Volltextsuche ändern

2423 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 27.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] pr. den 25. Oktober 1858. Ediktalladung. Schöngaſt, Thereſia, von Donauſtauf gegen Haas, Joſeph, von Regenſtauf, punct. aliment. Dem Melbersſohn und Müllergeſellen Joſ ep h Haas [...]
[...] vom 30. September, präs. 3. Oktober l. Js., wovon das Duplikat bei den Akten liegt – ſein Bruder, der Melber Martin Haas zu Regenſtauf den Auftrag ET halten hat, ſein Elterngut ad 200 fl. zur Deckung der Alimente der Thereſia Schöngaſt binnen 4 Wochen [...]
[...] Alimente der Thereſia Schöngaſt binnen 4 Wochen bei Gericht zu erlegen. - Zugleich wird Joſeph Haas beauftragt, binnen 14 Tagen einen Inſinuations-Mandatar dahier auf zuſtellen und namhaft zu machen, widrigenfalls insin. [...]
[...] Verſchollenheits-Erklärung des Georg Haas, Schneiderſohnes von Sauloh betreffend. [...]
[...] Johann Georg Haas, Schneidersſohn von Sau loh, geboren am 4. November 1786, hat im Jahre 1812 den ruſſiſchen Feldzug mitgemacht und wird ſeit dieſer [...]
[...] thekariſch verſichert. - Auf Antrag der Intereſſenten ergeht anmit an Jo hann Georg Haas oder deſſen allenfallſige Descendenz die Aufforderung, ſich binnen 6 Monaten a dato hierorts zu melden, widrigenfalls Johann Georg [...]
[...] die Aufforderung, ſich binnen 6 Monaten a dato hierorts zu melden, widrigenfalls Johann Georg Haas für verſchollen erklärt und deſſen genanntes Ver mögen an ſeine nächſten Verwandten hinausgegeben und die hiefür beſtehende Hypothek gelöſcht würde. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 20.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] dieſes einem abnormen Zuſtande ſeines Geiſtes zu und beſchloß ihn in eine Anſtalt zu bringen. Gelegentlich des Beſuchs eines Herrn Vetters Haas, erbot ſich letzterer dieſes zu bewerkſtelli gen. Er lud den Studenten ein, mit ihm eine Vergnügungs reiſe nach Köln zu machen, wovon der Vater nichts wiſſen [...]
[...] reiſe nach Köln zu machen, wovon der Vater nichts wiſſen dürfe; er werde ihn freihalten. In Köln beſuchten ſie ein Gaſt haus. Hier beſtimmte der Vetter Haas, daß tüchtig aufgetra gen wurde; er entfernte ſich bald nachher und ließ den Stu dioſus bei der Flaſche zurück. Haas war nach der Lindenburg [...]
[...] gegangen, um von der Anweſenheit ſeines Vetters in Köln Nachricht zu geben und die Aufnahme deſſelben vorzubereiten. Haas kam in das Wirthshaus zurück und beſtimmte ſeinen Vet ter, mit ihm zu gehen. Beide gingen zur Lindenburg, wo ſie zwei Herren in dem Gaſtzimmer bei einer Flaſche antrafen, die [...]
[...] der Tolle ſei? Dem Studioſus wurde es nun, trotzdem, daß er angetrunken war, klar, wo er ſich befand, und er winkte auf ſeinen Begleiter, den Vetter Haas, daß dieſer es ſei. Bald nach her entfernte er ſich unter dem Vorwand, gleich wieder zu kom men, und machte ſich, als er das Freie erreicht hatte, eilends [...]
[...] her entfernte er ſich unter dem Vorwand, gleich wieder zu kom men, und machte ſich, als er das Freie erreicht hatte, eilends zu Fuß ſtracks auf den Weg nach Dahlen. Vetter Haas, der in der Erwartung blieb, daß der Studioſus ins Zimmer bald zurückkehre, äußerte, als er nach einer Weile nicht kam, ſein [...]
[...] zurückkehre, äußerte, als er nach einer Weile nicht kam, ſein Befremden, worauf ihm bemerkt wurde, er ſei nach Hauſe. Höchlich verwundert, erwiederte Haas, dann hätten ſie ja den Kranken gehen laſſen. Dieß wurde nicht geglaubt. Als Haas ſah, daß ſeine Betheuerungen, der Andere ſei der Tolle, ihm [...]
[...] machen. Dieß mißlang; denn nun wurden Wärter herbeigeru fen, die ihn überwältigten und ihm die Zwangsjacke anlegten. So hat der Vetter Haas zwei Tage in der Anſtalt verweilt, bis von Dahlen die Nachricht einlief, es ſei der Unrechte in der Anſtalt gepackt. Als der Studioſus nach Dahlen zurück [...]
[...] bis von Dahlen die Nachricht einlief, es ſei der Unrechte in der Anſtalt gepackt. Als der Studioſus nach Dahlen zurück kam, wunderte man ſich ſehr, daß Vetter Haas nicht zurückge kehrt war, und auf Befragen erklärte der Studioſus, er habe denn Haas in Köln zurückgelaſſen, der ſchwiemele da herum. [...]
[...] kehrt war, und auf Befragen erklärte der Studioſus, er habe denn Haas in Köln zurückgelaſſen, der ſchwiemele da herum. Am dritten Tage ſchlich ſich Vetter Haas ganz ſtill in Dah len ein. [...]
Regensburger Zeitung. Unterhaltungsblatt als Beilage zur Regensburger Zeitung (Regensburger Zeitung)Unterhaltungsblatt 091 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Haas nicht zurúcfgefehrt war. [...]
[...] *fimmte der Better Haas, daß túchtig aufgetragen wurde; er entfernte fich bald nacbher und ließ den Studiofus bei der Glafcbe zurücf. . Haas war nach der Srrenanſtalt Bindenburg [...]
[...] gegangen, um von der Anweſenheit feines Betters in stöln Machricht zu geben und die Aufnahme desfelben vorzubereie ten. - Haas fam in das Birthshaus zurücf und beſtimmte feinen Better, mit ihm zu gehen. Beide gingen zur Bindene burg, wo fie zwei Herren in dem Gaſtzimmer bei einer Glafche [...]
[...] wurde es nun troķdem, daß er angetrunfen war, flar, wo er fih befand, und er winfte auf feinen Begleiter, den Better Haas, daß diefer es fei. Bald nachher entfernte er fich unter dem Borwande, gleich wieder zu fommen, und machte fich, alé er das Greie erreicht hatte, eilends zu Fuß tracfs auf [...]
[...] dem Borwande, gleich wieder zu fommen, und machte fich, alé er das Greie erreicht hatte, eilends zu Fuß tracfs auf den Beg nach Dahlen. Better Haas, der in der Grwart« ung blieb, daß der Studioſus in’s 3immer bald zurücffehre, ănberte, als er nach einer Beile nicbt fam, fein Befremden, [...]
[...] ănberte, als er nach einer Beile nicbt fam, fein Befremden, worauf ihm bemerft wurde, er fei nad Haufe. Höche lich verwundert erwiderte Haas: dann hätten fie ja den stranfen gehen laffen. Dies wurde nicht geglaubt. Als Haas fah, daß ſeine Betheuerungen, der andere fei der Tolle, [...]
[...] Bahn zu machen. Dies mißlang; denn nun wurden Bärter herbeigerufen, die ihn überwältigten und ihm die 3wangsjafe anlegten. So hat der Better. Haas zwei Tage in der Ane ftalt verweilt, bis von Dahlen die Machricbt einlief, es fei der Ilmrechte in der Anftalt gepacft. Als der Studioſus [...]
[...] nach Dahlen zurücffam, wunderte man fich fehr, daß Better llnd auf Befragen erflärte der Sudioſus, er habe den Haas in stöln zurücfgelaffen ; der fbwiemele da herum. Am dritten Tage feblicb ſich Better Haas ganz ftill in Dahlen ein. | [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.06.1865
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] liche Bropheten, welche „Mutter Gottes“ genannt wurden, unter ihnen auch Magdalena. Die bedeutendſten waren die Bauern Sof. Haas, Sof. Sevringer, und ein Schmied Topherl, welch Beķterer in früherer Beit wahnfinnig und jeķt ein feuerſprühender Brediger war. „Es iſt feine 8eit mehr, es naht das Gericht. Es müfen Opfer [...]
[...] zu wifen wohin, durch die eisfalte Macht, denn „der Herr werde fie führen“. Biele fand man ſpäter als Beichen eritarrt. Sn der Macht vom 30. auf den 31. März 1817, nachdem. Joſeph Haas mehrere Menſchen gereinigt hatte, ſprach er zu ihnen: „Brüder, nun müfen wir auch meinen Machbar Georg Mahhamer und defen [...]
[...] Beib und Tochter reinigen, font gehen mir dieſe drei Seelen wer= loren.“ und ſo verfügten fie ſich an des Machbars Haus, brachen mit Gewalt ein, und Haas’ Tochter Franzista ſchlug die Bäuerin mit einer Haďe todt; ihr Gatte und die Tochter fanfen ebenfalls unter den Streichen zuſammen und ſtarben nach einigen Tagen. [...]
[...] unter den Streichen zuſammen und ſtarben nach einigen Tagen. Mach dieſer entfeķlichen That fehrten die Bahnfinnigen wieder in die Bohnung von Haas zurücf, wo die Böſchlianer eine 8uſammen: funft hielten. Bieder ſprach Haas zu ihnen: „Brüder! Heute ift die Gnadenzeit, und der Herr verlangt, daß dieje Macht noch ein [...]
[...] junges Mädchen aus Bürmetsöde, bot fich fogleich als dieſes Opfer an, „denn“, fagte fie, „in drei Tagen werde ich wieder glorreich auferſtehen!“ Haas ſchnitt ihr darauf mehrere Finger ab, werftüm= melte fie mit einer Holzhade von unten auf und gab ihr zuleķt ei= men Streich über den stopf, der fie tödtete. „Das Mädchen“ fagt [...]
[...] das Manuffript, „war ruhig fnien geblieben, nur die Borte: „Maria, hilf mir!“ famen über ihre Bippen. Alle Anweienden ſtanden wie verfteinert umher, denn Haas hatte ihnen befohlen, fich till zu ver= halten, weil font der Teufel über fie Gewalt befäme. Haas wurde immer wüthender; das Beiße in ſeinen Augen war braunroth, ge= [...]
[...] worden, und er ſchicfte fich an, noch andere aus der Berſammlung zu ſchlachten. Da rief Anna stienaſt, Bäuerin von Oberfalsbach, an welche die Reihe hätte fommen follen: „Bater, hilf mir! Haaš it ein Mörder!" lleber dieſen Angſtichrei erwachte ihr Bater wie aus tiefer Betäubung, fiel dem Mörder in die Arme und entriß [...]
[...] Der Pfarrer Göķ fandte Gilboten an das Bandgericht in Bödlabrud; es wurde Militär aufgeboten. Das Gericht trat in die Stube, nachdem Haas mit einer Schlinge gefangen worden war; der Beich= nam des Mädchens lag noch da in feinem Blute, und die noch ana wejenden Böſchlianer „lagen wie erftarrt auf dem Boden oder faßen [...]
[...] wollte man fie aufrichten und auf die Füße ſtellen, fo fielen fie wie ein Stücť Holz um. Es war feine Bertellung, das Entfeķen über die eigene That hat fie ſtarr gemacht.“ Haas wurde mit ihnen fortgeführt. Alle ſtimmten unaufhörlich die Rufe an: „Seius fteh uns bei! Maria verlaffe uns nicht!“ Auf halbem Bege wollten [...]
[...] haben, was zwar der geiftvolle Srrenarzt Dr. Billinger bezweifelt. Böjchl ſtarb, 69 Sahre alt, am 17. Movember 1837 zu Bien „am fogenannten Mervenſchlag“. Haas verheirathete fich ſpäter mit einer Raffeefiederin St. in S. Bon dieſer ebenfalls einer der „Mütter Gottes“, jah Frantl das Borträt in Salzburg: „Ein edler Frauen= [...]
Regensburger Zeitung18.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] # und wahrſcheinlich in der k. Reſidenz wohnen, in welcher die klage gegen Michael Kirchberger und deſſen Ehegattin The º) Appartements gegen den Hofgarten zu für die hohen Herrſchaf- | reſe, Schmiedseheleute von Oberviechtach, dann die Schmieds tº ten, welche einige Tage hier verweilen werden, in Bereitſchaft lehrlinge Stephan Haas von Eigelsberg und M. Saller pº, geſetzt wurden. Der Großfürſt Thronfolger von Rußland und von Hof, wegen Verbrechens der Brandſtiftung erſten und höch. sº deſſen Gemahlin hatten auch die Abſicht bieber zu kommen, ſten Grades. Der Hr. Präſident eröffnete die Sitzung mit [...]
[...] und nahm ſeine Richtung gegen den Lehrjungen Stephan Haas-+ nehmen; ſie iſt jedoch, wie aus glaubwürdigſter Quelle ver [...]
[...] Licht als ſiedamit vom Boden herabkamen, ſogleich ausgedrückt hatte, ſo daß es im Hauſe wieder ſtockfinſter wurde. Stephan Haas geſtändigte in heutiger öffentlicher Sitzung, daß er und der an“ dere Lehrjunge Michael Saller von Hof auf Geheiß und Zu [...]
[...] Hauſe des Lukabauern gegangen und ſei Saller an deſſen Mauer hinaufgeſtiegen, es ſei ſodann ein Stein herabgefallen, durch welchen er (Haas) am Kopje verwundet wurde. Saller habe dann im Kirchberger'chen Stadel angezündet, worauf ſie zu Hauſe liefen u. ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während des Bran [...]
[...] liefen u. ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während des Bran des in der Scheune habe der vom Meilermicbel zurückgekommene Meiſter ihn (Haas) aufgefordert, nunmehr auf den obern Haus boden zu geheu und ihrer Verabredung gemäß dort anzuzün den; auch die Meiſterin hat ihn dazu aufgefordert und ihm [...]
[...] Feuer zum Ausbruche gekommen, jedoch bald wieder gelöſcht worden. Auch der Lehrburſche Saller geſtändigt in heutiger öffentl. Sitzung gleich dem Stephan Haas, die Begehung der Toat, nur will er durch das beſondere Zureden des Stephan M) as zur Ausführung der That bewogen worden ſeyn; auch [...]
[...] Toat, nur will er durch das beſondere Zureden des Stephan M) as zur Ausführung der That bewogen worden ſeyn; auch habe nicht er, ſondern Haas angezündet. Nach Anleitung der Frau und des Haas ſei der Plan geweſen, auf 2 Seiten anzuzünden. Die Frau und Haas haben die ganze Geſchichte [...]
[...] des Stephan Haas. (Schluß f.) Stuttgart, 14. Nov. Dieſen Nachmittag wird Schoder, das vorgeſtern verſtorbene Haupt der demokratiſchen Partei be [...]
Regensburger Anzeiger18.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Umſtände zu 4jähriger Gefängnißſtrafe verurtheilt. Straubing, 15. Febr. (Schwurgericht.) 1. Fall. Mich. Haas, Werkzeugmacher von Straubing, war wegen Todtſchlages, und deſſen Sohn Mich. Haas, 20 Jahre alt, wegen Schlägerei angeklagt. Letzterer [...]
[...] wegen Todtſchlages, und deſſen Sohn Mich. Haas, 20 Jahre alt, wegen Schlägerei angeklagt. Letzterer rauſte mit ſeinem Hausherrn Oſtermeier, Haas sen., der dazu kam, verſetzte dem Oſtermeier einen tödt lichen Stich in die Lunge. Mich. Haas sen. wurde [...]
[...] der dazu kam, verſetzte dem Oſtermeier einen tödt lichen Stich in die Lunge. Mich. Haas sen. wurde zu 10 Jahren Zuchthaus, Haas jun. zu 1 Jahr [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 29.07.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Curatel über den taubſtummen Webersſohn Adam Haas von Weihers berg betreffend. [...]
[...] Der taubſtumme Webersſohn Adam Haas von Weihersberg wurde durch Beſchluß vom 30. Juni l. Js. auf die Dauer ſeines krankhaften Zuſtandes unter Curatel [...]
[...] geſtellt, was man mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringt, daß Rechtsgeſchäfte nur mit Zuſtimm ung des Curators Andreas Haas, Weber von Weihers berg und der Curatelbehörde rechtsgiltig ſind. [...]
Regensburger Zeitung22.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] für Oberpfalz und Regensburg im Jahre 1854.) (XI Fall.) Anklage gegen den ledigen Schneidergeſellen Ste phan Haas aus Eigelsberg, wegen Brandſtiftung erſten und höchſten Grades. Geſchworne: HH. Röbe, Rehbach, Wieden, hofer, Giriſch, Fuchs, v. Korb, Weigl, Häupler, Prunhuber [...]
[...] den des Eigenthums der Michael und Thereſe Kirchberger'ſchen Ehegatten zu Obervicbtach zur Strafe des Zuchthauſes auf 18 Jahre verurtheilte Stephan Haas von Eigelsberg, der dieſe Strafe in dem Zuchthauſe zu Lichtenau am 25. Nov. 1852 an getreten hatte, vor dem dortigen Polizeikommiſiär das Geſtänd [...]
[...] dem Vorunterſuchungsgerichte ſtehen blieb, lautet: Er ſei Nachts zwiſchen 11 – 12 Uhr vom Wohnhauſe ſeines Meiſters des Schneiders Sebaſtian Haas in Eigelsberg weg in das ungefähr eine kleine Viertelſtunde entfernte Obermurach gegangen, dort in den mit einem Steckenzaun umgebenen Gar [...]
[...] nachher irgend Jemanden etwas geſagt, zum Bekenntniſſe der ſelben ſey er durch Gewiſſensbiſſe bewogen worden. In der öffentl. Stzung nun nahm St. Haas dieſes Geſtändniß zurück, welches ſich auch durch die Ausſagen der Zeugen als eklatante Lüge erwies. Wahrſcheinlich wollte St. Haas in die nicht im [...]
[...] geliefert werden, um vielleicht von dortaus auszubrechen. Das k. Ldg. Obervichtach ließ aber während der Vorunterſuchung den St. Haas im Zuchthauſe zt Lichtenau, ſo daß er ſich in ſeiner Hoffnung getäuſcht ſab. Hierin dürfte denn auch der Grund des Widerrufes des Geſtändniſſes zu ſuchen ſeyn. Un [...]
[...] antragte ein Nichtſchnldig, das auch die HH. Geſchwornen aus ſprachen. Obmann war Hr. Rechtsrath Wiedenhofer aus Am berg. St. Haas wurde ſofort frei geſprochen und wird dem nächſt wieder nach Lichtenau abgeliefert werden. Der Schw. M. erhält ,,aus dem badiſchen“ die Mitthei [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 27.03.1869
  • Datum
    Samstag, 27. März 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wh J" Sachen Haas gegen Haas wegen Forderung ***sert der unterfertigte kgl. Notar [...]
[...] im Obermeier'ſchen Wirthshauſe zu Regenſtauf im Auftrage des k. Bezirksgerichts Regensburg vom 5. v. M. das. Haas'ſche Anweſen Hs.-Nro. 149 in Regenſtauf, und zwar in drei Abtheilungen: I. Steuergemeinde Regenſtauf, [...]
[...] pr. den 24. März 1869. Nro 514. Bekanntmachung. Haas gegen Glaſer wegen Hypothek-Forderung. Zur zweitmaligen Verſteigerung des auf 850f. geſchätzten und mit 7 kr. 2 hl. Gefälls-Bodenzins zum [...]
Regensburger Tagblatt19.11.1852
  • Datum
    Freitag, 19. November 1852
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß auch auf dem obern Boden des Kirchberger'ſchen Hauſes Feuer ausbrach und nahm ſeine Richtung gegen den Lehrjun gen Stephan Haas von Eigelsberg, an welchem eine Kopf wunde bemerkt wurde, und welcher das auf Verlangen der Löſchenden endlich herbeigeſchaffte Licht, als ſie damit vom Bo [...]
[...] Löſchenden endlich herbeigeſchaffte Licht, als ſie damit vom Bo den herabkamen, ſogleich ausgedrückt hatte, ſo daß es im Hauſe wieder ſtockfinſter wurde. Stephan Haas geſtändigte in heuti ger öffentlicher Sitzung, daß er und der andere Lehrjunge M. Saller von Hof auf Geheiß und Zureden der Kirchberger'ſchen [...]
[...] kabauern gegangen und ſei Saller an deſſen Mauer hinaufge ſtiegen, es ſei ſodann ein Stein herabgefallen, durch welchen er (Haas) am Kopfe verwundet wurde. Saller habe ſodann im Kirchberger'ſchen Stadel angezündet, worauf ſie zu Hauſe liefen und ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während [...]
[...] liefen und ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während des Brandes in der Scheune habe der vom Meilermichel zu rückgekommene Meiſter ihn (Haas) aufgefordert, nunmehr auf den obern Hausboden zu gehen und ihrer Verabredung gemäß dort anzuzünden; auch die Meiſterin hat ihn dazu aufgefordert [...]
[...] in heutiger öffentlicher Sitzung gleich dem Stephan Ä die Begehung der That, nur will er durch das beſondere Zureden des Stephan Haas zur Ausführung der That bewogen wor den ſein; auch habe nicht er, ſondern Haas angezündet. Nach Anleitung der Frau und des Haas ſei der Plan geweſen, auf [...]
[...] den ſein; auch habe nicht er, ſondern Haas angezündet. Nach Anleitung der Frau und des Haas ſei der Plan geweſen, auf zwei Seiten anzuzünden. Die Frau und Haas haben die ganze Geſchichte angezettelt. Im Uebrigen lautete ſein Geſtändniß ganz wie das des Haas. Michael Kirchberger, der bereits in [...]
Suche einschränken