „ P nach Schwandorf, Furth, Amberg, - Ay k ſy - - [...]
Suche einschränken