Volltextsuche ändern

4769 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung03.08.1839
  • Datum
    Samstag, 03. August 1839
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verbindungen zwiſchen Belgien und den verſchiedenen Bundesſtaaten zu begründen. Der General Graf Goblet iſt für die königl. und großherzogl. Höfe Norddeutſch lands, Lebeau für den deutſchen Bundestag und die großherzogl. Höfe Heſſens, der Baron O'Sullivan für [...]
[...] lands, Lebeau für den deutſchen Bundestag und die großherzogl. Höfe Heſſens, der Baron O'Sullivan für die königl. und großherzogl. Höfe Süddeutſchlands be zeichnet. Der Baron Dieskau wird ſich an die herzogl. und fürſtlichen Höfe von Mittel- und Norddeutſchland, [...]
[...] und fürſtlichen Höfe von Mittel- und Norddeutſchland, und der Baron TSerclaes an die übrigen herzogl. und fürſtlichen Höfe Mittel- und Süddeutſchlands begeben. Dieſe Miſſionen werden von kurzer Dauer ſeyn; ſpäter wird man definitiv unſere Geſandtſchaften in Deutſch [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 015 1760
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1760
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - „In dieſer Abſicht iſt jeder, der ſich dem Throne nähern darf, alle Wahr „heit ſchuldig; wohlan, warum ſolten Dero Höfe ſelbſt Ew. Majeſtät nicht die „Wünſche Dero Völcker über einige Theile der allgemeinen Verwaltung vorſtel „len dörfen? Die gröſten Kayſer nahmen die zum öftern eigennüzige Rathſchläge [...]
[...] „Es iſt was weſentliches für den Staat, daß die Autorität Ew. Majeſtät „niemals gebrauchet werde, um Edicten jene Bekanntmachung beyzulegen, wel „cher die Berathſchlagungen der Höfe allezeit vorangehen müſſen. Ein ſo alter „und ſo nüzlicher Gebrauch kan in eine bloſſe Formalität nicht verwandelt werden. „Denen oberſten Richtern des Staats lieget es ob, dem Fürſten und ſei [...]
[...] „rer, wenn ſie ſehen, daß bey deren Einführung ſo viel Zwang ausgeübet worden. - --- „Dero Höfe ſelbſten würden glauben, wider die Heiligkeit ihres Eides „und den Nuzen Ew. Majeſtät zu handeln, wenn ſie, um Dero Willensmei nungen in Vollſtreckung zu ſezen, eine Autorität anwendeten, welche für uns [...]
[...] „Volcke herunterlaſſen und ihren Schmerzſtillen: Es iſt ſo weit von dem Thro „ne zu dem Stande der Schwachen, welche im Geheimen ſeufzen, daß, wenn „Ew. Majeſtät Dero Höfe nicht mit Güte anhörten, Dero getreueſte Unterthanen vergebliche Thränen ohne Troſte und ohne Hülfe vergieſſen würden. „Die auf Ew. Majeſtät ausdrücklichem Befehl in die Cammer gebrachte [...]
[...] »am Preußiſchen Hof jeder gegen Anfang des lezt verwichenen Decembers ein Schreiben „des Lord Holderneß nnd der Grafen von Podewils und von Finkenſtein mit einer Ers »klärung hieher Ä laſſen, welche denen Herren Miniſtern der Höfe zu Wienn, »Verſailles und Petersburg, von dem Hrn Ä Ludwig von Braunſchweig-Wolffen z-büttel behändiget worden, um die gute Ge innungen der Londmiſch - und Preußiſchen [...]
[...] muthen iſt, daß die Antworten der Franzöſiſchen, Wiener und Petersburger Höfe auf Ä ÄkäÄng günſtig ſeyn werden; - Höfe auf „Alſo iſt gut gefunden und geſchloſſen worden, die Herren Deputirte Jhro Hoch [...]
[...] „Alſo iſt gut gefunden und geſchloſſen worden, die Herren Deputirte Jhro Hoch „mögenden zu den auswärtigen Angelegenheiten zu bitten, mit denen Herren Miniſtern jer Londner- und Berliner-Höfe in Conferenz zu tretten, und ihnen das Vergnügen, welches Ihre Hºchºgende über die Mitteilung beſagter Erklärung empfujdj „das aufrichtige Verlangen zu bezeigen, welches dieſelbe hegen, daß die Unterhandlun [...]
Regensburger Zeitung08.09.1832
  • Datum
    Samstag, 08. September 1832
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſortſchen Regierung von Griechenland, nachdem dieſelbe die Hoffnungen des Schutzes erhielt, welchen ihr die Reſidenten der drei Höfe zu ertheilen durch das Protokoll vom 7. Jan. 1832 beauftragt worden, die Proklamation einer all [...]
[...] rung ſich dieſen Bedingungen füge und mit Mäſſi gung und Gerechtigkeit adminiſtrire, ſind die Reſidenten der drei Höfe und die Befehlshaber ihrer Seemacht beauftragt, ſich aller ihnen zur Verfügung geſtellten Mittel zu bedienen, um [...]
[...] Die griechiſche Regierung antwortet hierauf: An die Herren Reſidenten der drei verbündeten Höfe. Die proviſori ſche Regierung von Griechenland hatte die Ehre das Protokoll vom 26. April zu erhalten, daß [...]
[...] die Güte hatten Voll Dank für die väterliche Sorgfalt, wo von die verbündeten Höfe durch dieſe Akte Griechenland einen offenen neuen Beweis ge“ geben, ſchätzt ſich die proviſoriſche Regierung [...]
Regensburger Zeitung23.11.1830
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großbritannien nicht nachgegeben und ſich zu einer Abdikation bis jetzt nicht verſtanden hat, daß jedoch die bedeutendſten Höfe darüber. ei [...]
[...] Glaubwürdigem Vernehmº nach, iſt vºn Seite einer großen nordiſche Macht eine Eirkular Äj übrigen Höfe erlaſſen. Ä Ä in dieſelbe die Rothwendigkeit darthut, ernſt lich darauf Bedacht zu nehmen, daß der re [...]
[...] Regierung hat auf das ihr mitgetheilte Proto koll der Konferenzen zwiſchen den Bevollmäch tigten der fünf Höfe zu London, worin bekannt lich ein Waffenſtillſtand vorgeſchlagen wurde, geantwortet, die fünf großen Mächte ehrten ſich [...]
[...] nungsfeyer Don Miguels gemacht, die gleich nach erfolgter Anerkennung von Seite Eng lands, Frankreichs und der nördlichen Höfe er folgen ſoll. Der hohe Inſtizhof und alle an dern Tribunale, wo Prozeſſe über politiſche [...]
Regensburger Zeitung15.08.1832
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1832
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gung zu Gunſten der ettomaniſchen Pforte aus den Unterhandlungen ſich ergeben ſollte, welche die drei Höfe bereits zu Konſtantinopel über die definitive Beſtimmung der Gränzen Grie chenlands eröffnet haben, ſo ſoll der Betrag [...]
[...] Die drei Höfe werden der griechiſchen Nation [...]
[...] Die Einleitung zu der nun mitgetheilten Konvention über Griechenland vom 7. Mai d. J. lautet ſo: Die Höfe von Großbritannien, Frankreich und Rußland haben in Ausübung des ihnen von der griechiſchen Nation übertras [...]
[...] nerſeits, als Vormund des beſagten Prinzen Otto während deſſen Minderjährigkeit, theilte die Anſichten der drei Höfe, und hat ſich in ge [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 03.1768
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1768
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Imgleichen entſagen Allerhöchſtdieſelbe zum Vortheil dieſes Fürſten der »Landes- Hoheit und denen angeblichen Gerechtſamen derer Herzogen von Lothrin »gen auf die Höfe, genannt , Hochſtadt und Weiler wie auch auf den Wald, „Steilers Wald und andere Zubehörungen gedachter Ortſchafften und Waldung, [...]
[...] »nach ihrer dermahligen Beſchaffenheit, und ſo wie ſolche das Haus Naſſau bis »hicher beſeſſen hat, dergeſtalten, daß vorbenannte Höfe und Waldung zu denen [...]
[...] zugehören ſollenden Rechten und Gerechtigkeiten, wie ſie immer betitut oder „benennet werden mögen über die Abtey Wadgaſſen Prämonſtratenſer Ordens und die von ſelbiger abhängende Dörfer, Höfe und Zubehörungen linker Seits 3 „des Saar Fluſſes n. der Gegend der Stadt Saarluis gelegen nennlich die Dör .. „fer Hoſtenbach Schafhauſen und Werbel, den Meyerhof Spruck benebſt allen [...]
[...] »genieſſen. „Was aber die, der Abtey in dem übrigen Theil der Grafſchafft Saarbrü »cken zugehörige in dieſer Abtrettung nicht mit begriffene Dörfer Höfe Lände“ „reyen, Renten und andere Güter, es ſeye unter welcher Benennung es wolle [...]
[...] Art. 23. „An Ihro König. Maj. und unter Dero Hoheit tritt der Fürſt »zu Naſſau folgende, lijcker Seits der Saar und der Stadt Saarlouis nah und »wohlgelegene Dörfer, kleine Dörfer und Höfe ferner ab, nemlich: das Dorf »Uberherenn, das Dörflein Friedrichsweiler, den der Gemeinde Friedrichs Wei »ler eigenthümlichen zugehörigen Hof, Jndelbronn, den Linſelerhof die Dörfer [...]
[...] „keit über dieſen Hof nebſt der Befugniß, denſelben zu denen auſſerordentlichen „Auflagen beyzuziehen, unter Königl. Franzöſiſche Hoheit übergiebt. „In Betracht aber dieſe Dörfer und Höfe ohne dieſelbige abſondernde um „ringende und darzwiſchen liegende Theile des groſſen Naſſauiſchen ſogenannten „Warnet-Waldes nicht abgetreten werden können; So übergiebt der Fürſt glei“ [...]
[...] „Warnet-Waldes nicht abgetreten werden können; So übergiebt der Fürſt glei“ „chergeſtalt, unter Königl. Franzöſiſche Hoheit, mit allem Eigenthums Recht ſo „thane ſämmtliche Stücker Warnet- Waldes, welche ermeſdte Dörfer, Höfe und „ihre Bänne ſcheiden und umringen, dergeſtalt, daß hiernächſt, wann Ä »Lil 38 [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 001 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] n Norden ſtifftet man auch neue Allianzen, ie. HÄf friſchen Grund zu pflanzen. - „ Die Inſul Corſica iſt mancher Höfe Ziel, - . Und erſt die künfftge Zeit entdecket uns das Spiel. - Rühmt gleich der Türck ſein Glück beyungerechtem Kriege; [...]
[...] te zu Tage das berühmte Recht der Convenienz, oder der Anſtändigkeit, das bequemſte Mittel in denen Tractaten ein Loch zu finden. Das abgewichene Jahr „hat uns ein reiches Magazin von wichtigen Handlungen groſſer Höfe eröffnet, davon nur wenige zu ihrer Vollkommenheit gediehen, noch wenigere aber den vollen Inhalte nach dem Publico zur Wiſſenſchaft gekommen. Die durch inner [...]
[...] heimen Negociatiouen einer die Italiäniſchen Angelegenheiten betreffenden Allianz geſtanden, ſolches hat man in abgewichenem Jahr an vielen Orten geglaubet, und “ſolches vor die vornehmſte Urſache der nicht erfolgten Acceſion beyder Höfe zu dem allgemeinen Friedens-Tractat gehalten. Es ſey aber, daß ſolche Handlung entweder an ſich nur eine bloſſe Vermuthung geweſen, oder daß der König von [...]
[...] iiſche Majeſtät aber ſich deſſen bis dahero geweigert, und wie man in Madrit vorgiebt, vielmehr die Abſicht geführet, mit deu Kayſerineiue Speeial-Negocia tion zu treten: alſo pflegen groſſe Höfe ihre Demarchen künſtlich zu verdecken. Indeſſen iſt am 17. November der erſte Courier aus Engelland mit der Erklärung des Königs von Groß-Britannien über die Präliminarien zum Vergleich im Eſcus [...]
[...] cken wird, An dem Hofe des Königs Stanislai zu Lnneville gehet es gegenwärtig ſoga lant und prächtig als an einem der floriſanteſten Höfe zu, und obwohl der Raum un ſerer Blätter nicht hinreichet, von dergleichen das Publicum eben nicht intereßiren den Umſtänden Erwehnung zu thun, ſo wollen wir doch eine dergleichen Vorfal [...]
[...] Canariſchen Inſuln nach Campeche ſeeglen wollen, auf der See weggenommen, und nach Jamaica geführet. Dieſe Begebenheiten dürfften denen Vergleichs Handlungen beyder Höfe um ſo mehr neue Hindernüß, oder wohl gar ein Loch machen, da der Catholiſche König keinesweges mit denen Präliminarien zufrieden iſt, welche Don Geraldino verwichenhin unterſchrieben hat. Immittelſt iſt am [...]
[...] In hohen Geſandtſchafften und deren Negociationen. Ndem bekanntermaſſen die Groß-Britanniſche und Königlich Preußiſche Höfe der mahlen beſchäfftiget ſind, das alte gute Vernehmen durch Schlichtung derer etwannent [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten12.08.1767
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1767
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] SÄatholiſchen Chriſtenheit. Aranjue, den 2. May, 1767. vºn ihrem Miniſter an dem Franz Höfe Ä peſchen von wichtigem Ä # am nehmlichen Tage, da ſie im Senat vorkamen, [...]
[...] unter der Aufſchrift eines Schreibens aus Pohlen, daß die Höfe zu Verſailles Wien [...]
[...] beſonders geneigt zu ſeyn, ihrem Begehren zu willfahren und werde wegen derGeſinnungen der beyden andern Höfe unter der HandKund ſchaft einziehen. Eben dieſe Nachrichten wollen auch behaupten, es habe das Anſehen, [...]
Regensburger Zeitung20.06.1818
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] breitet und ſelbſt die Aufmerkſamkeit der Höfe rege gemacht. Alles, was zur Zerſtreuung ſol cher Gerüchte dienlich ſcheint, wird daher Vte [...]
[...] traulichen Zuſammenkunft der Monarchen die Rede ſey keine Zulaſſung diplomatiſcher Agen ten von Seite anderer Höfe und Souveraine Statt habe. Dieſe nämliche Erklärung iſt zu gleich von der königlich preußiſchen Geſandt [...]
[...] befindlichen Geſandten anderer Höfe gerichte ten Zirkulars abgegeben worden. Schweiz. [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 017 1760
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1760
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] »fachen Zurückruffung die militariſchen Anſtalten, die in Spanien gemacht wer, »den und das groſſe Corpo Troupen, welches in Catalonien verſammelt iſt. Al seines läß ſich nichts poſitives in Anſehung der Geſinnungen der 3. Höfe Ä. [...]
[...] ſelben zu beurlauben. Ob man wohl übrigens in Liſſabon ſelbſt dafür hält, daß“ die Affairen mit dem Römiſchen Hofe gütlich werden beygeleget werden, und daß beede Höfe bereits über die Clauſufn des Apoſtoliſchen Brevets in Betref des Proceſſes der PP. S. J. übereingekommen, ſo iſt doch zur Zeit beſagtem Hºn. Nuncto noch kein Nachfolger ernennet. Seit beſagter Rückkunft des Hofes [...]
[...] „benen Erklärung bewieſen hätten, und dieſem zufolge würden Se Majeſtät in wenigen „Tagen Ihro Hochmög. von Dero Gegenerklärung Nachricht geben, die Zwiſchen dem »Könige und ſeinen Bundesgenoſſen verabredet worden und eine Antwort an die Höfe zu Londen und Berlin enthalte. Se. Majeſtät wären ſtets geneiget , zufolge Dero Freunde »ſchaft für die General Staaten, ihnen neue Proben von dem Antheile, welches ſie an dem [...]
[...] Ä und Berlin, auf den Vorſchlag, zu einem Friedens - Congreſſe würden zuſtel 2)ßM (CII. - f - - - - Hiernächſt haben ſie uns auch die vollſtändige Erklärung der Höfe von Wien, Ver ſailles und Petersburg, welche ey, der am 3. dieſes zu Ryſwic geweſenen Eonferenz des Hrn. Herzogs von Braunſchweig Durchl, übergeben worden, fol Tianjº .. [...]
[...] »Ihre Majeſtäten die Könige von Groß-Britannien und Preuſſen, hätten für gut „befunden, in einer Erklärungs- Acte, welche von ihrentwegen am 25. Nov. denen Mi „niſtern der Höfe zu Wien, Verſailles und Petersburg zugeſtellet worden, zu bezeugen „daß, da ſie aufrichtig, wünſchten das Ihrige zu der allgemeinen Ruhe beyzutragen, „ſo wären ſie bereit, Gevollmächtigte, an den Ort, den man dazu für den bequemſten [...]
[...] und der Königl. Polniſch-Chur. Sächſiſche Miniſter, Hr. Kauderbach, noch in den lez“ ten Tagen des Merz mit denen Deputirten des Staats gehabt, worinne dieſelbe zu erº kennen gegeben: "Daß Ä Hochmögende wenig Achtung für ihre Höfe hätten, da ſie - »denenſelben nicht einmal eine Abſchrift von ihrer Reſolution, mittelſ welcher ſie die »Stadt Breda zu Haltung eines Congreſſes angebothen hätten - zuſtellen laſſen; da doch [...]
[...] »denen bekannten Vorſchlägen wegen Verſammlung eines Congreſſes, die von dem Hºrn. »Feld - Marſchall Herzoge von Braunſchweig im Namen der Könige von Groß-Britan». »nien und Preuſſen denen Miniſters der Höfe von Wien, Verſailles und Petersburg mit- ngethelet worden, von den Königen von Schweden und Polen keine Erwehnung geſche »hen, daß ſolchemnach Ihre Hochmögende geglaubet hätten, daß ſie umſo weniger ge [...]
Suche einschränken