Volltextsuche ändern

15855 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dle Hauptrechnung der allgemeinen Brand- Verſicherungs Anſtalt für das Etatsjahr 1863/64 betreffend. [...]
[...] II. Die Brand-Entſchädigungen belaufen ſich pro 1863 64 auf 1'124,779 f. 44 kr; ſie ſtehen daher im Vergleiche zu jenen des Vorjahres um 472,647 fl. 13 kr. 6 hl. [...]
[...] angefertigte individuelle Nachweiſung der Brand-Entſchä digungen ſpeziell erkennen läßt. S. Beilage. [...]
[...] Anlagen entſtanden ſind, iſt in 29 Fällen unbe kannt geblieben, 9 Brände wurden durch Blitz, 14 durch Fahrläßigkeit, 12 durch abſichtliche Brand ſtiftung und 13 endlich durch Bau- Gebrechen ver anlaßt. [...]
[...] Unter Hinweiſung auf den vorſtehenden Abſchnitt IV. erhalten die ſämmtlichen, mit der Führung der Brand Aſſekuranz-Kaſſen betrauten kgl. Bezirksämter, ſowie die Sadmagiſtrate Amberg und Regensburg die Weiſung, [...]
[...] Sadmagiſtrate Amberg und Regensburg die Weiſung, "Perzeption der fälligen Ergänzungsbeiträge "* den revidiren ordentlichen Brand verſiche "gs-Kapitalien, beziehungsweiſe den vollen [...]
[...] Indem wegen der vorſchriftsmäßigen Berechnung, Erhebung und Bebuchung dieſer Brand- Verſicherungs Beiträge auf die deßfalls beſtehenden allgemeinen wie ſpeziellen Vollzugs-Vorſchriften zur genauen Beachtung [...]
[...] Aſſekuranz- Gelder fürs Verrechnungsjahr 1864/65 die in dem autographirten Regierungs-Ausſchreiben vom 22. Auguſt 1862, Nro. 36535, das Brand-Aſſekuranz Rech nungsweſen pro 1861/62 betr, bekannt gegebenen Normen - [...]
[...] N ach w e iſ u n g über die Brand-Entſchädigungen im Regierungs-Bezirke der Oberpfalz und von Regensburg pro 1863/64. - Brandſchäden. Bezeichnung der N a men – [...]
[...] Lehmann Wolfgang 670– Schwarz Joſeph 500– Brand Joſeph. .. 383– Bauer Margaretha, Wittwe 400– Bierl Joſeph, Kufner. 300– [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Hauptrechnung der Brand-Verſicherungs-Anſtalt für Gebäude in den Gebietstheilen diesſeits des Rheins pro 1871/72, hier die Brand Verſicherungs-Rechnung für den Regierungs-Bezirk der Oberpfalz [...]
[...] vom 28. Mai 1852 und § 115 der Inſtruktion hiezu vom 9. Oktober 1852 wird nachſtehend das Ergebniß der Brand-Verſicherungs-Rechnung für den Regierungs-Bezirk der Oberpfalz und von Regensburg pro 1871/72 nebſt dem Verzeichniſſe der in dieſem Jahre eingewieſenen [...]
[...] der Oberpfalz und von Regensburg pro 1871/72 nebſt dem Verzeichniſſe der in dieſem Jahre eingewieſenen Brand-Entſchädigungen mit folgenden Bemerkungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht: [...]
[...] 120,295 f. IV. Die Brand-Entſchädigungen für den oberpfälziſchen Regierungs-Bezirk betragen pro 1871/72 217,977, fl. 10 kr. [...]
[...] V. Im Verſicherungs-Jahre 1871/72 wurden in der Oberpfalz 278 Mitglieder der Anſtalt durch 104 Brand fälle beſchädigt. Es ergibt ſich daher gegenüber dem Vorjahre eine [...]
[...] Es ergibt ſich daher gegenüber dem Vorjahre eine Minderung von 7 Brandfällen und 73 Beſchädigten. Die eigentliche Veranlaſſung des Brandes iſt bei 28 Fällen unbekannt geblieben; 9 Brände ſind durch Blitz, 11 durch fehlerhafte Bauart und 22 durch Fahr [...]
[...] Brand-Verſicherungs Rheins für das Ver [...]
[...] IV. | Beiträge zum Vorſchußſonde – – – 2876 38– V. Beſondere Zuflüſſe a) Heimgefallene und rückerſetzte Brand-Entſchädigungen 930 18 - b) Geldbußen : - - - - - 15 a - c) Zinſen aus angelegten Geldern . - - - 21534 – [...]
[...] Berzeichniß der im Regierungsbezirke der Oberpfalz im Verwaltungs-Jahre 1871/72 eingewieſenen Brand-Entſchädigungen. [...]
[...] Kemnath. . | Lochau Hacker, Wolfgang. a 16 Müller, Joſeph 6– Brand . Daubner, Conrad. –– Kuchenreuth Braun, Wolfgang 75952 Ahornberg. Pöllmann, Johann 926 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)25.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erledigung der katholiſchen Pfarrei Hagenhill, kal. Landgerichts Riedenburg. – Haupt-Rechnung der allgemeinen Brand-Ver ſicherungs-Anſtalt für das Jahr 185657. – Abhaltung der dritten ordentlichen Schwurgerichts-Sitzung im Jahre 1858. – [...]
[...] „ „ II „ 8,965,780 fl. „ „ IV. „ 27,445,050 fl. . Die Brand-Entſchädigungen ſtellen ſich im Jahre 1856/57 auf die Summe von 758,155 fl. 28 kr. 2 hl. ſohin in Vergleiche zum Vorjahre um 444,244 ſ. 23 kr. [...]
[...] Für die im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg vorgefallenen Brände des bezeichneten Etats-Jahres wurde eine Brand-Entſchädigung im Ganzen mit 79,107 fl. 49 kr. beanſprucht, wie dieß die nach Vor ſchrift des Art 93. des Feuer Verſicherungs-Geſetzes an [...]
[...] mit 79,107 fl. 49 kr. beanſprucht, wie dieß die nach Vor ſchrift des Art 93. des Feuer Verſicherungs-Geſetzes an gefertigte Nachweiſung der Brand-Entſchädigungen ſpeziell [...]
[...] in dem gleichen Zeitraume nahezu um 50 Millionen ge wachſen iſt. Von den vorhin bezeichneten 552 Brand fällen kommen auf den Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg 57. [...]
[...] gelangen hat. Unter Hinweiſung auf den vorſtehenden Abſchnitt 1V. erhalten ſämmtliche mit Führung der Brand- Aſſekuranz Kaſſen betrauten Aemter die Weiſung, inſoweit es noch nicht geſchehen ſeyn ſollte, die Perception der fälligen Reſt [...]
[...] über die Brand-Entſchädigungen im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg pro 1856/57. [...]
[...] Frauenknecht, Michael 50 0– 1 200 – Kemnath . Brand Brunner, Johann, Hs.-Nro. 1. 1 55 0– König, Johann, « - 1270– Prechtl, Andreas . 870– [...]
[...] Hiezu: Summa A. aus dem Beſtande der Vorjahre –– 525345 Geſammt-Summa der Brand Entſchädigungen –– 7GT07 G [...]
Regensburger Zeitung09.11.1841
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 27. Okt. entſtand in der Waldung am Oſſa berge, k. Ldgts. Kötzting ein Brand, bei welchem den beiden Bauern Georg Schreiner und Georg Moſer von Silbersbach, genannten Landgerichts, 40 Klafter [...]
[...] von Silbersbach, genannten Landgerichts, 40 Klafter gemachtes Brennholz verbrannten. Der Schaden, wel chen bei dieſem Brande das übrige Stammholz erlitt, iſt noch weit bedeutender. Das Feuer ſoll aus Unvor ſichtigkeit beim Aſchenbrennen entſtanden ſeyn. [...]
[...] die Mauern und die Waſſerräder ſind noch übrig. Die Urſache des Brandes, welcher, da gerade ein heftiger Wind wehte, nicht zu dämpfen war, iſt noch nicht er mittelt. [...]
[...] den auf eine Million Pfund Sterling an. London, 2. Nov. Die Journale ſind fortwährend mit Details über den Brand des Tower angefüllt. Die Entſtehung dieſer Kataſtrophe hat noch nicht genau ermittelt werden können. Doch glaubt man, daß der [...]
[...] Die Entſtehung dieſer Kataſtrophe hat noch nicht genau ermittelt werden können. Doch glaubt man, daß der Brand durch Heizungsröhren, welche durch die Zimmer des Inſpektors liefen, veranlaßt wurde. Der Schaden iſt viel beträchtlicher, als es anfänglich geheißen; er [...]
[...] keiten in Aſche. Mehrere Magazine wurden beſchädigt. In der „Allgemeinen Zeitung“ liest man über den Brand des Towers: Das Unglück traf den von Maria und Wilhelm III. erbauten, neueſten Flügel des Gebäu des, welcher die ungeheuren Waffenmagazine, genannt [...]
[...] ja mit künſtleriſchem Sinn 280.000 Flinten und eine entſprechende Anzahl anderer Waffenſtücke jeder Art aufgeſchichtet. Alles dieſes iſt durch den Brand zer ſtört; nur einige wenige Flinten und eine Kanone wurden gerettet! Ebenſo liegen die Säle in Aſche, [...]
[...] Umfang ermittelt iſt, wird auf mindeſtens 1 Million Pf. St. (12,000,000 fl.) angeſchlagen. Der Urſprung des Brandes in dieſem vom Publikum am häufigſten beſuchten Theil des Baues liegt noch im Dunkeln. Die Säle waren gegen Abend des 31. Okt. wie ge [...]
[...] nannt das „Juwelenamt (Jewel Office)“ an. Dieſe Ge bäude wurden durch die aufopferndſten Anſtrengungen der Feuermannſchaft und des Militärs vor dem Brande bewahrt; Ihrer Maj. Krone und Juwelen hatte man ſchleunigſt anders wohin in ſichere Verwahrung ge [...]
[...] Tauſende von Menſchen ſtanden die Nacht über auf dem Tower Hill, der Londonbrücke und allen Punkten, die eine Ausſicht nach dem Brand geſtatteten; aber nur Militär ward innerhalb der Thore zugelaſſen und dieſe Vorkehrung hat wohl Verwirrung und Unglücks [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 19.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] getragen, aber keiner der hierüber vernommenen Zeugen be ſtätiget es. Einige Stunden vor dem zweiten Brande war Fertig bereits in Steinmark; er gab damals an, er ſei von Eſſelbach gekom“ men, allein der Zeuge, der ihn geſehen, behauptet, es könne [...]
[...] wo er ſtand, ganz genau ſehen und wiſſen konnte, wo es brannte. Im Widerſpruch mit ſeinen Behauptungen am Tage des Brandes, daß er vor dem Brande ſich in Eſſelbach befun den, behauptet Fertig vor Gericht, er ſei bis zum Brande bei einigen Einwohnern von Steinmark geweſen; allein auch dieſe [...]
[...] Angaben wurden durch die Zeugen nicht beſtätigt, und zwar ſagten die Perſonen auf welche er ſich berief, mit Beſtimmtheit aus ſie hätten zur Zeit des Brandes ſchon geſchlafen. Von einem Vergeſſen kann alſo bei dieſen Perſonen keine Rede ſein. [...]
[...] -Fiel ſchon vor dem erſten Brande eine Aeußerung Fertigs, es gingen böſe Geiſter in Steinmark um, und wurden vor dem zweiten Brande von mehreren Perſonen die Weiſſagungen des [...]
[...] zweiten Brande von mehreren Perſonen die Weiſſagungen des Angeklagten gehört: „es werde wieder in Steinmark brennen,“ ſo waren vor dem dritten Brande ſeine Weiſſagungen beſtimm ter, indem er hier genau die Gegend und das Haus beſchrieb, in welchem es brennen werde. An dem Tage, wo es brannte, [...]
[...] ter, indem er hier genau die Gegend und das Haus beſchrieb, in welchem es brennen werde. An dem Tage, wo es brannte, war, und zwar eine Stunde vor dem Brande, Fertig in einem Steinmarker Wirthshauſe bei mehreren ſeiner Kameraden. Er war mit dieſen vor dem Hauſe, in vor der Stelle auffallender [...]
[...] Steinmarker Wirthshauſe bei mehreren ſeiner Kameraden. Er war mit dieſen vor dem Hauſe, in vor der Stelle auffallender Weife ſtehen geblieben, wo der Brand ſpäter begann. An die - ſer Stelle nämlich, konnte man ein Mauerloch in der treffen den Scheune erblicken, welches ſeit Jahren von dem Eigenthü [...]
[...] den Scheune erblicken, welches ſeit Jahren von dem Eigenthü mer der Scheune verſtopft geweſen, allein drei bis vier Tage vor dem Brande geöffnet gefunden wurde. Der Eigenthümer hatte es zwei Tage vor dem Ereigniſſe abermals zugemacht, und nach dem Brande fand ſich der Stein, mit welchem das [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg21.02.1838
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J n h a lt: Bekanntmachung der weſentlichen Rechnungsergebniſſe der Gemeinden und Stiftungen für 1856/57. – Brand Aſſekuranz-Haupt-Rechnung für das Jahr 1855/56. – Veränderte Eintheilung des Königreichs und die Kreishilfs Kaſſen. – Sammlung zur Erbauung einer Kirche in Gelnhauſen. – Bekanntmachung der weſentlichen Rechnungs [...]
[...] Die Brand- Aſſekuranz-Haupt - Rechnung für das Jahr 1855/56 betreffend. [...]
[...] Auf den Grund des höchſten Ausſchreibens des Königlichen Staats- Miniſteriums des In nern vom 26ſten Oktober 1836 (Regierungsblatt Jahrgang 1857 Nro. 60. Seite 819 - 822) wird die nach der vormaligen Kreis-Eintheilung geſtellte Brand - Aſſekuranz - Rechnung pro 1GZ zur öſ fentlichen Kenntniß gebracht, woraus im Allgemeinen zu entnehmen iſt, daß a) die am Schluße des Jahres 185 beſtandenen Brand - Aſſekuranz - Capitalien von [...]
[...] in der III. Claſſe 7,492,010 fl. in der IV. Claſſe 21,601,390 fl. b) Die hieraus zu erhebenden Brand- Aſſekuranz-Beiträge pro 18## betragen: in der 1. Claſſe 15 kr. vom Hundert, in der II. Elaſſe 1T kr. ,, // [...]
[...] d) Die Einhebungs-Gebühren dürfen auch den in der Nachweiſung ausgeſetzten und berech neten Betragen an die Einnehmer und Verrechner bezahlt werden. Die Pºlizei-Behörden, Gemeinde - Vorſteher und Mitglieder der allgemeinen Brand- Aſſeku ranz-Geſellſchaft werden beauftragt: die geeigne:en Vorſichtsmaaßregeln zur möglichſten Abwendung von Brand- Unfallen nach der algemeinen Feuer-Ordnung vom 50ſten März 1791 ſtrenge zu hand“ [...]
[...] A. Der Brand- Aſſekuranz-Anſtalt ſind im [...]
[...] II. An ordentlichen Brand-Aſſekuranz- Beiträgen, Nach höchſtem Ausſchreiben des Königl. Staats-Mi niſteriums des Innern vom 26ſten Oktober 1837, Regie [...]
[...] rungsblatt Jahrgang 1837, Nro. 60. Seite 819 – 822 ſind von jedem Hundert der Verſicherungs-Kapitalien pro 18°/36 an Brand-Aſſekuranz-Beiträgen zu erheben [...]
[...] a) Nückerſatz an der für 1838/31 verausgabten und ver rechneten Brand - Entſchädigung des Georg Fuchs zu Eppenried, Königl. Landgerichts Neunburg, Entſchlie [...]
[...] Geleiſtete Brand, Entſchädigungen: und zwar [...]
Regensburger Anzeiger20.07.1870
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Freunden und Bekannten, die bei dem uns geſtern Nachts bedrohenden Brande ihre hilfreiche Hand ſo raſch boten, ſprechen wir hiemit unſern beſten, tiefgefühlteſten Dank aus mit [...]
[...] Dankſagung. All denen, welche uns bei dem gefahrdrohenden Brande ſo hilfreich zur Seite ſtanden, ſagen wir hiermit den verbindlichſten Dank. [...]
[...] Den vielen edlen Menſchenfreun den, welche mir bei dem mein Haus bedrohenden, fürchterlichen Brande in ſo aufopfernder Weiſe zu Hilfe eilten, ſtatte ich hiemit meinen tief [...]
[...] Dankſagung. Bei dem mich geſtern Nachts be troffenen Brande ſpreche ich den löb lichen Feuerwehren von Regensburg und Stadtamhof für ihre Hilfeleiſtung, [...]
[...] Dankeserſtattung. Bei dem uns geſtern Nachts be troffenen Brande ſprechen wir der thätigen Feuerwehr ſowie Hrn. Kauf mann Bezold für ſeine ſchleunigſte [...]
[...] Dankſagung. Allen Freunden und Bekannten, welche bei dem mir drohenden Brande in der Nacht vom 18. auf 19. d. M. ſo hilfreich beigeſtanden, ſage ich [...]
[...] Hilſeleiſtung theu'rer Freunde und Bekannte bei dem uns betroffenen Brand-Unglück, ſprechen wir unſern tiefgefühlten Dank aus, beſonders den verehrten Herren Feuerwehrmän [...]
[...] bürgern, welche mir bei dem in ver gangener Nacht in meiner nächſten Nachbarſchaft ausgebrochenen Brande ſo hilfreich zur Seite ſtunden, ſowie dem löblichen Feuerwehcorps und [...]
Regensburger Zeitung03.10.1851
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] klagt: in der Nacht vom 3. auf dem 4. März 1851 ſein Ei genthum in rechtswidriger Abſicht und zu einer Zeit, wo die Einwohner gewöhnlich im Schlafe liegen, in Brand geſetzt zu haben, welcher ſich auch ſeinem, Weidingers, Wohnhauſe mit theilte, daſſelbe einäſcherte, und wobei ein Menſch durch das [...]
[...] nach 12 Uhr in der Nacht vom 3. auf dem 4. März l. Js. Feuer aus, welches dieſes Wohnhaus ganz Äſterte. Seit Entſtehung dieſes Brandes wurde auch die 13jährige blödſin“ nige Tochter des Weidinger, Namens. Ä nicht mehr ge“ jn. Das abgebrannte Haus, welches von * Seiten frei lag [...]
[...] geklagt. Derſelbe ſtellt die That in Abrede. Gegen ihn ſtehen folgende Verdachtsgründe: Derſelbe war in Schulden und Geld verlegenheiten gerathen und hatte kurze Zeit vor dem Brande erſt von einer Stiftung die 2jährigen Zinſen wegen Zahlungs“ unfähigkeit nachgelaſſen erhalten; ſelbſt ſeine Kuh hatte er 8 [...]
[...] erſt von einer Stiftung die 2jährigen Zinſen wegen Zahlungs“ unfähigkeit nachgelaſſen erhalten; ſelbſt ſeine Kuh hatte er 8 Tage vor dem Brande verkauft. Wenige Tage vor dem Brande hatte derſelbe früh Morgens mit ſeinem Sohne Johann einen Kaſten oder eine Truhe vom Hauſe heraus gegen die [...]
[...] Waſchhütte in den Garten gezogen, was nach Angabe des An geklagten nur wegen Mangels an Raum in dem mit Möbeln überfüllten Wohnhauſe und erſt beim Brande geſchah, woge gen die Beſchaffenheit der Stiege ſpricht, da über dieſelbe oder durch die Fenſter in Eile, mehreren Zeugenausſagen gemäß, [...]
[...] durch die Fenſter in Eile, mehreren Zeugenausſagen gemäß, eine ſolche Wegſchaffung unmöglich war. Schon eine Zeit vor dem Brande hatte Bened. Weidinger ſich auch geäußert, er frage ſo viel nicht darnach, wenn er abbrenne, da er mit 800 f. verſi chertſey und ſich leicht ſo viel erbettele, daß ihm Geld übrig bleibe. [...]
[...] ſchweren Käſten und Truhen, ſelbſt Spinnräder und dergleichen Kleinigkeiten ganz unverſehrt und ohne alle fremde Bei hülfe gerettet, obſchon bei Ausbruch des Brandes heftiger Wind wehte und das Haus ſeiner inneren Beſchaffenheit nach das Ausräumen ſehr ſchwierig machte. Weidinger behauptet, [...]
[...] nur 2'/2 Schuh hoch und 2 Schuh breit und mit einer Eiſen ſtange verſehen geweſen ſind. Noch auffallender iſt, daß der ſelbe gar keinen Lärm bei Entſtehung des Brandes gemacht und Niemand zu Hülfe gerufen hatte, wohl aber er und die Seinigen als deſſen ungeachtet Leute herbeikamen, bereits vollſtändig ange [...]
[...] als deſſen ungeachtet Leute herbeikamen, bereits vollſtändig ange zogen und ihre ganze Habe ſchon gerettet getroffen wurde. Eben ſo wurde beim Brande die weitere Wahrnehmung ge macht, daß Weidinger über das Brandunglück, ſo wie den Ver luſt der damals und ſeither vermißten blödſinnigen Tochter Anna [...]
[...] Zuverläſſigkeit geſagt werden könne, die Rettung des Mobiliars ſey damals nicht möglich geweſen, ſondern ſey ſchon vor dem Brande erfolgt. Auch darauf machte er aufmerkſam, daß es durchaus an jedem Beweiſe darüber mangele, daß die Tochter beim Brande zu Grunde gegangen ſey, indem ſie auch in ihrem [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.08.1870
  • Datum
    Montag, 01. August 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] I n halt : - Königlich Allerhöchſte Verordnung, die Errichtung von Bürgerwehren – Vollzug des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier die Wahl der Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe pro 1870/71 1871/72 1872/73. [...]
[...] Stadt-Magiſtrate Amberg und Regensburg. Den Vollzug des Feuerverſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier die Wahl der Brand - Verſicherungs-Ausſchüſſe pro 1870/71, 1871/72 und 1872/73 betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] unterſtellt. Nachdem die Funktionszeit der im Jahre 1867 ge wählten Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe mit dem gegen wärtigen Verſicherungsjahr 1869/70, d. h. 30. September [...]
[...] haben die Gemeinde-Ausſchüſſe ihres Bezirkes und die ihnen untergebenen Magiſtrate zur Vornahme der Wahl der Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe nach Maßgabe des Art. 106 Abſ. 1 u. 2 des Geſetzes vom 28. Mai 1852 anzuweiſen und dieſelben aufmerkſam zu machen, daß [...]
[...] Die unmittelbaren Stadt-Magiſtrate Am berg und Regensburg, bei welchen die Bildung der einzelnen Bezirke für die Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe in Folge Regierungs-Ausſchreibung vom 14. Auguſt 1852 (Kreis-Amtsblatt 1852, Nro. 67.) ohnedem bereits voll [...]
[...] Ijl. Hinſichtlich des Verfahrens zu einer giltigen Wahlvornahme der Mitglieder des Brand-Verſiche rungs-Ausſchuſſes wird auf Grund einer höchſten Nor mativ-Entſchließung des kgl. Staats-Miniſteriums des [...]
[...] übergebenen Inſtruktionen zum Feuer-Verſicherungs-Ge ſetze vom 28. Mai 1852 ſind – ſoweit ſelbe noch vor handen und brauchbar ſind – den neuen Brand-Ver ſicherungs-Ausſchüſſen auszuantworten, und erſtere von ihren Funktionen zu entheben. [...]
Regensburger Tagblatt11.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1852
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewährt worden. München, 8. März. Wir ſind nun in den Stand geſetzt, unſern jüngſten Bericht über den Brand im Hackerbrauhauſe dahier in umfaſſender und authentiſcher Weiſe zu ergänzen, theilweiſe zu berichtigen. Das Feuer entſtand in der Malz [...]
[...] um 7/2 Uhr das theilweiſe bewohnte und von Wohngebäuden umgebene Rathhaus zu Ergoldsbach ebenfalls in rechtswidriger Abſicht in Brand geſetzt zu haben; 3) in der Nacht vor dem [...]
[...] Stadel des Tuchmachers Treffler zu Ergoldsbach durch Hinein werfen von entzündetem Brennmaterial in rechtswidriger Ab ſicht in Brand zu ſetzen verſucht zu haben. Die öffentliche Verhandlung ergab nachſtehende Thatſachen: Seit dem Jahre 1845 häuften ſich im Markte Ergoldsbach [...]
[...] 1. den Brand beim Bräuer Ignaz Schleinkofer [...]
[...] 2. Brand im Rathhauſe zu Ergoldsbach. [...]
[...] die hölzerne Säule der unmittelbar daranſtoßenden Schlein kofer'ſchen Holzſchupfe ergriffen hatte und dem ganzen Markte Ergoldsbach die größte Gefahr drohte. Auch bei dieſem Brande ſpricht der Umſtand, daß damals und in jenem Theile des Rathhauſes überhaupt Niemand mit Feuer und Licht etwas [...]
[...] noch alle aus dem Rathhauſe hinaus treibe“ und auch er, der doch im Rathhauſe ſelbſt logirte, traf ſchon, als er nach ausgebrochenem Brande über die Stiege herabeilte, den Wan kerl an der Brandſtätte. Vor dem Brande war Wankerl auf [...]
[...] 3. Brand beim Bräuer Alois Münſterer. [...]
[...] Seite gegen die Filialſtraße durch den Ebersthaler Forſt mit Brettern eingefaßt, und ſind die nächſten Gebäude nur 54– Ä Fuß entfernt, daher auch dieſer Brand für den Markt rgoldsbach gefahrvoll erſchien. Daß dieſer Brand abſichtlich entſtanden war, erhellt aus der iſolirten Lage des Holzgartens, [...]
[...] richtet, daun kann ich mich ausweiſen, daß ich in Ergoldsbach Ä nicht geweſen bin. Dieſe Aeußerung, ſo wie die Angabe üttichs, daß er ſich damals geäußert habe, der Brand ſei zwei Stunden entfernt, ſtellt Wankerl in Abrede. 4. Verſuch einer Brandſtiftung im Treffler'ſchen Stadel. [...]
Suche einschränken