Volltextsuche ändern

25215 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg13.03.1847
  • Datum
    Samstag, 13. März 1847
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu Thal fahrende Dampfſchiffe müßen den zu Berg fahrenden Ruderſchiffen, wenn ſie ein ander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. [...]
[...] ander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. Wenn bei der Fahrt zu Berg ein Ruderſchiff an den engen Stellen bei Bach, Unter motzing, bei Straubing oberhalb und unterhalb der Brücke, bei Deggendorf, Hildegardsberg und ähnlichen kurzen Paſſagen, ein Dampfſchiff gewahrt, welches entweder zu Thal oder zu Berg dieſe [...]
[...] anzubringenden Ankern, ſich gegen den Strom halten. §. 9. Sowohl in der Berg- als Thalfahrt müßen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen, oder ſo lange aufſchlagen, ſo weit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fahrendes, ihnen begegnen des oder vor ihnen fahrendes Ruderſchiff oder Floß, ſo wie im letzteren §. angeführten Stellen [...]
[...] befinden, ſo daß es das Dampfſchiff auf dieſer Strecke unfehlbar zu paſſiren hat, ſo muß dasſelbe während den eintretenden Stunden, wo das Dampfſchiff erwartet werden kann, um ſeine Fahrt entweder zu Berg oder zu Thal zu machen, an einem zweckmäßigen Landungsplatze ſtille liegen, bis ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. §. 11. [...]
[...] ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. §. 11. Ehe ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff von Engelhardzell abfährt, muß dasſelbe eine Wahrſchau vorausſchicken, bis auf den Punkt, wo die Paſſage bei Jochenſtein überſehen werden kann. Erblickt dieſe Wahrſchau ein zu Thal kommendes Schiff oder Floß, ſo muß ſie ein Zeichen [...]
[...] beſorgen. §. 12. Gleiche Verpflichtung eine Wahrſchau vorauszuſchicken, wird den zu Berg fahrenden Ruder ſchiffen auferlegt, die auf gleiche Zeichen ſo lange halten bleiben müßen, bis das zu Thal kommende Dampfſchiff, Ruderſchiff oder Floß paſſirt ſeyn werden. [...]
[...] §. 16. Jedes zu Berg fahrende Schiff ohne Ausnahme, ob es ein Dampf- oder Ruderſchiff iſt und die Brücke zu Straubing paſſiren will, muß eine Wahrſchau bis an die Steinwand oberhalb der Straubinger Brücke vorausſchicken um das zu Thal fahrende Schiff oder Floß zeitig genug zu [...]
[...] §. 18. Sollte ſowohl bei der Berg- als Thalfahrt des Dampfſchiffes und bei der Thalfahrt des Ruderſchiffes oder Floßes ein ſtromaufwärts fahrender Schiffszug von einem Ufer zum andern überſchiffen, ſo darf er ſeine Zugſeile ſo lange, als die ſowohl herauf als herabfahrenden Dampf [...]
[...] Pl.-Nro. 62, b) Gemeinderecht zu einem ganzet Nutzantheil, c) 0,54 Dez Garten am öden Berg, Pl. Nro. 264a & b, d) 2 Tagw. 69 Dez. Acker am Büchelholz [...]
[...] Nro. 264a & b, d) 2 Tagw. 69 Dez. Acker am Büchelholz berg, Pl.-Nro. 1062, e) 14 Tagw. 56 Dez hinterer Theil vom Büchelbergacker, Pl.-Nro. 1064a&b, [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landshut Mün derbayern) 1837 | 1837 | 1838 1838 – praktiſcher Arzt in Am- Mitglied Februar Juli | April | Oft. berg 3. 15. 17. München München [...]
[...] München München 1838 | 1838 | 1840 | 1840 T | praktiſcher Arzt in Am- Mitglied April Mai | Juli | Okt. berg 24. 12. 4. - München München [...]
[...] München in Amberg bach. 1833 | 1833 | 1834 | 1834 | – | Landgerichtsarzt zu Am- ſeit 1850 Landgerichtsarzt – München München berg in Amberg 1842 | 1842 | 1842 | – | 1844 | praktiſcher Arzt in Hir- - ſchau [...]
[...] 1823 i 1824 | 1828 1834 1823 Landgerichtsarzt zu Auer- ſeit 16ten September 1842 – zu | Juni |Septbr. in Bam-Növbr. bach als königl. Gerichtsarzt Würz- 5. 5 | berg 4. in Auerbach burg in Er-inBam- zu Er langen | berg aj [...]
[...] 1s41 | 1841 1843 | – | – praktiſcher Arzt in Dei- Mitglied München Bam- ning - berg 1843 | 1843 | – | – | 1845 | Bataillonsarzt in Neu- 1846 als Militärarzt - Würzburg Würz- markt [...]
[...] 1840 | 1840 | 1842 | 1844 | – praktiſcher Arzt in Vel- - München München burg, Landger. Pars berg 1848 | 1848 - - 1848 praktiſcher Arzt in Ho- - München Mün- henfels, Landgerichts [...]
[...] 1823 | 1823 | 1825 | 1825 – | Armenarzt in Regens- - Landshut Mün- Bam- burg chen berg 1797 | 1797 - freireſignirter Gerichtsarzt - Wittenberg [...]
[...] 1821 | 1821 | 1824 | 1826 - detto - Würzburg | Mün- Bam chen | berg * ..." - detto Mitglied w- UM [...]
[...] - 1831 | 1831 833 833 – praktiſcher Arzt in Re Mitglied Würzburg Bam- Mün- gensburg, früherhin berg | chen griechiſcher Regiments arzt 189 1819 1822 1823 – | dirigirender Arzt des Mitglied [...]
[...] 1839 1839 841 | – praktiſcher Arzt in Köfe- Mitglied München Bam- ring, Landger. Stadt berg amhof 1833 | 1833 | 1836 | 1845 – prakt. Arzt in Sünching, - Würzburg München Landger. Stadtamhof [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 039 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Neun Tage währte ſchon das Turnier; al ler Ritter Verſuche, den gläſernen Berg hin - Am zehnten Tage ſtand kein einziger mehr in den Schran [...]
[...] mehrere Stunden. Als nun Niemand erſchien den Ritt zu wagen, ſpornte er ſein Roß und flog den gläſernen Berg hinan. Die Prinzeſ ſin bebte, daß ſein Roß jetzt ausgleiten, jetzt umkehren, jetzt er nicht den Muth haben werde, [...]
[...] er ſtand ſchon vor ihr, empfing den goldenen Helm aus ihrer Hand, war eben ſo ſchnell den Berg hinabgeritten, and entfloh dem Ju bel der Menge und ihren nacheilenden Blicken. Er iſt alſo doch mein Bruder, dachte zwiſchen [...]
[...] nen Herren im Kampfe beizuſtehen, in der Eile fand er nichts, als die Preiſe, welche die Prin zen vom gläſernen Berge geholt, und ſeh! der Goldhelm paßte ſeinem Haupt, der Silber ſchild war wie geformt für ſeine Linke, und [...]
[...] gleich in das königliche Schloß bringen, der ÄTätos aber geſtattete es nicht. »Er muß den gläſernen Berg hinanreiten," ſprach er, „und noch drohet ihm große Gefahr. Hierauf nahm der Tätos den Prinzen ſeitab, und ſprach zu [...]
[...] der Tätos den Prinzen ſeitab, und ſprach zu ihm: „Mein lieber Königsſohn und Freund! wenn du morgen den Berg hinauf reiteſt, u deinen königlichen Schweſtern, wird uns ein wildes Ungethüm begegnen, welches ſehr ſtark [...]
[...] Ohr.Ä. Und wie der Tätos geheißen, ſo that der Prinz. Am nächſten Morgen ritt er zum gläſernen Berg, die drei Prinzen ſeine Schwä er mit ihm. Als der König und die drei rinzeſſinnen, und das verſammelte Volk den [...]
[...] jubelte in lauter Freude, er aber grüßte freund lich rechts und links, und ritt langſam den glä ſernen Berg hinan. Er war kaum einige Schritte bergan, als ein Roß, das Niemand zuvor ge ſehen, plötzlich neben ihm, mit ihm fortzuſchrei [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 071 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ger ihren Weg fort, auf dem ihnen die Fährte der Indianer als ſichrer Führer diente, bis am Morgen des fünften die dunkeln Umriſſe der Mutah- Berge deutlich ſichtbar wurden, und in thürmender Höhe der luſtige Gipfel des „ſpaniſchen Piks“ ſich zeigte. Dahinter war eine in ungemeſſene Ferne ſich [...]
[...] die Geſtade des Acheron bildete. Schweigend wanderten die beiden Freunde dahin, deren Rºth und Entſchloſſenheit der Anblick der Berge, der Hei math ihrer Feinde, neu geſtarkt hatte. Ihr kleiner Vorrath Ä Lebensmitteln war zum Zweitenmale aufgezehrt, und [...]
[...] math ihrer Feinde, neu geſtarkt hatte. Ihr kleiner Vorrath Ä Lebensmitteln war zum Zweitenmale aufgezehrt, und Ä ſie die Berge erreichten, wenig Hoffnung, ihn erneuern Ä können, denn ſelbſt ob ſie während ihrer Durchwanderung - Ä. ºr ihnen ausgebreitet liegenden Wüſte einen Tropfen [...]
[...] die ganze Scene voll wilder Erhabenheit und machte ſogar den raſenden Sturm auf einen Augenblick ſchweigen. Die Berge zeigten ſich in kühn hervortretenden Umriſſen, die ſteinige Ebene ſah ſich an wie durch ein Feuermikroſkop, und die ganze Natur bekam eine geiſterhafte Färbung. Jetzt [...]
[...] von Gott genannt werden darf. Der nächſte Morgen fand ſie, nach einem angeſtrengten Marſch von einigen Stunden, am Fuß der kleineren A)utah-Berge. Inbem ſie dem Laufe des Fluſſes de las Animas folgten, ſtießen ſie auch bald auf einen Bergpaß, und drangen nun auf dieſem Wege in [...]
[...] testen Wegen durſchnitten iſt, bot ſeinem Melkvieh das zum Winterfutter genügende Heu; die grasbewachſenen Matten der umliegenden Berge und die langgedehnte grüne Schlucht am Sagenbache“ wurden zur Sommerweide benützt. Unten, wo gegen den blaugrauen, von nackten Felſen [...]
[...] Die Diener ſchieden von ihrer guten geliebten Gebieterin mit dem Bewußtſeyn, ſich hienieden nicht wiederzuſehen. Selbſt die Berge ſchienen die trübe Stimmung der Abſchiedsſtunde zu theilen, denn ſie hatten ſich beinahe bis an die Thalſohle herab in dichtballende Wolken gehüllt, die ſich Abends hin [...]
[...] deſſen Bewohner dieſe Kräuter als auf den höchſten Berg kulmen ſehr häufig vorkommend erklärten, den Saft derſelben auspreßten und ihn der Fürſtin zu trinken gaben. [...]
[...] Fürſtin wieder in das ſtille grüne Eden von Kreuth, um dort auf weichen Matten ſich zu ergehen, am Anblick der Berge ſich zu laben, Kräuterſaft zu trinken, und im bal ſamiſchen Strome vom Tannenhauche durchwürzter Lüfte die Glieder za baden. [...]
[...] Nachdem ſie den Enzian bei ihrem Vater abgegeben hatte, brachte ſie gewohnter Weiſe der Fürſtin die geſammel ten Kräuter, bei welcher Gelegenheit ſie den im Berge ver nommenen Spuck ihr erzählte, ohne zu ahnen, welch ſchwe ren Stein ſie damit von deren Herzen wälze. Die Fürſtin [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 25.03.1853
  • Datum
    Freitag, 25. März 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kennſt du den Berg, der dort erhaben ſteht, Wohin der Herr im ſchweren Gange geht, Indem das Kreuz, woran die Sünd' ihn ſchlägt, [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo ſich das Kreuz erhebt, Daran Der hängt, der für die Welt gelebt, Daß Er für dich den Tod der Liebe ſterb', [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo hehr dein Vorbild ſteht, Das noch am Kreuz für ſeine Feinde fleht: „O Vater mein, vergib und ſieh's nicht an; [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo ſeufzt der Schächer bleich: „Gedenke mein, o Herr, in deinem Reich!“ und ſüßen Troſt ihm Jeſu Wort flößt ein: [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo wir die Lieben ſeh'n, Die unterm Kreuz in Schmerz und Thränen ſteh'n, Wo Muttertroſt heißt: „Weib, das iſt dein Sohn!“ [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo ſich das Land hüllt ein In Finſterniß, die Sonn' verliert den Schein, Wo Jeſus klagt und ſchreiet ängſtiglich: [...]
[...] - Kennſt du den Berg, wo heißen Durſtes Qual Dein Heiland fühlt am harten Kreuzespfahl; Wo Er, erſchöpft an Kräften, ſeufzend ſtöhnt, [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo ſich ein Leben ſchließt, Das nur dem Wohl der Welt geweihet iſt; Wo Jeſus ruft, beim Anbruch ſeiner Nacht, [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo fromm ſich Der ergibt, Der in der Welt den Vater ſtets geliebt, Und ſcheidend ſpricht: „O Vater hochgepreiſt, [...]
[...] Kennſt du den Berg, wo ſterbend neigt das Haupt Der Herr des Heils, an den der Fromme glaubt, Der liebend gab ſein Leben in den Tod, [...]
Regensburger Morgenblatt04.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] jehr aufgeregt iſt, it ſchon darum begreiflich, weil, wie man fich erinnern wird, Graf Rech= berg ſeiner Beit ſich gegen eine Andeutung des Fürſten Gortſchafoff ausdrücflich verwahrt hat, als ob Galizien auch nur im entfernteiten fich [...]
[...] Gemeinde und 46 Berfaglieri ausgeführt werden. Die urfache der Häuferverſchüttung wird auf folgende Beife erflärt: An dem Berge befindet fich eine Duelle, welche unter der Erde ein Becfen von mehr als 20 Du.-Meter ausgrub; durch das heftige andauernde [...]
[...] Buffers die Binde jenes unterirdijchen Behälters, und wie eine Bawine, welche Alles mit fich fortreißt, ſtürzten Bajer, Erde, Steine und Bäume den Berg hinunter und begruben, ehe man fich nach der llrfache des Gedonners umfehen fonnte, die Häufer am Fuße [...]
[...] hinunter und begruben, ehe man fich nach der llrfache des Gedonners umfehen fonnte, die Häufer am Fuße des Berges mit den darin Bebenden. Bu gleicher Beit wurden, unabhängig von dieſem Falle, 6 stata= nienjammler, welche in einer Hütte, die fich an einem [...]
[...] Beit wurden, unabhängig von dieſem Falle, 6 stata= nienjammler, welche in einer Hütte, die fich an einem Einſchnitte des Berges befand, übernachteten, lebendig begraben. Auch für fie fam die menſchliche Hilfe zu ſpät. Sn Garate-Bario wurden fünf Berjonen leben= [...]
[...] Belagerungszuſtand it zwar nicht ausgeſprochen, das Band aber nichtsdeftoweniger militäriſch be= jeķt. Mamentlich find die Berge buchſtäblich cer= nirt. Sn Agerola liegen 300 Mationalgarden, 3 Snfanterie a Gompagnien und eine Schwadron [...]
[...] Min. Borm., R.; 5 llhr 35 M. Machittags, R*.; 10 llhr 10 M. Machts, R.* ğ M ürn berg, Am berg, B e id en, Furth: 1 luhr 20 M. Machts, R.*; 10 uhr 10 M. Borm., R.: 2 uhr 20 M. Machm., R.*t g [...]
[...] Abfahrt nach: Schwan dorf, Furth, Beiden, Amberg, M är n = berg: 4 luhr Morg., G. 2. 3. El.; 9 Uhr, Borm. P. 1. 2. 3. El.; 2 Uhr 45 M. Machm., P. 1. 2. 3. El. Str a u bing, B affau, Ba n d shut, München: 5 11hr [...]
[...] Morg., R.*; 11 llhr 20 M. Mitt., R.; 3 llhr 10 M. Machm., R.* - Schwan dorf, Furth, M är n berg: 6 uhr 15 M. Morg., R.* 10 uhr 50 M. Borm., R.; 6 uhr 30 M. Abends. R*. | [...]
[...] Morg., R.* 10 uhr 50 M. Borm., R.; 6 uhr 30 M. Abends. R*. | Schwan dorf, Am berg, Mürnberg: 3 uhr. 38 M. EMorg., E. 1. 2. El. R. = Reine Güterzüge. R.* gehen nur nach Bedarf. [...]
Regensburger Wochenblatt08.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] IV. f Begegnung von Dampfſchiffen und Flö ßen. Wenn ein zu Berg fahrender Dampfer mit Flößen zuſammentrifft, haben beide Fahrzeuge nach Thunlichkeit rechts auszuweichen. --- [...]
[...] bei Begegnung von Ruder chiffen und - Flößen. Wenn ein zu Berg gehendes Ruderſchiff mit Flößen zuſammentrifft, hat ſich dasſelbe dem Leinpfad möglichſt zu nähern. Iſt die Stelle der Begegnung ſo beſchaffen, [...]
[...] Schiff den erforderlichen Raum zum Ausweichen findet. Iſt das vom Dampfſchiff eingeholte Fahrzeug ein zu Berg gezogenes Ruderſchiff, hat ſich letzteres dem Leinpfad möglichſt zu nähern, um das Dampfſchiff ſofort auf der entgegengeſetzten Seite vorbeizulaſſen. [...]
[...] rechts ausweichen, das überholende aber, ſoviel als thunlich iſt, links vorbeifahren; - b). wenn zwei Schiffszüge zu Berg fahren, die Vor beifahrt des ſchneller fahrenden dergeſtalt bewerk ſtelligt werden, daß der langſamere Zug ſein Seil [...]
[...] ſtelligt werden, daß der langſamere Zug ſein Seil fallen läßt und jener ſodann über dieſes Zugſeil zu Berge geht. [...]
[...] a) Dampfſchiffe in der Thalfahrt drei Laternen mit weißen Gläſern, b) Dampfſchiffe zu Berg zwei weiße Laternen. Ob dieſe Schiffe mit Anhang fahren (Schleppzüge) oder nicht, begründet hierin keinen Unterſchied; jedoch [...]
[...] oder nicht, begründet hierin keinen Unterſchied; jedoch dürfen Ä mit angehängten Waarenbooten ſo wohl zu Thal als zu Berg nur in hellen Nächten fahren. Ruderſchiffe, ſie mögen zu Berg oder zu Thal fahren, haben zur Nachtszeit eine weiße Laterne zu zeigen. [...]
[...] dürfen nicht ohne Aufſicht belaſſen werden. Liegen die Flöße am Leinpfadufer, ſo iſt der Floß führer verbunden, den zu Berg gehenden Ruderſchiffen das Zugſeil überzuheben. Dieſe Beſtimmungen finden auch auf die im Bau [...]
[...] Rinne vorausfahrenden Schiffe oder Floße auf mehr als zwei Schiffslängen nähern. Sowohl bei der Berg- als Thalfahrt müſſen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen oder ſo lange aufſchlagen, ſoweit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fah [...]
[...] fahren, welche für den Fortgang und die ſichere Steue rung des Schiffes unumgänglich nothwendig iſt. Die Führer der zu Berg fahrenden Dampfſchiffe ſind verpflichtet, Thalſchiffe in ihrer Wendung bei der An- oder Abfahrt nicht zu ſtören. - * [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 026 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä Abgang mit einer leſenswürdigen Nachricht aus Chriſtianſtadt in Schonen vom 3I. Mal): - „Auf dem Berge, welchen die Schweden Baalsberget nennen, und eine Meile von hier, „drey aber von dem Meerentfernet lieget, hat man eine ganz beſondere Entdeckung gemacht. „Esde ſande ſich auf dieſem Berge eine ungemein tiefe Oenung; weilen aber der Eingang zu ſelber ſehr [...]
[...] ſchwer und gefährlich ware, ſo getrauete ſich auch bishero niemand dahinein zu wagen; und es „iſt ein bloſſes Wag. Stück, dem man dieſe Entdeckung zu dancken hat. Weilen man zu dem „VeſungsBau dieſer Stadt zum Kalckbrennen taugliche Steine uöthig hatte, benannter Berg »aber dieſelbe beſtens an Hand gabe, ſo wurde man eins beſagte Oefnung zu erweitern, um dies „ſehr deſto bequemer heraus zu ziehen. Dieſer lmſtand hat einem Wiſſensbegierigen Anlaß ge“ [...]
[...] „nahe der Flut wahrnimmt; verſchiedene wollen aus dieſen Umſtänden den Schluß machen, daß „ſelbige gar von der Zeit der allgemeinen Sünd - Flut herrühren dürften: Dieſe Meinung ſcheinet „einigermaſſen dardurch deveſtiget zu werden, weilenman auf benanntem Berge eine Menge Meer „muſcheln aus den entfernteſten Meeren gefunden - darunter beſonders eine von Ä Ges „ſtalt und davon, ſoviel man weiß, noch niemand eine Beſchreibung gemacht; ſie iſt ſehr ſchön, [...]
[...] „Anſehung der SündFlügemeldet worden, nichts als eine Muthwaſſung iſt ſo überläſſet man es der Entſcheidung der Geehrten, ob es einigen Grund habe. Im übrigen haben die Leute, ſo um dieſen Berg gewohnct, ehemahlen vor dieſe Gegend eine groſſe Hochachtung gehabt: Man [...]
[...] pſer verrichteten, welche ſie dem Leuſel brachten und allem Anſehen nach iſt dieſem Berg das »durch der Name des Teufeis-Berg gegeben worden, - Ibro Königl. trajeſtät von Dännemar haben bereits, nachdem Höchſt. Dieſelbe [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg03.05.1843
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - nen Vorſchrift. §. 7. Zu Thal fahrende Dampfſchiffe müßen den zu Berg fahrenden Ruderſchiffen, wenn ſie einander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. [...]
[...] einander begegnen, auf die den Letzteren bequemſte und für dieſe ſicherſte Weiſe ausweichen. §. 8. Wenn bei der Fahrt zu Berg ein Ruderſchiff an den engen Stellen bei Bach, Unter motzing, bei Straubing oberhalb und unterhalb der Brücke, bei Deggendorf, Hildegardsberg und ähnlichen kurzen Paſſagen, ein Dampfſchiff gewahrt, welches entweder zu Thal oder zu Berg dieſe [...]
[...] anzubringenden Ankern, ſich gegen den Strom halten. §. 9. Sowohl in der Berg- als Thalfahrt müßen die Dampfſchiffe ſo lange ſtopfen, oder ſo lange aufſchlagen, ſo weit es die Stromweite erlaubt, bis ein zu Thal fahrendes, ihnen begegnen des oder vor ihnen fahrendes Ruderſchiff oder Floß, ſo wie in letzterem §. angeführten Stellen [...]
[...] paſſirt hat, weil es dem Ruderſchiffe oder Floß bei der Thalfahrt an Mitteln fehlt, dem Dampf ſchiffe ſchnell genug auszuweichen. - Wenn aber ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff wirklich ſchon im Begriff iſt, die obener wähnten Stellen zu fahren, ſo muß das zu Thal kommende Ruderſchiff oder Floß von dieſen Stellen zu Anker kommen, oder an das Ufer anlegen, bis das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. [...]
[...] befinden, ſo daß es das Dampfſchiff auf dieſer Strecke unfehlbar zu paſſiren hat, ſo muß dasſelbe während den eintretenden Stunden, wo das Dampfſchiff erwartet werden kann, um ſeine Fahrt entweder zu Berg oder zu Thal zu machen, an einem zweckmäßigen Landungsplatze ſtille liegen, bis ihm das Dampfſchiff vorbeigefahren iſt. [...]
[...] Ehe ein zu Berg fahrendes Dampfſchiff von Engelhardzell abfährt, muß dasſelbe eine Warſchau vorausſchicken, bis auf den Punkt, wo die Paſſage bei Jochenſtein überſehen werden kann. Erblickt dieſe Warſchau ein zu Thal kommendes Schiff oder Floß, ſo muß ſie ein Zeichen [...]
[...] zu beſorgen. §. 12. Gleiche Verpflichtung eine Warſchau vorauszuſchicken, wird den zu Berg fahrenden Ruder ſchiffen auferlegt, die auf gleiche Zeichen ſo lange halten bleiben müßen, bis das zu Thal kom“ mende Dampfſchiff, Ruderſchiff oder Floß paſſirt ſeyn werden. [...]
[...] §. 16. Jedes zu Berg fahrende Schiff ohne Ausnahme, ob es ein Dampf- oder Ruderſchiff iſt und die Brücke zu Straubing paſſiren will, muß eine Warſchau bis an die Steinwand oberhalb der Straubinger Brücke vorausſchicken um das zu Thal fahrende Schiff oder Floß zeitig genug [...]
[...] §. 18. Sollte ſowohl bei der Berg- als Thalfahrt des Dampfſchiffes und bei der Thalfahrt des Ruderſchiffes oder Floßes ein ſtromaufwärts fahrender Schiffszug von einem Ufer zum andern überſchiffen, ſo darf er ſeine Zugſeile ſo lange, als die ſowohl herauf als herabfahrenden Dampf [...]
[...] ſoll 5 zu 5 Minuten Zeichen durch 7 Schläge auf der Glocke geben. §. 23. Wenn einem Dampfſchiffe in der Fahrt kleine Fahrzeuge begegnen, die entweder zu Berg oder zu Thal, oder von einem Ufer zum andern fahren, ſo hat das zu Thal fahrende Dampfſchiff in der Nähe derſelben die Räder ſtill zu ſetzen, oder ſich ſoweit davon entfernt zu halten, daß [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 05.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] brechen, vernichten dieſe Regelmäßigkeit der Geſtalt bald. Ein ausgezeichneter Seefahrer unſerer Zeit hat das Ausſehen dieſer Berge, wenn ſie ihre regelmäßige Geſtalt verloren haben und die vhantaſtiſchen Umriſſe, welche ſtets folgen, anzunehmen be ginnen, mit einer verlaſſenen, aus dem reinſten Alabaſter auf [...]
[...] Hand der Natur komme. Es war bald augenfällig, daß Schoße oder Eisfelder die ſchwimmenden Berge begleiteten und ſich ſo weit ſüdwärts von ihnen ausdehnten, daß ſie bereits in einer unwillkommenen, wenn nicht gefährlichen Nähe der zwei Schiffe trieben. Dieſe [...]
[...] Materials ſo merkwürdig wäre. Man hat die Gletſcher oft und ſehr paſſend mit einem gefrornen Meere 'verglichen, hier aber ſah man gefrorne Berge in allen Formen und Geſtalten der Kunſt ausgehauen, freilich nicht mit dem Meißel, ſondern durch die Wirkung der ewigen Geſetze, welche ſie erzeugten. [...]
[...] Gefühle geſellte ſich in der Seele jedes Seemannes Neugierde, Staunen, ja ſelbſt Entzücken. Dort lag das ungeheure Laby rinth ſchwimmender Berge in dieſer Stunde faſt überall von geſpenſtiſchem Weiß, obgleich einzelne Maſſen gefälligere Far ben zeigten, andere ſchwarz wie die Nacht waren. Die Ein [...]
[...] weniger, und das Heben und Sinken der Wellen verminderte ſich merklich. Die Eisſchoßen waren, was man kaum zu er warten gewagt hätte, in den Waſſerſtraſſen der Berge gänzlich verſchwunden, und es ſtellte ſich der Schifffahrt nur die Schwie rigkeit entgegen, daß man nicht wußte, welcher Kanal einen [...]
[...] aus der Luft niederſchlägt, und ein anderer aus reinem ge frorenem Waſſer. Der erſte ſchmilzt am früheſten, und ein Berg, welcher eine Zeit lang mit einer und derſelben Seite den Strahlen der Sonne bloßgeſtellt, dahin treibt, verliert bald ſein Gleichgewicht und neigte ſich dem Horizonte zu. [...]
[...] fahrvolle Enge hinter ſich gehabt hätte. Roswell warnte , ehe das vorangehende Schiff einlief, und machte Dagett darauf auf merkſam, daß die Berge zuſammenzutreten ſchienen und wahr ſcheinlich in Folge der Anziehungskraft ihre Bewegung jeden Augenblick beſchleunigten. Es iſt bekannt, daß Schiffe wäh [...]
[...] ſtürzte und den Weg hinter ihm verſchloß, während ſie Ros“ well zwang, ſein Steuer niederzudrücken, raſch zu wenden und von dem wankenden Berge abzuhalten. Die nun folgende Scene war furchtbar. Das Geſchrei am Bord des Vineyarder Schiffs kündigte an, daß es in Gefahr war; Roswell konnte [...]
[...] nem Bord nicht zu Staub zermalmt wurden. Dieſer Block, der von mächtigem Umfang war, hatte ſich zwiſchen die zwei Berge eingekeilt, und da ſie nicht an einander treten konnten, begannen ſie ſich langſam in der Strömung zu wenden und [...]
[...] Und fallen ſenkrecht tief in grauſer Strudel Schlund, Und heben ſich empor hoch über'm Meeresgrund; Welch' Chaos der Natur! Wie Berg und Thal und Felſen Zerriſſen und vermengt ſich längs dem Abgrund wälzen. Welcb' ordnungsloſ' Gewühl, das ringsuu rauſcht und braust, [...]
Suche einschränken