Volltextsuche ändern

643 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt02.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die Vertheidigung von Hammelburg am 10. Juli 1866.) Wir haben in den Nr. 169 und 170 aus der Feder eines preuß. Berichterſtatters eine Beſchreibung des Kampfes bei Hammelburg gebracht; [...]
[...] preuß. Bericht auf ſeinen wahren geringen Werth zurückzuführen, wobei jedoch immerhin an der bayer. Kriegführung der Flecken hängen bleibt, daß auch bei Hammelburg wie faſt immer dem Feinde nur kleine Bruchſtücke des bayer. Heeres entgegengeſtellt wurden gleichſam zur Verhütung der Möglichkeit, die Preußen zu beſiegen. Und trotz [...]
[...] der bei minder tapfern Soldaten als die bayeriſchen ſind, leicht Ver zagtheit erzeugenden ſiebenfachen Mehrzahl der Preußen hielten ſich die Bayern auch vor Hammelburg ruhmvoll. Das um den Beſitz der Stadt Hammelburg geführte Gefecht nahm folgenden Verlauf: Am 10. Juli ungefähr gegen halb 12 Uhr erſchien auf der [...]
[...] natürlicher Weiſe das weitere Vorrücken der preuß. Tirailleurs be günſtigt. Eine gezogene bayer. Batterie und die in unmittelbarer Nähe der Stadt Hammelburg poſtirte bayer. Infanterie eröffneten nun ein wohlgezieltes heftiges Feuer gegen die preuß. Geſchütze, ebenſo gegen die inzwiſchen näher herangekommene preuß. Infanterie, und [...]
[...] Vertheidigung der Stadt Hammelburg auch von einem Jäger-Bataillon die Rede. Hier mag wohl die Aehnlichkeit der Uniformirung der Jäger mit jener des 14. Inf.-Reg. einen Irrthum veranlaßt haben. [...]
[...] an, und es beginnen, um mit dem Berichterſtatter hinſichtlich der Ge fechtsmomente auf gleicher Höhe zu bleiben, „jene furchtbaren atmoſ phäriſchen Schwingungen, wodurch die Fenſterſcheiben in Hammelburg zerſprangen“; – es war ungefähr halb 1 Uhr. Wer nahm in dieſem Augenblicke von der bayer. Brigade noch Antheil an dieſem [...]
[...] Vormittags 12 Uhr) bezogen, war Nachmittags 3 Uhr noch in ihrem Beſitz. Erſt nachdem der größte Theil der bayer. Brigade die Saale überſchritten hatte und Hammelburg vollkommen geräumt war, ver [...]
[...] - 2 - & - - - ließen auch die letzten Paar Kompagnien ihre Stellung vor den Thoren Hammelburg's in größter Ordnung. Einzelne Tirailleurs geriethen am Eingange der Stadt ziemlich nahe an einander, von welchen auch in den Straßen der Kampf noch fortgeſetzt wurde. Von einem Sturm [...]
[...] im Beſitze des Feindes befindet. Schließlich wird von unſerem preu ßenfreundlichen Berichterſtatter noch bemerkt, daß es nicht genau er mittelt ſei, ob Hammelburg von preußiſchen oder bayeriſchen Granaten in Brand gerathen. Darüber iſt wohl Niemand mehr im Zweifel und können jene preußiſchen Batterien, welche den Höhenzug bei Unter-Er [...]
[...] men muß,“ – hätte ſicherlich mehr Anerkennung gefunden. Auch iſt és nach dieſem Berichte ſonderbar, daß die preußiſchen Soldaten erſt bei ihrem Einrücken in Hammelburg wahrgenommen haben ſollten, daß dieſe Stadt an mehreren Stellen brenne, während doch die auf ſteigenden Rauchſäulen weit im Umkreiſe geſehen wurden und ein gro [...]
Neues bayerisches Volksblatt08.07.1867
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Noch eine Darſtellung des Gefechts bei Hammelburg*) Um die vielfachen, ungenauen Darſtellungen dieſes Gefechts zu ergänzen und die namentlich „im Daheim“ enthaltenen Uebertreibungen als ſolche [...]
[...] Hammelburg iſt der Art, daß es für Jeden, der weiß, wie man [...]
[...] auch zugleich eine richtige Anſchauung und Auffaſſung der Geſchichte untergraben. Ich gebe in Folgendem eine kurze Beſchreibung des Ge fechtes bei Hammelburg, ſoweit ich es, da ich ſelbſt am Kampfe betheiligt war, zu beobachten Gelegenheit hatte. Am 10. Juli Morgens gegen 9 Uhr war die 6. Brigade, be [...]
[...] von einer Granate tödtlich verwundet; die beiden Geſchütze werden zurückgezogen. Dagegen entſpinnt ſich ein Plänklergefecht rechts und links der Straße, die von Unter-Erthale nach Hammelburg führt. [...]
[...] Regiment) nimmt nun, in Linie entwickelt, eine neue Poſition auf der nach Fuchsſtadt führenden Straße, um den noch immer auf den Höhen rechts (oſtwärts) von Hammelburg befindlichen Abtheilungen als Auf nahmsſtellung zu dienen. Denn dieſe mußten endlich weichen, weil ſie ſich verſchoſſen hatten. Langſam und unter dem Schutze einiger Kom [...]
[...] und eine Batterie den Kamm. Noch mehrere Geſchoſſe werden uns bei unſerem Rückmarſch auf der Straſſe nachgeſendet, allein ſie gehen alle wie die von Hammelburg auf uns gerichteten zu hoch. Endlich ſtellen die Preußen ihr Feuer ein und ebenſo auch unſere bis zu die ſem Augenblick fortfeuernde Batterie bei Saaleck. Es mochte unter [...]
[...] die Bataillons-Kolonne zu bringen, die beim Beginn des Gefechtes an der Straſſe nachÄ ſtand. Alle Geſchoſſe gingen hier ſowohl, - als auch bei der Aufnahmsſtellung hinter Hammelburg über dieſes Bataillon hinweg. Die preußiſche Artillerie hatte nur da eine Wirk ung, als ſie auf die zwei erponirten Geſchütze an der Thulba ſchoß, [...]
[...] bei deren Oberlieutenant Tauſcheck verwundet wurde (allein auch hier gelang es ihr nicht, ein Geſchütz zu demontiren) und dann, ſolange ganz Hammelburg ihr Zielobjekt war. - Wenn der Verfaſſer des mehrfach erwähnten Werkes eine zweite Batterie bayeriſcherſeits aus Hammelburg hervorholen läßt, ſo thut er [...]
[...] nehmen, daß dieſe Ausdrücke mehr in der Phraſeologie des Verfaſſers als in ſeinem Mangel an Wahrheitsliebe ihren Grund haben. Bezüg lich des Brandes von Hammelburg ſagt der Verfaſſer: „Ein Schau ſpiel, das ſie (die Preußen) ſicherlich nicht erwartet, bietet ſich ihnen dar im Augenblicke, wo ſie die erſten Häuſer der Stadt erreichen – [...]
[...] ſpiel, das ſie (die Preußen) ſicherlich nicht erwartet, bietet ſich ihnen dar im Augenblicke, wo ſie die erſten Häuſer der Stadt erreichen – Hammelburg brennt – brennt an verſchiedenen Seiten! Wir wollen die Gerüchte unerwähnt laſſen, die über die Urſache des Brandes zir kuliren; zu Ehren der bayeriſchen Armee wollen wir annehmen, daß [...]
Regensburger Anzeiger14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wollen, ſofort beim Schopfe nehmen. * Ueber den Kampf bei Kiſſingen und Hammelburg bringt die N. W.Ztg. folgende Details: Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich verwüſtet, ſelbſt das Spital, auf [...]
[...] burg engagirten Bataillone mit ſechs Geſchützen und der Kavalleriereſerve-Diviſion zogen # nachdem Hammelburg in Brand geſteckt und ihre eigene Munition verſchoſſen war, in der Richtung über Arnſtein, wo viele Verwundete zurückgelaſſen [...]
[...] wurden, nach Würzburg zurück, das ſie theils ſchon in der Nacht, theils heute Morgen verlie ßen. In Hammelburg iſt der Kampf mit gro ßer . Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten [...]
[...] ßer . Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwoh ner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. An demſelben Tage (10.) ent [...]
[...] korps hat bei Schweinfurt die ihm angebotene Schlacht nicht angenommen, ſondern wandte ſich plötzlich wieder Hammelburg und Gemünden zu. Zwiſchen Lohr und Partenſtein haben die wür tembergiſchen Truppen die Schienen aufgeriſſen. [...]
[...] geboten. Die Preußen ſollen vorgeſtern über die Höhen in Maſſen „ſchwarz wie die Nacht“ gegen Hammelburg gezogen ſein; man ſchätzte ihre Zahl auf wohl 40,000 Mann, denen eine bayeriſche Diviſion gegenüberſtand. Die [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.07.1866
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kiſſingen aufgegeben und von den Preußen beſetzt iſt, obwohl dieß nicht geſagt wird. Andererſeits hörte ich, daß die Preußen über Hammelburg nach Gmünden – einer Stadt am rechten Mainufer zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg – marſchiren, oder vielleicht ſchon dort eingetroffen ſind, wie es ſcheint in der Abſicht, um von [...]
[...] kein Zuſammenſtoß ſtattgefunden hat.“ (Eine ſolche officiöſe Bericht erſtattung iſt doch gar zu gleichgültig!) Ueber das Gefecht bei Hammelburg erfährt die „N.W.Z.“ unter dem 12. d., daß die bayeriſchen Streitkräfte daſelbſt nur aus 5 Bataillonen Infanterie, ſechs Geſchützen, einer Abtheilung Jäger [...]
[...] 5 Bataillonen Infanterie, ſechs Geſchützen, einer Abtheilung Jäger und der Cavalleriereſerve beſtand; dieſelben hielten hartnäckig Stand, bis ſie endlich aus Hammelburg vor der preußiſchen Uebermacht weichen mußten, welche aus 15 Bataillonen, der dreifach überlege nen Anzahl Geſchütze u. ſ. w. beſtand. Die bei Hammelburg enga [...]
[...] girt geweſene Artillerie traf geſtern Nachmittag in geordnetem Zu ſtande hier (Würzburg) ein, ebenſo ein Theil der Kavallerie mit vielen verwundeten Pferden. Hammelburg wurde von den Preußen ſchrecklich verwüſtet, ſelbſt das Spital, auf wel chem die weiße Fahne wehte, wurde nicht geſchont, [...]
[...] pold im Anmarſch befindliche Succurs, aus einer Infanteriereſerve Diviſion beſtehend, dürfte nun bereits am Kampfe theilnehmen. Ge ſtern (11.) Abend trafen in Würzburg die bei Hammelburg über Arnſtein retirirten fünf Bataillone Infanterie ſowie die Kavallerie Reſerve-Diviſion ein. Erſtere reurden in Würzburg einquartiert, [...]
[...] Nachts 11 Uhr wieder ab, die Kavallerie heute Morgens. In ihrem Beiblatt ſchreibt die „N. W. Z.,“ ebenfalls unter dem 12. ds.: In Hammelburg iſt der Kampf mit großer Erbit [...]
[...] terung geführt worben. Preußiſche Soldaten ſchoſſen ſogar auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwohner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. An demſelben Tage (10.) entbrannte auch ein hef [...]
[...] W.Ztg“ bei: Das preuß. Armeekorps hat bei wein T ihm angebotene Schlacht nicht angenommen, ſo plötzlich wieder Hammelburg und Gemi [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)30.06.1866
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] engeſuch des Müllermeiſters Georg Wald von Hammelburg. – Brand in Falkenberg. – Eine zwiſcher [...]
[...] Das Collekten-Geſuch des Müllermeiſters Georg Wald von Hammelburg betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 13. Auguſt l. Js., Abends, ſtürzte plötzlich [...]
[...] geruht, dem durch den unverſchuldeten Einſturz ſeines Mühl-Anweſens verarmten Müllermeiſter Georg Wald in Hammelburg behufs der Aufbringung der zur Wieder herſtellung deſſelben erforderlichen Geldmittel die Bewilli gung zur Veranſtaltung einer Collekte bei ſeinen Ge [...]
[...] ſtellten Gemeinden durch geeignete VOrgane von Haus ZU Haus vornehmen und das Ergebniß unmittelbar an das kgl. Bezirksamt Hammelburg gelangen zu laſſen, gleich zeitig aber Vollzugs-Anzeige anher zu erſtatten. Regensburg den 25. Juni 1866. [...]
Regensburger Zeitung30.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Perſonen mehr befördert werden. München, 28. April. Das furchtbare Brandunglück, das die Bewohner von Hammelburg getroffen, den größten Theil der Stadt in Aſche gelegt, Tauſende ihrer Habe beraubt und obdactlos gemacht hat, konnte nirgends tiefere und innigere [...]
[...] tragen. , Würzburg, 27. April. Ueber den furchtbaren Brand in Hammelburg gehen uns von einem Augenzeugen folgende Notizen zu: Das ſchöne Hammelburg iſt ein Raub der Flammen! Am 25. April 11 Uhr Mittags kam in der [...]
[...] burger bis zum Kiſſinger Thore, der ganze öſtliche Theil und jene Straſſe bis an's Forſtamt ſind Gluthaufen. Geſtern Nachts halb 10 Uhr, wo ich Hammelburg verließ, ſtund neben dem lodernden Adlerswirthshauſe das Forſtamtsgebäude noch, ihm gegenüber ſind aber die Häuſer herausgebrannt. Die Schule [...]
[...] ſie gehen und ſtehen; Andere hatten ihre beſten Sachen in die Keller oder zu den Thoren hinaus in's freie Feld geſchafft; das Meiſte hat das Feuer verzehrt; Hammelburg iſt mit einer hohen Stadtmauer ringsum umgeben und hat nur 3 Thore; in den Straſſen gegen 2 Thore zu hat es gleichzeitig zu bren [...]
[...] chen ſchauderhaften Falle weiß ich, daß nämlich eine Frau, die im Spitale lag, verbrannte. Den kranken Landrichter hat man aus dem Bette heraus in das Kloſter Altſtadt, Hammelburg vis à vis am Berge unterhalb des Saaleckes liegend, getragen; die Wohnungen der beiden Aſſeſſoren ſind auch abgebrannt, [...]
[...] getroffen. Regierungsrath v. Gumppenberg und Forſtrath Mör des geben heute noch als Regierungskommiſſäre mit umfaſſen den Vollmachten nach Hammelburg. (T. D. d. N. M. Z.) Wien, 25. April. Die Stadt Wien, die Vorſtädte und Umgebung waren geſtern zur Feier der Vermählung Sr. Mai. [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Juli, wo eine zwiſchen ihm und ſeinem Hauptmann eingefallene Granate nicht zerplatzte, glücklich mit, und fiel am 10. Juli bei Hammelburg, von einem Granatſplitter getroffen. Der tödtlich Ver wundete bewährte hier eine Kaltblütigkeit, die geradezu Bewunder ung einflößt. Nicht ſeine Wunde war es, nein – ſeine Geſchütze [...]
[...] ung einflößt. Nicht ſeine Wunde war es, nein – ſeine Geſchütze waren es, die ihn vollauf beſchäftigten. Der Feuerwerker Wich, der ihn aus dem Kampfgetümmel nach Hammelburg brachte, erzählt: „Unſer Zug wurde plötzlich von einem mörderiſchen Feuer aus 12 Kanonen überſchüttet. Da rief unſer Oberlieutenant: „Da iſt Nichts [...]
[...] Korporal die geeigneten Befehle und kehrte dann wieder zurück. Mit Unterſtützung eines Feldgeiſtlichen ſchleppte ich hierauf den Ober lieutenant nach dem eine Viertelſtunde entfernten Hammelburg. Dort mußte ich ihm nochmals die Verſicherung geben, daß die Kanonen in Stcherheit ſind. Er reichte mir zum Abſchied dankend die Hand.“ [...]
[...] es mit den Worten: „Nein, ich danke vielmals, ich will unter meinen Soldaten bleiben.“ Am Mittwoch, 11., (der Kampf bei Hammelburg fand am 10. ſtatt) und Donnerſtag fühlte er ſich ganz wohl, war ganz munter und verſprach auch dem ihn öfter beſuchen den *) Pater Quardian des Kapuzinerkloſters zu Altſtadt, Maximus [...]
[...] Mal tief Athem und verſchied. Am Sonntag wurde er feierlich unter Begleitung einer großen Menſchenmenge auf dem Friedhof in Hammelburg beſtattet. Ein einfaches Kreuz von Holz bezeichnet vorläufig ſeine Ruheſtätte. Von der böhmiſchen Grenze, 1. Aug. Denken Sie ſich [...]
[...] aus den Gefechten am 3. und 4. Juli bei Dermbach und Bella, und am 10. Juli noch bei Kiſſingen und Hammelburg. [...]
[...] 4. Sch., von Dppoldsberg, Ger. Neuſtadt a. A., Chriſtoph Wülfert, 4. Sch., von Brun köditz, Ger. Hof, bei Hammelburg. (Fortſetzung folgt.) - Von den in den einzelnen Gemeinden des k. Be [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 23. Juni 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Gefecht bei Hammelburg.*) [...]
[...] Armeeum Brückenan verſammelt und gab ſeine Befehle zum Debouchiren in die Ebene. Generalv. Beyer marſchirte in der Avantgarde und hatte die Aufgabe, den Saalübergang bei Hammelburg zu erzwingen. Das Gros bildete General v. Goeben's Diviſion, welche über Kiſſingen marſchiren ſollte; die Reſerve führte General v. Manteuffel, der über [...]
[...] ſeits der Brücke errichtet, die über den ſogenannten Thulba-Bach führt. Zwiſchen dieſem Bache und der Chauſſee, die nach dem Städtchen Hammelburg führt, liegt jene Höhe, von der wir vorher ſprachen, und die, nachdem ſie die Gegner verlaſſen, General Beyer ſogleich von ſei ner Avantgarde und der Bierpfünder-Batterie beſetzen läßt. Kaum [...]
[...] Schmitz hier dieſelben Reſultate erziett, wie auf dem Wege nach Hüne feld? Drei Schüſſe . . . . und die beiden Kavalerie-Regimenter zerſtieben und werfen ſich in eiliger Flucht nach Hammelburg und Dibbach zurück! Doch wenn die bayeriſche Reſervekavalerie ſo leicht das Feld räumte, war Dem nicht ſo mit den übrigen Truppentheilen. [...]
[...] Dibbach zurück! Doch wenn die bayeriſche Reſervekavalerie ſo leicht das Feld räumte, war Dem nicht ſo mit den übrigen Truppentheilen. Da, wo die Chauſſee von Hammelburg nach Hundsfeld abliegt, hatte die bayeriſche Artillerie eine ausgezeichnete Poſition gefaßt und zeigte ſich der preußiſchen Vierpfünderbatterie als ebenbürtige Gegnerin. [...]
[...] Südweſt laufend, auf, und parallel mit dieſen, durch einen Grund von ungefähr tauſend Schritt getrennt, erhebt ſich ein zweiter Höhen zug, welcher ſich bis nach Hammelburg hinzieht. Man nennt dieſe [...]
[...] Kanonade beginnt, die in dem engen Grund ſolche furchtbare atmoſ phäriſche Schwingungen herdorbringt, daß die Fenſterſcheiben in Hammelburg zerſpringen und, wie die Soldaten erzählen, es am Ab hange der Anhöhe kaum möglich war, ein Kommando zu vernehmen noch ein Signal zu hören. Das Reſultat dieſes Eiſenregens kann [...]
Regensburger Wochenblatt09.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Brand in Hammelburg betreffend. - Die Stadt Hammelburg iſt durch einen am 25ſten vor. Mts. ausgebrochenen Brand beinahe gänzlich [...]
[...] öffnung des hohen Ä der k. Regierung der Öberpfalz und von Regensburg dd. 2ten, dieß zur Hilfeleiſtung, für die unglücklichen Hammelburger die Vornahme einer Haus-Collecte allerhöchſt zu geſtatten eruht. [...]
[...] Nächſtenliebe laßt auch gewiß, die wärmſte Antheil nahme zur Linderung des ſchauderhaften Unglücks der Stadt Hammelburg hoffen. :: Sº Ueber die Einſammlung dieſer Unterſtützungs-Bei träge wird demnächſt weitere Anordnung bekannt ge [...]
[...] Zugleich bittet man beſonders die geſchloſſenen Geſellſchaften, Vereine und Zünfte, zum Beſten der ſo hart betroffenen Einwohner Hammelburgs einen be liebigen Beitrag zu ſpenden. Ueber das Ergebniß und die geſchehene Zuſen [...]
Regensburger Tagblatt01.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1866
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] an das Kriegsminiſterium vorgelegten namentlichen Anzeigen haben ſich in den Gefechten am 3. und 4. Juli bei Dermbach und Zella und am 10. desſ, Mº. bei Kiſſingen und Hammelburg bei dem 14. Infanterie, dem 2. Chevaurleges- und 2. Uhlanen-Regimente ſolgende Verluſte ergeben: - [...]
[...] ÄÄÄ Georg Münzel (4. Sch. C.) von Rundorf Ger. Bamberg II, Ä. old. Mich. Kareth (4. Sch.-C.) von Rü dern, Gem: Segenheim, Ger. Scheinfeld, bei Hammelburg, Sold. Mich. ÄÄ Äé Ä“ Ger Neumarkt bei Hammel Urg, SolTat ACheodor es C4, Syrwº7-Towu wº [...]
[...] ÄÄ Äé Ä“ Ger Neumarkt bei Hammel Urg, SolTat ACheodor es C4, Syrwº7-Towu wº Kemnath, bei Hammelburg, Soldat inrich Weigel (4. Sch. C) von Dippoldsberg, Ger. Neuſtadt a/A., bei Hammelburg Soldat Chri ſtoph Wülfert (4. SchC) von Bunköditz, Ger. Hof, bei Hammelburg: [...]
[...] Äer Rothenburg aT, Carl Lenzer von Ullſtadt, Ger. Scheinfeld Pickel von Pfühlheim, Ger. Nürnberg, Friedr. Jörg von DÄ Ä Hammelburg, Peter Richter von Rengersfeld, Ger. Gersfeld, GÄ ler von Scheibenhard, Ger. Germersheim, Johann Schultheis von Kör born, Ger Kuſel (ſämmtl. von der 2. Esc) Gg. Seibold (4. Esc) von [...]