Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Giessübel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt15.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Tittmoning ziemlich ſchwunghaft. Nachdem am 21. Aug. beim Bauern Aicher in der Nähe von Troſtberg ein Einbruch verübt war, verfolgte der Gendarm Gießübel die Spuren der Diebe und fand im Oberbrunnenmoos 2 Männer, 2 Frauen und 2 Kinder, welche in einem einſamen Heuſtadel verborgen lagen. Es waren dies Uebelacker, [...]
[...] hälterin. Uebelacker ließ ſich ruhig verhaften, ergriff aber in der Nähe von Ackerbrunn die Flucht und feuerte auf den ihn verfolgenden Gießübel aus einem Revolver einen ſcharfen Schuß ab, ohne jedoch zu treffen. Der Gendarm ließ aber von der Verfolgung nicht ab und als U belacker eingeholt war, begann zwiſchen beiden ein mörderiſcher [...]
[...] treffen. Der Gendarm ließ aber von der Verfolgung nicht ab und als U belacker eingeholt war, begann zwiſchen beiden ein mörderiſcher Kampf, wobei der Gendarm Gießübel einen Schuß in den linken Oberarm und einen in den Hals erhielt. Auch auf den Zimmermann Seb. Fichtner von Oberbrunn, welcher dem Gießübel zu Hilfe kam, [...]
[...] zweite aber den Fichtner in den Oberarm traf. Uebelacker konnte, nach dem ſeine Verfolger kampfunfähig geworden, die Flucht fortſetzen. In Folge der erhaltenen Verletzungen war Gießübel 3 Monate dienſt- und [...]
[...] lich jener Diebſtähle, deren ſie nicht direkt überführt werden konnten, auf's Leugnen, und Uebelacker behauptet, er habe ſeinen fünfläufigen Revolver auf Gießübel und Fichtner nicht in der Abſicht abgefeuert, dieſelben zu tödten, ſondern er wollte ſie lediglich von der Verfolg ung abhalten. Die Geſchwornen ſprachen das Schuldig aus, ließen [...]
Regensburger TagblattBeilage 12.05.1874
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1874
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Giessübel b. Eisfeld. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] pr. den 20. März 1869 Bekanntmachung. Die Auswanderung des Johann Gießübel von Fuchsberg betr. Der Bauersſohn Johann Baptiſt Gießübl von Fuchsberg will nach Amerika auswandern. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 07.03.1862
  • Datum
    Freitag, 07. März 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] *) Im Gefängniß; eine handſchriftliche Notiz von Schuegraf ſagt: in dem alten Thurme XXVI. am St. Petersthor, der im 13. und 14. Jahrhundert der „Gießübel“ genannt wurde. **) So heißt ein Platz in Regensburg. “) Vermuthlich ſind die Metalltheile derſelben zu Anfang unſers [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hadersbach; Kiendl, Viehhändler in Geiſelhöring; Ebner, Oekonom in Laaberweinting, je ein Bienenvolk in Dzierzonkäſten; Reiße uhrmacher und Gießübel, Seidenweber in Geiſelhöring, je einen Doppelſtänder. Pappen heimer 7 fl. - Looſe vom Jahre 1864. Zie [...]
Regensburger Morgenblatt14.02.1874
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] namentlich für die Unterofficiere bequeme Räum lichkeiten enthält. * Dem Gendarmen Joh. Gießübel der Gendarmeriecompagnie von Oberbayern wurde in Anerkennung der von demſelben im Intereſſe [...]