Volltextsuche ändern

1998 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg13.05.1843
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1843
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In abs. Präsid. Freiherr von Godin, Direktor. Geiger. - Creßierer. pr. den 9. Mai 1843. [...]
[...] In Abweſenheit des Königlichen Regierungs-Präſidenten: - - Freiherr von Godin, Direkt. Geiger. - Ereßierer. Pr. den 11. Mai 1843. [...]
[...] Bamberg I. Section, Geiger. Wild. 44 1. pr. den 10. Mai 1845. (1.) [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.08.1863
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Straubing, 13. und 14. Auguſt. (Schwurgericht). Die Anklage iſt gerichtet gegen Georg Geiger, 34 Jahre alt, vorm. k. Taxbeamte am k. Landgerichte Griesbach, wegen Verbrechens der Amtsuntreue 2. Grades. Bei Vornahme einer Viſitation des Taramtes Griesbach, wo der [...]
[...] ger am 19. Jänner 1862 vom Amte ſuſpendirt und am 18. April 1862 ſeines Dienſtes enthoben wurde. Die eingeleitete Unterſuchung deckte ein Defizit von 1461 fl. 24 kr. auf, welche Geiger ſofort anerkannte und vollſtändig wieder erſetzte. Das „Sou“ in ſeinem Tarregiſter war vollſtändig richtig vorgetragen, aber abgeſetzte Taren waren nicht zurück: [...]
[...] 3 ſ 18“ kr., die vereinnahmt worden war, fand ſich unter den Einnahmen nicht vorgetragen. Dieſe und ähnliche Ordnungswidrigkeiten ſucht Geiger damit zu erklären, daß er dem taramtlichen Geſchäfte am Landgerichte Griesbach nicht gewachſen geweſen, er habe bei der gro ßen Geſchäftsüberladung den Ueberblick verloren, habe zudem, da er im [...]
Regensburger Morgenblatt13.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nur ein wüftes, unharmoniſches streijchen und Schnarren. Schon mehrere Sahre dauerte das Treiben des Geigers im Gebirge, als er einmal überall anzeigte, er werde am nächſten Sonntage auf einer ſchönen Alp, unmittelbar am Fuße der höchſten Schneeberge, [...]
[...] los auf der Stelle nieder, wo fie fich eben befanden. Drei Stunden waren ſchon verfloffen, als der Abend anbrach. Da erhob ſich der Geiger von feinem Blaķe, begann eine noch wildere Beije, als alle früheren, und ſchritt hierauf langfam dem Gletſcher [...]
[...] den höchſten Bunft geſtiegen, als ein alter Aelpler er jchien und fich fromm befreuzend mit ernſter Bürde den Geiger und die Sennen zurechtwies und fie an die göttliche Strafe erinnerte, welche die Grevler frü. her oder ſpäter treffen müffe. Aber er erhielt nur [...]
[...] näķt und im nächſten Binter bedecfte fie fich mit ewigem Eis. Die Einwohner des Gadmenthales aber nannten fie fortan von dem Geiger die Gyger oder Gyglis-Alp. - [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg03.09.1853
  • Datum
    Samstag, 03. September 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf Ableben des bürgerlichen Magiſtratsrathes Ferdinand Kleber von Moosbach, iſt der Erſatzmann Michael Schweigel einberufen und der wegen Anweſens-uebergabe aus dem dortigen Gemeinde-Gremium ausgeſchiedene Gemeinde-Bevollmächtigte Felix Geiger, durch den Erſatzmann Joſeph Geiger erſetzt worden. Regensburg den 25ſten Auguſt 1853. [...]
Regensburger Intelligenzblatt (Regensburger Wochenblatt)03.11.1810
  • Datum
    Samstag, 03. November 1810
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * - - G. Geiger. [...]
[...] beſitzer von Ingolſtadt. Den 25. Schmit, Kaufmann von Frankfurt. Geiger, Kaufmann von Ulm. Baumann, Kaufmann von Frankfurt. [...]
Regensburger Tagblatt03.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1872
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mnlmachung. lagsſache des Joſef Geiger, er und Wagnermeiſter in egen den Privatier Xaver [...]
[...] Stadtamhof vom 16. Spt. Vergehens der Ä. t an Joſef Geiger f chtet und deshalb in eine von drei Thalern, ſowie [...]
[...] Mayer. Befanntmachung. In der Klagsſache des Joſef Geiger, Bürgermeiſter und Wagnermeiſter in Sünzing, gegen den Privatier Xaver [...]
[...] Landgerichts Stadtamhof vom 16. Spt. 1872 eines Vergehens der Beleidig ung verübt an Joſef Geiger für ſchuldig erachtet und deshalb in eine Geldſtrafe von drei Thalern, ſowie [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg22.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verordnete Commis sarii in München 2Deßgleichen Georg Geiger zu Amberg 16082Februar 600-- ? 5Die oberpfälziſcheNent-Johann Wilhelm Fuchs zu Schön-161224 April 6000- 5 kammer zu Amberg kamp [...]
[...] Y) E y) Y) Y) Y) Y) Y) Y) Y) 19Deßgleichen [Andreas Prück 1620 1 Spmbr. 1000.–-– 5 20Gbenſo Georg Geiger - º 1612 2. Februar 1000–– 5 21 Deßgleichert Hanns Joachim Rothköpfl zu 160124 Juni | 1ooo–– 5 / Schlicht [...]
[...] 26Ebenſo Melchior Wolf zu Neumarkt 161229. Juni | 600-- 5 27 Deßgleichen Georg Hofmann 1618 zu Oſtern 500 –- 5 28Ebenſo Georg Geiger 160724. Juni 1000-- 5 29Deßgleichen sº und Rath zu Am-161725. Juli 10000-- * erg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)31.01.1855
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Entfernung der Taglöhner Geiger'ſchen Kindee von Heuchling betreffend. [...]
[...] Nach Anzeige des k. Landgerichts Lauf, in Mittelfranken, vom 29. Oktober v. Js., werden die beiden Stieftöchter des Taglöhners Paul Geiger aus Heuchling, Namens Anna Margaretha Bock, geboren den 28. Oktober 1839, und Margaretha [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg10.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1841
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verordnete Commis sarii in München 2Deßgleichen Georg Geiger zu Amberg 16082.Februar 600.-- 5 5Die oberpfälziſcheNent Johann Wilhelm Fuchs zu Schön-161224 April 6000 –– 5 kammer zu Amberg kamp [...]
[...] . » . . » y) | y | M y | » | y | M 19 Deßgleichen Andreas Prück 1620 1 Spmbr. 1000--- 5 20Ebenſo Georg Geiger 1612 2.Februar 1000-- 21 Deßgleichen sº Fºtº Rothköpſ zu 160124 Juni 1000-T 5 Schlicht [...]
[...] 26Ebenſo Melchior Wolf zu Neumarkt 161229 Juni 600–– 5 27 Deßgleichen Georg Hofmann 618 zu Oſtern 500 TT 5 28Ebenſo Georg Geiger 60724 Jun 0% 5 29 Deßgleichen Bürgermeiſter und Rath zu An-1617 25. Juli 10000TT 5 berg [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 08.02.1846
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gaben belaſteten deutſchen Unterthanen wäre veranſtaltet worden. „“. Wir müſſen unſern Leſern vor Allem ſagen, was ein Linzer Geiger iſt. Es iſt ein Mann, welcher die oberöſter reichiſchen Tanzweiſen mit Geſchicklichkeit ſpielt Gewöhnlich ſind es Naturaliſten auf der Violine, ſie verſtehen kaum Noten zu [...]
[...] reichiſchen Tanzweiſen mit Geſchicklichkeit ſpielt Gewöhnlich ſind es Naturaliſten auf der Violine, ſie verſtehen kaum Noten zu leſen Alſo ein ſolcher Linzer Geiger iſt in Wien angekommen, er heißt Schrefler, mit dem Namen „der Scharerzer.“ – Er muß ein ganzer Mann ſein, der ſich etwas auf ſeine Walzer [...]
[...] ſo geben Sie Antwort, ſonſt ſpiel ich, wo Linzer hinkommen, die mich zu ſchätzen wiſſen. Ulerich Schrefler, genannt der Scha rerzer, genannt der Linzer Geiger.“ (Dieſer Brief iſt, wie die „Theaterzeitnug“ verſichert, nach dem Orginale, Buchſtab für Buchſtab.) [...]
Suche einschränken