Volltextsuche ändern

3851 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 20.09.1862
  • Datum
    Samstag, 20. September 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. Die Todeserklärung des Metzgerſohnes Joſeph Reis von Eſchenbach betreffend. Der Metzgersſohn Joſeph Reiß von Eſchenbach, geboren am 19. März 1792, welcher als Soldat den [...]
[...] nen Seitenverwandte gegen juratoriſche Caution ausge antwortet würde. Eſchenbach am 3. Juni 1862. [...]
[...] Königliches Landgericht Eſchenbach. D. i. Steeger, I. Aſſeſſor. [...]
[...] Eſchenbach den 25. Auguſt 1862. Königliches Landgericht Eſchenbach. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 24.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wolfram von Eſchenbach (Walhallagenoſſe) (Eingeſandt.) [...]
[...] ſes Namens. Aber dem leider zu früh verſtorbenen k. Rath u. Archivar Oeſterreicher, in Bamberg, iſt es gelungen, ur kundlich zu ermitteln, daß die Stadt Eſchenbach in der Ober pfalz der wahre Geburtsort dieſes Dichters ſei. Am 11. Nov. 1836 ſchrieb derſelbe an den Stadtmagiſtrat Folgendes: „Alle [...]
[...] in der Oberpfalz und vom Jahre 1398 an bis 1582 in Am merthal begütert. Wolfram ſagt auch, daß er ein Bayer ſei. Die beiden Eſchenbach im Rezatkreiſe gehörten aber zu ſeiner Zeit nicht, oder nie zu Bayern. Eines dem Fürſtenthum Bam berg, das Andere zuerſt dem Kloſter Heilbronn und darnach dem [...]
[...] Zeit nicht, oder nie zu Bayern. Eines dem Fürſtenthum Bam berg, das Andere zuerſt dem Kloſter Heilbronn und darnach dem deutſchen Orden. Eſchenbach in der Oberpfalz war aber da mals bayeriſch, wie eine Urkunde des Landgrafen Friedrich von Leuchtenberg beweiſt: „Datum et actum in Peireth [...]
[...] anno Dei 1284 IV. Nonas Junii, worin die Stelle vor kommt: ,,Insuper unam curiam in Altendorf et quid quid habemus in peierschem Eschenbach nobis etiam duximus reservandum.“ Wolfram, der ein Ritter [...]
[...] Schloß geweſen ſei, oder noch Spuren oder Nachrichten davon vorhanden ſeien? Alſo Herr Oeſterreicher. Daß aber zu Stadt Eſchenbach ein altes Schloß war, bezeugt nicht bloß die heutige Benennung des k. Landgerichtsgebäudes im Munde des Volkes, ſondern auch die Abbildung der Stadt in der „Topo [...]
[...] mit einem kleinen Thurme ganz trefflich abgebildet iſt. Am 29. Nov. 1836 ſchrieb beſagter k. Archivar wieder an den Stadtmagiſtrat Eſchenbach: „Es iſt mit der Abhandlung über die Lebensverhältniſſe des Dichters ſchon der Anfang ge macht. Alles, was möglich iſt, wird durch Urkunden nachge [...]
[...] über die Lebensverhältniſſe des Dichters ſchon der Anfang ge macht. Alles, was möglich iſt, wird durch Urkunden nachge wieſen. Friedrich von Eſchenbach empfing 1407 eine Ä im Eſchenbachiſchen Gerichte, als Reichslehen.“ Am 19. ez. 1836 ſchrieb derſelbe k. Archivar Oeſterreicher, an [...]
[...] Ä im Eſchenbachiſchen Gerichte, als Reichslehen.“ Am 19. ez. 1836 ſchrieb derſelbe k. Archivar Oeſterreicher, an das k. Rentamt Eſchenbach: „Unterzeichneter hat für das Wör terbuch des Obermainkreiſes auch vom Dichter Wulfram v. Eſchenbach zu handeln, deſſen Heimath u. Grabſtätte daſelbſt, [...]
[...] zufügt, daß ſogar ein in lateiniſcher Sprache geſchriebenes Epi thaphium bei dem Eingange in die alte St. Wolfgangskirche zu Eſchenbach mit dem Namen „Wolfram“ cberhalb des Weihbrunnkeſſels in die Wand eingemauert, zu leſen war (die ſer Stein wurde bei dem Abbruche dieſer Kirche, zu Anfang [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)05.01.1878
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8 Cham II Stephan Baumer, in Arnſchwang Karl Nothaas, Schullehrer in Furth 9 Erbendorf Theodor Roll, Hauptlehrer in Erbendorf | Joſ. Sailer, Schullehrer in Krummennaab 10 Eſchenbach Johann Bierſack, in Preſſath Joſef Schiekofer, Schullehrer in Eſchenbach 11 Falkenſtein Franz Xaver Bindl, in Arrach Adam Mösbauer, Schullehrer in Michaels neukirchen [...]
[...] Der durch Uebertritt des Lehrers Alois Führlbeck erledigte Schul-Dienſt zu Zeſſau, kgl. Bezirksamts Eſchenbach, iſt vom 15. Januar 1878 anfangend dem bis herigen Verweſer Ferdinand Schmid in Taröldern, Be zirksamts Neunburg v./W, übertragen worden. [...]
[...] Die durch Beſchluß der Schulſprengel-Vertretung Eſchenbach neuerrichtete 4. Lehrerſtelle an der kath. Schule in Eſchenbach, kgl. Bezirksamts gleichen Namens, iſt vom 1. Januar 1878 anfangend dem bisherigen Lehrer [...]
[...] Schule in Eſchenbach, kgl. Bezirksamts gleichen Namens, iſt vom 1. Januar 1878 anfangend dem bisherigen Lehrer Alois Fritz in Saſſenreuth, Bezirksamts Eſchenbach, über tragen worden. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeit bekannten nächſten, Verwandten gegen juratoriſche Caution ausgefolgt. Eſchenbach am 3. Juni 1861. [...]
[...] Königliches Landgericht Eſchenbach. D. abs. Pündter, k. Aſſeſſor. [...]
[...] Verſchollenheit des Oekonomiebürgersſohnes Johann Rieger von Eſchenbach betreffend. Nachdem ſich der Oekonomiebürgersſohn Johann Rieger von Eſchenbach auf die unterm 23. Juni vor. [...]
[...] Eſchenbach den 3. Juni 1861. Königliches Landgericht Eſchenbach. - - D. abs. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg11.03.1848
  • Datum
    Samstag, 11. März 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſämmtlichen Mobilien des Communſchuldners wiederholt zur öffentlichen Verſteigerung gebracht. Eſchenbach den 26ſten Februar 1848. Königl. Landgericht Eſchenbach. Pauſch. [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, hierorts anzumelden und nachzuweiſen. Eſchenbach am 2ten März 1848. Königliches Landgericht Eſchenbach. Pauſch. [...]
[...] weiſen, als ſie außerdem nicht mehr berückſich tiget würden. Eſchenbach am 2ten März 1848. Königliches Landgericht Eſchenbach. Pauſch. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg04.02.1843
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Armenbeſchäftigung im Landgerichte Eſchenbach. – Verkauf des Gutes Ernſtfeld und die Verwaltung der damit verbundenen Patrimonialgerichtsbarkeit II. Klaſſe. – Herausgabe eines neuen Addreß-Handbuches für den Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg. – Kartoffel-Epidemie. – Beſchlagnahme [...]
[...] 112. pr. den 1. Februar 1843. Ad Num. 11530. Exped. Num. 11795. Armenbeſchäftigung im Landgerichte Eſchenbach betreffend. [...]
[...] In Folge der jüngſten Inſtruktion über Behandlung des Armenweſens vom 9ten November 1842 hat der K. Landrichter Pauſch zu Eſchenbach unter eifriger Mitwirkung der Diſtrikts-Armen Ausſchuß-Mitglieder und Geiſtlichen ſeines Bezirks mit namhaften Geldopfern des Diſtrikts eine Ar menbeſchäftigung in doppelter Art zu Stande gebracht, und zwar [...]
[...] Nachdem das Rittergut Ernſtfeld, im Landgerichtsbezirke Eſchenbach, durch Kaufvertrag in den Beſitz Nichtadelicher übergegangen iſt, ſo wurde die Verwaltung der mit dieſem Gute verbundenen Patrimonialgerichtsbarkeit II. Klaſſe proviſoriſch dem K. Landgerichte Eſchenbach übertragen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)04.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] periode 1875/76. – Erledigung der kath. Pfarrei Urſula-Poppenricht, es zu Eſchenbach, kgl. Bezirksamts gleichen Namens. – Erledigung ekanats Dittenheim. – Erledigung der Pfarrei Rittersbach, Dekanats Roth. – Dienſtes-Nachrichten. – Getreide-Preiſe [...]
[...] W. Cham 43 64 // Erbendorf 29 | 43 f/ Eſchenbach 26 Z9 f Falkenſtein 34 | 51 f/ / Furth Z5 52 [...]
[...] Die Wiederbeſetzung des Mädchen-Schul-Dienſtes zu Eſchenbach, k. Be [...]
[...] zurksamts gleichen Namens, betreffend. Der Mädchen-Schul-Dienſt an der kathol. Schule zu Eſchenbach k. Bezirksamts gleichen Namens, wird hiemit behufs der Wiederbeſetzung zur Bewerbung ausgeſchrieben und bemerkt, daß dieſe Schuldienſt mit [...]
[...] belegt, bis längſt e n s 24. Oktober l. Js. - bei der k. Diſtriktsſchulinſpektion Eſchenbach in Kirchen thumbach einzureichen. Verſpätete oder hierorts unmittelbar eingereichte Ge [...]
[...] Der durch die Verſetzung des Lehrers Michael Lacher nach Mähring erledigte Schul- und Kirchen- Dienſt zu Pappenberg, kgl. Bezirksamts Eſchenbach, iſt vom 1. Oktober 1876 anfangend dem bisherigen Schulver weſer Michael Schiele von Grötſchenreuth, k. Bezirks [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)29.06.1867
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Brand in Stadt-Eſchenbach am 24. Juni 1867. – Aufgreifen einer ſtummen Websperſon im Orte Ansbach. – Landwirthſchaftlicher Credit Verein für Oberpfalz und Regensburg. – Rinderpeſt. – Die Aufſtellung des Notariategehilfen Joſeph Kain als Amts-Verweſer des kgl. [...]
[...] Den Bran in Stadt-Eſchenbach am 24. Juni 1867 betr. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] mittags auf bisher unermittelte Weiſe in einer Seiten gaſſe der Stadt Eſchenbach ausgebrochene Feuersbrunſt hat in kürzeſter Zeit 56 Hauptgebäude und ebenſoviele größere Nebengebäude, ungerechnet der Schupfen und [...]
[...] als die meiſten der Brandbeſchädigten zur ärmeren Klaſſe der im Allgemeinen nicht wohlhabenden Bevölkerung der Stadt Eſchenbach gehören. Durch dieſe Verhältniſſe ſieht ſich die unterfertigte Stelle veranlaßt, dem geſtellten Anſuchen um eine Samm [...]
[...] Sammlung in allen Gemeinden zu veranſtalten, die ein gehenden Geldbeträge unmittelbar an das k. Bezirksamt Eſchenbach einzuſenen und darüber anher berichtliche Anzeige zu erſtatten. Sollten auch Naturalien geſpendet werden, ſo kann [...]
[...] werden. - Eine Sammlung von Naturalien im Sprengel des Bezirksamtes Eſchenbach iſt bereits im Gange. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 14.11.1863
  • Datum
    Samstag, 14. November 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Im Auftrage des k. Landgerichts Eſchenbach ver ſteigert der unterfertigte k. Notar auf ſeiner Kanzlei am Freitag den 15. Januar 1864, [...]
[...] nachſtehende, dem Zwangsverkaufe unterſtellten Reali täten des Glaſermeiſters Lorenz Schmidt von Eſchenbach: [...]
[...] Pl.-Nro. 12, das theils einſtöckige, theils zweiſtöckige, maſſiv gebaute, mit Ziegeln eingedeckte Wohnhaus, Hs.-Nro. 6 in Eſchenbach, mit Stallung, Keller, Gewölben, Brunnen und Hofraum, zu 0,08 Tgw, nebſt dem Gemeinderechte und dem Forſtrechte zu [...]
[...] Kaufsluſtige werden nun hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Zuſchlag der Realitäten, welche ins geſammt in der Steuergemeinde Eſchenbach liegen, nur dann erfolgt, wenn mindeſtens der angeführte Schätzungs preis geboten wird, daß die dem Notare unbekannten [...]
[...] Eſchenbach den 6. November 1863. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.12.1850
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Allgemeiner Anzeiger St. Nro. 82, lediglich bezogen. Eſchenbach den 10ten Dezember 1850, Königliches Landgericht Eſchenbach. Pauſch. [...]
[...] General - Major Ritter von Müller würden verabfolgt werden. ", Eſchenbach den 15ten Dezemx 1850, Königliches Landgericht Eilenbach. [...]
[...] Dießfurt verabfolg werden wurden. - Eſchenbach "5" Dezember 1850. [...]
[...] Königl. Lºndgericht Eſchenbach. Pauſch. 17.15 pr. den 24. Dezember sso. [...]
[...] aſſes an die Miterbin Magdalena Schreyer geſchritten. Eſchenbach am 15ten Dezember 1 S50. Königliches Landgericht Eſchenboch. Pauſch. [...]
[...] hardt und an dem k. preußiſchen Hauptmann Ernſt v. Arnim verabfolgt werden würden, Eſchenbach am 16ten Dezember 1850. Königliches Landgericht Eſchenbach. Pauſch. [...]
Suche einschränken